DE2332830C3 - Cleaning device for a photoconductive layer - Google Patents

Cleaning device for a photoconductive layer

Info

Publication number
DE2332830C3
DE2332830C3 DE19732332830 DE2332830A DE2332830C3 DE 2332830 C3 DE2332830 C3 DE 2332830C3 DE 19732332830 DE19732332830 DE 19732332830 DE 2332830 A DE2332830 A DE 2332830A DE 2332830 C3 DE2332830 C3 DE 2332830C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
cassette
pressure roller
tape
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732332830
Other languages
German (de)
Other versions
DE2332830B2 (en
DE2332830A1 (en
Inventor
Egon 2094 Bracket Opravil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUMOPRINT ZINDLER KG 2000 HAMBURG
Original Assignee
LUMOPRINT ZINDLER KG 2000 HAMBURG
Filing date
Publication date
Application filed by LUMOPRINT ZINDLER KG 2000 HAMBURG filed Critical LUMOPRINT ZINDLER KG 2000 HAMBURG
Priority to DE19732332830 priority Critical patent/DE2332830C3/en
Priority to NO742133A priority patent/NO139145C/en
Priority to CH810474A priority patent/CH569311A5/xx
Priority to SE7407796A priority patent/SE389204B/en
Priority to FR7421144A priority patent/FR2235409B1/fr
Priority to BE145614A priority patent/BE816555A/en
Priority to US05/481,784 priority patent/US3975096A/en
Priority to IT24469/74A priority patent/IT1015437B/en
Priority to NL7408513.A priority patent/NL163033C/en
Priority to GB2815674A priority patent/GB1428890A/en
Priority to DK345074A priority patent/DK139401C/en
Priority to CA203,556A priority patent/CA1058687A/en
Priority to ES427716A priority patent/ES427716A1/en
Priority to BR5295/74A priority patent/BR7405295A/en
Priority to JP7424074A priority patent/JPS5413989B2/ja
Priority to AU70626/74A priority patent/AU485287B2/en
Publication of DE2332830A1 publication Critical patent/DE2332830A1/en
Publication of DE2332830B2 publication Critical patent/DE2332830B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2332830C3 publication Critical patent/DE2332830C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für eine fotoleitfähige Schicht an einem insbesondereThe invention relates to a cleaning device for a photoconductive layer in particular

3 43 4

trommelfönnigen Aufzeichnungselement einer elek- walze vorbeigefädelt werden muß, sondern es sinddrum-shaped recording element must be threaded past an electric roller, but are

trofotografischen Kopiervorrichtung, in welcher das getrennt zwei Rollen auszuwechseln, von denen einephotographic copier, in which the two separate roles are exchanged, one of which

Aufzeichnungselement nach Übertragung eines Pig- mit einem Antrieb und die andere mit einer Brems-Recording element after transferring one pig with a drive and the other with a brake

mentbildes auf ein Kopierblatt mittels eines Bandes einrichtung gekoppelt ist. Dabei ergeben sich schonMentbildes is coupled to a copy sheet by means of a belt device. This already results

gereinigt wird, das an dem Aufzeichnungselement 5 auf Grund der erforderlichen Auswechslung durchis cleaned, which is carried out on the recording element 5 due to the required replacement

mittels einer angetriebenen Andruckwalze geführt ist. die miteinander in Eingriff zu bringenden Teile Toie-is guided by means of a driven pressure roller. the parts to be brought into engagement with one another

In solchen elektrofotografischen Kopiervorrich- ranzen oder durch Abnutzung Abweichungen, die dieIn such electrophotographic copiers or due to wear, deviations that reduce the

tungen wird die fotoleitfähige Schicht im Arbeits- Rollen- oder Walzenausrichtung beeinträchtigen,This will affect the photoconductive layer in the work roll or roller alignment,

tyklus elektrostatisch aufgeladen, mit einer Vor- Es ist auch bekannt, offenbar um solche Nachteileelectrostatically charged cycle, with a pro-It is also known, apparently, to have such drawbacks

lagenabbildung belichtet und im Bereich eir.es io zu umgehen, lediglich eine Walze vorzusehen, die inlayer illustration exposed and to bypass in the area eir.es io, only to provide a roller that is in

Ladungsbildes mit einem Pigment entwickelt, worauf bestimmter Weise gestaltet ist, um ein Pigmentrest-Charge image developed with a pigment, which is designed in a certain way to avoid a pigment residue

das Pigmentbild auf ein Kopierblatt übertragen und bild aufzunehmen. Eine solche Walze ist beispiels-Transfer the pigment image to a copy sheet and record the image. Such a roller is for example

danach die fotoieitfähige Schicht gereinigt wird. weise in der US-Patentschrift 28 74 064 beschrieben.then the photoconductive layer is cleaned. as described in US Pat. No. 2,874,064.

Eine Reinigungsvorrichtung ist aus der DT-AS Zu Reinigungszwecken ist beispielsweise auch ausA cleaning device is from the DT-AS For cleaning purposes, for example, is also from

12 22 706 bekannt. Bei dieser wird ein faseriges Rei- 15 der US-Patentschrift 28 32 977 eine sogenannte12 22 706 known. In this case, a fibrous strip 15 of US Pat. No. 2,832,977 is what is known as a

uigungsband verwendet, das relativ zur Trommel- Bürstenwalze bekannt.Uigungsband used, which is known relative to the drum brush roller.

oberfläche bewegt wird. Die Erfindung bevorzugt Die beiden Ausführungen unterliegen dem Nacheine solche Bewegung des Reinigungsbandes zwecks teil, daß sich die Oberflächen solcher Walzen all-Erzeugung eines Wischvorganges, schließt aber nicht mählich mit Pigmenten zusetzen, so daß dann die aus, daß bei einer entsprechend aufnahmefähigen 20 Reinigungswirkung nachläßt bzw. komplizierte VorBeschaffenheit des Reinigungsbandes auch eine Re- kehrungen getroffen werden müssen, um solche WaI-lativbewegung zwischen dem Band und der Trom- zenoberflächen wiederum zu reinigen. Eine Bürstenmeloberfläche vermieden wird. Dabei nimmt das walze hat zwar den Vorteil, daß eine anpassungs-Band durch Andruck Restpigmente auf. fähige Oberfläche vorliegt. Die Reinigung von Bor-Wenn Bänder benutzt werden, wie auch in der 25 stenenden hat aber hinsichtlich der Aufladung der genannten Literaturstelle und der DT-O S16 61 835, fotoleitfähigen Trommeloberfläche Nachteile, abgewerden solche Bänder von einer sogenannten Zu- sehen davon, daß sich bei unmittelbarer Einwirkung führrolle abgewickelt und nach Führung über die der Borsten unkontrollierte Anhäufungen von Rest-Andruckwalze auf eine Aufwickelrolle aufgewickelt. pigmenten ergeben können.surface is moved. The Invention Preferred The two embodiments are inherently subject to one such movement of the cleaning belt for the purpose of part that the surfaces of such rollers all-generation a wiping process, but does not gradually clog with pigments, so that the from the fact that with a correspondingly absorbent cleaning effect diminishes or complicated pre-condition of the cleaning tape, precautions must also be taken to avoid such relative movement between the belt and the drum surfaces in turn to be cleaned. A brush surface is avoided. The roller has the advantage that an adjustment band residual pigments by pressing. capable surface is present. The purification of boron-Wenn Ribbons are used, as well as in the 25 stenenden but has in terms of charging the mentioned reference and DT-O S16 61 835, photoconductive drum surface disadvantages, rejected such ligaments of a so-called view of it, that with direct action Guide roller unwound and after guiding over the bristles uncontrolled accumulations of residual pressure roller wound on a take-up roll. pigments can result.

Dabei ist es erforderlich, daß wenigstens die Auf- 30 Dabei ergibt sich, daß, was auch von Filmreiniwickelrolle angetrieben ist, um das Band wieder auf- gungsvorrichtungen nach den US-Patentschriften zunehmen. Solche Vorrichtungen sind außerordent- 19 27 784 und 19 49 868 bekannt ist, bei Verwenlich kompliziert. Sie benötigen drei drehbare EIe- dung eines Reinigungsbandes, sei es nun synchron mente, nämlich die Andruckwalze und die Zuführ- oder relativ in der Geschwindigkeit zur Trommel- und Aufwickelrolle. Wenn dabei ein gleichmäßiger 35 oder Filmoberfläche bewegt, immer ein Walzen- oder Betrieb erreicht werden soll, müßte der Antrieb der Rollenstuhl mit den oben geschilderten Nachteilen das verbrauchte Band aufnehmenden Aufwickelrolle vorgesehen ist, während bei Verwendung nur eines in Abhängigkeit von dem zunehmenden Umfang ge- sich drehenden Elements, d. h. einer Reinigungssteuert werden, weil sich sonst die Geschwindigkeiten walze, deren Oberfläche in einer den Reinigungsandern. Wird dabei auch die Andruckwalze ange- 40 effekt unkontrollierbar und zunehmend beeinträchtrieben, ergeben sich erhöhte Schwierigkeiten und tigenden Weise verändert wird,
nur durch einen außerordentlichen Aufwand zu be- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese herrschende Steuerprobleme. Nachteile zu beseitigen und unter Vermeidung kom-Eine weitere Schwierigkeit liegt dabei darin, daß plizierter Rollen- oder Walzenstühle und Antriebsdie Ausrichtung der drei Walzen bzw. Rollen sehr 45 mittel eine Reinigungsvorrichtung zu schaffen, die genau sein muß. Eine Mißausrichtung beispielsweise ein sich ständig oder wahlweise erneuerndes Reiniger Aufwickelrolle zu den anderen Rollen oder Wal- gungselement aufweist, das in unveränderlicher zen bzw. auch die Mißausrichtung eines der anderen Weise an der fotoleitfähigen Schicht geführt ist, wo-Elemente würde zur Faltenbildung führen, was nicht bei ferner die Auswechslung bei Verbrauch wesentnur die Trommeloberfläche beeinträchtigen kann, 50 lieh erleichtert wird und zugleich eine zuverlässige sondern vor allem auch eine gleichmäßige Reinigung Anzeige des Vorrats möglich sein soll,
ausschließt. Diese Wirkungen vermehren sich bei Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geeiner immerhin beträchtlichen notwendigen Länge löst, daß die angetriebene Andruckwalze das Band des Reinigungsbandes zunehmend. Im übrigen er- aus einem ungeführten Vorrat über Führungsteile geben sich bei solchen bekannten Ausführungen 55 abzieht und daß an der Andruckwalze wenigstens immer Spannungen, da die Aufwicklung des Reini- ein Abstreifer für das Band angeordnet ist.
gungsbandes gegen die Bremswirkung der Zuführ- Die Erfindung sieht also die Kombination einer rolle erfolgt. Führungseinrichtung aus nur einer Andruckwalze mit Im übrigen ist bei diesen bekannten Ausführungen einem Reinigungsband vor, wobei andere Zuführder Vorrat des Reinigungsbandes nur schlecht zu 60 und Aufnahmerollen entfallen. Dadurch ist eine überwachen. Die Durchmesseränderungen der Zu- imnwr glatte Führung des Reinigungsbandes eewährführ- bzw. Aufwickelrolle erfolgen verhältnismäßig leistet, wobei in der bevorzugten Ausführungsform langsam, so daß in diesem Zusammenhang eine Ab- auch eine Relativbewegung des Bandes zur fotoleittastung, gegebenenfalls durch einen Fühlarm, sehr fähigen Schicht einbezogen wird,
aufwendig ist. 65 in einer Ausbildung mit einer an die Trommel Ist an einer solchen Vorrichtung ein Vorrat ver- angedrückten Andruckwalze sieht eine vorteilhafte braucht, dann ist die Erneuerung des Vorrats korn- Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Andrucknliziert. weil nicht nur das Band an der Andruck- walze eine elastische Oberfläche aufweist, deren
It is necessary that at least the rewinding devices according to the US patents are increased around the tape, which is also driven by the film rewinding roller. Such devices are extraordinarily well-known, and if verenlich are known, 19 27 784 and 19 49 868 are complicated. You need three rotatable elements of a cleaning belt, be it synchronous elements, namely the pressure roller and the feed roller or relative to the speed of the drum and take-up roller. If a uniform 35 or film surface is to be moved, or if a roller or operation is to be achieved, the drive of the roller chair would have to be provided with the disadvantages described above to take up the used tape, while if only one is used, depending on the increasing size. rotating element, ie a cleaning, because otherwise the speeds roll, the surface of which in one of the cleaning changes. If the pressure roller is also actuated in an uncontrollable manner and is increasingly impaired, increased difficulties arise and the manner in which it is changed is tantamount.
The invention is based on the object of solving these prevailing control problems. To eliminate disadvantages and avoid com-Another difficulty is that plied roller or roller mills and drive the alignment of the three rollers or rollers very 45 means to create a cleaning device that must be accurate. A misalignment, for example, has a constantly or alternatively renewing cleaner winding roll to the other rolls or curling element, which is guided in an unchangeable zen or also the misalignment of one of the other ways on the photoconductive layer, where elements would lead to wrinkling, what not in addition, the replacement when consumed can significantly only affect the drum surface, 50 borrowed is facilitated and at the same time a reliable but above all a uniform cleaning display of the supply should be possible,
excludes. These effects are increased in that this object is achieved according to the invention in that the length of the necessary length, which is nevertheless considerable, is achieved in that the driven pressure roller increases the belt of the cleaning belt. In addition, in such known designs, 55 is deducted from an unguided supply via guide parts and there is at least always tension on the pressure roller, since the winding of the cleaning device is arranged as a stripper for the tape.
gungsbandes against the braking effect of the feed. The invention thus provides for the combination of a role. Guide device consisting of only one pressure roller with a cleaning tape is also provided in these known designs, with other supplies of the cleaning tape only poorly being dispensed with and take-up rollers. This is a monitor. The diameter changes of the inwr smooth guidance of the cleaning tape eewährführ- or take-up roll takes place relatively, whereby in the preferred embodiment slowly, so that in this context a movement of the tape to the photoconductive sensing, possibly by a sensing arm, very capable layer is included,
is expensive. 65 in an embodiment with a pressure roller pressed against the drum. If a supply is pressed against the drum on such a device, there is an advantageous need, then the renewal of the supply grain configuration of the invention provides that the pressure is applied. because not only the belt on the pressure roller has an elastic surface, its

■^■ ^

Elastizität bei gleichmäßigem Flächenandruck ins- Walze als Verschluß der Kassettenöffnung vorbesondere eine punkt- oder abschnittsweise An- gesehen.Elasticity with even surface pressure in the roller as a closure of the cassette opening in particular a point or section view.

passung zugleich zur Mitnahme des Bandes aufweist. Mit besonderem Vorteil ist die Teilwand beweg-has fit at the same time to take the tape with you. The partial wall is particularly advantageous

Hierdurch kann durchaus eine Anpassungsfähigkeit lieh angeordnet und in Abhängigkeit von der Verentsprechend der besonderen Struktur bekannter un- 5 minderung des Vorrats und der Vermehrung des vermittelbar wirkender Reinigungswalzen vorgesehen brauchten Bandanteils bewegbar. Dabei können an sein. Eine solche Oberfläche wirkt aber bei der Er- sich Führungs- und Federelemente zur Ausrichtung findung nur mittelbar als Stützelement für das sich und Bewegung der Teilwand angeordnet sein. Bevorlaufend erneuernde Reinigungsband, so daß bei einer zugt wird aber, daß die Teilwand durch das einderartig strukturierten Oberfläche eine Zusetzung io gespeiste verbrauchte Reinigungsband verschoben und damit Elastizitätsverminderung vermieden wird, wird.As a result, an adaptability can be arranged and borrowed as a function of the corresponding the special structure of known un- 5 reduction of the supply and the increase of the communicable acting cleaning rollers provided needed tape portion movable. Here you can being. Such a surface, however, acts in the case of guide and spring elements for alignment finding can only be arranged indirectly as a support element for the movement of the partial wall. In advance Renewing cleaning tape, so that when one is added, however, that the partial wall through the angry textured surface displaced an addition io fed used cleaning tape and so that a reduction in elasticity is avoided.

weil jeweils aufgenommene Pigmente mit dem Reini- Gegenüber den bekannten auf Rollen gespeichertenbecause the pigments picked up with the cleaning system are stored on roles compared to the known ones

gungsband abgeführt werden. Bändern sieht die bevorzugte Ausführungsform deisupply band are removed. Ribbons sees the preferred embodiment dei

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung besteht die Erfindung vor, daß der Vorrat des Bandes leporello-Andruckwalze aus Schaumstoff. In einer weiteren 15 artig gefaltet in einem Vorratsraum der Kassette anvorteilhaften Ausführungsform ist die Andruckwalze geordnet ist. Hierdurch ist eine vollständige Füllung als Borstenwalze insbesondere mit aus Gummi oder eines an sich kubischen Raumes möglich, was bei gummiähnlichem Material bestehenden kurzen Bor- einer Rollenspeicherung nicht der Fall ist.
sten ausgeführt. Hierbei wirken die Oberflächenele- Mit besonderem Vorteil ist die jeweilige Stellung
In an advantageous embodiment, the invention consists in that the supply of the tape fan-fold pressure roller made of foam. In a further embodiment, which is advantageous when folded in a storage space of the cassette, the pressure roller is arranged. As a result, a complete filling as a bristle roller, in particular made of rubber or a space that is cubic per se, is possible, which is not the case with short boron and roller storage devices consisting of rubber-like material.
most executed. The surface elements act here. The respective position is of particular advantage

mente und gegebenenfalls Borsten nur mittelbar auf ao der Teilwand als Anzeigeeinrichtung für den Vorrat die Trommeloberfläche ein, über die das Reinigungs- des noch zur Verfugung stehenden unverbrauchten band geführt ist. Bandes vorgesehen. Das ist von besonderer Bedeu-elements and possibly bristles only indirectly on ao the partial wall as a display device for the supply the drum surface, over which the cleaning of the still available unused tape is led. Band provided. This is particularly important

Der erwähnte Abstreifer kann in verschiedenen tung, wenn die Kopiervorrichtung Mehrfachkopien Formen ausgeführt sein. Besonders bevorzugt wird mit automatischer Einstellung machen kann, damit aber, daß der Abstreifer in Lamellen unterteilt ist, »5 jeweils bei einer bestimmten Einstellung schon andie senkrecht zur Achse der Andruckwalze angeord- gezeigt wird, ob die Vorrichtung tatsächlich für eine net sind, und in die Oberfläche der Andruckwalze bestimmte Kopienzahl arbeitsfähig ist.
eingreifen. Dadurch wird erficht, daß die Oberfläche In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die
The mentioned wiper can be executed in various devices when the copying device has multiple copy forms. Automatic setting is particularly preferred, but so that the scraper is divided into lamellas, with a certain setting, which is arranged perpendicular to the axis of the pressure roller, it is shown whether the device is actually for a net, and in the surface of the pressure roller is able to work with a certain number of copies.
intervention. It is thereby achieved that the surface is in an expedient embodiment

der Andruckwalze praktisch während ihres Umlaufs Teilwand mit einem aus der Kassette herausgeführten in Axialrichtung gewalkt wird, so daß nicht nur ihre 30 Ansatz versehen, welcher in einem Schlitz in einer Elastizität aufrechterhalten bleibt, sondern vor allem Kassettenwand bewegbar ist und eine Anzeige- und/ vermieden wird, daß sich in Umfangsrichtung Bahnen oder eine Schalterbetätigungseinrichtung bildet,
besonderer Struktur ausbilden können, die sich als Bevorzugt wird aber, daß an der Teilwand ein
the pressure roller is practically milled during its rotation part wall with a lead out of the cassette in the axial direction, so that not only its 30 approach is provided, which is maintained in a slot in an elasticity, but above all the cassette wall is movable and a display and / or avoided is that in the circumferential direction tracks or a switch actuating device is formed,
can form a special structure, which is preferred but that on the partial wall a

Spuren auf der Trommeloberfläche auswirken könn- Magnet angeordnet ist und außerhalb der Kassette ten. Besonders bevorzugt wird dabei, daß die An- 35 wenigstens ein Sensor, z. B. Reed-Schalter, angeorddruckwalze an den Stellen der Abstreiferlamellen ge- net ist, der eine Anzeige auslöst. Dadurch ist es mögschlitzt ist und die Abstreiferlamellen an einem der Hch, die Kassette vollständig geschlossen auszu-Trommel abgekehrten Abschnitt der Andruckwalze führen, so daß keine Verschmutzung des Geräts bein diese vorzugsweise bis an den Walzenkern ein- fürchtet werden muß. Weiterhin ist gewährleistet, greifen. 40 daß aber auch der noch unverbrauchte Vorrat desTraces on the drum surface can affect- Magnet is located and outside of the cassette th. It is particularly preferred that the connection 35 has at least one sensor, e.g. B. Reed switch, angeorddruckwalze at the points of the wiper blades, which triggers a display. This makes it possible to slit is and the wiper blades on one of the Hch to drum the cassette completely closed lead away from the section of the pressure roller, so that no contamination of the device leg this must preferably be feared up to the roller core. Furthermore, it is guaranteed grasp. 40 that the still unused supply of

Die soweit beschriebene Vorrichtung hat gegen- Reinigungsbandes sauber bleibtThe device described so far has to keep the cleaning tape clean

über den bekannten Ausführungen durch die Kombi- Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausgestalnation nur einer Andruckwalze mit einem sonst nicht tung sind ein erster Schalter, welcher eine bestimmte geführten Reinigungsband erhebliche Vorteile. Mindestmenge eines Bandvorrats anzeigt, und einover the known designs by the combination According to a particularly expedient Ausgestalnation only one pressure roller with a otherwise not device are a first switch, which is a certain guided cleaning tape has considerable advantages. Indicates the minimum amount of tape supply, and a

Dabei liegt ein vorteilhaftes Merkmal darin, daß 45 zweiter Schalter vorgesehen, welcher insbesondere de Walzenlagerung das einzige Montageelement für mit dem Geräteantrieb verbunden ist, um diesen bei die Walze und den Vorrat des Bandes bildet. Erschöpfung des Bandvorrats auszuschalten. Da-An advantageous feature is that 45 second switches are provided, which in particular de roller bearing is the only assembly element connected to the device drive in order to achieve this forms the roller and the supply of the tape. Deactivating exhaustion of the tape supply. There-

Besonders bevorzugt wird aber, daß die Andruck- durch wird mit einfachen Mitteln die Betriebssicherwalze an einer Kassette gelagert ist, weiche zwei heit einer Kopiervorrichtung erhöht,
durch eine Teilwand abgetrennte Räume aufweist, 50 Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in deren einem der Vorrat des Bandes angeordnet ist Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung und in deren anderen das von der Walze abgenom- dargestellt ist.
mene Band eingespeist wird, wobei die Andruck- In der Zeichnung zeigt
It is particularly preferred, however, that the pressure is supported by simple means, the operational safety roller is mounted on a cassette, which increases the two units of a copier,
has spaces separated by a partial wall, 50 The invention is explained below with reference to an embodiment in one of which the supply of the tape is arranged, which is shown in the drawing and in the other that is removed from the roller.
mene tape is fed in, the Andruck- In the drawing shows

walze wenigstens teilweise in einer öffnung des ande- Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Koren Raumes gelagert ist. Auch dabei bildet die lös- 55 piervorrichtung,roller at least partially in an opening of the other - FIG. 1 a schematic side view of a core Space is stored. Here, too, the detaching device forms

bare Walzenlagerung das einzige Montageelement Fig. 2 eine Teilansicht von Fig. 1, teilweise imface roller bearing the only mounting element Fig. 2 is a partial view of Fig. 1, partially in

zugleich für die Kassette. Hierdurch wird die Aus- Schnitt, unter besonderer Darstellung der Reinigungswechselbarkeit der Einheit erleichtert, wobei die ein- vorrichtung in einem Zustand,
fache Führungsausbildung mit nur einer Andruck- Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung
at the same time for the cassette. This facilitates the cut-out, with particular illustration of the changeability of cleaning of the unit, whereby the device is in a state
multiple leadership training with only one pressure- Fig. 3 shows a representation corresponding to FIG

walze auch gestattet, die Kassette selbst als Wegwerf- So der Reinigungsvorrichtung in einem anderen Zuelement auszuführen, weil ja keine besonderen Steue- stand,roller also allows the cassette itself as a disposable So the cleaning device in another element to be carried out because there is no special control position,

rangen, sondern zum Einsatz nur einfache Klauen- Fig.4 eine Draufsicht auf Fig. 2, teilweise imwrestle, but for use only simple claws Fig. 4 a plan view of Fig. 2, partly in

kupplungselemente notwendig sind. Dabei sei be- Schnitt, zur Erläuterung besonderer Einzelheiten
merkt, daß durch Verwendung nur der Andruck- Gemäß Fig. 1 wird beispielsweise mittels im
coupling elements are necessary. It should be cut to explain particular details
notes that by using only the Andruck- According to FIG. 1, for example, by means of im

walze zur Führung des Reinigungsbandes auch ein 65 Sinne der eingezeichneten Pfeile angetriebener RoI-gewisses Spiel bei der Abstützung der Kassette von len 1. 2 ein Original über eine Führunesplatte 3 und 3-«tcTg£c,rdncicr P..~d=ntung :-< . einen Bdicuiungsseh'ots 4, der von ilrirqueiifcn 5. Sroller for guiding the cleaning tape is also a 6 5 senses of the arrows driven RoI certain play in the support of the cassette 1. 2 len of an original on a Führunesplatte 3 and 3 'TCTG £ c, rdncicr P .. ~ d = ntung : - <. a Bdicuiungsseh'ots 4, that of ilrirqueiifcn 5. p

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung ist die ausgeleuchtet ist, transportiert. Die Abbildung wirdAccording to an expedient embodiment, which is illuminated is transported. The figure will

auf eine sich in Richtung des eingezeichneten Pfeils drehende Trommel 7 mit fotoleitfähiger Oberfläche aufbelichtet. Das dadurch erzeugte Latentbild wird durch eine an sich bekannte Pigmentstreu-Einrichtung 8 entwickelt. Nach der Entwicklung im Drehsinn der Trommel 7 wird aus einem Vorrat 9 mittels einer Auszugseinrichtung 10 ein Kopierblatt mittels einer Andruckvorrichtung 11 synchron an den Trommelumfang geführt und dann gegebenenfalls unter Einwirkung einer Ablöse-Erleichterungseinrichtung 12, beispielsweise eines Gebläses oder einer Ladeeinrichtung, einer Transportbahn 13 und einer Fixierbzw. Einbrenneinrichtung 14 zugeführt. Danach schließt sich an den Trommelumfang die im ganzen mit 15 bezeichnete Reinigungsvorrichtung an, die die Andruckwalze 16 hat. Zwischen der Reinigungsvorrichtung 15 und der Belichtungsstelle befindet sich die Aulladeanordnung 59. Die Reinigungsvorrichtung 15 wird im einzelnen an Hand der F i g. 2 bis 4 beschrieben. In diesen sind jeweils gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.onto a drum 7 with a photoconductive surface rotating in the direction of the arrow exposed. The latent image produced in this way is produced by a pigment scattering device known per se 8 developed. After the development in the direction of rotation of the drum 7 is from a supply 9 means a pull-out device 10 a copy sheet by means of a pressure device 11 synchronously to the drum circumference and then, if necessary, under the action of a release facility 12, for example a blower or a loading device, a transport track 13 and a fixing or. Burn-in device 14 supplied. Then the drum circumference is followed by the whole with 15 designated cleaning device, which the pressure roller 16 has. Between the cleaning device 15 and the exposure point is the loading arrangement 59. The cleaning device 15 is shown in detail with reference to FIG. 2 to 4 described. In these, the same parts are denoted by the same reference numerals.

Wie aus F i g. 4 hervorgeht, ist die Trommel 7 in Platinen 17,18 gelagert, wobei innerhalb oder außerhalb der Platinen Antriebsmittel vorgesehen sind, die nicht näher beschrieben sind. Die Reinigungsvorrichtung 15 besteht aus einer Kassette 19, welche an dem der Trommel 7 zugekehrten Ende eine öffnung 20 aufweist. Die Reinigungswalze 16 ist so gelagert, daß sie in dieser öffnung angeordnet ist und mit einem Teil ihres Umfangs außerhalb der Kassette 19 und mit einem anderen Teil innerhalb der Kassette liegt. Während der obere Öffnungsrand 21 von einem zur öffnung eingezogenen oberen Wandteil gebildet wird, wird der untere Öffnungsrand von einem sich tangential b2tw. bogenförmig konform zur Walze 16 erstreckenden Wandabschnitt 22 gebildet, der in die Bodemvand 23 der Kassette übergeht Die obere Wand 24 der Kassette geht in den eingezogenen Wandteil mit dem Rand 21 über.As shown in FIG. 4, the drum 7 is mounted in plates 17, 18, inside or outside the sinkers drive means are provided, which are not described in more detail. The cleaning device 15 consists of a cassette 19 which has an opening 20 at the end facing the drum 7 having. The cleaning roller 16 is mounted so that it is arranged in this opening and with a Part of its circumference lies outside the cassette 19 and with another part inside the cassette. While the upper edge of the opening 21 is formed by an upper wall part drawn in towards the opening, the lower edge of the opening is tangential b2tw. arcuately conforming to the roller 16 extending Wall section 22 is formed, which merges into the bottom wall 23 of the cassette Wall 24 of the cassette merges with the retracted wall part with the edge 21.

Ein oberer Spalt der Kassettenöffnung 20 zwischen der Walze 16 und dem Öffnungsrand 21 ist von dem aus dem Vorrat zugeführten Band abgedeckt.An upper gap of the cassette opening 20 between the roller 16 and the opening edge 21 is of the Covered tape supplied from the supply.

Die Oberwand und der Boden sind an dem von der Walze abgekehrten Ende aufeinander zu abgewinkelt und begrenzen mit ihren Wandabschnitten 25, 26 einen Schlitz 27, durch den das Reinigungsband entnommen wird. Es versteht sich, daß die Kassette zur Einbringung des Bandes an sich öffnungsfähig ist.The top wall and the bottom are angled towards one another at the end remote from the roller and delimit with their wall sections 25, 26 a slot 27 through which the cleaning tape is removed. It goes without saying that the cassette itself can be opened for the introduction of the tape.

Die Seitenwände 28, 29 der Kassette sind durch Stege 30, 31 verstärkt, die an Lagerbuchsen 32, 33 enden, durch die der Kern der Walze 16 mit einem Ende 'AA herausgeführt ist bzw. in der der Kern endet. Das herausgeführte Ende 34 ist mit sich diagonal gegenüberliegenden Einkerbungen 35 versehen, in welche Zapfen 36 einer in der Platine 17 gelagerten angetriebenen Welle 37 eingreifen, die außen beispielsweise ein Antriebsrad 38 trägt. In die Buchse 33 bzw. in den sie auskleidenden Kern greift ein federbelasteter Indexzapfen 39 ein, der mittels eines Handgriffs 40 gegen die Feder 41 zur Auswechslung zurückziehbar ist und in der Platine 18 gelagert ist. Die beschriebenen Lagermittel für die Walze bilden das Montageelement auch für den Bandvorrat.The side walls 28, 29 of the cassette are reinforced by webs 30, 31 which end at bearing bushings 32, 33 through which the core of the roller 16 is led out at one end 'AA or in which the core ends. The protruding end 34 is provided with diagonally opposite notches 35, in which pins 36 of a driven shaft 37 mounted in the plate 17 engage, which outside carries a drive wheel 38, for example. A spring-loaded index pin 39 engages in the socket 33 or in the core lining it, which can be retracted against the spring 41 for replacement by means of a handle 40 and is mounted in the plate 18. The described bearing means for the roller also form the mounting element for the strip supply.

Es wird einbezogen, daß zur zusätzlichen Abstützung zwischen den Platinen 17, 18 für das von der Walze 16 entfernte Ende der Kassette ein Auflager 42 angeordnet ist, weil die Kassette an sich um den Kern der Walze 16 versrhwenkbar ist.It is included that for additional support between the sinkers 17, 18 for the of The end of the cassette remote from the roller 16 is provided with a support 42 because the cassette itself is around the core of the roller 16 can be swiveled.

Erkennbar ist, daß die Kassette, die an einer Seite einen Handgriff 43 trägt, vor welchem im Bereich der Platine 18 eine öffnung oder Aussparung vorgesehen ist, nach Zurückziehung des Indexzapfens 39 mit der Walze herausnehmbar ist, wobei sich versteht, daß dabei die Kassette in eine Ebene unter und über dem Indexzapfen abgewinkelt wird, und sich die öffnung selbst auch in einem Bereich über oder unter dem Indexzapfen 39 erstreckt.It can be seen that the cassette, which carries a handle 43 on one side, in front of which in the area of the Board 18 an opening or recess is provided, after retraction of the index pin 39 with the Roller is removable, it being understood that the cassette is in a plane below and above the Index pin is angled, and the opening itself is also in an area above or below the Index pin 39 extends.

ίο Die Lagerung für den Walzenkern ist so vorgesehen, daß die Walze gemäß F i g. 2 und 3 unter Andruck an der Oberfläche der Trommel 7 gehalten wird. Die eingezeichneten Pfeile zeigen weiterhin, daß die Walze entgegen dem Drehsinn der Trommel 7 angetrieben ist, so daß in der bevorzugten Ausführungsform ein Wischvorgang entsteht.ίο The storage for the roller core is provided in such a way that that the roller according to FIG. 2 and 3 held on the surface of the drum 7 under pressure will. The arrows shown also show that the roller runs counter to the direction of rotation of the drum 7 is driven, so that a wiping process occurs in the preferred embodiment.

Der Kassetteninnenraum ist durch eine TeilwandThe interior of the cassette is through a partial wall

44 in zwei Räume 45, 46 unterteilt, von denen ersterer das leporelloartig gefaltete, unverbrauchte Reiniao gungsband aufweist und letzterer das verbrauchte Reinigungsband aufnimmt. Das Reinigungsband wird durch den Schlitz 27 über die obere Wand 24 der Kassette entsprechend dem Pfeil 47 der Andruckwalze 16 zugeführt, von dieser aufgenommen und in den Raum 46 zurückgeführt. Es hat sich gezeigt, daß die Verwendung der Andruckwalze 16 als alleiniges Führungs- und Antriebselement für das Reinigungsband ausreicht, wobei die Stauung des verbrauchten Bandes bei 48 im Raum 46 einen genügenden Andruck gegen den sich vermindernden Vorrat im Raum44 divided into two rooms 45, 46, the former of which the unused cleaning tape is folded like a fan-fold and the latter has the used one Picks up cleaning tape. The cleaning tape is through the slot 27 over the top wall 24 of the Cassette fed to the pressure roller 16 according to arrow 47, picked up by this and in returned to room 46. It has been shown that the use of the pressure roller 16 is the only one Sufficient guide and drive element for the cleaning belt, the stowage of the consumed Tape at 48 in space 46 a sufficient pressure against the decreasing supply in space

45 ausübt, um die Teilwand 44 allmählich zu der Stirnwand mit dem Schlitz 27 hin und beispielsweise in die Stellung 44' in F i g. 3 zu verschieben. Die Ausrichtung der Teilwand 44 wird dabei vor allem durch die leporelloartig und das gesamte Volumen des sich ändernden Raumes 45 füllende Faltung des Vorrats des Reinigungsbandes gewährleistet. Die Ausgangsstellung der Teilwand 44 kann durch innere Anschläge 48, 49 bestimmt sein.45 exerts around the partial wall 44 gradually towards the end wall with the slot 27 and for example into position 44 'in FIG. 3 move. The orientation of the partial wall 44 is mainly determined by the leporello-like folding of the store, which fills the entire volume of the changing space 45 of the cleaning tape guaranteed. The starting position of the partial wall 44 can be achieved by internal stops 48, 49 be determined.

Erkennbar ist, daß die Seitenwände der Kassette mit einem Randsteg 50 jeweils über die Oberwand 24 hochragen können, um Seitenführungen für das Reinigungsband 59 zu bilden. Gleiches gilt für die Rückwand der Kassette 19 über dem Schlitz 27, wo der Randsteg mit 51 bezeichnet ist.It can be seen that the side walls of the cassette each have an edge web 50 over the top wall 24 can protrude to form side guides for the cleaning tape 59. The same applies to the back wall the cassette 19 above the slot 27, where the edge web is denoted by 51.

Die Verschiebung der Teilwand stellt im übrigen auch eine bei der leporelloartigen Faltung genügende Hemmung zum dosierten Ausziehen des Reinigungsbandes dar. The displacement of the partial wall is also sufficient for the leporello-like folding Inhibition for the dosed pulling out of the cleaning tape.

Im Beispiel ist für eine Anzeigevorrichtung dargestellt, daß die Teilwand mit einem Magneten 52 ausgestattet ist. Diesem Magneten ist außerhalb der Kassette beispielsweise ein Reed-Schalter 53 zugeordnet, der mit einer Signalquelle, akustisch oder optisch, oder einem Ausschalter im Geräteantrieb verbunden sein kann, um rechtzeitig die Erschöpfung des Vorrats an Reinigungsbad anzuzeigen bzw. bei Erschöpfung den Geräteantrieb auszuschalten. Es bleibt vorbehalten, neben der Seite der Kassette weitere derartige Reed-Schalter 53 vorzusehen, um eine Voranzeige für die Verminderung des Vorrats an Reinigungsband zu liefern.In the example it is shown for a display device that the partial wall is equipped with a magnet 52. A reed switch 53 is assigned to this magnet outside of the cassette, for example, which can be connected to a signal source, acoustic or optical, or a switch in the device drive in order to indicate in good time that the supply of cleaning bath is exhausted or to switch off the device drive when it is exhausted. It is reserved to provide further such reed switches 53 next to the side of the cassette in order to provide a preliminary indication of the reduction in the supply of cleaning tape.

Die Ausführung mit einer Magnetbetätigung hat den Vorteil einer praktisch vollständig geschlossenen The design with a solenoid actuation has the advantage of being practically completely closed

Kassette. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Ansatz an der Teilwand zur Betätigung von äußeren Wischkontakten neben der Kassette durch einen Wandschlitz aus dieser herauszuführss :Cassette. There is also the possibility of an attachment on the partial wall for actuating external wiping contacts next to the cassette through a wall slot out of this:

Der abgekrümmte Wandabschnitt mit dem Rand 21, der Wandabschnitt wird mit 54 bezeichnet, dient in der bevorzugten Ausführungsform auch als Träger für Abstreiferlamellen 55, 56, 57... 58, die senkrecht zur Längsachse der Andruckwalze 16 ausgeführt sind und in Schlitze dieser Walze eingreifen, damit das von der Walze mitgenommene Reinigungsband in den Raum 46 geleitet wird. Diese in den Walzenumfang eintauchenden AbstreiferlamellenThe curved wall section with the edge 21, the wall section is denoted by 54, is used in the preferred embodiment also as a carrier for scraper blades 55, 56, 57 ... 58, which are perpendicular are designed to the longitudinal axis of the pressure roller 16 and engage in slots of this roller, so that the cleaning tape carried along by the roller is directed into the space 46. This in the Roller circumference immersed wiper blades

1010

haben gleichzeitig die Aufgabe, das Walzenmaterial bzw. die Oberfläche aufzulockern, wobei aber die Schlitzung der Oberfläche gewährleistet, daß an der Trommel eine praktisch geschlossene Andruckfläche vorliegt. Diese ist auch gewährleistet, wenn die Walze mit kurzen Borsten oder Gumminoppen versehen ist, wobei wiederum die eintauchenden Abstreifer, die zweckmäßig eine Breite von 1 mm haben, einer Erstarrung der Walzenoberfläche entgegenwirken.at the same time have the task of loosening up the roller material or the surface, but the Slitting of the surface ensures that a practically closed contact surface on the drum is present. This is also guaranteed if the roller is provided with short bristles or rubber studs, in turn, the immersing scrapers, which expediently have a width of 1 mm, solidify counteract the roll surface.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (20)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Reinigungsvorrichtung für eine fotoleitfähige Schicht an einem insbesondere trommelförmigen Aufzeichnungselement einer elektrofotografischen Kopiervorrichtung, in welcher das Aufzeichnungselement nach Übertragung eines Pigmentbildes auf ein Kopierblatt mittels eines Bandes gereinigt wird, das an dem Aufzeichnungselement mittels einer angetriebenen Andruckwalze geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Andruckwalze (16) das Band (59) aus einem ungerührten Vorrat (45) über Führungsteile abzieht und da£ an der Andruckwalze (16) wenigstens ein Abstreifer (55 bis 58) für das Band angeordnet ist.1. Cleaning device for a photoconductive layer on a particularly drum-shaped one Recording element of an electrophotographic copier in which the Recording element after transferring a pigment image onto a copy sheet by means of a Tape is cleaned, which is attached to the recording element by means of a driven pressure roller is performed, characterized in that the driven pressure roller (16) pulls the tape (59) from an unstirred supply (45) via guide parts and then pulls it on the pressure roller (16) has at least one scraper (55 to 58) for the tape. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer an die Trommel angedrückten Andruckwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze »o (16) eine elastische Oberfläche aufweist, deren Elastizität bei gleichmäßigem Flächenandruck insbesondere eine punkt- oder abschnittsweise Anpassung zugleich zur Mitnahme des Bandes (59) aufweist.2. Apparatus according to claim 1 with a pressure roller pressed against the drum, characterized characterized in that the pressure roller »o (16) has an elastic surface whose Elasticity with uniform surface pressure, in particular at points or in sections Has adaptation at the same time for taking along the tape (59). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze (16) aus Schaumstoff besteht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pressure roller (16) from Foam is made. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze (16) als Borstenwalze insbesondere mit aus Gummi oder gummiähnlichem Material bestehenden kurzen Borsten ausgeführt ist.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pressure roller (16) as Brush roller especially with short ones made of rubber or rubber-like material Bristles is executed. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (55 bis 58) in Lamellen unterteilt ist, die senkrecht zur Achse der Andruckwalze (16) angeordnet sind, und in die Oberfläche der Andruckwalze eingreifen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the scraper (55 to 58) is divided into lamellae, which are arranged perpendicular to the axis of the pressure roller (16) are, and engage in the surface of the pressure roller. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze an den Stellen der Abstreiferlamellen (55 bis 58) geschlitzt ist und die Abstreiferlamellen an einem der Trommel (7) abgekehrten Abschnitt der Andruckwalze (16) in diese vorzugsweise bis an den Walzenkern eingreifen.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the pressure roller at the points the scraper blades (55 to 58) is slotted and the scraper blades on one of the Drum (7) facing away from the section of the pressure roller (16) in this preferably up to the Engage the roller core. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze (16) an einer Kassette (19) gelagert ist, welche zwei durch eine Teilwand (44) abgetrennte Räume (45,46) aufweist, in deren einem (45) der Vorrat des Bandes (59) angeordnet ist und in deren anderen (46) das von der Walze (16) abgenommene Band eingespeist wird, wobei die Andruckwalze (16) wenigstens teilweise in einer öffnung (20) des anderen Raumes (46) gelagert ist.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pressure roller (16) is mounted on a cassette (19), which two separated by a partial wall (44) Has spaces (45, 46), in one of which (45) the supply of the tape (59) is arranged and in the other (46) of which the strip removed from the roller (16) is fed, wherein the pressure roller (16) is at least partially mounted in an opening (20) of the other space (46) is. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenlagerung (32, 33, 36, 37, 39) das einzige Montageelement für die Walze (16) und den Vorrat des Bandes (59) bildet.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the roller bearing (32, 33, 36, 37, 39) the only mounting element for the roller (16) and the supply of the band (59) forms. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (16) als Verschluß der Kassettenöffnung (20) vorgesehen ist.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the roller (16) is provided as a closure of the cassette opening (20). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Spalt der Kassettenöffnune (20) zwischen der Walze (16) und dem Öffnungsrand (21) von dem zugeführten Band abgedeckt ist und der untere Öffnungsrand von einem sich tangential bzw. bogenförmig konform zur Walze erstreckenden Wandabschnitt gebildet ist.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that an upper gap of the cassette opening (20) between the roller (16) and the opening edge (21) covered by the supplied tape is and the lower edge of the opening of a tangential or arcuate conformal to the roller extending wall portion is formed. 11 Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilwand (44) beweglich angeordnet ist und in Abhängigkeit von der Verminderung des Vorrats und der Vermehrung des verbrauchten Bandanteils bewegbar ist.11 Device according to claim 7, characterized in that that the partial wall (44) is movably arranged and in dependence on the reduction of the supply and the increase in the amount of tape used is movable. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrat des Bandes (56) leporelloartig gefaltet in einem Vorratsraum (45) der Kassette (19) angeordnet ist.12. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the supply of the tape (56) folded in a fan-fold manner and arranged in a storage space (45) of the cassette (19) is. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die herausnehmbare Kassette (19) am Walzenkern (34) der Andruckwalze (16) mittels Buchsen (32, 33) gelagert ist und in der Vorrichtung ein Auflager (42) für das andere Kassettenende vorgesehen ist.13. Device according to one of claims 7 to 12, characterized in that the removable The cassette (19) is mounted on the roller core (34) of the pressure roller (16) by means of sockets (32, 33) and in the device a support (42) is provided for the other end of the cassette. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenkern der Andruckwalze (16) einseitig eine Kupplungseinrichtung (34) zur Verbindung mit einer angetriebenen Welle (37) bildet und andererseits durch einen zurückziehbaren federbelasteten Indexzapfen (39) gelagert ist.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the roller core of the pressure roller (16) a coupling device (34) on one side for connection to a driven one Shaft (37) and on the other hand by a retractable spring-loaded index pin (39) is stored. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kassette (19) an einer Seite ein Handgriff (43) vorgesehen ist, dem eine Entnahmeöffnung in einer Platine (18) der Vorrichtung zugeordnet ist.15. Apparatus according to claim 13 and 14, characterized characterized in that a handle (43) is provided on one side of the cassette (19), which is assigned a removal opening in a circuit board (18) of the device. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand von der die Kassette (19) haltenden Lagerung der Andruckwalze (16) ein Auflager (40) für das von der Walze (16) abgekehrte Kassettenende angeordnet ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that at a distance from the Cassette (19) holding bearing of the pressure roller (16) a support (40) for the from Roller (16) facing away from the cassette end is arranged. 17. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Stellung der Teilwand (44) als Anzeigeeinrichtung für den Vorrat des noch zur Verfügung stehenden unverbrauchten Bandes (59) vorgesehen ist.17. The device according to claim 11, characterized in that the respective position of the Partial wall (44) as a display device for the supply of the still available unused Band (59) is provided. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilwand (44) mit einem aus der Kassette herausgeführten Ansatz versehen ist, welcher in einem Schlitz in einer Kassettenwand bewegbar ist und eine Anzeige- und/ oder eine Schalterbetätigungseinrichtung bildet.18. The device according to claim 17, characterized in that the partial wall (44) with a is provided led out of the cassette approach, which in a slot in a cassette wall is movable and forms a display and / or a switch actuating device. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an der Teilwand (44) ein Magnet (52) angeordnet ist und außerhalb der Kassette (19) wenigstens ein Sensor, z. B. Reed-Schalter (53), angeordnet ist, der eine Anzeige auslöst.19. The device according to claim 17, characterized in that on the partial wall (44) a Magnet (52) is arranged and outside of the cassette (19) at least one sensor, for. B. Reed switch (53), is arranged, which triggers a display. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis; 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Schalter, welcher eine bestimmte Mindestmenge eines Bandvorrats anzeigt, und ein zweiter Schalter (53) vorgesehen sind, welcher insbesondere mit dem Geräteantrieb verbunden ist, um diesen bei Erschöpfung des Bandvorrats auszuschalten.20. Device according to one of claims 17 until; 19, characterized in that a first switch, which a certain minimum amount indicates a tape supply, and a second switch (53) are provided, which in particular is connected to the device drive in order to switch it off when the tape supply is exhausted.
DE19732332830 1973-06-28 1973-06-28 Cleaning device for a photoconductive layer Expired DE2332830C3 (en)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332830 DE2332830C3 (en) 1973-06-28 Cleaning device for a photoconductive layer
NO742133A NO139145C (en) 1973-06-28 1974-06-12 ELECTROPHOTOGRAPHIC COPYER
CH810474A CH569311A5 (en) 1973-06-28 1974-06-13
SE7407796A SE389204B (en) 1973-06-28 1974-06-13 ELECTROPHOTOGRAPHIC COPYER
FR7421144A FR2235409B1 (en) 1973-06-28 1974-06-18
BE145614A BE816555A (en) 1973-06-28 1974-06-19 COPY ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE
US05/481,784 US3975096A (en) 1973-06-28 1974-06-21 Electrophotographic copying machines
GB2815674A GB1428890A (en) 1973-06-28 1974-06-25 Electrophotographic copying machines
IT24469/74A IT1015437B (en) 1973-06-28 1974-06-25 ELECTRO PHOTOGRAPHIC REPRODUCER DEVICE
NL7408513.A NL163033C (en) 1973-06-28 1974-06-25 ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER EQUIPPED WITH A CLEANING DEVICE.
CA203,556A CA1058687A (en) 1973-06-28 1974-06-27 Cleaning web for electrophotographic copier
ES427716A ES427716A1 (en) 1973-06-28 1974-06-27 Electrophotographic copying machines
BR5295/74A BR7405295A (en) 1973-06-28 1974-06-27 PERFECTED ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER DEVICE
DK345074A DK139401C (en) 1973-06-28 1974-06-27 CLEANING DEVICE FOR A PHOTO-CONDUCTIVE LAYER ON A RECORDING ELEMENT IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPYER
JP7424074A JPS5413989B2 (en) 1973-06-28 1974-06-28
AU70626/74A AU485287B2 (en) 1973-06-28 1974-06-28 An electrophotographic copying machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332830 DE2332830C3 (en) 1973-06-28 Cleaning device for a photoconductive layer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2332830A1 DE2332830A1 (en) 1975-01-09
DE2332830B2 DE2332830B2 (en) 1975-10-16
DE2332830C3 true DE2332830C3 (en) 1976-06-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201919C2 (en) Electrophotographic device with a housing module with a paper cassette
DE2167138C3 (en) Electrophotographic copier
DE2717076C3 (en) Ribbon device for printing units
DE2953935C2 (en) Paper feed device for an electrostatic copier
DE1572328B2 (en) Smoothing device for a magnetic brush in an electrophotographic developing machine
DE2760088C2 (en) Electrophotographic copier
DE4134997C2 (en) Development facility with toner cartridge and toner cartridge
DE2045123C3 (en) Electrostatic charge image developing device
DE2332830C3 (en) Cleaning device for a photoconductive layer
DE2712804C3 (en) Separation device for an image forming apparatus
DE3735143C2 (en)
DE2817300C2 (en) Electrophotographic copier with an exchangeable finite photoconductor track
DE2408443B2 (en) STRIPPING DEVICE FOR STRIPPING IMAGE RECEIVER SHEETS FROM THE RECORDING MEDIA OF A COPY DEVICE
DE3831789C2 (en)
DE2444913A1 (en) TRANSMISSION COPIER
DE2332830A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2646399A1 (en) ADVANCED PHOTORECEPTOR
DE3929101A1 (en) LASER PRINTER
DE2827751A1 (en) Cassette for copy reel of photocopier - applies current through earthing connection to discharge copy material
DE3742337A1 (en) Ink-ribbon cartridge with reloadable ink-ribbon spools
DE2030308C3 (en) Electrophotographic recorder
DE2235404A1 (en) DEVICE FOR CLEANING THE PRINTING CYLINDER OF AN OFFSET COPYING MACHINE
DE2245575C3 (en) Cleaning device for electrophotographic copiers
DE4113112C1 (en) Supplying sepg. fluid to fixing roll of electrophotographic printer - from storage container through felt strip constantly contacting roll
DE2166828C3 (en) Cleaning device for an electrophotographic copier