DE2418003C3 - Method for replacing a granular filter material of a gas cleaning system, which forms the filling of a filter - Google Patents

Method for replacing a granular filter material of a gas cleaning system, which forms the filling of a filter

Info

Publication number
DE2418003C3
DE2418003C3 DE19742418003 DE2418003A DE2418003C3 DE 2418003 C3 DE2418003 C3 DE 2418003C3 DE 19742418003 DE19742418003 DE 19742418003 DE 2418003 A DE2418003 A DE 2418003A DE 2418003 C3 DE2418003 C3 DE 2418003C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter material
gas
dust
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742418003
Other languages
German (de)
Other versions
DE2418003B2 (en
DE2418003A1 (en
Inventor
Viktor Dipl.-Ing. Graz Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742418003 priority Critical patent/DE2418003C3/en
Priority to ES432726A priority patent/ES432726A1/en
Priority to ES432727A priority patent/ES432727A1/en
Publication of DE2418003A1 publication Critical patent/DE2418003A1/en
Publication of DE2418003B2 publication Critical patent/DE2418003B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2418003C3 publication Critical patent/DE2418003C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • B01D46/32Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austausch eines kornförmigen, die Füllung eines Filters bildenden Filtermaterials einer Gasreinigungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for replacing a granular filter that forms the filling of a filter Filter material of a gas cleaning system according to the preamble of claim 1.

Bei einem bekannten Austauschverfahren der genannten Art (CH-PS 68 323) läßt es sich nicht vermeiden, daß bei der Abführung des verbrauchten Filtermaterials der darin abgeschiedene Staub durch die durchbrochenen Begrenzungsflächen des Filters sowohl zur Reingasseite als auch zur Rohgasseite hin austritt und sich in beiden genannten Räumen jeweils eine dichte Wolke von Staub bildet, so daß bei der Wiederaufnahme des Filter- br.vr. Reinigungsbetriebs nach dem Entleerungs- und Füllungsvorgang der Staub mit dem Reingas ausgetragen wird. Nach jedem Reinigungsvorgang tritt danach eine Wolke von Staub aus dem Kamin aus, der die Umgebung belästigt und verschmutzt. Bei einem Industriefilter, z. B. für einen Zementdrehofen, bei welchem ein Filter aus ca. 10 bis 20 Kammern besteht, und der Reinigungszyklus für jede Kammer alle 30 bis 60 Minuten vorgenommen werden muß, ergeben sich im Abstand von nur einigen Minuten derartige, in die Umgebung austretende und diese belästigende und verschmutzende Staubwolken.In a known exchange process of the type mentioned (CH-PS 68 323) it cannot be avoided that when the used filter material is discharged, the dust deposited therein exits through the perforated boundary surfaces of the filter both to the clean gas side and to the raw gas side and into both a dense cloud of dust forms in each case, so that when the filter br.vr. Cleaning operation after the emptying and filling process, the dust is discharged with the clean gas. After each cleaning process, a cloud of dust emerges from the chimney, which annoys and pollutes the environment. In an industrial filter, e.g. B. for a cement rotary kiln, in which a filter consists of approx. 10 to 20 chambers, and the cleaning cycle for each chamber has to be carried out every 30 to 60 minutes, such, escaping into the environment and these arise at intervals of only a few minutes annoying and polluting clouds of dust.

Eine Unterbrechung des Gasstroms für den Zeitraum der Reinigung genügt also nicht, um in jedem Zeitpunkt einen gleichmäßig gut gereinigten Reingasstrom zu erreichen, selbst dann nicht, wenn es gelingen würde, einen vollkommen hermetischen Verschluß herzustellen. Tatsächlich ist aber bei großtechnischen Anlagen der Gasstrom nie vollständig abzudichten, so daß immer ein gewisser geringer Gasstrom (Kriechstrom) vorhanden ist, der mit zunehmender Verschmutzung und höherem Alter der Anlage immer größer wird.An interruption of the gas flow for the duration of the cleaning is not enough to do this at every point in time to achieve an evenly well-cleaned stream of clean gas, even if it were to succeed make a completely hermetic seal. In fact, however, is in large-scale systems never to seal the gas flow completely, so that there is always a certain low gas flow (leakage current) which becomes larger and larger with increasing pollution and increasing age of the system.

Bei einem anderen bekannten Verfahren (US-PS 32 96 775) wird der Filter mittels einer Druckwelle gereinigt, die nach Betätigung eines schnellarbeitenden Ventils durch den Filter strömt. Dabei sollen die dünnen Staubschichten auf dem Filtermaterial auf der Oberseite gelöst werden. Das mittels der Druckwelle außerdem geförderte Filtermaterial wird unten im Filter gesammelt und von Zeil zu Zeit entleert und durch reines Filtermaterial von oben ergänzt.In another known method (US Pat. No. 3,296,775), the filter is activated by means of a pressure wave cleaned, which flows through the filter after actuating a high-speed valve. The thin ones should be Layers of dust on the filter material on the top are loosened. That by means of the blast wave as well The conveyed filter material is collected at the bottom of the filter and emptied from time to time and replaced by pure Filter material added from above.

Bei diesem Verfahren wird das verschmutzte Filtermaterial mittels einer Druckwelle von dem übrigen Material getrennt und zu einem spateren Zeitpunkt, nämlich wenn es sich in den unteren Behälterteilen angesammelt hat ausgetauscht Während dieses Austauschvorgangs ist keine Maßnahme vorgesehen, um zu verhindern, daß Staub in die Reingasseite eintrittIn this process, the dirty filter material is removed from the by means of a pressure wave remaining material separately and at a later date, namely when it is in the lower Has accumulated container parts replaced During this replacement process, no action is planned to to prevent dust from entering the clean gas side

Allgemein unterscheidet man in der Entstaubungstechnik zwischen agglomerierenden und nichtagglomerierenden Stäuben, wobei es unter den agglomerierenden Stäuben entscheidende Abstufungen gibt Eine Entstaubungsanlage, die darauf basiert daß mit Hilfe von Luft (Gas) der Staub aus dem Filtermedium geblasen wird, arbeitet nur dann zufriedenstellend, wenn es sich um einen nicht zu stark agglomerierenden Staub handelt, d. h, daß der Staub in Form kleiner Partikel zum Schuttgutfiher gelangt und sich dort hauptsächlich an der rohgasseitigen Oberfläche ablagert und in die Filterschicht teilweise eindringt Bei der gegenseitigen Annäherung der Staubgaspartikel bilden sich Agglomerate, so daß bei der Filterabreinigung mittels Luft bzw. Gas im Gegenstrom die nun größeren agglomerierenden Staubpartikel mitgerissen werden und aufgrund ihrer höheren Fallgeschwindigkeit aus diesem Luftstrom bald wieder herausfallen und zu irgendeinem Austrag hin am unteren Teil des Filtergehäuses gelangen. Findet kein Agglomerieren der Staubpartikel statt, bleibt ihre ursprüngliche Größe erhalten, wodurch sie wesentlich schwerer aus dem Gegenluftstrom ausfallen und bei einem Mehrkammersystem in die nächstfolgenden Filterkammern mitgeschleppt werden, wodurch der Entstaubungsgrad unbefriedigend wird.A general distinction is made in dedusting technology between agglomerating and non-agglomerating Dusts, whereby there are decisive gradations among the agglomerating dusts Dedusting system based on the fact that with the help of air (gas) the dust is removed from the filter medium is blown, only works satisfactorily if the dust is not too strongly agglomerated acts, d. h that the dust is in the form of small particles reaches the bulk material conveyor and is mainly deposited there on the surface on the raw gas side and into the Filter layer partially penetrates When the dust gas particles approach each other, agglomerates form, so that when the filter is cleaned by means of air or gas in countercurrent the now larger agglomerating Dust particles are entrained and due to their higher speed of fall from this air flow soon fall out again and to some discharge on the lower part of the filter housing reach. If the dust particles do not agglomerate, their original size is retained, which means they turn out to be much more difficult from the counter air flow and in a multi-chamber system into the next following filter chambers are dragged along, whereby the degree of dedusting is unsatisfactory.

Bei Stäuben mit sehr starken Agglomerationseigenschaften, z. B. aktiver kaustischer Magnesit, wie er beim Sinterbrand von Magnesit auftritt, bildet dieser nicht nur aus mikroskopisch feinen Teilchen kugelförmige Agglomerate von mehreren Millimetern Durchmessern, sondern bleibt ebenfalls am Filtermedium haften, d. h., daß mit Spülluft (oder Gas) eine Abtrennung vom Filtermedium nur sehr unvollständig erfolgt und weiter sehr hohe Spülluftgeschwindigkeiten erforderlich sind, wodurch dann die Gefahr besteht, daß das Filtermedium aus dem Filterbett herausgerissen wird.In the case of dusts with very strong agglomeration properties, e.g. B. active caustic magnesite, as in If sintering of magnesite occurs, it does not only form spherical particles from microscopic fine particles Agglomerates of several millimeters in diameter, but also stick to the filter medium, i. H., that with purge air (or gas) a separation from the filter medium takes place only very incompletely and further very high purge air velocities are required, whereby there is then the risk that the filter medium is torn out of the filter bed.

Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Austauschverfahren der vorausgesetzten Art dahingehend zu verbessern, daß unabhängig von den Agglomerationseigenschaften des Staubes ein Eintritt von Staub in die Reingasseite verhindert und damit eine Verschmutzung der Umgebung der Gasreinigungsanlage vermieden wird.It is the object of the invention to provide an exchange method of the type required to this end improve that regardless of the agglomeration properties of the dust, entry of dust into the Prevents the clean gas side and thus avoids contamination of the area around the gas cleaning system will.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.According to the invention, this object is achieved by the invention characterized in claim 1.

Durch den Gegenluftstrom wird verhindert, daß zum einen beim Entleerungs- und Nachfüllungsvorgang Staubteilchen aus dem Filtermaterial zur Reingasseite hin austreten und es wird ferner erreicht, daß der erläuterte Kriechstrom in der Gasreinigungsanlage zu einem schwachen Gegenstrom gewandelt wird.The counter air flow prevents, on the one hand, the emptying and refilling process Dust particles emerge from the filter material to the clean gas side and it is also achieved that the The leakage current explained in the gas cleaning system is converted to a weak countercurrent.

Die Strömungsgeschwindigkeit und die Menge des Gegenluftstrorns können jederzeit den gegebenen Randbedingungen, z. B. der Art der Stäube, angepaßt werden.The flow velocity and the amount of counter air flow can always be the given Boundary conditions, e.g. B. the type of dust to be adapted.

Eine zweckmäßige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Gegenluft zur Vermeidung einer Taupunktsunterschreitung vorgewärmt wird. Dieser Maßnahme kommt entscheidende Bedeutung zu, wenn die Gase gereinigt werden sollen, die Säuren, z. B. Schwefelsäure, aufweisen, die bei Ausfall den Filter und die übrigen Teile der AnlageAn expedient development of the method according to the invention is that the counter air to Preheating to avoid falling below the dew point. This measure is crucial Significant too, if the gases are to be cleaned, the acids, z. B. sulfuric acid, which at Failure of the filter and the other parts of the system

angreifen würdea So ist beispielsweise bei Magnesit-Sinterbrand eine Erwärmung der Gegenluft erforderlich. For example, in the case of sintered magnesite firing, the counter air must be heated.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es gelungen, Gasreinigungsanlagen, bei welchen das Filtermaterial zusammen mit dem daran abgeschiedenen Material intermittierend aus der Anlage abgeführt und reines Filtermaterial dieser zugeführt wird, funktionstüchtig zu machen, während ohne die erfindungsgemäßen Maßnahmen Gasreinigungsanlagcn der genannten Art in der Praxis keine Verwendung gefunden haben.The method according to the invention has made it possible to produce gas cleaning systems in which the Filter material intermittently removed from the system together with the material deposited on it and pure filter material is fed to this, to make it functional, while without the invention Measures gas cleaning systems of the type mentioned have not been used in practice.

Aus der DE-OS 15 19 963 ist ein Staubabscheider bekannt, bei dem kein Austausch des Filtermaterials beim Abreinigen stattfindet Stattdessen wird das Filtermaterial gerührt, wobei die Abreinigung mittels Schwerkraft und Spülluft durchgeführt wird und die Spülluft die Abreinigung mittels Schwerkraft unterstützt. Ein ein Eintreten von Staubpartikeln in die Reingasseite verhindernder Gegeniuftstrom beim Abreinigen des Filtermaterials ist nicht vorgesehen.From DE-OS 15 19 963 a dust collector is known in which there is no exchange of the filter material instead, the filter material is stirred, with the cleaning by means of Gravity and purge air is carried out and the purge air supports the cleaning by means of gravity. A counter air flow preventing dust particles from entering the clean gas side during cleaning of the filter material is not provided.

Aus der DE-PS 15 07 880 ist es weiter bekannt, verunreinigtes Filtermaterial pneumatisch aus dem Filter zu fördern und dann außerhalb des Filters in einer Siebvorrichtung zu reinigen. Beim Absaugen des Filtermaterials stellt sich aufgrund der Konstruktion des Filters ebenfalls ein Gegeniuftstrom ein, der jedoch allein von der Leistung der Förderpumpe und der Fördermenge des Filiermaterials abhängt. Dabei kann der Gegeniuftstrom in seinem Volumen schwanken, d. h. es ist nicht immer gewährleistet, daß die Reingtsseite staubfrei bleibt.From DE-PS 15 07 880 it is also known to pneumatically remove contaminated filter material from the To promote the filter and then to clean outside the filter in a sieve device. When sucking off the Due to the design of the filter, there is also a counter flow of air in the filter material, but it does depends solely on the performance of the feed pump and the flow rate of the filler material. Here can the counter-air flow fluctuates in volume, d. H. it is not always guaranteed that the clean side remains dust-free.

Die Erfindung wird von an Hand in den Zeichnungen dargestellten Anordnungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens näher erläutert. Es zeigtThe invention is illustrated by hand in the drawings arrangements for carrying out the Process according to the invention explained in more detail. It shows

F i g. 1 eine erste Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der das Schichtfilter als vertikales Planfilter ausgebildet ist, undF i g. 1 shows a first arrangement for carrying out the method according to the invention, in which the sheet filter is designed as a vertical plane filter, and

Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der das Schichtfilier als verlängertes Tauchrohr eines Zyklonabscheiders ausgebildet ist.2 shows a second exemplary embodiment of an arrangement for carrying out the method according to the invention, in which the layer filter is an extended dip tube a cyclone separator is formed.

Gemäß Fig. 1 ist das Schichtfiiter als vertikales Planfilter ausgebildet. Unter Bezugnahme auf diese Figur ist ein Rohgaskanal mit 1 bezeichnet, aus dem zu reinigendes Rohgas in Pfeilrichtung G 1 einem insgesamt mit 2 bezeichneten Zyklon-Grobabscheider zugeführt wird. In dem Zyklon-Grobabscheider 2 erfolgt die Abscheidung des in dem Gas befindlichen Grobstaubs in bekannter Weise. Das aus dem Gas abgeschiedene Material wird über eine herkömmliche Doppelpendelklappe 3 aus dem Zyklon-Grobabscheider abgezogen.According to FIG. 1, the layer filter is designed as a vertical plane filter. Referring to this In the figure, a raw gas duct is denoted by 1, from which raw gas to be cleaned is a total in the direction of arrow G 1 with 2 designated cyclone coarse separator is supplied. In the cyclone coarse separator 2 the coarse dust in the gas is separated out in a known manner. That from the gas The separated material is removed from the cyclone coarse separator via a conventional double pendulum flap 3 deducted.

Das derartig vorgereinigte Gas wird über einen Filtereintrittskanal 4 in Pfeilrichtung G 2 einem mit 5 bezeichneten Filtergehäuse zugeführt. In diesem Filtergehäuse 5 ist ein als vertikales Planfilter ausgebildetes Schichtfilter, das insgesamt mit 6 bezeichnet ist, angeordnet Dieses Schichtfilter 6 besieht aus zwei vertikalen, planparallelen, einander gegenüberliegenden Drahtgeweben 6a, 6b, die einen sich über den gesamten Querschnitt des Filtergehäuses erstreckenden Raum bilden. Die Drahtgewebe 6a, 6b sind an ihren unteren Enden mit einem Abführstutzen 7 verbunden, der so in das Filtergehäuse hineinragt, daß der zwischen den Drahtgeweben 6a, 6b gebildete Raum in diesen Abführstutzen mündet. Der Abführstutzen 7 verengt sich konisch nach unten und endet in einer mit 8 bezeichneten Zellensc.ileuse. Unterhalb der Zellenschleuse 8 ist ein Austiagsförderer 9 angeordnet. Der Austragsförderer 9 kann als Stetigförderer in geschlossener Bauart, z. B. Kettenförderer, Schneckenförderer usw. ausgebildet sein.The gas pre-cleaned in this way is fed via a filter inlet channel 4 in the direction of arrow G 2 to a filter housing designated 5. In this filter housing 5 is designed as a vertical plane filter layer filter, which is generally designated 6, disposed This layer filter 6 inspects vertical from two plane-parallel, opposing wire meshes 6a, 6b which form extending over the entire cross section of the filter housing space. The wire meshes 6a, 6b are connected at their lower ends to a discharge nozzle 7 which protrudes into the filter housing in such a way that the space formed between the wire meshes 6a, 6b opens into this discharge nozzle. The discharge nozzle 7 narrows conically downwards and ends in a cell sc.ileuse labeled 8. An output conveyor 9 is arranged below the cell lock 8. The discharge conveyor 9 can be used as a continuous conveyor in a closed design, for. B. chain conveyor, screw conveyor, etc. be formed.

Am oberen Ende der Drahtgewebe 6a, 6Zj endet in dem zwischen ihnen gebildeten Raum ein Zuführbehälter 10, der in dem Filtergehäuse 5 angeordnet ist und sich nach unten zu konisch verengt Oberhalb des nach oben offenen Zuführbehälters 10 endet ein Aufgabeförderer 11, der mit einer Bodenöffnung mit dem Zuführbehälter 10 über einen nicht näher dargestellten Überlaufschacht verbunden ist Der Aufgabeförderer 11 ist ebenfalls von geeigneter BauartAt the top of the wire mesh 6a, 6Zj ends in the space formed between them a feed container 10, which is arranged in the filter housing 5 and narrows to a conical shape at the bottom. Above the feed container 10, which is open at the top, a feed conveyor ends 11, which has a bottom opening with the feed container 10 via a not shown in detail The overflow chute is connected to the feed conveyor 11 is also of suitable design

Nach Durchtritt des Gases durch das Schichtfilter 6, dessen Wirkungsweise weiter unten näher erläutert werden wird, wird das in dem Schichtfilter 6 gereinigte Gas gemäß Pfeil G 3 über eine Tellerklappe 14, die einerseits mit einem Reingaskanal 12 und andererseits mit einem Gegenluftkanal 13 in Verbindung steht, bei entsprechender Stellung dieser Teilerklappe 14 dem Reingaskanal 12 zugeführt, in dem das Gas weiteren Bearbeitungsprozessen zugeleitet werden kann.After the gas has passed through the sheet filter 6, the mode of operation of which will be explained in more detail below will be, the purified gas in the sheet filter 6 according to arrow G 3 via a plate flap 14, the on the one hand with a clean gas duct 12 and on the other hand with a counter air duct 13 in connection with corresponding position of this divider flap 14 supplied to the clean gas duct 12, in which the gas further Machining processes can be forwarded.

Um gute Strömungsverhältnisse in dem Filtergehäuse 5 zu erzielen, kann dieses im wesentlichen aus zwei konischen Verbindungsstücken 5a und 5b bestehen, wobei das eine konische Verbindungsstück 5a mit dem Filtereintrittskanal 4, das andere konische Verbindungsstück 5b über die Tellerklappe 14 mit dem Reingaskanal 12 bzw. dem Spülluftkanal 13 in Verbindung steht. Die Tellerklappc wird z. B. mittels eines Hubzylinders 15 betätigt.In order to achieve good flow conditions in the filter housing 5, this can essentially consist of two conical connecting pieces 5a and 5b , one conical connecting piece 5a with the filter inlet channel 4, the other conical connecting piece 5b via the poppet flap 14 with the clean gas channel 12 or the Scavenge air duct 13 is in communication. The Plateklappc is z. B. actuated by means of a lifting cylinder 15.

Im folgenden soll die Arbeitsweise des Schichtfilters 6 näher erläutert werden.The mode of operation of the sheet filter 6 is to be explained in more detail below.

In den Raum zwischen den Drahtgeweben 6a, 6b ist ein körniges, eine Schicht bildendes Filtermaterial 6c eingebracht. Die nähere Ausbildung des Filtermaterials ergibt sich durch den jeweiligen Verwendungszweck.A granular filter material 6c, which forms a layer, is introduced into the space between the wire meshes 6a, 6b. The more detailed design of the filter material results from the respective purpose.

Durch dieses geeignet ausgewählte Filtermaterial 6c wird das zu reinigende Gas in Pfeilrichtung G 2 hindurchgeleitet. Ist aus diesem Gas durch das Filtermaterial 6c soviel Material, z. B. Staubpartikel u. ä. abgeschieden worden, daß die Filterwirkung des Filtermaterials 6c einen unzulässigen Wert annimmt, so wird das verunreinigte Filtermaterial abgeführt und reines Filtermaterial zugeführt. Dieser Vorgang findet also intermittierend statt.This suitably selected filter material 6c causes the gas to be cleaned to flow in the direction of arrow G 2 passed through. Is from this gas through the filter material 6c as much material, z. B. dust particles and the like. has been deposited that the filter effect of the filter material 6c assumes an impermissible value, so the contaminated filter material is removed and clean filter material is supplied. This process takes place so instead of intermittently.

Zum Austausch des verbrauchten Filiermaterials wird die Zellenschleuse 8 geöffnet, so daß über diese Zellenschleuse 8 das zwischen den Drahtgeweben 6a und 6b befindliche Filtermaterial zusammen mit dem abgeschiedenen Material ausgetragen und auf den Austragsförderer 9 aufgegeben wird, durch den das Filtermaterial und das daran abgeschiedene Material entweder einem Reinigungsprozeß oder aber einem Weiterverarbeitungsprozeß zugeführt wird.To exchange the used filter material, the cell lock 8 is opened so that the filter material located between the wire meshes 6a and 6b is discharged through this cell lock 8 together with the deposited material and fed onto the discharge conveyor 9, through which the filter material and the material deposited on it either is fed to a cleaning process or to a further processing process.

Da vorbereitend in dem Zuführbehälter 10 sich bereits reines Filtermaterial befindet, rückt dieses dem nach unten abgezogenen, verbrauchten Filtermaterial nach. Der Zuführbehälter 10 hat ein Volumen, das mindestens dem 1 ^fachen Volumen der Filtertasche, dem Raum zwischen den Drahtgeweben 6a und 6b, entspricht. Wenn Kondensatbildung verhindert werden soll bzw. das Filtermaterial vorgewärmt die Filtertasche erreichen soll, kann der Behälter, wie dargestellt, versenkt in dem Filtergehäuse angeordnet sein.Since there is already pure filter material in the feed container 10 as a preparatory measure, this follows the used filter material that has been withdrawn downwards. The feed container 10 has a volume which corresponds to at least 1 ^ times the volume of the filter bag, the space between the wire meshes 6a and 6b . If the formation of condensation is to be prevented or the filter material is to reach the filter bag preheated, the container can, as shown, be sunk into the filter housing.

Über den Aufgabeförderer 11 wird gleichzeitig frisches Filtermaterial herantransportiert und in denAt the same time, fresh filter material is transported via the feed conveyor 11 and into the

Zuführbehälter 10 eingeführt, so daß dieser für einen neuen Austauschvorgang gefüllt ist.Feed container 10 introduced so that it is filled for a new exchange process.

Da während des Austauschvorgangs die erforderliche Filterwirkung in der Regel nicht erreichbar ist, wird für die Dauer des Auslauschvorgangs die Gaszuführung in das Filtergehäuse 5 unterbrochen, was durch das Schließen des Reingaskanals 12 und damit gleichzeitige öffnen des Gegenluftkanals 13 mittels der Tellerklappe 14 geschieht.Since the required filter effect cannot usually be achieved during the exchange process, for the duration of the Auslauschvorgangs interrupted the gas supply in the filter housing 5, which is caused by the Closing the clean gas duct 12 and thus simultaneously opening the counter air duct 13 by means of the plate flap 14 happens.

Um zu verhindern, daß der während des Austauschvorgangs entwickelte Staub in die Reingasseite der Filteranllage gelangt, wird durch den Gegenluftkanal 13 ein Gegenluftstrom in das Filtergehäuse 5 entgegen der Gasströmrichtung gemäß G 3 geleitet, der bewirkt, daß Staub oder andere Verunreinigungen im wesentlichen auf der Rohgasseite der Filteranordnung gehalten werden.In order to prevent the dust developed during the replacement process from getting into the clean gas side of the Filter system arrives, a counter air flow is through the counter air channel 13 in the filter housing 5 against the Direction of gas flow according to G 3, which causes dust or other impurities to be essentially be held on the raw gas side of the filter assembly.

Gemäß F i g. 1 sind die Filterflächen bis an das Zellenrad Sa der Zellenschleuse 8 herangeführt. Die Achse des Zellenrads 8a steht im rechten Winkel zur Filterebene, wobei dieses so beschaffen ist, daß es reingasseitig, vor allem aber rohgasseitig über die Filterschichtbreite hinausragt und diese beiden Kammerteile vom Mittelteil abgeteilt sind, so daß der außerhalb der Filterschicht herabfallende Staub in einen noch freien Teil der Kammer des Zellenrades 8a eintreten kann und nicht durch das schwerere Filtermedium verdrängt wird und liegen bleibt.According to FIG. 1, the filter surfaces are brought up to the cellular wheel Sa of the cell lock 8. The axis of the cellular wheel 8a is at right angles to the filter plane, which is designed in such a way that it protrudes beyond the filter layer width on the clean gas side, but especially on the raw gas side, and these two chamber parts are separated from the middle part, so that the dust falling outside the filter layer is still in one free part of the chamber of the cellular wheel 8a can enter and is not displaced by the heavier filter medium and remains.

Fig.2 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Anordnung dar, bei der das Schichtfilter als verlängertes Tauchrohr eines Zyklon-Abscheiders ausgebildet ist. In F i g. 2 sind Teile, die mit in F i g. 1 erläuterten Teilen vergleichbar sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Danach mündet der Rohgaskanal 1 tangential in einen insgesamt mit 31 bezeichneten Zyklon-Abscheider ein.Fig.2 shows a further embodiment of the arrangement, in which the sheet filter as an extended Dip tube of a cyclone separator is formed. In Fig. 2 are parts that with in F i g. 1 explained parts are comparable, denoted by the same reference numerals. Then the raw gas channel 1 opens tangentially into a cyclone separator designated as a whole by 31.

Das insgesamt mit 32 bezeichnete Schichtfilter baut sich auf aus zwei koaxial zueinander gelegenen Drahtgeweben 32a, 326, die zwischen sich einen Ringraum bilden, der nach unten zu konisch zuläuft und in einem Austragsrohr 33, das in das Innere des Zyklon-Abscheiders 31 hineinragt, mündet. Das Austragsrohr selbst endigt in der Zellenschleuse 8 mit dem Zellenrad Sa. In dem durch die Drahtgewebe 32a, 32b The sheet filter, denoted as a whole by 32, is made up of two coaxial wire meshes 32a, 326, which form an annular space between them, which tapers downwards into a conical shape and opens into a discharge pipe 33 that protrudes into the interior of the cyclone separator 31 . The discharge pipe itself ends in the cell lock 8 with the cellular wheel Sa. In that through the wire mesh 32a, 32b

ίο gebildeten Raum ist das Filtermaterial 32cin erläuterter Weise gehalten. Das Filtermaterial 32c wird in diesem Raum zugeführt über den Zuführbehälter 10, der mit dem Ringraum 34a eines Doppelwandtauchrohrs 34 in Verbindung steht, wobei der Ringraum 34a in den Raum zwischen den Drahtgeweben 32a und 326 einmündet.ίο formed space is the filter material 32cin explained Way kept. The filter material 32c is supplied in this space via the supply container 10, which is with the annular space 34a of a double-walled immersion tube 34 is in connection, the annular space 34a in the space opens between the wire meshes 32a and 326.

Der Austausch des Filtermaterials erfolgt auch bei dieser Anordnung in geschilderter Weise durch öffnen der Zellenschleuse 8 und Abführen des verbrauchten Filtermaterials über diese Zellenschleuse 8 und den Austragsförderer 9, während die Zufuhr des reinen Filtermaterials über den entsprechend dimensionierten Zuführbehälter 10 und den Ringraum 34a des Doppelwandtauchrohrs 34 erfolgt, wobei eine Nachfüllung des Zuführbehälters 10 mit reinem Filtermaterial über den Aufgabeförderer 11 durchgeführt wird.The exchange of the filter material also takes place in this arrangement in the manner described by opening it the cell lock 8 and removal of the used filter material via this cell lock 8 and the Discharge conveyor 9, while the supply of the pure filter material via the appropriately dimensioned Feed container 10 and the annular space 34a of the double-walled immersion tube 34 takes place, with a refilling of the Feed container 10 is carried out with pure filter material on the feed conveyor 11.

Die Gasführung erfolgt gemäß den Pfeilen G 4 und C 5, so daß sie im Bereich des Schichtfilters 32 von außen nach innen erfolgt.
Es lassen sich eine Mehrzahl sowohl der Filteranordnungen nach F i g. 1 als auch der Filteranordnungen nach F i g. 2 parallel und in Reihe schalten. Dabei können die Filteranordnungen ein- oder zweireihig angeordnet werden, um eine möglichst günstige Führung der Rohrleitung und der Förderer zu erhalten.
The gas flow takes place according to the arrows G 4 and C 5, so that it takes place in the area of the sheet filter 32 from the outside to the inside.
A plurality of both the filter arrangements according to FIG. 1 as well as the filter arrangements according to FIG. Connect 2 in parallel and in series. The filter arrangements can be arranged in one or two rows in order to achieve the most favorable possible guidance of the pipeline and the conveyor.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Austausch eines kornförmigen, die Füllung eines Filters bildenden Filtermatertals einer Gasreinigungsanlage, bei dem intermittierend das Filtermaterial zusammen mit dem daran abgeschiedenen Material aus der Anlage abgeführt und reines Filtermaterial der Anlage zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß während des Filtermaterialaustausches ein den Austritt des abgeschiedenen Materials aus dem Filter auf die Reingasseite verhindernder Luftstrom entgegen der Strömungsrichtung der zu reinigenden Gase durch den Filter geführt wird.1. Method for replacing a granular filter material forming the filling of a filter a gas cleaning system, in which the filter material intermittently together with the one on it separated material is discharged from the system and pure filter material is fed to the system, characterized in that during the filter material exchange, the exit of the deposited material from the filter on the clean gas side preventing air flow against the Direction of flow of the gases to be cleaned is passed through the filter. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Gegenluft zur Vermeidung einer Taupunk\sunterscheidung vorgewärmt wird.2. The method according to claim 1, characterized that the counter air is preheated to avoid a dew point distinction.
DE19742418003 1974-04-11 1974-04-11 Method for replacing a granular filter material of a gas cleaning system, which forms the filling of a filter Expired DE2418003C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418003 DE2418003C3 (en) 1974-04-11 1974-04-11 Method for replacing a granular filter material of a gas cleaning system, which forms the filling of a filter
ES432726A ES432726A1 (en) 1974-04-11 1974-12-09 Improvements in the devices for gas depuration. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
ES432727A ES432727A1 (en) 1974-04-11 1974-12-09 Procedure for gas depuration. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418003 DE2418003C3 (en) 1974-04-11 1974-04-11 Method for replacing a granular filter material of a gas cleaning system, which forms the filling of a filter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418003A1 DE2418003A1 (en) 1975-10-23
DE2418003B2 DE2418003B2 (en) 1976-12-02
DE2418003C3 true DE2418003C3 (en) 1982-04-01

Family

ID=5912871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418003 Expired DE2418003C3 (en) 1974-04-11 1974-04-11 Method for replacing a granular filter material of a gas cleaning system, which forms the filling of a filter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2418003C3 (en)
ES (1) ES432727A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH614128A5 (en) * 1976-05-06 1979-11-15 Gimag Ag
DE2820650C3 (en) * 1978-05-11 1981-07-16 Viktor Dipl.-Ing. Graz Weiss Device for replacing a granular filter material of a gas cleaning system that forms the filling of a filter
FR2395063A1 (en) * 1977-06-24 1979-01-19 Wibau Gmbh Sepg. dusts and hydrocarbon vapours entrained in gases - leaving processing drum during prepn. of bituminous mixt., by condensn. on wetted recycled mineral stream
DE2837309A1 (en) * 1978-08-26 1980-03-13 Duerr Otto Anlagen Gmbh Moving bed exhaust air purifier - in which air passes through pre-scrubber and cyclone before entering adsorber contg. continuously regenerated adsorbent
DE3609164A1 (en) * 1986-03-19 1987-10-01 Uhde Gmbh Apparatus for solids-side coupling of moving-bed absorption apparatuses

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH68323A (en) * 1914-05-08 1915-03-01 Benedikt Fiechter Louis Apparatus for the purification of gases and for the recovery of the dust carried along
NL297698A (en) * 1962-10-18
DE1507880C3 (en) * 1965-04-23 1974-04-04 Theisen Gmbh, 8000 Muenchen Filters for cleaning dusty or otherwise polluted air
DE1519963C3 (en) * 1966-01-25 1979-11-29 8113 Kochel Device for separating solid particles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2418003B2 (en) 1976-12-02
ES432727A1 (en) 1977-02-16
DE2418003A1 (en) 1975-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607694C3 (en) Plant for the separation of solids from aerosols
DE4134701A1 (en) POWDER SPRAY COATING DEVICE
DE2719544C2 (en) Device for cleaning a filter bed made of granular material
EP2711097A1 (en) Method and apparatus for separating dust from bulk materials using ionisation
DE2738118C3 (en) Filtering separator with dust recirculation
DE3422093C2 (en) Dedusting device
EP0331903A2 (en) Device for preparing samples from a flow of bulk materials
DE2418003C3 (en) Method for replacing a granular filter material of a gas cleaning system, which forms the filling of a filter
DE2510694A1 (en) METHOD OF RECOVERING FIBER FROM PAPER-CONTAINING WASTE
DE3301872A1 (en) SPRAY DRYER AND METHOD FOR OPERATING THE DRYER
DE4027409C2 (en) Feeding device for tobacco, preferably for cut tobacco
DE2935773C2 (en)
DE10209489A1 (en) Cabin for coating objects with powder
DE3028588A1 (en) Coating plant using powder - has booth with continuous filter belt, forming filter for exhaust air from powder reclamation unit
DE2702693A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT CHEMICAL AND / OR PHYSICAL PROCESSES
DE2215025C3 (en) Pocket filters
DE3318797C2 (en) Rotary valve
DE2050906A1 (en) Purifying gases with powder - spread onto moving filter band
DE2625734A1 (en) SEPARATOR FOR SUCTION CONVEYORS, IN PARTICULAR FOR POWDER-LIKE TRANSPORTED GOODS
DE2117088A1 (en) Dust filtering system
DE2554096C3 (en) Filter system with saturation cooler
DE1219158B (en) Process for the separation of soot produced by pyrolysis of carbon-containing compounds
DE2820650A1 (en) Replacing granular filling in a gas filter - the operation continuing as the filtration proceeds
EP0321914A1 (en) Process and device for the separation of dust from hot gases
DE2102928A1 (en) Process for cleaning filters in pneumatic conveying systems

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee