DE2334769A1 - Verfahren zur gleichzeitigen diazotierung und kupplung von o-nitroanilinen und nicht wasserloeslichen 2,4disubstituierten phenolen - Google Patents

Verfahren zur gleichzeitigen diazotierung und kupplung von o-nitroanilinen und nicht wasserloeslichen 2,4disubstituierten phenolen

Info

Publication number
DE2334769A1
DE2334769A1 DE19732334769 DE2334769A DE2334769A1 DE 2334769 A1 DE2334769 A1 DE 2334769A1 DE 19732334769 DE19732334769 DE 19732334769 DE 2334769 A DE2334769 A DE 2334769A DE 2334769 A1 DE2334769 A1 DE 2334769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
nitro
chlorine
alkyl
sec
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334769
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Albrecht
Jean-Jacques Dr Peterli
Alain Claude Dr Rochat
Jean Dr Rody
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2334769A1 publication Critical patent/DE2334769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B41/00Special methods of performing the coupling reaction
    • C09B41/006Special methods of performing the coupling reaction characterised by process features
    • C09B41/009Diazotising and coupling in one step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/12Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group of the benzene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Deutschland
Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigsberger - Dipl. Phys. R. Holzbauer
Dr. F. Zumstein jun.
Patentanwalt·
■ München 2, IrfluhouMtroße 4/W
Verfahren zur gleichzeitigen Diazotierung und Kupplung von o-Nitroanilinen und nicht v/asserlöslichen Z1 4-disubstituierten Phenolen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen durch gleichzeitige Diazotierung und Kupplung eines o-Nitroanilins und eines ivasser-
1 *
309885/U08
CIBA-GEIGY AG
.unlöslichen 2} 4-disubstituierten Phenoles. 2334769" 1 Bedingt durch die sehr geringe Löslichkeit von 2,4-disubstituierten Phenolen in Wasser und in wässrigen anorganischen Basen vom pH 8 bis 11, war bisher die Kupplung solcher Verbindungen nur in Gegenwart von wasserrnisch- ;baren organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen, durehzu- ;führen, wobei in sehr verdünnten Lösungen gearbeitet wurde, damit die für einen raschen Verlauf der Kupplung erfor- derte relative Phenolat-Konzentration erreicht werden konnte. Unter solchen Bedingungen entstanden verunreinigte j Produkte mit relativ schlechten Ausbeuten. !Es wurde nun überraschend gefunden, dass die Kupplung von :2,4-disubstituierten Phenolen mit guter Ausbeute möglich !ist, wenn man ein Gemisch aus einem o-Nitroanilin, einer iMineralsäure und einem in Wasser dispergierten 2,4-di- ;substituierten Phenol bei einem pH-Wert kleiner als 2 ■gleichzeitig diazotiert. und kuppelt. Das war besonders •überraschend,' da Kupplungen von diazotierten Anilinen mit i
Phenolen in stark saurem Medium bevorzugt unter Bildung
I von Biarylen ablaufen.
' Das neue Verfahren besitzt neben dem Vorteil der guten i Ausbeuten und der hohen Konzentration an Diazo- und ; Kupplungskomponente im Reaktionsgemische auch den Vorzug ohne organische Lösungsmittel und ohne Puffergemische zu
309885/1408
CIBA-GEIC3YAG - J> -
• arbeiten. Dadurch wird das Verfahren wirtschaftlicher, und die Gefahr der Umweltverschmutzung wird geringer.
Nach dem neuen Verfahren werden Verbindungen der Formel I
(I)
in der
1 2
R und R unabhängig voneinander Alkyl, Cycloalkyl,
bedeuten
Aralkyl oder Chlor,
Wasserstoff, Chlor, Alkyl, Alkoxy, Alkyl-
sulfonyl, Acylamino,
Wasserstoff oder Chlor
oder -SO-H und
hergestellt. .·
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zu einem Geraisch bestehend aus
a) einer Verbindung der Formel II
NH
(II)
NO,
309885/U08
CIBA-GEIGYAG - 4 -
b) einer Mineralsäure und
c) einer Dispersion einer Verbindung der Formel III in
Wasser
OH
(III)
bei einem pH-Wert nicht grosser als 2 ein anorganisches Nitrit zugegeben wird.
Bevorzugt werden Verbindungen der Formel I hergestellt, ' in der
12
R und R unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 8
Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder Chlor,
R Wasserstoff, Chlor, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen,
Aethylsulfonyl,Acetamino,oder -SO H und
R Wasserstoff oder Chlor
bedeuten.
12 3
R , R und R können definitionsgemäss Alkylgruppen sein, Es kann sich dabei um Methyl, Aethyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, sec.-Butyl, tert.Butyl, n-Amyl, tert.Amyl,
309885/U08
-CIBA-GEIGY AG - J) -
1 2 n-Hexyl oder tert.-Octyl handeln .Die Gruppen R und R haben auch die Bedeutung von Aralkyl, wie Benzyl, α-Methylben- - zyl oder α,α-Dimethylbenzyl oder die Bedeutung von Cycloalkyl, wie Cyclohexyl oder Cyclooctyl.
Als Mineralsäuren werden im erfindungsgemässen Verfahren Säuren wie zum Beispiel Salzsäure oder Schwefelsäure '. verwendet. Als anorganische Nitrite werden bevorzugt Alkali- oder Erdalkalinitrite verwendet, wie zum Beispiel die Nitrite des Lithiums,Natriums, Kaliums, Magnesiums, Bariums, Kalziums oder Strontiums.
Im erfindungsgemässen Verfahren werden Phenole der Formel III als Dispersionen in Wasser eingesetzt. Als Dispersion wird bei der vorliegenden Erfindung jede feine Verteilung des Phenols, gleichgültig ob das Phenol fllissig oder fest ist, bezeichnet. Dispersionen werden zum Beispiel durch Zugabe von Dispergatoren zum Phenol, vorzugsweise zu flüssigem Phenol, hergestellt. Oft muss dabei besonders schnell gerührt werden. Es braucht beim erfindungsgemässen Verfahren jedoch zum Beginn der Reaktion nicht das gesamte Phenol als Dispersion vorzuliegen. Es ist durchaus möglieh, dass sich ein Teil des Phenols in einer vom Wasser getrennten jedoch mit dem Wasser in Kontakt stehenden Phase befindet und erst während der Reaktion nach und nach in die in Wasser dispergierte Form
309885/U08
CIBA-GEIGYAG - 6 -
.übergeht. Es genügt daher bei einigen Phenolen, dass beim . Beginn der Reaktion ein Dispergator anwesend ist. In der vorliegenden Anmeldung sind deshalb in den Begriff disperse Phenole auch Phenole eingeschlossen, die sich zum Teil in einer vom Wasser getrennten aber mit dem Wasser in Kontakt stehenden Phase befinden und nur zum Teil in Wasser dispers verteilt sind. Bevorzugt werden im erfin-. dungsgemässen Verfahren Emulsionen, das heisst eine feine Verteilung von flüssigem Phenol in V/asser, verwendet.
Die Temperaturen des erfindun-gsgemässen Verfahrens sind vorzugsweise 0 bis 60 C, besonders bevorzugt 20 bis 40 C.
Der.pH-V/ert des Reaktionsgemisehes soll stets unter 2 liegen. V/enn schon vor dem Reaktionsbeginn eine für die Einhaltung dieses pH genügenden Menge der Mineralsäure vorgelegt wird,, braucht dann keine pH-Kontrolle zu erfolgen. Wenn aber nur mit minimalen Mengen der Mineralsäure gearbeitet wird, muss der pH während der Reaktion laufend kontrolliert werden und falls nötig durch Zugabe weiterer Mineralsäure auf einem Wert kleiner als 2 gehalten werden.
Beispiele für erfindungsgemäss verwendbare Dispergatoren sind Dispergatoren der folgenden Aufzählung (Ullmann, Encyklopädie der Technischen Chemie, dritte Auflage,
309885/U08
CIBA-GEIGYAG - 7 -
Band l6, 1965, Seiten 72'l - 71H). Wiedergegeben ist bei den Aniontenrideri das Anion und bei den Kationtensiden das Kation. Das Kation ist bei den Aniontensiden im allgemeinen ein Alkali-Ion, das Anion bei den Kationtensiden hauptsächlich -ein Chlorid- oder Methosulfat-Ion.
In der folgenden Aufzählung bedeutet R einen langkettigen Alkylrest R1 einen kurzen Alkylrest oder H, und X einen Alkylenrest, z.B. -(CHp) -mit η = 1 - 5-
ORIGINAL INSPECTED 309885/U08
CIBA-GElGY AG
Aniontenside
a) Salze von Carbonsäuren iv-coo-
H—CÖMI—X—COO-
H-.SO.XH-X— COO-
R-O-X-COO-B-S-X-COO-R-SO.-X—COO-
b) Schwefelsäureester
H—CTT-X-C, OSO7
R-XK-X-I
oso,-
R—OSO-
OR'
TiHK' Seifen
ÄIotliQ/.icrtc Seifen mit Zwischciißliedera
Kulfaticrte ölo und Feltäüuren Sulfnticrto Ester
Sulfeticrte Amido
R-COO-ClI.-CH-CH.-OSOi
OH
R-CONH-X-OSO,-R—O—X-OSOi c) Alkylsulfonate R-CH-K' BO,-
CH1-COOU -0,S-CH-COOB KCOO-X-SO;-
R'
Sulfatiert« Foltsiiurcmonoglycerido u. c
Sulfaliorto Fcttsäurc-&!kylolaiuide Eulffttierte Äther
Einfecho All:ylsulfonaf« SulfobcrnsteinEllureesier.
Alkylsulfonato mit Zwischengliedern
d) Alkylnrylsulfonato
SO,-Alkylnaphthelinsulfonate
Alkylbenzolsulfonnto
β) Tenside mit veniger gebräuchlichen anionischen Gruppen
: Alkylphosphoto (verschiedenartige)
S&lzo von AH:ylbonzoTi>ho->phoii8äuron
309885/U08
BAD ORKaINAL
CiBA-GEIGY AG
Kationtenside
a)
R-KH, R-KH1-R'
R-SH-K' I R'
r—coo—x—xhr;
XX piininro, nekundäro und tertiäre Aminsalze
priniero, sekundäre und tortiiiro Aminsalzo mit Zwischengliedern
5-X-X
b) Quartärc Ammoniumsalze
R'
R-N±-R' R'
c) Phosphoniumsälzc
R' I R-I'i-R' und
R' (euch init Zwischengliedorn νήο bei don Aminsolztn)
d) Sulfoniumsalze
R-S*
Amphotenside
R'
R' R'
R-Ni-X-SO,-
R'
R'
R-Ni-X-O-SOiT
R' Betaine
: Bulfobotaino
Eulfatbotsine
309885/U08
BAD 0RK3INAL
CIBA-GElGY AG - 10 -
ι .
Nichtfonogene Tenside
η) Athylenoxydaddukte
R-(O-CiK-CHj)11-OH AlkylpolyÄthylcnglykob
R—>ς- y~(Q—CII1-CHj)11-OH AlkylphonyJpolyüthyleiiglykole R— CO(O-CH,-CH,)„-OH Acylpolyäthylenglykolo
H-(O-CIIj—CHj)11—(O-CH—CHj)10-(O—CH1-CHj)n-OH oxätbylicrtc IOlypropylenglyicofo CH1
b) Weitere nichtionogene Tenside
R—COO—CH,- CH-CH,- OH FcUEäurcmoiioglycendo
OH
R1—COO—0,HnO1 Anliydrosorbil-monofeUsÄurocster
R—COXH-X-OH »
R—COK-X-OH I FcUsüiirralkylolamido
^X-OII j
■Iti^i»' Saccharoso-nionofottsäureeJitcr
Bevorzugt werden diejenigen Dispergatoren, welche eine Stabilisierung des Diazoniumsalzes durch eine "Komplex"« Bildung ausüben (siehe S. Koller und H. Zollinger, Helvetica Chimica Acta',.' Vol." 53, Seiten 78-89 (1970)). Es sind vor allem sulfogruppenhaltige aromatische Verbindungen der Klassen Alkyl- und Alkylarylsulfonate wie Alkylbenzolsulfonate oder Alkylnaphthalinsulfonate. Als konkrete Beispiele sind folgende Sulfonate (als Alkalioder Erdalkali-Salze vorliegend) erwähnenswert:
Benzolsulfonat
1-Naphthalinsulfonat
309885/U08 '^.original
ClBA-GEIGY AG - 11 -
2-Naphthalinsulfonat 1-Tetralinsulfonat 2-Tetralinsulfonat 1-Naphthylmethansulfonat 2-Naphthol-l-sulfonat 1,5-Naphthalindisulfonat 2-Naphthol-6,8-disulfonat 2-Naphtholtrisulfonate oder Gemische davon.
In dem erfindungsgemässen Verfahren werden beispielsweise die Diazoniumsalze der folgenden o-Nitraniline eingesetzt:
2-Nitroaniliri
. 2-Nitro-4-chloranilin
2-Nitro-4-methylanilin " 2-Nitro-4-n-butylanilin ■ 2-Nitro-4-tert.-butylanilin 2-Nitro-4-methoxyanilin 2-Nitro-4,6-dichloranilin 2-Nitro-4-aethylsulfonylanilin 2-Nitro-4-acetylaminoanilin 3-Nitro-4-aminobenzolsulfosäure.
309885/U08
ClBA-GEIGY AG ~ IP ~
Beim erfindungsgemässen Verfahren werden zum Beispiel die folgenden Phenole eingesetzt:
2,4-Dimethylphenol 2,4-Di-isopropylphenol 2,4-Di-tert.-butylphenol 2 ,4-Di-sec-butylphenol 2,4-Di-tert.-amylphenol 2,4-Bis-ct-phenylaethylphenol 2,4-Dicyclohexylphenol 2,4-Dibenzylphenol 2-Methyl-4-tert.-butylphenol 2-Tert.-butyl-4-methylphenol 2-Methyi-4-tert.-amylphenol 2-Tert.-amyl-4-methylphenol 2-Methyl-4-sec.-butylphenol 2-Sec.-butyl-4-methylphenol 2-Sec.-butyl-4-tert.-butylphenol 2-Tert.-butyi-4-sec.-butylphenol 2-a-Phenyläthyl-4-methylphenol 2-α-Phenyläthyl-4-chlorphenol 2-Chlor-4-methylphenol 2-Methy1-4-chlorphenol 2-Chlor-4-sec.-butylphenol 2-Sec.-butyl-4-chlorphenol 2-Tert.amyl-4-sec.-butylphenol
309885/U08
- ClBA-GEIGY AG
2-Cyclohexyl-4-methylphenol 2-Cyclooctyl~4-methylphenol 2-CyCIoIIeXyI-A-sec.-butylphenol 2-Cyclooctyl-4-sec.-butylphenol 2-a-PhenylMtli3'l-4-sec. -butylphenol 2-Tert.-butyl-4-isopropylphenol 2-Tert.-amyl-4-isopropylphenol 2-Cyclohexyl-4-isopropy!phenol 2-Chlor-4-tert.-amylphenol 2-Chlor-4-tert.-octylphenol 2-Sec.-butyl-4-tert.-araylphenol 2-Tert.-amyl-4-sec.-butylphenol 2-Benzyl-4-methylphenol 2-Methyl-4-benzylphenol 2-Tert.-octyl-4-methy!phenol 2-a,a-Dirnethylbenzyl-4-methylphenol 2-Methyl-4-a,a-dimethylbenzy!phenol 2-Sec.-butyl-4-tert.-octylphenol 2-Tert.-octyl-4-sec.-butylphenol.
Die als Ausgangsprodukte verwendeten 2-Nitraniline der Formel II werden nach bekannten Methoden hergestellt. Es können z.B. die entsprechenden 2-Chlornitrobenzole mit Ammoniak zu den gewünschten Aminen umgesetzt werden. Eine andere Herstellungsmöglichkeit ist die o-Nitrierung
309885/U08
CfBA-GFIGYAG - 1Λ -
acylierter Aniline mit anschliessender Verseifung der Amidgruppe.
Die als Ausgangsprodukte in Frage kommenden Phenole der Formel III können ebenfalls nach bekannten Methoden hergestellt werden. Man kann z.B. Phenol in Gegenwart .von sauren Katalysatoren mit Olefinen in 2- und 4-Stellung dialkylieren. Eine andere Synthesemb'glichkeit geht von 2- bzw. 4-Alkylphenolen aus, die ebenfalls nach bekannten Methoden in 4- bzw. 2-Stellung alkyliert oder chloriert werden können.
Die Verbindungen der Formel I sind Zwischenprodukte fUr Benztriazole, die, wie zum Beispiel in dem belgischen Patent Nr. 563'210 beschrieben, als Lichtschutzmittel Verwendung finden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Prozente (%) sind, falls nicht ausdrücklich anders bezeichnet, Gewichtsprozente.
309885/U08
CIBA-GEIGYAG - 15 ~
Beispiel I - Kupplung von o-Nitranilin mit 2,4-Ditert. butylphenol
Zu einer Lösung von 23 g Naphthalinsulfosäure (technisches Isomerengemisch ca. 85 %) in 105 g Wasser gibt man bei 600C unter kräftigern Rühren 2,3 g Alkylarylpolyglykoläther mit Alkylarylsulfonaten (Typ Emullat P 140 HFP der Firma Union Chimique Beige) und 50,9 g geschmolzenes 2,4-Ditert.butylphenol und rührt das Gemisch etwa 30 Min., bis sich eine homogene Emulsion gebildet hat. Dann kühlt man auf 45°C ab und gibt nacheinander 34,6 g o-Nitranilin und 81,5 g 30 %-ige Salzsäure zu, wobei die Temperatur auf 45°C gehalten wird. Innert 30 Min. wird darauf eine 50 Vol-%ige Nitrit-Lösung, die 17,3 g Natriumnitrit enthält, eingeleitet und dann 15 Std. kräftig gerührt. Während des Einleitens und Rührens wird die Temperatur ebenfalls auf 45°C gehalten. Am Ende der 15 Stunden ist das Diazoniumsalz nicht mehr nachweisbar. Das grobkristalline Produkt wird bei 45°C über eine Nutsche filtriert, mit ca. 2 It warmem Wasser gewaschen und unter Vakuum bei etwa 7O-8O°C vollständig getrocknet. Man erhält 87 g eines 86,5 %igen Produktes, was einsr Ausbeute von 86 % der Theorie, bezogen auf eingesetztes Phenol, entspricht.
Verwendet man anstelle von 2,4-Di-tert.butylphenol eine äquivalente Menge 2-Chlor-4-methylphenol, 2,4-Dimethylphenol, 2-Sec.-butyl-4-chlorphenol, 2-Sec.-butyl-4-tert.-
309885/U08
CiBA-GEIGYAG - l6 -
butylphenol oder^ 2-Tert .-butyl-4-sec .-butylphenol und verfährt man im Übrigen wie beschrieben, so erhält man folgende Azoverbindungen:
2-Nitro-2l-hydroxy-3l-chlor-5l~methylazobenzol. F. 154°C. 2-Nitro-2l-hydroxy-3l,5'-dimethylazobenzol, F. 142°C 2-Nitro-2'-hydroxy-3l-sec.-butyl-5ichlorazobenzol, F. 800C 2-Nitro-2'-hydroxy-3'-sec.-butyl-5-tert.-butylazobenzol, F. 94°C 2-Nitro-2l-hydroxy-3'-tert.-butyl-5-sec.-butylazobenzol, F. 104°C.
309885/U08
ClBA-GElGY AG - I7 -
Beispiel II = Kupplung von o-Nitranilin mit 2,4-Ditert.-amylphenol
Zu einer Lösung von 10,7 g TetraTins*ilfosäure-Natriumsalz (als technisches Produkt, ca. 95%ig) in 105 g Wasser gibt man bei 6O0C unter kräftigem Rühren 2,3 g Alkylarylpolyglykoläther mit Alkylarylsulfonaten (Typ Emullat P 140 HFP der Firma Union Chimique Beige) und 57,7 g geschmolzenes 2,4-Ditert.amy!phenol und rlihrt das Gemisch etwa 30 Min., bis sich eine homogene Emulsion gebildet hat. Dann klihlt man auf 45°C und gibt nacheinander 34,6 g o-Nitranilin und 81,5 g 30%ige Salzsäure zu. Nach 15 Min. Rühren bei 45°C lässt man innerhalb 1/2 Std. 17,3 g Natriumnitrit, als eine 50 Vol-Xige Lösung, einlaufen und rlihrt dann 2 Std. kräftig. Während des Einleitens und Rührens wird die Temperatur ebenfalls auf 45°C gehalten. Am Ende der 2 Stunden ist das Diazoniumsalz vollständig verschwunden. Das grob-
B ·
kristalline Produkt wird bei 45°C über eine Nutsche filtriert, mit ca. 1,5 It warmem Wasser gewaschen und unter Vakuum bei etwa 70-800C gründlich getrocknet. Man .erhält 92,3 g eines 91%igen Produktes, was einer Ausbeute von 89 % der Theorie, bezogen auf eingesetztes Phenol, entspricht.
Verwendet man anstelle von 2,4-Di-tert.amy!phenol eine äquivalente Menge 2-α-Phenyläthy1-4-chlorphenol, 2-Cyclohexyl-4-methylphenol, 2-Cyclohexyl-4-chlorphenol, 2-Chlor-
309885/U08
- i8 -
A-tert.-octylphenol oder 2-a-Phenyläthyl-4-methylphenol
und verfährt man im Übrigen wie oben beschrieben, so erhält man folgende Azoverbindungen:
2-Nitro-2'-hydroxy-3'-a-phenyläthyl-5'-chlorazobenzol, F. 124°C 2-Nitro-2'-hydroxy-3'-cyclohexyl-5'-methylazobenzol, F. 880C 2-Nitro-2'-hydroxy-3'-cyclohexyl-5'-chlorazobenzol, F. 96°C
2-Nitrp-2f-hydroxy-3'-chlor-5'-tert.-octylazobenzol, F 137°C 2-Nitro-2'-hydroxy-31-a-phenyläthyl-5'-methylazobenzol, F. 123°C
MAL INSPECTED
309885/U08 —„,.uAi.
ClBA-GH! GY AG - 19 ~
Beispiel III- Kupplung von p-Chlor-o-nitranilin mit 2-Tert .butyl-p-kresol
Zu einer Lösung von 23 g Naphthalinsulfosäure (technisches Isomerengemisch ca. 85 X) in 105 g Wasser gibt man bei 600C unter kräftigem Rühren 2,3 g Alkylarylpolyglykoläther mit Alkylarylsulfonaten (Typ Emullat P 140 HFP der Firma Union Chimique Beige) und 39,4 g geschmolzenes 2-Tert.butyl-pkresol und rührt das Gemisch etwa 30 Min., bis sich eine homogene Emulsion gebildet hat. Dann kühlt man diese Emulsion auf 25°C und gibt nacheinander 43,2 g p-Chlor-onitranilin und 81,5 g Salzsäure 307oig zu. Unter sehr kräftigem Turbinieren leitet man innert 25 Min. eine 50 Vol-Xige Lösung von 17,3 g Natriumnitrit ein. Während der Zugabe hält man die Innentemperatur bei 20 - 25°C konstant. Dann wird das Gemisch solange ausgerlihrt, bis das Diazoniumsalz nicht mehr nachweisbar ist. Das grobkristalline Produkt wird bei Raumtemperatur Über eine Nutsche filtriert, mit ca. 1,5 It warmem Wasser gewaschen lind bei ca. 600C im Vakuum vollständig getrocknet. Man erhält 88 g eines 82Xigen Produktes, was einer Ausbeute von ca. 86,5 X der Theorie, bezogen auf eingesetztes Phenol, entspricht.
Verwendet man anstelle von 2-Tert.-butyl-p-kresol eine äquivalente llenge 2-a-Phenyläthyl-4-methylphenol, 2-Chlor-4-methylphenol, 2,4-Di.tert.-amylphenol, 2-Chlor-4-tert.-
309885/U08
CIFiA-GHlGYAG - 20 -
octylphenol oder 2-Sec.-butyl-4-tert.-buCylphenol und verfährt man im übrigen wie oben beschrieben, so erhält man folgende Azoverbindungen:
2-Nitro-4-chlor-2 ' -hydroxy-3 ' -a-phenyläthyl-5 ' -methylazobenzol, F. 154°C
2-Nitro-4-chlor-2 ' -hydroxy-3 '-chlor-5 ' -methylazobenzol, F. 168°C
2-Nitro-4-chlor-2 ' -hydroxy--3 ' , 5 ' -di~tert .amylazobenzol, F. 114°C
2-Nitro-4-chlor-2'-hydroxy-3'-chlor-5'-tert.octylazobenzol, F. 144°C
2-Nitro-4-chlor-2'-hydroxy-3'-see.-butyl-5'-tert.butylazobenzol, F. 125»126°C.
■3 09885/U08
CIBA-GElGY ACi - 21 ~
233^769
Beispiel IV = Kupplung von p-Chlor-o-nitranilin mit Ditert .buty!phenol
Zu einer Lösung von 5 g Octanol, 2,5 g Polyvinylglykol (Typ Movipl N der Firma Hoechst) und 1,2 g Alkylarylpolyglykoläther mit organischen Sulfonaten (Typ Triton X der Firma Rohm und Haas) in 172 g Wasser gibt man unter kräftigem Rühren 50,9 g geschmolzenes 2,4-Ditert.butylphenol und rührt das Gemisch etwa 30 Min. bis sich eine homogene Emulsion gebildet hat. Dann kühlt man auf 45°C und gibt nacheinander 43,2 g p-Chlor-o-nitranilin und 81,5 g Salzsäure (30%ig) zu. Unter sehr kräftigem Turbinieren kühlt man auf 5°C und leitet darauf innert 7,5 Std. eine 50 Vol-%ige Lösung von 17,3 g Natriumnitrit ein. Während der Zugabe des Nitrites hält man die Innentemperatur bei 0 - 5°C konstant. Dann wird das Gemisch solange bei Raumtemperatur ausgerührt, bis der Diazo-Nachweis negativ ist. Danach wird das Gemisch auf 45°C erwärmt und über eine Nutsche filtriert. Das Produkt wird mit ca. 2 It warmem Wasser gründlich gewaschen und im Vakuum bei ca. 60°C vollständig getrocknet. Man erhält 104 g eines 70%igen Produktes, was einer Ausbeute von ca. 76 Ίο der Theorie, bezogen auf eingesetztes Phenol, entspricht.
Verwendet man anstelle von p-Chlor-o-nitranilin und 2,4-Di-tert.-butylphenol die jeweils unten angegebenen Aus-
309885/U08
CIBA-GEIGYAG - 2ί
233^769
gangsprodukte und.verfährt man im Übrigen wie oben beschrieben, so erhält man folgende Azoverbindungen:
Aus 3-Nitro-4-aminobenzolsulfosäure und 2,4-Dimethylphenol 2-Nitro-4-sulfo-2'-hydroxy-3' , 5 '-dimethylazobenzol;
Aus 3-Nitro-4-aminobenzolsulfosäure und 2,4-Di-tert . butylphenol 2-Nitro-4-sulfo-2'-hydroxy-3',5'-di-tert . butylazobenzol;
Aus 2-Nitro-4-methoxyanilin und 2,4-Di-tert.-butylphenol 2-Nitro-4-methoxy-2'-hydroxy-3',5'-di-tert. butylazobenzol, F. 1600C;
Aus 2-Nitro-4-methoxyanilin und 2-Sec.-butyl-4-tert.-butylphenol 2-Nitro-4-methoxy-2'-hydroxy-3'-see.-butyl-5'-tert.-butylazobenzol, F. 98°C.
Verwendet man im Beispiel IV Naphthalinsulfosäure anstelle von Polyvinylglykol und. leitet man die Natriumnitritlösung bei 20 - 25°C ein, so wird die Zugabezeit auf 1 Stunde verkürzt und die Ausbeute steigt auf S0% der Theorie.
309885/U08

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I
(D
V7orin
1 2
R und R unabhängig voneinander Alkyl, Cycloalkyl,
Aralkyl oder Chlor ·■ " :
Wasserstoff, Chlor, Alkyl, Alkoxy, Alkylsulfonyl, Acylamino oder -SOoH und
R Wasserstoff oder Chlor ;
bedeuten,
dadurch gekennzeichnet, dass zu einem Gemisch bestehend aus
a) einerr Verbindung der Formel II
(II)
b) einer Γ-'ineralsäure und
c) einer Dispersion einer Verbindung der Formel III in Wasser
3 09885/U08
OH .
(in)
bei einem pH-Wert nicht grosser als 2 ein anorganisches Nitrit'zugegeben wird.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei 0 bis 60 C zu einem Gemisch beste-, hend aus
a) einer Verbindung der Formel II .·
b) Salzsäure und " * '; .
c) einer Emulsion einer Verbindung der Formel III in Wasser bei einem pH-Wert nicht grosser als 2 ein Alkali- oder Erdalkalinitrit zugegeben wird. ;
3. Verfahren gemäss Patentanspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin 12
R und R unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 8 Kohlönßtoffatomen. Cycloalkyl mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder Chlor
3 09885/UÜ8
QWGlNAL INSPECTED
CIBA-GEIGYAG - 25 -
H3 Wasserstoff, Chlor, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoff-'. · atomen, Aethylsulfonyl, Acetamino oder -SO^H
und .
4
R Wasserstoff oder Chlor
. bedeuten.
30988 5/U08 original inspected
DE19732334769 1972-07-11 1973-07-09 Verfahren zur gleichzeitigen diazotierung und kupplung von o-nitroanilinen und nicht wasserloeslichen 2,4disubstituierten phenolen Pending DE2334769A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1035872A CH573400A5 (de) 1972-07-11 1972-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334769A1 true DE2334769A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=4362357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334769 Pending DE2334769A1 (de) 1972-07-11 1973-07-09 Verfahren zur gleichzeitigen diazotierung und kupplung von o-nitroanilinen und nicht wasserloeslichen 2,4disubstituierten phenolen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4959132A (de)
AT (1) AT325598B (de)
CA (1) CA1007636A (de)
CH (1) CH573400A5 (de)
DE (1) DE2334769A1 (de)
FR (1) FR2192094B1 (de)
GB (1) GB1417071A (de)
IT (1) IT994937B (de)
NL (1) NL7309427A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016388A1 (de) * 1979-03-15 1980-10-01 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Diazoniumsalzlösungen
EP0034836A1 (de) * 1979-05-16 1981-09-02 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Herstellen von Nitroazobenzolen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH661518A5 (de) * 1984-12-20 1987-07-31 Ciba Geigy Ag Monoazoverbindungen.
DE19732032A1 (de) 1997-07-25 1999-01-28 Bayer Ag Weißgetönte Polymerisate sowie ihre Verwendung in Streichmassen für die Beschichtung von Substraten
BR0214673A (pt) * 2001-12-05 2004-10-19 Ciba Specialty Chemicals Hodin Processo livre de solvente orgânico para a preparação de fenóis de 2-(2-nitrofenilazo)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016388A1 (de) * 1979-03-15 1980-10-01 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Diazoniumsalzlösungen
EP0034836A1 (de) * 1979-05-16 1981-09-02 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Herstellen von Nitroazobenzolen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1007636A (en) 1977-03-29
ATA607573A (de) 1975-01-15
FR2192094A1 (de) 1974-02-08
CH573400A5 (de) 1976-03-15
GB1417071A (en) 1975-12-10
IT994937B (it) 1975-10-20
JPS4959132A (de) 1974-06-08
FR2192094B1 (de) 1976-11-12
AT325598B (de) 1975-10-27
NL7309427A (de) 1974-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443877C3 (de)
DE2334769A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen diazotierung und kupplung von o-nitroanilinen und nicht wasserloeslichen 2,4disubstituierten phenolen
US3998804A (en) Process for coupling of water-insoluble 2,4-disubstituted phenols with diazotized o-nitroanilines
EP0307357B1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Azofarbstoffen
DE2607122C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2334770A1 (de) Verfahren zur kupplung von nicht wasserloeslichen 2,4-disubstituierten phenolen mit diazotierten o-nitroanilinen
EP0187621B1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Azofarbstoffen
CH652389A5 (en) Process for the preparation of o,o'-disubstituted phenylhydrazines
DE955862C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen o-Oxydiazoverbindungen bzw. den entsprechenden Diazoxyden
DE2328757A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen
DE10307138A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerstabilen Benzthiazolylsulfenamiden
EP0514336B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter wässriger Lösungen von kationischen Azofarbstoffen
DE2411803A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoff-stoffzusammensetzungen
DE964974C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- und Disazofarbstoffen
DE4432546A1 (de) Azokupplung von 2-Nitroanilinen mit 2,4-disubstituierten Phenolen
EP0073000B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylhydrazin-N-sulfonsäuren
EP0184555A2 (de) Verfahren zur Diazotierung von Aminen
DE3841037C2 (de)
DE1795090A1 (de) Basische Farbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE1544494C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarb stoffen
DE1544494B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0054142B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylsulfonaten
EP0384310A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyloxdiazolylanilinen
DE2335950A1 (de) Trifluormethylsubstituierte aminoarylsulfonylverbindungen
AT343243B (de) Verfahren zur herstellung von benzidinpigmenten

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination