DE2350894A1 - Streifenfoermiges farbtrennfilter fuer eine bildabtastroehre und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Streifenfoermiges farbtrennfilter fuer eine bildabtastroehre und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2350894A1
DE2350894A1 DE19732350894 DE2350894A DE2350894A1 DE 2350894 A1 DE2350894 A1 DE 2350894A1 DE 19732350894 DE19732350894 DE 19732350894 DE 2350894 A DE2350894 A DE 2350894A DE 2350894 A1 DE2350894 A1 DE 2350894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
elements
filter
filter elements
color separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732350894
Other languages
English (en)
Inventor
Saburo Nobutoki
Mitsuru Otake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47102672A external-priority patent/JPS5921145B2/ja
Priority claimed from JP47102673A external-priority patent/JPS5756183B2/ja
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2350894A1 publication Critical patent/DE2350894A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/89Optical or photographic arrangements structurally combined or co-operating with the vessel
    • H01J29/898Spectral filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/201Filters in the form of arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/26Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output
    • H01J31/46Tubes in which electrical output represents both intensity and colour of image
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/89Optical components associated with the vessel
    • H01J2229/8913Anti-reflection, anti-glare, viewing angle and contrast improving treatments or devices
    • H01J2229/8916Anti-reflection, anti-glare, viewing angle and contrast improving treatments or devices inside the vessel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Description

Patentanwälte Dlpl.-Ing. R. B S E T 2 «et*. Dlpl-lnrt. K. LA:»I?,,2CHT
Dr.-Ing. R. D.IET2 Jr. t Mischen 22, Stvinedortor.it λ <j ρ Π Q Q Λ
81-21.5l8P(21.519H) 10. 10. 1973
HITACHI, LTD., Tokio (Japan)
Streifenförmiges Farbtrennfilter für eine Bildabtaströhre und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bildabtaströhre, insbesondere auf ein streifenförmiges optisches Farbtrennfilter, das an einer Seitenfläche eines transparenten Glasfensters der Bildabtaströhre vorgesehen ist, und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Bekanntlich dient eine mit einem streifenförmigen Farbtrennfilter ausgestattete Bildabtaströhre z.B. für eine Einzelröhrän- oder Doppelröhren-Farbfernsehkamera ο Typisch ist eine Fernsehkamera-
1-(POS. 31 321)-T=r
409111/0828
ORIGINAL
anordnung mit einer Bildabtaströhre, wie z. B. einer Einzelröhrenoder Doppelröhren-Farbbildabtaströhre mit einer Fokussierspule und einem Ablenkjoch rings um eine Hülle versehen, die ein Elektronenrohr enthält. Am Ende der Hülle sind nacheinander ein photoleitender Film, ein transparenter leitender Film und ein streifenförmiges Farbtrennfilter angeordnet. Das Filter weist zwei Bestandteile auf, deren einer aus ersten schmalen streifenförmig en, im wesentlichen Licht aller Farben von einem Objekt durchlassenden Elementen und zweiten schmalen streifenförmigen, für Licht roter Farbe des Farblichts vom Objekt im wesentlichen undurchlässigen Elementen besteht, wobei die ersten und zweiten Elemente abwechselnd vorgesehen sind, und deren anderer Bestandteil aus dritten schmalen streifenförmigen, Licht aller Farben vom Objekt im wesentlichen durchlassenden Elementen und vierten schmalen streifenförmigen, für licht blauer Farbe des Farblichts vom Objekt im wesentlichen undurchlässigen Elementen besteht, wobei auch die dritten und vierten Elemente miteinander abwechselnd angeordnet sind.
Üblicherweise werden die vierten Elemente auf den zweiten Elementen ausgebildet, ohne daß die ersten und dritten Elemente überhaupt erzeugt werden. Infolgedessen weist das so hergestellte Filter notwendigerweise eine an verschiedenen Stellen gezahnte oder gezackte Oberfläche auf. Aus diesem Grund verursacht die direkte Ausbildung des transparenten leitenden Films und des photoleitenden Films auf einer solchen gezahnten Oberfläche, daß auch diese Filme gezackte Oberflächen aufweisen, was zur lokalen Variation des Dunkelstroms beim Betrieb der Bildabtaströhre führt. So überlagern sich unechte Si-
40981 8/0828
gnale den vom farbigen Licht vom Objekt her abgeleiteten Signalen, so daß Störungen, wie z. B. die Erzeugung unechter Farbsignale, auftreten. Wie erwähnt, führt die Erzeugung des transparenten leitenden Films und des photoleitenden Films auf dem Filter mit einer derart gezackten Oberfläche zu einer verringerten Ausbeute oder Ausnutzung der Herstellschritte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein streifenförmiges Farbtrennfilter und ein Verfahren zu dessen Herstellung anzugeben, bei dem die genannten Störungen vermieden werden," d. h. keine unechten Signale auftreten und die Erzeugung der weiteren Filme auf dem Farbtrennfilter verbessert ist.
Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist zunächst ein streifenförmiges Farbtrennfilter für eine Bildabtaströhre mit einem als Fenster der Bildabtaströhre dienenden transparenten Träger und auf bestimmten Stellen des Trägers angebrachten, streifenförmigen Filterelementen, die für Licht bestimmter Farbe im wesentlichen undurchlässig sind, mit dem Kennzeichen, daß das Farbtrennfilter auf und zwischen den Filterelementen eine Schicht aus transparentem Material trägt, deren Oberfläche genügend eben für den Einsatz im Zusammenhang mit der Bildabtaströhre ist.
Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Farbtrennfilters, bei dem man einen transparenten Träger herstellt und auf bestimmten Stellen des Trägers streifenförmige Filterelemente anbringt, die für Licht bestimmter Farbe im we-
409818/0828
sentlichen undurchlässig sind, mit dem Kennzeichen, daß man auf und zwischen den Filterelementen eine Schicht aus transparentem Material anbringt. Falls erforderlich, glättet man anschließend die Oberfläche der transparenten Schicht so, daß sie genügend eben für den Einsatz bei einer Bildabtaströhre ist.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert; darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Prinzips einer Farbbildabtaströhre,
Fig. 2 eine vergrößerte Teilperspektivansicht zur Veranschaulichung einer Form eines streifenförmigen Farbtrennfilters für die Farbbildabtaströhre,
Fig. 3, 4, 5a und 5b das bisher übliche streifenförmige Farbtrennfilter in vergrößerter Teildraufsicht, in Teilperspektivansicht und in Querschnitten, und
Fig. 6 a bis 6 f und 7 a bis 7 d vergrößerte Teilquerschnittsansichten zur Veranschaulichung der Verfahrens Schrittfolge zweier Ausführungsbeispiele eines streifenförmigen Farbtrennfilters gemäß der Erfindung.
Zunächst soll zum leichten Verständnis der Erfindung eine Er-
409818/0828
läuterung des Prinzips einer Bildabtaströhre für eine Einzel- oder Doppelröhren-Farbfernsehkamera (im folgenden als Farbkodier-BiIdabtaströhre bezeichnet) gegeben werden.
Fig. 1 zeigt eine Farbkodier-Bildabtaströhre 1 eines Vidikontyps. Man erkennt in der Figur ein Elektronenrohr 2, eine Fokussierspule 3, ein Ablenkjoch 4, ein transparentes Glasfenster 5, ein streifenförmiges Farbtrennfilter 6, einen transparenten leitenden Film 7, einen photoleitenden Film 8, einen Ausgangsanschluß 9 in elektrischer Verbindung mit dem transparenten leitenden Film 7, ein optisches System 10 und einen Elektronenstrahl 11. Das streifenförmige Farbtrennfilter 6 besteht im Prinzip aus zwei Filterbestandteilen 6A und 6B, wie in Fig. 2 veranschaulicht ist. Der Filterbestandteil 6A besteht aus schmalen streifenförmigen Filterelementen 6AW, die im wesentlichen Licht aller Farben von einem Objekt durchlassen, und schmalen streifenförmigen Filterelementen 6AR, die für Licht roter Farbe des farbigen Lichts vom Objekt im wesentlichen undurchlässig sind, wobei die Filterelemente 6AW und 6AR miteinander abwechselnd angeordnet sind. Alle Filterelemente 6AW und 6AR haben eine gleiche Breite DR. Andererseits besteht der andere Filterbestandteil 6B aus schmalen streifenförmigen Filterelementen 6BW, die im wesentlichen Licht aller Farben vom Objekt durchlassen, und schmalen streifenförmigen Filterelementen 6BB, die für Licht blauer Farbe des farbigen Lichts vom Objekt her im wesentlichen undurchlässig sind, wobei auch die Filterelemente 6BW und 6BB einander abwechselnd angeordnet sind. Alle Filterelemente 6BW und 6BB haben die gleiche Breite DB. Die Breite DR jedes Elements im Filterbestandteil 6A soll von der Breite DB jedes Elements
409818/0828
im Filterbestandteil 6B verschieden sein, wobei in der gezeigten Ausführungsart die Breite DB üblicherweise geringer als die Breite DR ist.
Bei der vorstehenden Anordnung wird ein durch-das transparente Glasfenster 5 auf dem photoleitenden Film 8 ankommendes Objektbild durch das streifenförmige Farbtrennfilter 6 in einem Raumfrequenzbereich abgetastet. Das Abtasten des durch das abgetastete Bild auf dem photoleitenden Film 8 hervorgerufenen Ladungsmusters durch den Elektronenstrahl 11 führt am Ausgangsanschluß 9 zur Erzeugung von Vielfachfarbsignalen, die in Abhängigkeit von den Breiten DR oder DB der Filterelemente 6AR und 6BB, die den Durchgang von rotem bzw. blauem Licht durch die Filterbestandteile 6A bzw. 6B verhindern, zwei Trägerfrequenzen aufweisen. Die Signale werden durch ein Tiefpaßfilter und zwei Bandpaßfilter zwecks Erzeugung von drei primären Farbsignalen, d. h. grünen, roten und blauen Farbsignalen getrennt.
Obwohl in Fig. 2 die schmalen streifenförmigen Filterelemente 6AR, 6AW und 6BB, 6BW in den Filterbestandteilen 6A und 6B parallel zueinander dargestellt und als solche erläutert sind, werden sie üblicherweise unter einem gewissen Winkel zueinander gekreuzt angeordnet, wie Fig. 3 zeigt, um Interferenzen zu verringern, die sich aus diesen beiden schmalen streifenförmigen Filterbestandteilen ergeben. Weiter ist in der Praxis der Aufbau des streifenförmigen Farbtrennfilters 6 so, wie er in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist.
409818/0828
Auf dem transparenten Glasfenster 5 werden z. B. nur die schmalen streifenförmigen Filterelemente 6AR angebracht, die den Filterbestandteil 6A bilden und Licht roter Farbe im wesentlichen nicht durchlassen, und dann bringt man direkt auf den schmalen streifenförmigen Filterelementen 6AR die schmalen streifenförmigen Filterelemente 6BB, die den anderen Filterbestandteil 6B bilden und für Licht blauer Farbe im wesentlichen undurchlässig sind» So sind in diesen beiden Filterbestandteilen 6A und 6B tatsächlich keine schmalen streifenförmigen Filterelemente 6AW und 6BW vorgesehen, die Licht aller Farben durchlassen.
Wie die Fig. 4 und 5a, 5b zeigen, ergeben sich dabei eine Anzahl von Einschnitten oder Zahnungen an der Oberfläche des streifenförmigen Farbtrennfilters 6, worauf der transparente leitende Film 7 und der photoleitende Film 8 direkt aufgebracht werden. Dabei werden die Filme 7 und 8 an ihren Oberflächen entsprechend den Einschnitten an der Oberfläche des Filters 6 mit Vertiefungen ausgebildet , so daß der Dunkelstrom teilweise, insbesondere an den Kantenbereichen der streifenförmigen Filterelemente mit dem gleichen Intervall wie dem dieser Elemente schwankt. Die Variation des Dunkelstroms überlagert sich den vom Farblicht vom Objekt her erzeugten Signalen, so daß unechte Signale und damit unechte Farbsignale mit verschiedenen Störungen des Betriebs der Bildabtaströhre entstehen.
Um diese Nachteile zu beseitigen, wird das streifenförmige Farbtrennfilter gemäß der Erfindung mit einer transparenten Schicht,
409818/0828
wie ζ. B. aus Glas oder SiO bedeckt, deren Oberfläche genügend flach und eben gemacht wird, um für die Bildabtaströhre verwendbar zu sein, so daß der transparente leitende Film und der photoleitende . Film, die darauf angebracht werden, ein Verhalten zeigen, das frei von den Störungen ist, die sich aus den Einschnitten und Vertiefungen des bekannten streifenförmig en Farbtrennfilters ergeben.
Die Erfindung soll nun anhand der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 6a bis 6f und 7a bis 7d beschrieben werden.
Wie Fig. 6a zeigt, werden auf der Oberfläche eines als transparentes Glasfenster dienenden Trägers 17 zunächst schmale streifenförmige Filterelemente 6AR angebracht, die für Licht roter Farbe im wesentlichen undurchlässig sind. Dann wird eine Schicht aus transparentem Material, wie z.B. Glas oder SiO_, das im wesentlichen Licht aller Farben vom Objekt durchläßt, auf die schmalen streifenförmigen Filterelemente 6AR so aufgebracht, daß sie die Filterelemente 6AR bedeckt und eine erste Schicht 14 bildet (Fig. 6b). Verfahren zur Bildung der transparenten Schicht werden weiter unten beschrieben. Die Oberfläche der ersten Schicht 14 wird, wie in Fig. 6c veranschaulicht ist, durch Polieren oder Ätzen geglättet, um die endgültige erste Schicht 14a mit einer ebenen Oberfläche zu erhalten. Selbstverständlich kann dieser Glättungsschritt entfallen, wenn die Oberfläche der ersten Schicht 14 bereits glatt und eben genug ist.
Anschließend werden auf die Oberfläche dieser ersten Schicht 14a (bzw. 14) schmale streifenförmige Filterelemente 6BB aufge-
409818/0828
bracht, die für Licht blauer Farbe im wesentlichen undurchlässig sind (Fig. 6d). Weiter wird dann eine zweite Schicht 15 aus transparentem Material, wie z.B. Glas oder SiO , auf die schmalen streifenförmigen Filterelemente 6BB in gleicher Weise wie bei der Bildung der ersten Schicht 14 aufgebracht, um die Filterelemente zu bedecken (Fig. 6e), und diese zweite Schicht 15 wird dann bei Bedarf dem Glättungsschritt unterworfen, um die endgültige zweite Schicht 15 a mit im wesentlichen ebener Oberfläche zu bilden (Fig. 6f).
Somit hat das streifenförmige Farbtrennfilter 6 die im wesentlichen ebene Oberfläche, auf der der transparente leitende Film 7 und der photoleitende Film 8 direkt eben aufgebracht werden können, so daß die Erzeugung unechter Farbsignale und der Defekt der schmalen streifenförmigen Filterelemente 6AR und 6BB verhindert werden. Weiter läßt sich die Herstellung des Filters im Vergleich mit der eines Filters nach Fig. 2 erheblich erleichtern, bei dem die schmalen streifenförmigen Filterelemente 6AR und 6BB, die für Licht roter bzw. blauer Farbe im wesentlichen undurchlässig sind, abwechselnd mit den schmalen streifenförmigen Filterelementen 6AW und 6BW aufgebracht werden, die im wesentlichen Licht aller Farben durchlassen.
Nach diesem Ausführungsbeispiel bringt man auf die s^fcraalen. streifenförmigen Filterelemente 6AR die erste Schicht 14a auf, auf der dann weitere schmale streifenförmige Filterelemente 6BB angebracht werden, auf denen die zweite Schicht 15 a ausgebildet wird. Alternativ läßt sich das Filter auch in der in Fig. 7 veranschaulichten Weise herstellen. Und zwar werden im Anschluß an die Bildung der
409818/0828
schmalen streifenförmig en Filterelemente 6AR auf dem Träger 17 (Fig. 7a) die anderen schmalen streifenförmigen Filterelemente 6BB direkt darauf angebracht, wie Fig. 7 b veranschaulicht, und dann zusammen mit einer Schicht 16 aus transparentem Material, wie z.B. Glas oder SiO , abgedeckt, wie Fig. 7 c zeigt, wonach bei Bedarf ihre Oberfläche zur Bildung einer ebenen Schicht 16 a aus transparentem Material, wie z. B. Glas oder SiO , geglättet wird (Fig. 7d),
dt
so daß ihre Oberfläche genügend eben ist, um sich zur Verwendung bei der Bildabtaströhre zu eignen.
Es sollen nun Verfahren zur Herstellung der Schichten 14, 15 und 16 beschrieben werden:
In dem Fall, wo die Schichten 14, 15 und 16 aus Glas hergestellt werden, das einen niedrigeren Schmelzpunkt als der Träger aufweist, wird eine Glas schicht durch direktes Aufbringen von geschmolzenem Glas auf- den Träger 17 und die schmalen streifenförmigen Filterelemente 6AR und 6BB gebildet. Alternativ wird die Glasschicht erzeugt, indem man eine Suspensionslösung von Glaspulver zur Abscheidung auf dem Träger unter Verwendung eines Zentrifugalscheiders oder Schleudergeräts herstellt und es unter Entfernung der überstehenden Flüssigkeit auf eine Temperatur von mehreren 100 C erhitzt, um das Glaspulver zwecks Bildung der Glasschicht zu schmelzen. Für die Suspensionslösung läßt sich ein organisches Lösungsmittel, wie z.B. Alkohol, Keton oder Acetat, verwenden. Dieses Verfahren ermöglicht, die Oberfläche der Glasschicht verhältnismäßig glatt zu machen und die dünne Glasschicht ohne Schädigung der schma-
4 09818/0828
len streifenförmigen Filterelemente 6AR und 6BB herzustellen, auch wenn das für die Glasschicht verwendete Glas den gleichen oder einen etwas höheren Schmelzpunkt als der Träger hat, wobei selbstverständlich der Schmelzpunkt auch niedriger als der des Trägers sein kann.
Eine weitere Alternative sieht vor, daß die Glaspulverteilchen mit einem Lösungsmittel, wie z.B. Amylacetat, zusammen mit einem Backmittel ("caking agent"), wie ζ. B. Methylzellulose oder Nitrozellulose, gemischt und dann auf den Träger durch Eintauchen, Aufbürsten, Aufsprühen oder Siebdruck aufgebracht werden. Danach werden das Backmittel und das Lösungsmittel bei verhältnismäßig nieddriger Temperatur entfernt, und man sintert das verbleibende Glaspulver bei höherer Sintertemperatur zur Bildung der Glasschicht. Dieses Verfahren liefert ähnliche Ergebnisse wie das davor erläuterte Verfahren und ermöglicht in vorteilhafter Weise, daß die Glasschicht bei vereinfachten Verfahrensschritten eine noch glattere Oberfläche aufweist.
Die Schichten 14, 15 und 16 lassen sich auch durch Abscheidung aus der Gasphase herstellen. Zum Beispiel können transparente Materialien aus SiO oder Glas nach einem Vakuumabscheideprozeß gebildet werden. Man kann die Materialien unter den Glassorten in einem weiten Bereich wählen, um einen ausgezeichneten transparenten Film zu erhalten, doch sind Gläser mit einem zu großen Bleioxidgehalt ■ auszuschließen, da dieses Oxid aufgrund der Erhitzung auf hohe Temperaturen im Vakuum zersetzt wird. Der verwendete Bereich erstreckt sich natürlich über eine Art von Chalkogenglas.
409818/0 828
Nach einem weiteren Verfahren läßt sich eine SiOQ-Abscheideschicht zur Bildung der Schichten 14, 15 und 16 auch durch chemische Dampfabscheidung herstellen, d.h. indem man einen Verbindungsdampf auf die erhitzte Oberfläche richtet und darauf eine Zersetzung soxydationsreaktion zum Überziehen des Trägers mit Oxid ablaufen läßt.
Als Beispiel sei die direkte Oxydation von Monosilan (SiH ) angegeben, die nach folgender Reaktionsgleichung erfolgt:
SiH + 2 O > SiO + 2HO
Diese Reaktion führt also zur Bildung der SiOp-Schicht.
Auch Schichten aus anorganischem Glasmaterial als Schichten 14, 15 und 16 lassen sich durch chemische Dampfabscheidung herstellen .
Veiter lassen sich als Schichten 14, 15 und 16 dienende SiO_-
Schichten durch Zerstäuben bilden, wobei SiO0 als Target-Kathode
gestaltet und unter einem so niedrigen Druck wie 1 bis 10 χ 10 Torr in einer Argon und Sauerstoff enthaltenden Gasatmosphäre bei einer Entladespannung von 1 bis 1,5 kV zur Bildung des SiOo-Überzugs zerstäubt wird. Alternativ wird eine Silika-Glasplatte (SiO2) oder Glasplatte, die als Material hierfür dient, als Target-Kathode gestaltet und durch die Entladung in der Argongasatmosphäre unter
409318/0828
—3 einem so niedrigen Druck wie 5 χ 10 Torr zu dem SiO -Überzug oder einem gewünschten Glasüberzug umgewandelt.
Auch Glasschichten, die als Schichten 14, 15 und 16 dienen sollen, lassen sich durch Aufstäuben erzeugen.
409818/0828

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    11.) Streifenförmiges Farbtrennfilter für eine Bildabtaströhre mit einem als Fenster der Bildabtaströhre dienenden transparenten Träger und auf bestimmten Stellen des Trägers angebrachten, streifenförmigen Filterelementen, die für Licht bestimmter Farbe im wesentlichen undurchlässig sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbtrennfilter (6) auf und zwischen den Filterelementen (z. B. 6AR, 6BB) eine Schicht (z. B. 15a; 16a) aus transparentem Material trägt, deren Oberfläche genügend eben für den Einsatz im Zusammenhang mit der Bildabtaströhre ist.
    2 «, Farbtrennfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterelemente aus einer ersten Gruppe von auf dem Träger (17) angeordneten und gegenüber Licht einer ersten Farbe im wesentlichen undurchlässigen Elementen (6AR) und einer zweiten Gruppe von auf der ersten Elementengruppe teilweise überlagert angeordneten und gegenüber Licht einer zweiten Farbe im wesentlichen undurchlässigen Elementen (6BB) besteht.
    3. Farbtrennfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten Gruppe von Elementen (6AR) und der zweiten Gruppe von Elementen (6BB) eine weitere Schicht (14a) aus transparentem Material vorgesehen ist, deren Oberfläche an der Seite der zweiten Gruppe von Elementen (6BB) eben ist.
    409318/0828
    4. Farbtrennfilter nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material Glas ist.
    5 „ Farbtrennfilter nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material SiO9 ist.
    6» Verfahren zur Herstellung eines Farbtrennfilters nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem man einen transparenten Träger herstellt und auf bestimmten Stellen des Trägers streifenformiqe Filterelemente anbringt, die für Licht bestimmter Farbe im ■wesentlichen undurchlässig sind, dadurch gekennzeichnet, daß man auf und zwischen den Filterelementen (z.B. 6AR, 6BB) eine Schicht (z. B. 15a; 16a) aus transparentem Material anbringt.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche der transparenten Schicht (z. B. 15a; 16 a) so glättet, daß sie genügend eben für den Einsatz bei einer Bildabtaströhre ist.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Glättung durch Polieren erfolgt.
    9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Glättung durch Ätzen erfolgt.
    409818/0828
    10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. 15 a; 16 a) durch Aufschmelzen von Glaspulver bildet.
    11. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. 15 a; 16 a) durch Aufbringen geschmolasnen Glases bildet.
    12. Verfahren nach Anspruch 6 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B„ 15a; 16 a) bildet, indem man Glaspulver in einem organischen Lösungsmittel suspendiert, das so suspendierte Glas auf und zwischen die Filterelemente (z.B. 6AR, 6BB) aufbringt, die überschüssige Suspensionsflüssigkeit entfernt und danach das Glaspulver auf mehrere 100 C erhitzt.
    13. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. 15a; 16 a) bildet, indem man auf den Filterelementen (ζ. B. 6AR, 6BB) eine Mischung eines Amylacetatlösungsmittels mit Glaspulver und einem Backmittel anbringt, daraus das Lösungsmittel und das Backmittel bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur entfernt und anschließend das Glaspulver auf eine Temperatur von einigen 100 C erhitzt und schmilzt.
    14. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. ISa? 16 a) durch Vakuum abscheidung bildet.
    409311/0821
    15. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. 15 a; 16 a) aus anorganischem glasartigem Material durch chemische Dampfabscheidung herstellt.
    16. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet", daß iie Schicht (z. B.
    abscheidung herstellt.
    man die Schicht (z. B. 15 a; 16 a) aus SiO0 durch chemische Dampf-
    dt
    17. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. 15a; 16ä) aus Glas durch Aufstäuben herstellt.
    18. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. 15 a; 16 a) aus SiO_ durch Aufstäuben herstellt.
    19. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht (z. B. 15 a) auf Filterelemente (6A.R, 6BB) der Anordnung nach Anspruch 2 aufbringt.
    20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man eine weitere Schicht (14a) aus transparentem Material auf dieerste Gruppe von Filterelementen (6AR) aufbringt, bevor die zweite Gruppe von Filterelementen (6BB) aufgebracht wird.
    409818/0828
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der weiteren Schicht (14a) vor Aufbringen der zweiten Gruppe von Filterelementen (6BB) im wesentlichen eben geglättet wird.
    409818/0828
DE19732350894 1972-10-16 1973-10-10 Streifenfoermiges farbtrennfilter fuer eine bildabtastroehre und verfahren zu dessen herstellung Pending DE2350894A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47102672A JPS5921145B2 (ja) 1972-10-16 1972-10-16 撮像管
JP47102673A JPS5756183B2 (de) 1972-10-16 1972-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350894A1 true DE2350894A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=26443356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350894 Pending DE2350894A1 (de) 1972-10-16 1973-10-10 Streifenfoermiges farbtrennfilter fuer eine bildabtastroehre und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4004176A (de)
DE (1) DE2350894A1 (de)
FR (1) FR2203088B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53135348A (en) * 1977-04-30 1978-11-25 Toshiba Corp Etching method for multilayer film
US4290671A (en) * 1980-02-19 1981-09-22 Rca Corporation Color encoding filter
US4457732A (en) * 1981-03-23 1984-07-03 Hitachi, Ltd. Method of fabricating image pickup tubes
US4734451A (en) * 1983-09-01 1988-03-29 Battelle Memorial Institute Supercritical fluid molecular spray thin films and fine powders
WO1987002026A1 (en) * 1984-05-28 1987-04-09 Shuhara Akira Process for producing silicon dioxide film
FR2572583B1 (fr) * 1984-10-30 1987-02-20 Labo Electronique Physique Dispositif photoelectrique pour la detection d'evenements lumineux
US4731663A (en) * 1987-05-20 1988-03-15 American Telephone And Telegraph Method and apparatus for color identification
JPH11185674A (ja) * 1997-12-24 1999-07-09 Futaba Corp 表示管用陽極基板とその製造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848358A (en) * 1955-03-24 1958-08-19 Rca Corp Method of making ray sensitive targets
US2813989A (en) * 1955-05-02 1957-11-19 Rca Corp Color pickup tubes
US3735032A (en) * 1969-04-09 1973-05-22 Westinghouse Electric Corp Television pick-up tube device
US3651250A (en) * 1969-06-30 1972-03-21 Rca Corp Television camera utilizing a parallel-striped color encoding filter
JPS5122774B1 (de) * 1969-11-10 1976-07-12
JPS4920236B1 (de) * 1970-07-28 1974-05-23
US3681519A (en) * 1970-12-21 1972-08-01 Bell Telephone Labor Inc Single-tube color cameras with optical spatial frequency filters
US3787609A (en) * 1972-06-13 1974-01-22 Itt Electronic color filter system

Also Published As

Publication number Publication date
US4004176A (en) 1977-01-18
FR2203088A1 (de) 1974-05-10
FR2203088B1 (de) 1978-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027702T2 (de) Elektronenstrahllithographiemaschine und Bildwiedergabeapparat
DE3106368C2 (de) Gleichstrom-Gasentladungsanzeigevorrichtung
EP0003612B1 (de) Verfahren zum Herstellen von gefärbten, insbesondere schwarz gefärbten Bildpunktumrandungen vorbestimmter Leitfähigkeit für vorzugsweise flache Farb-Bildschirme
DE2834344A1 (de) Verfahren zur herstellung einer optoelektronischen integrierten struktur und eine solche enthaltender optoelektronischer bauteil
DE2350894A1 (de) Streifenfoermiges farbtrennfilter fuer eine bildabtastroehre und verfahren zu dessen herstellung
DE2624781A1 (de) Elektronenemittierende elektrode
DE2202520A1 (de) Metall-Isolieraufbau
DE3235772A1 (de) Mehrschichtkondensator
DE3341384C2 (de)
DE2754526A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fotokathode fuer elektroradiographische und elektrofluoroskopische apparate
DE2007261C3 (de) Elektrische Widerstandssubstanz, insbesondere Widerstandsschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE2853295A1 (de) Verfahren zur herstellung einer pyroelektrischen werkstoff aufweisenden kathode mit einer fadennetzschicht fuer ein vidikon
DE3714920C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Duennschicht-Solarzellenanordnung
DE3632210A1 (de) Verfahren zur herstellung eines photoelektrischen umwandlungsfilms
DE2442694C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Elektronenstrahl abzutastenden Ladungsspeicherschirms einer Farbaufnahmeröhre
DE2808802C2 (de) Ladungsspeicherplatte für eine Bildaufnahmeröhre und Verfahrn zu ihrer Herstellung
DE2905815C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ladungsspeicherplatte für eine Bildaufnahmeröhre
DE4216616C2 (de) Kathodenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69817711T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenstrahlröhre
DE2445037C3 (de) Vidikon-Ladungsspeicherschirm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2928256C2 (de)
DE3012161A1 (de) Verfahren zur herstellung eines temperaturbestaendigen maskenmittels, entsprechend diesem verfahren erhaltenes maskenmittel sowie verwendung desselben
DE2631880A1 (de) Halbleiterbauelement mit schottky- sperrschicht und verfahren zu seiner herstellung
DE2456845A1 (de) Frontplatte fuer farbaufnahmeroehre
DE2751131A1 (de) Fluessigkristall-bildschirm mit matrix-ansteuerung