DE2364972C3 - Clamping device for fuses - Google Patents

Clamping device for fuses

Info

Publication number
DE2364972C3
DE2364972C3 DE19732364972 DE2364972A DE2364972C3 DE 2364972 C3 DE2364972 C3 DE 2364972C3 DE 19732364972 DE19732364972 DE 19732364972 DE 2364972 A DE2364972 A DE 2364972A DE 2364972 C3 DE2364972 C3 DE 2364972C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot lever
fuses
clamping device
fuse
pressure pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732364972
Other languages
German (de)
Other versions
DE2364972A1 (en
DE2364972B2 (en
Inventor
Paul 4930 Detmold Stenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Original Assignee
C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD filed Critical C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Priority to DE19732364972 priority Critical patent/DE2364972C3/en
Publication of DE2364972A1 publication Critical patent/DE2364972A1/en
Publication of DE2364972B2 publication Critical patent/DE2364972B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2364972C3 publication Critical patent/DE2364972C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung für Sicherungen, bei der der Sicherungseinsatz von einem drehbar gelagerten, mit federnden Druckstücken versehenen Schwenkhebel kontaktiert ist und bei dem die Druckstücke die für die Kontaktierung des Sicherungseinsatzes nötige Kontaktkraft in einer Raststellung des Schwenkhebels aufbringen.The present invention relates to a clamping device for fuses, in which the fuse link is contacted by a rotatably mounted pivot lever provided with resilient pressure pieces and in which the pressure pieces are responsible for contacting the Apply fuse link necessary contact force in a detent position of the pivot lever.

Eine derartige Klemmvorrichtung für Sicherungen ist Gegenstand der DE-OS 15 13 235. Anreihbare Sicherungen werden eingesetzt, um in Schaltanlagen, Steuerungen und Geräten die erforderliche Absicherung der Haupt- bzw. Steuerstromkreise vorzunehmen. Die Möglichkeit der Nebeneinanderreihung einzelner Sicherungsklemmen auf Tragschienen zu Klemmenleisten bietet eine Reihe erheblicher Vorteile, wie leichte Auswechselbarkeit, gute Übersichtlichkeit, geringer Raumbedarf. Außerdem kann bei dieser Ausführungsform die an den Stromeingang gehörende Sicherung zugleich als Eingangsklemme verwendet werden.Such a clamping device for fuses is the subject of DE-OS 15 13 235. Lined up fuses are used to provide the necessary protection in switchgear, control systems and devices the main and control circuits. The possibility of lining up individual ones Fuse terminals on mounting rails to terminal strips offer a number of significant advantages, such as light weight Interchangeability, good clarity, little space required. In addition, in this embodiment, the fuse belonging to the power input can also be used as an input terminal.

Es sind Sockelelemente für anreihbare Sicherungen bekanntgeworden, bei denen das Sicherungselement seitlich oder von vorn in einer Haltevorrichtung eingesetzt und zusammen mit dieser senkrecht von oben in den Kontaktraum eingeschoben wird. Der erforderliche Kontaktdruck wird bei dieser Konstruktion von U-förmigen Kontaktblechen aufgebracht Die Haltevorrichtung wird dabei von dem lediglich durch die U-förmigen Kontaktbleche gehaltenen Sicherungselement in der Endstellung gesichert. Diese Ausführungen haben insgesamt den Nachteil, daß die Haltevorrichtung nicht gesondert gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert ist, daß die U-förmigen Kontakte lediglich den Einsatz von Sicherungselementen annähernd gleichen Durchmessers zulassen und daß im angereihten Zustand durch die relativ geringe Bewegungsfreiheit der Haltevorrichtung im Sockelelement besonders an schlecht zugänglichen Stellen von Schaltanlagen das Einlegen bzw, die Entnahme von Sicherungen schwierig ist Weiterhin wurde aus Gründen der Platzersparnis bereits eine Konstruktion vorgeschlagen, bei der ein Handhebel als etwa U-förmiger Bügel ausgebildet ist,Base elements for side-by-side fuses have become known in which the fuse element Inserted from the side or from the front in a holding device and together with it vertically from above is pushed into the contact space. The required contact pressure in this design is from U-shaped contact plates applied. The holding device is only supported by the U-shaped contact plates held securing element secured in the end position. These remarks have the overall disadvantage that the holding device is not separately protected against unintentional actuation it is ensured that the U-shaped contacts only approximately resemble the use of fuse elements Allow diameter and that in the lined up state due to the relatively low freedom of movement of the Holding device in the base element, especially in poorly accessible areas of switchgear systems Inserting or removing fuses is difficult. Furthermore, for reasons of space saving a design has already been proposed in which a hand lever is designed as an approximately U-shaped bracket,

ίο dessen flache Seitenwände beiderseits der Sicherung verlaufen und an einer sich zwischen den Kontaktklemmen erstreckenden Achse eingelenkt sind. Die Seitenwände sind dabei durch zwei querverlaufende Siege miteinander verbunden, von denen der eine Steg an der Sicherung angreift, während der andere Steg die gegenüberliegenden Enden der Seitenwände des Bügels verbindet Der Hebel ist dabei zur Entnahme der Sicherung zwischen einer unteren und einer oberen zur anderen Kontaktklemme weisenden Stellung verschwenkbar. Diese Anordnung bietet zwar den Vorteil der Platzersparnis, hat jedoch den Nachteil, daß die Sicherung nicht berührungsgeschützt angeordnet ist, daß die wiederum benötigten U-förmigen Kontakte lediglich den Einsatz von Sicherungselementen annähemd gleichen Durchmessers zulassen und daß das Einlegen bzw. die Entnahme von Sicherungen schwierig istίο its flat side walls on both sides of the fuse run and are pivoted on an axis extending between the contact terminals. The side walls are connected by two transverse victories, one of which is a bridge to the Fuse engages while the other web the opposite ends of the side walls of the bracket connects The lever is used to remove the fuse between a lower and an upper other contact terminal pointing position pivotable. This arrangement offers the advantage the saving of space, but has the disadvantage that the fuse is not arranged to be protected against accidental contact, that the U-shaped contacts required in turn only approximates the use of fuse elements allow the same diameter and that the insertion or removal of fuses difficult is

Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, ein Sockelelement für Sicherungen derart auszugestalten,The invention is therefore based on the object of designing a base element for fuses in such a way that

JO daß durch eine besondere Form und Anordnung der Kontakt- und Halteelemente der Einsatz von Sicherungen unterschiedlicher Länge und Durchmesser möglich ist, die Sicherung berührungsgeschützt untergebracht ist und das Einlegen bzw. die Entnahme von Sicherungen auch an schlecht zugänglichen Stellen von Schaltanlagen ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden kann. Außerdem muß der Schwenkhebel gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der eingangs bezeichnete Schwenkhebel Teil eines Sockelelementes für Sicherungen ist und die im Schwenkhebel gelagerten federnden Druckstücke den Sicherungseinsatz auch im nicht kontaktierenden Zustand innerhalb des Schwenkhebels in einer Haltetasehe halten und fixieren und daß der Schwenkhebel an einem Lagerzapfen des Isoliergehäuses des Sockelelementes drehbar und zusätzlich längsverschieblich gelagert ist.
JO that the use of fuses of different lengths and diameters is possible thanks to a special shape and arrangement of the contact and holding elements, the fuse is protected from contact and the insertion or removal of fuses can be carried out without difficulty even in poorly accessible areas of switchgear . In addition, the pivot lever must be secured against unintentional actuation.
According to the invention, this object is achieved in that the pivot lever mentioned at the beginning is part of a base element for fuses and the resilient pressure pieces mounted in the pivot lever hold and fix the fuse insert in a holding position within the pivot lever even in the non-contacting state and that the pivot lever on a bearing pin of the insulating housing of the base element is rotatable and also mounted so as to be longitudinally displaceable.

Die erfindungsgemäße Konstruktion bietet denThe construction according to the invention offers the

Vorteil, daß erstmalig bei derartigen Sockelelementen ohne Umrüstarbeiten der wahlweise Einsatz von Sicherungen unterschiedlicher Länge und Durchmesser möglich ist Dieser Tatsache kommt besondere Bedeutung zu, wenn man beispielsweise an die Vielzahl der im europäischen Raum gebräuchlichen Sicherungsgrößen denkt, die bisher jede für sich ein ganz bestimmtes Sockelelement zur Halterung erforderlich machte. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch die Anordnung der federnden Druckstücke im Schwenkhe-Advantage that for the first time with such base elements without conversion work the optional use of Fuses of different lengths and diameters are possible. This fact is of particular importance too, if you look at the large number of fuse sizes used in Europe, for example thinks that so far each required a very specific base element for mounting. A Another advantage is the fact that the arrangement of the resilient pressure pieces in the pivot lever

M) bei in Verbindung mit dem angeformten Ausheber der Hebel mit der Sicherung bis zu 180° vollständig aus dem Kontaktraum ausgeschwenkt werden kann. Dies führt dazu, daß die Sicherung ohne Schwierigkeiten auch an unübersichtlichen Stellen von Schaltanlagen leichtM) in connection with the molded lifter of the Lever with the fuse up to 180 ° completely out of the Contact space can be swiveled out. This leads to the fact that the fuse goes on without any difficulty confusing areas of switchgear

·'"' eingelegt bzw. entfernt werden kann. Auch in fertigungstechnischer Hinsicht ist die vorliegende Lösung als besonders günstig zu betrachten, weil die Anschlußkontakte aus einfachen Stanzteilen bestehen.· '"' Can be inserted or removed. This is also in terms of manufacturing technology To be regarded as a particularly favorable solution because the connection contacts consist of simple stamped parts.

Ein komplizierter Biegevorgang zu U-förmigen Kontakten, wie bisher üblich, kann entfallen, weil der nötige Kontaktdruck lediglich von den separat angeordneten Druckstücken unter Verwendung von handelsüblichen Schraubenfedern aufgebracht wird. Besonders vorteilhaft ist dabei auch, daß lediglich die einfach geformten Stanzteile aus gut leitfähigem Material bestehen mOssen.A complicated bending process to form U-shaped contacts, as has been the case up to now, can be dispensed with because it is necessary Contact pressure only from the separately arranged pressure pieces using commercially available Coil springs is applied. It is also particularly advantageous that only the simply shaped Stamped parts must consist of a highly conductive material.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements are given in the subclaims.

Anhand der Zeichnung wird an einem Ausführungsbeispiel der Gegenstand der Erfindung näher erläutert. Es zeigtThe subject matter of the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment with the aid of the drawing. It shows

F i g. 1 die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung in Vorderansicht mit ausgeschwenktem Schwenkhebel und einem eingelegten strichpunktiert dargestellten Sicherungselement,F i g. 1 shows the clamping device according to the invention in a front view with the pivot lever pivoted out and an inserted securing element shown in dash-dotted lines,

Fig.2 die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung in Draufsicht ohne Schwenkhebel mit Darstellung der Stromschienen und des am Isoliergehäuse angeformten Lagerzapfens,2 shows the clamping device according to the invention in a top view without a pivot lever showing the Busbars and the bearing journal formed on the insulating housing,

Fig.3 die erfindungsgemäße Kiemmvorrichtung in Rückansicht mit eingeschwenktem Schwenkhebel und Darstellung der Befestigung des Hebels auf dem Lagerzapfen und Bewegungspfeilen,3 shows the clamping device according to the invention in Rear view with the pivoted lever and illustration of the attachment of the lever on the Bearing journals and movement arrows,

Fig.4 eine Schnittdarstellung durch den Kontaktraum der Klemmvorrichtung mit eingeschwenktem und verriegeltem, ebenfalls geschnittenem Schwenkhebel und eingelegtem mit den Schienen kontaktierendem Sicherungselement.4 shows a sectional view through the contact space the clamping device with swiveled in and locked, also cut swivel lever and inserted fuse element contacting the rails.

Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt deutlich, daß die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung grundsätzlich aus zwei Hauptteilen, dem Isolierstoffgehäuse 1 und dem Schwenkhebel 2, besteht. Im Dreh- und Schiebepunkt des Schwenkhebels 2 ist ein lang lochförmiges Scharnierauge 7 vorgesehen, in das ein Lagerzapfen 14 des Isolierstoffgehäuses 1 eingreift. Dar, Scharnierauge 7 gewährleistet sowohl eine Drehbewegung als auch eine Längsverschiebung des Schwenkhebels 2 auf dem Lagerzapfen 14.The embodiment shown in the figures clearly shows that the clamping device according to the invention basically consists of two main parts, the insulating housing 1 and the pivot lever 2. In the pivot and slide point of the pivot lever 2, a long hole-shaped hinge eye 7 is provided into which a bearing pin 14 of the insulating housing 1 engages. Dar, hinge eye 7 ensures both one Rotary movement as well as a longitudinal displacement of the pivot lever 2 on the bearing journal 14.

In den Schwenkhebel 2 sind Druckstücke 5 eingelassen, die gleichzeitig als Federkorb für die Druckfedern 6 dienen. Die Druckfedern 6 können beispielsweise zusammen mit den Druckstücken 5 in die dafür im Schwenkhebel vorgesehenen Kammern eingeschoben und über angeformte Nasen 16 festgelegt werden. Den Druckstücken 5 gegenüberliegend ist am SchwenkhebelIn the pivot lever 2 pressure pieces 5 are embedded, which also serve as a spring cage for the compression springs 6. The compression springs 6 can, for example pushed together with the pressure pieces 5 into the chambers provided for this purpose in the pivot lever and are fixed via molded lugs 16. Opposite the pressure pieces 5 is on the pivot lever

2 eine Haltetasche 4 vorgesehen. Der Sicherungseinsatz2 a holding pocket 4 is provided. The fuse link

3 kann zwischen der Haltetasche 4 und den unter Vorspannung stehenden Druckstücken 5 eingelegt werden. Diese Anordnung verhindert im ausgeschwenkten Zustand des Schwenkhebels 2 ein Herausfallen des Sicherungseinsatzes, Zur Sichtbarmachung des in den Schwenkhebel 2 eingelegten Sicherungseinsatzes 3 kann zweckmäßigerweise im Schwenkhebel 2 ein Sichtfenster 17 vorgesehen werden.3 can be inserted between the holding pocket 4 and the pressure pieces 5 which are under tension will. This arrangement prevents the pivoted lever 2 from falling out Fuse link, to make the fuse link 3 inserted in the swivel lever 2 visible A viewing window 17 can expediently be provided in the pivot lever 2.

ίο Im Kontaktraum 8 sind lediglich zwei Anschlußschienen 11 mit an den Enden befindlichen Anschlüssen für ankommende bzw. abgehende Leiter vorgesehen. Die Anschlüsse bestehen beispielsweise aus einer Klemmschraube 13 und einem Zugbügel 12 Um Sicherungselemente unterschiedlichen Durchmessers sicher aufnehmen zu können, sind die Anschlußschienen 11 an ihrer Vorderseite im Kontaktraum 8 beispielsweise gabelförmig oder prismenförmig ausgebildet Diese Ausführungsform ist fertigungstechnisch besonders günstig.ίο In the contact space 8 there are only two connecting rails 11 with connections located at the ends for incoming and outgoing conductors. the Connections consist, for example, of a clamping screw 13 and a tension bracket 12 to securing elements To be able to safely accommodate different diameters, the connecting rails 11 are on their The front side in the contact space 8 is, for example, fork-shaped or prism-shaped. This embodiment is particularly favorable in terms of production technology.

Das Einführen eines Sicherungseinsatzes 3 in den Kontaktraum 8 geschieht nun vorzugsweise derart, daß der Sicherungseinsatz 3 zwischen HaltPtaschen 4 und Druckstücken 5 im ausgeschwenkten Zustand des Schwenkhebels 2 eingelegt wird. Dann wird der gesamte Schwenkhebel 2 um den Lagerzapfen 14 des Isolierstoffgehäuses 1 in den Kontaktraum 8 eingeschwenkt, wobei der Sicherungseinsatz 3 federnd zwischen den Druckstücken S und den beispielsweise gabelförmigen Anschlußschienen 11 geklemmt wird.The introduction of a fuse link 3 into the contact space 8 is now preferably done in such a way that the fuse link 3 between retaining pockets 4 and Pressure pieces 5 is inserted in the pivoted state of the pivot lever 2. Then the entire pivot lever 2 pivoted about the bearing pin 14 of the insulating housing 1 into the contact space 8, wherein the fuse link 3 is resilient between the pressure pieces S and the example fork-shaped connecting rails 11 is clamped.

jo Nach dem Kontaktieren des Sicherungseinsatzes 3 mit den Anschlußschienen 11 wird der Schwenkhebel 2 zur Erhöhung des Kontaktdruckes der Druckstücke S weiter in den Kontaktraum 8 eingeführt, wobei in seiner Endstellung durch das mögliche seitliche Verschiebenjo After contacting the fuse link 3 with the connecting rails 11, the pivot lever 2 to increase the contact pressure of the pressure pieces S further introduced into the contact space 8, in its end position due to the possible lateral displacement

Ji des gesamten Schwenkhebels 2 von Hand eine Verrastung der Rastnasen 10 des Schwenkhebels 2 mit einer Rastnase 9 des Isolierstoffgehäuses 1 erfolgt und so der erforderliche Kontaktdruck bestehenbleibt. Durch die Weiterführung des Schwenkhebels 2 in den Kontaktraum 8 wird gleichzeitig im kontaktierenden Zustand des Sicherungseinsatzes 3 die Haltetasche 4 vom. Sicherungseinsatz 3 entfernt, was besonders aus wärmetechnischen Gründen wichtig ist. Der Schwenkhebel 2 ist außerdem gegen unbeabsichtigte BetätigungJi of the entire pivot lever 2 by hand The latching lugs 10 of the pivot lever 2 are latched to a latching lug 9 of the insulating material housing 1 and so that the required contact pressure remains. By continuing the pivot lever 2 in the At the same time, in the contacting state of the fuse link 3, the contact space 8 becomes the holding pocket 4 from the. Fuse 3 removed, which is special is important for thermal reasons. The pivot lever 2 is also against unintentional actuation

4> gesichert, weil er nur durch eine gleichzeitige Druck- und Schiebebewegung ausrastet.4> secured because it can only be and sliding movement disengages.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche;Claims; J, Klemmvorrichtung für Sicherungen, bei der der Sicherungseinsatz von einem drehbar gelagerten, mit federnden Druckstücken versehenen Schwenkhebel kontaktiert ist und bei dem die Druckstücke die für die Kontaktierung des Sicherungseinsatzes nötige Kontaktkraft in einer Raststellung des Schwenkhebels aufbringen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (2) Teil eines Sockelelementes für Sicherungen ist und die im Schwenkhebel (2) gelagerten federnden Druckstükke (5) den Sicherungseinsatz (3) auch im nicht kontaktierenden Zustand innerhalb des Schwenkhebels (2) in einer Haltetasche (4) halten und fixieren und daß der Schwenkhebel (2) an einem Lagerzapfen (14) des Isolierstoffgehäuses (1) des Sockelelementes drehbar und zusätzlich längsverschieblich gelagert istJ, clamping device for fuses, in which the fuse link is supported by a rotatable, pivot lever provided with resilient pressure pieces is contacted and in which the pressure pieces the contact force required for contacting the fuse link in a latching position of the Apply pivot lever, characterized in that the pivot lever (2) is part of a The base element for fuses is and the resilient pressure pieces mounted in the pivot lever (2) (5) the fuse link (3) even in the non-contacting state within the pivot lever (2) Hold and fix in a holding pocket (4) and that the pivot lever (2) on a bearing pin (14) of the insulating material housing (1) of the base element rotatable and also longitudinally displaceable is stored 2. Kiemroverrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die AnschluQschienen (fi) ais flache gabel- oder prismenförmige Kontaktstücke ausgebildet sind2. Kiemroverrichtung according to claim 1, characterized in that the connection rails (fi) ais flat fork-shaped or prism-shaped contact pieces are formed 3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im isolierstoffgehäuse3. Clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that in the insulating housing (1) Rastnasen (9) angeordnet sied, die der Schwenkhebel (2) mittels Rastnasen (10) in seiner Endstellung untergreift(1) Latches (9) arranged sied, which the pivot lever (2) engages below in its end position by means of locking lugs (10) 4. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Schwenkhebel4. Clamping device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot lever (2) ein Sichtfecjter (17) vorgesehen ist(2) a view fecjter (17) is provided
DE19732364972 1973-12-28 1973-12-28 Clamping device for fuses Expired DE2364972C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364972 DE2364972C3 (en) 1973-12-28 1973-12-28 Clamping device for fuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364972 DE2364972C3 (en) 1973-12-28 1973-12-28 Clamping device for fuses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364972A1 DE2364972A1 (en) 1975-07-10
DE2364972B2 DE2364972B2 (en) 1978-05-24
DE2364972C3 true DE2364972C3 (en) 1979-01-18

Family

ID=5902145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364972 Expired DE2364972C3 (en) 1973-12-28 1973-12-28 Clamping device for fuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2364972C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303471A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München ROW TERMINAL
FR2694446B1 (en) * 1992-07-30 1994-10-28 Soule Sa Circuit breaker for power lines that can be operated using a pole on the ground.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2364972A1 (en) 1975-07-10
DE2364972B2 (en) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19838008B4 (en) Electrical connection terminal, in particular for use on printed circuit boards
DE102017111733A1 (en) Spring terminal for conductor
DE102016209478A1 (en) Connecting cage for connecting two electrical flat contacts
DE4102784C2 (en) Connector
CH657238A5 (en) ELECTRICAL CONNECTING DEVICE.
DE202006013824U1 (en) Plug holder for at least one plug
DE3241177C2 (en) Fuse terminal block
EP0440933A1 (en) Adaptor for a bus bar system
DE102018005682A1 (en) Electrical DIN rail mounted device and DIN rail mounted device
DE2364972C3 (en) Clamping device for fuses
EP1312138A1 (en) Electrical unit with a connector for a loop through conductor
EP3701595B1 (en) Holding frame for an industrial electrical connector
DE60310351T2 (en) Arrangement for the electrical connection of a modular electrical switching device to a connecting comb or a similar part
DE102005042746B4 (en) Fuse switch
DE19813753A1 (en) Contact clamp for electrical conductors, enabling user to decide in situ which connection technique to use
DE2802643A1 (en) CONNECTOR
DE3204844C2 (en) Screwless connection terminal for electrical, in particular flexible, conductors
DE3434969C2 (en) Screwless terminal
EP2874250B1 (en) Electric installation device
DE2622054B2 (en) Electromagnetic switching device
EP2874251B1 (en) Electric installation device
DE2558739C2 (en) Snap-in connector
DE10244372C1 (en) Position switch has sliding contact carrier provided with windows fitted with contact carriers in variable configuration
EP1856779A1 (en) Hook for a load circuit breaker
DE2230879C3 (en) Electrical contact device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee