DE2365083A1 - KEY SWITCH PANEL - Google Patents

KEY SWITCH PANEL

Info

Publication number
DE2365083A1
DE2365083A1 DE2365083A DE2365083A DE2365083A1 DE 2365083 A1 DE2365083 A1 DE 2365083A1 DE 2365083 A DE2365083 A DE 2365083A DE 2365083 A DE2365083 A DE 2365083A DE 2365083 A1 DE2365083 A1 DE 2365083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
conductor
switching element
key switch
switch panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2365083A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2365083C3 (en
DE2365083B2 (en
Inventor
Gilbert Hamel Durkee
Per Gunnar Wareberg
Alan Carlyle Yoder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercury Systems Inc
Original Assignee
Bowmar Instrument Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bowmar Instrument Corp filed Critical Bowmar Instrument Corp
Publication of DE2365083A1 publication Critical patent/DE2365083A1/en
Publication of DE2365083B2 publication Critical patent/DE2365083B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2365083C3 publication Critical patent/DE2365083C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/785Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/7006Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard comprising a separate movable contact element for each switch site, all other elements being integrated in layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/022Material
    • H01H2201/026Material non precious
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/036Form of contacts to solve particular problems
    • H01H2203/04Form of contacts to solve particular problems to facilitate connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/036Form of contacts to solve particular problems
    • H01H2203/042Form of contacts to solve particular problems to avoid cross-overs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2205/00Movable contacts
    • H01H2205/016Separate bridge contact
    • H01H2205/024Means to facilitate positioning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/024Properties of the substrate
    • H01H2209/032Properties of the substrate non elastomeric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2227/00Dimensions; Characteristics
    • H01H2227/026Separate dome contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/014Electro deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/016Selective etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/024Packing between substrate and membrane
    • H01H2229/026Riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/002Calculator, computer

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein ein Tastenschaiterfeld von der Art, wie es in einem elektronischen Rechner verwendet wird.The invention relates generally to a keypad of the type used in an electronic computer will.

Es sind bereits Tastenfeldschalter.vorgeschlagen worden, bei denen ein leitendes kuppeiförmiges Element mit Schnappwirkung als Schalterelement verwendet wird. S.olche Schalter sind beispielsweise in den US-Patentschriften 3 643 041 und 3 684 842, in den deutschen Patentschriften 486 212 und 1 806 241 sowie in dem IBM Technical Disclosure BulletinKeypad switches have already been proposed where a conductive dome-shaped element with a snap action is used as the switch element. See such switches are, for example, in U.S. Patents 3,643,041 and 3 684 842, in German patents 486 212 and 1 806 241 and in the IBM Technical Disclosure Bulletin

409829/0972409829/0972

M 9768 VM 9768 V

Nr. 12, Vol. 7, May, 1965, Seite .1168 mit dem Titel "Snap-Action Membrane Switch Keyboard" gezeigt. Ein weiteres Tastenschalterfeld von der gleichen allgemeinen Art, das von der Texas Instrument Incorporated hergestellt wird, verwendet'eine Schaltungsplärte mit Leitern auf der einen Fläche,.wobei sich Klammern durch die Platte von der anderen Fläche zur einen Fläche erstrecken und mit gewählten Leitern auf derselben verlötet sind, und Schnappwirkungskuppen, die mit den Teilen der Klammern auf der anderen Seite der Platte zur Ausführung der Schaltfunktion zusammenwirken. Eine weitere Bauart eines Tastenfeldschalters, der von der Colorado Instruments Corp.- hergestellt wird, besitzt eine Schaltungsplatte mit Leitern auf ihren beiden Flächen, welche Platte mit plattierten öffnungen versehen ist, die sich durch sie hindurch erstrecken und mit bestimmten Leitern verbunden sind9 und Schnappwirkungskuppen, die mit plattierten öffnungen zur Durchführung der Schaltfunktion zusammenwirken.No. 12, Vol. 7, May, 1965, page .1168 entitled "Snap-Action Membrane Switch Keyboard". Another key switch panel of the same general type made by Texas Instrument Incorporated uses a circuit board with conductors on one face with brackets extending through the board from the other face to one face and with selected conductors on it are soldered, and snap action domes that cooperate with the parts of the brackets on the other side of the plate to perform the switching function. Another type of keypad switch manufactured by Colorado Instruments Corp. has a circuit board with conductors on both faces, which board is provided with plated openings extending therethrough and connected to certain conductors 9 and snap-action studs that cooperate with plated openings to perform the switching function.

Die der Anmelderin bekannten vorangehend beschriebenen Bauarten von Tastenfeldschaltern verwenden irgendeine Kombination von doppelseitigen Schaltungsplatten·, Lötverbindungen und/oder eine leitende Erdplatte zusätzlich zu einer Schaltungsplatte, welche Merkmale den Aufbau komplizieren und zu einer beträchtlichen Kostenerhöhung führen. Es ist daher wünschenswert, ein Tastenschalterfeld von der vorangehend beschriebenen allgemeinen Art zu schaffen, bei welcher eine.einseitige Schaltungsplatte verwendet wird und bei welcher keine Lötverbindungen oder eine zusätzliche leitende Erdplatte.erforderlich sind.The above-described types of keypad switches known to the applicant employ any one of them Combination of double-sided circuit boards, soldered connections and / or a conductive earth plate in addition to a circuit board, which features complicate the structure and a considerable increase in cost to lead. It is therefore desirable to have a key switch panel of the general type described above which utilizes a single sided circuit board and where no soldered connections or an additional conductive earth plate are required.

Die Erfindung ist im weiteren Sinn auf ein Tastenschalterfeld gerichtet, das eine von Eand aus einer Ruhestellung in eine Schalterbetatigungsstellung betätigbare Drucktaste besitzt, ferner ein leitendes Schalterglied mit einemThe invention is directed in a broader sense to a key switch panel that one from Eand from a rest position in a switch actuated position actuatable pushbutton also has a conductive switch member having a

409829/0972409829/0972

M 9768 ·*M 9768 *

elastischen Element, welches durch die Drucktaste aus einer normalen in eine durchgebogene Stellung betätigbar ist. Das Tastenschalterfeld weist eine Isolierplatte mit entgegengesetzten Flächen auf, von denen eine mit. ersten, und zweiten Leitern versehen ist, der erste Leiter einen ersten Schalteranschlußteil und der zweite Leiter einen zweiten Schalteranschlußteil aufweist. Das Schaltere leinent ist der einen Fläche der Schaltungsplatte und den Leitern zugekehrt und weist eine erste Kontaktfläche auf, die sich von der Mittelfläche des Elements in Abstand befindet, welche erste Kontaktfläche gegen den ersten Anschlußteil anliegt. Die Mittelfläche des Elements bildet eine zweite Kontaktfläche in Oberdeckung mit dem zweiten Anschlußteil und liegt gegen diesen an, wenn das Element sich in seiner durchgebogenen Stellung befindet, wodurch der erste und der zweite Anschlußteil und die "jeweiligen Leiter miteinander elektrisch verbunden werden.elastic element which can be actuated by the push button from a normal to a bent position is. The key switch panel has an insulating plate opposite faces, one of which with. first, and second conductors is provided, the first conductor one first switch connection part and the second conductor has a second switch connection part. The switch is linen faces the one surface of the circuit board and the conductors and has a first contact surface, the is at a distance from the central surface of the element, which first contact surface is against the first connection part is present. The central surface of the element forms a second contact surface in register with the second Connection part and rests against this when the element is in its flexed position, whereby the first and second connector parts and the "respective ones." Conductors are electrically connected to each other.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Angabe eines verbesserten Tastenschalterfeldes.The object of the invention is therefore to provide an improved key switch field.

Ferner gehört es zur Aufgabe der Erfindung, ein Tastenschalterfeld von der Art zu schaffen, bei der eine leitende Schnappwirkungskuppe als Schalterelernent verwendet wird.It is also an object of the invention to provide a key switch panel of the type in which a conductive snap action dome is used as a switch element.

Weiter gehört es zur Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Tasten s chalterfe.ld von der Art zu schaff en,bei welcher eine Schnappwirkungskuppe als Schalterelement verwendet wird, wobei eine einseitige Schaltungsplatte vorgesehen ist und Lötverbindungen und/oder leitende Erdplatten vermieden sind.Another object of the invention is to create an improved buttons s chalterfe.ld of the type in which a snap action dome used as a switch element with a single-sided circuit board and avoiding soldered connections and / or conductive earth plates are.

Die vorerwähnten und weitere Merkmale sowie Ziele der Erfindung und die Art und Weise, in welcher diese er-The aforementioned and other features and objects of the invention and the manner in which this

409829/0972409829/0972

M 97 68 H M 97 68 H.

reicht werden, ergeben, sich aus der nachfolgenden näheren Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen einer Ausführungsform der Erfindung. Es zeigen:will be sufficient, result from the following in more detail Description in conjunction with the accompanying drawings of an embodiment of the invention. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer vereinfachten Doppelleitungs-Tastenfeld-Schaltmatrix;Fig. 1 is a schematic representation of a simplified Dual line keypad switch matrix;

Fig. 2 eine Draufsicht, welche eine Isolierplatte mit XY-Leitern und Schalteranschlüssen in einer erfindungsgemäßen Anordnung zeigt, um die Tastenfeld-Schaltmatrix nach Fig. 1 zu erhalten;Fig. 2 is a plan view showing an insulating plate with XY conductors and switch terminals in an inventive Fig. 3 shows arrangement for obtaining the keypad switch matrix of Fig. 1;

Fig. 3 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 2, welche das bei der Erfindung verwendete Grundschaltelement zeigt;Fig. 3 is a view in section along the line 2-2 in Fig. 2, which is the basic switching element used in the invention shows;

Fig. 4 eine Draufsicht, teilweise weggebrochen, welche die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tastenschalterfeldes zeigt;Fig. 4 is a plan view, partially broken away, which shows the preferred embodiment of the invention Key switch panel shows;

Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4;Figure 5 is a sectional view taken along line 5-5 in Figure 4;

Fig. 6 in vergrössertem Maßstab eine Teilansicht, welche einen Teil der bei der bevorzugten Ausführungsform verwendeten Schaltungsplatte zeigt;6 shows, on an enlarged scale, a partial view which Figure 3 shows a portion of the circuit board used in the preferred embodiment;

Fig. 7 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 7-7 in Fig. 6;,Fig. 7 is a view in section along the line 7-7 in Fig. 6;

Fig. .8 eine Draufsicht des_Schnappwirkungs-Kuppenschaltelements, das bei der bevorzugten Ausführungsform verwendet wird;Fig. 8 is a plan view of the snap action clutch element; that in the preferred embodiment is used;

Fig. 9 eine Teilansicht, welche die Gestaltung einer der Öffnungen in dem Schaltelement-Halteglied zeigt;Fig. 9 is a partial view showing the configuration of one of the Shows openings in the switch element holding member;

409829/0972409829/0972

M 9768 _M 9768 _

Fig. 10 eine Teilansicht in auseinandergezogener schaubildlicher Darstellung, welche weitere Einzelheiten der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;Fig. 10 is a partial exploded perspective view, which further Details of the Preferred Embodiment the invention shows;

Fig. 11 eine Teilansicht im Schnitt, welche eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeigt;Fig. 11 is a partial sectional view showing another embodiment of the invention;

Fig. 12 eine Draufsicht des bei der Ausführungsform nach Fig. 11 verwendeten Schalterelements;Fig. 12 is a plan view of the in the embodiment according to 11 switch element used;

Fig. 13 eine Draufsicht einer abgeänderten Form des in Fig. 11 und 12 gezeigten Schalterelements; undFigure 13 is a plan view of a modified form of the switch element shown in Figures 11 and 12; and

Fig. 14 eine Draufsicht einer abgeänderten Form des in Fig. 4-10 gezeigten Schalterelements.Figure 14 is a top plan view of a modified form of the switch element shown in Figures 4-10.

Im wesentlichen kann ein Tastenschalterfeld für eine elektronische Vorrichtung, beispielsweise für einen Rechner, als eine XY-Matrix von Leitern betrachtet.werden, wobei die X-Leiter von den Y-Leitern isoliert sind, wobei eine besondere Funktion dadurch gekennzeichnet ist, daß ein elektrischer Kontakt zwischen einem gewählten X-Leiter und einem gewählten Y-Leiter hergestellt wird. Die in Fig. 1 gezeigte vereinfachte Doppelleitungs-Schaltmatrix besitzt X^- und X2-Leiter, die von Y.- und Y2-Leitern isoliert sind, wobei die Schaltfunktionen durch Schalter S1-S1, ausgeführt werden. Hierbei ist zu erwähnen, daß die Zahl der X- und Y-Leiter in der Tastenfeldmatrix jede ganze Zahl sein kann, die gleich oder größer als 1 ist, und daß die Zahl der möglichen Schaltfunktionen gleich dem Produkt der Zahl der X-Leiter und der Zahl der Y-Leiter ist. Momentankontakt-Drucktastenschalter werden gewöhnlich zur Herstellung des erforderlichen KontaktsEssentially, a key switch panel for an electronic device, for example a computer, can be viewed as an XY matrix of conductors, the X conductors being isolated from the Y conductors, a particular function being characterized by the fact that an electrical Contact is established between a selected X-conductor and a selected Y-conductor. The simplified double-line switching matrix shown in FIG. 1 has X ^ and X 2 conductors isolated from Y. and Y 2 conductors, the switching functions being performed by switches S 1 -S 1 . It should be mentioned here that the number of X and Y conductors in the keypad matrix can be any integer that is equal to or greater than 1, and that the number of possible switching functions is equal to the product of the number of X conductors and the Number of Y-conductors is. Momentary contact push button switches are commonly used to make the required contact

409829/0972409829/0972

M 9768 6. .M 9768 6..

zwischen den X- und Y-Leitungen verwendet.used between the X and Y lines.

Das vorerwähnte Tastenschalterfeld von Texas Instruments verwendet eine einseitige Schaltungsplatte mit der erforderlichen Isolierung an den X-Y-Kreuzungspunkten, die durch leitende U-förmige Klammern gebildet werden, die sich durch die Platte hindurch erstrecken und deren Schenkel mit den Leitern auf der einen Seite verlötet sind, während ihre Stegteile gegen die andere Seite der Platte anliegen. Das vorerwähnte Tastenschalterfeld von Colorado Instruments verwendet eine zweiseitige Schaltungsplatte mit den X-Leitern auf ihrer einen Seite und den Y-Leitern auf der anderen Seite, wobei plattierte durchgehende Lochungen verwendet sind, um X-Kontakte auf der gleichen Seite der Platte wie die Y-Kontakte zu erhalten. Bei den beiden genannten Schalterfeldern dient die Schaltungsplätte als Isolierung zwischei.. den X- und den Y-Leitern, wobei Klammern oder plattierte durchgehende Lochungen verwendet sind, um die X- und die Y-Kontaktpunkte auf die Schaltseite der Platte zu bringen.The aforementioned key switch panel from Texas Instruments uses a single sided circuit board with the required insulation at the X-Y crossing points, the formed by conductive U-shaped brackets that extend through the plate and the legs of which are soldered to the conductors on one side, while their web parts rest against the other side of the plate. The aforementioned Colorado Instruments key switch panel uses a double sided circuit board with the X conductors on one side and the Y conductors on the other Side, where plated through holes are used to have X-contacts on the same side of the plate as to get the Y contacts. In the case of the two switch panels mentioned, the circuit board serves as insulation between the X and Y conductors using brackets or plated through holes to separate the Bring the X and Y contact points to the switching side of the plate.

Bei dem erfindungsgemäßen Tastenschalterfeld wird die Dicke der Schaltungsplatte nicht als Isolierung zwischen den X- und Y-Leitern verwendet, und sind keine Leiter vorgesehen, die sich durch die Platte erstrecken, tun einen elektrischen Kontakt von der einen Seite zur anderen zu bilden. Wie Fig. 2 und 3 zeigen, ist erfindungsgemäß eine Isolierplatte 1 mit X- und Y-Leitern vorgesehen, die an deren Schaltseite befestigt sind, wobei die Schalter nach einem bestimmten Muster angeordnet sind, und Anschlußteile 2, 3 aufweisen, die zur Zusammenwirkung mit dem jeweiligen Schaltelement S bestimmt sind, um einen Kontakt zwischen gewählten X- und Y-Leitern herzustellen, ohne andere Leiter zu berühren.In the case of the key switch panel according to the invention, the Thickness of the circuit board is not used as insulation between the X and Y conductors, and no conductors are provided, which extend through the plate make electrical contact from side to side form. As shown in FIGS. 2 and 3, according to the invention is one Insulating plate 1 provided with X and Y conductors, which are attached to the switch side, the switches according to are arranged in a certain pattern, and connecting parts 2, 3 have, which for cooperation with the respective Switching element S are intended to establish contact between selected X and Y conductors without other conductors to touch.

409829/0972409829/0972

Η 9768 si Η 9768 si

Die Schaltelemente S sind aus einem leitenden elastischen Material hergestellt, und weisen je Kantenoder Umfangskontaktflächen 5 auf, die an einem oder mehreren Y-Anschlußteilen 2 anliegen j das Schaltelement hat eine normale Stellung,wie mit voll ausgezogenen Linien in Fig. 3 gezeigt, in welcher sich seine mittige Kontaktfläche in Abstand von einem jeweiligen X-Anschlußteil 3 befindet. Fernertefindet sich das Schaltelement 4 im Abstand von anderen X- und /oder Y-Leitern, wie gezeigt. Bei der Ausübung einer nach unten gerichteten Kraft auf das Schaltelement 4, wie durch den Pfeil 7 angegeben, und wie sie bei der Handbetätigung einer Drucktaste ausgeübt wird, wird das Schaltelement 4 in eine Stellung durchgebogen, wie sie durch eine strichpunktierte Linie 4a angegeben ist, in welcher seine mittige Kontaktfläche 6 Kontakt mit einem jeweiligen X-Anschlußteil 3 hat, wodurch die jeweiligen X- und Y-Leiter elektrisch verbunden werden. Wie ersichtlich, hat das Schaltelement 4 in seiner durchgebogenen Stellung keinen Kontakt mit den anderen Leitern, beispielsweise mit den darunter befindlichen Leitern Y... Wenn die nach unten gerichtete Kraft 7 aufgehoben wird,.kehrt das Schaltelement 4 elastisch in seine normale Stellung zurück, wodurch die elektrische Verbindung zwischen den jeweiligen X- und Y-Leitern unterbrochen wird.The switching elements S are made of a conductive elastic material, and each have edges or Circumferential contact surfaces 5 on one or several Y-connector parts 2 rest j the switching element has a normal position, as shown in full lines in Fig. 3, in which its central Contact surface at a distance from a respective X connection part 3 is located. Furthermore, the switching element 4 is located at a distance from other X and / or Y conductors, as shown. When a downward force is exerted on the switching element 4, as indicated by the arrow 7, and how it is exercised when a pushbutton is manually operated, the switching element 4 in FIG bent a position, as indicated by a dash-dotted line 4a, in which its central Contact surface 6 contact with a respective X-connection part 3, whereby the respective X and Y conductors are electrically connected. As can be seen, this has Switching element 4 in its bent position has no contact with the other conductors, for example with the ladders underneath Y ... When the down Directed force 7 is canceled, the switching element 4 returns elastically to its normal position, whereby the electrical connection between the respective X and Y-conductors is interrupted.

In Fig. 2 ist die Anordnung der Schaltelemente S mit Bezug auf die X- und Y-Anschlußteile mit gestrichelten Linien gezeigt. Beispielsweise kann das Schaltelement S. von der in Fig. 13 gezeigten Art sein, das Schaltelement S„ kann von der in Fig. 4-10 dargestellten Art sein, das Schaltelement S3 von der in Fig. 14 dargestellten Art, und das Schaltelement S1+ kann von der in Fig. 11 und 12 gezeigten Art sein, wobei zu erwähnen ist, daß alle Schalt-In Fig. 2, the arrangement of the switching elements S with respect to the X and Y connection parts is shown with dashed lines. For example, the switching element S can be of the type shown in FIG. 13, the switching element S 1 can be of the type shown in FIGS. 4-10, the switching element S 3 of the type shown in FIG 1+ can be of the type shown in Figs. 11 and 12, it being noted that all switching

4098 29/0 97 24098 29/0 97 2

M 9768 SM 9768 S

elemente bei einem gegebenen Tastenschalterfeld im allgemeinen die gleiche Gestalt haben.elements for a given key switch field in the generally have the same shape.

Die in Fig. H-IO gezeigte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tastenschalterfeldes, welches allgemein mit 10 bezeichnet ist, besitzt eine einseitige Schaltungsplatte 12, Schnappwirkungs-Kuppensehaltelernente 14, eine isolierende Schaltelement-Halteplatte 16, eine isolierende Abdeckplatte 18, einen Deckel 20 und Drucktasten 22. Die Schaltelemente 14 und die Isolierplatten 16, ■18 sind zwischen der Schaltungsplatte 12 und dem Deckel 20 geschichtet und das Tastenschalterfeld wird durch Nieten 24 zusammengehalten. Die dargestellte Ausführungsform des Tastenschalterfeldes 10 ist zur Verwendung in einem elektronischen Rechner bestimmt.The preferred embodiment shown in Fig. H-IO the key switch panel according to the invention, which is generally designated 10, has a one-sided Circuit board 12, snap action cup retainer 14, an insulating switching element holding plate 16, a insulating cover plate 18, a cover 20 and push buttons 22. The switching elements 14 and the insulating plates 16, ■ 18 are sandwiched between the circuit board 12 and the cover 20 and the key switch panel is through Rivets 24 held together. The illustrated embodiment of the key switch panel 10 is for use in determined by an electronic computer.

Obwohl das Tastenschalterfeld 10 eine Anzahl Schalteruntereinheiten 2 8 aufwdst, ν,οη denen jede eine Drucktaste 22, ein Schnappwirkungs-Kuppenschaltelement 14 und die zugehörigen Schalteranschlüsse und Leiter auf der Oberseite 2 6 der Schaltungsplatte 12 besitzt, sind die Schalteruntereinheiten ähnlich und funktionell identisch, so daß die Beschreibung einer solchen Untereinheit 28 genügt.Although the key switch panel 10 has a number of switch sub-units 2 8 up, ν, οη each of which has a push button 22, a snap action dome switch element 14 and associated switch terminals and conductors on the top 2 6 of the circuit board 12, the switch subassemblies are similar and functionally identical so that the A description of such a sub-unit 28 is sufficient.

Die in Fig. 6 und 7 dargestellte Schaltungsplatte 12 wird durch eine Platte aus starrem Kunststoff gebildet, die eine .kupferplattierte Fläche 26 trägt, wobei die Leiter und Anschlüsse auf der Fläche 26 durch eine an sich bekannte Photogravurtechnik gebildet werden. Jede Schalteruntereinheit 28 weist drei Schalteranschlüsse 30 auf der Fläche 26 in der Anordnung eines gleichseitigen Dreiecks auf und einen mittigen Schalteranschluß 32 auf der Fläche 26, der in der Mitte des durch die äusseren Anschlüsse 30 gebildeten Dreiecks angeordnet ist. Bei der besonderen inThe circuit board 12 shown in Fig. 6 and 7 is formed by a plate made of rigid plastic, which carries a copper-plated surface 26, the conductors and connections on the surface 26 by a per se known photogravure technique can be formed. Each switch subunit 28 has three switch terminals 30 on the Surface 26 in the arrangement of an equilateral triangle and a central switch terminal 32 on surface 26, which is arranged in the middle of the triangle formed by the outer connections 30. With the special in

- 8 - ■
40982 9/0 9 72
- 8 - ■
40982 9/0 9 72

M 9768 A M 9768 A

Fig. 6 gezeigten Schalteruntereinheit 28-1 sind zwei der äusseren Anschlüsse 30-1 und 30-2 durch einen Leiter 34 an der Oberseite 26 der Platte 12 verbunden und mit dem Anschluß 30-2 ist ein weiterer Leiter 3 6 auf der Obersite 26 verbunden. Infolge der Geometrie der Leiteranordnung auf der Oberseite 26 der Platte 12 ist mit dem Anschluß 30-3 der Schalteruntereinheit 28-1 kein Leiter verbunden, jedoch können bei anderen der Schalteruntereinheiten 28 alle drei Schalteranschlüsse 30 durch einen Leiter verbunden sein. Bei der gezeigten besonderen Leiterplattenanordnung ist der äussere Anschluß 30-3' der Schalteruntereinheit 28-2 ebenfalls, mit dem Leiter 34 verbunden.Switch subunit 28-1 shown in FIG. 6 are two of the outer connections 30-1 and 30-2 through a conductor 34 connected to the top 26 of the plate 12 and to the terminal 30-2 is another conductor 36 on the top 26 connected. Due to the geometry of the conductor arrangement on the top 26 of the plate 12 is with the Terminal 30-3 of switch subunit 28-1 does not have a conductor connected, but other of the switch subunits 28 all three switch connections 30 can be connected by a conductor. In the particular circuit board arrangement shown is the outer connection 30-3 'of the switch subunit 28-2 also, with the conductor 34 tied together.

Der mittige Anschluß 32 der Schalteruntereinheit 28--1 ist durch einen Leiter 38 auf der Oberseite 26 mit einem ausseren Anschluß 40 verbunden. Die anderen Leiter auf der Oberseite 2 6 der Platte 12, wie die Leiter 42, 44 und 46, die durch das durch die äusseren "Anschlüsse 30 der Schalteruntereinheit 28-1 begrenzten Dreiecks verlaufen, verbinden weitere äussere Anschlüsse-mit den Anschlüssen weiterer Schalteruntereinheiten.The central terminal 32 of the switch subassembly 28-1 is connected by a conductor 38 on the top 26 to an external terminal 40. The other ladder on the Top 2 6 of the plate 12, like the conductors 42, 44 and 46, which through the outer "terminals 30 of the switch subunit 28-1 bounded triangle, connect further outer connections with the connections of further ones Switch sub-units.

Der Leiter 48 auf der Oberseite 26 der Platte 12 umgibt teilweise den mittigen Anschluß 32 der Schalteruntereinheit 28-1 und befindet sich von diesem und dem Leiter. 38 in Abstand. Bei der gezeigten besonderen Schaltungsplatte ist der Leiter 48 mit dem Leiter 5 0 an der Oberseite 26 der Platte 12 verbunden, der den äusseren Anschluß 5 2 mit einem Anschluß einer anderen Schalteruntereinheit 28 verbindet. Bei anderen Schalteruntereinheiten, beispielsweise bei der Untereinheit 28-2, umgibt der Leiter 48' vollständig den mittigen Anschluß 32' und ist .er mit dem Leiter 38' auf der Oberseite 26 verbunden, welche den mittigen Anschluß 32' mit dem äusseren Anschluß 54 verbindet.The conductor 48 on top 26 of the plate 12 surrounds partially the central terminal 32 of the switch subunit 28-1 and is located by this and the conductor. 38 in distance. In the particular circuit board shown is the conductor 48 is connected to the conductor 5 0 on the upper side 26 of the plate 12, the outer terminal 5 2 with one terminal of another switch subunit 28 connects. In other switch sub-units, for example at subassembly 28-2, conductor 48 'completely surrounds the central terminal 32 'and is .er with the conductor 38' connected on the upper side 26, which connects the central connection 32 'to the outer connection 54.

409829/0972409829/0972

M 9768M 9768

Wie Fig. 7 zeigts sind die Oberseite 26 der Schaltungs-' platte 12 und die Leiter auf dieser -von einer dünnen Schicht 5 6 aus Isoliermaterial bedeckt, wobei die Anschlüsse 30, 3 2 beim Aufbringen der Isolierschicht 5 6 abgedeckt worden sind, so daß diese Anschlüsse keine Isolierschicht tragen. Die Anschlüsse 30, 32sindnit einer Plattierung 58 aus Gold oder Nickel versehen.As shown in FIG. 7 shows s the top 26 of the circuitry 'plate 12 and the guide on this -from a thin layer 5 of insulating material 6 covered with the terminals 30 have been covered during application of the insulating layer 3 2 5 6 so that these connections do not have an insulating layer. The terminals 30, 32 are provided with a plating 58 of gold or nickel.

Obwohl die Leiter, Anschlüsses die Isolierschicht 5 6 undAlthough the conductors, connections s the insulating layer 5 6 and

die Plattierung 58 in Fig. 5 und 7 als von beträchtlicherthe plating 58 in Figs. 5 and 7 to be substantial

Dicke dargestellt sind, sind diese Elemente natürlich in der Wirklichkeit sehr dünn.Thickness is shown, these elements are of course very thin in reality.

Es sei nun zusätzlich auf Fig. 8 verwiesen. Bei der bevorzugten Ausführungsform hat das Schnappwirkungs-Kuppenschalte lerne nt 14 im wesentlichen die Gestalt eines Dreiecks' mit Spitzen 60, die um einen Mittelpunkt'62 herum bogenförmig gekrümmt sind9 und zwischen sich flache Seiten 62 aufweisen. Das Schaltelement 11 kann auch als im wesentlichen kreisförmig bezeichnet werden, von welchem Kreis Teile weggenommen sind, um Sehnen 6 2 zwischen den bogenförmigen Teilen 60 zu bilden. An den Spitzen 6 0 sind Vor- ^rünge bzw. E in tie fun gen 64- nach unten geformt und ein mittiger Vorsprung bzw, eine mittige Eintiefung 66 ist im Inneren der Kuppe ausgebildet.Reference is now also made to FIG. 8. In the preferred embodiment, the snap-effect tip switching learning has nt 14 is substantially the shape of a triangle 'with crests 60 which are curved arcuately about a Mittelpunkt'62 around 9 and have flat sides between them 62nd The switching element 11 can also be referred to as being essentially circular, parts of which circle have been removed to form tendons 6 2 between the arcuate parts 60. At the tips 60, projections or E are formed in depressions 64- downwards and a central projection or a central recess 66 is formed in the interior of the dome.

Das Schnappwirkungs-Kuppenschaltelernent 14 der Schalteruntereinheit 2 8-1 ist über der Oberseite 26 der Platte 12, den Leitern 34-48 und dem mittigen Anschluß 32 angeordnet, und zugekehrt, wobei die äusseren .Vorsprünge 64 an den äusseren Anschlüssen 30 anliegen, wodurch der Umfang des Schaltelements 14 oberhalb der Leiter und Anschlüsse gehalten wird, wie sich am besten aus Fig. 7 ergibt. Der mittige Vorsprung 66 befindet sich in Überdeckung und imThe snap action dome switch element 14 of the switch subassembly 2 8-1 is positioned over top 26 of plate 12, conductors 34-48 and central terminal 32, and facing, with the outer .Vorsprünge 64 abut against the outer connections 30, whereby the circumference of the Switching element 14 is held above the conductors and connections, as can best be seen from FIG. Of the central projection 66 is located in overlap and in

- 10 - .- 10 -.

409829/0972409829/0972

M 976 8 Jj M 976 8 yy

Abstand von dem mittigen Anschluß 32 in der normalen Stellung des Schnappwirkungs-Kuppenschaltelements 14, wie mit voll ausgezogenen Linien in Fig. 7 gezeigt. Die Ausübung einer nach unten gerichteten Kraft auf das Schaltelement 14, wie durch einen Pfeil 68 angegeben, hat zur Folge, daß das Schaltelement 14 aus seiner normalen Stellung in eine Nicht übermitte stellung durchgebogen wird, wie mit strichpunktierten Linien 7 0 gezeigt, in welcher der mittige Vorsprung 66 gegen den Mittelkontakt 32 anliegt, wodurch der mittige Kontakt 32 mit den äusseren Kontakten 30 elektrisch verbunden wird, um die gewünschte elektrische Schaltung zu vervollständigen.Distance from the central terminal 32 in the normal position of the snap action coupling switch element 14, as shown in solid lines in FIG. Exercising a downward force on the switching element 14, as indicated by an arrow 68, has the consequence that the switching element 14 from its normal Position bent into a non-over-center position is, as shown with dash-dotted lines 70, in which the central protrusion 66 against the central contact 32 is applied, whereby the central contact 32 is electrically connected to the outer contacts 30 to the desired complete electrical circuit.

Der Leiter 4 8 umgibt teilweise den mittigen Anschluß 32 (bzw. der Leiter 48' umgibt vollständig den mittigen Anschluß 32') und seine isolierende Beschichtung 56 und bildet ein Kissen, welches eine Beschädigung des mittigen Vorsprungs 66 am Schnappwirkungs-Kuppensehalte lernent 14, d·.h. die Ausübung einer übermässigen Kraft in der Richtung auf das Schaltelement 14 hat zur Folge, daß sich die den Vorsprung 66 umgebende Fläche in Anlage an der den Leiter 48 bedeckenden Isolierung bewegt, wodurch eine weitere Abwärtsbewegung der Kuppe und eine Beschädigung des Vorsprungs 66 vermieden wird.The conductor 48 partially surrounds the central terminal 32 (or the conductor 48 'completely surrounds the central terminal 32 ') and its insulating coating 56 and forms a cushion which prevents damage to the central Projection 66 on the snap action cup holder learns 14, d · .h. the exertion of excessive force in the direction on the switching element 14 has the consequence that the surface surrounding the projection 66 is in contact with the conductor 48 covering insulation moved, causing further downward movement of the dome and damaging the protrusion 66 is avoided.

Die Halteplatte 16, welche die Isolierschicht 5 6 auf der Oberseite 2 6 der Schaltungsplatte 12 bedeckt4 ist aus einer Platte eines relativ dünnen flexiblen Isoliermaterials geformt, und weist Öffnungen 72 auf, die zur Aufnahme und Halterung der Schnappwirkungs-Kuppensehaltelemente 14 dienen, welche Öffnungen im wesentlichen der Gestalt der Schaltelemente 14 angepaßt sind, jedoch Ausschnitte 74 aufweisen, die mit den Vorsprüngen 64 ausgerichtet sind, welche Teile der äusseren Anschlüsse 30 (Fig. 9) freilegen.The retaining plate 16, which covers the insulating layer 5 6 on the top 2 6 of the circuit board 12, 4 is formed from a plate of a relatively thin flexible insulating material, and has openings 72 which serve to receive and hold the snap-action dome retaining elements 14, which openings are essentially adapted to the shape of the switching elements 14, but have cutouts 74 which are aligned with the projections 64 which expose parts of the outer connections 30 (FIG. 9).

- 11 4098 29/0 97- 11 4098 29/0 97

M 9768 . .M 9768. .

Die Abdeckplatte 18 ist aus einer unterbrechungsfreien Platte aus einem verhältnismässig dünnen flexiblen Isoliermaterial geformt und bedeckt die Halteplatte 16 sowie die Schaltelemente 14. Der Deckel 20 bedeckt die Platte und ist mit öffnungen 76 zur Aufnahme der Drucktasten versehen. Jede Drucktaste 22 ist an seiner Unterseite mit einem X-förmigen Vorsprung 78 ausgebildet, der sich mit dem mittigen Vorsprung 66 des Schaltelements 14 in ■ Überdeckung befindet. Der Vorsprung 78 liegt gegen die Fläche der Abdeckplatte 18 über dem mittigen Vorsprung an, übt jedoch normalerweise keine Kraft auf diesen aus mit Ausnahme der geringen Kraft, die seinem Eigengewicht zuzuschreiben ist und die nicht ausreicht, das Schaltelement 14 in seine betätigte Stellung 70 durchzubiegen. Die Ausübung eines Fingerdruckes von Hand auf eine besondere Drucktaste 22 hat zur Folge, daß eine Kraft in der Sichtung 68 durch die Abdeckplatte 18 hindurch auf das jeweilige Schnappwirkungs-Kuppenschaltelement 14 ausgeübt wird, wodurch das Schaltelement in seine Nichtübermitte-bzw. durchgebogene Stellung 70 betätigt wird, um die gewünschte. Schaltfunktion auszuführen. Beim Aufhören des Fingerdruckes auf die Drucktaste 2 2 kehrt das jeweilige Schaltelement 14 elastisch in seine normale Stellung zurück, wodurch der vorher gebildete Stromkreis unterbrochen wird und die jeweilige Drucktaste 2 2 in ihre normale Ruhestellung zurückgeführt wird.The cover plate 18 is made of an uninterrupted plate made of a relatively thin flexible insulating material shaped and covers the holding plate 16 and the switching elements 14. The lid 20 covers the plate and is provided with openings 76 for receiving the pushbuttons. Each push button 22 is on its underside formed with an X-shaped projection 78, which is connected to the central projection 66 of the switching element 14 in ■ Overlap is. The projection 78 lies against the Surface of the cover plate 18 above the central protrusion, but does not normally exert any force on it with the exception of the small force that is its own weight is to be attributed and which is insufficient to deflect the switching element 14 into its actuated position 70. The exercise of a finger pressure by hand on a special push button 22 has the consequence that a force in the sighting 68 exerted through the cover plate 18 on the respective snap action clutch element 14 is, whereby the switching element in its non-over-center or. flexed position 70 is operated to the desired. Perform switching function. When you stop the finger pressure on the push button 2 2 returns the respective switching element 14 elastically to its normal position, whereby the previously formed circuit is interrupted and the respective pushbutton 2 2 in its normal rest position is returned.

Was Fig. 11 betrifft, in welcher gleiche Elemente mit den gleichen Bezugsziffern versehen sind und ähnliche Elemente die gleichen Bezugsziffern mit einem Strich haben, weist jede Schalteruntereinheit 28f einen mittigen Anschluß auf der Oberseite 26 der Schaltungsplatte 12 und einen einzigen äusseren Anschluß 30' ebenfalls auf der Oberseite auf, wobei der Anschluß 3 2 und der aus sere Anschluß 30'.As for Fig. 11, are provided in which the same elements having the same reference numbers, and similar elements have the same reference numerals with a prime, each lower switch unit 28 for a central connector on the top side 26 of the circuit board 12 and a single external port 30 'is also on the top, the connection 3 2 and the out of its connection 30 '.

- 12 - . 409829/Q972- 12 -. 409829 / Q972

M 9768 ' »~M 9768 '»~

durch Leiter (nicht gezeigt) an der Oberseite 26 mit äusseren Anschlüssen (ebenfalls nicht gezeigt) verbunden sind. Eine Platte 82 aus einem verhältnismässig dünnen Isoliermaterial bedeckt die Oberseite 26 und die Leiter 84 auf dieser und weist öffnungen 86, 88 auf, durch welche die Anschlüsse 3O1, 32 freiliegen.are connected by conductors (not shown) at the top 26 to external connections (also not shown). A plate 82 made of a relatively thin insulating material covers the upper side 26 and the conductors 84 thereon and has openings 86, 88 through which the connections 30 1 , 32 are exposed.

Bei dieser Ausführungsform hat das Schnappwirkungs-Kuppenschalte lerne nt IM-' eine im wesentlichen rechteckige Gestalt, wobei der flache Teil 90 mit dem Umfang des Kuppenteils 92 aus einem Stück besteht. Der Vorsprung 64' ist aus dem flachen Teil 90 geformt, und der Vorsprung 66 ist aus der Mittelfläche der Kuppe 92 geformt.In this embodiment, the snap action clutch mechanism learn nt IM- 'an essentially rectangular shape, wherein the flat portion 90 with the circumference of the dome portion 92 is made in one piece. The projection 64 'is from the flat part 90 is formed, and the protrusion 66 is off the central surface of the dome 92 formed.

Der flache Teil 90 des Schaltelements 14' ist auf der Oberseite der Isolierplatte 82 so aufgelagert, daß sich" der Vorsprung 64' durch die öffnung 8 6 erstreckt und gegen den Anschluß 30' anliegt, wobei sich der Vorsprung 66 in Oberdeckung mit der öffnung 8 8 und dem Anschluß 32 befindet. Das isolierende Halteelement 16 bedeckt die Isolierplatte und ist mit Öffnungen 72' versehen, die zur Aufnahme und Halterung des Schaltelements 14' dienen und der rechteckigen Gestalt der Schaltelemente 14' angepaßt sind.The flat part 90 of the switching element 14 'is on the Upper side of the insulating plate 82 supported so that "the projection 64 'extends through the opening 8 6 and against the connection 30 'rests, the projection 66 being in overlap with the opening 8 8 and the connection 32. The insulating holding element 16 covers the insulating plate and is provided with openings 72 'for receiving and Serve holder of the switching element 14 'and the rectangular Shape of the switching elements 14 'are adapted.

Die Abdeckplatte' 18 bedeckt das Halteelement 16 und der Deckel 20 (in Fig. 11 nicht gezeigt) bedeckt seinerseits die Abdeckplatte 18 und weist öffnungen 7 6 zur Aufnahme und Halterung der Drucktasten 2 2 auf. Die Sehaltwirkung der Ausführungsform nach Fig. 11 und 12 ist praktisch derjenigen nach Fig. 4 - 10 identisch, d.h. die Ausübung eines Fingerdruckes auf die Drucktaste 22 hat zur Folge, daß der X-förmige Vorsprung 78 eine nach unten gerichtete Kraft auf die Mittelfläche der jeweiligen Kuppe 92 über die Abdeckplatte 18 ausgeübt wird, wodurch die Kuppe 92 aus ihrer in Fig. 11 gezeigten normalen Stellung in ihreThe cover plate 18 covers the holding element 16 and the cover 20 (not shown in FIG. 11) in turn covers the cover plate 18 and has openings 7 6 for receiving and holding the pushbuttons 2 2. The hold effect the embodiment of FIGS. 11 and 12 is practically that 4 to 10 identical, i.e. the exertion of a finger pressure on the pushbutton 22 has the consequence that the X-shaped projection 78 exerts a downward force on the central surface of the respective dome 92 via the Cover plate 18 is applied, whereby the dome 92 from their normal position shown in Fig. 11 in their

• - 13 -• - 13 -

409829/097 2409829/097 2

M 9 768 ■M 9 768 ■

Niehtübermitte- bzw. durchgebogene Stellung betätigt wird, in welcher sich der Vorsprung 6 6 durch die Öffnung 88 in der Isolierplatte 8 2 erstreckt, und gegen den Mittelkontakt 32 anliegt, um dadurch die Schaltfunktion zu erzielen.The over-center or bent position is actuated, in which the projection 6 6 extends through the opening 88 in the insulating plate 8 2, and against the center contact 32 is applied to thereby the switching function achieve.

In Fig. 13, in welcher gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und ähnliche Elemente die gleichen Bezugsziffern mit einem Strich tragen, ist eine Abänderung des Schaltelements nach Fig. 11 un'd 12 mit einem zusätzlichen Kontaktvorsprung 65 gezeigt, der im flachen Teil 90 auf der dem Vorsprung 64' entgegengesetzten Seite des Kuppenteils 92 ausgebildet ist.In Fig. 13, in which like elements are given the same reference numerals and like elements denote Carrying the same reference numerals with a dash is a modification of the switching element according to FIG. 11 and 12 with an additional contact projection 65 shown in flat part 90 on the opposite of the projection 64 ' Side of the dome part 92 is formed.

In Fig. 14, in welcher gleiche Elemente ebenfalls mit den gleichen Bezugsziffern versehen sind und .ähnliche- Elemente mit den gleichen Bezugsziffern und mit einem'Strich, ist eine Abänderung des in Fig. 4-10 gezeigten (insbesondere in Fig. 8) gezeigten Schaltelements 14 dargestellt, bei welcher das Kuppensehaltelement 14" eine im wesentlichen rechteckige Gestalt mit gekrümmten Ecken 60" hat, die durch gerade Seiten 6 2n verbunden sinds in welchen Ecken 60" Kontaktvorsprünge bzw. Eintiefungen 64 ausgebildet sind. Wie ersichtlich, kann das Schaltelement 14" dadurch gebildet werden, daß gerade Kanten 62" von einer kreisförmigen Schnappwirkungskuppe geschnitten werden.In Fig. 14, in which like elements are also provided with the same reference numerals and similar elements with the same reference numerals and a prime, is a modification of that shown in Fig. 4-10 (particularly in Fig. 8) Switching element 14 is shown in which the dome retaining element 14 "has a substantially rectangular shape with curved corners 60" which are connected by straight sides 6 2 n s in which corners 60 "contact projections or recesses 64 are formed. As can be seen, this can Switching element 14 "are formed by cutting straight edges 62" from a circular snap action dome.

Obwohl die Schnappwirkungs-Kuppenschaltelemente in der bevorzugten Ausführungsform gezeigt sinds ist natürlich die hörbare und fühlbare Rückführung durch die "ölkännchenwirkung" einer Kuppe für die Schalterfunktion nicht erforderlich und können andere Arten von Schaltelementen verwendet werden. Das Haupterfordernid des Schaltelements besteht darin, daß es gedrückt werden kann, um einen Stromkreis, zwischen X- und Y-Leitungen zu schliessen, die erforderliche Elastizität zur Rückführung in seine Anfangsstellung beim Aufhören der Betätigungskraft hat, sowie eine Although the snap-effect tip switching elements in the preferred embodiment shown are the s audible and tactile feedback is, of course, not required by the "oil can" effect of a dome for the switch function and other kinds may be used by switching elements. The main requirement of the switching element is that it can be pressed in order to close a circuit between the X and Y lines, has the necessary elasticity to return to its initial position when the actuating force is stopped, as well as a

409829/0972409829/0972

- 14 -- 14 -

M 9 768 /—.M 9 768 / -.

Gestalt, welche die erforderliche elektrische Verbindung zwischen einem gewählten XY-Leiterpaar herstellt, wenn
es gedrückt wird, ohne andere Leiter zu berühren, welche Kontaktpunkte für weitere Schalter auf der gleichen Platte miteinander verbinden..Obwohl ein Isolierüberzug bzw. eine Isolierschicht beschrieben wurde, welche dieSchaltungsanordnung mit Ausnahme 'der Anschluß teile bedeckt, ist ein solcher Isolierüberzug bzw. eine solche Isolierschicht kein Erfordernis, da die richtige Anordnung der Leitungswege und durch die richtigen Durchbiegungseigenschaften des
Schaltelements eine isolierende Beschichtung überflüssig gemacht werden kann.
Shape that establishes the required electrical connection between a selected XY conductor pair, if
it is pressed without touching other conductors, which connect contact points for further switches on the same board with each other. Although an insulating coating or an insulating layer has been described which covers the circuit arrangement with the exception of 'the connection parts, such an insulating coating or a Such an insulating layer is not a requirement, since the correct arrangement of the conduction paths and the correct deflection properties of the
Switching element an insulating coating can be made superfluous.

Die in Fig. 8 und I1+ gezeigte Gestaltung des Schaltelements wird bevorzugt, da die Verwendung von drei Spitzen oder Ecken mit KontaktvorSprüngen bzw. Eintiefungen die Auflagepunkte für die Kuppe um ihren Umfang herum ergeben, gewährleisten die zwischenliegenden flachen Seiten, die von der Kuppe abgeschnitten sind,eine einwandfreie Ausrichtung der KontaktvorSprünge durch die Kuppenhalteplatte 16. .The design of the switching element shown in Fig. 8 and I 1 + is preferred, since the use of three points or corners with contact projections or recesses result in the support points for the dome around its circumference, ensuring the intermediate flat sides that are formed by the dome Are cut off, a proper alignment of the contact projections by the dome retaining plate 16..

Obwohl eine gedruckte Schaltung gezeigt und beschrieben wurde, können die XY-Leiter auf der einen Fläche' einer
Isolierplatte in anderer Weise als durch ein Photogravurverfahren befestigt werden.
Although a printed circuit board has been shown and described, the XY conductors on one face can be a
Isolation plate can be attached in a manner other than a photo-engraving process.

Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Formen beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.'The invention is of course not limited to the forms shown and described, but can be used within undergo various changes to its framework. '

Patentansprüche:Patent claims:

-IS-409829/0972 -IS-409829/0972

Claims (22)

Pate ntansprüch.e Sponsorship claims e Tastenschalterfeld mit einer Drucktaste, die von . Hand.aus einer Ruhestellung in eine Schalterbetätigungsstellung betätigbar ist, und einem leitenden Schaltelement, das durch ein elastisches Element gebildet wird und durch die Drucktaste aus einer normalen Stellung in eine durchgebogene Stellung betätigt werden kann und in seine normale Stellung elastisch zurückkehrt, wenn die auf die Drucktaste ausgeübte kraft aufhört,Key switch panel with a push button selected from. Hand. From a rest position to a switch actuation position can be actuated, and a conductive switching element which is formed by an elastic element is and actuated by the push button from a normal position to a flexed position and resiliently returns to its normal position when the pushbutton is applied strength ceases, gekennzeichnet durch eine Isolierplatte mit entgegengesetzten Flächen, von denen nur eine einen ersten und einen zweiten langgestreckten Leiter trägt, der erste Leiter mit einem ersten Schalteranschlußteil versehen ist und der zweite Leiter einen zweiten Schalteranschlußteil aufweist, welche Leiter und Anschlußteile sich im wesentlichen in der gleichen Ebene befinden, das erwähnte Schaltelement der erwähnten einen Fläche und den Leitern zugekehrt angeordnet ist, das Schaltelement mit einer ersten und einer zweiten Kontaktfläche versehen ist, die sich voneinander in Abstand befinden, welche erste Kontaktflache an dem ersten Anschlußteil anliegt, die zweite Kontaktfläche sich mit dem zweiten Anschlußteil in Überdeckung befindet und an diesem anliegt, wenn das Schaltelement sich in seiner durchgebogenen Stellung befindet, in welcher es den ersten und den zweiten Anschlußteil miteinander verbindet, und Mittel, durch welche die Drucktaste, das Schaltelement und die Schaltungs-characterized by an insulating plate with opposite faces, only one of which is a first and carries a second elongate conductor, the first conductor being provided with a first switch connector and the second conductor has a second switch connection part, which conductors and connection parts are are located essentially in the same plane, the mentioned switching element of the mentioned one surface and is arranged facing the conductors, the switching element is provided with a first and a second contact surface which are located at a distance from each other, which first contact surface rests on the first connection part, the second contact surface is in overlap with the second connection part and rests against it, if the switching element is in its bent position, in which it the first and the second connecting part connects with each other, and means by which the pushbutton, the switching element and the circuit - 16 -- 16 - 4Q9829/09724Q9829 / 0972 M 9 768M 9 768 platte in Arbeitsstellung zueinander gehalten werden .plate are held in working position to each other. 2. Tastenschalterfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erwähnte Schaltelement eine Schnappwirkungskuppe ist und sich die zweite Kontaktfläche in der Mitte der Kuppe befindet.2. Key switch panel according to claim 1, characterized in that said switching element is a Snap action dome and the second contact surface is in the center of the dome. 3. Tastenschalterfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kontaktfläche durch einen Vorsprung an dem erwähnten Schaltelement gebildet wird, der den Umfang der Kuppe von der erwähnten einen Fläche der Schaltungsplatte und den Leitern in Abstand hält.3. key switch panel according to claim 2, characterized in that the first contact surface by a projection is formed on the mentioned switching element, the circumference of the dome of the mentioned one surface the circuit board and conductors at a distance. 4-. Tastenschalterfeld nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Vorsprung an der Kuppe benachbart deren Umfang ausgebildet ist.4-. Key switch panel according to Claim 3, characterized in that that the mentioned projection is formed on the dome adjacent to the circumference thereof. 5. Tastenschalterfeld nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement einen flachen Teil aufweist, der an den Umfang der Kuppe anschließt, und derVorsprung aus dem flachen Teil herausgeformt ist. '5. key switch panel according to claim H, characterized in that that the switching element has a flat part which connects to the circumference of the dome, and the projection is formed out of the flat part. ' ,6. Tastenschalterfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kontaktfläche durch einen Vorsprung im Inneren der Kuppe gebildet wird., 6. Key switch panel according to Claim 2, characterized in that that the second contact surface is formed by a projection in the interior of the dome. 7. Tastenschalterfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zumindest ein Abschnitt des zweiten7. key switch panel according to claim 1, characterized in that at least a portion of the second 4098 29/0 97 24098 29/0 97 2 - 17 -- 17 - M 9768 j M 9768 j Leiters unter dem erwähnten Schaltelement von einer von diesem abgelegenen Stelle auf der erwähnten einen Fläche erstreckt.Conductor under the mentioned switching element of one extends from this remote place on the aforementioned one surface. 8. Tastenschalterfeld nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Isoliermaterialschicht, welche die erwähnten Leiter mit Ausnahme der Anschlußteile" bedeckt.8. key switch panel according to claim 1, characterized by a layer of insulating material which covers the mentioned conductors with the exception of the connection parts ". Tastenschalterfeld nach Anspruch 8 s dadurch gekennzeichnet, daß das erwähnte Schaltelement eine Schnappwirkungskuppe ist, die zweite Kontaktfläche sich in der Mitte der Kuppe befindet, die erwähnte eine Fläche der Schaltungsplatte einen dritten Leiter'trägt, der zumindest teilweise den zweiten Anschlußteil umgibt, von diesem einen engen Abstand hat und sich mit diesem im wesentlichen in einer Ebene befindet, die Fläche der Kuppe, welche die zweite Kontaktfläche umgibt, an der Isolierung anliegt, welche den dritten Leiter bedeckt, wenn die Kuppe nach der Anlage der zweiten Kontaktfläche an dem zweiten Anschlußteil weiter durchgebogen wird, um die zweite Kontaktfläche zu schützen.Key switch box s according to claim 8 characterized in that the said switching element is a snap-action dome, the second contact surface is located in the center of the dome, the above-mentioned one surface of the circuit board a third Leiter'trägt, which at least partially surrounds the second terminal part of this one has a narrow spacing and is essentially in one plane with this, the surface of the dome surrounding the second contact surface rests against the insulation which covers the third conductor when the dome continues after the second contact surface has been in contact with the second connection part is deflected to protect the second contact surface. 10. Tastenschalterfeld nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen dritten und einen vierten SchaIteranSchluß auf der erwähnten einen Fläche der Schaltungsplatte, welcher dritte und vierte Anschluß und der erste Anschlußteil in Form eines Dreiecks so angeordnet sind, daß sich der zweite Anschlußteil im Inneren desselben befindet, die erste Kontaktfläche durch einen ersten Vorsprung10. Key switch panel according to claim 2, characterized by a third and a fourth switch connection the mentioned one face of the circuit board, which third and fourth terminals and the first terminal part are arranged in the shape of a triangle so that the second connection part is inside the same, the first contact surface by a first projection - 18 409829/0972 - 18 409829/0972 M 9768-M 9768- gebildet wird, der an der Kuppe benachbart deren Umfang ausgebildet ist, an welcher Kuppe ein zweiter und ein dritter Vorsprung benachbart ihrem Umfang ausgebildet ist, welche Vorsprünge an dem dritten bzw. an dem vierten Schalteranschluß anliegen, und welche Vorsprünge den Umfang der Kuppe von der erwähnten einen Fläche der Schaltungsplatte und den Leitern in Abstand halten, welche zweite Kontaktfläche einen vierten aus dem Inneren der Kuppe herausgeformten Vorsprung bildet.is formed, which is adjacent to the circumference of the dome is formed, at which tip a second and a third protrusion is formed adjacent its circumference is which projections abut on the third or on the fourth switch terminal, and which projections the Keep the circumference of the dome at a distance from the mentioned one surface of the circuit board and the conductors, which second contact surface a fourth from the inside the dome is formed projection. 11. Tastenschalterfeld nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement im wesentlichen die Form eines Dreiecks hat, das mit bogenförmigen Spitzen versehen ist und zur Mitte der Kuppe gleichachsig ist, wobei der erste, der zweite und der dritte Vorsprung aus den erwähnten Spitzen herausgeformt sind.11. Key switch panel according to claim 10, characterized in that that the switching element is essentially the shape of a triangle has, which is provided with arc-shaped tips and is equiaxed to the center of the dome, the first, the second and third protrusions are formed from the aforementioned tips. 12. Tastenschalterfeld nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel durch eine Isoliermaterialschicht gebildet werden, welche die Leiter mit Ausnahme der Anschlußteile und Anschlüsse bedeckt, wobei eine erste Platte aus Isoliermaterial diese Schicht bedeckt, und eine öffnung zur Aufnahme des Schaltelements diesem " angepaßt zur Halterung desselben aufweist, eine zweite Platte aus Isoliermaterial die erste Platte und das Schaltelement bedeckt und ein Plattenteil die zweite Platte bedeckt und eine öffnung zur Aufnahme der Drucktaste aufweist, welche auf die Kuppe durch die zweite Platte wirkt.12. Key switch panel according to claim 11, characterized in that that the holding means through a layer of insulating material be formed, which covers the conductors with the exception of the terminal parts and terminals, a first Plate made of insulating material covers this layer, and an opening for receiving the switching element "adapted to hold the same, a second plate of insulating material, the first plate and the Switching element covers and a plate part covers the second plate and an opening for receiving the pushbutton which acts on the dome through the second plate. - 19 -- 19 - 409829/Q972409829 / Q972 M 9768 ' M 9768 ' 13. Tastenschalterfeld nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt zumindest des zweiten Leiters sich unter der Kuppe von einer Stelle auf · der erwähnten Fläche von dieser abgekehrt erstreckt, die erwähnte eine Fläche der Schaltungsplatte einen dritten Leiter trägt, der zumindest teilweise den zweiten Anschlu teil umgibt, sich von diesem in Abstand befindet und im wesentlichen in der gleichen Ebene wie dieser liegt, welche Leiter mit Ausnahme der Anschlußteile eine Schicht aus Isoliermaterial tragen, die Fläche der Kuppe, welche den vierten Vorsprung umgibt, gegen die Isolierung anliegt, die den dritten Leiter bedeckt, wenn die Kuppe nach der Anlage der zweiten Kontaktfläche an dem zweiten Anschlußteil weiter durchgebogen wird, um dadurch den vierten Vorsprung zu schützen.13. Key switch panel according to claim 11, characterized in that a portion of at least the second The conductor extends under the dome from a point on the mentioned surface facing away from it, the mentioned one surface of the circuit board carries a third conductor, which is at least partially the second connector surrounds part, is located from this at a distance and essentially in the same Level like this lies, which conductor with the exception of the connection parts a layer of insulating material wear, the surface of the dome which surrounds the fourth projection, rests against the insulation that the third conductor covered when the dome after the abutment of the second contact surface on the second connection part is further deflected to thereby protect the fourth protrusion. Tastenschalterfeld nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Leiter den zweiten Anschlußteil vollständig umgibt und mit dem zweiten Leiter verbunden ist.Key switch panel according to Claim 13, characterized in that the third conductor is the second connection part completely surrounds and is connected to the second conductor. 15. Tastenschalterfeld nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Leiter den zweiten Anschlußteil teilweise umgibt und mit einem vierten Leiter auf der erwähnten Fläche der Schaltungsplatte, der-sich unter der Kuppe erstreckt, verbunden ist.15. Key switch panel according to claim 13, characterized in that the third conductor is the second connection part partially surrounds and with a fourth conductor on the mentioned surface of the circuit board, which-under the dome extends, is connected. 16. Tastenschalterfeld nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Leiter zumindest mit dem zweiten16. Key switch panel according to claim 13, characterized in that the first conductor at least with the second - 20 - .- 20 -. 409829/0972409829/0972 M 9768 J/M 9768 J / Anschluß verbunden ist.Connection is connected. 17. Tastenschalterfeld nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsplatte einen vierten Leiter trägt, der sich unter der Kuppe erstreckt.17. Key switch panel according to claim 13, characterized in that that the circuit board carries a fourth conductor which extends below the dome. 18. Ta,stenschalterfeld nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen dritten, einen vierten und einen fünften Schalteranschluß auf der erwähnten einen Fläche der Schaltungsplatte, wobei der dritte bis fünfte Anschluß und der erste Anschlußteil in Form eines Rechtecks so angeordnet- sind, daß sich der zweite Anschlußteil in · dessen Innerem befindet, die erste Kontaktfläche durch einen ersten Vorsprung gebildet' wird, der aus der Kuppe benachbart deren Umfang herausgeformt ist, die Kuppe mit einem zweiten, einem dritten und einem vierten Vorsprung benachbart ihrem Umfang ausgebildet ist, welche Vörsprünge gegen den dritten, vierten und fünften Schalter-■ anschluß anliegen, sich von dem Umfang der Kuppe von der einen Fläche der Schaltungsplatte und von dem erwähnten Leiter in Abstand befinden, die zweite·Kontaktfläche durch einen aus dem Inneren der Kuppe herausgeformten fünften Vorsprung gebildet wird.18. Ta, stenschalterfeld according to claim 2, characterized through a third, a fourth and a fifth switch terminal on said one face of the Circuit board, the third to fifth connection and the first connection part in the shape of a rectangle so are arranged so that the second connection part is located in its interior, through the first contact surface a first projection is formed, which is formed out of the dome adjacent its circumference, the dome is formed with a second, a third and a fourth protrusion adjacent its periphery, which Projections against the third, fourth and fifth switch- ■ terminal abut, from the circumference of the dome of one surface of the circuit board and of the aforementioned Conductors are at a distance, the second · contact surface by a molded from the inside of the dome fifth protrusion is formed. 19. Tastenschalterfeld nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement im wesentlichen rechteckig mit bogenförmigen Ecken ist, die zur Mitte der Kuppe gleichachsig sind, wobei der erste bis vierte Vorsprung an den erwähnten Ecken ausgebildet sind.19. Key switch panel according to claim 18, characterized in that that the switching element is substantially rectangular with arcuate corners leading to the center of the The tips are coaxial, the first to fourth protrusions being formed at the corners mentioned. - 21 -- 21 - A09829/0972A09829 / 0972 20. Tastenschalterfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte eine Fläche der Schaltungsplatte zumindest einen dritten Leiter zwischen dem -■ ersten und dem zweiten Leiter und in Abstand von diesen sowie im wesentlichen in der gleichen Ebene wie diese trägt, welcher dritte Leiter sich unter dem Schaltelement von einer Stelle auf der erwähnten einen Fläche abgekehrt hiervon erstreckt, das Schaltelement in seiner durchgebogenen Stellung sich von dem dritten Leiter in Abstand befindet, wobei keine elektrische Verbindung zwischen dem dritten Leiter und dem Schaltelement in dessen Stellungen besteht.20. Key switch panel according to claim 1, characterized in that said one surface of the circuit board at least one third conductor between the first and the second conductor and at a distance from them and in substantially the same plane as this, which third conductor is below the switching element extends away from a point on the mentioned one surface, the switching element in its bent position is from the third conductor at a distance, with no electrical connection between the third conductor and the switching element in whose positions exist. 21. iastenschalterfeld nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das erwähnte Schaltelement eine Schnappwirkungskuppe ist, die zweite Kontaktfläche sich in der Mitte der Kuppe befindet,, der dritte Leiter zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlußteil im wesentlichen in der gleichen Ebene wie diese vorgesehen ist.21. Iast switch panel according to claim 20, characterized in that that the mentioned switching element is a snap action dome, the second contact surface in the middle of the dome is located, the third conductor between the first and the second connection part is provided in substantially the same plane as this. 22. Tastenschalterfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte eine Fläche der Schaltungsplatte einen dritten Leiter trägt, der zumindest teilweise den zweiten Anschlußteil umgibt, sich von diesem in Abstand und im wesentlichen in der gleichen Ebene wie dieser befindet, die Fläche des die zweite Kontaktfläche umgebenden Schaltelements an dem dritten Leiter anliegt, wenn das Schaltelement nach der Anlage des zweiten Kontakts mit dem zweiten Anschlußteil weiter durchgebogen wird, um dadurch das Schaltelement und die zweite Kontaktfläche zu schützen.22. Key switch panel according to claim 1, characterized in that said one surface of the circuit board carries a third conductor which at least partially surrounds the second connection part, at a distance therefrom and is essentially in the same plane as this one, the surface of the switching element surrounding the second contact surface is in contact with the third conductor, when the switching element is bent further after the second contact has been made with the second connection part is to thereby protect the switching element and the second contact surface. Für: BOWMAR INSTRUMENT CORP.For: BOWMAR INSTRUMENT CORP. PAIWTANWXLTEPAIWTANWXLTE 0«.-»». H.PINCKE, DIPL-ING. Η BOHB _ 22 - WPWNG. S. STAEGSI 0 «.-» ». H.PINCKE, DIPL-ING. Η BOHB _ 22 - WPWNG. S. STAEGSI 409829/0972409829/0972 LeerseiteBlank page
DE2365083A 1973-01-02 1973-12-28 Manually operated pushbutton switching element within a key switch matrix Expired DE2365083C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32014773A 1973-01-02 1973-01-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2365083A1 true DE2365083A1 (en) 1974-07-18
DE2365083B2 DE2365083B2 (en) 1977-02-17
DE2365083C3 DE2365083C3 (en) 1980-02-07

Family

ID=23245080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365083A Expired DE2365083C3 (en) 1973-01-02 1973-12-28 Manually operated pushbutton switching element within a key switch matrix

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3796843A (en)
JP (1) JPS557643B2 (en)
AR (1) AR199821A1 (en)
AU (1) AU6390273A (en)
BR (1) BR7310277D0 (en)
CA (1) CA992124A (en)
DE (1) DE2365083C3 (en)
FR (1) FR2212950A5 (en)
GB (1) GB1430399A (en)
HK (1) HK24077A (en)
HU (1) HU170381B (en)
IT (1) IT1005548B (en)
SE (1) SE393695B (en)
SU (1) SU597352A3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614119A1 (en) * 1975-04-16 1976-10-28 Northern Telecom Ltd PUSH BUTTON SWITCH WITH MANY CONTACTS
DE2705756A1 (en) * 1977-02-11 1978-08-17 Alps Electric Co Ltd Push button switch for desk computer - has frame with contact bracket attached to holder and centre disc section curved from base

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000389A (en) * 1971-08-23 1976-12-28 Hewlett-Packard Company Printed circuit board and contact assembly for keyboard switch assemblies
US3898421A (en) * 1972-08-18 1975-08-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Push button switch with elastic conductive sheet
USRE30923E (en) 1973-01-02 1982-05-04 Bowmar Instrument Corporation Calculator keyboard switch with disc spring contact and printed circuit board
GB1435171A (en) * 1973-05-11 1976-05-12 Sumlock Anita Electronics Ltd Keyboards
US3858020A (en) * 1973-07-30 1974-12-31 Staco Switch Inc Pushbutton with spring contactor
US3860771A (en) * 1973-10-29 1975-01-14 Chomerics Inc Keyboard switch assembly with dome shaped actuator having associated underlying contactor means
US3905233A (en) * 1974-03-26 1975-09-16 Us Army Package penetration indicating apparatus
AT337275B (en) * 1974-05-07 1977-06-27 Preh Elektro Feinmechanik ULTRASONIC REMOTE CONTROL DEVICE
US4074088A (en) * 1974-05-21 1978-02-14 Texas Instruments Incorporated Keyboard apparatus and method of making
US3908109A (en) * 1974-06-14 1975-09-23 Mohawk Data Sciences Corp Dome shaped switch member
US4018999A (en) * 1974-09-12 1977-04-19 Mohawk Data Sciences Corporation Keyboard switch assembly having adhesive position retainer element
JPS5133876A (en) * 1974-09-18 1976-03-23 Gikoo Kk
US3941964A (en) * 1974-12-09 1976-03-02 Bowmar Instrument Corporation Push-button type binary switch device
US4032728A (en) * 1974-12-20 1977-06-28 Olympia Werke Ag Push button switch
JPS5180975A (en) * 1975-01-10 1976-07-15 Gikoo Kk PUTSUSHUBOTANSUITSUCHI
US3995128A (en) * 1975-01-10 1976-11-30 Texas Instruments Incorporated Pushbutton keyboard system having preformed recessed support with contacts mounted on face and in recesses
US3996427A (en) * 1975-01-10 1976-12-07 Texas Instruments Incorporated Pushbutton keyboard system and method of making same
US3973091A (en) * 1975-02-03 1976-08-03 Texas Instruments Incorporated Pushbutton keyboard assembly having pole and inner contacts simultaneously engaged by a bridging contact
US3995126A (en) * 1975-04-03 1976-11-30 Magic Dot, Inc. Membrane keyboard apparatus
US4029916A (en) * 1975-04-18 1977-06-14 Northern Electric Company Limited Multi-contact push-button switch and plural embodiment for keyboard switch assembly
US3996429A (en) * 1975-04-18 1976-12-07 Northern Electric Company Limited Multi-contact push-button switch having plural prestressed contact members designed to provide plural circuit simultaneous switching inputs
JPS5838494Y2 (en) * 1975-09-10 1983-08-31 アルプスデンキ カブシキガイシヤ Oshi button switch
US4046981A (en) * 1975-12-24 1977-09-06 Texas Instruments Incorporated Keyboard switch with printed wiring board structure and its method of manufacture
US4045636A (en) * 1976-01-28 1977-08-30 Bowmar Instrument Corporation Keyboard switch assembly having printed circuit board with plural layer exposed contacts and undersurface jumper connections
FR2343323A1 (en) * 1976-03-05 1977-09-30 Schoeller & Co Elektrotech DECLICK SWITCH ESPECIALLY FOR TELEVISION AND RADIO RECEIVERS
JPS52119071U (en) * 1976-03-08 1977-09-09
JPS538585U (en) * 1976-07-07 1978-01-25
DE7624175U1 (en) * 1976-07-31 1976-11-25 Wilhelm Ruf Kg, 8000 Muenchen keyboard
US4071718A (en) * 1976-10-22 1978-01-31 Bowmar Instrument Corporation Flat keyboard assembly having cover type membrane with protrusions to align switch components
US4123627A (en) * 1976-12-06 1978-10-31 Texas Instruments Incorporated Keyboard apparatus
US4085306A (en) * 1977-06-09 1978-04-18 Kb-Denver, Inc. Keyboard switch assemblies
US4127752A (en) * 1977-10-13 1978-11-28 Sheldahl, Inc. Tactile touch switch panel
JPS5463279A (en) * 1977-10-28 1979-05-22 Fujitsu Ltd Pushhbutton switch
JPS5470072U (en) * 1977-10-28 1979-05-18
US4254309A (en) * 1978-12-18 1981-03-03 Texas Instruments Incorporated Snap-through characteristic keyboard switch
US4195210A (en) * 1979-02-27 1980-03-25 Kb-Denver, Inc. Switching assemblies
US4349708A (en) * 1979-08-22 1982-09-14 Atari, Inc. Joystick control
US4314117A (en) * 1980-07-24 1982-02-02 Re-Al, Inc. Membrane contact switch
US4355483A (en) * 1981-01-05 1982-10-26 The Quaker Oats Company Switch mechanism
US4488016A (en) * 1983-01-24 1984-12-11 Amp Incorporated Membrane switch having crossing circuit conductors
JPS6196650U (en) * 1984-11-30 1986-06-21
JPS62171126U (en) * 1986-04-18 1987-10-30
JPS62136026U (en) * 1986-02-22 1987-08-27
JPS6328220U (en) * 1986-08-11 1988-02-24
JPS63131416A (en) * 1986-11-20 1988-06-03 ブラザー工業株式会社 Printed circuit board
GB2214352A (en) * 1988-01-12 1989-08-31 Electronic Components Ltd Sealed electrical switch
GB2229577A (en) * 1989-03-23 1990-09-26 Well Treasure Ind Ltd Mounting contact elements on printed circuit boards
US6222525B1 (en) * 1992-03-05 2001-04-24 Brad A. Armstrong Image controllers with sheet connected sensors
DE9300501U1 (en) * 1992-12-14 1993-04-01 Abb Patent Gmbh, 6800 Mannheim, De
US5512721A (en) * 1993-09-28 1996-04-30 Unisurge, Inc. Autoclavable electrical switch assembly for use with a medical device and medical device using the same
US8674932B2 (en) * 1996-07-05 2014-03-18 Anascape, Ltd. Image controller
US20040160414A1 (en) * 1996-07-05 2004-08-19 Armstrong Brad A. Image controller
US5755026A (en) * 1996-08-15 1998-05-26 Delco Electronics Corporation Method of preventing condensation on a surface housing an electronic apparatus
JP3765723B2 (en) * 2000-11-15 2006-04-12 ホシデン株式会社 Push-button switch
JP2003068158A (en) * 2001-08-30 2003-03-07 Shin Etsu Polymer Co Ltd Push button switch device
JPWO2005124805A1 (en) * 2004-06-15 2008-04-17 日本航空電子工業株式会社 Dome contact and multistage electric switch using the same
US7091433B2 (en) * 2004-09-17 2006-08-15 Emerson Electric Co. Low profile automotive latch release switch assembly
US7067757B1 (en) * 2004-12-17 2006-06-27 Siemens Communications Inc. Multi-tier keypad assembly
DE102006010811B4 (en) * 2006-03-07 2018-03-01 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Switching element and actuator so that as well as door handle with this actuator
US7829812B2 (en) * 2007-07-03 2010-11-09 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Input device and an electronic device comprising an input device
US7652216B2 (en) * 2007-12-18 2010-01-26 Streamlight, Inc. Electrical switch, as for controlling a flashlight
US7700890B2 (en) * 2008-01-15 2010-04-20 Research In Motion Limited Key dome assembly with improved tactile feedback
JP5717249B2 (en) * 2011-04-22 2015-05-13 アルプス電気株式会社 Movable contact member and switch device using the movable contact member

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165129B (en) * 1960-07-01
JPS427547Y1 (en) * 1964-03-19 1967-04-12
JPS4718061U (en) * 1971-03-31 1972-10-31

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614119A1 (en) * 1975-04-16 1976-10-28 Northern Telecom Ltd PUSH BUTTON SWITCH WITH MANY CONTACTS
DE2705756A1 (en) * 1977-02-11 1978-08-17 Alps Electric Co Ltd Push button switch for desk computer - has frame with contact bracket attached to holder and centre disc section curved from base

Also Published As

Publication number Publication date
JPS557643B2 (en) 1980-02-27
FR2212950A5 (en) 1974-07-26
SE393695B (en) 1977-05-16
JPS49102245A (en) 1974-09-27
CA992124A (en) 1976-06-29
US3796843A (en) 1974-03-12
HK24077A (en) 1977-05-27
AU6390273A (en) 1975-06-26
SU597352A3 (en) 1978-03-05
IT1005548B (en) 1976-09-30
AR199821A1 (en) 1974-09-30
BR7310277D0 (en) 1974-08-29
GB1430399A (en) 1976-03-31
DE2365083C3 (en) 1980-02-07
DE2365083B2 (en) 1977-02-17
HU170381B (en) 1977-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365083A1 (en) KEY SWITCH PANEL
DE19537296C2 (en) Rocker switch device for two-stage actuation stroke
EP0036570B1 (en) Keyboard
DE3226348A1 (en) KEYBOARD SWITCHING UNIT
DE2747425C2 (en) Flat switch arrangement
DE3103127A1 (en) TACTILE ELEMENT AND KEYS AND KEYBOARDS WITH SUCH ELEMENTS
DE2803901A1 (en) KEYPAD
DE69814655T2 (en) POINT DEVICE WITH INTEGRATED SWITCH
DE3419333A1 (en) BATTERY HOLDER FOR A BUTTON CELL
DE3329698A1 (en) PRINT BUTTON
DE3103768A1 (en) KEY SWITCH ARRANGEMENT WITH AT LEAST ONE KEY SWITCH, IN PARTICULAR KEYBOARD
DE3208559C2 (en) keyboard
DE2351367A1 (en) KEYBOARD FOR A SELECTION DEVICE IN A REMOTE COMMUNICATION DEVICE
DE4109033C2 (en) Push button mechanism
DE2946403A1 (en) TACTILE ELEMENT AND KEYS AND KEYBOARDS WITH SUCH ELEMENTS
DE2459464B2 (en) KEYBOARD DEVICE
DE2515185C3 (en) Electrical snap switch
EP0064615B1 (en) Telephone equipment with selection keyboard
DE3643124C2 (en)
DE3044414A1 (en) Electrical switch operated by key pressure - consists of embossed dome bulging from parent plastics sheet
EP0433814B1 (en) Keyboard
DE3031484A1 (en) Snap action push button switch for printed circuit - applies pressure to resilient film with conductive coating in region of contacts
DE2439697A1 (en) PRESSURE SWITCH
DE19836793C2 (en) Control element for the selective establishment of electrical contacts
DE2235898C3 (en) Device for the manual input of information into data processing equipment

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee