DE2325813C2 - Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes

Info

Publication number
DE2325813C2
DE2325813C2 DE2325813A DE2325813A DE2325813C2 DE 2325813 C2 DE2325813 C2 DE 2325813C2 DE 2325813 A DE2325813 A DE 2325813A DE 2325813 A DE2325813 A DE 2325813A DE 2325813 C2 DE2325813 C2 DE 2325813C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
power button
remote control
series
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2325813A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2325813A1 (de
DE2325813B1 (de
Inventor
Gerhard 7730 Villingen Rossteutscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABA GmbH
Original Assignee
SABA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SABA GmbH filed Critical SABA GmbH
Priority to DE2325813A priority Critical patent/DE2325813C2/de
Priority to CH1500773A priority patent/CH562481A5/xx
Priority to NL7314956A priority patent/NL7314956A/xx
Priority to BE7000471A priority patent/BE807291A/xx
Priority to FR7343579A priority patent/FR2232876B3/fr
Publication of DE2325813A1 publication Critical patent/DE2325813A1/de
Publication of DE2325813B1 publication Critical patent/DE2325813B1/de
Priority to DK90174A priority patent/DK90174A/da
Application granted granted Critical
Publication of DE2325813C2 publication Critical patent/DE2325813C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/18Control by auxiliary power
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J9/00Remote-control of tuned circuits; Combined remote-control of tuning and other functions, e.g. brightness, amplification
    • H03J9/04Remote-control of tuned circuits; Combined remote-control of tuning and other functions, e.g. brightness, amplification using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich aii eine Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eitles Rundfunk- oder Fernsehgerätes, insbesondere auf solche Geräte, die durch eine Netztaste im Gerät, als auch durch eine Netztaste in einer Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden können. Bei der Verwendung einer Fernbedienung ist es hierbei wichtig, daß die Ein- bzw. Ausschaltung des Gerätes nicht ungewollt geschieht. Dieses ungewollte Schalten kann zum Beispiel durch Störimpulse, die Ober den Fernbedienungskanal in das Gerät gelangen, hervorgerufen werden. Auch durch schnell aufeinanderfolgende Tastenbetätigungen des Netzschalters im Gerät können ungewollte Schaltvorgänge ausgelöst werden.
Es ist zum Beispiel bekannt, den Netzschalter durch auf der Antriebswelle eines Motors angebrachte Nockenscheiben zu betätigen. Hierbei werden gleichzeitig Schaltkontakte geschlossen, die den Motor für eine Umdrehung in Betrieb setzen, wonach diese wieder geöffnet werden und der Motor stillgesetzt wird. Diese Lösung erfordert einigen mechanischen Aufwand,
Aus der US-Patentschrift 3044 016 sowie aus der britischen Patentschrift 8 67 764 sind Verzögerungsschaltungen für Ultraschall-Fernbedienungen in Fernsehempfängern zur Eliminierung von kurzzeitigen Störimpulsen bekannt. Diese Verzögerungen liegen jedoch bereits im Vorverstärker, so daß sämtliche Funktionen nach der in den genannten Patentschriften zugrunde liegenden Aufgabenstellung verzögert werden.
Weiterhin ist eine Schaltung für Fernsehgeräte mit einer Fernbedienung bekannt, welches mit einer Zeitverzögerung ein- und ausgeschaltet wird. Das zeitverzögernde Glied liegt bei dieser Schaltung jedoch sowohl im Fernbedienungskanal, als auch zwischen der von der Gerätenetztaste eingeschalteten Stufe und dem Relais, so daß bei direktem Einschalten ebenfalls die Zeitverzögerung wirksam wird.
Es ist außerdem ein Schaltgerät bekannt (DE-OS 20 36 840), welches mit Hilfe eines Verzögerungsgliedes und elektronischer Schalter ein Relais einschaltet. Die dort angegebene Schaltung unterscheidet sich jedoch sowohl in Aufgabenstellung als auch in der Lösung vom Anmeldungsgegenstand. Bei der in der genannten
ίο DE-OS gezeigten Schaltung werden nicht verschieden große Verzögerungszeiten in Abhängigkeit von der Betätigungsart des Gerätes erzielt
Bekanntlich besitzen Fernbedienungseinrichtungen für Rundfunk- oder Fernsehgeräte eine Vielzahl von oedienungstasten, die neben- und untereinander angeordnet sind, mit denen die verschiedenen Funktionen im Empfangsgerät ausgelöst werden können. Das Problem bei der Fernbedienung eines Gerätes liegt nun darin, daß die Fernbedienungseinrichtung meist im Dunkeln bedient werden muß und der Benutzer oftmals durch Ausprobieren die richtige Taste zu betätigen versucht Dabei kann es vorkommen, daß versehentlich auch die Netztaste kurzzeitig gedrückt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die
gewünschte Verzögerung bei Bedienung des Gerätes über den Fernbedienungskanal teilweise bei der Bedienung der Net2taste im Gerät selbst wieder aufzuheben. Während also bei dem bekannten Stand der Technik sämtliche Bedienungsfunktionen verzögert werden, bezieht sich die Verzögerung bei der vorliegenden Anmeldung lediglich auf das Ein- und Ausschalten des Empfangsgerätes. Beim Betätigen der Netztaste im Gerät ist jedoch eine Verzögerung nicht notwendig. Hier ist vielmehr ein sofortiges Ansprechen aus
J5 psychologischen Gründen erwünscht Bei der Bedienung der Netztaste im Gerät soll lediglich verhindert werden, daß durch kurzzeitige mehrfache Bedienung dieser Taste das Gerät sofort wieder ein- bzw. ausgeschaltet wird. Die angemeldete Schaltungsanord nung reagiert im Ansprechen des Schritl-Schalt-Relais zum Ein- und Ausschalten des Gerätes verschieden, je nachdem, ob das Gerät über den Fernsteuerkanal oder direkt bedient wird.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird
bei einer Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes mit einer Netztaste und einem Schritt-Schalt-Relais im Gerät sowie einer Netztaste in einer Fernbedienungseinrichtung durch die im Anspruch angegebenen Schaltungs- maßnahmen gelöst
An einem Schaltungsbeispiel soll nachstehend mit Hilfe der Figur die Erfindung näher beschrieben werden. Bei Betätigen der Netztaste 1 im Empfangsgerät wird über die Diode 2 eine gleichgerichtete Wechselspannung über den Widerstand 3 an eine ftC-Kombination 4, 5 gelegt. Der ÄC-Kombination 4,5 ist ein Spannungsteiler 6, 7 parallel geschaltet, an dessen Abgriff die Zündelektrode eines Thyristors 8 geschaltet ist, der im Stromzweig eines Schrittschaltrelais 9 geschaltet ist. Die gleichgerichtete Wechselspannung lädt über den Vorwiderstand 4 den Kondensator 5 auf. Gleichzeitig erscheint die Gleichspannung an dem parallelgeschalteten Spannungsteiler 6, 7, an dessen Abgriff die Zündspannung für den Thyristor 8 abgenommen wird, so daß dieser durchschaltet und das Schrittschaltrelais 9 seinen Kontakt 10 ein- bzw. ausschaltet Nach öffnen des Tastenkontaktes 1 entlädt sich der Kondensator 5
über die Widerstände 4,6,7. Der Entladestrom hält den Thyristor 8 noch eine Zeitlang leitend. Durch diese Abfallverzögerung des Schrittschaltrelais 9 wird erreicht, daß durch mehrmaliges kurzzeitiges Betätigen des Tastenkontaktes 1 das Schrittschaltrelais 9 nicht weitergeschaltet wird.
Bei Verwendung einer Ultraschallfernbedienung gelangen die Ultraschallsignale über ein Mikrofon 11 an einen Vorverstärker 12, an dessen Ausgang ein selektiver Schwingkreis 13,14 geschaltet ist, der die für die auszuführende Funktion maßgebende Ultraschallfrequenz aussiebt und über eine induktiv angekoppelte Spule 15 an einen Spannungsteiler 16, 17 weiterleitet. Die Ultraschallschwingungen werden an der Basis-Emitterstrecke eines Transistors 18 gleichgerichtet, wodurch dieser aufgesteuert wird. Durch den Kollektorstrom wird der Kondensator 19 aufgeladen, bis am Verbindungspunkt des Spannungsteilers 20, 21 ein zum Durchschalten des Transistors 22 geeignetes Potential erscheint. Das durch den Transistor 22 durchgeschaltete positive Potential zündet wiederum über den Spannungsteiler 6,7 den Thyristor 8, und das Schrittschaltrelais 9 wird erregt Kurze Störimpulse, die in der Basis des Thyristors 18 erscheinen, sind nicht in der Lage, den Kondensator 19 bis zum Durchschalten des Transistors 22 aufzuladen, da sich in jeder Signalpause der Kondensator 19 über den Widerstand 20 sofort entladen
ίο kann. Durch diese Einschaltverzögerung wird einmal erreicht, daß kurze Störimpulse das Schrittschaltrelais 9 nicht durchschalten können, aber auch kurzzeitige Fehlbedienungen der Netztaste im Fernbedienungsteil können nicht zur Wirkung kommen, da auch in diesem Fall die Abfallverzögerung wirksam wird, indem nach Sperren des Transistors 22 der Entladestrom des Kondensators 5 den Thyristor 8 noch eine Zeitlang geöffnet hält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schallungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes mit einer Netztaste und einem Schrittschalt-Relais im Gerät sowie einer Netztaste in einer Fernbedienungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt der Netztaste (1) im Gerät einerseits an einer Wechselspannung und andererseits über die Reihenschaltung einer Diode (2) und eines Widerstands (3) an einen Widerstand (4) in Reihe mit einem Kondensator (S) am Bezugspotential liegt, wobei der Reihenschaltung (4, 5) ein Spannungsteiler (6, 7) parallel geschaltet ist, dessen Abgriff mit der Steuerelektrode eines Thyristors (8) verbunden ist, der in Reihe zur Wicklung des Schrittschalt-Relais (9) gegen das Bezugspotential liegt, und daß das Signal aus dem Fernbedienungskanal an die Steuerelektrode eines Transistors (18) gelangt, dessen Emitter auf Bczugspcicntia! liegt und in dessen Kollektorkreis ein Spannungsteiler (20, 21) an einer Versorgungsgleichspannung liegt, dessen Abgriff einerseits Ober einen Kondensator (19) an der Versorgungsgleichspannung und andererseits mit der Steuerelektrode eines weiteren Transistors (22) verbunden ist, welcher mit seiner Kollektor-Emitter-Stecke in Reihe zum ersten Spannungsteiler (6,7) liegt
DE2325813A 1973-05-22 1973-05-22 Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes Expired DE2325813C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2325813A DE2325813C2 (de) 1973-05-22 1973-05-22 Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes
CH1500773A CH562481A5 (de) 1973-05-22 1973-10-24
NL7314956A NL7314956A (de) 1973-05-22 1973-10-31
BE7000471A BE807291A (nl) 1973-05-22 1973-11-13 Inrichting voor het in-en uitschakelen van een radio-of televisietoestel
FR7343579A FR2232876B3 (de) 1973-05-22 1973-12-06
DK90174A DK90174A (de) 1973-05-22 1974-02-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2325813A DE2325813C2 (de) 1973-05-22 1973-05-22 Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325813A1 DE2325813A1 (de) 1973-12-20
DE2325813B1 DE2325813B1 (de) 1973-12-20
DE2325813C2 true DE2325813C2 (de) 1980-04-30

Family

ID=5881666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2325813A Expired DE2325813C2 (de) 1973-05-22 1973-05-22 Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE807291A (de)
CH (1) CH562481A5 (de)
DE (1) DE2325813C2 (de)
FR (1) FR2232876B3 (de)
NL (1) NL7314956A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2232876A1 (de) 1975-01-03
NL7314956A (de) 1974-11-26
BE807291A (nl) 1974-03-01
FR2232876B3 (de) 1976-10-15
CH562481A5 (de) 1975-05-30
DE2325813A1 (de) 1973-12-20
DE2325813B1 (de) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705531C2 (de) Steuereinrichtung
EP2035838B1 (de) Schaltungsanordnung zur unterspannungserkennung einer energiequelle
DE2409883C3 (de) Schaltungsanordnung für einen elektronischen Rundsteuerempfänger
DE2325813C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes
DE2207030A1 (de) Bedienungseinrichtung zur elektronischen einstellung der geraetehauptfunktionen in rundfunk- und/oder fernsehgeraeten
EP0025582B1 (de) Mittels einer rastfreien Taste betätigbare Anordnung zum Ein- und Ausschalten und zur Lautstärkeeinstellung für einen Verstärker enthaltende fernmeldetechnische Geräte
EP1875590B1 (de) Phasenanschnittsteuerung
EP0299322B1 (de) Steuerschaltung für den Gebläsemotor eines Staubsaugers
DE4142086A1 (de) Tastensteuerverfahren und steuervorrichtung fuer einen kassettenrekorder
DE3338627C2 (de)
DE2218285C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zum netzfrequenzsynchronen Schalten
EP3639779A1 (de) Instrument zur koagulation und dissektion von biologischem gewebe
DE2933273C2 (de) Zeitautomat zur Steuerung von mit Wechselspannung betriebenen elektrischen Verbrauchern
DE2339746B2 (de) Kontaktloser befehlsgeber
DE2354424C3 (de) Sägezahngenerator großer Zeitkonstante mit einem Kondensator
DE2160004B2 (de) Schaltung zur automatischen sendersuche
DE2831629C2 (de) Elektronische Schaltung zur Helligkeitssteuerung von Lichtquellen
DE3246433C1 (de) Zeitschalter
DE19704017A1 (de) Treppenlicht-Zeitschalter
DE3011127A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen von zuendimpulsen fuer wechselstrom- oder gleichstrom-schweisslichtboegen
DE2339709A1 (de) Schaltungsanordnung fuer tasten, bei deren beruehrung ein schaltvorgang ausloesbar ist
DE2831790C3 (de) Musterwähleinrichtung für eine Nähmaschine
DE2048136C3 (de) Elektronischer Tastschalter für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2208674C3 (de) Schaltsatz zum wahlweisen Anschließen elektrischer Schaltungen
DE2020369A1 (de) Anordnung zum Abstimmen eines Empfaengers fuer elektrische Signale

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GTE SYLVANIA LICHT GMBH, 8520 ERLANGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SABA GMBH, 7730 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee