DE2412053C2 - Device for feeding and distributing molten steel - Google Patents

Device for feeding and distributing molten steel

Info

Publication number
DE2412053C2
DE2412053C2 DE19742412053 DE2412053A DE2412053C2 DE 2412053 C2 DE2412053 C2 DE 2412053C2 DE 19742412053 DE19742412053 DE 19742412053 DE 2412053 A DE2412053 A DE 2412053A DE 2412053 C2 DE2412053 C2 DE 2412053C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
openings
cross
immersion
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742412053
Other languages
German (de)
Other versions
DE2412053B1 (en
DE2412053A1 (en
Inventor
Helmut Dipl.-Phys. 4136 Rumeln-Kaldenhausen; Förster Herbert Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Landgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19742412053 priority Critical patent/DE2412053C2/en
Priority to AT891574A priority patent/AT341130B/en
Priority to IT29310/74A priority patent/IT1025601B/en
Priority to JP49145508A priority patent/JPS50122427A/ja
Priority to ZA00750193A priority patent/ZA75193B/en
Priority to FR7501416A priority patent/FR2263844B1/fr
Priority to US05/543,294 priority patent/US3931850A/en
Priority to BR476/76A priority patent/BR7500476A/en
Priority to AU77817/75A priority patent/AU7781775A/en
Priority to GB6673/75A priority patent/GB1495834A/en
Publication of DE2412053B1 publication Critical patent/DE2412053B1/en
Publication of DE2412053A1 publication Critical patent/DE2412053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412053C2 publication Critical patent/DE2412053C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

irt angeordnet, daß die Achsen der Tauchausgüsse in der Höhe der Kokillenoberkante einen Abstand von 2/i der Kokillenbreite aufweisen.irt arranged that the axes of the immersion nozzles at the height of the upper edge of the mold are at a distance of 2 / i of the mold width.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Ausströmöffnungen mit dem kleineren Querschnitt exzentrisch im Tauchausguß vorzusehen, wobei bei der Benutzung von Bogenkokillen die Ausströmöffnungen näher dem Krümmungsmittelpunkt zugeordnet sind.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the outflow openings with the Provide a smaller cross-section eccentrically in the immersion nozzle, with the use of arched molds the outflow openings are assigned closer to the center of curvature.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung der beiden Tauchausgüsse wird erreicht, daß der ausströmende Stahl in an sich bekannter Weise am Gießspiegel umgelenkt wird. Die Horizontalkomponenten der Strömungsgeschwindigkeit der beiden Hauptstrahlen, also der aus den größeren öffnungen austretenden Strahlen, vernichten sich gegenseitig.The inventive arrangement and design of the two immersion nozzles is achieved that the outflowing steel is deflected in a manner known per se at the meniscus. The horizontal components the flow velocity of the two main jets, i.e. that of the larger openings outgoing rays destroy each other.

Der Badspiegel im Randbereich der Brammen zwischen Tauchausguß und Kokillenschmalseite wird bewegt und dadurch eine Deckelbildung vermieden. Durch die exzentrische Anordnung bildet sich ein Wirbei auf der Gießspiegeloberfläche. Die geringe Strömungsgeschwindigkeit genügt zur Vermeidung des Einfrierens und zur Erzielung einer insgesamt mittelgängigen Strömung in der Kokille. Zusätzlich wird der Stahl des Nebenstrahles vom Rand am unteren Ende des Tauchausgusses abgesaugt, so daß eine zusätzliche Abscheidung von Verunreinigungen eintritt, die eine Verbesserung des Reinheitsgrades in diesem Bereich ermöglicht. The bath level in the edge area of the slab between the immersion nozzle and the narrow side of the mold is moved and thereby avoiding the formation of a lid. The eccentric arrangement creates a vortex on the mold level surface. The low flow rate is sufficient to avoid freezing and to achieve an overall mediocre flow in the mold. In addition, the steel of the secondary jet sucked from the edge at the lower end of the immersion nozzle, so that an additional separation of impurities occurs, which enables an improvement in the degree of purity in this area.

Durch die bezüglich der Längsachse des Tauchausgusses mittenverschobene Stahlzuführung wird das Verhältnis der Massenströme von Haupt- und Nebenstrahl beeinflußt. Die leichte Schrägstellung der Tauchausgüsse dient der Stabilisierung der Strömungsverhältnisse. The steel feed, which is centered in relation to the longitudinal axis of the immersion nozzle, makes this The ratio of the mass flows of the main and secondary jets is influenced. The slight inclination of the immersion nozzles serves to stabilize the flow conditions.

Die Umwandlung der kinetischen Energie in Drall ermöglicht deren Vernichtung auf kleineren Raum. Die insgesamt im Kokillenbereich erzeugten geringen Strömungen tragen zur Verbesserung des Gefüges, insbesondere zur Vermeidung von Rissen bei.The conversion of the kinetic energy into twist enables it to be destroyed in a smaller space. the overall low currents generated in the mold area contribute to the improvement of the structure, in particular to avoid cracks.

An Hand eines Ausführungsbeispieles soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden. Es zeigtThe subject matter of the invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. It indicates

F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,F i g. 1 shows a side view of the device according to the invention,

Fig.2 eine Draufsicht gemäß Schnitt A-B nach Fig. 1,2 shows a plan view according to section AB of FIG. 1,

F i g. 3 eine Seitenansicht gemäß Schnitt C-D nach Fig. 1.
Gemäß F i g. 1 ist ein Verteilergefäß 1 mit zwei
F i g. 3 shows a side view according to section CD according to FIG. 1.
According to FIG. 1 is a distribution vessel 1 with two

ίο Tauchausgüssen 2 für eine Brammenkokille 3 versehen. Die Tauchausgüsse 2 können gemäß der rechten Bildhälfte zentrisch unter den Ausgußöffnungen 4 des Verteilergefäöes 1 angeflanscht sein. Sie können aber auch gemäß der linken Bildhälfte exzentrisch zu der Ausgußöffnung 4a liegen. Jeder Tauchausguß 2 besitzt zwei Ausströmöffnungen 5, 6. Die Ausströmöffnungen 5, 6 besitzen unterschiedliche Querschnittsgröße und liegen unterhalb des Badspiegels 7 in der Kokille 3. Mit 8 ist eine an sich bekannte Abdeckmasse auf dem Gießspiegel 7 bezeichnet. Die Ausströmöffnungen 5 mit der größeren Querschnittsfläche sind dicht oberhalb des Bodens der Tauchausgüsse 2 angeordnet. Innerhalb der Gesamtanordnung liegen sie sich gegenüber und sind zur Kokillenmitte gerichtet. Die Ausströmöffnungen 6 mit dem geringeren Querschnitt sind in der Höhe versetzt gegenüber den Ausströmöffnungen 5 angeordnet. Ihre Größe beträgt '/3 bis Vs der Querschnittsfläche der Ausströmöffnungen 5. Der Abstand a der Achsen 9 der Tauchausgüsse 2 beträgt etwa 2Ii der Breite der Kokille 3.ίο Submerged nozzles 2 for a slab mold 3 are provided. According to the right half of the figure, the immersion nozzles 2 can be flange-mounted centrally under the pouring openings 4 of the distribution vessel 1. However, according to the left half of the figure, they can also be eccentric to the pouring opening 4a. Each immersion nozzle 2 has two outflow openings 5, 6. The outflow openings 5, 6 have different cross-sectional sizes and are located below the bath level 7 in the mold 3. The outflow openings 5 with the larger cross-sectional area are arranged just above the bottom of the immersion nozzles 2. Within the overall arrangement, they are opposite one another and are directed towards the center of the mold. The outflow openings 6 with the smaller cross section are arranged offset in height relative to the outflow openings 5. Their size is 1/3 to Vs the cross-sectional area of the outflow openings 5. The distance a between the axes 9 of the immersion nozzles 2 is approximately 2 Ii of the width of the mold 3.

In den F i g. 2 und 3 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen wie in F i g. 1. Es ist ersichtlich, daß die Tauchausgüsse 2 innerhalb der Bogenkokille 3 in Höhe der Austrittsöffnungen 5 mittig zur Querachse 11 der Kokille 3 angeordnet sind. Die Ausströmöffnungen 6 mit dem geringeren Querschnitt sind innerhalb der Tauchausgüsse 2 exzentrisch angeordnet. Diese Ausströmöffnungen 6 liegen ferner auf der dem Krümmungsmittelpunkt 12 der Bogenkokille zugeordnetenIn the F i g. 2 and 3, the same parts are provided with the same reference numerals as in FIG. 1. It can be seen that the immersion nozzles 2 within the arched mold 3 at the level of the outlet openings 5 in the center of the transverse axis 11 of the mold 3 are arranged. The outflow openings 6 with the smaller cross section are inside the immersion nozzles 2 arranged eccentrically. These outflow openings 6 are also located on the center of curvature 12 associated with the arched mold

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: L Vorrichtung zum Zuführen und Verteilen einer Stahlschmelze in einer Stranggießkokille für Brammen, bestehend aus einem Gießgefäß mit im Boden angeordneten Ausgußöffnungen und unter diesen angeordneten Tauchausgüssen mit seitlichen Ausströmöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Ausgußöffnungen (4) des Gießgefäßes (1) für je eine Brammenkokille (3) zwei Tauchausgüsse (2) angeordnet sind, deren Boden verschlossen ist. daß jeder Tauchausguß (2) zwei Ausströmöffnungen (5, 6) unterschiedlicher Querschnittsgröße aufweist, die beide unterhalb der Badspiegeloberfläche (7) in der Kokille (3) liegen, daß die Ausströmöffnungen (5,6) ferner in den Wänden der Tauchausgüsse (2) einander gegenüberliegend, jedoch in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind und die Ausströmöffnungen (5) mit der größeren Querschnittsfläche die unteren Ausstrittsöffnungen bilden und zur Kokillenmitte gerichtet sind.L device for feeding and distributing a steel melt in a continuous casting mold for slabs, consisting of a casting vessel with pouring openings arranged in the bottom and submerged nozzles arranged below these with lateral outflow openings, characterized in that under the pouring openings (4) of the casting vessel (1) for one each Slab mold (3) two immersion nozzles (2) are arranged, the bottom of which is closed. that each immersion nozzle (2) has two outflow openings (5, 6) of different cross-sectional sizes, both of which are below the bath level surface (7) in the mold (3), that the outflow openings (5,6) also in the walls of the immersion nozzles (2) are arranged opposite one another, but offset from one another in height, and the outflow openings (5) with the larger cross-sectional area form the lower outlet openings and are directed towards the center of the mold. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ihre Tauchausgüsse (2) einen größeren lichten Querschnitt als der Querschnitt der Ausgußöffnungen (4) aufweisen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that its immersion nozzles (2) have a larger one have clear cross-section than the cross-section of the pouring openings (4). 3. Vorichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der äußeren kleinen Ausströmöffnungen (6) '/3 bis Vs der Querschnittsfläche der inneren Ausströmöffnungen (S) beträgt.3. Vorichtung according to claims 1 and 2, characterized in that the cross-sectional area of the outer small outflow openings (6) '/ 3 to Vs of the cross-sectional area of the inner outflow openings (S). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsrichtung in den Ausströmöffnungen mit dem größeren Querschnitt (5) schräg nach oben gerichtet ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the direction of flow in the outflow openings with the larger cross-section (5) is directed obliquely upwards. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchausgüsse derart angeordnet sind, daß ihre Längsachse (9) zur Strangabzugsrichtung divergieren, vorzugsweise in einem Winkelbereich von 4° bis 8°.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the immersion nozzles are arranged such that their longitudinal axis (9) to Diverge strand withdrawal direction, preferably in an angular range of 4 ° to 8 °. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Ausgußöffnungen des Verteilers und die Achse der Tauchausgüsse nicht fluchtend übereinstimmen, sondern derart versetzt liegen, daß die Ausgußöffnung des Verteilers zwischen der Achse des Tauchausgusses und derjenigen Wand des Tauchausgusses liegt, die die Ausströmöffnung mit dem kleineren Querschnitt aufweist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the axis of the pouring openings of the Distributor and the axis of the immersion nozzles do not coincide in alignment, but offset in this way lie that the pouring opening of the distributor lies between the axis of the immersion nozzle and that wall of the immersion nozzle which has the outflow opening with the smaller cross section. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (4) der Tauchausgüsse (2) in der Höhe der Kokillenoberkante (10) einen Abstand von 2Ii der Kokillenbreite aufweisen.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the axes (4) of the immersion nozzles (2) at the level of the upper edge of the mold (10) have a distance of 2 Ii of the mold width. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchausgüsse (2) bei Bogenkokillen in der Höhe der Ausströmöffnungen (5) mittig in der Kokille (3) angeordnet sind.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that the immersion nozzles (2) are arranged centrally in the mold (3) in the case of curved molds at the level of the outflow openings (5). 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffnungen (6) mit dem kleineren Querschnitt exzentrisch im Tauchausguß (2) und bei Bogenkokillen auf den Krümmungsmittelpunkt (12) zu angeordnet sind.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the outflow openings (6) with the smaller cross-section eccentrically in the immersion nozzle (2) and in the case of arched chill molds on the Center of curvature (12) are arranged to. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zufuhren und Verteilen einer Stahlschmelze in einer Stranggießkokille für Brammen.The present invention relates to a device for supplying and distributing molten steel in a continuous casting mold for slabs. Es ist bekannt (OE-PS 2 20 768). für die Schmelzzufuhr bei der Erzeugung von Stahlsträngen mit längli chem rechteckigem Format (Brammen) Ausgüsse mit seitlicher Austrittsöffnung zu benutzen. In der Regel werden derartige Ausgüsse benutzt, um einmal die Oberflächenbeschaffenheit des erzeugten Stranges zu ίο verbessern, zum anderen aber auch um die Strömungsverhältnisse des in die Kokille einfließenden Stahles günstig zu beeinflussen, um zu einer Verbesserung des Reinheitsgrades der erzeugten Stränge zu gelangen.It is known (OE-PS 2 20 768). for the melt supply in the production of steel strands with elongated chem rectangular format (slab) spouts with a lateral outlet opening. Usually Such nozzles are used to assess the surface quality of the strand produced ίο improve, on the other hand also to the flow conditions of the steel flowing into the mold to influence favorably in order to achieve an improvement in the degree of purity of the strands produced. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Verbesserung der Gießtechnik beim Einströmen des flüssigen Stahles in die Kokille mit dem Ziel einer weiteren Herabsetzung der Einschlüsse und gleichzeitig einer Gefugeverbesserung der erzeugten Stränge, vor allem im Hinblick auf eine Verringerung der sogenannten Innenrisse. Bei einer Vorrichtung zum Zuführen und Verteilen einer Stahlschmelze in einer Stranggießkokille für Brammen, bestehend aus einem Gießgefäß mit im Baden angeordneten Ausgußöffnungen und unter diesen angeordneten Tauchausguß mit seitlichen Ausströmungsöffnungen, wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß unter den Ausgußoifnungen des Gießgefäß^s für je eine Brammenkokille zwei Tauchausgüsse angeordnet sind, deren Boden verschlossen ist. daß jeder Tauchausguß zwei Ausströmöffnungen unterschiedlicher Querschnittsgröße aufweist, die beide unterhalb der Badspiegeloberfläche in der Kokille liegen, daß die Austrittsöffnungen ferner in den Wänden der Tauchausgüsse einander gegenüberliegen, jedoch in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind und die Ausströmöffnungen bilden und zur Kokillenmitte gerichtet sind.The object of the present invention is a further improvement of the molding technique during the inflow of the liquid steel into the mold with the aim of a further reduction of the inclusions and simultaneously a Gefugeverbesserung the strands produced, in particular with regard to reducing the sogenann th internal cracks. In a device for supplying and distributing a steel melt in a continuous casting mold for slabs, consisting of a casting vessel with pouring openings arranged in the bath and submerged pouring spout with lateral outflow openings arranged below these, it is therefore proposed according to the invention that under the pouring outlets of the casting vessel ^ s for one slab mold two immersion nozzles are arranged, the bottom of which is closed. that each immersion nozzle has two outflow openings of different cross-sectional sizes, both of which are below the surface of the bath level in the mold, that the outflow openings are also opposite one another in the walls of the immersion nozzle, but are arranged offset from one another in height and form the outflow openings and are directed towards the center of the mold. Die Tauchausgüsse können gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung mit größerem lichten Querschnitt als der Querschnitt der Ausgußoffnungen versehen sein.According to one embodiment of the invention, the immersion nozzles can have a larger clear cross section be provided as the cross section of the pouring openings. Die Strümungsrichtung in den größeren Austrittsöffnungen ist dabei in an sich bekannter Weise schräg nach oben gerichtetThe direction of flow in the larger outlet openings is inclined in a manner known per se directed upwards Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der äußeren kleineren Ausströmöffnung '/» bis '/5 der Querschnittsfläche der inneren Ausströmöffnung beträgt. Die Strömungsrichtung in den oberen Austrittsöffnungen ist vorzugsweise schräg nach oben gerichtet, kann aber auch horizontal gerichtet sein. Diese Ausrichtung ist zweckmäßig im praktischen Betrieb zu bestimmen. Sie sollte so gewählt werden, daß eine leichte Bewegung des Badspiegels erzielt wird. Hinsichtlich der beabsichtigen Strömungsverhältnisse hat es sich als unkritisch erwiesen, die Tauchausgüsse derart anzuordnen, daß ihre Längsachse zur Strangabzugsrichtung divergieren. Der Winkel zwischen Strangabzugsrichtung und der Achse der Tauchausgüsse kann von 4° bis zu 8° betragen. Bei einer Schräglage der Tauchausgüsse sollte ferner die Achse der Ausgußoffnungen des Verteilers und die Achse der Tauchausgüsse nicht fluchtend übereinstimmen, sondern derart versetzt liegen, daß die Ausgußöffnung des Verteilers zwischen der Achse des Tauchausgusses und derjenigen Wand des Tauchausgusses liegt, die die Ausströmöffnung mit dem kleineren Querschnitt aufweist.According to a further feature of the invention, the device is characterized in that the cross-sectional area of the outer smaller outflow opening '/ »To' / 5 of the cross-sectional area of the inner outflow opening. The direction of flow in the upper Outlet openings are preferably directed obliquely upwards, but can also be directed horizontally. This alignment is useful in practical operation to determine. It should be chosen so that a slight movement of the bath level is achieved. With regard to the intended flow conditions, has it has proven to be uncritical to arrange the immersion nozzles in such a way that their longitudinal axis diverges in relation to the strand withdrawal direction. The angle between the strand withdrawal direction and the axis of the immersion nozzles can from 4 ° to 8 °. If the immersion nozzles are inclined, the axis of the spout openings of the distributor and the axis of the immersion nozzles should not coincide, but rather be offset in such a way that the spout opening of the distributor is between the axis of the immersion nozzle and that Wall of the immersion nozzle is located, which has the outflow opening with the smaller cross section. Mach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die beiden Tauchausguss^ je Kokille in der Kokille der-Another feature of the invention are the two immersion nozzles ^ per mold in the mold of the-
DE19742412053 1974-03-11 1974-03-11 Device for feeding and distributing molten steel Expired DE2412053C2 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412053 DE2412053C2 (en) 1974-03-11 Device for feeding and distributing molten steel
AT891574A AT341130B (en) 1974-03-11 1974-11-06 DEVICE FOR DELIVERING AND DISTRIBUTING A STEEL MELT
IT29310/74A IT1025601B (en) 1974-03-11 1974-11-11 DEVICE FOR THE ADDUCTION AND DISTRIBUTION OF MOLTEN METALS
JP49145508A JPS50122427A (en) 1974-03-11 1974-12-18
ZA00750193A ZA75193B (en) 1974-03-11 1975-01-10 Apparatus for feeding and distributing a steel melt
FR7501416A FR2263844B1 (en) 1974-03-11 1975-01-17
US05/543,294 US3931850A (en) 1974-03-11 1975-01-23 Apparatus for feeding and distributing steel melts
BR476/76A BR7500476A (en) 1974-03-11 1975-01-23 PERFECTED DEVICE FOR ADHESING AND DISTRIBUTING IN FUSION STEEL BATH
AU77817/75A AU7781775A (en) 1974-03-11 1975-02-03 Feeding and distributing molten steel
GB6673/75A GB1495834A (en) 1974-03-11 1975-02-17 Apparatus for feeding and distributing a steel melt in a mould arrangement for continuous casting of slabs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412053 DE2412053C2 (en) 1974-03-11 Device for feeding and distributing molten steel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412053B1 DE2412053B1 (en) 1975-09-18
DE2412053A1 DE2412053A1 (en) 1975-09-18
DE2412053C2 true DE2412053C2 (en) 1976-05-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142447C3 (en) Immersion nozzle - thin slab
EP0482423B1 (en) Immersion casting pipe for the introduction of molten steel in a continuous casting mould
DE1959097B1 (en) Continuous casting device for distributing molten steel
DE1939170B2 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING A MELT IN A PLANT FOR CONTINUOUS STEEL CASTING
DE1817067B1 (en) DEVICE FOR SEPARATING POLLUTIONS FROM LIQUID STEEL DURING CONTINUOUS CASTING AND A PROCESS FOR IT
DE2442915A1 (en) POUR PIPE WITH CLOSED BOTTOM AND OPPOSITE LATERAL OPENINGS
DE3918228C2 (en) Immersion pouring tube for introducing molten steel into a continuous casting mold
DE2417512A1 (en) METHOD OF INSERTING STEEL INTO A CONTINUOUS CASTING CLOTH AND APPARATUS
EP0694359A1 (en) An immersed casting tube
DE3524372C2 (en)
DE2412053C2 (en) Device for feeding and distributing molten steel
DE2548585A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS STEEL CASTING
DE2412053B1 (en) Device for feeding and distributing molten steel
DE602004008937T2 (en) FEEDING DEVICE FOR FEEDING METAL MELTS INTO A CRYSTALISATOR
EP0900609B1 (en) Submerged nozzle for feeding a molten metal from a casting vessel or a tundish into a mould
EP1042087A1 (en) Device for feeding molten metal
DE876891C (en) Method and device for continuous casting
DE2430124A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PASTING STEEL INTO A CONTINUOUSLY CASTING CLOSURE
DE2316136C2 (en) Device for feeding liquid steel into a liquid-cooled mold
DE10113026C2 (en) Immersion tube for pouring molten metal, especially molten steel
DE2039158B2 (en) SUBMERSIBLE SPOUT FOR METAL MELTING
CH545153A (en) Passage for pouring a mold
CH647435A5 (en) Continuous-flow vessel for positioning between a casting ladle and casting mould
DE19505390C2 (en) immersing
DE3638032C2 (en)