DE2401859A1 - Waermespeicher, betrieben mit elektrischer oder sonnenenergie - Google Patents

Waermespeicher, betrieben mit elektrischer oder sonnenenergie

Info

Publication number
DE2401859A1
DE2401859A1 DE2401859A DE2401859A DE2401859A1 DE 2401859 A1 DE2401859 A1 DE 2401859A1 DE 2401859 A DE2401859 A DE 2401859A DE 2401859 A DE2401859 A DE 2401859A DE 2401859 A1 DE2401859 A1 DE 2401859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
solar energy
storage medium
heat
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2401859A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Wilhelm Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2401859A priority Critical patent/DE2401859A1/de
Publication of DE2401859A1 publication Critical patent/DE2401859A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0056Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using solid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Wärmespeicher,betrieben mit elektrischer oder Sonnenenergie.
  • Beschreibung Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät zur Speicherung von Wärmeenergie, das durch elektrischen Strom oder Sonnenwärme aufgeheitt wird0 Das Gerät kann stationär oder in Kraftfahr= zeugen eingesetzt werden.
  • Das große praktische Interesse an Energiespeichern ist an der Vielzahl der bekannten Speichermöglichkeiten erkennbar.
  • So wird Energie in ihren verschiedenen Formen in elektrischen Akkumulatoren, Dampf - und Druckgasspeichern, in rotierenden -Massen, als chemische Energie in Brennstoffen , in Primärelementen, oder in Form von Wärme gespeichert.
  • Allen aufgezählten Speichermöglichkeiten, ausgenommen Brenn= stoffe, sind als gemeinsame Nachteile ungünstige Verhältnisse bei Gewicht/KWh oder Betriebskosten/KWh eigen.
  • Bei Brennstoffen liegen zwar beide Verhältnisse gunstig,jedoch müssen z.B. bei Kraftfahrzeugen andere Nachteile wie Lärm oder Luftverschmutzung in Kauf genommen werden0 Zudem muß bei genauer Betrachtung die entsprechende gärmekraftmaschine, so der relativ schwere Motor mit Kupplung und Getriebe, in die Gewichtsbilanz mit einbezogen werden.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Energiespeicher zu schaffen, der die aufgezählten Nachteile vermeidet oder verringert.
  • Zu diesem Zweck wurde ein neuer Wärmespeicher auf der Basis von Kohle und Graphit entwickelt.
  • Es sind zwar Wärmespeicher bekannt, z.B. die Nachtstromspeicher= heizungen, bei diesen wird entweder ein Wasserreservoir oder eine keramische Masse, meist Schamotte,erhitzt. Die speicher= bare Energiemenge wird dann, bezogen auf eine konstante Masse, durch die jeweilige spezifische Wärme (s.W.) und den oberen Temperaturverwendungs- begrenzt.
  • Jei wasser ist die s.W. mit 4,2 Joule '' Gramm Sgrad 4 zwar relativ Groß, doch der niedrige Siedepunkt von 373 K unter Normaldruck, setzt hier eine Grenze über die hinaus nur mit aufwendigen Druckbehältern gegangen werden kann. Bei Schamotte beträgt die mittlere s.W. im verwendbaren Temperaturbereich etwa 1J.g-1.grad-1. Die Druckerweichung beginnt bei Schamotte, ie nach Herstellungaprozess, bei 1433 K bis I723 K, jedoch wurde schon bei 873 K bis 973 K das erste " Kriechen " unter Zug oder Druck festgestellt. Als Wärmespeicher wurde auch das Alkalimetall Lithium wegen seiner hohen s.W. vorgeschlagen, das in geschmolz zenem Zustand in geeigneten Behältnissen verwendet werden soll.
  • Abgesehen von der durch den Siedepunkt des Lithiums gegebenen Temperaturgrenze, muß die Verwendung dieses mit Wasser oder Feuchtigkeit explosionsartig reagierenden Metalls in der Obhut von Nichtfachleuten fragwürdig bleiben.
  • Demgegenüber ist der gemäß der Erfindung verwendete Graphit eher reaktionsträge zu nennen und weist bei ca. 2770 K sogar eine doppelt so hohe mechanische Festigkeit auf als bei Raum= temperatur. Der Sublimationspunkt liegt bei Kohlenstoff unter normalen Bedingungen erst über 3800 K . Damit wird der Temperatur= verwendungsbereich beträchtlicn erweitert. Nachfolgende Tabelle gibt die in den einzelnen Temperaturbereichen, durch die gegebenen mittleren s.W. erreichbaren Energieinhalte, für das gewählte Beispiel eines I00 kg Graphit speichers.
  • Temperaturbereich mittlere s.W.in J,g I Energieinhalt in kJ 373 K bis I273 K I,42 I27800 1273 K bis 2273 K 2,05 205000 2273 K bis 3273 K 2,I8 2I8000 Summe : 550800 kJ Die Summe von 550800 kJ entspricht I53 kW h Die mit den sehr hohen Temperaturen verbundenen Schwierigkeiten wie Isolierung und Oxidation des Graphits wurden erfindungsgemäß folgendermaßen gelöst, In der beigefügten Zeichnung zeigt Abb. I einen Querschnitt und Abb. 2 einen Längsschnitt des Speichers.
  • Der Graphit speicher befindet sich im Innern eines Stahlbe= hälters a . Die Wärmeübertragung durch Gasmoleküle sowie die Oxidation des Graphits werden durch Evakuierung des Stahlbehälters in Verbindung mit einer mehrmaligen Spülung mit Argon, wirksam verhindert. Im Innern des Behälters befinden sich in der Mitte die Graphitelektroden b und c , über die durch elektrischen Strom das kugelförmige Widerstandsmaterial d aus Kunstkohle bzw. Graphit erhitzt wird. Der spezifische elektrische Widerstand liegt dabei, je nach Graphitierungsgrad der Kohle zwischen etwa 8 bis 60 n mm2/m n Daß kugelförmige Widerstandsmaterial wird durch einen dickwandigen Graphitmantel e , sowie je eine Graphitplatte f an den Stirnseiten des Mantels begrenzt.
  • Wie aus den Abb.I und Abb.2 ersichtlich, ist der innere Teil des Speichers von einer Anzahl Schalen g eingehüllt. Diese Schalen sind die Reflektoren für die, bei der Temperatur von 3273 K hohe Energieabstrahlung von etwa 470 W/cm² des Graphitmantels.
  • Überraschenderweise sind als Reflektoren die sich anbietenden, nicht Carbide bildenden und hochglänzenden Metalle wie z.B.
  • Silber, Kupfer, Gold, Osmium, Rhodium oder Platin ungeeignet.
  • Trotz einem hohen Reflexionsvermögen von teilweise 96 im mittleren Teil des sichtbaren Spektrums, bis nahe 99% im ultra= roten Bereich der Strahlung, reichen die wenigen Prozent absorbierte Strahlung hin, einen Metallreflektor aus Kupfer, Silber oder Gold bis zum Schmelzpunkt zu erhitzen.
  • Höher schmelzende Metalle wie z.B. Osmium oder Platin sind ebenso ungeeignet, da der Reflexionsgrad geringer ist und schon bei I bis 2 % Absorption der auftreffenden Strahlung, eine unvertretbar hohe Energiemenge sekundär durch den erhitzten Reflektor abgestrahlt wird.
  • Zudem wird, da ja der ganze Speicher unter Vakuum steht, der Dampfdruck des Graphits aber nicht mehr vernachlässigbar ist, an den Metallreflektoren Graphit oder Kohlenstoff kondensiert, wodurch der Reflexionsgrad schnell abnimmt und die Schutzwirkung zusammenbricht.
  • Das Reflektorproblem wurde nun dadurch gelöst, daß der Graphit= speicher durch eine Anzahl weiterer, dünnwandiger Schalen aus Graphit g in Abb.I und Abb.3 umgeben wird, die als Zwischen= lagen noch sehr dünne Graphitplättchen h in Abb.3 enthalten.
  • Zur Verminderung der direkten Wärmeleitung sind die einzelnen Schalen durch Kugeln i aus Graphit,Kunstkohle oder hochschmel= zenden Metallcarbiden auf Abstand gehalten und übernehmen zugleich die mechanische Befestigung des Systems.
  • Trotz des relativ geringen Reflexionsgrades von etwa 25 bis 50 % des Graphits ( abhängig von Schichtorientierung, Temperatur und Oberflächengüte ) wird der als Verlust empfundene Energiefluss zur Innenwand des Stahlbehälters, nach etwa 20 Schalen auf ein tragbares Maß herabgestzt. Die zwischen den Schalen befindlichen Graphitplättchen h in Abb. 3 , sind der Anzahl nach schwer abzuschätzen, betrageh jedoch ein Mehrfaches der Schalen.
  • Auch die Belegung der Innenwand des Stahlbehälters mit einer hochglänzenden Metallschicht ist ungünstig, da dann sich auch die äußeren Schalen zunehmend erwärmen.
  • Ist jedoch der Reflexionsgrad des Stahlbehälters gering, dann entsteht, bei den einzelnen Schalen, ein rasch zunehmendes Temperaturgefälle von innen nach außen und die Erwärmung des Stahlbehälters bleibt gering.
  • Dieses überraschende Ergebnis dürfte so zu deuten sein, daß durch die Eigenschaften von Reflektion, Absorption und Emission bei den einzelnen Graphit schalen, der Energiefluß von Schale zu Schale zwar geringer wird, aber dennoch einen endlichen Betrag darstellt.Wird demzufolge die äußerste Wand mit hochglänzendem Material belegt, dann entsteh +ier noch einmal eine starke Strahlungsbarriere und das gesamte Reflektorensystem wird zu= nehmend heißer. Das ist insofern von Übel, da bei Graphit der Reflexionegrad mit sinkender Temperatur zunimmt, ein Temperatur= gefälle also erwünscht ist, da sonst der Energiefluß durch die einzelnen Schalen wieder zunimmt.
  • Die einzelnen Graphit schalen dürfen nicht gasdichte Umhüllungen sein, damit eine gute Evakuierung des Systems gewährleistet ist.
  • Zwischen der letzten Schale und der Behälterwandung soll der Gas= druck weniger als 133 Pa (Pascal) sein. In den weiter innen lie= genden Zonen ist der Gasdruck, durch den Dampfdruck des Graphits bedingt , sicher höher, jedoch ist die Diffusion von Graphitdampf durch die sich nur berührenden Reflektoren der Mantel - und Stirn= seite gering. Der abdampfende und kondensierende Graphit beeinträch= tigt die Reflektorwirkung nicht, da er offensichtlich wieder als Graphit kondensiert.
  • Abb.3 veranschaulicht wie die, durch die unterschiedlichen Tem= peraturen des Graphitspeichers und der Graphitschalen bedingte, unterschiedliche Wärmedehnung aufgefangen wird. In der Senkrechten übernehmen die Kugeln i in Abb.I die Last. Die in Abb.I nicht vollständig geschlossenen Schalen werden in einem vergrößerten Ausschnitt in Abb.3 dargestellt. Oberhalb, der durch den Mittel= punkt des Speichers gegebenen Horizontalen, sind am Graphitmantel und an den Schalen schiefe Ebenen k im Winkel der resultierenden Wärmedehnung angebracht, sodaß über bewegliche Kugeln ein spannungs= freier Ausgleich erfolgt.
  • Abb.4 zeigt die in Abb.2 angedeuteten Scheibenblenden 1 , durch die der Strahlungsfluß auf den Energiewandler m , der ein Dampf= kessel oder ein photoelektrischer Empfänger sein kann, reguliert wird. Die Regulierung erfolgt über ein Hebelwerk von einer im Stahlbehälter angebrachten Membran n in Abb.4 , durch Variierung des Gasdrucks in der Kammer o . Der Strahlungsfluß wird dann durch Verdrehung der Scheibenblenden mit ihren versetzt ausgesparten Sektoren reguliert.
  • Der in Abb.2 eingezeichnete~Membranmechanismus p dient zum Öffnen und Schließen eines Kontakts zwischen der Graphitelektrode c und der Stromzuführung. Ein entsprechender Kontakt an der Elektrode b wurde nicht eingezeichnet.
  • Abbe 5 zeigt einen Graphitspeicher, der nicht durch elektrischen Strom, sondern durch Sonnenenergie aufgeheizt wird. Die durch ein Spiegelsystem (nicht eingezeichnet) gebündelte Strahlung fällt senkrecht von oben auf den Umlenkspiegel q , der die Strahlung horizontal durch die Mittelöffnung einer Ringmembran r , auf einen daran befestigten, graphitummantelten Kohlebecher lenkt, wo sie absorbiert wird. Daran anschließend befinden sich weitere, konische Graphitbecher s , die gegeneinander und zum Graphit block t beweglich sind.( In Abb. 5 ist nur ein zweiter Graphit becher eingezeichnet.) Der unterhalb des Umlenkspiegels q angebrachte Servomechanismus u bestehend aus gasgefülltem Zylinder mit Kolben bewirkt, daß bei einfallender Strahlung das Gas im Zylinder erwärmt wird und den Kolben nach außen drückt. Die Kolbenstange drückt die lingmembran in Richtung Graphitblock und bewirkt den Kontaktschluß der einzelnen Graphitbecher mit dem Block t Die im ersten Becher absorbierte Strahlung wird dadurch über Wärmeleitung schnell weitergegeben.Wird die Einstrahlung unter= brochen, kühlt sich das Gas im Servomechanismus ab und zieht die Ringmembran und die Becher zurück. Dadurch wird der Energiefluß, der nun rückläufig wäre, unterbrochen und die einzelnen Becher übernehmen eine Reflektorfunktion, wie es sinngemäß in der Be= schreibung von Abb. I und 2 dargestellt wurde. Der übrige Teil des Blocks t ist ebenfalls mit Graphitreflektoren umgeben.
  • Die zwangsläufige Bewegung der Becher wird durch sogenannte Nasen und Nuten bei den einzelnen Bechern bewirkt.
  • Der Raum in dem sich der Block t befindet ist ebenfalls evakuiert.
  • Der Raum in dem sich der Umlenkspiegel befindet, steht unter Argonatmosphäre. Der erste Graphitbecher, der also mit seiner Innenseite unter Argon von Atmosphärendruck steht und auf seiner Außenseite unter Vakuum, ist aus weitgehend gasdichtem Graphit gefertigt. Da kein Material bekannt ist, das im sichtbaren, ultra= violetten und ultraroten Teil der Sonnenstrahlung frei von Ab= sorptionen ist, wird die Anwendung einer " strahlungsdurchlässigen 11 Verschlussplatte vermieden.
  • Die Verluste der Argonatmosphäre, im Raum des Umlenkspiegels, durch Diffusion und Konvektion, müssen zwar erste werden, doch bildet sich sich zwischen der oberen Öffnung des Behälters und dem zu schützenden ersten Graphitbecher, ein Gemischgradient zwischen dem schwereren Argon und der leichteren Luft, sodaß die Verlustrate gering ist.
  • Der gegenüber dem Bekannten wesentliche Fortschritt der Erfindung wird einerseits in der guten Speicherkapazität von etwa einer kWh pro kg und andererseits im, durch die Graphitreflektoren, gelös= ten Isolierungsproblem, gesehen Beide Eigenschaften machen den Speicher für Heizungszwecke und, nach Energieumwandlung , für den Kraftfahrbetrieb gleichermaßen geeignet.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
  2. S Wärmespeicher dadurch gekennzeichnet, daß im Temperaturbereich von 373 K bis 3273 K eine Graphit - und Kohlemasse, die von schalenförmigen Graphitreflektoren umgeben ist, durch elektri= schen Strom oder Sonnenenergie aufgeheizt und unter Vakuum betrieben wird 2.Wärmespeicher nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturbedingte unterschiedliche Wärmedehnung des Graphit= speichers und der Graphitreflektoren über Kugeln aus Kohle, Graphit und Metallcarbiden und schiefe Ebenen ausgeglichen wird.
  3. 3. Wärmespeicher nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß durch Gasdruck bewegte Membranen den Kontaktschluß für die Stromzuführungen herstellen bzw. den Strahlungsfluß für den Energiewandler durch drehbare Scheibenblenden steuern.
  4. 4. Wärmespeicher nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß Sonnenenergie, ohne teildurchlässige, feste Materialien zu durchstrahlen, einen einseitig unter Argon befindlichen Kohle - Graphitbecher erhitzt, der über weitere Graphitbecher, mittels einer druckgesteuerten Ringmembran, die Wärmeenergie bevorzugt durch Wärmeleitung auf den Speicher überträgt.
DE2401859A 1974-01-16 1974-01-16 Waermespeicher, betrieben mit elektrischer oder sonnenenergie Pending DE2401859A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2401859A DE2401859A1 (de) 1974-01-16 1974-01-16 Waermespeicher, betrieben mit elektrischer oder sonnenenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2401859A DE2401859A1 (de) 1974-01-16 1974-01-16 Waermespeicher, betrieben mit elektrischer oder sonnenenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401859A1 true DE2401859A1 (de) 1975-07-17

Family

ID=5904872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401859A Pending DE2401859A1 (de) 1974-01-16 1974-01-16 Waermespeicher, betrieben mit elektrischer oder sonnenenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2401859A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088218A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-22 Larkden Pty Limited Method and apparatus for storing heat energy
WO2009103795A2 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 I-Sol Ventures Gmbh Wärmespeicher-verbundmaterial

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088218A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-22 Larkden Pty Limited Method and apparatus for storing heat energy
US8056341B2 (en) 2004-03-12 2011-11-15 Lardken Pty Limited Method and apparatus for storing heat energy
WO2009103795A2 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 I-Sol Ventures Gmbh Wärmespeicher-verbundmaterial
WO2009103795A3 (de) * 2008-02-20 2009-11-26 I-Sol Ventures Gmbh Wärmespeicher-verbundmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086948B1 (de) Wärme- und Kältespeicher
EP2494279B1 (de) Absorberrohr und verfahren zum reversiblen be- und entladen eines gettermaterials
WO2011000522A2 (de) Parabolrinnenkraftwerk mit speicherung der sonnenenergie und verfahren zum betreiben eines parabolrinnenkraftwerks sowie hochtemperatur-wärmespeicher
DE2228444A1 (de) .06.71 niederlande 7108700 bez: heizvorrichtung mit einem waermespeicher
US4115311A (en) Nuclear waste storage container with metal matrix
DE2401859A1 (de) Waermespeicher, betrieben mit elektrischer oder sonnenenergie
Boyd et al. A cylindrical blackbody solar energy receiver
DE4334282A1 (de) Doppelwandiges Gehäuse
DE1945191B2 (de) Vertikaler rohrofen fuer hohen arbeitsdruck
DE4102532C1 (en) Accumulator with heat insulating housing - internally evacuated and made airtight and contg. small amt. of liq. heat conductive medium
WO2014037582A2 (de) Receiver für konzentrierte sonnenstrahlung
EP0101673A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermisch isolierten Körpers
DE1953306C3 (de) Vertikaler Rohrofen für hohen Arbeitsdruck
EP3022494B1 (de) System zum speichern von energie
DE102005014479A1 (de) Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten
DE1953036B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum isostatischen drucksintern von pulver
EP3803235B1 (de) Transportbehälter zum transport von temperaturempfindlichem transportgut und verfahren zur herstellung eines solchen transportbehälters
EP3485214B1 (de) Vorrichtung und system zum speichern von energie
DE4344713A1 (de) Doppelwandige thermische Isolierung
DE2509787A1 (de) Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung
DE2346499A1 (de) Verfahren zur herstellung von koerpern aus pulver durch isostatisches warmpressen
EP0675992B1 (de) Kammeranordnung einer aufblasbaren struktur
DE1646783B2 (de)
DE3204849C2 (de) Langzeitwärmespeicher
CN113788685A (zh) 一种低温烧结堇青石/碳化硅复相陶瓷太阳能热发电吸热体材料及其制备方法