DE2423888C3 - Thermosetting powder coating agent - Google Patents

Thermosetting powder coating agent

Info

Publication number
DE2423888C3
DE2423888C3 DE19742423888 DE2423888A DE2423888C3 DE 2423888 C3 DE2423888 C3 DE 2423888C3 DE 19742423888 DE19742423888 DE 19742423888 DE 2423888 A DE2423888 A DE 2423888A DE 2423888 C3 DE2423888 C3 DE 2423888C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
anhydride
coating agent
percent
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742423888
Other languages
German (de)
Other versions
DE2423888A1 (en
DE2423888B2 (en
Inventor
Themistoklis 2000 Hamburg Katsimbas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE2423888A1 publication Critical patent/DE2423888A1/en
Publication of DE2423888B2 publication Critical patent/DE2423888B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2423888C3 publication Critical patent/DE2423888C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

CH2-CH 2 -

;CH—CH2-(A)n-(B)-CH2-CH —-CH2 ; CH-CH 2 - (A) n - (B) -CH 2 -CH -CH 2

worin entweder (A)where either (A)

(-0OC-R1-COO-CH2-CHOh-CH2-) und (B)(-0OC-R 1 -COO-CH 2 -CHOh-CH 2 -) and (B)

(— OOC — R1 — COO —)(- OOC - R 1 - COO -)

ist, wobei R1 einen aliphatischen oder aromatisehen Kohlenstoffrest darstellt und /1 0 oder eine kleine Zahl von 0 bis 8 ist, oder (A)
(— O—R1 — O—CH2-CHOH-CH2-) und (B)
where R 1 is an aliphatic or aromatic carbon radical and / 1 is 0 or a small number from 0 to 8, or (A)
(- O — R 1 - O — CH 2 -CHOH-CH 2 -) and (B)

(—0 —R1-O-)(—0 —R 1 -O-)

bedeutet und R1 die schon genannte Bedeutung hat oder (A)means and R 1 has the meaning already mentioned or (A)

CH3 CH 3

—0--/""V-C -/"V-O- CH2-CHOH-CH2-CH3 -0 - / "" VC - / "VO-CH 2 -CHOH-CH 2 -CH 3

CH,CH,

und (B)and (B)

CH3 CH 3

darstellt,represents

II. 6 bis 16 Gewichtsprozent mindestens eines Dicarbonsäureanhydrids mit Schmelzpunkten von etwa 60 bis 140" C,II. 6 to 16 percent by weight of at least one dicarboxylic acid anhydride with melting points from about 60 to 140 "C,

III. 0,5 bis 1,8 Gewichtsprozent N,N'-Bis-(dimethylaminoisobutyliden)-melamin und gegebenenfalls III. 0.5 to 1.8 percent by weight of N, N'-bis (dimethylaminoisobutylidene) melamine and if necessary

IV. dem Flußregulierungsmittel und anderen üblichen Zusätzen besteht.IV. The flow regulating agent and other conventional additives.

2. Verfahren zur Herstellung des im Anspruch 1 genannten pulverförmigen Uberzugsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß dieses durch Vermischen, homogenisierende Verschmelzung und gemeinsames Vermählen der erforderlichen Komponenten hergestellt wird.2. A process for the preparation of the powdery coating agent mentioned in claim 1, characterized in that characterized in that this is done by mixing, homogenizing fusion and common Grinding the necessary components is made.

3. Verwendung des pulverförmigen Uberzugsmittels nach Anspruch 1 zur Herstellung von überzügen, die in etwa 15 bis 30 Minuten bei etwa bis 18O0C eingebrannt werden.3. The use of the powdery coating medium according to claim 1 for the preparation of coatings which are baked in about 15 to 30 minutes at about 0 C to 18O.

Die Erfindung betrifft wärmehärtbare, pulverförmige überzugsmittel, häufig auch Pulverlackc genannt, die für das Aufbringen einer zusammenhängenden Beschichtung mit hervorragenden Eigenschaften nach der Wärmehärtung geeignet sind.The invention relates to thermosetting, powdery coating agents, often also called powder coatings, for the application of a coherent coating with excellent properties are suitable for thermosetting.

Es ist bereits bekannt, wärmehärtbare pulverförmige überzugsmittel auf der Basis von Verbindungen, welche Glycidylgruppen enthalten, herzustellen und zu verwenden. Derartige bekannte Produkte haben jedoch den Nachteil, daß diese unter dem Einfluß der Licht-, Sonnen- und UV-Bestrahlung zur Vergilbung neigen, und außerdem läßt die Wetterbeständigkeit und zuweilen auch die Haftfestigkeit der aufgebrachten Beschichtung zu wünschen übrig. Es sindIt is already known to use thermosetting powder-form coating agents on the basis of compounds which contain glycidyl groups to manufacture and use. Have such known products however, the disadvantage that these yellowing under the influence of light, solar and UV radiation tend, and also leaves the weather resistance and sometimes the adhesive strength of the applied Coating left to be desired. There are

auch Produkte bekannt, die zur Blasen- und Kraterbildung neigen, besonders wenn das überzugsmittel in dickeren Schichten aufgebracht werden muß.also known products that tend to form bubbles and craters, especially when the coating agent must be applied in thicker layers.

1. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein wärmehärtbares, pulverförmiges überzugsmittel zur Verfügung zu stellen, welches gegenüber den bekannten pulverförmigen Überzugsmitteln in verschiedener Richtung gleichzeitig Verbesserungen aufweist. Das eine Ziel ist, daß das pulverformige überzugsmittel durch einfaches Vermischen, homogenisierende Ver- ι ο Schmelzung und gemeinsames Vermählen der erforderlichen Komponenten herstellbar ist.1. The object of the present invention is to provide a thermosetting, powdery coating agent for To make available, which compared to the known powdery coating agents in different Direction shows improvements at the same time. One goal is that the powder coating agent by simple mixing, homogenizing ι ο melting and joint grinding of the required Components can be produced.

2. Das durch intensive Mischung, homogenisierende Verschmelzung und Vermahlung hergestellte pulverförmige überzugsmittel soll bei den üblichen Lagerungstemperaturen zwischen etwa -40 und +50' C lagerungsbeständig sein.2. The powdery product produced by intensive mixing, homogenizing fusion and grinding Coating agent should be at the usual storage temperatures be storage-stable between about -40 and +50 ° C.

3. Das überzugsmittel soll nach dem Aufbringen schon durch Einbrennen bei etwa 150 bis 1800C in etwa 15 bis 30 Minuten zu gut verlaufenden blasen- und kraterfreien hochglänzenden Beschichtungen führen. 3. The coating agent should lead already by baking at about 150 to 180 0 C in about 15 to 30 minutes to good running bubbles and crater-free high-gloss coatings after application.

4. Die eingebrannten Filme sollen nicht vergilben und verbesserte Witterungsbeständigkeit aufweisen.4. The stoved films should not yellow and should have improved weather resistance.

Gegenstand der Erfindung ist ein pulverförmiges überzugsmittel aus einer Mischung ausThe invention relates to a powdery coating agent made from a mixture of

1. einer Verbindung, welche Glycidylgruppen enthält, 1. a compound which contains glycidyl groups,

II. mindestens einem Dicarbonsäureanhydrid in einer Menge, die 0,4 bis 1,0 Anhydridgruppen pro Epoxygruppe (Glycidylgruppe) der Komponenten (I) entspricht,II. At least one dicarboxylic anhydride in one Amount containing 0.4 to 1.0 anhydride groups per epoxy group (glycidyl group) of the components (I) corresponds to

III. einem Härtungsbeschleuniger in Form einer organischen Base und gegebenenfallsIII. a curing accelerator in the form of an organic Base and optionally

IV. einem Flußregelungsmittel in einer Menge von wenigstens 0,05 Gewichtsprozent der Mischung, das ein Folymeres mit einem Molekulargewicht (Mn) von wenigstens 1000 ist und eine Glasübergangstemperatur aufweist, die um wenigstens 50 C niedriger als die Glasübergangstemperatur der Komponenten (I) ist,IV. A flow control agent in an amount of at least 0.05 percent by weight of the mixture which is a polymer having a molecular weight (M n ) of at least 1000 and a glass transition temperature which is at least 50 ° C. lower than the glass transition temperature of the components (I) ,

dadurch gekennzeichnet, daß das überzugsmittel auscharacterized in that the coating agent consists of

1. 84 bis 94 Gewichtsprozent Polyepoxyden, die Erweichungspunkte nach D u r r a η von etwa 90 bis 110' C besitzen und in organischen Lösungsmitteln löslich sind, mit der allgemeinen Formel1. 84 to 94 percent by weight of polyepoxides, the softening points according to D u r r a η of about 90 to 110 ° C and in organic solvents are soluble, with the general formula

CH2 -CH-CH2-(A)1,- (B)-CH2-CHCH 2 -CH-CH 2 - (A) 1 , - (B) -CH 2 -CH

CH2 CH 2

worin entweder (A)where either (A)

(-0OC-R1-COO-CHj-CHOH-CH;-)
und (B)
(-0OC-R 1 -COO-CHj-CHOH-CH ;-)
and (B)

(— OOC — R1 — COO —)(- OOC - R 1 - COO -)

ist, wobei R1 einen aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest darstellt und /1 0where R 1 is an aliphatic or aromatic hydrocarbon radical and / 1 0

CH3 CH 3

oder eine kleine Zahl von 0 bis 8; oder (A)or a small number from 0 to 8; or (A)

(— O—R1 —O—CH2-CHOH-CH2-)
und (B)
(- O — R 1 —O — CH 2 -CHOH-CH 2 -)
and (B)

(—0-R1-O-)(-0-R 1 -O-)

bedeutet und R1 die schon genannte Bedeutung hat oder (A)means and R 1 has the meaning already mentioned or (A)

—CH2-CHOH-CH2--CH 2 -CHOH-CH 2 -

CH3 CH 3

und (B)and (B)

—O-O

darstellt;represents;

II. 6 bis 16 Gewichtsprozent mindestens eines Dicarbonsäureanhydride mit Schmelzpunkten von etwa 60 bis 1400C,II. 6 to 16 percent by weight of at least one dicarboxylic acid anhydride with melting points of about 60 to 140 0 C,

III. 0,5 bis 1,8 Gewichtsprozent N,N'-Bis-(dimethylaminoisobutyliden)-melamin und gegebenenfallsIII. 0.5 to 1.8 percent by weight of N, N'-bis (dimethylaminoisobutylidene) melamine and if necessary

IV. dem Flußregulierungsmittel und anderen übiichen Zusätzen besteht.IV. The flow regulating agent and other common additives.

Als Polyepoxide, die Erweichungspunkte nach Dur ran von etwa 90 bis 110°C besitzen und in organischen Lösungsmitteln löslich sind, sind geeignet, Polyester mit Epoxidgruppen, wie sie durch Umsetzung einer Dicarbonsäure mit Epihalogenhydrin oder Dihalogenhydrin. wie z. B. Epichlorhydrin, Dichlorhydrin od. dgl., in Gegenwart von Alkali zugänglich sind. Solche Polyester können sich von aliphatischen Dicarbonsäuren, wie Oxalsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Kuiksäure, Acelainsäurc. Sebacinsäure oder von aromatischen Dicarbonsäuren, wie Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, 2,6-Naphthylendicarbonsäure, Diphenyl-o,o'-dicarbonsäure und Äthylenglykol-bis-(p-carboxylphenyl)-äther ableiten, die einzeln oder im Gemisch angewendet werden.As polyepoxides, which have Dur ran softening points of about 90 to 110 ° C and in Organic solvents are soluble, polyesters with epoxy groups are suitable, as they are by Reaction of a dicarboxylic acid with epihalohydrin or dihalohydrin. such as B. epichlorohydrin, Dichlorohydrin or the like, are accessible in the presence of alkali. Such polyesters can become of aliphatic dicarboxylic acids such as oxalic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, pimelic acid, Kuik acid, acelaic acid c. Sebacic acid or of aromatic dicarboxylic acids, such as phthalic acid, isophthalic acid, terephthalic acid, 2,6-naphthylenedicarboxylic acid, Derive diphenyl-o, o'-dicarboxylic acid and ethylene glycol bis (p-carboxylphenyl) ether, which are used individually or in a mixture.

Sie entsprechen im wesentlichen der FormelThey essentially correspond to the formula

-CH-CH-(OOc-K1-COO-CH2-CHOH-CH2) -0OC-R1-COO-CH2-CH2-^Ch2 -CH-CH- (OOc-K 1 -COO-CH 2 -CHOH-CH 2 ) -0OC-R 1 -COO-CH 2 -CH 2 - ^ Ch 2

worin R1 einen aliphatischen oder aromatischen KohlenstolTrest darstellt und /i O ist oder eine kleine Zalii von O bis 8 bedeutet. Gut sind solche Verbindungen der genannten Formel geeignet, deren Molekulargewicht 3000 nicht überschreitet. Bevorzugt werden i.olche, deren Molekulargewicht zwischen 300 und 750 liegt.where R 1 is an aliphatic or aromatic carbon radical and / i is O or a small number from 0 to 8. Those compounds of the formula mentioned are particularly suitable, the molecular weight of which does not exceed 3000. Those with a molecular weight between 300 and 750 are preferred.

Am besten geeignet sind Polyäther mit Epoxidgruppen, wie sie durch Veretherung eines zweiwertigen Alkohols oder Diphenols, mit Epihalogenhydrine!! oder Dihalogenhydrinen, z. B. mit Epichlorhydrin oder Dichlorhydrin in Gegenwart von Alkali, erhalten werden. Diese Verbindungen können sich von GIykolen wieÄthylenglykoi, Diäthylcnglykol,Triäthylenglykol, Propylenglykol-1,2, Propylenglykol-1,3, ίο Butylenglykol-1,4, Pentandiol-1,5, Hexandiol-1,6 und insbesondere von Diphenolen, wie Resorcin, Brenzkatechin. Hydrochinon, 1,4-Dihydroxynaphthalin, Bis-(4 - hydroxyphenyl) - methan, Bis - (4 - hydroxyphenyl)-methylphenylmelhan. Bis - (4 - hydroxyphenyl) - tolylmethan, 4,4' - Dihydroxydiphenyl und 2,2 T Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, ableiten.Most suitable are polyethers with epoxy groups, such as those produced by etherification of a dihydric alcohol or diphenol with epihalohydrins !! or dihalohydrins, e.g. B. with epichlorohydrin or dichlorohydrin in the presence of alkali can be obtained. These compounds can be derived from glycols such as ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, propylene glycol-1,2, propylene glycol-1,3, ίο butylene glycol-1,4, pentanediol-1,5, hexanediol-1,6 and especially from diphenols like resorcinol, Catechol. Hydroquinone, 1,4-dihydroxynaphthalene, bis (4 - hydroxyphenyl) methane, bis (4 - hydroxyphenyl) methylphenyl melane. Bis- (4-hydroxyphenyl) -tolylmethane, 4,4'-dihydroxydiphenyl and 2.2 T bis- (4-hydroxyphenyl) -propane, derived.

Den epoxidgruppenhaltigen Polyäthern kommt die allgemeine FormelThe general formula comes from polyethers containing epoxy groups

isis

CH2 CH - CH1 - (O - R1 - O - CH,- CHOH - CH2),,- O - R1- O - CH2- CH -CH2 CH 2 CH - CH 1 - (O - R 1 - O - CH, - CHOH - CH 2 ) ,, - O - R 1 - O - CH 2 - CH - CH 2

Hierin bedeutet R1 einen aliphatischen oder aromatischen KohlenstolTrest und η = 0 oder eine kleine Zahl von 0 bis 8. „ ,Here, R 1 denotes an aliphatic or aromatic carbon residue and η = 0 or a small number from 0 to 8. ",

Ganz besonders hervorzuheben sind epoxidgruppenhaltige Polyether der allgemeinen hormelParticularly noteworthy are polyethers containing epoxy groups of the general hormel

CH, CH-CH,-CH, CH-CH, -

CH,
CH,
CH,
CH,

0-CH2-CHOH-CH2 0-CH 2 -CHOH-CH 2

-O-O

C —/~~\—O—CH2- CH —C - / ~~ \ —O — CH 2 - CH -

CH, OCH, O

CH,CH,

die 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan als Ausgangsvcrbindiing enthalten, von denen wiederum bevorzugt solche Polyäther mit einem Epoxidiiquivalentgewicht unter 1500. vorzugsweise 400 bis 1200, verwendet werden. Die besten Ergebnisse weiden mit Epoxidharzen der obengenannten Form mit einem Epoxidiiquivalentgewicht von 850 bis 1000 erhalten.the 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) propane as the starting compound contain, of which in turn those polyethers with an epoxy equivalent weight are preferred below 1500, preferably 400 to 1200, can be used. The best results are achieved with epoxy resins of the above form with an epoxy equivalent weight of 850 to 1000.

Als Dicarbonsäureanhydride (Komponente 11) sind Phthalsäureanhydrid. p-Chlorphthalsäureanhydrid. Tetrabromphthalsäureanhydrid. Cyclohexan-l,2-dicarbonsäureanhydrid. 4-Methylhexan- 1.2-dicarbonsäurcanhydrid. Cyclopentan - 1.2 - dicaibonsäureanhydrid. Dodccylbcrnsteinsäureanhydrid. Bernsteinsäureanhydrid. Maleinsäureanhydrid. M jthylbernsleinsäureanhydrid und Polyazelainsäureanhydrid brauchbar. Solche Anhydride besitzen einen Schmelzpunkt im Bereich von 60 bis 140 C.Phthalic anhydride are used as dicarboxylic anhydrides (component 11). p-chlorophthalic anhydride. Tetrabromophthalic anhydride. Cyclohexane-1,2-dicarboxylic anhydride. 4-methylhexane-1,2-dicarboxylic acid anhydride. Cyclopentane - 1.2 - dicaibonic anhydride. Dodccyl succinic anhydride. Succinic anhydride. Maleic anhydride. Methyl-succleic anhydride and polyazelaic anhydride are useful. Such anhydrides have a melting point in the range of 60 to 140 C.

Als Komponente (III) wird N,N'-Bis-(dimethylaminoisobutyliden)-melamin verwendet. Die Herstellung dieser Verbindung ist in der deutschen Offenlegungsschrift 16 20178 auf Seite 5 im Beispiel I beschrieben. Ferner ist diese von der gleichen Anmelderin in der deutschen Offenlegimgsschrift 16 45 190 als Härtungsmittel für Epoxidharze beschrieben worden. N, N'-bis (dimethylaminoisobutylidene) melamine is used as component (III) used. The production of this connection is in the German Offenlegungsschrift 16 20178 on page 5 in example I. Furthermore, this is from the same applicant has been described in German Offenlegimgsschrift 16 45 190 as curing agents for epoxy resins.

Gemäß dieser Vorbeschreibung wird dieses Härtungsmittel zusammen mit Epoxidverbindungen in Mengen von 2 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge der Epoxidverbindung, als Härtungsmittel verwendet. Es war jedoch nicht bekannt und auch nicht zu erwarten, daß dieses bekannte Härtungsmittel in Mengen unter 2 Gewichtsprozent, zusammen mit Dicarbonsäureanhydriden, eine beschleunigende Wirkung auf die Anhydridhärtung der Epoxidharze ausüben würde.According to this description, this curing agent is used together with epoxy compounds in Amounts of 2 to 25 percent by weight, preferably 2 to 10 percent by weight, based on the amount of Epoxy compound, used as a curing agent. However, it was not known and also not to be expected that this known hardener in amounts below 2 percent by weight, together with dicarboxylic acid anhydrides, would have an accelerating effect on the anhydride hardening of the epoxy resins.

Als Flußregelungsmittel kann in dem pulverfb'rmigen überzugsmittel ein Acrylpolymeres mit einer Glasübergangstemperatur verwendet werden, die um wenigstens 50 C niedriger als die Glasübergangstemperatur des in der Mischung verwendeten Copolymeren ist.An acrylic polymer with a Glass transition temperature used which is at least 50 C lower than the glass transition temperature of the copolymer used in the blend.

Bevorzugte Acrylpolymere, die als Flußregelungsmittel verwendet werden können, sind Polylaurylacrylat. Polybutylacrylat, Poly-(2-äthylhexylacrylat), Polylaurylmethacrylat und Polyisodecylmethacrylat.Preferred acrylic polymers that can be used as flow control agents are polylauryl acrylate. Polybutyl acrylate, poly (2-ethylhexyl acrylate), polylauryl methacrylate and polyisodecyl methacrylate.

Das Flußregelungsmittel kann auch ein fluoriertes Polymeres sein, das bei der Einbrenntemperatur der Pulvermischung eine niedrigere Oberflächenspannung als das in der Mischung verwendete Copolymere aufweist.The flow control agent can also be a fluorinated polymer which, at the baking temperature of the Powder mixture has a lower surface tension than the copolymer used in the mixture having.

Wenn als Flußrcgelungsmittcl ein fluoriertes Polymeres verwendet wird, werden Ester aus Polyälhylenglykol oder Polypropylenglykol und fluorierten Fettsäuren bevorzugt. Ein geeignetes Flußregelungsmittel ist beispielsweise ein Ester aus Polyäthylcnglykol 5 mil einem Molekulargewicht von über 2500 aber unter 20000 und Pcrfluoroclansüure.When the flow control agent is a fluorinated polymer esters of polyethylene glycol or polypropylene glycol and fluorinated fatty acids are used preferred. A suitable flow control agent is, for example, an ester of polyethylene glycol 5 with a molecular weight of more than 2500 but less than 20,000 and Pcrfluoroclansüure.

Es ist auch möglich. Pigmente. Verlaufsmiltcl und andere in solchen überzugsmittel!! übliche Zusätze zuzusetzen.It is also possible. Pigments. Gradient Smiltcl and others in such coating agents !! usual additives to add.

Die lösungsmittelfreien, gegebenenfalls pigmentierten, im unvernctzten Zustand spröden Komponenten werden auf ein etwa 100 bis 300 μίτι feines Korn gemahlen, unter gutem Mischen oder Kneten bei etwa 95 bis 1100C geschmolzen, abgekühlt und nach dem >5 Erstarren erneut auf eine Korngröße von 30 bis 120μηι gemahlen und eventuell nach Korngröße gesichtet.The solvent-free, optionally pigmented, brittle in unvernctzten state components are ground to an approximately 100 to 300 μίτι fine grain, melt with thorough mixing or kneading at about 95 and 110 0 C, cooled and after the> 5 solidified again to a particle size of 30 ground to 120μηι and possibly sifted according to grain size.

Die erfindungsgemäß zu verwendenden pulverförmigen überzugsmittel sind bei Temperaturen von mindestens 400C, vorzugsweise 45° C, noch rieselfähig, besitzen Verlaufslemperaluren von etwa 80 bis 120 C und werden bei Temperaturen ab 130 C. vorzugsweise 160 bis 180 C. eingebrannt, wobei Vernetzung erfolgt.The inventive powder to be used in coating compositions are stable at temperatures of at least 40 0 C, preferably 45 ° C, still free-flowing, have Verlaufslemperaluren of about 80 to 120 C and baked 160 to 180 C. preferably at temperatures from 130 C., wherein crosslinking takes place .

Das Auftragen der pulvcrförmigen überzugsmittel erfolgt auf geeignete Unterlagen, insbesondere auf Metalle, nach den bekannten Methoden, z. B. nach dem elektrostatischen Pulversprühverfahren.The application of the powdery coating agents takes place on suitable documents, in particular on metals, according to the known methods, e.g. B. after the electrostatic powder spraying process.

Die eingebrannten Filme des erfindungsgemäß verwendeten pulvcrförmigen Überzugsmittels besitzen eine ausgezeichnete Haftfestigkeit und Härte bei gleichzeitiger Elastizität. Ferner zeichnen sie sich durch einen hohen Glanz, gute Witterungsbeständigkeit und eine sehr gute Waschlaugenbeständigkeit aus.The stoved films of the powdery coating agent used according to the invention possess excellent adhesive strength and hardness with simultaneous elasticity. They are also characterized by a high gloss, good weather resistance and very good detergent resistance.

Die Pulver dienen zur Beschichtung von Haushaltsgeräten, von Metallteilen im Automobilbau, von Metallteilen, die Witterungscinflüssen ausgesetzt sind, wie von Fassadenblechcn, Rohren. Drahtgeflechten, von Geräten für die Forst- und Landwirtschaft sowie von anderen Metallteilen Tür die Innenarchitektur.The powders are used to coat household appliances, metal parts in automobile construction, of Metal parts that are exposed to the effects of the weather, such as facade sheets, pipes. Wire mesh, of equipment for forestry and agriculture as well as of other metal parts door the interior design.

In den folgenden Beispielen wird die Herstellung der Pulver und ihre Verwendung als elektrostatisch versprühbarc Pulver beschrieben. Die in den Beispielen angegebenen Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders vermerkt.The following examples illustrate the preparation of the powders and their use as electrostatic sprayable powder described. The parts and percentages given in the examples relate to each other on weight unless otherwise noted.

Beispiel 1example 1

300 g Epoxidharz, auf der Basis von Bisphenol A und Epichlorhydrin, mit einem Epoxidäquivalcnt von 800 bis 1100 und einem Erweichungspunkt nach Dürr a η von 94 bis 1040C, werden mit 30 g eines Härtergemisches, das aus 92 Gewichtsprozent Tctrahydrophthalsiiureanhydrid und 8 Gewichtsprozent N ,N' - Bis - (dimcthyl'aminoisobutylidcn) - melamin besteht, zusammen mit 130 g sehr feintciligem. rein weißem Titandioxid vom Rutiltyp (hergestellt nach dem Chloridvcrfahren) und 1,2 g Flußrcgulicrungsmittcl tPoly-(2-äthylhcxylacrylat)] gemischt und vermahlen. Anschließend wird das Pulver bei 100 C 4 Minuten lang in einem Extruder gemischt, die Schmelze wird auf Raumtemperatur abgeschreckt und zu einem etwa 90 μΐη feinen Korn gemahlen. Mit einer Elcktrosprühpistole wird das Harz auf entfettete Bleche aufgebracht und anschließend 30 Minuten bei 1600C eingebrannt.300 g of epoxy resin, based on bisphenol A and epichlorohydrin, with an epoxy equivalent of 800 to 1100 and a Dürr softening point of 94 to 104 0 C, are mixed with 30 g of a hardener mixture consisting of 92 percent by weight of tetrahydrophthalic anhydride and 8 percent by weight of N , N '- bis (dimethyl'aminoisobutylidcn) - melamine, together with 130 g of very fine. pure white titanium dioxide of the rutile type (produced by the chloride process) and 1.2 g of flux-regulating agent (poly (2-ethylhexyl acrylate)] were mixed and ground. The powder is then mixed in an extruder at 100 ° C. for 4 minutes, the melt is quenched to room temperature and ground to a grain of about 90 μm. With a Elcktrosprühpistole the resin is applied to degreased metal sheets and baked followed by 30 minutes at 160 0 C.

Es resultierten Beschichtungen mit folgenden Eigenschaften, die im Vergleich mit einer handelsüblichen Pulverbeschichtung auf der Basis des gleichen Epoxidharzes und eines Härtungsbeschleunigergemisches auf der Basis Dicyandiamid-lmidazolverbindungcn (97 Gewichtsprozent Dicyandiamid und 3 Gewichtsprozent 2-Methylimidazol) beruht, untersucht wurden. Die Vergleichsergebnisse zeigt zusammengefaßt die nachfolgende Tabelle:The result was coatings with the following properties, which in comparison with a commercially available Powder coating based on the same epoxy resin and a curing accelerator mixture based on dicyandiamide imidazole compounds (97 percent by weight of dicyandiamide and 3 percent by weight 2-methylimidazole). The comparison results show summarized the following table:

Schichtstärke (μΐη)Layer thickness (μΐη)

Verlauf, visuellCourse, visual

KnickprobeBuckling test

GilbungYellowing

Erichsen-TiefungErichsen cupping

BleistifthärtePencil hardness

Glanz nach LangeLong shine

PiiUcr nach
Beispiel I
PiiUcr after
Example I.

48—5448-54

0—10-1

6,76.7

H 5H 5

Vcrglcichs-Comparative

Handcls-Handcls-

pruduktpruduct

46—5446-54

3—43-4

6,86.8

H4H4

8282

Beispiel 2Example 2

Es wird wie im Beispiel 1 gearbeitet, jedoch abweichend an Stelle von Tetrahydrophthalsäureanhydrid ein Gemisch, bestehend aus 60 Gewichtsteilen Phthalsäureanhydrid und 40 Gewichtsteilen Bernsteinsäureanhydrid, verwendet.The procedure is as in Example 1, but differently in place of tetrahydrophthalic anhydride a mixture consisting of 60 parts by weight of phthalic anhydride and 40 parts by weight of succinic anhydride, used.

Es resultieren nach dem elektrostatischen Aufbringen und der Wärmehärtung Beschichtungen von hohem Glanz und gleichmäßigem Verlauf. Die Schichten lassen sich nicht mehr in Xylol auflösen.After the electrostatic application and the heat curing, coatings of high gloss and even flow. The layers can no longer be dissolved in xylene.

Beispiel 3Example 3

Es wird wie im Beispiel 1 gearbeitet, jedoch wird an Stelle von Tetrahydrophthalsäureanhydrid ein Gemisch aus 98 Gewichtsteilen Phthalsäureanhydrid und 2 Gewichtstcilen Maleinsäureanhydrid eingesetzt. Die elektrostatisch aufgebrachten überzüge, die bei 160° C 20 Minuten eingebrannt wurden, sind blasen- und gilbungsfrci. Die Waschlaugcnbeständigkcit in einer l%igen kochenden Haushalt-Waschpulverlösung beträgt über 120 Stunden.The procedure is as in Example 1, but instead of tetrahydrophthalic anhydride, a Mixture of 98 parts by weight of phthalic anhydride and 2 parts by weight of maleic anhydride are used. The electrostatically applied coatings, which were baked for 20 minutes at 160 ° C, are bubble-free and gilbungsfrci. The detergent resistance in a 1% boiling household washing powder solution is over 120 hours.

Beispiel 4Example 4

Es wird wie im Beispiel 1 gearbeitet, jedoch wird an Stelle von Tetrahydrophthalsäureanhydrid PoIyacelainsäurcanhydrid verwendet. Die elektrostatisch aufgebrachten und bei 180" C 30 Minuten eingebrannten überzüge sind gilbungsfrci und zeigen eine gute Witterungsbeständigkeit und weisen höhere Flcxibilitätswcrie auf.The procedure is as in Example 1, but instead of tetrahydrophthalic anhydride, polyacelaic acid anhydride is used used. The electrostatically applied and baked at 180 "C for 30 minutes Coatings are non-yellowing and show good weather resistance and are more flexible on.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Pulverförmiges überzugsmittel aus einer Mischung aus1. Powder coating agent made from a mixture of 1. einer Verbindung, welche Glycidylgruppen enthält,1. a compound which contains glycidyl groups, 11. mindestens einem Dicarbonsäureanhydrid in einer Menge, die 0,4 bis 1,0 Anhydridgruppen pro Epoxygruppe (Glycidylgruppe) der Komponenten (I) entspricht,11. at least one dicarboxylic anhydride in an amount containing 0.4 to 1.0 anhydride groups per epoxy group (glycidyl group) of components (I) corresponds, III. einem Härtungsbeschleuniger in Form einer organischen Base und gegebenenfallsIII. a curing accelerator in the form of a organic base and optionally IV. einem Flußregelungsmittel in einer Menge von wenigstens 0,05 Gewichtsprozent der Mischung, das ein Polymer mit einem Molekulargewicht (Mn) von wenigstens 1000 ist und eine Glasübergangstemperatur aufweist, die um wenigstens 50"C niedriger als die Glasübergangstemperatur der Komponenten (1) ist,IV. A flow control agent in an amount of at least 0.05 percent by weight of the mixture, which is a polymer with a molecular weight (M n ) of at least 1000 and a glass transition temperature which is at least 50 "C lower than the glass transition temperature of the components (1) is, dadurch gekennzeichnet, daß das überzugsmittel auscharacterized in that the coating agent out 1. 84 bis 94 Gewichtsprozent Polyepoxyden, die Erweichungspunkte nach D u r r a η von etwa 90 bis 110nC besitzen und in organischen Lösungsmitteln löslich sind, mit der allgemeinen Forme!1. 84 to 94 percent by weight of polyepoxides, the softening points D urra η of about 90 to 110 n are C and are soluble in organic solvents, having the general Forme!
DE19742423888 1973-06-26 1974-05-16 Thermosetting powder coating agent Expired DE2423888C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH931573 1973-06-26
CH931573 1973-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2423888A1 DE2423888A1 (en) 1975-01-09
DE2423888B2 DE2423888B2 (en) 1976-04-15
DE2423888C3 true DE2423888C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0387692B1 (en) Curable powdry mixtures
DE2248776C3 (en) Process for the production of coatings based on powder paints
DE10348965A1 (en) Epoxy group-containing powder coating compositions which cure at low temperatures
DE2328012A1 (en) POWDER-FORMED COATING COMPOSITIONS
DE4335845C2 (en) Thermosetting coating composition, its production and use
EP0617086A2 (en) Aqueuos epoxy resin dispersion
DE2423888C3 (en) Thermosetting powder coating agent
DE2712871A1 (en) RESIN COMPOUND FOR POWDER-SHAPED COATINGS
DE4012020C2 (en) Process for coating substrates with thermosetting powder coating preparations at high temperature and short times, as well as thermosetting powder coating preparation
DE60320259T2 (en) METHOD FOR PRODUCING POWDER VARNISHED COMPOSITIONS CONNECTED WITH AN ACID FUNCTIONAL REACTION PRODUCT FROM TRIS (2-HYDROXYETHYL) ISOCYANURATE AND A CYCLIC ANHYDRIDE
EP0253115B1 (en) Powder coating, its preparation and application
EP0703258A2 (en) Curable, powdery mixtures
EP0253101B1 (en) Powder coating, its preparation and application
US3963686A (en) Heat-curable pulverulent coating agent consisting of a mixture of compounds containing glycidyl groups, dicarboxylic acid anhydrides, curing accelerators, flow control agents and optionally further customary additives
EP0617069B1 (en) Curable, powdery mixtures
DE1904641B2 (en) HAIRABLE EPOXY RESIN MIXTURES WITH COMPLEX COMPOUNDS OF IMIDAZOLES AS THE HARDER
EP1095088B1 (en) Self-dispersing hardenable epoxy resins
EP0175874B1 (en) Carboxyl group containing curing agents
DE3908031A1 (en) Curable, pulverulent mixtures
DE19806225A1 (en) Epoxy resin and hybrid powder coating compositions
DE4317317A1 (en) Curable, pulverulent mixtures, process for their preparation, and their use
CH614733A5 (en) Heat-curable coating composition
DE1595811C3 (en) Process for the production of flexible, heat-cured epoxy resins
DE2714522A1 (en) RESIN COMPOUND FOR POWDER COATINGS
DE19823427A1 (en) Epoxy resin or hybrid coating powder compositions for production of semi-gloss to matt coatings