DE2414564C3 - Device for the transverse cutting of continuously running material webs perforated at intervals to form AbreiBschwächungsUnien transversely - Google Patents

Device for the transverse cutting of continuously running material webs perforated at intervals to form AbreiBschwächungsUnien transversely

Info

Publication number
DE2414564C3
DE2414564C3 DE19742414564 DE2414564A DE2414564C3 DE 2414564 C3 DE2414564 C3 DE 2414564C3 DE 19742414564 DE19742414564 DE 19742414564 DE 2414564 A DE2414564 A DE 2414564A DE 2414564 C3 DE2414564 C3 DE 2414564C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
tear
pressure roller
rake
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742414564
Other languages
German (de)
Other versions
DE2414564A1 (en
DE2414564B2 (en
Inventor
Carl Langemeyer
Kurt Rochla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19742414564 priority Critical patent/DE2414564C3/en
Publication of DE2414564A1 publication Critical patent/DE2414564A1/en
Publication of DE2414564B2 publication Critical patent/DE2414564B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2414564C3 publication Critical patent/DE2414564C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/10Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with devices for breaking partially-cut or perforated webs, e.g. bursters

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von Abreißschwächungslinien quer perforierten und dadurch in Bahnabschnitte unterteilten Werkstoffbahnen, insbesondere zum Quertrennen von Werkstoffbahnen aus Kunststoffolie, mit einer quer zur Werkstoffbahn auf diese Bahn hin bewegbaren Quertrenneinrichtung, die die Werkstoffbahn entlang einer Querperforationslinie durchtrenntThe invention relates to a device for the transverse cutting of continuously running at intervals perforated transversely to form tear-off weakening lines and thereby subdivided into web sections Material webs, in particular for the transverse cutting of material webs made of plastic film, with a transverse to Material web on this path movable cross cutting device, which the material web along a Cross perforation line severed

Bei einer aus der DE-PS 12 71489 bekannten Vorrichtung dieser Art wird eine Reißstange zum Trennen einer Papierbahn so auf die Bahn zwischen einer Führungsrolle und einer Aufwickelrolle einer Rollenwechselvorrichtung abgesetzt, daß sich die Bahnspannung infolge der dadurch entstehenden Reibung so erhöht, daß die Bahn beim Vorbeigang der Querperforationslinie entlang dieser Sollreißlinie getrennt wird. Derartige Einrichtungen sind für Bahnen aus Plastikfolie grundsätzlich ungeeignet, da diese hohe Dehnungen verkraften können, ohne zu zerreißen.In one known from DE-PS 12 71489 Device of this type is a tear bar for separating a paper web so between the web a guide roller and a take-up roller of a roll changing device deposited that the Web tension increased as a result of the resulting friction so that the web when passing the Transverse perforation line is separated along this predetermined tear line. Such facilities are for railways made of plastic film is fundamentally unsuitable as it can withstand high stretching without tearing.

ίο Insbesondere würde bei Anwendung der bekannten Vorrichtung auf eine aus Kunststoff bestehende Bahn die gesamte freie Bahnlänge gedehnt werden, so daß auf die Querperforationslinien nur noch Kräfte wirken würden, die zur Trennung der Bahn nicht ausreichen.ίο In particular, if the known Device can be stretched on an existing plastic web the entire free length of the web, so that on the transverse perforation lines would only act forces that are insufficient to separate the web.

Bei einer aus der US-PS 22 37 759 bekannten weiteren Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zum Bilden von Bahnwickeln aus in Abständen perforierten Bahnen wird eine von einer Rolle abgezogene Papierbahn über einen mit Einstechnuten versehenen, angetriebenen Zylinder geführt Diesem Zylinder ist eine Messerwalze zugeordnet, die so ausgebildet ist, daß deren Messer nacheinander in die Nutew des Zylinders eindringen und dabei die den Zylinder umschlingende Papierbahn gleichmäßig in Abständen perforieren. In dem Bereich zweier Nuten des Zylinders sind Messer angeordnet, die auf in dem Zylinder gelagerten Messerwellen befestigt sind. Zum Durchtrennen der Bahn werden die Messer durch besondere Steuereinrichtungen über den Umfang desIn a known from US-PS 22 37 759 further device of the type specified one of a roll is used to form web rolls from spaced perforated webs withdrawn paper web guided this over a provided with grooves, driven cylinder Cylinder is assigned a knife roller, which is designed so that the knife successively in the Nutew of the cylinder penetrate and thereby the paper web wrapping around the cylinder evenly in Perforate spaces. In the area of two grooves of the cylinder knives are arranged, which on in the Cylinder-mounted cutter shafts are attached. The knives are used to cut the web special control devices beyond the scope of the

jo Zylinders hinaus ausgefahren, so daß sie dabei die Papierbahn im Bereich einer Querperforationslinie durchtrennen. Mit dieser bekannten Vorrichtung lassen sich Bahnen nur auf der Querperforationseinrichtung selbst längs Querperforationslinien trennen, nicht aber auch dann, wenn diese die Querperforationseinrichtung verlassen haben und in einer nachgeschalteten Station, beispielsweise vor einer Aufwickeleinrichtung, längs Querperforationslinien getrennt werden können.jo cylinder extended out, so that they thereby the Cut through the paper web in the area of a cross perforation line. Leave with this known device lanes only separate along the transverse perforation lines on the transverse perforation device, but not even if they have left the transverse perforation device and are in a downstream station, for example, in front of a winding device, can be separated along transverse perforation lines.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zuThe object of the invention is to provide a device

ίο schalfen, die es mit einfachen Mitteln gestattet, auch aus Kunststoffmaterial bestehende, querperforierte Werkstoffbahnen beim Rollenwechsel oder zu anderen Zwecken längs Querperforationslinien zu trennen.ίο sleep, which allows it with simple means, also from Plastic material existing, transversely perforated material webs to be separated along transverse perforation lines when changing rolls or for other purposes.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß die Quertrenneinrichtüng aus einem gesteuerten Abreißrechen besteht dessen Zinken auf die Werkstoffbahn derart aufsetzbar sind, daß diese Zinken beim Durchlauf der Querperforationslinie in die Perforationslöcher einfallen. Sobald bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Zinken des Abreißrechens in Perforationslöcher einer Querperforationslinie eingefallen sind, wird die Bahn längs dieser Querperforationslinie abgerissen, weil die gestellfesten Zinken den nachlaufenden Bahnteil zurückhalten. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich auch ein- oder mehrlagige Kunststoffolienbahnen entlang von querperforierten Linien trennen, ohne daß beim Trennen, z. B. zum Rollenwechsel, unbrauchbares MaterialAccording to the invention, this object is achieved in a device of the type specified at the outset solved that the Quertrenneinrichtüng consists of a controlled tear-off rake whose prongs the web of material can be placed in such a way that these prongs enter the Perforation holes collapse. As soon as the prongs of the tear-off rake in the device according to the invention Perforation holes of a transverse perforation line have sunk, the web becomes along this transverse perforation line torn off because the prongs fixed to the frame hold back the trailing part of the track. With the invention Device can also be single or multi-layer plastic film webs along transversely perforated Separate lines without, when separating, e.g. B. to change roles, unusable material

eo entstehteo arises

Zweckmäßigerweise werden die in Abständen auf der Werkstoffbahn aufgebrachten Querperforationslinien von einer Zählvorrichtung ermittelt und der Abreißrechen durch Impulse dieser Vorrichtung gesteuert. Eine Zählvorrichtung, die in der erfindungsgemäßen Vorrich- - tung verwendet werden könnte, ist beispielsweise aus der DE-OS 21 24 413 bekanntThe transverse perforation lines applied at intervals on the material web are expediently determined by a counting device and the tear-off rake controlled by pulses from this device. One Counting device that could be used in the device according to the invention is, for example, off the DE-OS 21 24 413 known

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daßIn an embodiment of the invention it is provided that

die Werkstoffbahn um eine Andrückwalze geführt ist, in der umlaufende Nuten vorgesehen sind, die als Flachprofil ausgebildete Zinken des Abreißrechens eingreifen. Dadurch wird erreicht, daß die Abreißzinken die Werkstoffbahn mit Sicherheit über ihre gesamte Dicke erfassen oder diese vollständig durchsetzen. Dies ist besonders dann von Wichtigkeit, wenn die Werkstoffbahn aus mehreren Lagen bestehtthe material web is guided around a pressure roller, in the circumferential grooves are provided, the flat profile prongs of the tear-off rake intervention. This ensures that the tear-off prongs grasp the material web with certainty over its entire thickness or enforce it completely. this is particularly important when the material web consists of several layers

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung tind die Zinken des Abreißrechens und die entsprechenden Nuten der Andrückwalze den Bereichen der Querperforationslinie zugeordnet an denen die Werkstoffbahn dem Trennen einen höheren Widerstand entgegensetzt, also beispielsweise bei aus Flachschläuchen mit Seitenfalten bestehenden Werkstoffbahnen im Bereich der inneren Faltkanten der Seitenfalten.In a further embodiment of the invention, the prongs of the tear-off rake and the corresponding ones Grooves of the pressure roller in the areas of the cross perforation line assigned to which the material web offers a higher resistance to separation, For example, in the case of material webs consisting of flat tubes with gussets in the area the inner folds of the gussets.

Zweckmäßigerweise fallen die Zinken des Abreißrechens im Bereich des Ablaufs der Bahn von der Andrückwalze in die Perforationsiocher ein. Der ReibschluQ der Bahn mit der Andrückwalze ist auf der Ablaufseite soweit herabgesetzt daß ein störungsfreies Abreißen sichergestellt ist.The prongs of the tear-off rake expediently fall off the web in the area where the web runs off Pressure roller in the perforation hole. The frictional connection of the web with the pressure roller is on the Drainage side reduced to such an extent that trouble-free tearing is ensured.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Hilfswalze an der Achse der Andrückwalze über Hebel gelagert und im Abstand um den Umfang der Andrückwalze zumindest teilweise herumführbar, wobei die Hilfswalze während des Abtrennvorganges in Bahnlaufrichtung gesehen hinter dem Abreißrechner steht Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Nuten in der Andrückwalze entfallen können. Im Bereich der Nuten liegt die Werkstoffbahn unter Umständen nicht fest am Wickel an, so daß Lufteinschlüsse in die Wickelrolle eingewickelt werden können, die zu einer ungleichmäßigen Wickelrollenbildung und zu Störungen bei der Weiterverarbeitung der Wickelrollen führen können.In a further embodiment of the invention, an auxiliary roller is on the axis of the pressure roller via levers stored and at a distance around the circumference of the pressure roller at least partially guided around, wherein the auxiliary roller during the separation process, viewed in the direction of web travel, behind the tear-off computer This configuration ensures that the grooves in the pressure roller can be omitted. in the In the area of the grooves, the material web may not lie firmly on the roll, so that air inclusions can be wrapped in the winding roll, which leads to uneven winding roll formation and can lead to malfunctions in the further processing of the winding rolls.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung im Zusammenhang mit einer Wickelrollenwechseleinrichtung näher erläutert. In der Zeichnung zeigenEmbodiments of the invention are described below with reference to the drawing in connection with a winding roll changing device explained in more detail. Show in the drawing

F i g. 1 eine Stirnansicht eines Umfangswicklers mit einer Quertrennvorrichtung,F i g. 1 is an end view of a circumferential winder with a transverse cutting device,

Fig.2 eine teilweise Ansicht in Richtung A der i2 is a partial view in direction A of the i

iook

1515th

2020th

2525th

3030th

3535

4040

F i g. 3 eine Variante der Vorrichtung, F i g. 4 eine Ansicht in Richtung B der F i g. 3,
F i g. 5 eine Stirnansicht einer weiteren Variante der Vorrichtung und
F i g. 3 shows a variant of the device, FIG. 4 is a view in direction B of FIG. 3,
F i g. 5 shows an end view of a further variant of the device and

Fig.6 eine Stirnansicht eines kerngetriebenen Wicklers.Fig. 6 is an end view of a core-driven winder.

Eine in Abständen querperforierte Werkstoffbahn 1 kommt von einer nicht dargestellten Bahnbearbeitungsmaschine, läuft über eine Pendelwalze 2 einer Bahnspannungsregeleinrichtung und wird zu einer mit Bahngeschwindigkeit angetriebenen Andrückwalze 3 geführt Zwischen der Pendelwalze 2 und der Andrückwalze 3 sind beiderseits der Werkstoffbahn 1 Elektroden 4 einer nicht dargestellten Vorrichtung zum Abzählen der Abschnitte einer mit Querperforationslinien 26 versehenen Matprialbahn vorgesehen. Eine Erläuterung dieser bi . auä der DE-OS 2124 413 bekannten Vorrichtung erübrigt sich an dieser Stelle.A material web 1 that is transversely perforated at intervals comes from a web processing machine (not shown), runs over a pendulum roller 2 of a web tension control device and is guided to a pressure roller 3 driven at web speed Counting of the sections of a material web provided with transverse perforation lines 26 is provided. An explanation of this bi. auä the DE-OS 2124 413 known device is unnecessary at this point.

An der Andrückwalze 3 ist eine Anpreßwalze 5 angeordnet, die die Andrückwalze 3 im Anlaufpunkt der Werkstoffbahn 1 berührt Durch die Anpreßwalze 5 wird ein exakter Vorzug der Werkstoffbahn 1 erreicht. Sie ist auf Hebel 6 schwenkbar gelagert und wird mittels nicht dargestellter Federn an die Andrückwalze 3 angepreßt Die Werkstoffbahn 1 umschlingt die Andrückwalze 3 in einem Winkel von etwa 1800C. An ihr liegt die Wickelrolle 7 an, auf die bereits zahlreiche Lagen der Werkstoffbahn 1 aufgewickelt sind und die als Kern eine Wickelhülse 8 aufweist In der WickelhülseOn the pressure roller 3 there is arranged a pressure roller 5 which contacts the pressure roller 3 at the contact point of the material web 1. It is pivotally supported on the lever 6 and is by means of not shown springs on the pressure roller 3 pressed against the web of material 1 winds around the pressure roller 3 at an angle of about 180 0 C. To it is the winding roll 7 on, to the already numerous layers of the material web 1 are wound and the core has a winding tube 8 In the winding tube

8 steckt ein Dorn 9, der beiderseits auf Rollprofilen 10 aufliegt Wegen der zur Horizontalen geneigten Ausbildung der Rollprofile 10 Iiegi die Wickelrolle 7 innig an der Andrückwalze 3 an, so daß die Wickelrolle 7 ständig in Drehung versetzt wird. Die Enden des Domes8 is a mandrel 9, which is on both sides on roll profiles 10 rests because of the inclined to the horizontal Formation of the roll profiles 10 Iiegi the winding roll 7 intimately on the pressure roller 3, so that the winding roller 7 is constantly set in rotation. The ends of the cathedral

9 werden von Schwenkhebeln 11 umfaßt Beim Wickelrollenwechsel werden die Schwenkhebel 11 nach rechts geschwenkt und dadurch die in den Gabeln der Schwenkhebel 11 geführte Wickelrolle 7 von der Andrückrolle 3 abgehoben.9 are encompassed by pivot levers 11 When changing the winding roll, the pivot levers 11 are after pivoted to the right and thereby guided in the forks of the pivot lever 11 winding roll 7 from the Pressure roller 3 lifted off.

Beiderseits der Andrückwalze 3 sind auf deren Achse Gabelhebel 12 gelagert die von einem nicht dargestellten Antrieb aus der gezeigten Senkrechtlage in eine nach rechts zeigende waagerechte Lage gebracht werden können. Über der Andrückwalze 3 ist ein Magazin 13 für die Wickelhülsen 8 vorgesehen. Die Wickelhülsen 8 sind an ihrer Mantelfläche mit Klebstoff und in ihrem Inneren mit dem schwer ausgebildeten Dorn 9 versehen. Sie werden von druckmittelbetätigten Schiebern 14 in einer Bereitschaftstellung gehalten und bei entsprechender Betätigung der Schieber 14 den Gabelhebeln 12 einzeln zugeführt Die Gabeln der Gabelhebel 12 umfassen den Dorn 9.On both sides of the pressure roller 3 fork levers 12 are mounted on its axis by a not shown Drive brought from the vertical position shown into a horizontal position pointing to the right can be. A magazine 13 for the winding tubes 8 is provided above the pressure roller 3. the Winding sleeves 8 are on their outer surface with adhesive and in their interior with the heavily trained Mandrel 9 is provided. They are held in a ready position by pressure-actuated slides 14 and When the slide 14 is actuated accordingly, the fork levers 12 are fed individually Fork levers 12 encompass the mandrel 9.

Zwischen der in Aufwickelstellung befindlichen Wickelrolle 7 und einer den Gabelhebeln 12 zuzuführenden neuen Wickelhülse 8 ist ein Abreißrechen 15 angebracht, dessen Zinken 16 in die als Schlitze bzw. Langlöcher ausgebildeten Löcher der Querperforationslinien 26 der Werkstoffbahn 1 passen. Durch nicht dargestellte Mittel kann der Abreißrechen 15 auf die Andrückwalze 3 hin- und von ihr zurückbewegt werden. In der Andrückwalze 3 sind Nuten 17 von einer Breite angebracht, daß sie die Zinken 16 mit Spiel aufnehmen können. Die Zinken 16 sind mit dem Abreißrechen 15 lösbar verbunden und können nach Bedarf verschiedenen Nuten 17 zugeordnet werden.Between the winding roll 7 located in the winding position and one to be fed to the fork levers 12 A tear-off rake 15 is attached to the new winding tube 8, the prongs 16 of which are inserted into the slots or Long holes formed holes of the transverse perforation lines 26 of the material web 1 fit. By not Means shown, the tear-off rake 15 can be moved to the pressure roller 3 and back from it. In the pressure roller 3 grooves 17 are made with a width that they accommodate the prongs 16 with play can. The prongs 16 are releasably connected to the tear-off rake 15 and can be different as required Grooves 17 are assigned.

Beim Wickeln der Wickelrolle 7 wird von der an die Elektroden 4 angeschlossenen Vorrichtung der Vorbeigang der Querperforationsiinien 26 abgezählt und nach Erreichen der vorbestimmten Anzahl wird eine neue Wickelhülse 8 von dem Schieber 14 freigegeben, so daß sie bzw. ihr Dorn 9 in die Gabeln des Gabelhebels 12 gelangt. Gleichzeitig wird der Abreißrechen 15 auf die Werkstoffbahn 1 zugeführt und auf sie aufgelegt, damit die Zinken 16 fest an der Werkstoffbahn anliegen und in die Querperforationslinie 26 im Augenblick ihres Vorbeigangs eindringen. Dadurch wird der hinter dieser Querperforationslinie 26 liegende Teii der Werkstoffbahn 1 angehalten und die Werkstoffbahn 1 getrennt. Der Rest der Bahn wird auf die Wickelrolle 7 aufgewickelt. Diese wird mittels des Schwenkhebels 11 von der Andrückrolle 3 weggeschwenkt Gleichzeitig wird der Abreißrechen 15 in eine Ruhestellung zurückgeführt und der Anfang der Werkstoffbahn 1 an die mit Klebstoff versehene Wickelhülse 8 angeklebt Diese liegt aufgrund ihres Eigengewichts und des Gewichts des Domes 9, mit dem jede Wickelhülse 8 versehen ist, an der Andrückwalze 3 an und wird von dieser in Drehung versetzt, so daß die Bahn auf die Wickelhülse aufgewickelt wird. Anschließend werden die Gabelhebel 12 in eine annähernd waagerechte Lage geschwenkt, so daß die Enden des Domes 9 auf den Rollprofilen 10 aufliegen. Der Schwenkhebel 11 wirdWhen winding the winding roll 7, the device connected to the electrodes 4 will pass of the transverse perforation lines 26 are counted and after the predetermined number has been reached, a new one is made The winding tube 8 is released from the slide 14 so that it or its mandrel 9 can be pushed into the forks of the fork lever 12 got. At the same time, the tear-off rake 15 is fed to the material web 1 and placed on it so that the prongs 16 lie firmly against the material web and in the transverse perforation line 26 at the moment of their Penetrate by. As a result, that part of the material web lying behind this transverse perforation line 26 becomes 1 stopped and the material web 1 separated. The rest of the web is placed on the winding roll 7 wound up. This is pivoted away from the pressure roller 3 by means of the pivot lever 11 at the same time the tear-off rake 15 is returned to a rest position and the beginning of the material web 1 is on the winding tube 8 provided with adhesive glued on. This is due to its own weight and the Weight of the dome 9, with which each winding tube 8 is provided, on the pressure roller 3 and is of this is set in rotation so that the web is wound onto the winding tube. Then be the fork lever 12 pivoted into an approximately horizontal position so that the ends of the dome 9 on the Roll profiles 10 rest. The pivot lever 11 is

darauffolgend auf den Dorn der neuen Wickelhülse 8 zurückgeschwenkt und ein an diesem Schwenkhebel befindliches Schloß 18 geschlossen. Der Schwenkhebel 11 drückt nun die neue Wickelrolle 7 entweder durch sein Eigengewicht oder durch eine zusätzliche Kraft an die Andrückwalze 3 an, so daß die Wickelrolle 7 dicht gewickelt wird. Nach Aufwickeln der vorbestimmten Anzahl von Abschnitten wiederholt sich der vorbeschriebene Vorgang des Wickelrollenwechsels.then pivoted back onto the mandrel of the new winding tube 8 and a pivot lever on this located lock 18 closed. The pivot lever 11 now either pushes the new winding roll 7 through its own weight or by an additional force on the pressure roller 3, so that the winding roll 7 tight is wrapped. After the predetermined number of sections has been wound up, the above-described process is repeated Process of changing the winding roll.

Eine Variante der soeben beschriebenen Vorrichtung ist in Fig.3 dargestellt. Hier ist gezeigt, wie Querperforationslinien, die bereits in der Werkstoffbahn 1 angebracht sind, durch eine zusätzliche Perforation ergänzt werden können, die dem Profil der Zinken des Rechens entspricht. Zu diesem Zweck ist eine Perforiereinrichtung 19 an der Werkstoffbahn 1 angebracht. In diesem Beispiel ist sie als hin- und herschwenkende Einrichtung mit ein- und ausfahrendem Messer 20 dargestellt. Sie kann auch, wie bereits bekannt, mit umlaufendem Messer ausgebildet sein. Mit dieser Vorrichtung kann auch die Perforation der Werkstoffbahn 1 hergestellt werden, wenn diese in der Werkstoffbahn 1 noch nicht vorhanden ist.A variant of the device just described is shown in FIG. Here's how Cross perforation lines, which are already applied in the material web 1, by an additional one Perforation can be added, which corresponds to the profile of the tines of the rake. To that end is a perforating device 19 is attached to the material web 1. In this example it is as back and forth Herschwenkende device with retracting and extending knife 20 is shown. You can, too, as before known to be designed with a rotating knife. With this device, the perforation of the Material web 1 can be produced if this is not yet present in material web 1.

Zum Unterschied zu der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung wird in F i g. 3 ein Abreißrechen 21 von unten eingefahren. Dies hat den Vorteil, daß die Zinken 22 des Abreißrechens 21 den Anfang der abgetrennten Bahn nach oben an die in Bereitschaftsstellung befindliche Wickelhülse 8 zur Anlage bringen, so daß eine innige Verbindung der Werkstoffbahn 1 mit der neuen Wickelhülse 8 gewährleistet ist. Am Abreißrechen 21 sind Blasdüsen 34 befestigt, die die Arbeitsbewegung des Abreißrechens 21 mitmachen und im Augenblick der Bahntrennung auf den Bahnanfang einen Luftstoß ausüben, so daß der Bahnanfang sich an die mit Klebstoff versehene Wickelhülse 8 anlegt und von ihr aufgewickelt wird.In contrast to the one in FIG. The device shown in FIG. 1 is shown in FIG. 3 a tear-off rake 21 of retracted below. This has the advantage that the prongs 22 of the tear-off rake 21 are the beginning of the severed Bring the web up to the standby winding tube 8 to the plant, so that an intimate connection of the material web 1 with the new winding tube 8 is guaranteed. At the tear-off rake 21 blow nozzles 34 are attached, which take part in the working movement of the tear-off rake 21 and in the At the moment of web separation, exert a puff of air at the beginning of the web so that the beginning of the web is attached the winding tube 8 provided with adhesive applies and is wound up by it.

In F i g. 4 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles B dargestellt. Die Andrückwalze 3 weist Abschnitte 23 auf, die stellringartig auf der Achse der Andrückwalze 3 verschoben und befestigt werden können. Dadurch können Spalte 24 für die Zinken 22 des Abreißrechens 2\ geschaffen und je nach Anzahl der Zinken 22 beliebig eingestellt werden. In diesem Beispiel sind zwei Zinken 22 vorgesehen, die auf die Innenfalten 25 der in Seitenfalten gelegten Werkstoffbahn 1 eingestellt sind. Eine Querperforationslinie 26 der Werkstoffbahn 1 ist an der Stelle, an der die Zinken 22 eingreifen, mit zwei schlitz- oder langlochartig ausgebildeten zusätzlichen Einschnitte 27 ergänzt Dadurch wird das Trennen der mit Seitenfalten versehenen Werkstoffbahn ermöglicht.In Fig. 4 shows a view in the direction of arrow B. The pressure roller 3 has sections 23 which can be displaced and fastened like a collar on the axis of the pressure roller 3. As a result, gaps 24 can be created for the prongs 22 of the tear-off rake 2 \ and can be set as desired depending on the number of prongs 22. In this example, two prongs 22 are provided which are set on the inner folds 25 of the material web 1 laid in side folds. A transverse perforation line 26 of the material web 1 is supplemented at the point at which the prongs 22 engage with two slot-like or elongated-hole-like additional incisions 27. This enables the material web provided with gussets to be separated.

In F i g. 5 ist eine weitere Variante der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung dargestellt. Sie entspricht den vorhergehenden Ausführungsbeispielen. Es entfallen jedoch die Nuten 17 bzw. die Spalte 24, so daß ein nahezu luftfreier Wickel erzeugt werden kann. Zusätz-Hch zu der in F i g. 1 gezeigten Anordnung ist eine Hilfswalze 28 vorgesehen, die einen bestimmten Abstand zur Andrückwalze 3 hat Sie ist beidseits auf Hebeln 29 drehbar gelagert, die sich mit ihrem anderen Ende auf der Achse der Andrückwalze 3 lose drehenIn Fig. 5 is a further variant of the one shown in FIG. 1 shown device. It corresponds to the previous embodiments. However, the grooves 17 and the column 24 are omitted, so that a almost air-free winding can be produced. In addition to that shown in FIG. The arrangement shown in FIG. 1 is a Auxiliary roller 28 is provided, which has a certain distance from the pressure roller 3, it is on both sides Levers 29 rotatably mounted, which loosely rotate with their other end on the axis of the pressure roller 3

ίο können. Die Hilfswalze 28 kann durch einen nicht dargestellten Antrieb um die Andrückwalze 3 herumgeführt werden. Während des Wickelvorganges steht sie in der strichpunktierten Ruhelage unterhalb der Andrückwalze 3. Zur Vorbereitung des Wickelrollenwechseis wird sie langsam in die in ausgezogenen Strichen dargestellte Arbeitsstellung vor die Wickelrolle 7 gebracht. In dieser Stellung läuft die Werkstoffbahn 1 von der Andrückwalze 3 über die Hilfswalze 28 zur Wickelrolle 7. Um den Vorbeilauf der Hilfswalze 28 zu ermöglichen, wird die Anpreßwalze 5, soweit vorhanden, zeitweise von der Andrückwalze 3 abgehoben.ίο can. The auxiliary roller 28 can not by one drive shown are guided around the pressure roller 3. It stands still during the winding process in the dash-dotted rest position below the pressure roller 3. To prepare for changing the winding roll it slowly moves into the working position shown in solid lines in front of the winding roll 7 brought. In this position, the material web 1 runs from the pressure roller 3 over the auxiliary roller 28 to Winding roller 7. In order to enable the auxiliary roller 28 to pass by, the pressure roller 5, if present, is temporarily lifted from the pressure roller 3.

Nachdem die Hilfswalze 28 ihre Arbeitsstellung erreicht hat, wird die nächste Wickelhülse 8 dem Gabelhebel 12 zugeführt. Der Abreißrechen 15 fährt, wenn die vorbestimmte Anzahl Abschnitte vorbeigelaufen ist, in die betreffende Querperforationslinie 26 und trennt die Werkstoffbahn 1 ab. Die Zinken des Abreißrechens 15 können genügend tief in die Werkstoffbahn eindringen, weil die Bahn zwischen Andrückwalze 3 und Hilfswalze 28 im Bereich des Abreißrechens freiliegt. Dadurch werden alle Lagen der Werkstoffbahn erfaßt und wird ein einwandfreies Trennen erzielt. Nach dem Trennen der Bahn, und nachdem die Wickelrolle 7 von der Andrückwalze 3 abgefahren wurde, schwenkt die Hilfswalze 28 in ihre Ruhestellung zurück. Dort verbleibt sie bis zum nächsten Wickelrollenwechsel.After the auxiliary roller 28 has reached its working position, the next winding tube 8 is the Fork lever 12 supplied. The tear-off rake 15 moves when the predetermined number of sections has passed is, in the relevant transverse perforation line 26 and separates the material web 1 from. The prongs of the Tear-off rake 15 can penetrate deep enough into the material web because the web between Pressure roller 3 and auxiliary roller 28 is exposed in the area of the tear-off rake. This means that all layers of the Detects the web of material and a perfect separation is achieved. After separating the web, and after the winding roll 7 has been withdrawn from the pressure roller 3, the auxiliary roller 28 pivots into it Rest position back. It remains there until the next roll change.

In Fig.6 ist eine Vorrichtung zum Aufwickeln laufender Werkstoffbahnen dargestellt, wie sie z. B. aus der DE-OS 19 20 445 bzw. 22 02 452 bekannt ist Eine eingehende Erläuterung erübrigt sich deswegen an dieser Stelle. Ähnlich wie bei den bereits beschriebenen Beispielen wird die Werkstoffbahn 1 durch einen Abreißrechen 30 mit Zinken 31 getrennt, die in entsprechende Perforationen einer Querperforationslinie der Werkstoffbahn 1 eingreifen. Der Abreißrechen 30 wird in diesem Beispiel von einem Druckmittelzylinder 32 über einen mit dem Abreißrechen 30 verbundenen Hebel 33 betätigtIn Figure 6, a device for winding running webs of material is shown, such as. B. off DE-OS 19 20 445 or 22 02 452 is known. A detailed explanation is therefore unnecessary this place. Similar to the examples already described, the material web 1 is through a Tear-off rake 30 separated by prongs 31, which are in corresponding perforations of a transverse perforation line the material web 1 intervene. The tear-off rake 30 is in this example of a pressure cylinder 32 actuated via a lever 33 connected to the tear-off rake 30

Gegebenenfalls kann das Trennen von relativ dünnen Bahnfolien auch ohne zusätzliche Einschnitte 27 in der Querperforationslinie erfolgen.If necessary, the separation of relatively thin web films can also be carried out without additional incisions 27 in the Transverse perforation line made.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von Abreißschwächungslinien querperforierten und dadurch in Bahnabschnitte unterteilten Werkstoffbahnen, insbesondere zum Quertrennen von Werkstoffbahnen aus Kunststoffolie, mit einer quer zur Werkstoffbahn auf diese Bahn hin bewegbaren Quertrenneinrichtung, die die Werkstoffbahn entlang einer Querperforationslinie durchtrennt, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertrenneinnchtung aus einem gesteuerten Abreißrechen (15,21,30) besteht, dessen Zinken (16,22,31) auf die Werkstoffbahn (1) derart aufsetzbar sind, daß diese Zinken bei Durchlauf der Querperforationslinie (26) in die Perforationslöcher einfallen.1. Device for the transverse cutting of continuously running, at intervals for the formation of Tear-off weakening lines with transversely perforated material webs that are thus subdivided into web sections, in particular for the transverse cutting of material webs made of plastic film, with a transverse to Material web on this web movable cross cutting device, which along the material web a transverse perforation line, characterized in that the transverse separating device consists of a controlled tear-off rake (15,21,30) whose prongs (16,22,31) on the Material web (1) can be placed in such a way that these prongs when passing through the transverse perforation line (26) fall into the perforation holes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Abständen auf der Werkstoffbahn (1) aufgebrachten Querperforationslinien (26) von einer Zählvorrichtung ermittelt und der Abreißrechen (15, 21, 30) durch Impulse dieser Vorrichtung gesteuert werden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spaced on the material web (1) applied transverse perforation lines (26) determined by a counting device and the Tear-off rakes (15, 21, 30) are controlled by pulses from this device. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffbahn (1) um eine Andrückwalze (3) geführt ist, in der umlaufende Nuten (17) vorgesehen sind, in die als Flachprofil ausgebildete Zinken (16) des Abreißrechens (15) eingreifen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the material web (1) around a Pressure roller (3) is guided, in which circumferential grooves (17) are provided, in which as a flat profile engage trained prongs (16) of the tear-off rake (15). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (16) des Abreißrechens (15) und die entsprechenden Nuten (17) der Andrückwalze (3) den Bereichen der Querperforationslinie (26) zugeordnet sind, an denen die Werkstoffbahn (1) dem Trennen einen höheren Widerstand entgegensetzt4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the prongs (16) of the Tear-off rake (15) and the corresponding grooves (17) of the pressure roller (3) the areas of Transverse perforation line (26) are assigned, on which the material web (1) the separation a higher Opposes resistance 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (16) des Abreißrechens (15) im Bereich des Ablaufs der Bahn (1) von der Andrückwalze (3) in die Perforationslöcher einfallen.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the prongs (16) of the Tear-off rake (15) in the area of the run-off of the web (1) from the pressure roller (3) into the perforation holes get an idea. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfswalze (28) an der Achse der Andrückwalze (3) über Hebel (29) gelagert und im Abstand um den Umfang der Andrückwalze (3) zumindest teilweise herumführbar ist, und daß die Hilfswalze (28) während des Abtrennvorganges in Bahnlaufrichtung gesehen hinter dem Abreißrechen (15) steht6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that an auxiliary roller (28) on the axis of the pressure roller (3) mounted via lever (29) and spaced around the circumference of the Pressure roller (3) can at least partially be guided around, and that the auxiliary roller (28) during the Separation process is seen behind the tear-off rake (15) in the direction of web travel 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (3) eine geschlossene Mantelfläche aufweist7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the roller (3) is closed Has lateral surface
DE19742414564 1974-03-26 1974-03-26 Device for the transverse cutting of continuously running material webs perforated at intervals to form AbreiBschwächungsUnien transversely Expired DE2414564C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414564 DE2414564C3 (en) 1974-03-26 1974-03-26 Device for the transverse cutting of continuously running material webs perforated at intervals to form AbreiBschwächungsUnien transversely

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414564 DE2414564C3 (en) 1974-03-26 1974-03-26 Device for the transverse cutting of continuously running material webs perforated at intervals to form AbreiBschwächungsUnien transversely

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2414564A1 DE2414564A1 (en) 1975-10-02
DE2414564B2 DE2414564B2 (en) 1980-03-13
DE2414564C3 true DE2414564C3 (en) 1980-11-13

Family

ID=5911217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742414564 Expired DE2414564C3 (en) 1974-03-26 1974-03-26 Device for the transverse cutting of continuously running material webs perforated at intervals to form AbreiBschwächungsUnien transversely

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2414564C3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508732U1 (en) * 1995-05-26 1995-09-21 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Device for perforating a running paper web
DE102008040894A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Evonik Degussa Gmbh Method for cutting mechanically sensitive web goods
CN101863049B (en) * 2010-06-30 2012-07-04 华中科技大学 Method and device for cutting prepreg
AT516888B1 (en) * 2015-03-09 2017-05-15 Georg Hagleitner Hans donor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2414564A1 (en) 1975-10-02
DE2414564B2 (en) 1980-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399856B (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY SEPARATING AND REWINDING A MATERIAL
DE3141413C2 (en) Winding machine for winding a web
DE2430514B2 (en) Device for connecting a material web withdrawn from a replacement winding roll with a material web running off from a supply winding roll
DE3836214C2 (en)
DE2906598C2 (en) Device for accomplishing a flying winding roll change
DE2930474B1 (en) Double carrier roll winding machine
DE3315495C2 (en) Device for storing paper sheets or the like.
DE3346592A1 (en) Method for replacing a first, discontinuing wrap of strip material with a second, new wrap
EP0243799A1 (en) Device for folding webs
DE2909736C3 (en) Process and double drum roller for rolling up endlessly fed webs
DE3308059C2 (en)
DE3729271A1 (en) DEVICE FOR PACKING CYLINDRICAL STRINGS FROM A VARIETY OF DISC-SHAPED WORKPIECES
DE2414564C3 (en) Device for the transverse cutting of continuously running material webs perforated at intervals to form AbreiBschwächungsUnien transversely
DE2429917C3 (en) Device for the automatic change of rewind cores in rewinding machines
EP0982228B1 (en) Method and apparatus for packaging rolls of web material
DE4415316C2 (en) Roll winding machine
DE3901854A1 (en) DEVICE FOR JOINING MATERIAL RAILS
DE2331653C3 (en)
DE2522011A1 (en) Spindleless reeling of paper or pulp - esp. toilet paper and kitchen rolls, uninterruptedly changing from full to empty reel
EP0114200B1 (en) Device for joining the terminal end of a web wound onto a roll to the lead end of the web of a new roll
DE2331653B2 (en) TRANSPORT AND SEPARATION DEVICE FOR RAIL-SHAPED COPY MATERIAL IN PARTICULAR A LIGHTING MACHINE
EP0934895A2 (en) Method of guiding a material web from a winding roll to a winding core and winding device
DE2128534C3 (en) Device for cutting flat, seamless plastic film tubes
DE2158474C3 (en) Device for connecting the ends of web-shaped winding material, in particular paper webs, when changing the winding roll
EP0873940B1 (en) Roll cutting device with a packaging means

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee