DE2417216A1 - Fungizide - Google Patents

Fungizide

Info

Publication number
DE2417216A1
DE2417216A1 DE2417216A DE2417216A DE2417216A1 DE 2417216 A1 DE2417216 A1 DE 2417216A1 DE 2417216 A DE2417216 A DE 2417216A DE 2417216 A DE2417216 A DE 2417216A DE 2417216 A1 DE2417216 A1 DE 2417216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloronicotinic acid
parts
acid
methyl
chloronicotinic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2417216A
Other languages
English (en)
Inventor
Bjoern Dipl Chem Dr Girgensohn
Norbert Dipl Chem Dr Goetz
Ernst-Heinrich Dr Pommer
Bernd Dipl Chem Dr Zeeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2417216A priority Critical patent/DE2417216A1/de
Priority to US05/559,686 priority patent/US4001416A/en
Priority to CA222,675A priority patent/CA1030446A/en
Priority to CH430075A priority patent/CH594353A5/xx
Priority to BE155093A priority patent/BE827567A/xx
Priority to NL7504178A priority patent/NL7504178A/xx
Priority to GB14334/75A priority patent/GB1494695A/en
Priority to DK149075A priority patent/DK137521C/da
Priority to AT264075A priority patent/AT341828B/de
Priority to FR7511049A priority patent/FR2267043B1/fr
Publication of DE2417216A1 publication Critical patent/DE2417216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/08Systemic pesticides

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle neue Fungizide, die Pyridincarbonsäurederivate enthalten,und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen mit diesen Verbindungen.
Es ist bekannt, daß Carbonsäureanilide gegen Schadpilze, insbesondere gegen solche aus der Klasse der Basidiomyceten wirksam sind. So wird z.B. in der DOS 1 642 224 das o-Chlorbenzoesäureanilid als Fungizid beschrieben. Seine Wirkung befriedigt jedoch nicht.
Es wurde gefunden, daß Verbindungen der allgemeinen Formel
■Hai
0 rt
wobei die beiden Reste Hai- und X-C- stets einander benachbart stehen müssen, d.h. ortho-ständig zueinander sind, Hai für Chlor, Brom oder Jod steht und X die Bedeutung NH-R1 hat, wobei R, einen Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, einen durch Hydroxy, Methyl, Äthyl, Isopropyl oder Äthinyl substituierten Cyclohexylrest, den Phenyl-, Naphthyl-, Indanylrest, einen gegebenenfalls durch Methyl, Amino und/oder Hydroxy substituierten Pyridyl- oder Pyrimidylrest oder den Rest
η
bedeutet, wobei η = 1, 2, 3 und 4 sein kann und Y gleiche oder
509845/Q948
92/74 -2-
O.Z. 30 491
verschiedene Reste C1- bis C^-Alkyl, Fluor, Chlor, Brom, Jod, Hydroxy, Amino, Phenyl, Alkoxy (C1 bis C^), Acetyl, Benzoyl, Trifluorinethyl, Phenoxy, Chlorphenoxy, Hydroxycarbonyl, AIkoxycarbonyl (C, bis Cu), Hydroxycarbonylmethyl oder Nitro be-
^,0R2
deutet oder X die Bedeutung N hat, wobei R~ Wasserstoff
oder Methyl und R^ einen Cyclohexylrest bedeutet, gut wirksam gegen Schadpilze insbesondere aus der Klasse der Basidiomyceten, z.B. Rhizotonia, Coniophora, Tilletia, und der Klasse der Ascomyceten, z.B. Erysiphe, sind. Die erfindungsgemäßen Mittel können auch in Form ihrer Salze, mit Säuren, z.B. als Hydrochloride, oder mit Basen eingesetzt werden.
Von großem Interesse sind die fungiziden Mittel bei Pilzerkrankungen an verschiedenen Kulturpflanzen, z.B. bei
Ustilago scitaminea (Zuckerrohrbrand)
Hemeleia vastatrix (Kaffeerost)
Uromyces fabae bzw. append!culatus (Bohnenrost) Puccinia recondita (Weizenbraunrost)
Puccinia coronata (Haferrost)
Puccinia striiformis (Gelbrost)
Puccinia hordei (Gerstenzwergrost)
Erysiphe graminis v. hordei (Gerstenmehltau) Rhi-zoctonia solani an Baumwolle, Soja.
Unter Kulturpflanzen verstehen wir in diesem Zusammenhang insbesondere Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Baumwolle, Soja, Bohnen, Kaffee, Zuckerrohr sowie Zierpflanzen im Gartenbau.
Die Mittel sind systemisch wirksam. Die systemische Wirksamkeit dieser Mittel ist von besonderem Interesse im Zusammenhang mit der Bekämpfung von inneren. Pflanzenkrankheiten, z.B. Getreiderost.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als Lösungen, Emulsionen, Suspensionen oder Stäubemittel angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie
509845/0948 _^_
- % - O. Z. 30
sollen in jedem Fall eine feine Verteilung der wirksamen Substanz gewährleisten.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen kommt die Lösung in Wasser in Betracht. Es können aber auch Kohlenwasserstoffe mit Siedepunkten höher als 150°C, z.B. Tetrahydronaphthalin oder alkylierte Naphthaline, oder organische Flüssigkeiten mit Siedepunkten höher als I50 C und einer oder mehreren funktioneilen Gruppen, z.B. der Ketogruppe, der Äthergruppe, der Estergruppe oder der Amidgruppe, wobei diese Gruppe als Substituent an einer Kohlenwasserstoffkette stehen oder Bestandteil eines heterocyclischen Ringes sein kann, als Spritzflüssigkeiten verwendet werden.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern) durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen können die Substanzen als solche oder in einem Lösungsmittel gelöst mittels Netz- oder Dispergiermitteln, z.B. Polyäthylenoxidadditionsprodukten, in Wasser oder organischen Lösungsmitteln homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Emulgier- oder Dispergiermittel und eventuell Lösungsmittel bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff, z.B. Kieselgur, Talkum, Ton oder Düngemittel, hergestellt werden.
Die Mittel enthalten 0,1 bis 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise 0,5 bis 90 %. Die Aufwandmengen liegen nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,5 und 5 oder mehr, vorzugsweise jedoch zwischen 0,2 und 2 kg Wirkstoff pro Hektar. Die Wirkstoffe können auch mit anderen bekannten Fungiziden gemischt werden. In vielen Fällen erhält man dabei eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums; bei einer Anzahl dieser Fungizidmischungen treten auch synergistische Effekte auf, d.h. die fungizide Wirksamkeit des Kombinationsprodukts ist größer als die der addierten Wirksamkeiten der Einzelkom-
ponenten. 509845/0948
- y - ο.ζ. 30
Folgende Wirkstoffe haben sich für Kombination als besonders geeignet erwiesen:
Dithiocarbamate und deren Derivate, wie Ferridimethyldithiocarbamat (Ferbam) Zinkdiraethyldithiocarbamat (Ziram) Manganäthylenbisdithiocarbamat (Maneb) Zinkäthylenbisdithiocarbamat (Zineb) Tetramethylthiuramdisulfide (Thiram) Mangan-zink-äthylendiamin-bis-dithiocarbamat Zink- (N, N' -propylen-1,2-bis-#i thiocarbamat) Ammoniakkomplex von Zink-(N,N'-äthylen-bis-dithiocarbamat) und N,Nf-Polypropylen-bis-(thiocarbamoyl)-disulfid AmmoniakkOfsplex· von Zink-(N,N'-propylen-bis-dithiocarbamat) und N,N1-Polypropylen-bis-(Thiocarbamoyl)-disulfid
Nitrophenolderivate, wie
Dinitro-(l-methylheptyl)-phenylcrotonat (Dinocap) 2-sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl-3i5-dimethylacrylat (Binapacryl) 2-sec-Butyl-4,6-dinitrophenylisopropylcarbonat
heterocyclische Strukturen, wie N-Trichlormethylthiotetrahydrophthalimid (Captan) N-Trichlormethylthiophthalimid (Folpet) N-(I,1,2,2-Tetrachloräthylthio)-tetrahydrophthalic^ N,N-Dimethyl-N-phenyl-(N-fluordichlormethylthio)-sulfamid N-Methyl-N-phenyl-(N'-fluordichlormethylthio)-N'-methylsulfamid 2-Heptadecyl-2-imidazolin (Glyodin) 2,^-Dichlor-o-(o-chloranilino)-s-triazin Diäthylphthalimidophosphorothioat 5-Amino-1- [.bis- (dime thylamino) -phosphinyl] -J-phenyl-1,2,4-
triazol
5-Äthoxy-3-trichlormethyl-l,2,4-thiadiazol 2,3-Dicyano-l,4-dithiaanthrachinon (Dithianon) 2-Thio-l,3-dithio-[4,5-b"]-chinoxalin (Thioquinox) 1-(Butylcarbamoyl)-2-benzimidazolcarbaminsäuren^ thylester 2-Methoxycarbonylaminobenzimidazol l-(5-Cyanpentylcarbamoyl)-2-benzimidazolcarbaminsäuremethylester
5098A5/0948 "5-
- j) - O.Z. }0 491
2-Rhodanmethylthiobenzthiazol (Busan)
4-(2-Chlorphenylhydrazono)-3-methyl-5-isoxazolon Pyridin-2-thiol-l-oxid
8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-l,4-oxathiln-4,4-dioxii 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-l,4-oxathiin 5,5-Dimethyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-2,4-dioxo-l,3-oxazolidin 2-[Puryl-(2)-]-benzimidazol
Piperazin-l,4-diyl-bis-[l-(2,2,2-trichloräthyl)-formamid] 2-[Thiazolyl-(4)j-benzimidazol
S-Butyl^-dimethylamino-^-hydroxy-o-methylpyrimidin Bis-(l?-Chlorphenyl)-3-pyridinmethanol
l,2-Bis-(3~äthoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol (Thiophanat) 1,2-Bis-(3-methoxycarbonyl)-2-thioureido)-benzol
und verschiedene Fungizide, wie
Dodecylguanidinacetat- (Dodine)
3-[2-(3i5-Dimethyl-2-oxycyclohexyl)-2-hydroxyäthyll-glutarimid
(Cycloheximide)
Hexachlorbenzol
2,6-Dimethyl-N-tridecylmorpholin bzw. dessen Salze 2,6-Dimethyl-N-cyclododecylmorpholin bzw. dessen Salze 2,3-Dichlor-1,4-naphthochinon
1,4-Dichlor-2i 5-dimethoxybenzol
p-Dimethylaminobenzoldiazonatriumsulfonat 2-Chlor-l-nitropropan
Polychlornitrobenzole, wie Pentachlornitrobenzol, Methylisothiocyanat, fungizide Antibiotika, wie Griseofulvin oder Kasugamycin, Tetrafluordichloraceton, 1-Phenylthiosemicarbazid, Bordeauxmischung, nickelhaltige Verbindungen und Schwefel.
Die Zumischung dieser Mittel zu den erfindungsgemäßen Fungiziden kann im Gewichtsverhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 erfolgen. Sie können gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmischung) zugesetzt werden.
Die Herstellung der Wirkstoffe kann nach bekannten Verfahren vorgenommen werden und wird an folgenden Beispielen erläutert:
509845/0948
-6-
ο, ζ. ρο 491
Beispiel 1
27,7 Teile (Gewichtsteile) 2-Bromnicotinsäure und 10,1 Teile Triethylamin werden in 200 Teilen Methylenchlorid vorgelegt. Man tropft bei 200C 11,9 Teile Thionylchlorid iη 30 Teilen Methylenchiüi id zu und läßt anschließend auf Raumtemperatur kommen. Man rühre j Stunden bei Raumtemperatur nach und tropft anschließend 9,3 Teile Anilin und 10,1 Teile Triäthylamin zu. Es wird eine Stunde bei 350C nachreagieren lassen. Es wird mit Wasser ausgeschüttelt, die organische Phase abgetrennt, getrocknet und eingeengt, Nach Kristallisation aus Benzol erhält man 25,3 Teile 2-BromnicotinsMureanilid mit einem Schmelzpunkt von 168 bis 170°C.
Beispiel 2
Man legt 12,6 Teile N-Cyclohexylhydroxylamin und l4 Teile Natriumcarbonat in 125 Teilen Dioxan und 30 Teilen Wasser vor» Zur Reaktionslösung tropft man bei O0C bis 5°C innerhalb von 15 Minuten 17,6 Teile 2-Chlornicotinsäurechlorid in 30 Teilen Dioxan zu. Man läßt eine Stunde nacnreagieren. Die Reaktionslösung wird eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, es wird mit Wasser ausgeschüttelt, getrocknet und eingeengt. Nach Kristallisation aus Benzol/Petroläther ergeben sich 15 Teile 2-Chlornicotinsäure-N-hydroxy-N-cyclohexylamid mit einem Schmelzpunkt von I5I bis 153 C·
Beispiel 3
Man löst 16,9 Teile 2-Chlornicotinsäure-N-hydroxy-N-cyclohexylamid in 50 Teilen Dioxan und gibt 20 Teile Kaliumcarbonat in 25 Teilen Wasser hinzu. Bei 45 C tropft man zur Reaktionslösung 12,6 Teile Dimethylsulfat hinzu und rührt eine halbe Stunde bei 45°C nach. Durch Zugabe von Wasser wird das Reaktionsprodukt ausgefällt. Kristallisation aus Benzol/Petroläther ergibt l4,8 Teile 2-Chlornicotinsäure-N-cyclohexyl-N-methoxyamid mit einem Schmelzpunkt von 96" bis 98 C.
509845/0948
- ? - O.Z. 30 491
Beispiel 4
13,5 Teile 4-Chlornicotinsäure und 9,6 Teile Trjäthylamin werden in 200 Teilen Methylenchlorid gelöst, auf -100C abgekühlt und bei dieser Temperatur mit 11,3 Teilen Thionylchlorid versetzt. Es wird eine Stunde bei -50C bis-1O0C nachgerührt.
Zu 8 Teilen Anilin und 8,7 Teilen Triäthyiamin wird unter Eiskühlung obige Lösung zugegeben. Es wird eine Stunde bei 40°C gerührt und dann abgekühlt. Das ausgefallene Hydrochlorid wird abgesaugt und das Piltrat eingeengt.
Der erhaltene Kristallbrei wird mehrere Male mit Benzol extrahiert, wobei man nach Entfernen des Benzols l6,2 Teile 4-Chlornicotinsäureanilid erhält. Eine genaue Schmelzpunktbestimmung ist nicht möglich, da Zersetzung stattfindet.
NMR-Spektrum (in DDMSO bei 100 MHz und TMS als inneren Standard): ί = 8.76 ppm (Singulett), S = 8.62 (Dublett), S = 7.68 (Multiplett), ί = 7-70 (Dublett), S - 7,37 (Triplett), S = 7.IO (Triplett), £ = 10.60 (Singulett, breit).
Beispiel 5
Zu 24,9 Teilen 3-Jodisonicotinsäure (Schmelzpunkt 246 bis 247°C, hergestellt durch Kaliumpermanganatoxidation von 3-Jod-4-methylpyridin) in 15Ο Teilen Benzol werden 11,9 Tei ' 3 Thionylchlorid getropft und anschließend bei 40 bis 45 C solange gerührt, bis keine Chlorwasserstoffentwicklung mehr stattfindet. Sodann gibt man bei 40°C 10,1 Teile Triäthyiamin und 9,3 Teile Anilin hinzu und läßt eine Stunde nachreagieren. Es wird wie unter Beispiel 1 aufgearbeitet. Nach Kristallisation aus Benzol ergeben sich 20 Teile 3-Jodisonicotinsäureanilid vom Schmelzpunkt I60 bis I62 C.
Als weitere Verbindungen, die nach obigen Beispielen hergestellt werden können, seien im einzelnen genannt:
509845/0 9-4 8
ο.ζ. 30 491
Pp (0C)
2-Chlornicotinsäureanilid 122-124
Hydrochlorid von 2-Chlornicotinsäureanilid 132-133
2-Chlornicotinsäure-2t-methylanilid 166-170
2-Chlornicotinsäure-3'-methylanilid 147-148
2-Chlornicotinsäure-4'-methylanilid 183-184
2-Chlorni cotinsäure-2'-äthylanilid 139-140
2-Chlornicotinsäure-2',3'-dimethylanilid I85-I86
2-Chlornicotinsäure-2',4'-dimethylanilid I68-I69
2-Chlornicotinsäure-2!,5!-dimethylanilid 208-209
2-Chlornicotinsäure-2!,6'-dimethylanilid I4l-l42
2-Chlornicotinsäure-2!,phenylanilid 119-120
2-Chlornicotinsäure-31,4'-dimet'hylanilid 148-149
2-Chlornicotinsäure-3r,5'-dimethylanilid 174-175
2-Chlornicotinsäure-3',5'-diäthylanilid 153-154
2-Chlornicotinsäure-4'-isopropylanilid I38-I39
2-Chlornicotinsäure-2',4',6l-trimethylanilid 164-165
2-Chlornicotinsäure-2',4',5l-trimethylanilid 210-211
2-Chlornicotinsäure-4f-phenylanilid I98-199
2-Chlornicotinsäure-2'-chloranilid 120-121
2-Chlornicotinsäure-3'-chloranilid 125-126
2-Chlornicotinsäure-4f-chloranilid 148-149
2-Chlornicotinsäure-3!,4f-dichloranilid I85-I86
2-Chlornicotinsäure-4'-jodanilid 175-177
2-Chlornicotinsäure-2'-hydroxyanilid 155-I56
2-Chlornicotinsäure-3',4'-difluoranilid 119-120
2-Chlornicotinsäure-3'-hydroxyanilid 177-I78
2-Chlornicotinsäure-2l-methyl-3'-chloranilid 183-184
2-Chlornicotinsäure-3'-äthylanilid I30-13I
2-Chlornicotinsäure-4'-äthylanilid 146-147
2-Chloriiicotinsäure-3l-methoxy-4l-methylanilid 143-144
2-Chlornicotinsäure-2l,5t-dimethoxyanilid 124-125 2-Chlornicotinsäure-2',5'-dimethoxy-4'-chloranilid I38-I39 2-Chlornicotinsäure-3',5'-dichlor-4'-methoxyanilid 154-I56
2-Chlornicotinsäure-3f-trifluormethylanilid IO7-IO9
2-Chlornicotinsäure-ll-naphthylamid · 170-172
2-Chlornicotinsäure-2'-aminoanilid 176-I78
5098A5/0948 -9-
- J) - O.Z. 30 491
Pp (°C)
2-Chlornicotinsäurecyclohexylamid 129-135
2-Chlornicotinsäure-2!-hydroxycyclohexylamid 192-194
2-Chlornicotinsäure-l'-äthinylcyclohexylamid 139-141
2-Chlornicotinsäurecyclopentylamid 113-115
2-Chlornicotinsäure-2'-methylcyclohexylamid I6O-I63
2-Chlornicotinsäure-3'-methylcyclohexylamid l45-l47
2-Chlornicotinsäure-4'-methylcyclohexylamid IO8-IIO
2-Chlornicotinsäure-4'-isopropylcyclohexylamid 154-155
2-Chlornicotinsäure-4t-hydroxycyclohexylamid 200-202
2-Chlornicotinsäure-3'-aminoanilid 202
2-Chlornicotinsäure-4'-aminoanilid 154-157 ■
2-Chlornicotinsäure-3',5'-(bis-n-butoxycarbonyl)-
anilid ' 98-IOO
2-Chlornicotinsäure-3'-nitroanilid 157-I58
2-Chlornicotinsäure-5'-indanylamid I5O-I52
2-Chlornicotinsäure-N-(2'-pyridyl)-amid 130
2-Chlornicotinsäure-N-(3'-pyridyl)-amid 158-I60
2-Chlornicotinsäure-N-(4'-pyridyl)-amidmonohydrat 96- 98
2-Chlornicotinsäure-N-2'-(4t,6'-dimethylpyrimidyl)-
amid I60-161
2-Chlornicotinsäure-N-4'-(2',6'-dimethylpyrimidyl)-
amid 176-177
2-Chlornicotinsäure-N-2'-(4'-hydroxy-6'-methyl-
pyrimidyl)-amid 280 (Tecs.)
2-Chlornicotinsäure-N-2'-(6'-aminopyridyl)-amid 157-159
2-Bromnicotinsäurecyclohexylamid l43-l45
3-Jodpicolinsäureanilid 97- 99
3-Jodisonicotinsäurecyclohexylamid I78-I80
3-Chlorpicolinsäureanilid 78
2-Chlornicotinsäure-2'-methoxycarbonylthioureido-
anilid 197-198
2-Chlornicotinsäure-2'-äthoxycarbonylthioureidoanilid Ι6θ-ΐβ3
2-Chlornicotinsäure-4'-(p-chlorphenoxy)-anilid 154-156
2-Chlornicotinsäure-4'-benzoylanilid 114-115
2-Chlornicotinsäure-2'-fluoranilid ölig
2-Chlornicotinsäure-3'-fluoranilid 102-103
2-Chlornicotinsäure-4'-fluoranilid 93- 94
2-Chlornicotinsäure-2'-isopropylanilid 138-139
5098A5/09A8 _10_
ο.ζ. 30 491
2-Chlornicotinsäure-2',6'-diisopropylanilid 203-204
2-Chlornicotinsäure-2'-hydroxycarbonylanilid 232-233
2-Chlornicotinsäure-3'-hydroxycarbonylanilid 2θ8
2-Chlornicotinsäure-4'-hydroxycarbonylanilid 217 Hydroohlorid von 4-Chlornicotinsäureanilid Hydrochlorid von 4-Chlornicotinsäurecyclohexylaraid
In den folgenden Beispielen wird die biologische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Mittel an verschiedenen von Pilzkrankheiten befallenen Kulturpflanzen beschrieben.
Beispiel 6
Blätter von in Topfen gewachsenen Gerstenkeimlingen werden mit wäßrigen Emulsionen aus 80 % Wirkstoff und 20 % Emulgiermittel besprüht und nach dem Antrocknen des Spritzbelages mit Oidien (Sporen) des Gerstenmehltaus (Erysiphe graminis var. horde!) bestäubt. Die Versuchspflanzen werden anschließend im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 und 22 C und 75 bis 80 % relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Nach 10 Tagen wird das Ausmaß der Mehltaupilzentwicklung ermittelt.
0 = kein Befall, abgestuft bis 5 = Totalbefall
Befall der Blätter nach Spritzung mit ^iger Wirkstoffbrühe Wirkstoff 0,25 #ig 0,12 %
OH
0 Cl
OCH
509845/094Ö
- Ά - O.Z. jo 491
Befall der Blätter nach Spritzung mit #iger Wirkstoffbrühe Wirkstoff 0,25 %±R 0.12 #
(Bekannt aus der deutschen
Offenlegungsschrift 1 642 224)
Kontrolle (unbehandelt)
Beispiel 7
Blätter von in Töpfen gewachsenen Haferpflanzen werden mit Sporen des Haferkronenrostes (Puccinia coronata) künstlich infiziert und 48 Stunden lang bei 20 bis 25°C in einer wasserdampf ge sättigten Kammer aufgestellt. Danach werden die Pflanzen mit wäßrigen Spritzbrühen, die in Wasser gelöst oder emulgiert eine Mischung aus 80 % des zu prüfenden Wirkstoffs und 20 % Natriumligninsulfonat enthalten, besprüht und im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 und 22°C und bei 75 bis 80 % relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Nach 10 Tagen wird das Ausmaß der Rostpilzentwicklung beurteilt..
Ausmaß des Befalls auf den Blättern nach Spritzung mit #Lger Wirkstoffbrühe Wirkstoff 0,2 #ig 0.1
O O
Cl
K ο
IDl CH
509845/0948 -12-
Wirkstoff
ο.ζ. 30 491
Ausmaß des Befalls auf den Blättern nach Spritzung mit ^iger Wirkstoffbrühe 0,2 %1r 0,1
Kontrolle (unbehandelt)
Beispiel 8
Blätter von in Töpfen gewachsenen Bohnenpflanzen werden mit Sporen des Bohnenrostes (Uromyces fabae) künstlich infiziert und H-S Stunden lang bei 20 bis 25°C in einer wasserdampfgesättigten Kammer aufgestellt. Danach werden die Pflanzen mit wäßrigen Spritzbrühen, die in dem Wasser gelöst oder emulgiert eine Mischung aus 80 % des zu prüfenden Wirkstoffs und 20 % Natriumligninsulfonat enthalten, besprüht und im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 bis 22°C und bei 75 bis 80 % relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Nach 10 Tagen wird das Ausmaß der Rostpilzentwicklung beurteilt.
Ausmaß des Befalls auf den Blättern nach Spritzung mit
^iger Wirkstoffbrühe Wirkstoff 0,2 #ig ""O.l
Cl
Cl
'Cl
509845/0948
-13-
Wirkstoff
O.Z. 30 491
Ausmaß des Befalls auf den Blättern nach Spritzung mit
$iger Wirkstoffbrühe 0,2 $ig 0,1 ^ig
.Cl
(Bekannt aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 642 224)
Kontrolle (unbehandelt)
Beispiel 9
Die fungizide Wirksamkeit des zu prüfenden Wirkstoffs gegen Rhizoctonia solani wurde in einem Bodenbehandlungsversuch unter Verwendung von Baumwolle der Sorte "Delta Pine" geprüft. Die Wirkstoffe werden in Mengen von 0,02, 0,01 und 0,005 %, bezogen auf das Gewicht der Erde, sorgfältig mit einer künstlich mit dem Pilz Rhizoctonia solani beimpften Komposterde gemischt. Die Erde wird 5 cm hoch in 60 χ 40 χ 6 cm große Holzkästen eingefüllt und 100 Baumwollsamen der Sorte "Delta Pine" 3 cm tief im Abstand von 3 bis 5 ^m eingesät. Die Kästen werden im Gewächshaus bei einer Temperatur von 22 bis 25°C aufgestellt. Nach einer Versuchsdauer von 21 Tagen wird die Anzahl gesunder Baumwollpflanzen ermittelt.
% gesunde Pflanzen nach 21 Tagen in der Komposterde
Konzentrationen Wirkstoff 0,02 $ig 0,01 $ig 0,005 %±Z
CO-NH-(H
Br
75
65
Br
Kontrolle (unbehandelt)
12
12
509845/0948
-14-

Claims (2)

  1. O.Z. 30 491
    Patentansprüche
    , ly Fungizid, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel I
    Hai
    It
    wobei die beiden Reste Hai- und X-C- stets einander benachbart stehen müssen, d.h. ortho-ständig zueinander sind, Hai für Chlor, Brom oder Jod steht und X die Bedeutung NH-R, hat, wobei R- einen Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, einen durch Hydroxy, Methyl, Äthyl, Isopropyl oder Ä'thinyl substituierten Cyclohexylrest, den Phenyl-, Naphthyl-, Indanylrest, einen gegebenenfalls durch Methyl, Amino und/oder Hydroxy substituierten Pyridyl- oder Pyrimidylrest oder den Rest
    bedeutet, wobei η = 1, 2, 3 und 4 sein kann und Y gleiche oder verschiedene Reste C1- bis C^-Alkyl, Fluor, Chlor, Brom, Jod, Hydroxy, Amino, Phenyl, Alkoxy (C1 bis C-,), Acetyl, Benzoyl, Trifluormethyl, Phenoxy, Chlorphenoxy, Hydroxycarbonyl, Alkoxycarbonyl (C1 bis C^), Hydroxycarbonylmethyl oder Nitro bedeuten oder X die Bedeutung
    .0Rp
    N hat, wobei R„ Wasserstoff oder Methyl und R, einen R3
    Cyclohexylrest bedeutet.
  2. 2. Fungizid, enthaltend die Salze der Fungizide gemäß Anspruch 1 mit Säuren oder Basen.
    509845/0948 ~15~
    - yr - ο.ζ. 30
    ti 2A17216
    3« Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pilze mit Fungiziden gemäß Anspruch 1 behandelt.
    BASF Aktiengesellschaft .
    509845/0948
DE2417216A 1974-04-09 1974-04-09 Fungizide Withdrawn DE2417216A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2417216A DE2417216A1 (de) 1974-04-09 1974-04-09 Fungizide
US05/559,686 US4001416A (en) 1974-04-09 1975-03-19 Certain fungicidal pyridines
CA222,675A CA1030446A (en) 1974-04-09 1975-03-20 Fungicides containing pyridine carboxylic acid derivatives
CH430075A CH594353A5 (de) 1974-04-09 1975-04-04
BE155093A BE827567A (fr) 1974-04-09 1975-04-04 Agents fongicides
NL7504178A NL7504178A (nl) 1974-04-09 1975-04-08 Werkwijze voor het bestrijden van schimmels.
GB14334/75A GB1494695A (en) 1974-04-09 1975-04-08 Fungicide
DK149075A DK137521C (da) 1974-04-09 1975-04-08 Fungicid
AT264075A AT341828B (de) 1974-04-09 1975-04-08 Fungizid
FR7511049A FR2267043B1 (de) 1974-04-09 1975-04-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2417216A DE2417216A1 (de) 1974-04-09 1974-04-09 Fungizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2417216A1 true DE2417216A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5912560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417216A Withdrawn DE2417216A1 (de) 1974-04-09 1974-04-09 Fungizide

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4001416A (de)
AT (1) AT341828B (de)
BE (1) BE827567A (de)
CA (1) CA1030446A (de)
CH (1) CH594353A5 (de)
DE (1) DE2417216A1 (de)
DK (1) DK137521C (de)
FR (1) FR2267043B1 (de)
GB (1) GB1494695A (de)
NL (1) NL7504178A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292990A1 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Daicel Chemical Industries, Ltd. 4-Halogen-3-pyridincarboxamid-Verbindungen und herbizide Zusammensetzungen daraus
EP0545099A2 (de) * 1991-11-22 1993-06-09 BASF Aktiengesellschaft Säureanilid-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Botrytis
EP0589313A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-30 BASF Aktiengesellschaft Cyclohex(en)ylcarbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Schadpilzen
EP0591699A1 (de) * 1992-09-21 1994-04-13 BASF Aktiengesellschaft N-Hydroxy-N-phenylcarbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Hestellung und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Schadpilzen
WO1995025723A1 (en) 1994-03-18 1995-09-28 Agrevo Uk Limited Anilide derivatives as fungicides
WO1997008148A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-06 Basf Aktiengesellschaft Heterozyklisch substituierte biphenylamid derivate, deren herstellung und deren verwendung als fungizide
WO1999009013A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-25 Basf Aktiengesellschaft Fluorpyrazol-biphenylamide fungizide

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590198A (en) * 1983-02-24 1986-05-20 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Fungicidal isonicotinanllide retals, their compositions and method of using them
DE3513259A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Heterocyclische amid-derivate
ATE82966T1 (de) * 1986-08-12 1992-12-15 Mitsubishi Chem Ind Pyridincarboxamid-derivate und ihre verwendung als fungizides mittel.
US4973597A (en) * 1989-06-30 1990-11-27 Eli Lilly And Company Anticonvulsant agents
EP1275301A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-15 Bayer CropScience S.A. Trisubstituierte heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung als Fungizide
AR034897A1 (es) 2001-08-07 2004-03-24 Hoffmann La Roche Derivados n-monoacilados de o-fenilendiaminas, sus analogos heterociclicos de seis miembros y su uso como agentes farmaceuticos
CN101146777B (zh) * 2005-03-23 2010-12-08 先正达参股股份有限公司 羧酰苯胺杀微生物剂
FR2926297B1 (fr) * 2008-01-10 2013-03-08 Centre Nat Rech Scient Molecules chimiques inhibitrices du mecanisme d'epissage pour traiter des maladies resultant d'anomalies d'epissage.
US8273900B2 (en) 2008-08-07 2012-09-25 Novartis Ag Organic compounds
EP2505198A1 (de) 2011-04-01 2012-10-03 Société Splicos Verbindungen zur Verwendung als Therapiemittel mit Beeinträchtigung der p53-Expression und/oder -Aktivität
US10273218B2 (en) 2014-07-31 2019-04-30 University College Cardiff Consultants Limited BCL-3 inhibitors
WO2023148206A1 (en) * 2022-02-02 2023-08-10 Syngenta Crop Protection Ag Microbiocidal n-amide derivatives

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822277A (en) * 1967-11-13 1974-07-02 C Dufour Certain pyridyl cyclopropylamides
US3711486A (en) * 1969-03-17 1973-01-16 Dow Chemical Co Substituted(trifluoromethyl)pyridines

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292990A1 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Daicel Chemical Industries, Ltd. 4-Halogen-3-pyridincarboxamid-Verbindungen und herbizide Zusammensetzungen daraus
EP0545099A2 (de) * 1991-11-22 1993-06-09 BASF Aktiengesellschaft Säureanilid-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Botrytis
EP0545099A3 (en) * 1991-11-22 1993-11-24 Basf Ag Anilide derivatives and their use to combat botrytis
US5330995A (en) * 1991-11-22 1994-07-19 Basf Aktiengesellschaft Anilide derivatives and their use for combating botrytis
EP0589313A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-30 BASF Aktiengesellschaft Cyclohex(en)ylcarbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Schadpilzen
EP0591699A1 (de) * 1992-09-21 1994-04-13 BASF Aktiengesellschaft N-Hydroxy-N-phenylcarbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Hestellung und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Schadpilzen
WO1995025723A1 (en) 1994-03-18 1995-09-28 Agrevo Uk Limited Anilide derivatives as fungicides
US5756524A (en) * 1994-03-18 1998-05-26 Agrevo Uk Limited Anilide derivatives as fungicides
WO1997008148A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-06 Basf Aktiengesellschaft Heterozyklisch substituierte biphenylamid derivate, deren herstellung und deren verwendung als fungizide
WO1999009013A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-25 Basf Aktiengesellschaft Fluorpyrazol-biphenylamide fungizide
US6147104A (en) * 1997-08-15 2000-11-14 Basf Aktiengesellschaft Fluoropyrazole-biphenylamide fungicides

Also Published As

Publication number Publication date
FR2267043B1 (de) 1978-06-30
CH594353A5 (de) 1978-01-13
AT341828B (de) 1978-02-27
GB1494695A (en) 1977-12-14
FR2267043A1 (de) 1975-11-07
BE827567A (fr) 1975-10-06
DK137521B (da) 1978-03-20
CA1030446A (en) 1978-05-02
DK137521C (da) 1978-09-11
US4001416A (en) 1977-01-04
NL7504178A (nl) 1975-10-13
DK149075A (de) 1975-10-10
ATA264075A (de) 1977-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417216A1 (de) Fungizide
DE2429523A1 (de) Fungicide zubereitungen
EP0130366B1 (de) Arylalkylimidazolium- und -triazoliumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mikrozide
EP0159584B1 (de) N-(Azolylcarbamoyl)-hydroxylamine und diese enthaltende Fungizide
DE2736122A1 (de) Fungizide
EP0207431A1 (de) N-Alkyl-2,6-dimethylmorpholinio-carbonsäureamid-Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
CH623575A5 (de)
DE3827361A1 (de) Oximether, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende fungizide
DE2611601A1 (de) Nicotinsaeureanilide
DE2926096A1 (de) Fungizide beta -triazolylether, ihre herstellung und verwendung
EP0057362B1 (de) Dibenzofuranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Pilzen
DE3809069A1 (de) Azolylmethylallylalkohole und diese enthaltende fungizide
EP0162246B1 (de) N-(Arylpropyl)-azolylharnstoffe und diese enthaltende Fungizide
EP0207411B1 (de) O-substituierte 3-Oxypyridiniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide für den Pflanzenschutz
EP0033501A2 (de) Beta-Imidazolylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Fungizide und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen mit ihnen
CH622510A5 (de)
EP0056125B1 (de) Keten-O,N-acetale, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Fungizide und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Pilzen
EP0094566B1 (de) Dibenzofuranoxyalkyl-imidazoliumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mikrozide
EP0071095B1 (de) Phenylketenacetale und diese enthaltende Fungizide
EP0156255A2 (de) N-((2,3-Dihydrobenzofuran)-2yl)-azolylharnstoffe und diese enthaltende Fungizide
EP0243842B1 (de) Aryloxycarbamoylazole und diese enthaltende Fungizide
DE4001618A1 (de) Ungesaettigte cyclohexylessigsaeurederivate und diese enthaltende pflanzenschutzmittel
EP0103277A1 (de) Quartäre Ammoniumsalze von Benzofuranderivaten und diese enthaltende Fungizide
EP0118863A1 (de) Substituierte Pentahydroxyhexylammoniumsalze, diese enthaltende fungizide Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen
EP0337211A1 (de) Ortho-substituierte Carbonsäurebenzylester und diese enthaltende Fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination