DE2410184A1 - Chinonoxim-acylhydrazon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide - Google Patents

Chinonoxim-acylhydrazon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide

Info

Publication number
DE2410184A1
DE2410184A1 DE2410184A DE2410184A DE2410184A1 DE 2410184 A1 DE2410184 A1 DE 2410184A1 DE 2410184 A DE2410184 A DE 2410184A DE 2410184 A DE2410184 A DE 2410184A DE 2410184 A1 DE2410184 A1 DE 2410184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid hydrazide
stands
quinone
acylhydrazone
oxime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2410184A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dr Grewe
Helmut Kaspers
Ewald Urbschat
Arno Dr Widdig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2410184A priority Critical patent/DE2410184A1/de
Priority to US05/553,874 priority patent/US3972905A/en
Priority to BE153865A priority patent/BE826128A/xx
Priority to IL46727A priority patent/IL46727A/en
Priority to BR1253/75A priority patent/BR7501253A/pt
Priority to DK84175*#A priority patent/DK133280C/da
Priority to GB868175A priority patent/GB1454725A/en
Priority to LU71945A priority patent/LU71945A1/xx
Priority to IE441/75A priority patent/IE41217B1/xx
Priority to JP50025699A priority patent/JPS50123643A/ja
Priority to NL7502543A priority patent/NL7502543A/xx
Priority to FR7506667A priority patent/FR2263234B1/fr
Priority to JP50025700A priority patent/JPS50121429A/ja
Publication of DE2410184A1 publication Critical patent/DE2410184A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/72Hydrazones
    • C07C251/84Hydrazones having doubly-bound carbon atoms of hydrazone groups being part of rings other than six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft - 2.
2 A 1 O 1 δ 4 Zentralbereich
Patente, Marken und Lizenzen
n /, 509 Leverkusen. Bayerwerk
SIr/As
Chinonoxim-aeylhydrazon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung als Fungizide
Die vorliegende Erfindung "betrifft neue Chinonoxim-acylhydrazon-Derivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung als Fungizide.
Es sind bereits Ghiononoxim—acylhydrazone mit fungiziden Eigenschaften bekannt geworden (vgl. Deutsche Patentschrift 1 001 854). Ihre Wirkung befriedigt jedoch nicht. So können z.B. die Erreger von Welkeerkrankungen nur unzureichend bekämpft werden.
Es wurde nun gefunden, daß die neuen Chinonoxim—acylhydrazon-Derivate der Formel
- R
Xn-Ar-Zm-CH-CO-NH-N=< T )=NOH (I)
in welcher
X für Halogen, Nitro, Niederalkyl und/oder Niederalkoxy steht,
Le A 15 517 - 1 -
509840/1017
ft
Ar für Fhenyl oder Naphthyl steht, 74 I U 1
Z für Sauerstoff oder Schwefel steht,
S für Wasserstoff, Niederalkyl, Hydroxy oder Mederalkoxy steht,
Y für 'Niederalkyl steht,
η für ganze Zahlen von 0 bis 4 steht,
m für ganze Zahlen von 0 bis 1 steht und
q für ganze Zahlen von 0 bis 2 steht, starke fungizide Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man Chinonoxim-acylhydrazon-Derivate der Formel I erhält, wenn man Acylhydrazide der Formel
Xn-Ar-Z1n-CH-GO-NH-NH2 (II)
in welcher
X, Ar, Z, R, η und m die oben angegebene
Bedeutung haben,
mit Chinonmonoximen (identisch mit den entsprechenden Kitrosophenolen) der Formel
Le A 15 517 - 2 -
509840/1017
(III)
in welcher
Y und q die oben angegebene Bedeutung haben,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und einer mindestens äquivalenten Menge Mineralsäure im Temperaturbereich von O bis 10O0C umsetzt.
Es ist ausgesprochen überraschend, daß die erfindungsgemäßen Chinonoxim-acylhydrazon-Derivate eine verbesserte fungizide Aktivität gegenüber den oben erwähnten bekannten Chinonoximacylhydrazonen aufweisen. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe stellen somit eine wertvolle Bereicherung der Technik dar. Hierbei ist hervorzuheben, daß mit den erfindungsgemäßen Verbindungen - wie noch näher erläutert wird — auch die relativ schwer bekämpfbaren Welkeerkrankungen erfaßt werden können.
Verwendet man Naphthy1-1-essigsäurehydrazid und Chinqnmonoxim als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Fornelschema wiedergegeben werden:
OH2-GO-NH-IiH2
+ O
Le A 15
509840/1017
Me als Ausgangsstoffe verwendeten Acylhydrazide sind durch die Formel II eindeutig definiert. In dieser Formel steht X vorzugsweise für Ghlor, Brom, Methoxy^ Nitro und Alkyl mit bis zu 4 C-Atomen, wie z.B. Methyl, Äthyl, Isopropyl und t.-Butyl, und R steht vorzugsweise für Wasserstoff, Hydroxy, Methyl, Äthyl und Methoxy und η vorzugsweise für ganze Zahlen von 0 bis 3·
Als Beispiele für die Hydrazide seien genannt:
Phenyleesigsäurehydrazid, Phenoxyessigsäurehydrazid, 2-Ohlorphenoxyessigsäurehydrazid, 2,4-Dichlorphenoxyessigsäurehydrazid, 2,4,5-TrichlorphenoxyesBigsäurehydrazid, 2,4,6-Trichlorphenoxyessigsäurehydrazid, 4-Ohlorphenoxyessigsäurehydrazid, 4-Bromphenoxyessigsäurehydrazid, 2-Methylphenoxyessigsäurehydrazid, 3-Methylphenoxyessigsäurehydrazid, 4-Methylphenoxyessigsäurehydrazid, 2-Methyl-4-chlor-phenoxyessigsäurehydrazid, 3,5-Dimethyl-4-chlor-phenoxyessigsäurehydrazid, 2-Chlor-4-methyl-phenoxyessigsäurehydrazid, 4-Nitro-phenoxyessigsäurehydrazid, 2-Nitro-phenoxyessigsäurehydrazid, 2-Methoxyphenoxyessigsäurehydrazid, 3-Methoxyphenoxyessigsäurehydrazid, 4-Methoxyphenoxyessigsäurehydrazid, Phenyl-mercaptoessigsäurehydrazid, 2-Chlorphenylmercaptoessigsäurehydrazid,
Le A 15 517 - 4 -
5098A0/1017
4-Chlorphenylmereaptoessigsäureliydrazid, 3»4-DiGhlorphe:ayliüercaptoessigsäurehydrazid, 2,^Diehlorphenylmercap-fcoessigsäurehydrazid, 2,4,S-Trichlorphenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2,4,6-Trichlorphenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2—Brom-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 4-Brom-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2-Methyl-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 3-Methyl-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 4-Methyl-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2,3-Dimethyl-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2,4-Dimethyl-phenylmercaptessigsäureliydrazid, 2,5-Dimethyl-phenylmercaptoeasigsäurehydrazid, 2-Methyl-4-cΦhlor-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2-Methyl-3-chlor-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2-Chlor-4-methyl-phenylmercap~toessigsäurehydrazid, 2-Ghlor-3-Dlethyl-phenylmercaptessigsäurehydrazid, 2,4-I'ichlor-5-methyl-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2-Äthyl-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 4-Äthyl-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2-Isopropyl-phenylaercaptoessigßäurehydrazid, 4-Isopropyl-phenylmercaptoessi'gsäurehydrazid, 2-t.-Butyl-phenylDlercaptoessigsäurehydrazid, 4-t.-Butyl-phenylIlleΓcaptoes3igsäurehydrazid, 2-Methoxy-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 3-Methoxy-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 4-Methoxy-phenylmercaptoessigsäurehydrazid., 2-Methoxy-4-chlor-phenylίQercaptoessigsäurehydrazid, 2-Nitro-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 4-Nitro-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2-Ghlor-4-nitro-phenylmercaptoeasigaäurehydrazid, 2-liΓitro-4-chlor-phenylmercaptoessigsäuΓellydrazid,
Ie A 15 517 ' - 5 -
5098A0/1017
2,4-Dinitro-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, 2-Nitro-4-methyl-phenylmercaptoeesigsäurehydrazid, 2-Methyl-4-nitro-phenylmercaptoessigsäurehydrazid, Mandelsäurehydrazid,
^-Methoxyphenylessigsäurehydrazid, (^ -Phenoxypropionsäurehydrazid,
Q^-2,4-Bichlorphenoxypropionsäurehydrazid, <^-4-Chlorphenoxypropionsäurehydrazid, dl -Phenylmercapto-propionsäurehydrazid, ct-Phenylmercapto-buttersaurehydrazid, C^-4-Chlor-phenylmeroapto-propionsäurehydrazid, iiaphthyl-2-essigsäurehydrazid,
Naphthyl-i-essigsäurehydrazid,
Naphth-(1)-oxyessigsäurehydrazid,
Naphth-(2)-oxyessigsäurehydrazid,
CA-(Naphth-(1)-oxy)-propionsäurehydrazid, el·— (Naphth-(2)-oxy)-propionsäurehydrazid, Cf\- (Naphth- (1) -oxy) -but ter säur ehydrazid, CA-(Naphth-(2)-oxy)-buttersäurehydrazid.
Die als Ausgangsprodukte verwendeten Acylhydrazide der Formel II sind zum großen Teil bekannt (vergleiche z.B. J. Amer. Chem. Soc. 75, 1933 (1953); J. Chem. Soc. 1953, 1358; J. Amer. Pharm. Assoc. 4_2, 402 (1953) )· Sie können im übrigen aus den entsprechenden Estern durch Hydrazinolyse leicht hergestellt werden.
Die als Ausgangsprodukte verwendeten Chinonmonoxime (oder p-Nitrosophenole) sind durch die Formel III eindeutig definiert. In dieser Formel steht Y vorzugsweise für Methyl
Ie A 15 517 - β -
509840/1017
und q vorzugsweise für O oder 1.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren Chinonmonoxime seien genannt: Ghinonmonoxim (= p-Nitrosophenol), 2-Methyl-chinonmonoxim (= 3-Methyl-4-nitroso-phenol) und 3-Methyl-chinonmonoxim (= 2-Methyl-4-nitrosophenol).
Die Chinonoxime (Nitrosophenol) sind bekannt (vgl. Beilsteins Handbuch der organischen Chemie, Band VII, Seiten 622, 64-7 f, Berlin (1925) ).
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorwiegend Wasser, die niederen Alkohole wie Methanol, Äthanol und Isopropanol, sowie Gemische dieser Alkohole in beliebigen Verhältnissen mit Wasser in Frage.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0° und 100 C, vorzugsweise zwischen 10° und 600C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man auf 1 Mol Hydrazid 1,0 bis 1,2 Mol des Chinonmonbxims ein. Über- bzw. Unterschreitungen um bis zu 20 fo sind ohne wesentliche Ausbeuteminderung möglich. Die zugesetzte Säuremenge soll mindestens 1 Äquivalent betragen, kann aber ohne Nachteile auch in größeren Mengen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen 'Wirkstoffe weisen eine starke fungitoxische Wirkung auf. Ihre geringe Warmblütertoxizität und ihre gute Verträglichkeit für höhere Pflanzen erlaubt ihren Einsatz als Pflanzenschutzmittel gegen pilzliche Krankheiten.
Le A.15 5Ϊ7 - 7 -
509840/1017
Sie schädigen Kulturpflanzen in den zur Bekämpfung der Pilze notwendigen Konzentrationen nicht. Fungitoxische Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Pilzen aus den verschiedensten Pilzklassen, wie Archimyceten, Phycomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten und Fungi imperfecti.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können verwendet werden gegen parasitäre Pilze auf oberirdischen Pflanzenteilen, Tracheomycose erregende Pilze, die die Pflanze vom Boden her angreifen, samenübertragbare Pilze sowie bodenbewohnende Pilze. Besonders wirksam sind sie gegen solche Pilze, die Welkeerkrankungen hervorrufen. Zu dieser Pilzgruppe gehören vorwiegend Vertreter aus der Gruppe der Fusarium- und Verticillium-Arten.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frages Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe * wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Konlenwasserstoffe» wie Oyclo-
Le A 15 517 - 8 -
509840/1017
hexan oder Paraffine, z.B. ^rdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dirnethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe, z.B. Freon; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, A;ttapulgit, Montmorillonit und Diatomeenerde, und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate} als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäureester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-äther,. z.B. Alkylaryl— polyglycol-ither, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z.B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungiziden, Insektiziden und Akariziden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate angewendet werden. Die Anwendung ge-
Le A 15 517 - 9 -
5 09840/1017
7410184
schient in üblicher Weise, z.B. durch Spritzen, Sprühen, Stäuben und Streuen. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können auch "vorteilhaft durch Gießung appliziert werden und auch zur stehenden Kultur eingesetzt werden. Als weitere bevorzugte Anwendungsform ist das Einarbeiten eines Granulates in den Boden zu nennen.
■Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe sind im allgemeinen bei Wirkstoffkonzentrationen zwischen Ό,0005 und 0,05 Gewichtsprozent ausreichend wirksam. Bei der Verwendung wäßriger Wirkstoffzubereitungen können die Wirkstoffkonzentrationen in größeren Bereichen schwanken und liegen dann etwa zwischen 0,001 und 2,0 ^. Werden die Wirkstoffe nach besonderen Ausbringungsverfahren ausgebracht, z.B. nach dem ULV-Verfahren (ultra-low volume), so liegen die Wirkstoffkonzentrationen höher, z.B. zwischen 20 und 80 %.
Ie A 15 517 - 10 -
509840/1017
Beispiel A
Fusarium-Test / systemisch
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton Dispergiermittel: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglycoläther
Wasser: 95 Gewichtsteile
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration - · in. der Gießflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
Tomatenpflanzen im 2- bis 3-Blattstadium in 400 cnr Töpfen werden innerhalb einer Woche 5 x mit 50 ecm der Gießflüssigkeit in der angegebenen Wirkstoffkonzentration - bezogen auf 100 ecm Erde - gegossen. Die so behandelten Pflanzen werden durch Tauchen der Wurzeln in eine Sporensuspension von Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici inokuliert. Anschließend werden die inokulierten Pflanzen in unbehandelte Erde gepflanzt und in ein Gewächshaus mit 80 % Luftfeuchte und einer Temperatur von 24°C gestellt.
3 Wochen nach der Inokulation erfolgt die Auswertung auf Befall. 0 bedeutet kein Befall, 100 bedeutet Totalbefall.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor.
Be A 15 517 - 11 -
509840/1017
7410184
Tabelle A
Fusarium - Test / systemisch
Wirkstoff
.Befall in fo bei einer Wirkstoffkonzentration von
0,003 $>
0,0015
0-NH-N
NOH 60
(bekannt)
GH2-O 0-NH-N=( >=N-0H
0-CH0-CO-NH-N:
NOH 0,4
12
Le A 15 517
509840/1017
Tabelle A (Fortsetzung) Fusarium - Test / systemisch
Wirkstoff
Befall in $ bei einer Wirkstoffkonzentration von
0,003
0,0015
GH2-OO-NH-N
NOH
OH2-CO-NH-N
^ JL s.
—OH
NOH
17
0-CH2-OO-NH-N
NOH
0-CH2-C 0-NH-N=< >=NOH
Gl
Le A 15 517
- 13 -
5 0 9840/1017
Herstellungsbeispiele Beispiel 1:
CH2-GO-NH-N
-IiOH
20 g (0,1 Mol) Naphthyl-1-essigsäurehydrazid werden in einem Gemisch aus 1,8 Ltr. Wasser und 15 com konzentrierter Salzsäure gelöst und sodann unter Eiskühlung mit einer Lösung von 13,7 g (0,11 Mol) Nitrosophenol in 1oo ecm Methanol versetzt. Man rührt 2 Stunden nach, läßt über Nacht stehen, saugt das ausgefallene Produkt ab, wäscht mit Wasser, Methanol und Äther und trocknet an der luft. Man erhält 22 g eines gelben Kristallpulvers vom' Schmelzpunkt 213°C (unter Zersetzung). Die Ausbeute beträgt 72 $ der Theorie.
Auf ähnliche Weise werden hergestellt:
Beispiel
Formel
(0C)
-CH2-CO-NH-N=/ _
=N0H
174 (Zers.)
N/)- 0-CH2-CO-NH-
=NOH
187 (Zers.)
Le A 15 517 '
-H-
509840/10 17
Beispiel
Nr.
Formel
(0C)
01
Cl 0-CH2-CO-M-IH >=N0H
202 (Zers.)
Gl
Cl C
O-CH2-CO-NH-I
=NOH 167 (Zers.)
Cl
•=NOH 210 (Zers.)
C-H, Cl
NOH 204 (Zers.)
\ \-CH2-C 0-NH-
182 (Zers.)
OCH
NOH
100
Le A 15 517
- 15 -
509840/ 10 17
7410184
Beispiel Nr.
Formel (0C)
CH2-CO-NH-N^ >=N0H
DH, 204 (Zbtb.)
CH9-CO-NH-Ii:
^=NOH 192 (Zers.)
200 (Zers.)
13 Λ Λ_ S-CH2-CO-IiH-N=/ _ W
178 (Zers.)
H Cl-/ /Vs-CH2-OO-NH-N=^ _ WoH 170 (Zers.)
Le A 15
- 16 -
509840/1017
Beispiel Nr.
Formel (0C)
Cl
S-CH2-C Ο-ΝΗ-ΪΗ >=ΝΟΗ
149 (Zers.)
I "
Λ />-S-CH-C 0-NH-N=* >=NOH
156 (Zers.)
C9H,- |2
Cl-(v ,V-S-CH-C O-NH-NK >=NOH
162 (Zers.)
Cl
163 (Zers.)
NO,
0i-(v Z)-S-CH2-CO-HH-NK )=liOH
176 (Zers.)
Cl
Cl
S-OH2-CO-NH-N=/_ V=NOH 170 (Zers.)
Le A 15
- 17 -
509840/1017

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Xn-Ar-Z1n-GH-O0-NH-N=( 1^ )=N0H (I)
    in welcher
    X für Halogen, Nitro, iJiederalkyl und/oder Niederalkoxy steht,
    Ar für Phenyl oder Naphthyl steht,
    Z für Sauerstoff oder Schwefel steht,
    R für Wasserstoff, Niederalkyl, Hydroxy oder Niederalkoxy steht,
    Y für Niederalkyl steht,
    η für ganze Zahlen von O bis 4 steht,
    m für ganze Zahlen von O bis 1 steht und
    q für ganze Zahlen von 0 bis 2 steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Chinonoxim-acylhydrazon- Derivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man Acylhydrazide der Formel
    Xn-Ar-Zn-CH-CO-NH-NH2 (II)
    in welcher
    X, Ar, Z, R, η und m die in Anspruch 1 angegebene
    Bedeutung haben,
    Le A 15 517 - 18 -
    509840/1017
    mit Chinonmonoximen der Formel
    (III)
    in welcher
    Y und q die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
    in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und einer mindestens äquivalenten Menge Mineralsäure im Temperaturbereich von
    0 bis 10O0G umsetzt.
  3. 3. Fungizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Chinonoxim-acylhydrazon-Derivat gemäß Anspruch 1.
  4. 4· Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Chinonoxim-acylhydrazon-Derivat gemäß Anspruch
    1 auf Pilze oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  5. 5. Verwendung von Chinonoxim-acylhydrazon-Derivaten gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Pilzen.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von fungiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Ghinonoxim-acylhydrazon-Derivat gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
    Le A 15 517
    - 19 -
    509840/1017
DE2410184A 1974-03-04 1974-03-04 Chinonoxim-acylhydrazon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide Pending DE2410184A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2410184A DE2410184A1 (de) 1974-03-04 1974-03-04 Chinonoxim-acylhydrazon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide
US05/553,874 US3972905A (en) 1974-03-04 1975-02-27 Quinonemonoxime-arylacylhydrazones
BE153865A BE826128A (fr) 1974-03-04 1975-02-28 Nouvelles quinonoxime-acylhydrazones leur procede de preparation et leur application comme fongicides
IL46727A IL46727A (en) 1974-03-04 1975-02-28 Quinonoxime-acylhydrazone derivatives their preparation and fungicidal compositions containing them
BR1253/75A BR7501253A (pt) 1974-03-04 1975-03-03 Processo para a preparacao de derivados da quinona-oxima-acil-hidrazona e composicoes fungicidas a base destes
DK84175*#A DK133280C (da) 1974-03-04 1975-03-03 Fungicidt virksomme quinonoxim-acylhydrazon-derivater
GB868175A GB1454725A (en) 1974-03-04 1975-03-03 Quinonoxime-acylhydrazone derivatives their preparation and their use as fungicides
LU71945A LU71945A1 (de) 1974-03-04 1975-03-03
IE441/75A IE41217B1 (en) 1974-03-04 1975-03-03 Quinonoxime - aclhydrazone derivatives their preperation and their use as fungicides
JP50025699A JPS50123643A (de) 1974-03-04 1975-03-04
NL7502543A NL7502543A (nl) 1974-03-04 1975-03-04 Werkwijze voor het bereiden van chinonoxime- acylhydrazonderivaten alsmede de toepassing daarvan als fungiciden.
FR7506667A FR2263234B1 (de) 1974-03-04 1975-03-04
JP50025700A JPS50121429A (de) 1974-03-04 1975-03-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2410184A DE2410184A1 (de) 1974-03-04 1974-03-04 Chinonoxim-acylhydrazon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2410184A1 true DE2410184A1 (de) 1975-10-02

Family

ID=5908998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410184A Pending DE2410184A1 (de) 1974-03-04 1974-03-04 Chinonoxim-acylhydrazon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3972905A (de)
JP (2) JPS50121429A (de)
BE (1) BE826128A (de)
BR (1) BR7501253A (de)
DE (1) DE2410184A1 (de)
DK (1) DK133280C (de)
FR (1) FR2263234B1 (de)
GB (1) GB1454725A (de)
IE (1) IE41217B1 (de)
IL (1) IL46727A (de)
LU (1) LU71945A1 (de)
NL (1) NL7502543A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947772A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-12 Montedison Spa Praeparate zur behandlung und/oder immunisierung von nutzpflanzen gegen fungusinfektionen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7799567B1 (en) * 1999-03-10 2010-09-21 Mesosystems Technology, Inc. Air sampler based on virtual impaction and actual impaction
CA2777451C (en) 2009-10-22 2016-08-23 Sca Hygiene Products Ab Collapsible cardboard box

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1093364A (de) * 1953-02-25 1955-05-03

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947772A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-12 Montedison Spa Praeparate zur behandlung und/oder immunisierung von nutzpflanzen gegen fungusinfektionen

Also Published As

Publication number Publication date
BE826128A (fr) 1975-08-28
NL7502543A (nl) 1975-09-08
DK133280B (da) 1976-04-20
US3972905A (en) 1976-08-03
BR7501253A (pt) 1975-12-02
IL46727A0 (en) 1975-04-25
DK133280C (da) 1976-09-20
IE41217B1 (en) 1979-11-07
LU71945A1 (de) 1976-02-04
IE41217L (en) 1975-09-04
IL46727A (en) 1977-11-30
DK84175A (de) 1975-09-05
FR2263234B1 (de) 1978-09-29
JPS50123643A (de) 1975-09-29
FR2263234A1 (de) 1975-10-03
GB1454725A (en) 1976-11-03
JPS50121429A (de) 1975-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206010A1 (de) 1-aminosulfonyl-2-amino-benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide verwendung
DE2145418A1 (de) Arylazo-thiocarbonsaeure-dialkylamide
DE2206011A1 (de) 1-acyl-3-aminosulfonyl-2-imino-benzimidazoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide verwendung
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
DE2243626A1 (de) N-sulfenylierte carbamidoxime, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide und bakterizide verwendung
DE2410184A1 (de) Chinonoxim-acylhydrazon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide
DE2201062A1 (de) N-alkoxycarbonyl- bzw. n-alkylthiocarbonyl-2-(2&#39;-thienyl)-benzimidazole, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2648074A1 (de) N-chloracetyl-n-phenyl-alaninester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2253324A1 (de) 1-alkoxycarbonyl-2- eckige klammer auf bis-(alkoxycarbonyl)-amino eckige klammer zu -benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide
DE2740848A1 (de) Substituierte n-phenyl-bernsteinsaeureimide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
EP0154273B1 (de) Fungizide Mittel
DE2126149A1 (en) Halo-salicylanilide derivs - with acaricidal and fungicidal activity
DE1767924A1 (de) 1-Phenyl-4,4-dialkyl-thiosemicarbazide
DE2311983A1 (de) N-(fluordichlormethylthio)-n-(trifluormethyl)-aminobenzhydroxamsaeuren und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide verwendung
EP0009569A1 (de) N-Oxalyl-Derivate von N-Phenyl-aminosäure(n)(estern), Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2408897A1 (de) Chinonoxim-acylhydrazone, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide
DE2331183A1 (de) 1-alkoxycarbonyl-2-(n-alkoxycarbonyln-acyl-amino)-benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide
EP0003520A1 (de) Spiro-Derivate von 3-(3,5-Dihalogenphenyl)-oxazolidin-2,4-dionen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2022494A1 (de) Fungizide Mittel
EP0012261A1 (de) Substituierte Spiro-Derivate von 3-(3,5-Dichlorphenyl)-oxazolidin-2,4-dionen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE3025221A1 (de) Halogenmethylsulfonylphenyl-phthalamidsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre bakterizide verwendung
DE2160020A1 (de) Perchlor-imidazo-pyrimidin, verfahren zu seiner herstellung, sowie seine verwendung als fungizid
EP0024016A1 (de) Tetrachlorphthalamidsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre bakterizide Verwendung
EP0043488A1 (de) Tetrachlorphthalamidsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre bakterizide Verwendung
DE2114882A1 (de) Cyclohexyhdeniminophenyl thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungi zide Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal