DE2364517A1 - Verfahren und umsetzer zur amplituden-frequenz-umsetzung - Google Patents

Verfahren und umsetzer zur amplituden-frequenz-umsetzung

Info

Publication number
DE2364517A1
DE2364517A1 DE2364517A DE2364517A DE2364517A1 DE 2364517 A1 DE2364517 A1 DE 2364517A1 DE 2364517 A DE2364517 A DE 2364517A DE 2364517 A DE2364517 A DE 2364517A DE 2364517 A1 DE2364517 A1 DE 2364517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
value
integration
integrating
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2364517A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364517C2 (de
Inventor
Bernard Baylac
Robert Poujois
Jacques Ripert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2364517A1 publication Critical patent/DE2364517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364517C2 publication Critical patent/DE2364517C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/02Automatic frequency control
    • H03J7/04Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant
    • H03J7/08Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D3/00Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations
    • H03D3/02Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal
    • H03D3/04Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal by counting or integrating cycles of oscillations
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/02Details
    • H03J3/16Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability
    • H03J3/18Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance
    • H03J3/185Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance with varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/18Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/20Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element
    • H03J7/24Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • H03J7/26Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes in which an automatic frequency control circuit is brought into action after the scanning action has been stopped
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K7/00Modulating pulses with a continuously-variable modulating signal
    • H03K7/06Frequency or rate modulation, i.e. PFM or PRM

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

410-21.942P 24. 12. 1973
CQMMISSARIATAL'ENERGIEATOMIQUE, Paris (Frankreich)
Verfahren und Umsetzer zur Amplituden-Frequenz-Umsetzung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Umsetzung eines elektrischen Signals, wie beispielsweise einer Spannung oder eines Stromes, in eine Frequenz, und auf einen nach diesem Verfahren arbeitenden Umsetzer. Sie ist bei elektronischen, Anordnungen anwendbar.
Es sind bereits sogenannte "direkte" Verfahren zur Amplituden-Frequenz-Umsetzung beschrieben worden, bei denen die Amplitude in einen proportionalen Strom umgesetzt und eine Folge von elementaren Integrationen des Stromes bis zu einem Grenzwert durchgeführt wird,
409827/1026
der durch die Schwellenwertspannung eines Schwellenwertgliedes bestimmt ist. Das Kippen dieses Gliedes erlaubt die Auslösungen eines Haltesignales für die entsprechende Integration und eines Startsignals für die folgende Integration. Die Kippfrequenz des Schwellenwertgliedes stellt das Ergebnis der Umsetzung der Eingangsspannung dar.
Bei diesem bereits beschriebenen Verfahren und in den entsprechenden Umsetzern ist die tatsächliche erreichte maximale Spannung größer als die Schwellenwertspannung, da die Zeit zur Erzeugung der Haltesignale notwendigerweise von Null verschieden ist. Daraus folgt ein um so größerer Fehler, je größer einerseits die Kippzeit des Schwellenwertgliedes und die Zeit zur Erzeugung von Signalen in einem Steuerglied sind, und je steiler andererseits die Steigung der Integrationsspannung ist. Dieser Nachteil könnte bei Gliedern mit bekannten und unabhängig von der Frequenz stabilen Kennlinien ausgeglichen-werden, aber derartige Glieder sind nicht vorhanden; und überhaupt ist es dami unmöglich, sich damit von deren verschiedenen Abzweigungen zu befreien. Darüber hinaus gilt diese Korrektur nicht für alle umzusetzenden Spannungen .
Es ist A ufg abe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Anordnung anzugeben, die eine Kompensation dieses Fehlers erlauben, indem der durch die Integrationsspannung tatsächlich erreichte maximale Wert auf einen Bezugswert geregelt wird, wobei auf die Schwellenwertspannung eingewirkt wird, die den Kippzeitpunkt des Schwellenwertgliedes festlegt.
4 0 9 8 27/1 026
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Umsetzung der Amplitude eines elektrischen Signales in eine Frequenz, bei dem die Amplitude in einen Strom proportionaler Stromstärke umgesetzt wird, bei dem der Strom in einem Integrierglied integriert wird, an dessen Klemmen eine Integrierspannung auftritt, und bei dem ein Steuersignal für das Anhalten der Integration des Stromes und ein Steuersignal für den Beginn einer folgenden Integration in dem Zeitpunkt, in dem die Integrierspannung einen Schwellenwert V erreicht, erzeugt werden, wobei die Integration im wesentlichen erst nach einer Verzögerung Q-aufhört und die Integrierspannung den Wert V übersteigt und einen Maximalwert V erreicht, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenwertspannung V eingestellt wird, damit der Höchstwert V auf eine oberhalb vom Wert V liegende Bezugs spannung V" geregelt wird, und daß die Frequenz gemessen wird, mit der die Integrationen durchgeführt werden, um die gesuchte Umsetzfrequenz zu erhalten.
Die Regelung kann durchgeführt·werden, indem die Überschreitung der Integrations spannung hinsichtlich V" ausgewertet wird, wobei der durch diese Integrations spannung erreichte Maximalwert oder der Mittelwert der Integrationsspannung gemessen wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf einen Amplituden-Frequenz-Umsetzer mit einem Amplituden-Strom-Umsetzglied, in das das umzusetzende Signal einspeisbar ist; mit einem Integrierglied einschließlich Löscheinrichtungen, das den Strom empfängt und an dessen Klemmen eine Integrierspannung auftritt, mit einem Umschaltglied,
409827/1026
das das Integrierglied mit dem Umsetzglied verbindet und dessen offene Schließstellungen den Beginn und das Ende von Integrationen anzeigen; mit einem Schwellenwert-Kippglied, das die geregelte Integrier spannung empfängt und kippt, wenn es eine Integrier spannung empfängt, die einer Spannung des Schwellenwertes V entspricht; mit einem logischen Glied zur Erzeugung von Steuersignalen, das mit dem Kippen des Schwellenwertgliedes synchronisiert ist und Steuersignale für das Umschaltglied und Steuersignale für die Löscheinrichtungen (Null-Rückstelleinrichtung) erzeugt; und mit einem Meßglied für die Kippfrequenz des Kippgliedes, das die Umsetzfrequenz ergibt, der erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch eine Spannungsquelle für den Bezugswert V" und ein Regelglied für die maximale Integrier spannung V'n, die im Zeitpunkt des Anhaltens einer Integration beim Bezugswert V" erreicht wird, wobei der Ausgang des Regelgliedes die Schwellenwertspannung V erzeugt und mit dem Schwellenwert-Kippglied verbunden ist.
Gemäß einer ersten Weiterbildung der Erfindung hat der Umsetzer ein Meßglied für den am Ende jeder elementaren Integration durch die Integrations spannung erreichten Maximalwert, das es erlaubt, die Überschreitungen auszuwerten und folglich die Schwellenwert spannung zu korrigieren. Dieses Meßglied enthält in vorteilhafter Weise ein Speicherglied. Bei einer zweiten Weiterbildung der Erfindung hat der Umsetzer ein Meßglied für den Mittelwert der Integrations spannung.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
4098 27/1026
Fig. 1 einen herkömmlichen Spannungs-Frequenz-Umsetzer,
Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Überschreitung des Schwellenwertes durch die Integrations spannung,
Fig. 3 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spannungs-Frequenz-Umsetzers mit einem Speicher glied, das die Regelung mittels des Maximalwertes der Integrationsspannung erlaubt,
Fig. 4 ein Diagramm zur Erläuterung des Betriebs der in der Fig. 3 dargestellten Schaltung, und
Fig. 5 ein zweites Aüsführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spannungs-Frequenz-Umsetzers mit einem Hilfsintegrierglied, das eine Regelung mittels der Messung des Mittelwertes der Integrations spannung erlaubt.
In der Fig. 1 ist die Schaltung eines bereits beschriebenen Spannungs-Frequenz-Umsetzers dargestellt. Dieser Umsetzer umfaßt einen Spannungs-Strom-Um setzer 2, der eine Eingangsspannung V an einer Eingangsklemme E empfängt und einen proportionalen Strom I erzeugt. Dieser Strom wird in einem Kondensator C integriert, der über einen Unterbrecher K mit dem Ausgang des Umsetzers 2 verbunden ist, wobei ein Unterbrecher K' parallel zum Kondensator C liegt. Die Integrationsspannung des Kondensators C wird in einem Schwellenwertglied A mit einer von einer Quelle 3 gelieferten Be-
A0 9827/1 0 26
zugsspannung V verglichen. Das Kippen dieses Gliedes erfolgt, um in einem logischen Steuerglied 4 Steuersignale für die Unterbrecher K und K' zu erzeugen. Ein mit dem Schwellenwertglied A verbundenes Monoflop erzeugt bei jedem Kippen dieses Gliedes Impulse und liefert am Ausgang S des Umsetzers eine Impulsfolge, deren Frequenz das Ergebnis der Umsetzung der Eingangs spannung V angibt.
Anstelle eines einzigen Kondensators C können, wie ebenfalls bereits beschrieben wurde, mehrere parallel geschaltete Kondensatoren, beispielsweise zwei Kondensatoren, verwendet werden, wobei die Integration des Stromes abwechselnd im einen oder anderen dieser Kondensatoren erfolgt.
Der Betrieb des in der Fig. l· gezeigten Umsetzers ist in der FIg. erläutert. In dieser Figur ist die Entwicklung der Integrationsspannung V. abhängig von der Zeit dargestellt. Diese Spannung hat einen sägezahnförmigen Verlauf, der für die lineare Aufladung des Kondensators C kennzeichnend ist. Wenn die Integrationsspannung den Wert V um die zum Kippen erforderliche Spannung ^V überschreitet, wird im Glied 4 ein Steuersignal zur Entladung des Kondensators erzeugt. Da das Ansprechen des Gliedes A nicht unendlich schnell erfolgt und die Zeitdauer zur Erzeugung des Steuersignals nicht Null ist, folgt daraus eine erneute Verzögerung. Es tritt eine Gesamtverzögerung O vor dem Ende der Integration ein, so daß die Integrations spannung V. die Schwellenwertspannung V übersteigt und einen Wert V' erreicht. Dieser Maximalwert hängt von der Steigung des Integrationsverlaufes und der Gesamtverzögerung θ ab.
409827/1028
Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung der auf der Überschreitung des Schwellenwertes durch die Integrations spannung beruhenden Fehler diese Überschreitung gemessen, und es wird in Anbetracht der Verzögerung O und der "Sägezahnsteigung" eine verbesserte Schwellenwertspannung gebildet, damit die Integrations spannung den gewünschten Bezugs wert erreicht.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert, die eine Durchführung dieser Regelung erlauben. In der Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines Spannungs-Frequenz-Umsetzers dargestellt, bei dem ein Speicherglied für den durch die Integrationsspannung erreichten Höchstwert verwendet wird. Diese Schaltung entspricht einem Fall, in dem der Spannungs-Frequenz-Umsetzer aus einem Integrierglied besteht, das mindestens zwei Kondensatoren C und C umfaßt, die Ladung s™ und Entladungsunterbrechern K /K' und K /K' zugeordnet sind. Darüber hinaus sind auch die in der Fig. 1 dargestellten Glieder vorgesehen, nämlich der Spannungs-Strom-Umsetzer 2, das logische Steuerglied 4, das Monoflop 6 und das Schwellenwertglied 1, das die Schwellenwertspannung V und die Integrationsspannung V. empfängt. Weiterhin, ist ein Regelglied 10 vorgesehen. Es umfaßt ein Speicherglied 12 für die durch die Integrations-.spannung erreichte Höchstwertamplitude. Es ist mit den Integrierkondensatoren C und C über Leitungen 14 und 16 und über Unterbreeher K " und K " verbunden. Ein Spannungsformer 18 für den korri-
X μ
gierten Schwellenwert V empfängt die durch das Glied 12 gespeicherte Spannung V' , die durch eine Hilfsquelle 20 erzeugte und mit V" bezeichnete Spannung und die Eingangsspannung über eine Leitung 22. ·
4098 27/1026
Die Schaltung kann gegebenenfalls mehr als zwei Speicherkapazi~ täten aufweisen; sie kann jedoch auch lediglich eine Speicherkapazität umfassen.
Der Betrieb dieser Schaltung ist in der Fig. 4 näher erläutert. Diese Figur stellt die Änderungen der Integrations spannung en V und V_ an den Klemmen der Kondensatoren C und C- in Abhängigkeit von der Zeit dar. Die Spannung V wächst linear bis zu einem.Wert V' = V + ΔV . Sie erreicht einen Wert V im Zeitpunkt t . Dieser Zeitpunkt entspricht dem Beginn der Erzeugung eines Haltesignals für die Integration im Kondensator C., wobei das Halten tatsächlich nur nach einer Verzögerung θ erfolgt. Die Spannung V übersteigt somit die Schwellenwertspannung Vn und erreicht im Zeitpunkt t
(J d*
die Maximalspahnung V' . Das logische Steuerglied 4. erzeugt einerseits das Öffnungs signal des Unterbrechers K , was das Ende der Integration im Kondensator C bewirkt, und andererseits das Schließsignal des Unterbrechers K" , was eine Aufzeichnung der Höchstwertspannung der Integration im Speicher 12 ermöglicht. Während dieser Speicherphase bleibt der Entladungsunterbrecher K' geöffnet, so daß die Integrationsspannung V ihren Maximalwert während des Impulsdaches der Zeitdauer t - t beibehält. Im Zeitpunkt t er-*· zeugt das logische Steuerglied 4 ein Öffnungssignal für den Unterbrecher K".. und ein Schließsignal für den Unterbrecher K' , der die Entladung des Kondensators C bewirkt. Während die Integration des Stromes I im Kondensator C im Zeitpunkt t aufhört, erzeugt das logische Steuerglied 4 ein Schließsignal für den Unterbrecher K in diesem Zeitpunkt, damit die Integration im Kondensator C„ erfolgt.
409 8 2 7/1026
Der Ablauf der linearen Integration, der Speicherung im Glied 12 Und danach der Entladung wiederholt sich hinsichtlich des Kondensators C* auf gleiche Weise „
Das Glied 18 empfängt somit die Spannungen V* und V1' und erzeugt ausgehend von diesen Werten eine Kipp^Schweilehwertspännung V^ die so ausgebildet ist, daß die erreichte Höchstspänhüng gleich zur iezügsspannüng V1' ist.
Eis kann leicht gezeigt werden, daß beispielsweise ausgehend von bekannten Werten öC, θ und V"^ der Wert Vöh V^ wie folgt eingestellt sein muß:
VQ = VVl 0 - θ tanöC
Der Wert von ten©C kann im Glied 18 durch die bereits beschriebenen Glieder ermittelt werden, indem beispielsweise die Amplitude der Eingangsspannung V (über die Leitung 22) oder die Ableitung dec Stromes Ϊ gemessen wird-.
Das Speicherglied 12 kann beispielsweise auch durch ein Glied zur Messung der tföehstspannung ersetzt sein=.
Wie bereits oben erwähnt wurde, kann das durch die beiden Kondensatoren Ο, und C0 gebildete Integrierglied durch jedes andere be-
X. iLa
reits beschriebene Glied derselben Art ersetzt sein, indessen kann es jedoch vorteilhaft sein, diesem bereits beschriebenen Glied eine Zu-
satzkapazität parallel anzuschließen, wie dies durch den Kondensator 28 in der Fig. 3 dargestellt ist . Eine derartige Kapazität ist ständig vom Umsetzer 2 abgezweigt und wirkt wie eine Pufferkapazität, die immer den Strom I berücksichtigt, und dies selbst während der kurzen Um Setzzeitpunkte in der Nähe der Zeitpunkte t , t usw.
Da ein Unterbrecher, wie beispielsweise der Unterbrecher K oder Κ*, schließt und eine neue Integration auslöst, verteilen sich die im Kondensator 28 angesammelten Ladungen auf die Kapazität der entsprechenden Integration. Diese vorteilhafte Anordnung vermeidet Umsetasfehier, selbst wenn die Steuerung der Unterbrecher K und K„ nicht Vollständig synchron ist. ■
In der Fig. S ist ein zweites Aüsführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spannüngs-Prequenz^Ümsetzers dargestellt, bei dem ein Miifsintegrierglied verwendet wird, das die Messung des Mittelwertes der mtegrati <nsspännung erlaubt. In dieser Figur sind vorgesehen zwei Spännungs^Strom-Umsetzer 2 und S', die die an die Eingangskieftime E angelegte EingangSspannung V. empfangen, ein Hauptintegrierfiied aus einem Kondensator C, der einem Ladeunterbrecher K und einem Entladeünterbrecter K' Zugeordnet ist, ein Schwellenwert-Qlied Ä, ein Monoflop 6 und ein logisches Steuerglied 4. Dieser Umsetzer hat weiterhin ein liilfsintegrierc|lfed 30, das parallel zum tiäüptinte^i-iergifed liegt und aufweist? eine Kondensator R mit einem ■ P-fachen Kapa&itätswert des Kondensators C, einen Kondensator C liesseifeen Kapazifcätswertes wie der Kondensator C, und einen JLadeünterbrecher Q. und einen Entladeunterbrecher Q', die durch das lo-
gische Steuerglied 4 gesteuert sind. Das Hilfsintegrierglied 30 umfaßt weiterhin einen Verstärker 32 des Verstärkungsfaktors -P, der die Spannung im Punkt a und eine Bezugs spannung V empfängt, die an der Leitung 34 liegt. Der Ausgang c des Verstärkers 32 erzeugt eine Schwellenwertspannung V , mit der d Hauptgliedes im Punkt b verglichen wird.
eine Schwellenwertspannung V , mit der die Integrationsspannung des
" Im folgenden wird der Betrieb dieses Ausführungsbeispiels näher erläutert: Das sägezahnförmige Signal im Punkt a, das auf sich folgenden Ladungen und Entladungen des Kondensators C' beruht, hat eine P-fach kleinere Amplitude als die im Punkt b auftretenden Signale. Durch die Einstellung des Verstärkers 32 mit dem Verstärkungsfaktor -P werden im Punkt c sägezahnförmige Signale der gleichen Amplitude wie im Punkt b, jedoch umgekehrt, erhalten. Bei einer hohen Frequenz folgt der Verstärker 32 nicht mehr dem im Punkt a erfaßten Signal, und die Spannung am Ausgang c nimmt einen Mittelwert an, der kleiner ist, wie er ohne die Regelung wäre, und der das Bild der Höchstspannung darstellt, die an den Klemmen des Gliedes C auftritt, wenn das logische Steuerglied den Unterbrecher K öffnet, was einer Absenkung der Schwellehwertspannung entspricht, die die Verzögerung O ausgleicht. Mit anderen Worten, das Hilfsglied 30 gibt den Zustand des Hauptgliedes wieder, und der Verstärker 32 entspricht bei hohen Frequenzen einem Integrierglied, das den Höchstwert der Integrierspannung liefert.
Bei dieser Schaltung wird zur Regelung eine Höchstspannung erzeugt und verwendet. Bei anderen Schaltungen kann eine Mittelspannung
4 0 9 8 2 7/1026
anstelle einer Höchstspannung erzeugt werden, was nahezu zum gleichen Ergebnis führt, wenn der Verlauf des Signales im wesentlichen der gleiche verbleibt.
Das "Mittelwert-Meßprinzip" mit der vorhergehenden Schaltung beruht auf der Tatsache, daß der Verstärker 32 bei einer hohen Frequenz nicht den schnellen Änderungen seiner Eingangs spannung folgt. Bei einer tiefen Frequenz arbeitet diese Schaltung unterschiedlich und gewährleistet nicht mehr die gewünschte Regelung, aber sie besitzt die folgende andere Eigenschaft: Bei einer tiefen Frequenz folgt der Ausgang c des Verstärkers 32 dem Verlauf der Eingangsspannung im Punkt a, und die Spannung im Punkt c ist gleich und entgegengesetzt zur Spannung in Punkt b. Der Verstärker A arbeitet somit symmetrisch, und die Kippempfindlichkeit ist verdoppelt.
Bei der in der Fig. 5 gezeigten Schaltung kann ein Pufferkonden— sator 38 gegebenenfalls ständig parallel zum Integrierkondensator C liegen, um sich mit dem Teil des Stromes I aufzuladen, der in dieser Schaltung während der Entladeperioden des Kondensators C integriert werden muß, was der bereits beschriebenen Anordnung des Kondensators 28 in der ig. 3 entspricht.
409827/1026

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Amplituden-Frequenz-Umsetzung eines elektrisehen Signals, bei dem die Amplitude in einen Strom proportionaler Stromstärke umgesetzt wird, bei dem der Stfom in einem Integriergiied integriert wird, an dessen Klemmen eine Integrierspannung auftritt, und bei dem ein Steuersignal für das Anhalten der Integration des Stromes und ein Steuersignal für den Beginn einer folgenden Integration indem Zeitpunkt, in dem die Integrier spannung einen Schwellenwert V erreicht, erzeugt werden, wobei die Integration im wesentlichen erst nach einer Verzögerung θ aufhört und die Integrierspannung den Wert V übersteigt und einen Maximalwert V* erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenwertspanhung V eingestellt wird, damit der Höchstwert V auf eine oberhalb vom Wert V liegende Bezugsspannung Vfr geregelt wird, und daß die Frequenz gemessen wird, mit der die Integrationen durchgeführt werden, um die gesuchte Umsetzfrequenz zu erhalten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Schwellenwertspannung der durch die Integrierspannung erreichte Wert der Spannung V' gemessen und die Spannung V* mit der Bezugsspannung V" verglichen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung des durch die Integrier spannung erreichten Höchstwertes V' der Höchstwert gespeichert und der gespeicherte Wert gemessen wird.
    409827/1026
  4. 4. Verfahr en nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Schwellenwertspannung der Mittelwert der Integrierspannung gemessen und mit. dem Bezugs wert V" verglichen wird* -.-.-.
  5. 5. Amplituden-Frequenz-Umsetzer mit einem Amplituden-Strom-Umsetzglied, in das das umzusetzende Signal einspeisbar ist; mit einem Integrierglied einschließlich Löscheinrichtungen, das den Strom empfängt und an dessen Klemmen eine Integrierspannung auftritt, mit einem Umsehaltglied, das das Integrierglied mit dem Umsetzglied verbindet und dessen Offen- und Schließ-Stellungen den Beginn und das Ende von Integrationen anzeigen; mit einem Schwellenwert-Kippglied, das die geregelte Integrier spannung empfängt und kippt, wenn es eine Integrierspannung empfängt, die einer Spannung des Schwellenwertes V entspricht; mit einem logischen Glied zur Erzeugung von Steuersignalen, das mit dem Kippen des Schwellenwertgliedes synchronisiert ist und Steuersignale für das Umsehaltglied und Steuersignale für die Löscheinrichtungen (Null-Rücfcstelieinrichtung) erzeugt; und mit einem Meßgliedfür die Kippfrequenz des Kippgliedes, das die Umsetzfrequenz ergibt, gekennzeichnet durch eine Spannungsquelle (20) für den Bezugs wert V"_ und ein Regelglied (10) für die maximale Integrierspannung V*n, die im Zeitpunkt des Anhaftens einer Integration beim Bezugswert V"„ erreicht wird, wobei der Ausgang des Regelgliedes (IQ-).- die Schwellenwertspannung Yn erzeugt und mit dem Schwellenwert-Kippglied (1) verbunden ist. : ■
  6. 6. Amplituden-Frequenz-Umsetzer nach Anspruch 5, gekeiihzeich-
    0 9 8 2 7/ 1 0 2 6
    net durch ein Meßglied für den durch die Integrierspannung am Ende jeder Integration erreichten Maximalwert, das mit dem Regelglied (1O) verbunden ist, und durch ein Glied (18) zur Erzeugung der Schwellenwertspannung V , dessen Eingänge mit dem Meßglied und der Quelle (20) und dessen Ausgang mit einem Eingang des Schwellenwertgliedes (l) verbunden sind.
  7. 7. Amplituden-Frequenz-Umsetzer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßglied für den durch die Integrierspannung erreichten Höchstwert ein Höchstwert-Speicherglied (12) aufweist.
  8. 8,. Amplituden-Frequenz-Umsetzer nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Meßglied für den Mittelwert der Integrierspannung, das mit dem Regelglied (1O) verbunden ist.
  9. 9. Amplituden-Frequenz-Umsetzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelglied (1O) mit einem Eingang mit dem Eingang des Amplituden-Frequenz-Umsetzers (2) verbunden ist.
  10. 10. Amplituden-Frequenz-Umsetzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelglied (lO) aus einem Hilfsintegrierglied (30) besteht, das durch ein Umschaltglied (K) mit einem zweiten Amplituden-Strom-Umsetzer (2') verbunden ist, der das umzusetzende Signal empfängt, wobei das Hilf sintegrierglied (30) ein Löschglied aufweist, das wie das Umschaltglied (K) synchron mit diesen Gliedern und dem Umschaltglied des Hauptintegriergliedes (C) gesteuert ist, und daß
    409827/1026
    das Regelglied (10) weiterhin gebildet ist durch einen Verstärker (32) mit zwei Eingängen, der für die Frequenz, bei der die Integrationsfolge abläuft, als Integrierer arbeitet, wobei der Verstärker (32) an seinen Eingängen die an den Klemm en des Hilfsintegriergliedes (30) auftretende Spannung und die Bezugsspannung V" empfängt.
  11. 11. Amplituden-Frequenz-Umsetzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Integrierglied aus einer Kapazität (C) besteht, daß das Regelglied (10) gebildet ist aus einem Hilfsintegrierglied (30), das über ein Umschaltglied mit einem zweiten Amplituden-Strom-Umsetzer (2') verbunden ist, der das umzusetzende Signal empfängt, wobei das Hilfsintegrierglied (30) aufweist eine Kapazität des Wertes C mit einer Kapazität C' des gleichen Wertes wie C mit einem parallel geschalteten Löschglied und eine Kapazität R des P-fachen Wertes von C, die parallel zu einem Umschalt-Kapazitäts-Glied C liegt, wobei das Löschglied der Kapazität C' sowie das Umschaltglied des Hilfsgliedes synchron mit dem Löschglied der Kapazität C und dem Umschaltglied des Hauptintegriergliedes gesteuert sind, und aus einem Verstärker (32) mit zwei Eingängen des Verstärkungsfaktors -P, der bei einer Frequenz, bei der die Folge von Integrationen abläuft, als Integrierer arbeitet, wobei der Verstärker (32) an seinen Eingängen die an den Klemmen der Kapazität C' auftretende Spannung und die Bezugsspannung V" empfängt.
  12. 12. Amplituden-Frequenz-Um setzer nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Pufferkondensator (28), der dauernd parallel zum Integrierglied (C , C) liegt.
    409 82 7/1026
DE2364517A 1972-12-29 1973-12-24 Spannungs/Frequenz-Umsetzer Expired DE2364517C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7247081A FR2212987A5 (de) 1972-12-29 1972-12-29
US367610A US3878467A (en) 1972-12-29 1973-06-06 Tuning system for AM/FM receivers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2364517A1 true DE2364517A1 (de) 1974-07-04
DE2364517C2 DE2364517C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=26217497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364517A Expired DE2364517C2 (de) 1972-12-29 1973-12-24 Spannungs/Frequenz-Umsetzer
DE19742427304 Pending DE2427304A1 (de) 1972-12-29 1974-06-06 Abstimmsystem fuer radioempfaenger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427304 Pending DE2427304A1 (de) 1972-12-29 1974-06-06 Abstimmsystem fuer radioempfaenger

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3878467A (de)
JP (2) JPS509361A (de)
CA (1) CA1051567A (de)
DE (2) DE2364517C2 (de)
FR (1) FR2212987A5 (de)
GB (1) GB1427443A (de)
NL (1) NL179962C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946000A1 (de) * 1978-11-14 1980-05-22 Beckman Instruments Inc Integrierende analog-digitalwandlerschaltung
DE3237551A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-05 International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. Modulator zur umsetzung eines analogen eingangssignals in ein pulsdichtemoduliertes ausgangssignal
DE19515487C2 (de) * 1995-04-27 2002-05-16 W A Halang Spannungs-Frequenz-Umsetzer für bipolare Eingangsspannungen
DE102005046959A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Siemens Ag Frequenzmodulationsschaltkreis zum Ansteuern einer Nutzschaltung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51109708A (en) * 1975-03-20 1976-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Rajiojushinki
US4135158A (en) * 1975-06-02 1979-01-16 Motorola, Inc. Universal automotive electronic radio
DE2539194A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-10 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur auswertung von elektrischen ausgangssignalen eines detektors fuer dickenaenderungen einer kraftstoffeinspritzleitung
GB1570607A (en) * 1976-04-22 1980-07-02 Ml Eng Plymouth Timing unit
US4086651A (en) * 1976-06-29 1978-04-25 The Perkin-Elmer Corporation Electrical output peak detecting apparatus
USRE30764E (en) * 1976-06-29 1981-10-06 The Perkin-Elmer Corporation Electrical output peak detecting apparatus
US4047111A (en) * 1976-07-19 1977-09-06 General Motors Corporation Tuning system for AM/FM receivers
US4187439A (en) * 1976-12-07 1980-02-05 The Cessna Aircraft Company Analog control of pulse rates
JPS5396431A (en) * 1977-02-04 1978-08-23 Pioneer Electronic Corp Cyclic voltage conversion device
DE2952156A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Spannungs-frequenz-wandler, insbesondere fuer die verwendung in elektrischen steuersystemen von kraftfahrzeugen
US4389583A (en) * 1981-06-08 1983-06-21 W. H. Brady Co. Capacitance switch detection circuitry
US4498020A (en) * 1981-10-19 1985-02-05 Texas Instruments Incorporated Current to frequency converter
US4695742A (en) * 1983-05-09 1987-09-22 Sangamo Weston, Inc. Charge balance voltage-to-frequency converter utilizing CMOS circuitry
JPS60259984A (ja) * 1984-06-06 1985-12-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 制御装置
US4837852A (en) * 1985-06-17 1989-06-06 Toko, Inc. Electronic tuning circuit for AM receiver which is easy to effect tracking adjustment
US4742251A (en) * 1985-08-12 1988-05-03 Silicon Systems, Inc. Precise call progress detector
DE3669629D1 (de) * 1986-02-10 1990-04-19 Landis & Gyr Ag Verfahren und einrichtung zur umwandlung eines elektrischen signals in eine proportionale frequenz.
FR2602105A1 (fr) * 1986-07-25 1988-01-29 Thomson Csf Dispositif de modulation de frequence a correction dynamique de linearite et emetteur comportant un tel dispositif
US4783849A (en) * 1986-11-26 1988-11-08 Rca Licensing Corporation FET tuner
JPH0199096U (de) * 1987-12-24 1989-07-03
DE3800265A1 (de) * 1988-01-08 1989-07-20 Philips Patentverwaltung Spannungs-frequenz-umsetzer und seine verwendung in einer lichtwellenleiter-uebertragungsanordnung
US5243356A (en) * 1988-08-05 1993-09-07 Seiko Epson Corporation Antenna circuit and wrist radio instrument
GB2337649B (en) * 1998-05-23 2000-06-07 Plessey Telecomm Voltage-controlled oscillator
CN103534600A (zh) * 2011-03-29 2014-01-22 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于测量电动车辆中供电电压的设备
CN102902393B (zh) * 2011-07-29 2015-11-25 宸鸿光电科技股份有限公司 检测电极阵列控制电路、控制方法及其触控检测***
US9484944B2 (en) * 2014-07-11 2016-11-01 Qualcomm Incorporated Current counting analog-to-digital converter for load current sensing including dynamically biased comparator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238068B (de) * 1965-08-12 1967-04-06 Siemens Ag Verfahren zur Spannungs-Frequenz-Umsetzung
DE2057856A1 (de) * 1970-11-25 1972-06-08 Rotthaus Dirk Dipl Ing Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer elektrischen Spannung in eine der Spannung proportionale Frequenz

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907876A (en) * 1954-07-15 1959-10-06 Cgs Lab Inc Radio receiver in which signal tuned circuits are controlled by remotely tuned local oscillator
US3419784A (en) * 1966-12-05 1968-12-31 Elliott Brothers London Ltd Magnitude-to-frequency converters
NL6617415A (de) * 1966-12-12 1968-06-13
US3581221A (en) * 1968-04-29 1971-05-25 Edward J Martin Jr Flexible amplification system
US3568007A (en) * 1969-01-21 1971-03-02 Jesse H Miner Filter and substitute for resonant reed relay
US3657654A (en) * 1969-09-11 1972-04-18 Gen Instrument Corp Communications receiver employing varactor controlled tuning stages
US3720846A (en) * 1971-06-04 1973-03-13 Servomex Controls Ltd Integrating amplifier circuits
US3727139A (en) * 1971-08-10 1973-04-10 Philco Ford Corp Voltage supply for voltage variable capacitor diode tuning
US3743943A (en) * 1971-12-22 1973-07-03 Gen Motors Corp Apparatus for supplying a tuning voltage to an electronically tuned fm radio receiver from the oscillator of an am radio receiver

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238068B (de) * 1965-08-12 1967-04-06 Siemens Ag Verfahren zur Spannungs-Frequenz-Umsetzung
DE2057856A1 (de) * 1970-11-25 1972-06-08 Rotthaus Dirk Dipl Ing Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer elektrischen Spannung in eine der Spannung proportionale Frequenz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Merz, Ludwig, Grundkurs der Regelungstechnik, München u. Wien 1967, R. Oldenbourg-Verlag, S.16,17 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946000A1 (de) * 1978-11-14 1980-05-22 Beckman Instruments Inc Integrierende analog-digitalwandlerschaltung
DE3237551A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-05 International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. Modulator zur umsetzung eines analogen eingangssignals in ein pulsdichtemoduliertes ausgangssignal
DE19515487C2 (de) * 1995-04-27 2002-05-16 W A Halang Spannungs-Frequenz-Umsetzer für bipolare Eingangsspannungen
DE102005046959A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Siemens Ag Frequenzmodulationsschaltkreis zum Ansteuern einer Nutzschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
US3878467A (en) 1975-04-15
NL179962C (nl) 1986-12-01
DE2427304A1 (de) 1975-01-02
JPS5023515A (de) 1975-03-13
NL7317084A (de) 1974-07-02
FR2212987A5 (de) 1974-07-26
GB1427443A (en) 1976-03-10
CA1051567A (en) 1979-03-27
DE2364517C2 (de) 1986-12-04
US3968447A (en) 1976-07-06
NL179962B (nl) 1986-07-01
JPS509361A (de) 1975-01-30
JPS57694B2 (de) 1982-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364517A1 (de) Verfahren und umsetzer zur amplituden-frequenz-umsetzung
DE69205997T2 (de) Hochspannungsgenerator mit ausgangsstromsteuerung.
DE2541131A1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung der schaltverzoegerung und/oder verlustleistungsaufnahme von integrierten fet- schaltkreisen
DE3121448A1 (de) Elektronischer elektrizitaetszaehler
DE2145295A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Schieberegister
DE2707967C2 (de) Schaltung zur Erzeugung einer binär abgestuften Folge elektrischer Signale
CH655794A5 (de) Verfahren und anordnung zur magnetisch-induktiven durchflussmessung.
DE2835949A1 (de) Analog-digital-wandler
DE1516318A1 (de) Sperr-Speicherkreis
DE2946000C2 (de) Integrierende Analog-Digitalwandlerschaltung
DE2845198A1 (de) Ladungs-uebertragungsschaltung
DE2547725B2 (de) Verfahren zur Analog-Digital-Umwandlung einer Gleichspannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
CH669048A5 (de) Verfahren zur messung des verhaeltnisses einer messgroessenabhaengigen kapazitaet zu einer referenzkapazitaet und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2232825C3 (de) Spannungs-Frequenz-Umsetzer
DE2855282C2 (de) Dual-Slope-Integrator
DE2308788A1 (de) Strommessgeraet
DE2933931A1 (de) System zum digitalisieren eines analogen signales
DE2504138A1 (de) Nichtlinearer analog/digital- umsetzer
DE2003074C3 (de) Mehr-Flanken-Kodieranordnung
DE4101193C1 (de)
DE2352049A1 (de) Anordnung zur selbsttaetigen nullpunktkorrektur von analog-digital-umsetzern
DE2520931C2 (de) Abtast-Halteschaltungsanordnung
DE2135308C3 (de) Schaltungsanordnung zum Messen der Dauer und der Verzerrung von Impulsen
DE2117599C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Impulsfrequenz-Spannungsumsetzung
DE3045018C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition