DE2330519A1 - Leicht-akkumulator - Google Patents

Leicht-akkumulator

Info

Publication number
DE2330519A1
DE2330519A1 DE2330519A DE2330519A DE2330519A1 DE 2330519 A1 DE2330519 A1 DE 2330519A1 DE 2330519 A DE2330519 A DE 2330519A DE 2330519 A DE2330519 A DE 2330519A DE 2330519 A1 DE2330519 A1 DE 2330519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
accumulators
plastics
weight
cored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2330519A
Other languages
English (en)
Inventor
Sen Otto Limmeroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2330519A priority Critical patent/DE2330519A1/de
Publication of DE2330519A1 publication Critical patent/DE2330519A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/661Metal or alloys, e.g. alloy coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

1^«α, -LJjfunematk, α* tu 3509 sCHNtlLRODE, den 25.^.1973
ERFINDEE
Titel ι I*_e_i_o_h_t - A_k_k_u_ni_u._l_a_t_o_r
Zweck: Überall wo gespeicherte Elektrische Energie Bus Akkumulatoren gebraucht wird.
geändert
Beschreibung:
Der Aufbau und die Arbeitsweise der Elektrischen Stromsammler sind hinreichend bekannt,der Nachteil der Blei-Akkumulatoren ist ihr hohes üewicht.. Meine Erfindung soll eine mehr als 5o 5 Gewichts und Material Einsparung ergeben.Bekannt ist das die Bleiplatten der Akkumulatore in ihrem gesamten Aufbau bis zu den Polenden aus Blei bestehen.Bei meinem neuem Verfahren sollen die Platten bis zu den Polenden in der Hauptsache aus einem Kunst stoffgerüst bestehen, nur die äusere Schicht ist mit Blei ummantelt. Las Kunstetoffgerüst ein bekannter Kunststoff mit einem höherem Schmelzpunkt als Blei und wird auf bekannten Spritzgussmaschinen in eine Form gespritzt. Daβ fertige Kunststoffgerüst wird dann in einem Tauoh= verfahren mit Blei ummantelt,der Überzug brauch nur sehr dünn zu sein.
Da der Kunststoff erheblich leichter als Blei >ist und nur ein dünner Bleimantel für die gleiche Kapazität einer Batterie notwendig ist,werden diese Akkumulatore um mehr als 5o % leichter sein als alle bisher bekannten,auserdem werden sich erhebliche Materialeinsparungen an Blei ergeben. Man kann die Umma^elung dess Kunststoffgerüstes mit Blei auch im Kaltverfahren duroh Aufpressen vornehmen,hierbei kann bekannter Kunststoff mit niedrigem Schmelzpunkt verwand werdet
r. /VIm J
(Erfinder u.Anmelder)
409882/0572

Claims (3)

t <sen. 35M SCHNEURODE, den ERFINDER - 2- Patentansprüche - Leicht - Akkumulator '. nachträglich geändert
1.) Der Kern oder das Innere der Akkumulatorenplatten besteht aus einem Kunst stoffgerüst und wird mit einer dünnen Bleischicht,die auch porös sein kann, ummant elt.
2.) Das Herstellungverfehren der neuartigen Akkumulatoren= platten,deren innerer Kern aus einem Kunstztoffnerüöt besteht,die Ummantelung dess Kunststoffgerüstes mit Blei im lauchschmelzverfahren oder im KsltverfaLren durch-Auf pressen der Lleiummantelung auf das Kunst = stoffgerüst.
3.) Die im vorstehenden Punkten 1+2 sufgeführten Schutzsnsprüche für Blei - Akkumulatore,sollen auch auf Nickel-Cadmium Akkumulatore Anwendung finden.
( Erfinder u.Anmelder )
409882/0572
DE2330519A 1973-06-15 1973-06-15 Leicht-akkumulator Pending DE2330519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2330519A DE2330519A1 (de) 1973-06-15 1973-06-15 Leicht-akkumulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2330519A DE2330519A1 (de) 1973-06-15 1973-06-15 Leicht-akkumulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330519A1 true DE2330519A1 (de) 1975-01-09

Family

ID=5884107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330519A Pending DE2330519A1 (de) 1973-06-15 1973-06-15 Leicht-akkumulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2330519A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922425A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-17 Hoechst Ag Elektrode fuer galvanische primaer- und sekundaerelemente
DE3922424A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-17 Hagen Batterie Ag Elektrode fuer elektrochemische zellen
DE4435454A1 (de) * 1994-10-04 1996-04-11 Hagen Batterie Ag Verfahren zum Ausbilden metallischer Stromableitfahnen bei Elektrodenplatten von Akkumulatoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922425A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-17 Hoechst Ag Elektrode fuer galvanische primaer- und sekundaerelemente
DE3922424A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-17 Hagen Batterie Ag Elektrode fuer elektrochemische zellen
DE4435454A1 (de) * 1994-10-04 1996-04-11 Hagen Batterie Ag Verfahren zum Ausbilden metallischer Stromableitfahnen bei Elektrodenplatten von Akkumulatoren
US5848468A (en) * 1994-10-04 1998-12-15 Hagen Batterie Ag Method of forming metallic current conducting lugs at electrode plates of accumulators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE89102T1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtstruktur zur herstellung von als duennschicht ausgebildeten elektrochemischen generatoren mit einer lithiumduennschicht und einem feststoff-polymerelektrolyten.
DE2033675A1 (de) Fernsteuer Litzenkabel mit mehreren Leitern
DE3576878D1 (de) Polarisierbarer elektrodenkoerper, verfahren zu seiner herstellung und elektrischer doppelschichtkondensator mit dem polarisierbaren elektrodenkoerper.
DE2235662A1 (de) Elektrochemisch wiederaufladbarer, elektrochemischer generator
EP0887870B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wenigstens bereichsweise elektrisch leitenden Akkumulatorendeckels
US3772084A (en) Method of making negative battery plates
DE1812875A1 (de) Elektrode
GB1451058A (en) Composite fibre-reinforced metallic material
DE2330519A1 (de) Leicht-akkumulator
DE4424801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Solargeneratoren und dessen Verwendung bei einem Hybridkollektor zur gekoppelten elektrischen und thermischen Energiegewinnung
DE3248401C2 (de)
DE2407426C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kontaktfahnen mit Leitbahnen auf einer Elektrodenplatte
DE1796066A1 (de) Bleiakkumulator mit trocken lagerfaehigen geladenen Elektrodenplatten
DE3117099C2 (de) Anordnung zur Umwandlung hydromechanischer Wellenenergie in elektrische Energie
DE2334164A1 (de) Sonnenbatterieelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2062996A1 (de) Heizbarer Akkumulator
DE2332546A1 (de) Batterieelement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1671864A1 (de) Thermisch angeregte elektrische Batterie
EP2311118A1 (de) Batterie mit vereinfachter konstruktion
DE2305705C3 (de) Bipolare Platte für einen Bleiakkumulator und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2847463C2 (de) Scheider für elektrische Akkumulatoren aus einem mikroporösen Grundmaterial
DE2039114A1 (de) Heizungswasser-Umwaelzpumpe
DE2203520C3 (de) Kunststoffkabelgarnitur
DE69421153D1 (de) Festpolymerelektrolyt, batterie und festkörperdoppelschichtkondensator diesen verwendend und verfahren zu deren herstellung
DE7600772U1 (de) Ader- beziehungsweise Kabelmantelaufbau mit besserer Korrosionsbeständigkeit und Wasserdichtheit