DE2361978A1 - METHOD AND DEVICE FOR TURNING YARN ENDS ON AN OPEN-END SPINNING MACHINE - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR TURNING YARN ENDS ON AN OPEN-END SPINNING MACHINE

Info

Publication number
DE2361978A1
DE2361978A1 DE2361978A DE2361978A DE2361978A1 DE 2361978 A1 DE2361978 A1 DE 2361978A1 DE 2361978 A DE2361978 A DE 2361978A DE 2361978 A DE2361978 A DE 2361978A DE 2361978 A1 DE2361978 A1 DE 2361978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
delivery
released
reserve
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2361978A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2361978C3 (en
DE2361978B2 (en
Inventor
Alan Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Platt International Ltd
Original Assignee
Platt International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Platt International Ltd filed Critical Platt International Ltd
Publication of DE2361978A1 publication Critical patent/DE2361978A1/en
Publication of DE2361978B2 publication Critical patent/DE2361978B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2361978C3 publication Critical patent/DE2361978C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Patentanwälte Dipi.-Ing. W. Scherrmsnn Dr.· Ing. R. RügerPatent Attorneys Dipi.-Ing. W. Scherrmsnn Dr. Ing.R. Rüger

7300 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 24, Postfach 340 12. Dezember 1973 Telefon7300 Esslingen (Neckar), Fabrikstrasse 24, PO Box 340 December 12, 1973 Telephone

Stuttgart (0711)35653l>Stuttgart (0711) 35653l>

PA 37 naha"PA 37 naha "

Unser Zeichen: ^9619 Our reference: ^ 9619

Telegramme ""-atemschutz EsslingenneckarTelegrams "" - respiratory protection Esslingenneckar

Platt International Limited, riolcombe Road Helmshore, Rossendale/ Lancashire, BB4 4NG, Großbritannien Platt International Limited, Riolcombe Road Helmshore, Rossendale / Lancashire, BB4 4NG, UK

Verfahren und Vorrichtung zum Andrehen von Garnenden an einer Offen-End-SpinnmaschineMethod and device for twisting yarn ends on an open-end spinning machine

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Andrehen von Garnenden an einer Offen-End-Spinnmaschine, bei dem bzv. bei der das Garn auf seinem ersten Weg einer Garnliefervorrichtung und auf seinem zweiten Weg von dieser ausgehend einer Garnaufnahmevorrichtung zugeführt wird. .The invention relates to a method and a device for twisting yarn ends on an open-end spinning machine, at the bzv. in which the yarn on its first path to a yarn delivery device and on its second path from this is fed from a yarn take-up device will. .

In Offen-End-Spinnmaschinen ist es notwendig, das Garn beim Beginn des Spinnvorgangs oder nach einem-Garnbruch oder nach einer Unterbrechung des Spinnvorgariges . anzudrehen. Bei einer bekannten Anordnung zum Andrehen des Garns an einer Offen-End-Spinnmaschine der eingangs genannten Art wird die· Umkehr der Bewegungsrichtung der Garnliefervorrichtung und der Garnaufnahmevorrichtung bewirkt, so daß ein Garnende der Garnaufnahmevorrichtung in die Spinnvorrichtung zurückgeführt wird, um mit den Fasern, mit denen die Spinnvorrichtung gespeist wird, in Berührung zu kommen und sich mit diesen zu verdrehen. Nachdem die Garnliefervorrichtung und die Garnaufnahmeverrichtung für eine vorbestimmte Zeit in der umgekehrten Bewegungsrichtung gelaufen sind, betätigt man sie wiederIn open-end spinning machines it is necessary to use the yarn at the beginning of the spinning process or after a yarn break or after an interruption in the previous spin cycle. to turn on. In a known arrangement for twisting the yarn on an open-end spinning machine of the type mentioned at the beginning Type becomes the · reversal of the direction of movement of the yarn delivery device and the yarn take-up device causes so that a yarn end of the yarn take-up device is returned to the spinning device to with the Fibers with which the spinning device is fed to come into contact and to twist with these. After the yarn delivery device and the yarn take-up device for a predetermined time in the reverse direction of movement have run, you press them again

— 2 —- 2 -

9825/08889825/0888

in der Vorwärtsrichtung, damit sie gesponnenes Garn von der Spinnvorrichtung abziehen und das Garn ar. der Garnaufnahmevorrichtung aufnehmen.in the forward direction so that they withdraw spun yarn from the spinner and the yarn ar. the Take up the twine take-up device.

Bei einer anderen bekannten Anordnung wird eine einzige Garnreservelänge entweder auf dem ersten Garnweg zwischen dem Spinnrotor und den Lieferwalzen oder auf dem zweiten Garnweg zwischen den Ltferwalzen und der Garnaufnahmevorrichtung vorgesehen. Wenn es erforderlich wird, das Garn anzudrehen, wird die einzige Garnreservelänge freigegeben, so daß das Garnende in die Spinnvorrichtung zurückkehrt und die Erzeugung von Garn begonnen oder viederbegonnen werden kann.In another known arrangement, a single yarn reserve length is either on the first yarn path between the spinning rotor and the delivery rollers or on the second yarn path between the delivery rollers and the yarn take-up device intended. When it becomes necessary to twist the thread, the only thread reserve is released, so that the end of the yarn returns to the spinner and the production of yarn commenced or restarted can be.

Keine der vorgenannten beiden Anordnungen hat sich in Offen-End-bpinnmaschinen mit hohen Produktionsraten als ausreichend wirksam erwiesen. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Offen-End-Spinnmaschine der eingangs genannten Art mit einem Garnandrehverfahren arbeiten zu lassen bzw. mit einer Garnandrehvorrichtung zu versehen ,das bzw.Neither of the above two arrangements has been found in open-end spinning machines with high production rates Proven to be sufficiently effective. The object of the invention is therefore to provide an open-end spinning machine of the initially mentioned to work with a yarn twisting process or to provide a yarn twisting device that or

die auch bei hohen Produktionsraten einwandfrei wirksamwhich are perfectly effective even at high production rates

Gemäß der Erfindung besteht das Verfahren zum Andrehen von Garnenden an einer Offen-End-Spinnmaschine der eingangs genannten Art darin, daß das Garn auf einem verlängerten ersten und zweiten Garnweg erste und zweite Garnreservelängen bildet und sodann unter Freigabe der Garnreserve-ängen und Einstellung der Garnlieferung die erste Garnreservelänge in die Offen-End~Spinnvorrichtung eingeführt und die zweite Garnreservelänge von der Garnaufnahmevorrichtung aufgenommen wird, wonach die Garnliefervorrichtung wirksam gemacht und die Erzeugung, Lieferung und Aufnahme von Garn begonnen oder wiederbegonnen■ wird.According to the invention, the method for twisting yarn ends on an open-end spinning machine consists of the above said type in that the yarn on an extended first and second yarn path first and second yarn reserve lengths and then forms the first yarn reserve length, releasing the yarn reserve lengths and adjusting the yarn delivery introduced into the open-end spinning device and the second thread reserve length from the thread take-up device is recorded, after which the yarn delivery device is made effective and the production, delivery and reception of Yarn is started or restarted.

409825/0888409825/0888

Eine Vorrichtung zur Durchfuhrang des vorgenannten Ver- « fahrens zeichnet sich ge.-näß weiterer Erfindung dadurch aus, daß das Garn auf dem verlängerten ersten und zweiten Garnweg durch eine erste Garnhalterung und eine zweite Garnhalterung gehalten wird, die durch Steuerglieder derart beeinflussbar sind, daß sie bei deren Betätigung unter Einstellung der Garhlieferung das gehaltene Garn freigeben, damit die erste Garnreservelänge in die Offen-Eni-Spinn- · vorrichtung eintreten und die zweite Garnreservelänge von der Aufnahmevorrichtung aufgenoiamen werden kann.A device for the implementation of the aforementioned driving is characterized according to another invention in that that the yarn on the extended first and second yarn path through a first yarn holder and a second thread holder is held, which can be influenced by control members in such a way that they are under when they are operated Stopping the cooked delivery release the held yarn so that the first yarn reserve length in the open-eni-spinning device enter and the second yarn reserve length can be picked up by the recording device.

Zweckmässig geben die Steuerglieder das Garn von der ersten und der zweiten Garnhalterung frei, bevor sie die Garnliefervorrichtung wirksam mache.i, und sind die Steuerglieder mit einem einstellbaren Zeitgeber verbunden, der das Zeitintervall zwischen der Freigabe des Garnes und dem Wirksammachen der Liefervorrichtung bestimmt.The control members expediently release the yarn from the first and second yarn holders before they reach the yarn delivery device make effective.i, and the control elements are connected to an adjustable timer that determines the time interval between the release of the yarn and the activation of the delivery device.

Gemäß weiterer Erfindung enthält schließlich eine Offen-End-Spinnmaschine, bei der das Garn auf seinem ersten Weg einer Garnliefervorrichtung und auf seinem zweiten Weg von dieser ausgehend einer Garnaufnahmevorrichtung zugeführt wird, eine Garnandrehvorrichtung der vorstehend gekennzeichneten Art.According to a further invention finally contains an open-end spinning machine, in which the yarn on its first path to a yarn delivery device and on its second A yarn take-up device is fed away from this starting from a yarn tightening device of the above marked art.

In der Zeichnung ist ein Ausführuni-fsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an exemplary embodiment of the object of the invention shown. Show it:

Fig. 1 eine Offen-End-Spinnmaschine mit einer Garnandrehvorrichtung gemäß der Erfindung in einer schematischen Teildarstellung in einer Seitenansicht,1 shows an open-end spinning machine with a yarn twisting device according to the invention in a schematic partial representation in a side view,

' Fig. 2 eine Garnandrehvorrichtung gemäß der Erfindung .in einer Seitenansicht und teilweise in einem seitlichen senkrechten Schnitt und'Fig. 2 shows a yarn twisting device according to the invention. In a side view and partially in a lateral vertical cut and

Fig. 3 die Garnandrehvorrichtung in einem Schnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 2.3 shows the yarn twisting device in a section along line III-III in FIG. 2.

409825/0888 ■ - 4 -409825/0888 ■ - 4 -

In Fig. 1 wird ein Band S über eine Klemmlinie, die zwischen einer Speisewalze 2 und einem unter Federwirkung stehenden Druckelement 3 gebildet ist,einer öffnungswalze 1 zugeführt. Das Band S wird von der öftnungswalze 1 geöffnet, welche die Fasern in diskreter Form einem Luftstrom längs des Faserspeisekar.als 4 der Fasersammelflache eines Spinnrotors 5 zuführt, der unter der Einwirkung eines nicht gezeichneten Antriebes mit großer Geschwindigkeit umläuft. Die auf der Fasersammel-Tlache gesammelten Fasern werden in das Schwanzende eines gesponnenen Garnes Y hineingedreht, das von zwei Lieferwalzen 7 und 8 über einen Gamlieferkanal 6 von den; Spinnrotor 5 abgezogen wird. Nachdem das Garn Y durch die Klemmlinie zwischen den Lieferwalzen 7 und 8 hindurchgegangen ist,läuft das Garn um Führungsstäbe 9 und 10 herum und gelangt sodann zu der Aufnahmevorrichtung, wo es um eine umlaufende7 mit Nuten versehene Querwalze 11 herumläuft, um sodann auf eine Spule 12 aufgewickelt zu werden. Die Spule 12 befindet sich zu ihrem Antrieb in Reibungsberührung mit der Querwalze 11.In FIG. 1, a band S is fed to an opening roller 1 via a nip line which is formed between a feed roller 2 and a pressure element 3 under the action of a spring. The band S is opened by the opening roller 1, which feeds the fibers in discrete form to an air stream along the Faserspeisekar.als 4 of the fiber collecting surface of a spinning rotor 5, which rotates at high speed under the action of a drive (not shown). The fibers collected on the fiber collecting tray are twisted into the tail end of a spun yarn Y, which is fed by two delivery rollers 7 and 8 via a yarn delivery channel 6 from the; Spinning rotor 5 is withdrawn. After the yarn Y has passed through the nipping line between the delivery rollers 7 and 8, the yarn runs around guide rods 9 and 10 and then arrives at the take-up device, where it runs around a circumferential 7 grooved transverse roller 11, and then onto a bobbin 12 to be wound up. The bobbin 12 is in frictional contact with the cross roller 11 for its drive.

Zum Andrehen von Garnenden ist eine GarnandrehvorrichtungA twine twisting device is used to twist the ends of the twine

vorgesehen. Diese Vorrichtung kann tragbar sein, so daß sie von einer Offen-End-Spinnstelle zu einer anderen transportiert werden kann, wenn sich das οIs notwendig erweist. Eine solche Garnandrehvorrichtun? kann jedoch auch an jeder Spinnstelle vorgesehen sein. In den- erstgenannten Fall, wie er in der Zeichnung dargestellt ist, ist die Andrehvorrichtung in der Nähe der Lieferwalzen 7 und 8 angeordnet und an einem Bolzen 56 lösbar befestigt, der an einem Stützarm 15 sitzt, der mit dem Maschinengestell 14 verbunden ist. Der Stützarm 15 nimmt auch ein Gehäuse 16 für die Andrehvorrichtung 13 auf.intended. This device can be portable so that it can be transported from one open-end spinning station to another if the οIs proves necessary. One such a thread turning device? however, it can also be used by everyone Spinning station be provided. In the former case, As shown in the drawing, the turning device is arranged in the vicinity of the delivery rollers 7 and 8 and releasably fastened to a bolt 56 which is seated on a support arm 15 which is connected to the machine frame 14 is. The support arm 15 also takes a housing 16 for the cranking device 13 on.

In Fig. 2 und 3 ist in dem Gehäuse 16 eine Arbeitsleiste 17 verschiebbar gelagert, an der zwei Zungen 18 und 19 be-In Fig. 2 and 3 in the housing 16 is a work bar 17 displaceably mounted, on which two tongues 18 and 19 load

4098 25/0888 -5-4098 25/0888 -5-

festigt sind, die durch Schlitze 20 bzw. 21 des Gehäuses .16 hindurchragen. An deui Gehäuse 16 sind Gegenstücke 22 und 23 befestigt, die mit den Zungen 18 bzw. zusammenwirken, wenn sie sich in öer Stellung befinden, die in Fig. 2 dargestellt ist, wobei sie eine erste bzw. zweite Garnhalterung bilden. Das Gegenstück 23 ist verstellbar, um verschiedene Größen von Garnreservelängen vorsehen zu können. Die Arbeitsleiste 17 enthält auch eine Steuerfläche 24, die beim Betrieb dazu dient, einen Mikroschalter 25 zu betätigen, der in dem Gehäuse 16 befestigt ist.are fixed by slots 20 and 21 of the housing .16 protrude. At deui housing 16 are counterparts 22 and 23, which cooperate with the tongues 18 and 18, respectively, when they are in the position, shown in Fig. 2, forming first and second yarn holders, respectively. The counterpart 23 is adjustable, in order to be able to provide different sizes of yarn reserve lengths. The work bar 17 also includes a control surface 24, which, during operation, serves to switch a microswitch 25 to operate, which is fixed in the housing 16.

An einem Gelenkzapfen 27 ist ein Betätigungshebel 26 mit seinem einen Ende gelenkig befestigt, während an seinem anderen Ende zwei Finger 28 und .29 ausgebildet sind, die sich zu beiden Seiten eines abgftkröpften Teils der Arbeitsleiste 17 befinden.(Fig. 3). Gegen einen an dem Betätigungshebel 26 befestigten Stift 36 liegt eine Blattfeder 37 mit ihrem einen Ende an, während sie mit ihrem anderen Ende an dem Gelenkbolzen 27 befestigt ist. An dem Gehäuse 16 ist ein Auslösehebel 32 mit zwei Armen 33 und 34 gelenkig befestigt. Der eine Arm 34 weist eine Anschlagfläche 35 auf, gegen welche der Stift 36 des Betätigungshebels 26 anliegt, so daß eine Bewegung des Betätigungshebels 26 unter dem Einfluß der Feder 37 verhindert wird.On a pivot pin 27, an actuating lever 26 is hinged at one end, while at his other end two fingers 28 and .29 are formed which on either side of a worn part of the Work bar 17 are located (Fig. 3). Against a pin 36 attached to the actuating lever 26 lies a Leaf spring 37 with its one end, while it is attached with its other end to the hinge pin 27. A release lever 32 with two arms 33 and 34 is articulated to the housing 16. One arm 34 has a Stop surface 35 against which the pin 36 of the actuating lever 26 rests, so that a movement of the Operating lever 26 under the influence of spring 37 is prevented.

An dem Gehäuse 16 ist auch eine Gain- Wiedereinbringvorrichtung zum Einführen des Garnes Y in die Klemmlinie der Lieferwalzen 7 und 8 befestigt. Diese Vorrichtung enthält eine Welle 38, deren Enden in Lagern 39 und 40 umlaufen, die an dem Gehäuse 16 befestigt sind. Eine Feder 41 ist mit einem. Ende an dem Gehäuse 16 und dem anderen Ende an einem Stift 42 befestigt, der auf der Welle 38 sitzt. Sie ist bestrebt, die Welle 38 im Sinne des Uhrzeigers zu verdrehen, wie aus Fig. 3 erkenntlich ist. Von der Welle geht ein Finger 55 aus und lidgt gegen das Gehäuse 16 an, so daß eine Verdrehung der Welle 38 durch die Feder 41The housing 16 also has a gain reintroduction device for introducing the yarn Y into the nip line of the delivery rollers 7 and 8. This device contains a shaft 38, the ends of which rotate in bearings 39 and 40 which are fastened to the housing 16. A spring 41 is with a. End to the housing 16 and the other end attached to a pin 42 seated on shaft 38. She strives to the shaft 38 in the clockwise direction twist, as can be seen from FIG. 3. A finger 55 extends from the shaft and attaches to the housing 16, so that a rotation of the shaft 38 by the spring 41

4098 2 5/08 8 8 ' ' - 6 -4098 2 5/08 8 8 '' - 6 -

verhindert wird. An der Welle 38 sind auch noch zwei Gabelglieder 43 und 44 vorgesehen, die'sich von der Welle 38 bis ausserhalb des Gehäuses 16 erstrecken und in der Nachbarschaft der Klemmlinie der Lieferwalzen 7 und enden. Ein Gabelglied 43 liegt in der Nähe der Klemmlinie der. Lieferwagen auf der Garnaufnahmeseite, und das andere Gabelglied 44 liegt in der Nähe der Klemmli 'ie der Lieferwalzen auf der Seite des Spinnrotors. Ein Ansatz 45 auf der Welle 38 trägt einen Bolzen 46, der im Betrieb in Anschlag mit einem Betätigungsstück 47 kommt, das an der Arbeitsleiste 17 befestigt ist.is prevented. There are also two on shaft 38 Fork members 43 and 44 are provided, which extend from the shaft 38 to outside of the housing 16 and in the vicinity of the nip line of the delivery rollers 7 and ends. A fork link 43 is located near the clamping line of the. Delivery truck on the yarn take-up side, and the other fork link 44 is close to the clamping line of the delivery rollers on the side of the spinning rotor. A lug 45 on the shaft 38 carries a bolt 46, which in operation in Stop comes with an actuating piece 47 which is attached to the work bar 17.

Wie aus FLg. 1 erkenntlich ist, enthält eine Spulenanhebe- und —senkvorrichtung, eine Stütze 60, die an einem Teil des Maschinengestells befestigt ist. Auf der Stütze 6O ist ein Druckluftzylinder 49 angebracht, der eine Kolbenstange 5O enthält, die durch den Teil 48 des Maschinengestells hindurchgeht und mit einem die Spule versetzenden Arm 51 gelenkig verbunden ist. Der die Spule versetzende Arm 51 ist an einem Träger 62 gelenkig befestigt und steht unter dem Einfluß einer Feder 53, die sich der Bewegung der Kolbenstange 50 in der Richtung auf die Spule 12 zu widersetzt.As from FLg. 1 can be seen, includes a bobbin lifting and lowering device, a support 60, which is attached to one part the machine frame is attached. A compressed air cylinder 49, which has a piston rod, is attached to the support 6O 5O contains, which passes through the part 48 of the machine frame and with a displacing the coil Arm 51 is articulated. The arm 51 displacing the coil is articulated to a support 62 and stands under the influence of a spring 53, which controls the movement of the piston rod 50 in the direction towards the Coil 12 opposes.

Die oben beschriebene Maschine wirkt folgendermaßen: Wenn der Wunsch besteht, mit dem Spinnen zu beginnen, entweder nach einem Bruch des Garns oder beim Anlassen der Maschine, wird die Garnandrehvorrichtung 19 an der Haschine befestigt, und zwar in der Nachbarschaft der Lieferwalzen 7 und 8, wenn man davon ausgeht, daß eine tragbare Garnandrehvorrichtung verwendet wird. Die Garnspule 12 oder das Rohr, auf welches das Garn Y aufgewickelt werden soll, wird von der mit Nuten versehenen Querwalze abgehoben. Der Garnbruchwächter 61 dient dazu. die Speisewalze 2 stillzusetzen, um eine weitere Lieferung von Fasern in den Spinnrotor 5 zu verhindern.The machine described above works as follows: when it is desired to start spinning, either after the yarn has broken or when the machine is started, the yarn twisting device 19 is attached to the machine, in the vicinity of the delivery rollers 7 and 8, assuming a portable thread twisting device is being used. The bobbin 12 or the tube on which the yarn Y is to be wound is lifted off the grooved cross roller. The yarn breakage monitor 61 is used for this. shut down the feed roller 2 in order to prevent a further delivery of fibers into the spinning rotor 5.

40982 5/0888 - 7 -40982 5/0888 - 7 -

Von der Spule 12 wird ein Garnende entnommen und cOnn um den Führungsstab 10 und die erste Garnhälterurig 18,22 herumgelegt. Das Garn wird dann mit Hilfe des Fingers i>5 , gegen das Gehäuse 16 angedrückt und dann über ein Führungsstück 54 hinweggelegt, das an dem Gehäuse 16 sitzt. Sodann wird das Garn in die Gabelstücke 43 ' und 44 eingeführt. Schließlich wird es um die zweite Garnhalterung 19,23 herumgelegt und dann in den Garnlieferkanal 6 eingeführt; Ein Saugluftstrom, der entweder von dem umlauf enden Spinnrotor 5 oder durch eine ausseire ~ ünterdruckqueile in dem Garnlieferkänal 6 erzeugt wird,""' hält das Garn in dem Garnlieferkänal 6. Unter der Voraussetzung, daß die Öffnungswa?.ze ,1 ebenfalls umläuft, spielt sich der Andrehvorgang weiterhin folgendermaßen ab;A yarn end is removed from the bobbin 12 and cOnn placed around the guide rod 10 and the first thread holder ring 18,22. The yarn is then pulled with the help of the finger i> 5, pressed against the housing 16 and then over a Guide piece 54, which is seated on the housing 16, is laid aside. Then the yarn is in the fork pieces 43 ' and 44 introduced. Finally, it is placed around the second thread holder 19, 23 and then into the thread delivery channel 6 introduced; A suction air stream that either from the revolving spinning rotor 5 or by an external one vacuum source is generated in the yarn delivery channel 6, "" ' holds the twine in the twine delivery channel 6. Provided that the opening drum 1 also rotates, The cranking process continues as follows;

Der Bedienende zieht den Auslöser 32 zurück und setzt infolgedessen a<in an dem Betätigungshebel 26 befestigten Stift 36 von der Anlage gegen die Anschlagfläche 35 frei. Die Arbeitsleiste 17 wird demgemäß in ihrer .ersten Stellung ausgelöst und bewegt sich unter der Wirkung der Feder 37, die den Betätigungshebel 26 beeinflusst, auf die Lieferwalzen 7 und 8 zu. Infolgedessen bewegen sich die Zungen 18 und 19 von den Gegenstücken 22und 23 weg" und geben in einer zweiten Stellung der Arbeitsleiste; 17 das Garn Y frei. Die Arbeitsleiste 17 setzt ihre Be~ wegung in eine dritte Stellung fort, in welcher die Steuerfläche 24 den Mikroschalter 25 betätigt, der das · umlaufen der Speisewalze 2 veranlasst, so daß" dem Spiiuvrotor 5 Fasern zugeführt" werden*. "Der Mikröschalter "25* veranlasst ebenfalls das Entweichen der Druckluft aus ■ ■ dem Druckluftzylinder 49, so daß die Kolbenstange' 5O in - ·■'* den" Zylinder zurückgezogen wird und die Spule 12 infolgedessen in Antriebsberührung mit der Querwalze 11 kcmnit. Auf diese Weise ermöglicht die Garnreservelänge zwischen dem Spinnrotor und den Lieferwalzen 7 und 8 dem Garnende, mit den Fasern auf der Fasersammelflache des Spinnrotors in Berührung zu,kommen und sich in sie hineinzudrehen.The operator pulls the trigger 32 back and as a result releases a pin 36 attached to the actuating lever 26 from the abutment against the stop surface 35. The work bar 17 is accordingly triggered in its first position and moves towards the delivery rollers 7 and 8 under the action of the spring 37, which influences the actuating lever 26. As a result, the tongues 18 and 19 move away from the counterparts 22 and 23 "and in a second position of the work bar ; 17 release the yarn Y. The work bar 17 continues its movement into a third position in which the control surface 24 denotes Microswitch 25 actuated, which causes the feed roller 2 to circulate so that "fibers are fed to the spinning rotor 5". "The microswitch 25 * also causes the compressed air to escape from the compressed air cylinder 49, so that the piston rod 50 in - · ■ '* the cylinder is withdrawn and the bobbin 12 is consequently in drive contact with the cross roller 11. In this way, the yarn reserve length between the spinning rotor and the delivery rollers 7 and 8 enables the end of the yarn to come into contact with the fibers on the fiber collecting surface of the spinning rotor and to twist into them.

409825/08:8.8.409825/08: 8.8.

so daß die Garnreservelänge schließlich von der Spnle 12 aufgenommen wird. Das Betätigungsstück 47 schlägt gegen den Stift 46 anr was zur Folge hat, daß die Welle entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn umläuft (Fig. 3). Demgemäß wird der Finger 55 ausser Berührung mit der Seite des GehäuFe 16 gebracht und das Garn freigegeben. Die Gabelglieder 43 und 44 bewegen sich auf die Lieferwalzenso that the yarn reserve length is finally taken up by the spool 12. The actuating piece 47 strikes against the pin 46 at r with the result that the shaft rotates counterclockwise (Fig. 3). Accordingly, the finger 55 is brought out of contact with the side of the housing 16 and the yarn is released. The fork members 43 and 44 move on the delivery rollers

7 und 8 zu und führen das Garn in die Klemmlinie der Lieferwalzen ein, se daß die normale Lieferung des Garns beginnt.7 and 8 and feed the yarn into the clamping line of the Delivery rollers one, see that the normal delivery of the yarn begins.

Die Arbeitsleiste 17 und der Auslöser 32 werden von Hand mit Hilfe eines Abzugshebels 62 zurückgestellt.The work bar 17 and the trigger 32 are manually operated reset with the aid of a trigger 62.

Die Geschwindigkeit der Bewegung der Arbeitsleiste 17 wird von einem Kolben 31 bestimmt, der an dem Betätigungshebel 26 befestigt ist und in dem Zylinder 3O gleitet. Ein einstellbares Nadelventil 57 bestimmt die Menge der aus dem Zylinder 30 entweichenden Luft und damit die Geschwindigkeit der Bewegung des Kolbens 31. Auf diese Weise kann das Zeitintervall zwisehen der Freigabe des Garns Y und der Inbetriebsetzung der Garnlieferwalzen 7 undThe speed of movement of the work bar 17 is determined by a piston 31 which is attached to the operating lever 26 and slides in the cylinder 3O. An adjustable needle valve 57 determines the amount of air escaping from the cylinder 30 and thus the speed of movement of the piston 31. In this way, the time interval between the release of the Yarn Y and the commissioning of the yarn delivery rollers 7 and

8 verändert werden.8 can be changed.

In manchen Offen-End-Spinnmaschinen wird die Garnmenge, die bei dem Andrehvorgang verwendet wird, durch eine Aufnahmevorrichtung zum Abfall weggesaugt, wobei nach den Lieferwalzen 7 und 8 ein Abfallabführkanal vorgesehen ist, so daß das Garn von nicht ausreichender Qualität nicht auf die Spule 12 aufgewunden-wird. Bei einer derartigen Anordnung kann eine kürzere Garnreservelänge hinter den Garnlieferwalzen verwendet werden. In diesem Falle wird das Garn von dem Finger 55 ergriffen, nachdem es um das Gabelglied 43 herumgelaufen ist, ohne daß es die erste Garnhalterung 18,22 passiert. Mit dieser Garnreservelange wird demgemäß verhindert, daß der Abfallabführkanal Garn aus der Garnreservelange absaugt, die vorIn some open-end spinning machines, the amount of yarn which is used in the turning process, sucked away by a pick-up device for waste, after the Delivery rollers 7 and 8 are provided with a waste discharge channel is so that the yarn of insufficient quality is not wound on the bobbin 12-. With such a Arrangement, a shorter thread reserve length can be used behind the thread feed rollers. In this Trap, the yarn is gripped by the finger 55 after it has run around the fork member 43 without it the first yarn holder 18,22 happened. With this yarn reserve length it is accordingly prevented that the waste discharge channel Sucks up yarn from the yarn reserve length that

k 0 9 8 2 5 / 0 8 8 8 _ 9 _ k 0 9 8 2 5/0 8 8 8 _ 9 _

den lieferwalzen gebildet wird, wenn das Garn von dem Finger 55 freigegeben und bevor das Garn in die Klemmlinie der Lieferwalzen eingeführt wird.The delivery rollers are formed when the yarn is released from the finger 55 and before the yarn enters the nip line the delivery rollers is introduced.

Wie oben erläutert, kenn die Garnandrehvorrichtung eine tragbare Einheit bilden, die zu einer besonderen Spinnstelle transportiert wird, wenn dies notwendig ist, oder die Vorrichtung kann eine an einer Spinnstelle befestigte Einheit darstellen. Im letzteren Fall kann die Vorrichtung einen Mechanismus enthalten, der die erste und die zweite Garnreservelänge während des Spinnvorgangs neu bildet, so daß sie bei der Feststellung eines Fadenbruchs freigegeben v/erden, um ein Andrehen zu bev/irken, wenn man von einem fortlaufenden Spinnvorgang ausgeht. Bei einer anderen Anordnung kann die Garnandrehvorrichtung auf Schienen gelagert sein, um eine Mehrzahl von Spinnmaschinen bedienen zu können, wobei die Vorrichtung längs der Schienen zu der betreffenden Spinnmaschine verstellt wird.As explained above, the yarn twisting device can form a portable unit that leads to a special spinning station is transported, if necessary, or the device can constitute a unit attached to a spinning station. In the latter case, the Apparatus contain a mechanism that controls the first and second reserve lengths of yarn during the spinning process new forms, so that they are released when a thread breakage is detected to cause a twisting if one assumes a continuous spinning process. In another arrangement, the thread twisting device can be on rails be mounted to operate a plurality of spinning machines can, the device along the Rails is adjusted to the spinning machine in question.

. - IO -. - IO -

409825/08 88409825/08 88

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Andrehen von Garnenden an einer Offen-End-Spinnmaschine, bei deia das Garn e.-f seinem ersten Weg einer Garnliefervorrichtung und auf seinem zweiten Weg von dieser ausgehend einer Garnaufnahmevorrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn auf einem verlängerten ersten und zweiten Garnweg erste und zv/eite Garnreservelängen bildet und sodann unter Freigabe der Garnreservelängen und Einstellung der Garnlieferung die erste Garnreservelänge in die Offen-End-Spinnvorrichtung C5) eingeführt und die zv/eite Garnreservelänge von der Garnaufnahinevorrichtung (12) aufgenommen wird, wonach die Garnliefervorrichtung (7,3) wirksam gemacht und die Erzeugung, Lieferung und Aufnahme von Garn begonnen oder wieder begonnen wird.1. Method of twisting yarn ends on a Open-end spinning machine, at deia the yarn e.-f his first path of a yarn delivery device and on its second path starting from this a yarn take-up device is fed, characterized in that the yarn on an extended first and second yarn path Forms first and second yarn reserve lengths and then releasing the yarn reserve lengths and setting the Yarn delivery the first yarn reserve length is introduced into the open-end spinning device C5) and the second / eite Garn reserve length taken up by the Garnaufnahinevorrichtung (12) is, after which the yarn delivery device (7,3) is made effective and the generation, delivery and reception started or restarted by yarn. 2. Verfahren nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet, daß die Garnliefervorrichtung (7,8) wirksam gemacht wird, indem das Garn bei der Freigabe der ersten und der zweiten Garnreservelänge wieder in die tarnliefervorrichtung (7,8) eingeführt wird.2. The method according to claim 1 f, characterized in that the yarn delivery device (7,8) is made effective in that the yarn is re-introduced into the camouflage delivery device (7,8) when the first and second yarn reserve lengths are released. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Garnreservelänge freigegeben werden, bevor die Garnl.'.efervorrichtung (7,8) wirksam gemacht wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the first and second yarn reserve lengths are released become effective before the yarn delivery device (7, 8) is made. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Garnreservelänge gleichzeitig freigegeben werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second yarn reserve length released at the same time. 409825/088S409825 / 088S BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 5. Verfahren nach einem d?r Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Garnreservelänge gebildet werden, νährend die, Erzeugung, die Lieferung und die Aufnahme von Garn eingestellt sind, wonach die erste und die zweite Garnreservelänge freigegeben werden und sodann die Erzeugung, die Lieferung und die Aufnahme von Cam begonnen oder wieder begonnen wird· . ' * .5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the first and second reserve lengths of yarn are formed during, production, delivery and the take-up of yarn are ceased, after which the first and second reserve lengths of yarn are released and then the creation, delivery and recording of Cam is started or started again ·. '*. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,- daß die erste und die zweite Garnreservelänge neu gebildet werden nach dem Beginn oder dem Wiederbeginn der Erzeugung, Lieferung und Aufnahme von Garn und die erste und die zweite;. \ . Garnreservelänge bei'einem Bruch des Garns freigegeben werden. '" · ■:.-.- ; ; . -,.,-■6. The method according to claim 5, characterized in, - that the first and the second yarn reserve length are newly formed after the beginning or the restart of the production, delivery and receiving of yarn and the first and the second ;. \. The reserve length of the yarn can be released in the event of a break in the yarn. .. '"*■:;.-.-, -, - ■ 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis.6, dadurch gekennzeichnet , daß die Erzeugung von Garn begonnen oder wiederbegonnen wird, indem die Faserspeisevorrichtung· (2,3) zum Anlaufen gebrächt wird, wenn das freigegebene Garn.auf den ersten und den zweiten'Garnweg zurückkehrt. ·" ...7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized that the production of yarn started or is restarted by turning the fiber feeder (2,3) to start up when the released yarn the first and the second 'yarn path returns. · "... 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch, gekennzeichnet, daß das-Garn zwischen der ersten.und zweiten Garnreservelänge festgehalten "und freigegeben wird,.- nachdem die erste und zweite Garnreservfclänge des Garns freigegeben worder sind, wobei die Garn/-liefervorrichtung (7,8) und die Garnaufnahmevorrichtung (12) wirksam gemacht werden. · · . -.·.<--";.; -; . v8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that characterized in that the yarn between the first and second thread reserve length held "and released after the first and second thread reserve length of the yarn have been released, the yarn / delivery device (7,8) and the yarn take-up device (12) can be made effective. · ·. -. ·. <- ";.; -;. V 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lieferung von Garn gleichzeitig mit dem Beginn oder dem Wiederbeginn der Aufnahme von Garn begonnen oder wiederbegonne'n wird. :.'■-, 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the delivery of yarn is started or restarted at the same time as the beginning or the restart of the take-up of yarn. :. '■ -, - 12 40 9 825/0888- 12 40 9 825/0888 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn auf dem verlängerten ersten und zweiten Garnweg durch eine erste Garnhalterung (18,22) und eine zweite Garnhai terung (19,23) gehalten wird, die durch Steuerglieder (17) derart beeinflussbar sind, daß sie bei deren Betätigung unter Einstellung der Garnlieferung das gehaltene Garn freigeben, damit die erste Garnreservelänge in die Offen-End-Spinnvorrichtung (5) eintreten und die zweite Garnreservelänge von der Aufnahmevorrichtung (12) aufgenommen werden kann.10. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized in that the yarn on the extended first and second yarn path through a first yarn holder (18,22) and a second yarn shark control (19,23) is held by control members (17) can be influenced in such a way that they hold the yarn when they are actuated while adjusting the yarn delivery release so that the first yarn reserve length enter the open-end spinning device (5) and the second thread reserve length from the take-up device (12) can be included. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (17) das Garn von der ersten und der zweiten Garnhalterung (18,22 bzw. 19,23) freigeben, bevor sie die Garnliefervorrichtung (TrS) wirksam machen, und daß die Steuerglieder (17) mit einem einstellbaren Zeitgeber (31,57) verbunden sind, der das Zeitintervall zwischen der Freigabe des Garns und dem Wirksammachen der Liefervorrichtung (7,8) bestimmt.11. The device according to claim 10, characterized in that the control members (17) release the yarn from the first and the second yarn holder (18,22 and 19,23) before they make the yarn delivery device (TrS) effective, and that the Control members (17) are connected to an adjustable timer (31,57) which determines the time interval between the release of the yarn and the activation of the delivery device (7,8). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber aus einem Druckluftkolben und einem Druckluftzylinder (49) besteht.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the timer consists of a compressed air piston and a Compressed air cylinder (49) consists. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder ein Arbeitsglied (17) enthalten, das unter Beeinflussung durch den Zeitgeber (31,57) aus einer unwirksamen ersten Stellung in eine zweite Stellung überführbar ist, in der es die Freigabe der ersten und der zweiten Garnreservelänge durch die Halterungen (18,22 bzw. 19,23) bewirkt, und sodann in eine dritte Stellung gebracht werden kann r in der es das Viirksamwerden der Garnliefervorrichtung (7,8) veranlasst.13. Apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that the control members contain a working member (17) which, under the influence of the timer (31,57), can be transferred from an inoperative first position to a second position in which it is released r can be the first and second Garnreservelänge by the holders (18,22 or 19,23) causes, and then placed in a third position causes the Viirksamwerden the yarn feeder (7,8) in which it. - 13 -- 13 - 09825/088809825/0888 2361923619 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, cadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen für die erste und zweite Garnreservelänge jeweils aus zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (18,22 bzw. 19?23) bestehen,14. Device according to one of claims 10 to 13, characterized in that the brackets for the first and the second thread reserve length each consist of two parts (18, 22 and 19-23) that can move relative to one another, ' die in einer ersten relativen Lage zueinander.das Garn auf dem verlängerten Garnweg halten und die vcn den Steuergliedern (17) in eine zweite Lage verstellbar sind, in der sie das Garn freigeben. ^'those in a first relative position to each other. the yarn keep on the extended yarn path and the control members (17) can be adjusted to a second position, in which they release the yarn. ^ 15. Vorrichtung nach Axispruch 14, soweit dieser vom Anspruch 13 abhängt, dadurch gekennzeichnetdaß einer der beiden relativ zueinander beweglichen Teile (18,22 bzw.19,23) der Halterungen an dem Arbeitsglied befestigt ist, derart, daß die beiden Teile (18,22 bzw. 10,23) jeder Halterung sich in ihrer ersten relativen Lage befinden, wenn das Arbeitsglied (17) seine erste Stellung einnimmt, während sie sich in ihrer zweiten relativen Lage befinden, wenn das Arbeitsglied (17) sich in der zweiten Stellung befindet.15. The device according to axis claim 14, insofar as it depends on claim 13, characterized in " that one of the two relatively movable parts (18, 22 or 19, 23) of the brackets is attached to the working member, such that the two parts ( 18,22 and 10,23) of each holder are in their first relative position when the working member (17) assumes its first position, while they are in their second relative position when the working member (17) is in the second Position. 16o Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung und die Aufnahme von Garn eingestellt wird, während das Garn sich in den Halterungen (18,22 bzw. 19,23) für die erste und die zweite Garnreservelänge befindet, und daß ein Mikroschalter (25) vorgesehen ist, der die Wirksamkeit der Ofiien-End-Spinnvorrichtung und der Garnaufnahmevorrichtung (12) steuert und von den Steuergliedern (17) derart betätigt wird, daß er die Offen-End-Spinnvorrichtung (5) und die Garnaufnahmevorrichtung (12) wirksam macht, nachdem die erste und die zweite Garnreservelänge freigegeben worden sind und zu dem gleichen Zeitpunkt, zu dem die Liefervorrichtung (7,8) wirksam gemacht wird.16o device according to one of claims 10 to 15, characterized in that the generation and the recording of yarn is set, while the yarn is in the holders (18,22 and 19,23) for the first and the second thread reserve length and that a microswitch (25) is provided, which the effectiveness of the furnace end spinning device and the yarn take-up device (12) controls and is operated by the control members (17) so that it the open-end spinning device (5) and the Yarn take-up device (12) makes effective after the first and second yarn reserve lengths have been released and at the same time that the delivery device (7,8) is made effective. - 14 _- 14 _ 409825/0888409825/0888 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, soweit dieser von Anspruch T3 oder 15 abhängig ist,dadurch gekennzeichnet, daB der Mikroschalter (25) in der dritten Stellung des Arbeitsgliedes (17) von diesem betätigt wird.17. The device according to claim 16, insofar as this is dependent on claim T3 or 15, characterized in that that the microswitch (25) is in the third position of the Working member (17) is actuated by this. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Offen-End-Spinnvorrichtung (5) eine Faserspeisevorrichtung (2,3) zugeordnet ist, deren Wirksamkeit von dem Mikroschalter (25) derart gesteuert wird, daß die Fasernpeisevorrichtung (2,3) ihre Arbeit beginnt oder wiederbeginnt, wenn der Mikroschalter (25) betätigt wird. 18. The device according to claim 16 or 17, characterized in that the open-end spinning device (5) is assigned a fiber feed device (2,3), the effectiveness of which is controlled by the microswitch (25) in such a way that the fiber feed device (2, 3) its work starts or starts again when the microswitch (25) is operated. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie Garnwiodereinführglieder (43,44) enthält, die in einer ersten Stellung das Garn ausser Berührung mit der Garnliefervorrichtung (7,8) halten, derart, daß das Garn in einen verlängerten Weg gezwungen werden kann,und die von den Steuergliedern (17) in eine zweite Stellung überführbar sind, in der sie das Garn wieder in die Garnliefervorrichtung (7,8) einführen, wenn es von den Halterungen (18,22 bzw. 19,23) für die erste und die zweite Garnreservelänge .freigegeben wird.19. Device according to one of claims 10 to 18, characterized in that it contains Garnwiodereinführglieder (43,44) which in a first position keep the yarn out of contact with the yarn delivery device (7,8), so that the yarn in a extended path can be forced, and which can be transferred by the control members (17) into a second position in which they re-introduce the yarn into the yarn delivery device (7, 8) when it is removed from the brackets (18, 22 or 19, 23) is released for the first and second thread reserve length. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, soweit dieser von einem der Ansprüche 13,15 oder 17 abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnwiedereinführglieder (43,44) in der , dritten Stellung des Arbeitsgliedes (17) von diesem aus Ihrer ersten Stellung in die zweite Stellung überführt warden.20. The device according to claim 19, insofar as it is dependent on one of claims 13, 15 or 17, characterized in that the yarn re-introduction members (43, 44) in the, third position of the working member (17) of this from your first position in the second position will be convicted. - 15 -- 15 - 409825/0883409825/0883 21. Vorrichtung nach Ansprwch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß den Garnwiedereinführgliedern (43,44) . ein Greifelement (5L) zugeordnet ist, dass das Garn zwischen dem ersten und dem zweiten verlängerten Garnweg festlegt, bis sich dia Garnwiedereinführglieder (43,44)21. Device according to claim 19 or 20, characterized characterized in that the yarn re-introduction members (43,44). a gripping element (5L) is assigned that the yarn between the first and the second extended yarn path until the yarn re-introduction members (43, 44) in ihre zweite Stellung bewegen. - ,move to their second position. -, 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnwiedereinführglieder (43,44) einen Arm oder zwei miteinander verbundene parallele Arme enthalten, die mit Garnhaltern versehen sind^und die Garnliefervorrichtung aus zwei ständig in entgegengesetzter Richtung umlaufende Walzen (7,8)/die eine Klemmlinie miteinander bilden, während der Arm oder die beiden Arme der Garnwiedereinführglieder (43,44) um eine Achse schwenkbar sind, die rechtwinklig zu den Achsen der Walzen (7,8)verläuft, um sie aus ihrer ersten Stellung in die zweite Stellung zu überführen. .22. Device according to one of claims 19 to 21, characterized in that the yarn re-introduction members (43,44) contain one arm or two mutually connected parallel arms which are provided with thread holders ^ and the yarn delivery device consists of two rollers (7, 8) continuously rotating in opposite directions / the one nip line form with each other, while the arm or the two arms of the yarn re-introduction members (43,44) about an axis are pivotable, which is perpendicular to the axes of the rollers (7,8) to them from their first position in the second position to be transferred. . 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche IO bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß den Steuergliedern (17) ein von Hand zn betätigender Auslöser (32) zugeordnet ist.23. Device according to any one of claims IO to 22, characterized in that the control members (17) is a manually actuatable zn associated trigger (32). 24. Vorrichtung nach Anspruch ,-3, soweit dieser von einem der Ansprüche 13,15,19 oder 20 abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Auslösers (32) die Bewegung das Arbeitsgliedes (17) aus seiner ersten Stellung in seine zweite und dritte Stellung unter Einwirkung des Zeitgebers (31,57) zulässt.24. The device according to claim -3, insofar as this is from one of claims 13, 15, 19 or 20, characterized in that that the actuation of the trigger (32) the movement of the working member (17) from its first position into its second and third position under the action of the timer (31,57). 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet> daß das Arbeitsglied (17) zur Zurückstellung des Auslösers (32) aus seiner zweiten und dritten Stellung in seine erste Stellung zurückziehbar ist.25. The device according to claim 24, characterized in> that the working member (17) to reset the trigger (32) from its second and third position in its first Position is retractable. - 16 -- 16 - 40982:5/08-8840982: 5 / 08-88 26. Vorrichtung nach einem der Atisprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß d:.e Garnaufnahmevorrichtung eine Spulenaufwendevorrichtung ist, der eine Vorrichtung zum Wegführen des Abfalls zugeordnet ist.26. Device according to one of Atisprüche 1 to 25, characterized in that d: .e yarn take-up device is a coil consuming device that is a device is assigned to remove the waste. 27. Offen-End-Spinnmaschine, bei der das Garn auf seinem ersten Weg einer Garnliefervorrichtung und auf seinem zweiton Weg von dieser ausgehend einer Garnaufnahmevorrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vorrichtung nach Anspruch 10 oder folgenden enthält.27. Open-end spinning machine in which the yarn on its first path of a yarn delivery device and on its second tone A yarn take-up device is fed away from this starting point, characterized in that it is a device according to claim 10 or the following. 4098 2-5/08884098 2-5 / 0888
DE2361978A 1972-12-14 1973-12-13 Method and device for piecing an open-end spinning machine Expired DE2361978C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5783772A GB1457741A (en) 1972-12-14 1972-12-14 Method of and apparatus for the piecint-up of yarns

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2361978A1 true DE2361978A1 (en) 1974-06-20
DE2361978B2 DE2361978B2 (en) 1979-05-10
DE2361978C3 DE2361978C3 (en) 1980-01-03

Family

ID=10480141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2361978A Expired DE2361978C3 (en) 1972-12-14 1973-12-13 Method and device for piecing an open-end spinning machine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3911658A (en)
JP (1) JPS5040827A (en)
CH (1) CH572993A5 (en)
DE (1) DE2361978C3 (en)
ES (1) ES421493A1 (en)
FR (1) FR2210681B1 (en)
GB (1) GB1457741A (en)
IT (1) IT1002310B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246993A1 (en) * 1982-12-18 1984-06-20 Schubert & Salzer Maschinen Method and device for piecing a thread in an open-end spinning apparatus

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540703A1 (en) * 1975-09-12 1977-03-17 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR ELIMINATING AN IRREGULARITY IN A THREAD TO BE WINDED ON THE SPOOL OF AN OPEN-END SPINNER
CH610019A5 (en) * 1976-11-11 1979-03-30 Battelle Memorial Institute
DE2838993C2 (en) * 1977-09-14 1986-07-10 Hollingsworth (U.K.) Ltd., Accrington, Lancashire Device for piecing in an open-end spinning machine
DE2939706C2 (en) * 1979-09-29 1985-10-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Method and device for inserting the thread take-off device on an open-end spinning device
DE3123494C2 (en) * 1981-06-13 1992-07-09 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Method and device for winding a newly spun thread onto an empty tube inserted in a winding device
EP0128417B1 (en) * 1983-06-10 1987-01-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Device for lifting a yarn package
US5255502A (en) * 1989-03-07 1993-10-26 Toray Engineering Co., Ltd. Yarn piece method and yarn piecing apparatus
GB2234759A (en) * 1989-10-10 1991-02-13 Hollingsworth Piecing a rotor spinning head
DE4431537C2 (en) * 1994-09-03 1997-06-12 Rieter Ingolstadt Spinnerei Method for pressing a pressure roller onto the draw-off shaft of a rotor spinning machine and device for carrying it out
DE19517690A1 (en) * 1995-05-13 1996-11-14 Fritz Stahlecker Yarn reserve winding appts. on empty tube esp. in open=end spinning
DE19634300A1 (en) * 1996-08-24 1998-02-26 Rieter Ingolstadt Spinnerei Method and device for spinning a thread on an open-end spinning device
CZ290319B6 (en) * 1999-06-01 2002-07-17 Rieter Cz A.S. Semiautomatic spinning apparatus of spindleless spinning machine working station

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1074788A (en) * 1964-04-20 1967-07-05 Vyzk Ustav Bavlnarsky Ustinad Method of and apparatus for repairing thread breakage in a spinning machine
DE1685994B1 (en) * 1967-04-18 1972-05-25 Schubert & Salzer Maschinen Thread take-off device
US3455095A (en) * 1967-09-26 1969-07-15 Tmm Research Ltd Spinning of textile yarns
BE759650A (en) * 1969-12-03 1971-04-30 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR SPINNING FIBER RIBBONS
DE2058602A1 (en) * 1970-11-28 1972-06-08 Schubert & Salzer Maschinen Control device for textile machines
GB1376110A (en) * 1970-12-11 1974-12-04 Platt International Ltd Open-end textile spinning machines
CS162892B1 (en) * 1971-05-24 1975-07-15

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246993A1 (en) * 1982-12-18 1984-06-20 Schubert & Salzer Maschinen Method and device for piecing a thread in an open-end spinning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT1002310B (en) 1976-05-20
CH572993A5 (en) 1976-02-27
FR2210681A1 (en) 1974-07-12
JPS5040827A (en) 1975-04-14
FR2210681B1 (en) 1978-03-03
DE2361978C3 (en) 1980-01-03
DE2361978B2 (en) 1979-05-10
ES421493A1 (en) 1976-04-16
US3911658A (en) 1975-10-14
GB1457741A (en) 1976-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528884B1 (en) Process and device for automatically laying a fiber band on a textile machine
DE2347783C2 (en) Method and device for exchanging full for empty bobbins on open-end spinning machines
DE2008142B2 (en) Automatic device for spinning in open end Spmnvornchtungen
CH618741A5 (en)
DE2939644C2 (en) Method and device for eliminating an irregularity in the running thread at an open-end spinning station during spinning
DE2332327C3 (en) Device for feeding, separating and rinsing the beginning of the thread onto a running bobbin
EP0404045B1 (en) Method of changing bobbins of a textile machine and the machine itself
DE3123494C2 (en) Method and device for winding a newly spun thread onto an empty tube inserted in a winding device
DE2361978A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TURNING YARN ENDS ON AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE2758064C3 (en) Method and device for eliminating an irregularity in the thread at a spinning station of an open-end spinning device
DE1962477C3 (en) Device for splicing yarns, yarn splicing and method for splicing two ends of yarn
DE2507153B2 (en) Method for piecing a thread in open-end spinning units and open-end spinning machines for carrying out the method
DE2811960A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INDIVIDUALLY SPINNING INDIVIDUAL OPEN-END SPINNING DEVICES
DE2337246C3 (en) Piecing process and device for open-end spinning
DE4231730A1 (en) Open=end spinner start=up - has one end of an auxiliary yarn clamped at empty sleeve and other end spliced to newly-spun yarn
EP0036066B1 (en) Roving feed stop device for an open-end spinning device
CH673024A5 (en)
DE2542000A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF AN ANCHOR PATH OF A DETERMINED LENGTH ON SPOOLS OF TEXTILE MACHINES
DE3416456C2 (en) Method and device for starting up a friction spinning machine
EP0276208B1 (en) Process and device for resuming spinning on an open-end friction spinning device
DE3417331C2 (en) Device for the automatic return of yarn on an open-end spinning machine
DE3342472A1 (en) METHOD FOR SPINNING A YARN ON A SPINNING UNIT OF AN OE-FRICTION SPINNING MACHINE AND OE-FRICTION SPINNING MACHINE
DE2157304C3 (en) Method and device for winding textile yarn
DE2953582C2 (en) Open-end spinning machine
CH632538A5 (en) DEVICE FOR TAPING IN AN OPEN-END SPINDING MACHINE.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee