DE2361175C3 - Axial piston motor - Google Patents

Axial piston motor

Info

Publication number
DE2361175C3
DE2361175C3 DE19732361175 DE2361175A DE2361175C3 DE 2361175 C3 DE2361175 C3 DE 2361175C3 DE 19732361175 DE19732361175 DE 19732361175 DE 2361175 A DE2361175 A DE 2361175A DE 2361175 C3 DE2361175 C3 DE 2361175C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
shaft
working medium
openings
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732361175
Other languages
German (de)
Other versions
DE2361175B2 (en
DE2361175A1 (en
Inventor
Michail Semenovitsch Kaufman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732361175 priority Critical patent/DE2361175C3/en
Publication of DE2361175A1 publication Critical patent/DE2361175A1/en
Publication of DE2361175B2 publication Critical patent/DE2361175B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2361175C3 publication Critical patent/DE2361175C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/04Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0002Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders

Description

Die Erfindung betrifft einen Axialkolbenmotor nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs.The invention relates to an axial piston motor according to the preamble of the claim.

Am erfolgreichsten kann der Axialkolbenmotor nach der Erfindung als Antrieb von Bergbaumaschinen mit Druckluft von 3—8 at verwendet werden, z. B. Lade- und Fördermaschinen, Bohrzeuge und Bohrwagen, Vortriebsmaschinen, Hubvorrichtungen und Haspeln.The axial piston motor according to the invention can be used most successfully as a drive for mining machines 3—8 atm compressed air can be used, e.g. B. Loading and conveying machines, drilling tools and drilling trucks, Tunneling machines, lifting devices and reels.

Eine weitgehende Verwendung in der Bergtechnik haben Radialkolben-Druckluftmotoren mit einem Schubkurbelumsatzgetriebe gefunden. Als Hauptmängel dieser Motoren gelten ihre Sperrigkeit und geringe Wirtschaftlichkeit infolge des großen Abstands der Zylinderköpfe vom Zentralverteiler. Versuche, die Abmessungen durch Schwingen anstatt der Kurbeltriebe zu verringern, blieben erfolglos. Im Vergleich zu den Radialkolbenmotoren sind die Abmessungen der Axialkolbenmotoren in allen drei Dimensionen am die Hälfte geringer, so daß sie ai-htmal weniger Platz bei der gleichen Leistung einnehmen.Radial piston air motors with a Slider crank sales gear found. The main defects of these engines are considered to be their bulkiness and smallness Economy due to the large distance between the cylinder heads and the central distributor. Try that To reduce dimensions by swinging instead of the crank drives, remained unsuccessful. Compared to the Radial piston motors are the dimensions of the axial piston motors in all three dimensions at half less so that they ai-htmal less space at the take on the same performance.

Es ist bereits ein Axialkolbenmotor bekannt (SU U 324), in dem doppelwirkende Kolben in Zylindern untergebracht sind, die parallel zur Welle und gleich von ihr entfernt liegen.An axial piston engine is already known (SU U 324), in which double-acting pistons in cylinders are housed, which are parallel to the shaft and at the same distance from it.

Innerhalb jedes Kolbens befindet sich eine Rolle, welche mit der stirnseitigen Führungsfläche eines wellenförmigen Nockens zusammenwirkt, der auf der Motorwelle angeordnet ist. Der wellenförmige NockenInside each piston there is a roller, which with the front guide surface of a cooperates wave-shaped cam, which is arranged on the motor shaft. The wavy cam

dient zur Umwandlung der Hin- und Herbewegung der Kolben in eine Drehbewegung der Welle. Die Verteilung des Arbeitsmediums, der Druckluft, d.h. dessen Zufuhr und Ableitung von den Zylindern erfolgt durch ein Verteilersystem, welches eine Gesamtheit von Kanälen in der Welle und im Motorgehäuse darstellt. Die Druckluft gelangt in die Zylinder durch dieses Verteilersystem. Unter der Wirkung der Druckluft verschieben sich die Kolben in der Axialrichtung, während ihre Rollen mit der stirnseitigen Fläche des wellenförmigen Nockens zusammenwirken und ihn entsprechend drehen. Auf diese Weise erfolgt eine Umwandlung der fortschreitenden Verschiebung der Kolben in eine Drehbewegung der Welle.serves to convert the reciprocating motion of the pistons into a rotary motion of the shaft. the Distribution of the working medium, the compressed air, i.e. it is supplied and discharged from the cylinders through a distribution system, which is a set of channels in the shaft and in the motor housing. The compressed air enters the cylinders through this distribution system. Under the action of compressed air move the pistons in the axial direction, while their roles with the face of the cooperate wave-shaped cam and rotate it accordingly. In this way a Conversion of the progressive displacement of the piston into a rotary movement of the shaft.

Die diesem Motor zugeführte Druckluft muß jedoch einen erheblichen Weg zurücklegen, bevor sie die Arbeitskammer des Zylinders erreicht Der bekannte Motor kann keine Leistungssteigerung ohne gleichzeitige Vergrößerung seiner Abmessungen gewährleisten, ja eine Leistungssteigerung mit einer Vergrößerung der Durchgangsquerschnitte der Kanäle für die Zufuhr der Druckluft in die Arbeitskammern der Zylinder und deren Ableitung aus ihnen zusammenhängt Die Vergrößerung der Durchgangsquerschnitte der Kanäle führt, falls die Welle nicht geschwächt werden soll, zu einer Vergrößerung ihrer Abmessungen und folglich zu einer Vergrößerung des ganzen Motors. Außerdem entstehen in den langgestreckten Kanälen, durch welche die Druckluft den Arbeitskammern der Zylinder zugeführt wird, hohe Druckverluste, die den Wirkungsgrad des Motors entsprechend herabsetzen.However, the compressed air supplied to this motor must travel a considerable distance before they reach the Working chamber of the cylinder reached The well-known engine can not increase performance without simultaneous Ensure an increase in its dimensions, yes, an increase in performance with an increase in the Passage cross-sections of the channels for the supply of compressed air into the working chambers of the cylinders and the derivation of which is related to the enlargement of the passage cross-sections of the channels leads, if the shaft is not to be weakened, to an increase in its dimensions and consequently to an enlargement of the whole engine. In addition, in the elongated channels through which the compressed air is supplied to the working chambers of the cylinder, high pressure losses, which increase the efficiency reduce the motor accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Axialkolbenmotor nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs zu schaffen, bei dem eine Leistungssteigerung ohne Vergrößerung seiner Abmessungen, d. h. ohne die Vergrößerung der Durchgangsquerschnitte der Ein- und Auslaßkanäle erreicht wird.The invention is based on the object of an axial piston motor according to the generic term of To create a claim in which an increase in performance without increasing its dimensions, d. H. is achieved without increasing the passage cross-sections of the inlet and outlet channels.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Welle eine Ringnut für die Zufuhr des Arbeitsmediums an einer Seite eines wellenförmigen Nockens aufweist, die mit Längskanälen für die Zufuhr des Arbeitsmediums verbunden ist und in deren Bereich die Längskanäle verbindende Querkanäle verlaufen, sowie eine Ringnut zur Ableitung des Arbeitsmediums an der anderen Seite des wellenförmigen Nockens besitzt, die mit Abström-Längskanälen verbunden ist und in deren Bereich die Abström-Längskanäle miteinander verbindende Querkanäle verlaufen, wobei die Längskanäle miteinander durch Querkanäle in der Zone von öffnungen der Welle neben der Ringnut zur Ableitung des Arbeitsmediums verbunden sind, während die Abström-Längskanäle miteinander durch Querkanäle in der Zone von öffnungen der Welle neben der Ringnut für die Zufuhr des Arbeitsmediums verbunden sind.This object is achieved in that the shaft has an annular groove for the supply of the working medium one side of a wave-shaped cam having longitudinal channels for the supply of the working medium is connected and in the area of which the longitudinal channels connecting transverse channels run, as well as an annular groove has to discharge the working medium on the other side of the wave-shaped cam, which has longitudinal outflow channels is connected and in the area of which the longitudinal outflow channels interconnecting transverse channels run, the longitudinal channels with each other through transverse channels in the zone of openings in the shaft are connected next to the annular groove for discharging the working medium, while the outflow longitudinal channels with each other through transverse channels in the zone of openings in the shaft next to the annular groove for the supply of the working medium are connected.

Im erfindungsgemäßen Axialkolbenmotor wird durch die Querkanäle, welche die Zuström-Längskanäle und die Abström-Längskanäle jeweils miteinander verbinden, die Teilnahme sämtlicher Längskanäle bei der Zufuhr des Arbeitsmediums in die Arbeitskammern der Zylinder und bei der Ableitung des verbrauchten Mediums aus ihnen erreicht. Infolgedessen wird beim Arbeitshub des Kolbens die größte Menge des Arbeitsmediums in die Arbeitskammer des Zylinders zugeführt. In diesem Moment ist die Öffnung für die Zufuhr des Arbeitsmediums im Gehäuse am weitesten geöffnet dank der rechnerisch bestimmten Lage der Einlaßöffnung auf der Welle und der Einlaßöffnung im Gehäuse, die den Einlaß in die Arbeitskammer öffnet.In the axial piston motor according to the invention is through the transverse channels, which the inflow longitudinal channels and the outflow longitudinal channels each connect with each other, the participation of all longitudinal channels in the Supply of the working medium into the working chambers of the cylinder and the discharge of the consumed Medium reached from them. As a result, the largest amount of the Working medium fed into the working chamber of the cylinder. At this moment the opening is for them The supply of the working medium in the housing is most open thanks to the arithmetically determined position of the Inlet opening on the shaft and the inlet opening in the housing which opens the inlet into the working chamber.

Da die Einlaß-Längskanäle durch Querkanäle verbunden sind, stömt das Arbeitsmedium durch diese Querkanäle aus den anderen Arbeitskanälen gerade in diejenige Öffnung, welche momentan am weitesten geöffnet ist Im nächsten Moment ist diejenige Öffnung am weitesten geöffnet, welche mit der Arbeitskammer eines anderen Zylinderraumes verbunden ist. Auf diese Weise wird zu sämtlichen Kolben der Reihe nach die maximale Druckluftmenge zugeführt, wodurch die Energie des Arbeitsmediums am effektivsten in die Druckkraft der Kolben verwandelt wird, wleche durch die Rollen auf die krummlinige Stirnfläche des wellenförmigen Nockens übertragen wird. Die beschriebene Ausführung des Verteilungssystems bietet die Möglichkeit, ohne Vergrößerung der Durchgangsquerschnitte der Ein- und Auslaßkanäle, die Druckluftzufuhr in diejenigen Arbeitskammern zu steigern, deren Arbeit im gegebenen Moment am effektivsten ist. Dadurch wird die entsprechende Leistungssteigerung des Motors ohne Vergrößerung seiner Abmessungen ermöglicht.Since the inlet longitudinal channels are connected by transverse channels, the working medium flows through them Cross channels from the other working channels straight into the opening which is currently the furthest is open In the next moment, the opening that is most open is the one with the working chamber another cylinder space is connected. In this way, the pistons are all sequentially maximum amount of compressed air supplied, whereby the energy of the working medium most effectively in the Pressure force of the piston is transformed, wleche through the rollers on the curvilinear face of the wave-shaped cam is transmitted. The described execution of the distribution system offers the Possibility of supplying compressed air without enlarging the passage cross-sections of the inlet and outlet channels to increase in those working chambers whose work is most effective at the given moment. Through this the corresponding increase in engine performance is made possible without increasing its dimensions.

Der kürzere Weg, den die Druckluft bei ihrer Bewegung bis zur Arbeitskammer und von der kurbelseitigen Kammer bis zur Auslaßöffnung zurücklegt, ermöglicht die Verringerung deren Druckverluste und damit die Erhöhung des Wirkungsgrades des Motors.The shorter path that the compressed air takes in its movement to and from the working chamber the crank-side chamber is covered as far as the outlet opening, which enables the pressure losses to be reduced and thus the increase in the efficiency of the engine.

KLeine Abmessungen des Motors, seine kompakte Form, die dank dem zweckmäßig gewählten Verteilungssystem des Druckmittels erreicht wird, gewährleisten einen geringeren Materialaufwand bei seiner Herstellung.Small size of the engine, its compact shape, thanks to the appropriately chosen distribution system of the pressure medium is achieved, ensure a lower cost of materials in his Manufacturing.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigtIn the following, an embodiment of the invention is described in detail with reference to the drawing described. It shows

Fig. 1 den Axialkolbenmotor in perspektivischer Darstellung,1 shows the axial piston motor in a perspective view,

Fig.2 einen Längsschnitt des Axialkolbenmotors längs der Schnittlinie II-II in Fi g. 1 mit ungeschnittener Welle und Kolben,2 shows a longitudinal section of the axial piston motor along the section line II-II in Fi g. 1 with uncut Shaft and piston,

F i g. 3 einen Schnitt des Axialkolbenmotors längs der ίο Schnittlinie I1I-III in Fig. 1,F i g. 3 shows a section of the axial piston motor along the ίο Section line I1I-III in Fig. 1,

F i g. 4 einen Querschnitt des Axialkolbenmotors längs der Schnittlinie IV-IV in F i g. 1,F i g. 4 shows a cross section of the axial piston motor along the section line IV-IV in FIG. 1,

F i g. 5 einen Längsschnitt der Welle des Axialkolbenmotors längs der Schnittlinie V-V in F i g. 4, +5F i g. 5 shows a longitudinal section of the shaft of the axial piston motor along section line V-V in FIG. 4, +5

F i g. 6 einen Querschnitt der Welle des Axialkolbenmotors längs der Schnittlinie VI-VI in F i g. 5,F i g. 6 shows a cross section of the shaft of the axial piston motor along the section line VI-VI in FIG. 5,

Fig. 7 einen Querschnitt der Welle des \xialkolbenmotors längs der Schnittlinie VII-VlI in Fig. 5,Fig. 7 shows a cross section of the shaft of the \ xial piston engine along the section line VII-VII in Fig. 5,

F i g. 8 einen Querschnitt der Welle des Axialkolben- so motors längs der Schnittlinie VIII-VIIl in F i g. 5.F i g. 8 shows a cross section of the shaft of the axial piston motor along the section line VIII-VIIl in FIG. 5.

Das Gehäuse 1 (Fig. 1) des Axialkolbenmotors besteht aus zwei einstückigen Blockhälften. Im Gehäuse 1 ist eine Welle 2 mit Schlitzen 3 untergebracht, über die die Welle 2 mit den vom Motor angetriebenen Mechanismen verbunden wird. Im Gehäuse 1 ist eine öffnung 4 für die Druckluftzufuhr und eine öffnung 5 für die Ableitung der Abluft ausgeführt. Innerhalb des Gehäuses 1 sind zylindrische Hohlräume 6 (Fig.2) vorgesehen, die von Kolben 7 in eine hintere Arbeitskammer 8 und e: *-. ,dere Arbeitskammer 9 geteilt sind. Die Achsen der Zylinderräume 6 und der in ihnen gleitenden Kolben 7 sind parallel zur Achse der Welle 2 und gleichweit von ihr entfernt. Die Kolben 7 haben Ausschnitte 10 und sind mit Rollen 11 versehen. Mit der Welle 2 ist ein wellenförmiger Nocken 12 mit beidseitigen Führungsstirnflächen 13 einstückig ausgeführt, auf denen die Rollen 11 anliegen. Die Wellen des Nockens 12 greifen in die Ausschnitte 10 der Kolben 7 ein. Zum Eintritt der Wellen des Nockens 12 bei der Drehung der Welle 2 sind im Gehäuse 1 Nuten 14 vorgesehen.The housing 1 (Fig. 1) of the axial piston motor consists of two one-piece block halves. A shaft 2 with slots 3 is accommodated in the housing 1, via which the shaft 2 is connected to the mechanisms driven by the motor. In the housing 1 there is an opening 4 for the supply of compressed air and an opening 5 for the discharge of the exhaust air. Inside the housing 1 cylindrical cavities 6 (Fig.2) are provided, which from the piston 7 into a rear working chamber 8 and e : * -. , whose working chamber 9 are divided. The axes of the cylinder chambers 6 and the pistons 7 sliding in them are parallel to the axis of the shaft 2 and equidistant from it. The pistons 7 have cutouts 10 and are provided with rollers 11. With the shaft 2, a wave-shaped cam 12 is made in one piece with guide end faces 13 on both sides, on which the rollers 11 rest. The waves of the cam 12 engage in the cutouts 10 of the pistons 7. For the entry of the waves of the cam 12 when the shaft 2 rotates, grooves 14 are provided in the housing 1.

Zum Einlaß der Druckluft in cäe hintere Arbeitskammer 8 sind im Gehäuse 1 öffnungen 15 ausgeführt Beim Rücklauf des Kolbens 7 dienen die Öffnungen 15 zur Ableitung der Abluft aus der hinteren Arbeitskammer 8. Zur Ableitung der Abluft aus der vorderen Arbeitskammer 9 sind im Gehäuse 1 Öffnungen 16 vorgesehen. Beim Rücklauf des Kolbens 7 dienen die öffnungen 16 zum Einlaß der Druckluft in die vordere Arbeitskammer 9. In der Welle 2 sind in der Zone der öffnung 4 für die Druckluftzufuhr eine Ringnut 17 und in der Zone der Öffnung 5 eine Ringnut 18 zur Ableitung der Druckluft vc-rgesehen.For the inlet of the compressed air into the rear working chamber 8 openings 15 are made in the housing 1. When the piston 7 returns, the openings 15 are used for Discharge of the exhaust air from the rear working chamber 8. For discharging the exhaust air from the front working chamber 9 openings 16 are provided in the housing 1. When the piston 7 returns, the openings 16 are used for the inlet of the compressed air into the front working chamber 9. In the shaft 2 are in the zone of the opening 4 for the Compressed air supply an annular groove 17 and in the zone of the opening 5 an annular groove 18 for discharging the compressed air vc-seen.

Die Rollen 11 sind im Körper der Kolben 7 mittels Achsen 19 (F i g. 3) befestigtThe rollers 11 are fixed in the body of the pistons 7 by means of axles 19 (FIG. 3)

Über die gesamte Länge der Welle 2 im Gehäuse 1 sind Längskanäle 20 für die Druckluftzufuhr sowie Öffnungen 21 zum Durchströmen der Druckluft zur vorderen Arbeitskammer 9 durch die Öffnungen 16 vorgesehen. Außerdem sind sich über die gesamte Länge der Welle 2 erstreckende Längskanäle 22 zur Ableitung der abgearbeiteten Druckluft ausgeführt In der Welle 2 befinden sich ferner Öffnungen 23 zur Ableitung der Druckluft aus der Kammer 6 durch die öffnungen 16. Die Abström-Längskanäle 22 für die Abluft sind durch Querkanäle 24 (Fig.4) miteinander verbunden und besitzen öffnungen 25 (Fig. 5) in der Welle 2 zum Ablaß der Druckluft aus der hinteren Arbeitskammer 8 (F i g. 2) durch die öffnungen 15. Die Längskanäle 20 (F i g. 5) für die Druckluftzufuhr sind mit öffnungen 16 in der Welle 2 zum Einlaß der Druckluft in die hintere Arbeitskammer 8 (Fig.3) durch die öffnungen 15 verbunden.Over the entire length of the shaft 2 in the housing 1 are longitudinal channels 20 for the supply of compressed air as well Openings 21 for the compressed air to flow through to the front working chamber 9 through the openings 16 intended. In addition, longitudinal channels 22 extending over the entire length of the shaft 2 are provided for Discharge of the processed compressed air executed. In the shaft 2 there are also openings 23 for Discharge of the compressed air from the chamber 6 through the openings 16. The outflow longitudinal channels 22 for the Exhaust air are connected to one another by transverse channels 24 (FIG. 4) and have openings 25 (FIG. 5) in the Shaft 2 for discharging the compressed air from the rear working chamber 8 (FIG. 2) through the openings 15. The Longitudinal channels 20 (FIG. 5) for the supply of compressed air are provided with openings 16 in the shaft 2 for the inlet of the compressed air the rear working chamber 8 (FIG. 3) is connected by the openings 15.

Die Längskanäle 20 für die Druckluftzufuhr sind miteinander durch Querkanäle 27 (Fig.6) verbunden. Die Längskanäle 22 zur Ableitung der Druckluft sind miteinander durch Querkanäle 28 (F i g. 7) verbunden.The longitudinal channels 20 for the supply of compressed air are connected to one another by transverse channels 27 (FIG. 6). The longitudinal channels 22 for discharging the compressed air are connected to one another by transverse channels 28 (FIG. 7).

Die Längskanäle 20 zum Einlaß der Druckluft sind miteinander durch Querkanäle 29 (F i g. 8) verbunden.The longitudinal channels 20 for the inlet of the compressed air are connected to one another by transverse channels 29 (FIG. 8).

Die Axialkolbenmaschine arbeitet folgenderweise:The axial piston machine works as follows:

Durch die öffnung 4 (F i g. 3) strömt Druckluft in die Ringnut 17 und aus ihr direkt in die Längskanäle 20. In diesen Kanal 20 strömt sie nach beiden Seiten der Welle 2. Über die Öffnungen 21 gelangt die Druckluft aus der Ringnut 17 in die öffnungen 16 im Gehäuse 1. Den Einlaßöffnungen 26 der Welle 2 wird Druckluft durch die Längskanäle 20 zugeführt.Compressed air flows into the opening 4 (FIG. 3) Annular groove 17 and from it directly into the longitudinal channels 20. In this channel 20, it flows on both sides of the shaft 2. The compressed air passes through the openings 21 from the annular groove 17 into the openings 16 in the housing 1. Den Inlet openings 26 of the shaft 2 are supplied with compressed air through the longitudinal channels 20.

Die in die Kammer 8 des Zylinderraums 6 einströmende Druckluft drückt auf den Kolben 7 und verstellt ihn. Die Druckkraft des Kolbens 7 wird durch die Rolle 11 auf die Führungsstirnfläche 13 des Nockens 12 übertragen und zwingt den Nocken 12 wegen der krummlinigen Form der Oberfläche 13 zur Umkehr. Der größte Zustrom der Druckluft in die hintere Arbeitskammer 8 erfolgt beim maximalen Zusammenfallen der öffnungen 26 für den Drucklufteinlaß in der Welle 2 mit den Öffnungen 15 zum Drucklurteinlaß im Gehäuse 1. In diesem Moment drückt der Kolben 7 durch die Rolle 11 auf den Abschnitt der Führungsfläche 13 des Nockens 12 mit der größten Wellenkrümmung. In diesem Moment ist für eine effektive Arbeit des Kolbens 7 der maximale Zustrom der Druckluft in die hintere Arbeitskammer 8 erforderlich. Man erreicht das durch die gegenseitige Verbindung der Längskanäle 20 in der Welle 2 über die Querkanäle 27 (F i g. 6) im Bereich derThe compressed air flowing into the chamber 8 of the cylinder space 6 presses on the piston 7 and disguises him. The pressure force of the piston 7 is exerted by the roller 11 on the guide face 13 of the cam 12 transmits and forces the cam 12 to reverse because of the curvilinear shape of the surface 13. Of the greatest influx of compressed air into the rear working chamber 8 takes place at the maximum collapse of the openings 26 for the compressed air inlet in the shaft 2 with the openings 15 for the pressure belt inlet in the housing 1. In At this moment the piston 7 pushes through the roller 11 on the section of the guide surface 13 of the cam 12 with the greatest wave curvature. In this Moment is for an effective work of the piston 7, the maximum influx of compressed air into the rear Working chamber 8 required. This is achieved by the mutual connection of the longitudinal channels 20 in the Shaft 2 via the transverse channels 27 (FIG. 6) in the area of the

Ringnut 17 (F i g. 5) und über die Querkanäle 29 (F i g. 8) im Bereich der Einlaßöffnungen 26 und 15. Den Einlaßöffnungen 26 in der Welle 2 und den Einlaßöffnungen 15 im Gehäuse 1 wird Druckluft durch alle drei Einlaß-Längskanäle zugeführt, wenn die Öffnungen miteinander maximal zusammenfallen, da sie durch die Einlaß-Querkanäle 27 (F i g. 6) und 29 (F i g. 8) verbunden sind. Dadurch erreicht man die höchste Wirksamkeit der Kraftübertragung durch die Druckluft auf den Kolben 7 (Fig.3) und deren Umwandlung in ein Drehmoment auf der Welle 2.Annular groove 17 (FIG. 5) and over the transverse channels 29 (FIG. 8) in the area of the inlet openings 26 and 15. Den Inlet ports 26 in shaft 2 and inlet ports 15 in housing 1 is pressurized air through all three Inlet longitudinal channels fed when the openings coincide with each other to the maximum, as they pass through the Inlet transverse channels 27 (Fig. 6) and 29 (Fig. 8) are connected. This achieves the highest level of effectiveness the power transmission through the compressed air to the piston 7 (Fig.3) and its conversion into a Torque on the shaft 2.

Aus der vorderen Arbeitskammer 9 wird die Druckluft durch die Abströmöffnungen 16 und 23 zunächst in die Abström-Längskanäle 22 und aus diesen in die Ringnut 18 und durch die Öffnung 5 aus demThe compressed air is discharged from the front working chamber 9 through the outflow openings 16 and 23 first into the outflow longitudinal channels 22 and from these into the annular groove 18 and through the opening 5 from the

Motor hinausgeführt.Motor led out.

Die Verbindung der Längskanäle 22 durch die Querkanäle 24 (Fig.4) und 28 (Fig.7) erleichtert ein möglichst vollständiges Abströmen der Abluft durch die Öffnungen 16 und 23 im Moment ihres größten Zusammenfallens.The connection of the longitudinal channels 22 by the transverse channels 24 (Figure 4) and 28 (Figure 7) facilitates a As complete a flow of the exhaust air as possible through the openings 16 and 23 at the moment of their greatest Coincidence.

Der praktische Vorzug des im erfindungsgemäßen Motor angewandten Luftverteilungssystems äußert sich darin, daß der Übergang zu dessen Verwendung eine Leistungssteigerung der Axialkolbenmotoren um 66% bei unveränderten Abmessungen des Luftverteilers und gleichzeitiger Herabsetzung des spezifischen Druckluftverbrauchs um 12% infolge der verminderten Druckverluste im Luftverteiler bewirkt.The practical advantage of the air distribution system used in the engine according to the invention is evident in that the transition to its use increases the performance of the axial piston motors by 66% with unchanged dimensions of the air distributor and simultaneous reduction of the specific compressed air consumption caused by 12% as a result of the reduced pressure loss in the air distributor.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Axialkolbenmotor, in dessen Gehäuse zylindrische Hohlräume ausgeführt sind, deren Achsen parallel zur Wellenachse und in gleichem Abstand von ihr verlaufen, wobei in jedem Hohlraum ein doppelwirkender Kolben untergebracht ist, in welchem mindestens eine Rolle sitzt, die mit einem auf der Welle befestigten wellenförmigen Nocken zusammenwirkt, in welcher Längskanäle für die Zufuhr des Arbeitsmediums und Kanäle zur Ableitung des Arbeitsmediums sowie Öffnungen ausgeführt sind, welche die Kanäle für die Zufuhr des Arbeitsmediums mit den Zylinderräumen verbinden, und Öffnungen, welche die Längskanäle zur Ableitung des Arbeitsmediums mit Zyünderräumen verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (2) eine Ringnut (17) für die Zufuhr des Arbeitsmediums an einer Seite eines wellenförmigen Nockens (12) aufweist, die mit Längskanälen (20) für die Zufuhr des Arbeitsmediums verbunden ist und in deren Bereich die Längskanäle (20) verbindende Querkanäle (27) verlaufen, sowie eine Ringnut (18) zur Ableitung des Arbeitsmediums an der anderen Seite des wellenförmigen Nockens (12) besitzt, die mit Abström-Längskanälen (22) verbunden ist und in deren Bereich die Abström-Längskanäle (22) miteinander verbindende Querkanäle (28) verlaufen, wobei die Längskanäle (20) miteinander durch Querkanäle (29) in der Zone von öffnungen (25,26) der Welle (2) neben der Ringnut (18) zur Ableitung des Arbeitsmediums verbunden sind, während die Abström-Längskanäle (22) miteinander durch Querkanäle (24) in der Zone von Öffnungen (21, 23) der Welle (2) neben der Ringnut (17) für die Zufuhr des Arbeitsmediums verbunden sind.Axial piston motor, in the housing of which there are cylindrical cavities, the axes of which are parallel to the shaft axis and at the same distance from it, with a double-acting in each cavity Piston is housed in which at least one role is seated with one on the Shaft-mounted shaft-shaped cam cooperates in which longitudinal channels for the supply of the Working medium and channels for discharging the working medium as well as openings are designed, which connect the channels for the supply of the working medium with the cylinder chambers, and Openings, which connect the longitudinal channels for the discharge of the working medium with cylinder spaces, characterized in that the shaft (2) has an annular groove (17) for the supply of the working medium on one side of a wave-shaped cam (12) with longitudinal channels (20) for the supply of the working medium is connected and in the area of which the longitudinal channels (20) connecting transverse channels (27) and an annular groove (18) for discharging the working medium on the other side of the wave-shaped cam (12), which is connected to longitudinal outflow channels (22) and in the area of which extends transverse channels (28) connecting the longitudinal outflow channels (22) with one another, wherein the longitudinal channels (20) with each other through transverse channels (29) in the zone of openings (25,26) of the shaft (2) are connected next to the annular groove (18) for discharging the working medium, while the outflow longitudinal channels (22) with each other through transverse channels (24) in the zone of openings (21, 23) of the shaft (2) next to the annular groove (17) for the supply of the working medium are connected.
DE19732361175 1973-12-07 1973-12-07 Axial piston motor Expired DE2361175C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361175 DE2361175C3 (en) 1973-12-07 1973-12-07 Axial piston motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361175 DE2361175C3 (en) 1973-12-07 1973-12-07 Axial piston motor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2361175A1 DE2361175A1 (en) 1975-06-19
DE2361175B2 DE2361175B2 (en) 1980-03-20
DE2361175C3 true DE2361175C3 (en) 1980-11-27

Family

ID=5900228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361175 Expired DE2361175C3 (en) 1973-12-07 1973-12-07 Axial piston motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2361175C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014552C2 (en) * 1980-04-16 1986-06-26 Paul 4740 Oelde Hammelmann Hydraulic drive device for an axial piston pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE2361175B2 (en) 1980-03-20
DE2361175A1 (en) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690061C2 (en) Rotary piston machine
EP2004996A1 (en) Hydrostatic piston engine with rotatable control disc
WO1994023209A1 (en) Gear pump for delivering a liquid
DE2838607C2 (en) Parallel and internal-axis rotary piston machine
DE2802504C2 (en) Distributor rotary valve for hydraulic piston engines
DE2931996C2 (en) Rotary percussion drill
DE2361175C3 (en) Axial piston motor
DE2630973A1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION FOR CONVERTING A ROTATIONAL INTO A RACING SWIVEL MOTION
DE2244611B2 (en) Control device for a hydrostatic transmission for vehicles, in particular for motor vehicles
DE2355937A1 (en) SHEAR DEVICE FOR A CONTINUOUS CONTINUOUS CASTING PLANT WITH MULTIPLE LINE
DE1628130A1 (en) Pressurized fluid motor or fluid pump
DE3627375C2 (en)
DE4224075A1 (en) Hydraulic drive and braking system
DE2137543B2 (en) Hydrostatic piston engine
DE2821339A1 (en) Hydraulic axial piston vibrator - has combined cylinder-piston and control valve rotor which alternately permits input and output of pressure fluid
DE835259C (en) Process for conveying a continuously variable amount of a liquid and conveying device for carrying out this process
DE1433235A1 (en) Rotary percussion drill that can be moved hydraulically to and fro by pressurized fluid with an accumulator and a control device with a displaceable slide
AT210233B (en) Machine that can be used as a motor, pump, coupling or the like
DE1040567B (en) Rotary piston machine
EP0065105A2 (en) Cutting machine for rodstock
DE906293C (en) Device for converting the energy of an internal combustion engine equipped with reciprocating pistons into flow work of a medium capable of flow
DE1118800B (en) Device for reversing the direction of rotation of a helical gear machine working as an expansion machine
DE3112931A1 (en) Radial-piston pump
DE2551474C3 (en) Internal combustion engine
DE2548284C3 (en) Hydraulic impact drill

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee