DE2336573C3 - Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von insbesondere Setgarnen - Google Patents

Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von insbesondere Setgarnen

Info

Publication number
DE2336573C3
DE2336573C3 DE2336573A DE2336573A DE2336573C3 DE 2336573 C3 DE2336573 C3 DE 2336573C3 DE 2336573 A DE2336573 A DE 2336573A DE 2336573 A DE2336573 A DE 2336573A DE 2336573 C3 DE2336573 C3 DE 2336573C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle axis
suspension
damping
damping device
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2336573A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336573A1 (de
DE2336573B2 (de
Inventor
Erhard Thaddaeus 8960 Kempten May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Ott GmbH
Original Assignee
A Ott GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19722202086 priority Critical patent/DE2202086C3/de
Application filed by A Ott GmbH filed Critical A Ott GmbH
Priority to DE2336573A priority patent/DE2336573C3/de
Priority to DE19732340198 priority patent/DE2340198A1/de
Priority claimed from DE19732340198 external-priority patent/DE2340198A1/de
Publication of DE2336573A1 publication Critical patent/DE2336573A1/de
Publication of DE2336573B2 publication Critical patent/DE2336573B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2336573C3 publication Critical patent/DE2336573C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/22Overhead suspension devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

bO
Die Erfindung betrifft einen hängend angeordneten Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von Setgarnen od. dgl. mit hoher Geschwindigkeit, bei dem der Haltermantel mittels Wälzlagern drehbar an einer drehfesten Spindelachse gehalten ist, mit einer ein freies, ,,.-, pendelartiges Ausschwenken des Spulenhalters nach allen Seiten ermöglichenden Aufhängung 'ies oberen Endes der Spindelachse am Spulengestell und mit einem zwischen der Aufhängung und dem Spulengestell angeordneten Schwingungsdämpfer nach Patent 22 02 086.
Gemäß der im Hauptpatent näher erläuterten Ausführungsform besteht die Aufhängung aus einer am oberen Ende der Spindelachse befestigten öse und einem an einem festen Punkt befestigten Haken, in den die Öse einhängbar ist
Der vorliegende Zusatz betrifft zwei weitere Ausführungsformen der Erfindung, bei denen die Abrollspsndel ebenfalls frei pendeln kann.
Dies wird dadurch erreicht, daß die Aufhängung entweder aus einem Kugelgelenk oder aus einem Kardangelenk besteht, dessen eines Element am oberen Ende der Spindelachse und dessen anderes Element über die zwischengeschaltete Dämpfungseinrichtung an einem festen Punkt befestigt ist.
Zweckmäßig besteht die Dämpfungseinrichtung dabei aus einer an ihrer Oberseite geschlossenen und einen Befestigungsflansch aufweisenden, an ihrer Unterseite mit einer zentralen Öffnung für den Durchlaß eines Befestigungsgliedes für das jeweils eine Element versehenen Büchse, wobei am in der Büchse angeordneten Ende des Befestigungsgliedes ein Mittelflansch angeordnet ist, der über Dämpfungs- und Rückstellelemente in einer Mittellage abgestützt ist.
Die Dämpfungselemente bestehen vorteilhaft aus zwei kegelförmigen Spiraldruckfedern, die sich im Bereich ihrer größeren Durchmesser jeweils oben und unten an der Büchse und im Bereich ihrer kleineren Durchmesser beidseitig am Mittelflansch abstützen, sowie aus mindestens einem Stahlwollepolster, das zwischen den Spiraldruckfedern und der Büchseninnenwand angeordnet ist.
Zur Wirkung der Dämpfungseinrichtung ist festzustellen, daß diese bei einer translatorischen Bewegung des Schwenkpunktes der Spindelachse diese nicht nur dämpft sondern gleichzeitig auch ein Rückstellen des Schwenkpunktes in die Ausgangs- bzw. Ruhelage gewährleistet.
Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen werden im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung, die unter Verwendung eines Kugelgelenks aufgehängt ist,
F i g. 2 eine Vorrichtung die mittels eines Kardangelenks aufgehängt ist,
F i g. 3 einen Schnitt durch eine bei den Ausführungsformen nach F i g. 1 und 2 verwendete Dämpfungseinrichiung.
In der Zeichnung ist eine Abrollspindel 1 mit einem Spindelkörper 2 in Form eines Hohlzylinders gezeigt, der über Wälzlager auf einer Spindelachse 5 drehbar gelagert ist. Der untere Teil der Abrollspindel ist aus Einfachheitsgründen jeweils weggelassen worden, so daß nur das obere Wälzlager 3 gezeigt ist. Auf dem Spindelkörper 2 ist ein Garnwickel 6 angeordnet, der in den meisten Fällen eine ungleiche Massenverteilung aufweist.
Es ist eine ein Verschwenken der Abrollspindel 1 nach allen Seiten ermöglichende Aufhängung 7 des oberen Endes 8 der Spindelachse 5 vorgesehen, derart, daß die Abrollspindel 1 frei pendeln kann. Diese Aufhängung 7 besteht bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform aus einer am oberen Ende 8 der Spindelachse 5 befestigten Kugel 9 und einer die Kugel 9 über ihre Mittelebene 10 hinaus umfassenden Kugelschale 11, die
in F i g. 1 teilweise geschnitten dargestellt ist. Die Ausbildung derartiger Kugelgelenke ist an sich bekannt.
Die Kugelschale 11 ist ihrerseits an einer Dämpfungseinrichtung 12 befestigt Diese Dämpfungseinrichtung 12 besteht vorzugsweise aus einer an ihrer Oberseite geschlossenen und einen Befestigungsflansth 13 aufweisenden, an ihrer Unterseite mit einer zentralen Öffnung 14 für den Durchlaß eines Befestigungsgliedes 15 für die Kugelschale 11 versehenen Büchse 16. Ferner ist am in der Büchse 16 angeordneten Ende des Befestigungsgliedes 15 ein Mittelflansch 17 angeordnet, der über Dämpfungs- und Rückstellelemente in einer Mittellage abgestützt ist.
Die Befestigung der Kugelschale 11 am Befestigungsglied 15 kann in der gezeigten Weise mittels eines mit der Kugelschale 11 fest verbundenen Bolzenendes 18 erfolgen, das in ein entsprechendes Gewinde des Befestigungsgliedes 15 koaxial einschraubbar ist. Auch die Befestigung der Kugel 9 am oberen Ende 8 der Spindelachse 5 kann mittels eines Gewindes erfolgen.
Die Dämpfungs- und Rückstellelement': bestehen zweckmäßig aus zwei kegelförmigen Spiraldruckfedern 19, die sich im Bereich ihrer größeren Durchmesser jeweils oben und unten an der Büchse 16 und im Bereich ihrer kleineren Durchmesser beidseitig am Mittelflansch 17 abstützen, sowie aus mindestens einem Stahlwollepolster 20, das zwischen den Spiraldruckfedern 19 und der Büchseninnenwand 21 angeordnet ist.
Dämpfungseinrichtungen der beschriebenen Art haben sich als besonders zweckmäßig erwiesen, es ist jedoch festzustellen, daß sich gegebenenfalls auch Dämpfungseinrichtungen mit anderweitigen Dämpfungs- und Rückstellelementen verwenden lassen, die beispielsweise aus Gummi od. dgl. sein können.
Die bei der Ausführungsform nach F i g. 2 verwendete Dämpfungseinrichtung 12 ist ebenso ausgebildet wie die anhand der F i g. 3 in Verbindung mit F i g. 1 beschriebene Dämpfungseinrichtung. In beiden Fällen ist die Dämpfungseinrichtung 12 mittels ihres Flansches 13 an einem festen Punkt befestigt, der in den Figuren bei 22 angedeutet ist.
Im übrigen besitzt die Ausführungsform nach Fig. 2 jedoch als Aufhängung 7 ein Kardangelenk^ dessen eines Element 23 am oberen Ende 8 der Spindelachse 5 und deren anderes Element 24 über die zwischengeschaltete Dämpfungseinrichtung 12 am festen Punkt 22 befestigt ist. Bekanntlich weist ein solches Kardangelenk zusätzlich ein sternförmiges Zwischenelement 25 auf, das zwei Schwenkachsen 26 und 27 definiert, um die beiden Kardanelemente relativ zueinander verschwenken zu können, so daß eine allseitige, pendelnde Bewegbarkeit der Spindelachse 5 und damit der Abrollspindel 1 gewährleistet ist. Der Schnittpunkt 28 der beiden Schwenkachsen 26 und 27 definiert dabei den Schwenkpunkt. Bei der anhand der F i g. 1 weiter oben beschriebenen Ausführungsform wird dieser Schwenkpunkt 28 durch den Mittelpunkt der Kugel 9 definiert
Zwar versucht die Abrollspindel ί beim Anlaufen infolge einer etwa vorhandenen Unwucht ebenso wie beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 eine translatorische Verlagerung des Schwenkpunktes 28, jedoch sorgt jeweils die Dämpfungseinrichtung 12 dafür, daß der Schwenkpunkt 28 stets in seine Ausgangsiage belastet und gedämpft rückgeführt wird. Mit zunehmender Drehgeschwindigkeit der Abrollspindel 1 wird sich die Spindelachse 5 stets unter dem Einfluß der Kreiselkräfte in eine stabile Mittellage begeben. Selbst dann, wenn man die Abrollspindel nach Erreichen ihrer endgültigen, sehr hohen Drehzahl durch Anstoßen aus ihrer Ruhelage herausschwenkt, erfolgt innerhalb kurzer Zeit eine Rückstellung in die Ausgangslage, wobei anzunehmen ist, daß dabei die Schwerkraft und Kreiselkräfte mit den Dämpfungs- und Rückstellkräften der Dämpfungseinrichtung 12 zusammenarbeiten.
Die Bauweise eines Kugelgelenks ist allgemein bekannt. Es ist jedoch zu betonen, daß im vorliegenden Fall ein möglichst großer Schwenkwinkel der Spindelachse 5 nach allen Seiten gewährleistet sein soll. Daraus folgt, daß die Kugelschale 11 die Kugel 9 über die Mittelebene 10 hinaus nur soweit umfassen soll, daß eine einwandfreie Halterung der Kugel 9 in der Kugelpfanne bzw. Kugelschale 11 gerade noch unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet ist. Damit wird erreicht, daß auch bei erheblichen, im Betrieb gerade noch auftretenden Auslenkungen der Spindelachse 5 aus der Mittellage ein Berühren des Pfannen- bzw. Schalenrandes seitens des oberen Endes 8 der Spindelachse vermieden wird.
Auch der Aufbau eines Kardangelenks ist bekannt; in F i g. 2 wurde lediglichlich ein Prinzip mit einem von der Dämpfungseinrichtung 12 festgehaltenen Element 24, einem mit der Spindelachse 5 verschwenkenden Element 23 und einem doppelachsigen Zwischenelement 25 dargestellt. Die Ausgestaltung dieser Elemente kann im Einzelfall von der dargestellten Ausführungsform abweichen. Letzteres gilt auch für bauliche Ausgestaltung des Kugelgelenks, das u. U. eine geteilte Pfanne bzw. Schale aufweisen kann, um ein Lösen der Verbindung zwischen Kugel und Pfanne bzw. Schale zu ermöglichen.
Auch die obigen Ausführungsformen gewährleisten höchste Abrollgeschwindigkeiten bei tangentialem Abzug und gleichzeitig großer Schwingungs- und entsprechender Geräuscharmut mit verhältnismäßig geringem Aufwand.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Hängend angeordneter Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von Setgarnen od. dgl. mit hoher Geschwindigkeit, bei dem der Haltermantel mittels Wälzlagern drehbar an einer drehfesten Spindelachse gehalten ist, mit einer ein freies, pendelartiges Ausschwenken des Spulenhalters nach allen Seiten ermöglichenden Aufhängung des oberen Endes der Spindelachse am Spulengestell und mit einem zwischen der Aufhängung und dem Spulengestell angeordneten Schwingungsdämpfer nach Patent 2202086, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung (7) aus einem Kugelgelenk besteht, dessen eines Element (9) am oberen Ende (8) der Spindelachse (5) und dessen anderes Element (11) über die zwischengeschaltete Dämpfungseinrichtung (12) an einem festen Punkt (22) befestigt ist.
2. .Hängend angeordneter Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von Setgarnen od. dgl. mit hoher Geschwindigkeit, bei dem der Haltermantel mittels Wälzlagern drehbar an einer drehfesten Spindelachse gehalten ist, mit einer ein freies, pendelartiges Ausschwenken des Spulenhalters nach allen Seiten ermöglichenden Aufhängung des oberen Endes der Spindelachse am Spulengestell und mit einem zwischen der Aufhängung und dem Spulengestell angeordneten Schwingungsdämpfer nach Patent 22 02 086, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung (7) aus einem Kardangelenk besteht, dessen eines Element (23) am oberen Ende (8) der Spindelachse (5) und dessen anderes Element (24) über die zwischengeschaltete Dämpfungseinrichtung (12) an einem festen Punkt (22) befestigt ist. js
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (12) aus einer an ihrer Oberseite geschlossenen und einen Befestigungsflansch (13) aufweisenden, an ihrer Unterseite mi; einer zentralen Öffnung (14) für den Durchlaß eines Befestigungsgliedes (15) für das jeweils eine Element vorgesehenen Büchse (16) besteht, und daß am in der Büchse angeordneten Ende des Befestigungsgliedes ein Mittelflansch (17) angeordnet ist, der über Dämpfungs- und Rückstellelemente in einer Mittellage abgestützt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungs- und Rückstellelemente aus zwei kegelförmigen Spiraldruckfedern (19), die sich im Bereich ihrer größeren Durchmesser jeweils oben und unten an der Büchse (16) und im Bereich ihrer kleineren Durchmesser beidseitig am Mittelflansch (17) abstützen, sowie aus mindestens einem Stahlwollepolster bestehen, das zwischen den Spiraldruckfedern und der Büchseninnenwand (21) angeordnet ist.
DE2336573A 1972-01-18 1973-07-18 Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von insbesondere Setgarnen Expired DE2336573C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202086 DE2202086C3 (de) 1972-01-18 Spulenhalter für das tangential Abziehen von insbesondere Setgarnen
DE2336573A DE2336573C3 (de) 1973-07-18 1973-07-18 Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von insbesondere Setgarnen
DE19732340198 DE2340198A1 (de) 1972-01-18 1973-08-08 Vorrichtung zum haltern einer abrollspindel fuer den rollenden abzug von faeden, garnen, baendern, draehten od.dgl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2336573A DE2336573C3 (de) 1973-07-18 1973-07-18 Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von insbesondere Setgarnen
DE19732340198 DE2340198A1 (de) 1972-01-18 1973-08-08 Vorrichtung zum haltern einer abrollspindel fuer den rollenden abzug von faeden, garnen, baendern, draehten od.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2336573A1 DE2336573A1 (de) 1975-02-06
DE2336573B2 DE2336573B2 (de) 1978-01-19
DE2336573C3 true DE2336573C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=32714362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2336573A Expired DE2336573C3 (de) 1972-01-18 1973-07-18 Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von insbesondere Setgarnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2336573C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2336573A1 (de) 1975-02-06
DE2336573B2 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246542B2 (de) Federung für Fahrzeuge
DE1091279B (de) Hoehenverstellbare Deckenaufhaengung mit Gewichtsausgleich
DE2837801C2 (de) Federbein für Trommelwaschmaschine
DE2336573C3 (de) Spulenhalter für das tangentiale Abziehen von insbesondere Setgarnen
EP0638340B1 (de) Abstützvorrichtung für eine Golftasche
EP2811057A1 (de) Rundstrickmaschine mit Breithalter
DE3042872A1 (de) Ueberschlagschaukel als belustigungsvorrichtung
CH656154A5 (de) Ringspinnmaschine mit einer anzahl angetriebener, in einer spindelbank gelagerter spindeln.
DE2815692A1 (de) Waschmaschine
DE7326420U (de) Vorrichtung zum haltern einer abrollspindel fuer den rollenden abzug von setgarnen o.dgl.
DE3324574A1 (de) Schlingerdaempfungsanordnung fuer drehgestell-schinenfahrzeuge
DE2551471A1 (de) Einrichtung zur schwingungsdaempfung an ueberschlanken bauwerken
DE2514361C3 (de) Fahrgestell für ein Schienenfahrzeug
EP1507998B1 (de) Gerätekran, insbesondere kamerakran
DE3405173A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2756541C2 (de) Zum Schleudern eingerichtete vollautomatische Trommelwaschmaschine
DE3341909C2 (de)
DE1756137B2 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung eines Kranes
DE535708C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
AT205892B (de) Oberwalzentrag- und Belastungsarm an Streckwerken für Spinnereizwecke
AT127271B (de) Befestigung für elektrische Freileitungen.
DE562593C (de) Vorrichtung zum pendelnden Aufhaengen selbsttaetiger Eisenbahnkupplungen
DE2912673A1 (de) Elastische vorrichtung, insbesondere zum abstuetzen von waschmaschinenwannen
CH662334A5 (de) Kranhubwerk fuer baukrane.
CH264479A (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens einem Drehgestell und an letzterem aufgehängtem Wagenkasten.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent