DE2406816A1 - Vorrichtung zum fuehren von schussgarneintraegern im webfach von webmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum fuehren von schussgarneintraegern im webfach von webmaschinen

Info

Publication number
DE2406816A1
DE2406816A1 DE19742406816 DE2406816A DE2406816A1 DE 2406816 A1 DE2406816 A1 DE 2406816A1 DE 19742406816 DE19742406816 DE 19742406816 DE 2406816 A DE2406816 A DE 2406816A DE 2406816 A1 DE2406816 A1 DE 2406816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
arm
pivot
stop edge
swivel arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742406816
Other languages
English (en)
Inventor
Allan William Henry Porter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer AG
Original Assignee
Adolph Saurer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolph Saurer AG filed Critical Adolph Saurer AG
Publication of DE2406816A1 publication Critical patent/DE2406816A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Patentanwalt
Dr. W. Hasse ο / η P P1 R
München 9 24UbOTb
Äsamsiraß· 8
Aktiengesellschaft Adolph Saurer a 9320 Arbon/Schweiz
Vorrichtung zum Führen von Schussgarneinträgern im Webfach von Webmaschinen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen von Schussgarneinträgern im Webfach von Webmaschinen mit einer Vielzahl von in Schussrichtung- ausgerichteten, quer dazu stehenden Flachzungen mit je einer Führungsöffnung für einen Schussgarneinträger und einer Austrittsöffnung für das Schussgarn, welche mit mindestens einem an der Lade drehbar um eine quer zur Ladebewegung stehende Achse befestigten Kipphebel fest verbunden sind.
-en/
Es sind Führungsvorrichtung/bekannt, bei welchen der Zungenrechen fest auf dem Ladebalken angeordnet ist. Diese Anordnung hat folgende Nachteile: Um den Rechen aus dem Bereich des Web-
eh/23.1.74 - 1 -
409843/0249
faehes auszufahren, bevor das Blatt an der Anschlaprkante des Gewebes anschlägt, muss der Drehpunkt der Lade vor der Anschlagkante liegen. Dabei erfolgt der Schlag des Blattes auf das eingetragene Schussgarn nicht wie erwünscht, in Webrichtung, sondern entsprechend der Versetzung des Ladeschwenkpunktes von der Anschlagkante, schräg dazu. Um nun die Schlagneigung klein zu halten, wird der Austrittspunkt des Zungenrechens aus dem Webfach möglichst nahe an die Anschlagkante verlegt, d.h. der Ladeschwenkpunkt möglichst nahe unter die Anschlagkante gebracht. Dies ist wiederum, besonders bei Gevreben mit dichter Kette, nachteilig, weil die Zungen infolge ihrer endlichen Dicke die unmittelbar benachbarten Kettfäden an deren Abbindstelle mit dem Schussgarn in Schussrichtung auseinander drängen und auf dem Schussfaden verschieben, was ein gestreiftes Gewebe zur Folge hat*.
Die Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch behoben, dass der Kipphebel gelenkig mit einem am Webmaschinengestell angelenkten Schwenkarm verbunden ist.
Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand einer Figur erläutert. Diese zeigt ausschnittsweise, in Seitenansicht, eine Anordnung einer Führungsvorrichtung für ein Schussein-
409843/0249
tragorgan für eine einphasige Zungenreehenbewegung.
Gemäss der Figur ist eine Lade 2 mittels Führungsstangen 3» an welchen sie angeschraubt ist, in einem Webmaschinengestell 1, in Pfeilrichtung verschiebbar, gelagert. Der Antrieb der Lade 2 erfolgt herkömmlicherweise über ein Doppelnockengetriebe und über die Führungsstangeη 3. Die Lade 2 trägt einen Ladebalken 14, auf dem Blattstäbe 8 angeordnet sind, welche in ihrer Gesamtheit das Blatt bilden. Eine herkömmliche Fachmaschine (nicht dargestellt) bildet ein Webfach mit einer oberen und einer unteren Hälfte entsprechend durch obere und untere Kettfäden 9 resp. 10. Diese treffen sich in einer Anschlagkante 11, wo sie durch das zuletzt angeschlagene Schussgarn (nicht dargestellt) zu einem Gewebe 12 abgebunden werden. Der Ladebalken 14 weist auf der Webseite Ladenocken 15 auf, an welchen über eine Achse 13 Kipphebel 16 mit Armen l6l und 162 an den Armen 162 schwenkbar angelagert sind. Der Arm 161 der Kipphebel 16 ist je über ein Gelenk 22 drehbar mit je einem Schwenkarm 25 verbunden, der seinerseits über ein Gelenk 27 schwenkbar im Webmaschinengestell 1 gelagert ist. Die Lade 2 führt, angetrieben vom Nockengetriebe eine Pendelbewegung aus, deren äussere Totlage in der Figur durch die mit ausgezogenen Linien dargestellte Anordnung aufgezeigt ist, während ihre innere Totlage gestrichelt angedeutet ist. Der Arm 162 des Kipphebels 16 triigt, parallel zum
409843/0249
Gewebe 12 eine Leiste 29. Die durchgehende Leiste 29 bildet den Sitz für Zungen 31, welche in Richtung quer zum Gewebe 12, d.h. in Schussrichtung aufeinander ausgerichtet sind, und einen Zungenkamm bilden. Die Einzelzungen 31 weisen Pührungsöffnungen 33 auf, die in der äusseren Totlage der Lade 32, fegensei tip; in Schussrichtung genau ausgerichtet, über den Zungenkamm einen . ■lammellierten Führungskanal festlegen. Jede Führungsöffnung 33 ist über einen Austrittsschlitz 35 nach aussen geöffnet. In der äusseren Totlage der Lade 2 wird das Schusseintragorgan mit dem Schussgarn durch den Führungskanal geschossen. Die Lade 2 bewegt sich anschliessend mit den Blattstäben 8 gegen die Anschlagkante 11 hin, um das Blatt vorerst mit dem eingeschlossenen Schussgarn in Berührung zu bringen und letzteres dann anzuschlagen. Während dieser Bewegung werden die Schwenkarme 25 um ihre Gelenke 27 am Maschinengestell 1 geschwenkt. Die anderen Gelenke 22 bewegen sich auf Kreisbogen um die Gelenke 27. Dadurch, dass die Bewegungsbahnen von den Gelenken 22 und von der Kipphebelachse 13 verschieden sind, wird der Kipphebel 16 um diese Kipphebelachse 13 gekippt.
Der Kippwinkel hängt von der Vertikalverschiebung der Gelenke 22 ab und wird so gross gewählt» dass der Zungenkamm aus dem Bereich des Webfaches ausgeschwenkt wird# Die Austrittsschlitze 35 der Zungen 31 sind nun entsprechend der Zungenbahn
409843/0249
so angeordnet,dass das Schussgarn beim Ausschwenken der Zungen 31 praktisch reibungslos aus dem Führungskanal, gebildet durch die Oeffnung 33, gleiten kann. DieQihn, welche die Mittelachse deo Führungskanals während der Ladebewegung ausführt, ist strichpunktiert in der Figur eingezeichnet.
Bei dieser Ausführungsform hat es sich als vorteilhaft erwiesen, um ein frühzeitiges Herausfahren des Zungenkammes aus dem Webfach, nach dem Einsetzen der Schussfadenanschlagbewegung der Lade 2 zu bewirken, den Anlenkpunkt 27 des Schwenkarmes 25 am Maschinengestell 1 so zu wählen, dass er in Webrichtung hinter, und höchstens gleich weit von der Anschlagkante 11 entfernt ist, wie das Gelenk 22, in der inneren Totlage der Ladebewegung. Vorzugsweise liegt er bis ca. 1/6 des" Ladebalkenhubes näher an der Anschlagkante 11, als ii besagter Lage das Gelenk 22.
Bei einer Schwenkbewegung der Lade 2 sollte ihr Schwenkradius möglichst gross gegenüber der Länge des Schwenkarmes 25 sein. (Im dargestellten Fall ist der Radius der Ladeschwenkbewegung unendlich gross). Die Länge des Schwenkarmes 25 soll in derselben SrÖssenordnung liegen, wie der Hub der Lade 2. Eine praktisch günstige Bahn der Zungenbewegung ergibt sich, wenn der Ladeschwenkradius mehr als etwa die 5-fache Länge des Schwenkarmes 25 und letztere das 1 - 2-fache des Ladehubes betrögt.
- 5 409843/0249

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Führen von Schussgarneinträgern im Webfach von Webmaschinen mit einer Vielzahl von in Schussrichtung ausgerichteten, quer dazu stehenden Flachzungen mit je einer Führungsöffnung für einen Schussgarneinträger und einer Austrittsöffnung für das Schussgarn, welche- mit mindestens einem an der Lade drehbar um eine quer zur Ladebewegung stehende Achse befestigten Kipphebel fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (16) gelenkig mit einem am Webmaschinengestell angelenkten Schwenkarm (25) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der inneren Totlage der Lade (2) der feststehende Anlenkpunkt (27) des Schwenkarmes (25) bezüglich der Anschlagkante (11) des Gewebes (12) in Webrichtung hinter und nicht weiter von der Anschlagkante (Ii) entfernt ist, als der Anlenkpunkt (22)
    des Kipphebels (16) am Schwenkarm (25).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Anlenkpunkt £7) des Schwenkarmes (25) bezüglich der Anschlagkante (11) des Gewebes (12) in Webrichtung 1/6 des
    - 6 409843/0249
    Hubes des beweglichen Anlenkpunktes (22) näher an der Anschlag-' kante (11) liegt als der bewegliche Anlenkpunkt (22). ·
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schwenkarmes (25) bezogen auf den Schwenkradius der Lade (2) höchstens 1 : 5 beträgt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schwenkarmes (25) bezogen auf den Schwenkradius der Lade (2) in der Grössenordnung des Ladehubes liegt, beispielsweise um den Paktor 1 bis 2 grosser ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet,, dass in der inneren Totlage der Lade (2) der feststehende Anlenkpunkt (27) des Schwenkarmes (25) bezüglich der Anschlagkante (11) des Gewebes (12) so positioniert ist, dass er in Webrichtung hinter und nicht weiter von ihr entfernt ist als der Anlenkpunkt (22) des Kipphebels (16) am Schwenkarm (25), vorzugsweise 1/6 des Hubes des beweglichen Anlenkpunktes (22)-näher an der Anschlagkante (11) liegt.
    .7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schwenkarmes (25) bezogen auf den Schwenkradius der Lade (2) höchstens 1:5, vorteilhafterweise in der Grössenordnung des Ladehubes liegt, beispielsweise um den Paktor 1 bis 2 grosser.
    409843/0249
    Leerseite
DE19742406816 1973-04-10 1974-02-13 Vorrichtung zum fuehren von schussgarneintraegern im webfach von webmaschinen Withdrawn DE2406816A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH511173A CH565265A5 (de) 1973-04-10 1973-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406816A1 true DE2406816A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=4288107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406816 Withdrawn DE2406816A1 (de) 1973-04-10 1974-02-13 Vorrichtung zum fuehren von schussgarneintraegern im webfach von webmaschinen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3926226A (de)
JP (1) JPS5012366A (de)
AT (1) AT322470B (de)
BE (1) BE813468A (de)
CH (1) CH565265A5 (de)
CS (1) CS201525B2 (de)
DE (1) DE2406816A1 (de)
ES (1) ES423812A1 (de)
FR (1) FR2225555B1 (de)
GB (1) GB1463196A (de)
IT (1) IT1011720B (de)
NL (1) NL7404346A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205227A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 Mertens & Frowein Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 5620 Velbert Schuetzenlose doppelwebmaschine mit doppelgreifern
FR2545509A1 (fr) * 1983-05-02 1984-11-09 Alsacienne Constr Mat Tex Systeme de guidage de l'insertion des fils de trame pour machine a tisser a double nappe et machine a tisser equipee d'un tel systeme
FR2602248B1 (fr) * 1986-08-01 1989-11-24 Brochier Sa Structure textile multidimensionnelle pour le renforcement de materiaux stratifies et procede et metier a tisser permettant l'obtention d'une telle structure
DE4308243A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-15 Juergens Masch Gmbh & Co Projektil-Breitwebmaschine
DE202005018856U1 (de) * 2005-12-01 2007-04-12 Wangner Gmbh & Co Kg Halterung für das Webblatt einer Nahtwebmaschine, um den Nahtschussfaden wahlweise mittels Schrägstellung der Riete oder verfahrbarer Rolle einzuwälzen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956592A (en) * 1960-10-18 Shuttle gub
US2588843A (en) * 1947-04-25 1952-03-11 Iwald Johan Carl Hand loom
US2714403A (en) * 1953-04-01 1955-08-02 Crompton & Knowles Loom Works Loom operating with gripper shuttle
US2766778A (en) * 1953-07-14 1956-10-16 Crompton & Knowles Loom Works Weft beat-up and shuttle guide means
US2793658A (en) * 1954-08-31 1957-05-28 George W Dunham Lay and pilot guides
DE1932836A1 (de) * 1968-07-04 1970-01-15 Elitex Zd Y Tectilniho Strojir Luftkonfusor

Also Published As

Publication number Publication date
ES423812A1 (es) 1976-05-16
FR2225555A1 (de) 1974-11-08
IT1011720B (it) 1977-02-10
CS201525B2 (en) 1980-11-28
FR2225555B1 (de) 1977-10-14
BE813468A (fr) 1974-07-31
US3926226A (en) 1975-12-16
GB1463196A (en) 1977-02-02
JPS5012366A (de) 1975-02-07
CH565265A5 (de) 1975-08-15
AT322470B (de) 1975-05-26
NL7404346A (de) 1974-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219571C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer teilweise gewebten und teilweise kettengewirkten Ware
DE2541990B2 (de) Übernahmegreifer fur Webmaschinen
DE2406816A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von schussgarneintraegern im webfach von webmaschinen
DE2420368A1 (de) Webmaschine mit einrichtungen zum eintragen der schussfaeden mittels eines fluidums
DE1710357C3 (de) Vorrichtung zum periodischen Spannen und Nachlassen von Kettfaden
DE1535651A1 (de) Webmaschine
DE2615829A1 (de) Geraet zur bildung von webkanten in geweben
DE2305674C2 (de) Ware, bestehend aus einem Kettengewirk und zwischen den Maschenstäbchen eingelegten Längsfäden und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2113768A1 (de) Schiffchenloser Webstuhl
DE2333858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewegen einer wirknadel einer schuetzenlosen webmaschine
DE3105965C2 (de)
DE2757754A1 (de) Uebernahmegreifer fuer greiferwebmaschinen mit kontinuierlicher schussfadenzufuhr
DE1907569C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Florgeweben
DE2263054C3 (de) Bandwebmaschine
DE2615989C2 (de) Verfahren und Vorrichtung an einer Webmaschine zum Bilden einer Dreherleiste
DE1535217A1 (de) Vervollkommnung der Impulsvorrichtung einer Schnellauf-Doppelhub-Schaftmaschine
DE165265C (de)
DE478249C (de) Webstuhl zur Herstellung von Florgeweben mit in der Kettenrichtung eingesetzten Noppen
CH265172A (de) Rundwebstuhl.
DE1535762C3 (de) Webmaschine für Frottiergewebe
DE2131767C3 (de) Greiferwebmaschine zum Herstellen von zwei übereinanderliegenden Geweben
AT243201B (de) Nadelwebstuhl
AT215054B (de) Vorrichtung zum Durchwirken von Textilflächengebilden
DE1535306A1 (de) Bandwebstuhl
DE32369C (de) Kettfadenwächter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8141 Disposal/no request for examination