DE2325308B2 - COLOR TRANSFER MATERIAL FOR THE SUBLIMATION TRANSFER PRINTING PROCESS AND PROCESS FOR PRINTING PRINT MEDIA - Google Patents

COLOR TRANSFER MATERIAL FOR THE SUBLIMATION TRANSFER PRINTING PROCESS AND PROCESS FOR PRINTING PRINT MEDIA

Info

Publication number
DE2325308B2
DE2325308B2 DE19732325308 DE2325308A DE2325308B2 DE 2325308 B2 DE2325308 B2 DE 2325308B2 DE 19732325308 DE19732325308 DE 19732325308 DE 2325308 A DE2325308 A DE 2325308A DE 2325308 B2 DE2325308 B2 DE 2325308B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
basic
parts
printing
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732325308
Other languages
German (de)
Other versions
DE2325308A1 (en
DE2325308C3 (en
Inventor
Shogo Toride Ibaraki; Ishii Sumio Inaki Tokio; Mizuno (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4913672A external-priority patent/JPS554591B2/ja
Priority claimed from JP3144073A external-priority patent/JPS5423287B2/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE2325308A1 publication Critical patent/DE2325308A1/en
Publication of DE2325308B2 publication Critical patent/DE2325308B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2325308C3 publication Critical patent/DE2325308C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0356Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the inks used for printing the pattern on the temporary support or additives therefor, e.g. dyes, transferable compounds, binders or transfer promoting additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31844Of natural gum, rosin, natural oil or lac
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31844Of natural gum, rosin, natural oil or lac
    • Y10T428/31848Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31906Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

Es sind verschiedene Verfahren zum Bedrucken von Druckträgern, insbesondere textlien Flächengebilden, bekannt. In Bahnen vorliegende textile Flächengebilde werden mit Druckmaschinen der verschiedensten Art bedruckt. In neuester Zeit wurde auch das sogenannte Sublimationsumdruckverfahren bekannt, das auch als (>s Thermo-Transferdruckverfahren oder Sublistatic-Verfahren bezeichnet wird, bei dem die Farbstoffe durch Diffusion und Sublimation von bedruckten Zwischenoder Hilfsträgern, nachstehend als Träger bezeichnet,There are various methods of printing on print media, in particular flat textiles, known. Textile fabrics present in webs are printed with a wide variety of printing machines printed. Recently, the so-called sublimation transfer printing process, also known as (> s thermal transfer printing process or sublistatic process is referred to, in which the dyes by diffusion and sublimation of printed intermediate or Auxiliary carriers, hereinafter referred to as carriers,

vor allem von Papierbahnen, auf das zu bedruckende Material übertragen werden. Solche Sublimationsumdruckverfahren sind in der US-PS 33 63 557, der GB-PS 9 51 987, der FR-PS 12 23 330 und der CH-PS 4 76 893 beschrieben. Ferner hat H. K ü ρ ρ e r in einem Aufsatz »Das Bedrucken geraschelter DOB- und HAKA-Stoffe nach dem Sublistatic-Verfahren« in Melliand Textilberichten 8/1971, S. 949 bis 950 über dieses Verfahren berichtet.especially of paper webs on that to be printed Material to be transferred. Such sublimation transfer printing processes are described in US Pat. No. 3,363,557, British Pat 9 51 987, FR-PS 12 23 330 and CH-PS 4 76 893. Furthermore, H. K ü ρ ρ e r in an essay "The printing of rustled womenswear and menswear fabrics using the sublistatic process" in Melliand Textilberichten 8/1971, pp. 949 to 950 about this process reported.

Bei diesem Verfahren wird auf einen Träger, z. B. Papier, eine Druckfarbe aufgebracht, die als Hauptbestandteil einen Farbstoff, z. B. einen Dispersionsfarbstoff oder einen öllöslichen Farbstoff, enthält, der leicht sublimiert. Sodann wird die Oberfläche des Trägers, die die Druckfarbe aufweist, mit dem zu bedruckenden Material in Kontakt gebracht, wobei die Farbe bei entsprechenden Temperaturen auf das zu bedruckende Material übertragen wird. Das Verfahren hat den Vorteil, daß das Färben durch Anwendung trockener Hitze erfolgt und übliche Druck-, Dämpf- oder Waschstufen entfallen können. In this method, a carrier, e.g. B. paper, a printing ink is applied, the main component of which is a dye, e.g. B. a disperse dye or an oil-soluble dye, which easily sublimates. The surface of the carrier, which has the printing ink, is then brought into contact with the material to be printed, the ink being transferred to the material to be printed at appropriate temperatures . The process has the advantage that the dyeing is carried out by applying dry heat and the usual pressure, steaming or washing steps can be dispensed with.

Die bekannten Subümationsunidruekverfahren haben jedoch den Nachteil, daß als Farbstoffe im allgemeinen nur sublimierbare Dispersionsfarbstoffe verwendet «erden können. Deshalb sind diese Verfahren nur auf bestimmte Druckträger anwendbar.The well-known Subümationsunidruekverfahren have however, the disadvantage that generally only sublimable disperse dyes are used as dyes «Can ground. Therefore, these methods can only be applied to certain print media.

Textile Flächengebilde, die mit Dispersionsfarbstoffen gefärbt werden können, sind vor allem Textilien aus synthetischen Polymeren, wie Polyester. Polyamid-6.6. Polyacrylnitril und Cellulosetriacetat. Besondere Bedeutung hat das Sublimationsiimdruckverfahren vor allem bei Textilien aus Polyestern, weil diese Polykondensate eine hohe Wärmebeständigkeil besitzen. Textilien aus Polymeren, deren Schmelzpunkte zu niedrig liegen, wie Polyvinylfasern, Polypropylen und in gewissem Umfange Polyamid-b- und -U, können mit Dispersionsfarbstoffen nach dem Sublimationsumdruckverfahren nicht bedruckt werden. Das gleiche gilt für Textilien aus Naturfasern, wie Seide, Wolle und Baumwolle, die sich mit Dispersionsfarbstoffen nicht färben lassen.Textile fabrics that can be dyed with disperse dyes are mainly made from textiles synthetic polymers such as polyester. Polyamide-6.6. Polyacrylonitrile and cellulose triacetate. The sublimation printing process is of particular importance for textiles made of polyester, because these polycondensates have a high heat resistance wedge. Textiles Polymers whose melting points are too low, such as polyvinyl fibers, and polypropylene, to some extent Polyamide-b- and -U, can with disperse dyes cannot be printed using the sublimation transfer printing process. The same goes for textiles Natural fibers, such as silk, wool, and cotton, that are Do not dye with disperse dyes.

Wenn man daher versucht, die Palette der nach dem Sublimationsumdruckverfahren bedruckbaren Substrate zu erweitern, muß man andere Farbstoffe als Dispersionsfarbstoffe in Betracht ziehen. Diese Farbstoffe können jedoch in der Wärme praktisch nicht sublimieren. Wenn man mit diesen Farbstoffen das Sublimationsumdruckverfahren durchführt, ist es schwierig, gefärbte Produkte guter Qualität zu erhalten. Weiterhin führt dieses Verfahren dazu, daß die Sublimationsechtheit der bedruckten Substrate unbefriedigend ist. Da beim Sublimationsumdruckverfahren der sublimierbare Farbstoff in die Fasern des Substrats diffundiert, wird er beim Erhitzen des gefärbten Materials erneut aktiviert und kann dadurch aus dem Material wieder sublimieren. Dis hat den Nachteil, daß das gefärbte Material Farbstoff verliert und der Farbstoff andere Substrate verfärbt.Therefore, in attempting to expand the range of substrates printable by the sublimation transfer printing process, dyes other than disperse dyes must be considered. However, these dyes can practically not sublime when heated. When sublimation transfer printing is carried out with these dyes, it is difficult to obtain good quality dyed products. Furthermore, this process leads to the fact that the sublimation fastness of the printed substrates is unsatisfactory. Since the sublimable dye diffuses into the fibers of the substrate in the sublimation transfer printing process, it is activated again when the dyed material is heated and can thus sublime out of the material again. This has the disadvantage that the colored material loses dye and the dye stains other substrates.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Farbübertragungsniaterialicn für das Sublimationsumdruckverfahren zu schaffen, mit denen sich gefärbte Druckträger, wie textile Flächengebilde, in sehr reinen Farbtönen und guten Echtheitseigenschaften, insbesondere Sublimationsechtheit, herstellen lassen, und mit denen die Palette der bedruckbaren Materialien erweitert wird. Die Aufgabe umfaßt auch ein Verfahren zum Bedrucken von Druckträgern unter Verwendung der genannten Farbübertragungsmaterialien. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.The invention is based on the object of color transfer materials to create for the sublimation transfer printing process, with which colored print media, like textile fabrics, in very pure shades and good fastness properties, especially sublimation fastness, can be produced, and with which the range of printable materials is expanded. The object also includes a method for printing on print carriers using the aforementioned Color transfer materials. This object is achieved by the invention.

Die Erfindung beruht auf dem Eefund, daß bei der Behandlung eines basischen Farbstoffes mit schlechten Farbübertragungseigenschafteri, die auf solchen Vorgängen, wie Schmelzen, Verdampfen oder Sublimieren beim Erhitzen beruhen, mit einem Oxidationsmittel die Wärmeübertragungseigenschaft des basischen Farbstoffes zeitweilig erhöht werden kann. Dies hat eine Erweiterung der nach dem Subümationsumdruckverfahren bedruckbaren Materialien zur Folge. Sobald der Farbstoff in das zu bedruckende Material übergegangen ist, liegt er wieder als basischer Farbstoff in seiner ursprünglichen Form vor, er besitzt überlegene Echtheitseigenschaften und man erhält deshalb ein gut gefärbtes Material in sehr reinen Farbtönen. Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand. The invention is based on the finding that when a basic dye having poor color transfer properties based on such processes as melting, evaporation or sublimation upon heating is treated with an oxidizing agent, the heat transfer property of the basic dye can be temporarily increased. This results in an expansion of the materials that can be printed using the sublimation transfer printing process. As soon as the dye has passed into the material to be printed, it is available again as a basic dye in its original form, it has superior fastness properties and you therefore get a well- colored material in very pure shades. The invention thus relates to the subject matter characterized in the claims.

Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Träger, die unter den verschiedenen Bedingungen der Herstellung der Muster und des Sublimationsumdruckverfahrens nicht beeinträchtigt werden, sind verschiedene Papiere und veredelte Papiere, wie maschinengestrichene Papiere. Zellglas, Folien und Plattenmaterial aus verschiedenen thermisch beständigen Polymerisaten. Metallfolien und Metallplatten und Metal'folicn. die mit verschiedenen Trägern kaschiert sind. Examples of supports which can be used according to the invention and which are not impaired under the various conditions of the production of the patterns and the sublimation transfer printing process are various papers and finished papers, such as machine-coated papers. Cell glass, foils and sheet material made from various thermally stable polymers. Metal foils and metal plates and metal foils. which are laminated with different carriers.

Zu den erfindungsgemäß verwendbaren Farbstoffen gehören die sogenannten basischen Farbstoffe und kationischen Farbstoffe. Beispiele für basische Farbstoffe, die für die erfindungsgemäßen Materialien verwendet werden, sind solche basische (gegebenenfalls kationische) Farbstoffe, die bei den bekannten Sublimationsumdruckverfahren nicht verwendet wurden und die auf Grund solcher Vorgänge, wie Schmelzen. Verdampfen oder Sublimieren in der Hitze, eine verhältnismäßig schlechte Übertragbarkeit in der Wärme bei diesen Verfahren aufweisen. Die vorgenannten Farbstoffe sind z. B. basische Methinfarbstoffe (Cyaninfarbstoffe), wieThe dyes which can be used according to the invention include the so-called basic dyes and cationic dyes. Examples of basic dyes used for the materials of the invention are those basic (optionally cationic) dyes that are used in the known sublimation transfer printing processes have not been used and which are due to such processes as melting. Evaporation or sublimation in the heat, a relatively poor transferability in the Exhibit heat in these procedures. The aforementioned dyes are z. B. basic methine dyes (Cyanine dyes) such as

Monomethin-, Dimethin- oder
Tnmethinfarbstoffe, z. B.
Monomethine, dimethine or
Tnmethine dyes, e.g. B.

3.3'-Diäthyloxacyaninjodid.
Basic Red 13 (CI. 48 015).
2,2'-Carbocyanin (CI. 808),
Basic Red 12 (Cl. 48 070),
Basic Yellow 21 (CI. 48 060).
3.3'-diethyloxacyanin iodide.
Basic Red 13 (CI. 48 015).
2,2'-carbocyanine (CI. 808),
Basic Red 12 (Cl. 48 070),
Basic Yellow 21 (CI. 48 060).

Basic Yellow 11 (Ci. 48 055) und
Basic Violet 7 (Cl. 48 020).
basische Diphenylmethanfarbstoffe. wie
Auramine (CI. 655).
Basic Yellow 11 (Ci. 48 055) and
Basic Violet 7 (Cl. 48 020).
basic diphenylmethane dyes. how
Auramine (CI. 655).

basische Triphenylmethanfarbstoffe. wie
Malachitgrün (C.i. 42 000).
Brilliantgrün(C1.42 040).
Magenta (C.I.42 510),
Methyl violett (CI. 42 535).
Kristallviolett (CI. 42 555),
Methylgrün (CI. 684) und
Basic Blue 26 (Cl. 44 045).
basische Xanthenfarbstoffe, wie
PyroninG(C.1.45 005),
ho Basic Violet 10 (Cl. 45 170) und
basic triphenylmethane dyes. how
Malachite green (Ci 42 000).
Brilliant green (C1.42 040).
Magenta (CI42 510),
Methyl violet (CI. 42 535).
Crystal violet (CI. 42 555),
Methyl green (CI. 684) and
Basic Blue 26 (Cl. 44 045).
basic xanthene dyes, such as
PyroninG (C.1.45 005),
ho Basic Violet 10 (Cl. 45 170) and

Basic Red 1 (Cl. 45 160).
basische Acridinfarbstoffe, wie
AcridingclbG(CI.46O25).
Basic Orange 23 (Cl. 46 075).
es BenzofIavin(C.I.46 065)und
Basic Red 1 (Cl. 45 160).
basic acridine dyes, such as
AcridingclbG (CI.46O25).
Basic Orange 23 (Cl. 46 075).
es BenzofIavin (CI46 065) and

Phosphin (CI. 46 045),
basische Chinoniminfarbstoffe. wie
Basic Red 5 (CI. 50 040).
Phosphine (CI. 46 045),
basic quinone imine dyes. how
Basic Red 5 (CI. 50 040).

Basic Blue 3 (CI. 51 005) undBasic Blue 3 (CI. 51 005) and

Methylenblau (CI. 52 015) sowieMethylene blue (CI. 52 015) and

Anthrachinonfarbstoffe mitAnthraquinone dyes with

quartären Ammoniumgruppen.quaternary ammonium groups.

Das im erfindungsgemäßen Farbübertragungsmaterial verwendete Oxidationsmittel erhöht die Übertragbarkeit des basischen Farbstoffes in der Wärme auf das lu färbende Material. Spezielle Beispiele für geeignete Oxidationsmittel sind Permangansäure und ihre Salze, wie Natrium- und Kaliumpermanganat, Chromsäure und ähnliche Verbindungen, wieThe oxidizing agent used in the color transfer material of the present invention increases the transferability of the basic dye in the heat on the lu coloring material. Specific examples of suitable Oxidizing agents are permanganic acid and its salts, such as sodium and potassium permanganate, chromic acid and similar connections, such as

Kaliumchromat, Kaliumbichromat, Natrium- undPotassium chromate, potassium dichromate, sodium and

Ammoniumchromat, Natrium- undAmmonium chromate, sodium and

Ammoniumbichromat, Magnesium- undAmmonium dichromate, magnesium and

Calciumchromat, Kaliumchlorochromat und Chromylchlorid, Peroxide, wie Wasserstoffperoxid, Natrium-, Barium- und Calciumperoxid, undCalcium chromate, potassium chlorochromate and chromyl chloride, peroxides such as hydrogen peroxide, Sodium, barium and calcium peroxide, and

Nilrate, wie Natrium-, Kaiium- undNilrates, such as sodium, potassium and

Ammoniumnitrat.Ammonium nitrate.

Das Oxidationsmittel wird vorzugsweise in einer Menge von 0.! bis 20, insbesondere 1 bis 10 Moläquivalenten, pro Moläquivalent des basischen I arbstofls verwendet.The oxidizing agent is preferably used in an amount of 0! up to 20, especially 1 to 10 Molar equivalents, used per molar equivalent of the basic I arbstofls.

Das erfindungsgemäße Farbübertragungsmatcrial kann nach verschiedenen Methoden hergestellt werden. Beispielsweise kann man eine Druckpaste, die aus einem Bindemittel, dem basischen Farbstoff und einem Oxidationsmittel als den Hauptbestandteile,! besteht. JHiI einen Träger in einem einfarbigen oder mehrfarbigen Muster, z. B. Buchstaben, Flächen und Bildelemen-Ich. mit den üblichen Druckmethoden oder durch Zeichnen oder Malen aufbringen. Man kann auch eine Druckpaste, die als Hauptbestandteile ein Bindemittel und einen basischen Farbstoff enthält, zunächst auf einen Träger in einem einfarbigen oder mehrfarbigen Muster nach üblichen Druckmethoden oder durch Zeichnen oder Malen aufbringen und anschließend auf tliescs Muster ein Mittel auftragen, das als Hauptbc-Mandtcil das Oxidationsmittel einhält. Ferner kann man zunächst auf den Träger bildmäßig ein Mittel aufbringen, das als Hauptbestandteil das Oxidationsmittel enthält und anschließend bildmäßig eine Druckpaste auf <licses Muster auftragen, die als Hauptbestandteile das Bindemittel und den basischen Farbstoff enthält. Auf diese Weise kann ein einfarbiges oder mehrfarbiges Muster auf dem Träger gebildet werden, und es entsteht ein Farbübertragungsmaterial, auf dem der basische Farbstoff und das Oxidationsmittel in den Bildteilen vorhanden sind. Als weitere Alternative kann man eine Farbpaste, die als Hauptbestandteile ein Bindemittel so lind einen basischen Farbstoff enthält und die vorher mit tinem Mittel behandelt wurde, das als Hauptbestandteil (tin Oxidationsmittel enthält, nach üblichen Druckme-Ihoden oder durch Zeichnen oder Malen unter Bildung tines einfarbigen oder mehrfarbigen Musters auf einen Träger aufbringen. Die Art der Herstellung des Farbträgers hängt von der Art des beabsichtigten Verwendungszwecks ab. Das Muster auf dem Träger kann eine kontinuierliche Schicht sein, die den basischen Farbstoff und das Oxidationsmittel enthält. («>The dye transfer material of the present invention can be made by various methods. For example, you can use a printing paste, which consists of a binder, the basic dye and a Oxidizing agents as the main ingredients! consists. JHiI a carrier in a single color or multicolor Pattern, e.g. B. Letters, surfaces and figurative elements. with the usual printing methods or by Apply drawing or painting. One can also use a printing paste, which as its main ingredient is a binder and contains a basic dye, initially on a support in a single color or multicolor Apply patterns using conventional printing methods or by drawing or painting and then on tliescs pattern apply an agent that will serve as the main BC mandtcil complies with the oxidizing agent. Furthermore, one can first apply an agent to the carrier imagewise, which contains the oxidizing agent as the main component and then imagewise on a printing paste <Apply a licses pattern, which contains the binding agent and the basic dye as the main components. on this way can be monochrome or multicolored Patterns are formed on the support, and a dye transfer material is formed on which the basic The dye and the oxidizing agent are present in the image parts. Another alternative is a Color paste, the main ingredients of which are a binder like that and contains a basic dye and which has been previously treated with an agent which is the main ingredient (tin contains oxidizing agent, according to the usual pressure methods or by drawing or painting with formation Apply a single or multi-colored pattern to a carrier. How the Ink carrier depends on the type of intended use. The pattern on the carrier may be a continuous layer containing the basic dye and the oxidizing agent. («>

Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Bindemittel zur Herstellung des Farbübertragungsmaterials sind die üblichen Bindemittel, wieExamples of binders which can be used in the present invention for preparing the color transfer material are the usual binders, like

Melhy !cellulose, Ä thy !cellulose,Melhy! Cellulose, Ä thy! Cellulose,

Carboxymethylcellulose. Celluloseacetat, ft.sCarboxymethyl cellulose. Cellulose acetate, ft.s

Ccllulosebiilyrat und Natriumalginat und ihreCllulose bilyrate and sodium alginate and their

Derivate, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat,Derivatives, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate,

Polycarbonate, Polyester, Polyamide. Phenolharze, Aminoplastharze, Homopolymerisate und
Copolymerisate aus den verschiedensten
monomeren Vinylverbindungen, wie ungesättigten Carbonsäuren, z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure,
Itaconsäure, Fumarsäure und Maleinsäure oder
deren Ester, Nitrile oder Amide, Vinylchlorid,
Vinylidenchlorid, Vinylacetat, Styrol,
Vinylpyrrolidon, Methylvinyläther, Butadien,
Äthylen und Propylen, Stärke, Gummi arabicum.
Tragacanth und Gelatine.
Polycarbonates, polyesters, polyamides. Phenolic resins, amino resins, homopolymers and
Copolymers from the most varied
monomeric vinyl compounds such as unsaturated carboxylic acids, e.g. B. acrylic acid, methacrylic acid,
Itaconic acid, fumaric acid and maleic acid or
their esters, nitriles or amides, vinyl chloride,
Vinylidene chloride, vinyl acetate, styrene,
Vinyl pyrrolidone, methyl vinyl ether, butadiene,
Ethylene and propylene, starch, gum arabic.
Tragacanth and gelatin.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbüber tragungsmaterialien sollen solche Bindemittel vermie den werden, die bei der Temperatur des Sublimat ions umdruckverfahrens erweichen oder schmelzen. Be Verwendung solcher Bindemittel werden auch sie au das zu bedruckende Material übertragen. Beim Bedruk ken von textlien Flächengebilden werden hierbe Produkte mit schlechtem Cuff erhalten.To produce the color transfer materials according to the invention, such binders should avoid those that soften or melt at the temperature of the sublimation transfer printing process. Be Using such binders, they will also be transferred to the material to be printed. At the pressure As a result of textile fabrics, products with a poor cuff are obtained.

Zur Herstellung der Farbträger der erfindungsgemäßen Materialien kann außer dem Bindemittel, den basischen Farbstoff und dem Oxidationsmittel zusatz lieh noch ein Färbchilfsstoff verwendet werden, dei bein: Subümaiionsumdruckcn in das zu bedruckende Material eindringt und die Micellcn quellt, wodurch da; Eindringungsvcrmögcn des basischen Farbstoffs erhöh wird. Ferner können noch weitere Zusatzstoffe verwendet werden, welche das Verhalten der Farbpnsu aus dem basischen Farbstoff, Bindemittel und Oxidationsmittel steuern.In addition to the binder, the basic dye and the oxidizing agent additive borrowed a coloring auxiliary can be used, dei leg: Subümaiionsumdruckcn penetrates into the material to be printed and the micelles swell, whereby there; The ability of the basic dye to penetrate is increased. Further additives can also be used used, which the behavior of the color pnsu control from the basic dye, binder and oxidizing agent.

Spezielle Beispiele für verwendbare Färbehilfsstoffc sind Harnstoff, Naphthalin, Ammoniumtartnit, Thiodiäthylcnglykol. Salze der Oxalsäure mit aliphatischen Aminen, wie Cyclohcxylamin, Ammoniumacetat Bcn/.ylamin und verschiedene anionischc, nichtionogenc und amphotcre Tenside.Specific examples of dye auxiliaries that can be used c are urea, naphthalene, ammonium tartnite, thiodiethylcnglycol. Salts of oxalic acid with aliphatic amines, such as cyclohexylamine, ammonium acetate Bcn / .ylamine and various anionicc, nonionicc and amphoteric surfactants.

Zu den weiteren Hilfssioffen gehören z. B. Weichmacher, Stabilisatoren, Wachse, Fette, Trockenstoffe Hilfstrockcnstoffc, Härter, Emulgatoren, Mittel zui Erhöhung der Viskosität, Füllstoffe und Dispergiermittel. Other auxiliary substances include B. plasticizers, Stabilizers, waxes, fats, drying agents, auxiliary drying agents, hardeners, emulsifiers, additives Increase in viscosity, fillers and dispersants.

Das Gemisch aus basischem Farbstoff, Oxidationsmittel und Bindemittel kann in beliebiger Form vorliegen z. B. als Lösung, Emulsion, Suspension oder Sol.The mixture of basic dye, oxidizing agent and binder can be in any form z. B. as a solution, emulsion, suspension or sol.

Beim Übcreinanderlegen der erfindungsgemäßen Farbiibertragungsmaterialien bei ihrer Lagerung kann es vorkommen, daß ein Muster aus einem Träger sich auf den darüberliegenden Träger ablegt. Dies hat zur Folge, daß die Konzentration des basischen Farbstoffs in dem Farbübertragungsmaterial allmählich abnimmt und beim Drucken der erhaltene Farbton nicht mehr rein ist. Schlimmstenfalls ist das Material unbrauchbar geworden. Zur Vermeidung dieser Effekte werden die erfindungsgemäßen Farbiibertragungsmaterialien vorzugsweise so hergestellt, daß auf dem Träger ein Muster aus dem basischen Farbstoff, dem Oxidationsmittel und dem Bindemittel hergestellt und anschließend auf diesem Muster eine Deckschicht aus einem Kunstharz aufgebracht wird, daß der basische Farbstoff beim Lagern nicht durchdringen kann, während er durch diese Deckschicht beim Sublimationsumdruckverfahren hindurchgeht. Auf diese Weise lassen sich die vorstehend geschilderten Nachteile vermeiden, und die Lagerzeit der Farbiibertragungsmaterialien läßt sich erheblich verlängern.When the color transfer materials according to the invention are superimposed on one another in their storage it can happen that a pattern from a carrier is deposited on the carrier above it. This has to As a result, the concentration of the basic dye in the dye transfer material gradually decreases and when printing the hue obtained is no longer pure. In the worst case, the material is unusable become. To avoid these effects, the color transfer materials of the present invention are preferred so prepared that on the support a pattern of the basic dye, the oxidizing agent and made of the binder and then a cover layer made of a synthetic resin on this pattern is applied so that the basic dye cannot penetrate during storage while it is through this top layer passes through in the sublimation transfer printing process. In this way, the above Avoid the disadvantages described, and the storage time of the color transfer materials can be extend considerably.

Spezielle Beispiele für Kunstharze, die zur Herstellung der Deckschicht mit den vorgenannten Eigenschaften verwendet werden können, sind Natriumpolyacrylat, Polyvinylalkohol, Dextrin, Mc-thylcellulose. Carb-Specific examples of synthetic resins used to produce the top layer with the aforementioned properties Sodium polyacrylate, polyvinyl alcohol, dextrin, methylcellulose can be used. Carb

oxymethylccllulose. Polyvinylpyrrolidon, Vinylmethyläthcr-Acrylsäure-Copolymerisate, wasserlösliche hitzehärlbare Acrylharze, mit Colophonium modifizierte Maleinsäureestcrhar/.e, mit Colophonium modifizierte Phenolharze, Xylolharze, Polyacrylsäureester, Butyralharze, Epoxidharze und Polystyrol. Diese filmbildenden Kunstharze können nach üblichen Beschichtungsverfahren, z. B. mit Hilfe des Tiefdruck- oder Siebdruckverfahrens, Walzcnauftragvcrfahrens, mit der Rakel, Luftrakel oder Spritzpistole aufgetragen werden. Der Flächenauf-I rag hängt von der Art des Kunstharzes ab; vorzugsweise beträgt er 0,2 bis 4,0 g/m'. Vorzugsweise werden für die Deckschicht wasserlösliche Polymerisate, wie Polyvinylalkohol. Natriimipolyacrylat und Polyvinylpyrrolidon und öllösliche Harze, wie Xylolharze, mit Colophonium modifizierte Phenolharze, Polyvinylbutyral, Epoxidharze und Polystyrol verwendet. Diese Harze vermeiden nicht nur ein Verschmutzen des Trägers sondern stören auch nicht beim Sublimationsumdruckverfahren, und es hissen sich konturenscharfe Muster herstellen.oxymethylccllulose. Polyvinylpyrrolidone, vinylmethylether-acrylic acid copolymers, water-soluble, heat-curable acrylic resins, modified with rosin Maleic acid esters, phenolic resins modified with rosin, xylene resins, polyacrylic acid esters, butyral resins, Epoxy resins and polystyrene. These film-forming synthetic resins can be coated using conventional coating processes, z. B. with the help of the gravure or screen printing process, roller application process, with the doctor blade, air knife or spray gun. The surface area depends on the type of synthetic resin; preferably it is 0.2 to 4.0 g / m '. Water-soluble polymers such as Polyvinyl alcohol. Sodium polyacrylate and polyvinylpyrrolidone and oil-soluble resins such as xylene resins, phenolic resins modified with rosin, polyvinyl butyral, Used epoxy resins and polystyrene. These resins not only avoid contamination of the substrate they also do not interfere with the sublimation transfer printing process, and patterns with sharp contours are created produce.

Bei der Herstellung tier erfindungsgemäßen Färbübcrtragungsmaterialien werden einfarbige oder mehrfarbige Muster. /. B. Buchstaben. Flächen und Bildeleniente. in üblicher Weise mit der Druckpaste aufgebracht Als Alternative kann man auf den Träger auch in üblicher Weise ein einfarbiges oder mehrfarbiges Muster mit einer Färbpaste aufbringen oder zunächst auf den Trager bildmäßig ein Mittel auftragen, das als Hauptbestandteil das Oxidationsmittel enthält, und auf dieses Muster hierauf eine Farbpaste aufbringen, die den basischen Farbstoff und das Bindemittel enthält. Als weitere Alternative kann zunächst der basische Farbstofl mit einem Mittel behandelt werden, das als Hauptbestandteil das Oxidationsmittel enthält, worauf man auf dem Träger in üblicher Weise bildmäßig ein einfarbiges oder mehrfarbiges Muster unter Verwendung einer Druckpaste, die als Hauptbestandteile den auf die vorstehend beschriebene Weise behandelten basischen Farbstoff und das Bindemittel enthält, aufbringt. Schließlich kann man auf den erhaltenen Farbträger auf die vorstehend beschriebene Weise, z. B. durch Beschichtung mit Hilfe des Tiefdruck- oder Siebdruckverfahrens, mit der Rakel oder Luftrakel die Deckschicht aus dem Kunstharz auf die Muster aufbringen. Man kann auch erfindungsgemäße Farbübertragungsmaterialien dadurch herstellen, daß man sie mit einer Folie oder Platte aus einem Kunstharz, durch die der basische Farbstoff unter Normalbedingungen nicht hindurchtreten kann, kaschiert.In the manufacture of the dye transfer materials according to the invention become monochrome or multicolored patterns. /. B. letters. Surfaces and visual elements. applied in the usual way with the printing paste. As an alternative, you can also use Usually apply a single-colored or multi-colored pattern with a coloring paste or first on the support imagewise apply an agent which contains the oxidizing agent as the main component, and on this pattern then apply a color paste that contains the basic dye and the binder. As a further alternative, the basic Dye can be treated with an agent which contains the oxidizing agent as its main component, whereupon a monochrome or multicolor pattern is imagewise used on the support in the usual manner a printing paste containing, as main ingredients, those treated in the manner described above contains basic dye and the binder, brings up. Finally, you can on the obtained ink carrier in the manner described above, for. B. by coating with the help of the gravure or screen printing process, with the squeegee or air knife Apply a top layer of synthetic resin to the pattern. Color transfer materials according to the invention can also be used by making them with a sheet or plate made of a synthetic resin, through which the basic dye cannot pass under normal conditions.

Je nach der Art des Trägers kann der basische Farbstoff auch durch ihn hindurchtreten. In diesem Fall wird der Träger zunächst mit einer Grundierschicht aus einem Kunstharz beschichtet durch die der basische Farbstoff und das Oxidationsmittel unter Normalbedingungen nicht hindurchtreten können. Auf dieser Grundierschicht wird sodann ein Muster aus dem basischen Farbstoff und dem Oxidationsmittel aufgebracht Schließlich wird das Farbübertragungsmaterial mit einer Deckschicht aus einem Kunstharz versehen.Depending on the type of carrier, the basic dye can also pass through it. In this case the carrier is first coated with a primer layer made of a synthetic resin through which the basic The dye and the oxidizing agent cannot pass through under normal conditions. On this A pattern of the basic dye and the oxidizing agent is then applied to the primer coat Finally, the color transfer material becomes provided with a cover layer made of a synthetic resin.

Spezielle Beispiele für Kunstharze für die Grundierschicht sindSpecific examples of synthetic resins for the primer layer are

Polyvinylalkohol, Natriumpolyacrylat
Polyacrylsäureamid, Dextrin, Methylcellulose,
Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidoa
Vrnylmethyläther-Acrylsäure-Copolymerisate,
wasserlösliche hitzehärtbare Acrylpolymerisate,
Britisch Gummi. Casein, Kristallgummi, Gummi
Polyvinyl alcohol, sodium polyacrylate
Polyacrylic acid amide, dextrin, methyl cellulose,
Carboxymethyl cellulose, polyvinyl pyrrolidoa
Vinyl methyl ether-acrylic acid copolymers,
water-soluble, thermosetting acrylic polymers,
British rubber. Casein, crystal rubber, gum

arabicum, Tragacanth, Ester mehrwertiger
Alkohole von Colophonium, mit Colophonium
modifizierte Phenolharze, harte Kunstharze, wie
Xylolharze, Acrylsäureesterharze, Butyralharze,
s Epoxidharze, Acetylbutyrylcellulose und
arabic, tragacanth, polyvalent esters
Alcohols of rosin, with rosin
modified phenolic resins, hard synthetic resins, such as
Xylene resins, acrylic acid ester resins, butyral resins,
s epoxy resins, acetylbutyryl cellulose and

hitzehärtbare Acrylharze. Besonders bevorzugt
sind wasserlösliche Kunstharze, wie
Natriumpolyacrylat, Polyvinylalkohol, Dextrin und Polyvinylpyrrolidon und öllösliche Harze, wie mit ίο Colophonium modifizierte Phenolharze,
thermosetting acrylic resins. Particularly preferred
are water-soluble synthetic resins, such as
Sodium polyacrylate, polyvinyl alcohol, dextrin and polyvinylpyrrolidone and oil-soluble resins, such as phenolic resins modified with ίο rosin,

Xylolharze, Polyvinylbutyral, Epoxidharze,
Polystyrol und Petroleumharze.
Der Flächenaufirag hängt von der Art des Kunstharzes ab. Vorzugsweise beträgt er 0,2 bis 4 g/m2. Die is Beschichtung kann in üblicher Weise erfolgen, z. B. mit Hilfe des Tiefdruck- oder Siebdruckverfahrens oder mit der Luftrakel.
Xylene resins, polyvinyl butyral, epoxy resins,
Polystyrene and petroleum resins.
The surface area depends on the type of synthetic resin. It is preferably 0.2 to 4 g / m 2 . The is coating can be done in the usual way, e.g. B. with the help of the gravure or screen printing process or with the air knife.

Die Herstellung des vorgenannten Materials kann /.. l-i. durch Aufbringen der Grundierschicht auf den Träger oder durch Kaschieren einer in an sich bekannter Weise hergestellten Folie aus dem Kunstharz au! den Träger unter Bildung einer Grundierschicht und anschließendes Auftragen der Farbpaste und der Deckschicht hergestellt werden.The production of the aforementioned material can / .. l-i. by applying the primer layer to the Carrier or by lamination of a film made from the synthetic resin in a manner known per se ouch! the carrier to form a primer layer and then apply the color paste and the Top layer are produced.

2s Bei Verwendung von Aluminiumfolien. Kunstharzfolier oder Platten, Gummiplattcn. Pergaminpapier sehr ho ier Dichte oder Pergamentpapier als Träger ist es nicht erforderlich, auf diese Träger eine Grundierschichi aufzubringen. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbübertragungsmaterialien können zwei oder mehr Grundierschichten oder Deckschichten oder Kaschierurigen aus den vorgenannten Kunstharzen auf den Träger aufgebracht werden, durch die der basische Farbstoff und das Oxidationsmittel unter Normalbedin-.15 gungen nicht hindurchtreten können. Beim Aufbringen der Deckschicht muß natürlich darauf geachtet werden, dall· das Muster nicht beschädigt wird.2s when using aluminum foils. Synthetic resin film or plates, rubber plates. It is glassine paper of very high density or parchment paper as a carrier it is not necessary to apply a primer to these substrates. For the production of the invention Ink transfer materials can have two or more primers or top coats or liners from the aforementioned synthetic resins are applied to the carrier, through which the basic The dye and the oxidizing agent cannot pass through under normal conditions. When applying Of course, care must be taken with the cover layer so that the pattern is not damaged.

Nachstehend wird das Subhmationsumdruckvcrlahrcr unter Verwendung der erfindungsgemäßen Farbübi.'rtragungsmaterialien im einzelnen erläutert.The following is the submission transfer procedure using the paint transfer materials according to the invention explained in detail.

Zunächst wird die Oberfläche des Musters oder der Deckschicht des Farbübertragungsmaterials mit dem zu bedruckenden Material in Kontakt gebracht. Sodann wird der Aufbau unter Druck zwischen zwei beheizten Platten erhitzt oder unter Druck zwischen zwei beheizten Walzen hindurchgeführt. Auf diese Weise wird der basische Farbstoff, jedoch nicht das Oxidationsmittel und das Bindemittel auf das zu bedruckende Ma lerial übertragen. Anschließend wird der Träger des Farbübertragungsmaterials von dem bedruckten Material entfernt. Man erhält auf diese Weise ein bedrucktes Material das nur den basischen Farbstoff in sehr reinen Farbtönen und guten Echtheitseigenschaften enthält Beim Sublimationsumdruckverfahren darf die Erhitzurigstemperatur nicht höher als der Schmelzpunkt oder Sutilimationspunkt des im Farbträger verwendeten basischen Farbstoffes liegen. Die Erhitzungstemperatur hängt von der Art des basischen Farbstoffs ab. Sie liegt vorzugsweise in einem Bereich von 80 bis 2500C Der angewandte Druck beträgt vorzugsweise 50 g/cm2 bis 20lig/cm2. Die Erhitzungs- und Preßzeit beträgt vorzugsweise 30 bis 90 Sekunden. First, the surface of the pattern or the top layer of the ink transfer material is brought into contact with the material to be printed. The structure is then heated under pressure between two heated plates or passed under pressure between two heated rollers. In this way, the basic dye, but not the oxidizing agent and the binding agent, is transferred to the material to be printed. The carrier of the color transfer material is then removed from the printed material. In this way, a printed material is obtained which only contains the basic dye in very pure shades and good fastness properties. In the sublimation transfer printing process, the heating temperature must not be higher than the melting point or sutilation point of the basic dye used in the ink carrier. The heating temperature depends on the kind of the basic dye. It is preferably in a range of 80 to 250 0 C. The pressure applied is preferably 50 g / cm 2 to 20lig / cm 2. The heating and pressing time is preferably 30 to 90 seconds.

Im erfindungsgemäßen Verfahren kann auch ein erfindungsgemäßes Material verwendet werden, das auf der gesamten Oberfläche des Trägers mit einer Schicht aus dem basischen Farbstoff, dem Oxidationsmittel und der' Bindemittel mr- mit einer Maske versehen ist welche nicht druckende Stellen abdeckt und druckendeIn the method according to the invention, a material according to the invention can also be used which is based on the entire surface of the support with a layer of the basic dye, the oxidizing agent and the 'binder mr- is provided with a mask which covers non-printing areas and printing

Stellen frei läßt. Dann wird das zu bedruckende Material in Kontakt mit der Maske gebracht und der gesamte Aufbau wird unter Druck erhitzt.Leaves vacancies. Then the material to be printed brought into contact with the mask and the entire assembly is heated under pressure.

Beispiele für verwendbare Masken sind Abdeckpapier- oder -folien oder Schablonenpapier, das geeignet s ist zur Bearbeitung mit der Hand, Schreibmaschine oder Kugelschreiber, wärmeempfindliches Schablonenpapier, auf dem ein Muster aus Buchstaben, Flächen oder Bildelementen aufgebracht ist, Siebdruckformen, die ein Muster aufweisen, Folien und Platten aus verschiedenen Kunstharzen, Papier und verschiedene Metallfolien und dünne Mctallplatten, die mit Buchstaben, Flächen- oder Bildmustern durch Stanzen oder Ätzverfahren versehen sind.Examples of masks that can be used are masking paper or foils or stencil paper, which is suitable s is for processing by hand, typewriter or ballpoint pen, heat-sensitive stencil paper, on which a pattern of letters, areas or picture elements is applied, screen printing forms that have a Have patterns, foils and panels made from various synthetic resins, paper and various metal foils and thin metal plates, which are provided with letters, surface or image patterns by punching or etching processes are.

Außer der vorgenannten Maske kann man auch trocken zu verarbeitende lichtempfindliche Filme, wie /.. B. den l.iston-l ilm und Ramincr-Film verwenden, die mil einem Muster durch Belichten, Umwickeln und Fixieren versehen sind.In addition to the mask mentioned above, it is also possible to use dry-process photosensitive films, such as / .. B. use the l.iston-l ilm and ramincr film that are provided with a pattern by exposure, wrapping and fixing.

Mit den erfindungsgemäßen Farbübcrtragungsmale-Hauen können nach dem Sublimationsumdruckvcrfahren die verschicdensien Materialien bedruckt werden, /. B. textile Flächengebilde aus Naturfasern, wie Baumwolle, Hanf. Wolle und Seide, Glasfasern, Regeneraicelltilose. Celluloseacetat. Polyamiden. Polyestern, Polyacrylnitril. Polypropylen, Polyvinylchlorid und Polyvinylalkohol. Folien und Plattenmaierial aus den verschiedensten Polymerisaten, Papiere der verschiedensten Art, Folien und Platten aus den verschiedensten Metallen. C'asplaitcn. Steingut und Porzellan, Leder, yo Collagen und Kunstleder. Gummiplatten und -formen. Holz, Sperrholz, Schiefertafeln. Karton, Gipsplatten und SchichiMoffe aus organischen und anorganischen Verbindungen.The various materials can be printed with the dye transfer markers according to the invention using the sublimation transfer printing process, /. B. textile fabrics made of natural fibers such as cotton, hemp. Wool and silk, fiberglass, Regeneraicellilose. Cellulose acetate. Polyamides. Polyesters, polyacrylonitrile. Polypropylene, polyvinyl chloride and polyvinyl alcohol. Foils and plates made of a wide variety of polymers, papers of all kinds, foils and plates made of a wide variety of metals. C'asplaitcn. Earthenware and china, leather, yo collages and faux leather. Rubber sheets and molds. Wood, plywood, slates. Cardboard, plasterboard and layers of organic and inorganic compounds.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einfacher ts Weise mit üblichen Heizplatten, beheizten Pressen oder Kalandern und unter Druck durchgeführt werden. Nach dem Bedrucken kann das bedruckte Material mit Heißdampf oder Säure und Heißdampf behandelt werden, wodurch sich reinere Farbtöne erhalten lassen. 4C Bemerkenswert ist. daß die Behandlungszeit, nämlich die Zeit zur vollständigen Färbung mit dem basischen Farbstoff, wesentlich kurzer ist als nach den herkömmlichen Druckverfahren mit üblichen Druckpasten.The process according to the invention can be carried out in a simple manner using conventional heating plates, heated presses or calenders and under pressure. After printing, the printed material can be treated with superheated steam or acid and superheated steam, whereby purer color tones can be obtained. 4C is remarkable. that the treatment time, namely the time for complete coloring with the basic dye, is significantly shorter than after conventional printing processes with conventional printing pastes.

Die erfindiingsgemäßen Farbübertragungsmaterialien haben den Vorteil, daß sich mit ihnen Druckträger nach dem Sublimationsumdruckverfahren bedrucken lassen, die sich mit den üblichen Verfahren überhaupt nicht mit basischen Farbstoffen bedrucken lassen. Da bei den bekannten Sublimationsumdruckverfahren nur Dispersionsfarbstoffe verwendet werden können, war das Textilgut im wesentlichen auf F'olyester-Textilgut beschränkt. Demgegenüber kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durch geeignete Wahl des basischen Farbstoffes auch anderes Textilgut bedruckt werden, das sich zum Färben mit diesem basischen Farbstoff eignet Bei Verwendung der geeigneten basischen Farbstoffe lassen sich somit textile Flächenge bilde z.B. aus Polyacrylnitril oder Naturfasern, wie Seide und Wolle, bedrucken. The ink transfer materials according to the invention have the advantage that they can be used to print on printing substrates by the sublimation transfer printing process which cannot be printed at all with basic dyes using the customary processes. Since only disperse dyes can be used in the known sublimation transfer printing processes, the textile material was essentially limited to polyester textile material. In contrast, according to the inventive method by a suitable choice of the basic dye also another textile material to be printed, which is suitable for dyeing with this basic dye Using the suitable basic dyes thus textile Flächenge can be fancy, for example, polyacrylonitrile fibers or natural fibers such as silk and wool, to print.

Die Farbübertragung des basischen Farbstoffs in der Wärme läßt sich erfindungsgemäß dadurch erhöhen, daß man den an sich für das Sublimationsumdruckver fahren schlecht geeigneten Farbstoff mit einem Oxidationsmittel behandelt Sobald der Farbstoff auf das zu bedruckende Material übergegangen ist, liegt er wieder in seiner ursprünglichen Form vor. Das gefärbte Material hat ausgezeichnete Echtheitseigenschaften, The color transfer of the basic dye in the heat can be inventively increased by the fact that the drive itself for the Sublimationsumdruckver poorly suitable dye with an oxidizing agent treated Once the dye that is transitioned material to be printed, it is again present in its original form. The dyed material has excellent fastness properties,

z. B. Witterungsbeständigkeit, Abriebsfestigkeit, Wärmebeständigkeit sowie Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Wasser und Chemikalien. Durch eine anschließende Behandlung mit Heißdampf werden noch reinere Farbtöne erhalten.z. B. Weather resistance, abrasion resistance, heat resistance as well as resistance to solvents, water and chemicals. Through a subsequent Treatment with superheated steam results in even purer colors.

Die erfindungsgemäßen Farbübertragungsmaterialien haben den weiteren Vorteil, daß ihre Lagerungseigenschaften und Handhabung verbessert und die Gefahr des Ablegens beim Übereinanderstapeln dieser Materialien verringert ist.The dye transfer materials of the invention have the further advantage that their storage properties and improved handling and the risk of discarding when stacking them Materials is decreased.

Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.The examples illustrate the invention. Unless otherwise stated, parts are based on weight is.

Beispiel 1example 1

100 Teile Polyvinylbutyral werden in 900 Teilen eines Gemisches aus Xylol und Äthanol (7 : 3) gelöst. 900 Teile der erhaltenen Lösung werden mit einer Lösung aus 50 g Natriumbichromat in 50 ml Wasser (pH-Wert 3,2) unter gründlichem Rühren gemischt. 900 Teile des Gemisches und 100 Teile Basic Blue 3 (Cl. 51 005) werden in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Man erhält eine blaue Druckpaste.100 parts of polyvinyl butyral are dissolved in 900 parts of a mixture of xylene and ethanol (7: 3). 900 parts the solution obtained is mixed with a solution of 50 g of sodium dichromate in 50 ml of water (pH 3.2) mixed with thorough stirring. 900 parts of the mixture and 100 parts of Basic Blue 3 (Cl. 51 005) are carefully ground in a ball mill. A blue printing paste is obtained.

Unter Verwendung von Basic Violet 7 (Cl. 48 020) bzw. Basic Yellow 11 (Cl. 48 055) wird in gleicher Weise eine rote und eine gelbe Druckpaste hergestellt. Unter Verwendung der erhaltenen blauen, roten und gelben Druckpaste wird ein Farbübertragungsmaterial für einen Mehrfarbendruck dadurch hergestellt, daß man ein Muster nach dem Tiefdruckverfahren auf Tiefdruckpapier druckt. Der erhaltene Träger aus Papier wird hierauf mit einem Gewebe aus Polyacrylnitrilfasern einer Stärke von 0,4 mm aufgelegt und der Aufbau 60 Sekunden zwischen beheizten Platten auf 190°C erhitzt. Nach dem Abziehen des Trägers erhält man ein in tiefen und reinen Farbtönen gefärbtes Gewebe. Das erhaltene bedruckte Gewebe wird mit einem rohweißen Gewebe aus Polyacrylnitrilfasern in Kontakt gebracht und 15 Sekunden auf 1800C erhitzt. Dieser Versuch ergibt eine Sublimationsechtheit mit einem Wert von 4 bis 5. Das rohweiße Gewebe war nicht angefärbt. Die Lichtechtheit der blauen, gelben und roten Farbe zeigt den Wert 5, 6 bzw. 3. Sie ist damit als gut zu bezeichnen. Die Waschechtheit, Reibechtheit und Beständigkeit gegen chemische Reinigungsmittel haben den Wert 5. Somit hat das gefärbte Gewebe gute Echtheitseigenschaften.Using Basic Violet 7 (Cl. 48 020) or Basic Yellow 11 (Cl. 48 055), a red and a yellow printing paste is produced in the same way. Using the obtained blue, red and yellow printing paste, a color transfer material for multicolor printing is prepared by printing a pattern on gravure paper by the gravure printing method. The paper carrier obtained is placed on top of this with a fabric made of polyacrylonitrile fibers with a thickness of 0.4 mm and the structure is heated to 190 ° C. for 60 seconds between heated plates. After the carrier has been peeled off, a fabric dyed in deep and pure shades is obtained. The printed fabric obtained is reacted with an ecru woven fabric of polyacrylonitrile into contact and heated 15 seconds at a 180 0 C. This test gives a sublimation fastness with a value of 4 to 5. The off-white fabric was not dyed. The lightfastness of the blue, yellow and red colors shows a value of 5, 6 and 3, respectively. It can therefore be described as good. The wash fastness, rub fastness and resistance to chemical cleaning agents have a value of 5. The dyed fabric therefore has good fastness properties.

Das Beispiel wird mit den nachstehend genannten Farbstoffen wiederholt. Es werden ähnliche Ergebnisse erhalten:The example is repeated with the dyes listed below. It will give similar results obtain:

(a) Basic Blue I(a) Basic Blue I.

(CI. 42 025; Farbton türkis)(CI. 42 025; color turquoise)

(b) Basic Blue 9 (b) Basic Blue 9

(CI. 52 015; Farbton blau) (CI. 52 015; shade blue)

(c) Basic Violet 7(c) Basic Violet 7

(CI. 48 020; Farbton rot) (CI. 48 020; shade red)

(d) Basic Orange 22(d) Basic Orange 22

(CI. 48 040; Farbton orange)(CI. 48 040; shade orange)

(e) Malachite Green(e) Malachite Green

(CI. 42 000; Farbton grün) (0 Basic Red 36(CI. 42 000; shade green) (0 Basic Red 36

(Farbton rosa) (g) Basic Red 13(Shade of pink) (g) Basic Red 13

(CI. 48 015; Farbton rosa) (h) Basic Blue 3(CI. 48 015; shade pink) (h) Basic Blue 3

(CI. 51 005; Farbton türkis) (i) Gemisch aus Basic Blue 3(CI. 51 005; color turquoise) (i) Mixture of Basic Blue 3

(CI. 51 005) und Basic Yellow 11(CI. 51 005) and Basic Yellow 11

(CI. 48 055) im Gewichtsverhältnis 1:1; Farbton(CI. 48 055) in a weight ratio of 1: 1; hue grüngreen

(j) Gemisch aus Basic Blue 3(j) Mixture of Basic Blue 3

(C.I. 51 005) und Basic Violet 7(C.I. 51 005) and Basic Violet 7

(C.I. 48 020) im Gewichtsverhältnis 4 : 6; Farbton(C.I. 48 020) in a weight ratio of 4: 6; hue

violett
(k) Gemisch aus Basic Violet 7
violet
(k) Mixture of Basic Violet 7

(Cl. 48 020) und Basic Yellow 11(Cl. 48 020) and Basic Yellow 11

(CI. 48 055) im Gewichlsverhältnis 2 :8; Farbton orange.(CI. 48 055) in a weight ratio of 2: 8; Shade of orange.

Bei Verwendung der vorgenannten basischen Farbstoffe in Farbübertragungsmatcrialien ohne Oxidationsmittel für das Sublimationsunidruckverfahren erhält man unbefriedigende Ergebnisse.When using the aforementioned basic dyes in dye transfer materials without oxidizing agents for the sublimation printing process get unsatisfactory results.

Beispiel 2Example 2

40 Teile Äthylcellulose, 90 Teile Basic Violet 7 (Cl. 48 020) und 90 Teile Kaliurnbichromat werden in 770 Teile eines Gemisches aus Xylol und Äthanol (8:2) eingetragen, und das Gemisch wird in einer Kugelmühle sorgfiiliig vermählen. Man erhält eine rote Färbpaste, die nach dem Tiefdruckverfahren auf Tiefdruckpapier bildmäßig aufgedruckt wird. Der erhaltene Träger aus Papier hat ähnliche Eigenschaften wie der gemäß Beispiel 1 hergestellte Träger.40 parts of ethyl cellulose, 90 parts of Basic Violet 7 (Cl. 48 020) and 90 parts of potassium dichromate are dissolved in 770 parts of a mixture of xylene and ethanol (8: 2) and the mixture is carefully ground in a ball mill. A red coloring paste is obtained, which is imprinted imagewise on gravure paper by the gravure printing process. The carrier obtained from Paper has similar properties to the carrier produced according to Example 1.

Bei Verwendung von Kaliumpermanganat anstelle von Kaliumbichromat werden ähnliche Ergebnisse erhalten.Using potassium permanganate instead of potassium dichromate will give similar results obtain.

Beispiel JExample J

4)0 Teile einer I ">pro/.cntigen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol werden mit 50 Teilen Ammoniumbichroniat sorgfältig vermischt. 900 Teile der erhaltenen wäßrigen Lösung von Ammoniunibiehromat und 100 Teile Basic Blue 3 (Cl. 51 005) werden hierauf in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Die erhaltene blaue Farbpaste wird nach dem Siebdruckverfahren auf Tiefdruckpapicr bildmäßig aufgedruckt. Mit dem erhaltenen FarnObcrtragungsmaierial wird das Sublimationsumdruckvcrfahren gemäß Beispiel I wiederholt. Man erhält ein bedrucktes Gewebe mit guten Eigenschaften.4) 0 parts of a per / .cntigen aqueous solution of Polyvinyl alcohol is carefully mixed with 50 parts of ammonium bichronate. 900 parts of the received aqueous solution of Ammoniunibiehromat and 100 Parts of Basic Blue 3 (Cl. 51 005) are then carefully ground in a ball mill. The received blue Color paste is imaged on gravure paper using the screen printing process. With the The dye transfer material obtained is sublimation transfer printing according to Example I repeated. A printed fabric with good properties is obtained.

Beispiel 4Example 4

100 Teile der in Beispiel 2 verwendeten Äthylcellulose und 100 Teile Basic Blue 3 (Cl. 51 005) werden mit 800 Teilen eines Gemisches aus Xylol und Butanol (8 : 2) in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Man erhält eine blaue Farbpacte, die mit einer Tiefdruckmaschine bildmäßig auf Tiefdruckpapier aufgedruckt wird.100 parts of the ethyl cellulose used in Example 2 and 100 parts Basic Blue 3 (Cl. 51 005) are combined with 800 Carefully grind parts of a mixture of xylene and butanol (8: 2) in a ball mill. You get one blue color pacts, which are imprinted imagewise on gravure paper with a rotogravure printing machine.

6 Teile Kaliumbichromat werden in 94 Teilen einer 4prozentigen wäßrigen Lösung von Methy!cellulose gelöst. Die erhaltene Lösung wird auf die Farbstoffschicht unter Verwendung einer Rakel (Mayerbar Nr. 4) aufgetragen. Anschließend wird die Deckschicht getrocknet. Das erhaltene Farbübertragungsmaterial wird mit einem Gewebe aus Polyacrylnitrilfasern einer Stärke von 0,4 mm in Kontakt gebracht und 60 Sekunden unter Druck zwischen Heizplatten auf 1900C erhitzt Man erhält ein in einem tiefblauen Farbton gefärbtes Gewebe.6 parts of potassium dichromate are dissolved in 94 parts of a 4 percent aqueous solution of methyl cellulose. The resulting solution is applied to the dye layer using a doctor blade (Mayerbar No. 4). The top layer is then dried. The color transfer material obtained is brought into contact with a fabric made of polyacrylonitrile fibers with a thickness of 0.4 mm and heated for 60 seconds under pressure between heating plates at 190 ° C. A fabric dyed in a deep blue shade is obtained.

Beispiel 5Example 5

100 Teile Natriumbichromat werden in 900 Teilen einer 15prozentigen wäßrigen Lösung des in Beispiel 3 verwendeten Polyvinylalkohole gelöst Ein Papier mit einem Flächengewicht von 55 g/m2 wird mit dieser Lösung in einer Tiefdruckmaschine beschichtet Der Flächenauftrag beträgt 3 g/m2. Auf diese Grundierschicht wird bildmäßig die in Beispiel 4 hergestellte blaue Farbpaste aufgetragen. Unter Verwendung diese; Farbübertragungsmaterials wird das Sublimationsum druckverfahren gemäß Beispiel 4 durchgeführt. Mar erhält ähnliche Ergebnisse.100 parts of sodium dichromate dissolved in 900 parts of a 15 per cent aqueous solution of the polyvinyl alcohols used in Example 3 A paper having a basis weight of 55 g / m 2, with this solution in a gravure printing machine coated, the surface application is 3 g / m 2. The blue color paste prepared in Example 4 is applied imagewise to this primer layer. Using this; Dye transfer material, the sublimation printing process according to Example 4 is carried out. Mar gets similar results.

Beispiel 6Example 6

100 Teile der in Beispiel 2 verwendeten Älhylcellulo se. 100 Teile Aizen Cathilon Red 6BH, 20 Teile100 parts of the Älhylcellulo used in Example 2 se. 100 parts Aizen Cathilon Red 6BH, 20 parts

ίο Natriumbichromat und 20 Teile Wasser werder zusammen mit 760 Teilen eines Gemisches aus XyIo und Butanol (8 :2) in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Man erhält eine rote Farbpaste, die mit einei Tiefdruckmaschine auf Tiefdruckpapier aufgedruckίο Sodium dichromate and 20 parts of water together with 760 parts of a mixture of XyIo and butanol (8: 2) in a ball mill carefully to marry. A red color paste is obtained, which with eini Gravure printing machine printed on gravure paper

is wird.is will.

6 Teile Harnstoff werden in 94 Teilen eine! ISprozcntigen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkoho gelöst. Die wäßrige Polyvinylalkohollösung wird auf die Farbstoffmuslerschicht mit Hilfe einer Rakel (Mayerbai Nr. 4) als Deckschicht aufgetragen. Man erhält eir Farbüberiragungsmaterial, das mit einem Gewebe au; Polyacrylnitrilfasern in Kontakt gebracht und 4f Sekunden in einer Bügelpresse auf 19O0C erhitzt wird Das erhaltene bedruckte Gewebe ist in einem tiefen reinen, roten Farbton gefärbt. Durch die Verwendung von Harnstoff ist die Permeabilität des Farbstoffes ir das Gewebe und die Farbetitwicklung erheblich verbessert.6 parts of urea become one in 94 parts! ISprozcntigen aqueous solution of polyvinyl alcohol dissolved. The aqueous polyvinyl alcohol solution is applied to the dye layer using a doctor blade (Mayerbai No. 4) as a top layer. A color transfer material is obtained which is coated with a fabric; Polyacrylonitrile brought into contact and 4f seconds is heated in a trouser press at 19O 0 C The printed fabric obtained is dyed in a deep pure red shade. The use of urea significantly improves the permeability of the dye in the fabric and the development of the dye.

Beispiel 7Example 7

Unter Verwendung der nachstehend genannter Oxidationsmittel werden Farbpasten aus basischer Farbstoffen in einer Kugelmühle hergestellt. Sodanr werden die Farbpasten auf einen Träger gedruckt, dei sich sehr gut für das Sublimalionsumdruckverfahrer eignet.Using the oxidizing agents mentioned below, color pastes are made from basic Dyes made in a ball mill. Sodanr the color pastes are printed on a carrier, dei is very suitable for the sublimation transfer printer.

(a) Chromtrioxid(a) Chromium trioxide

10 Teile Chromtrioxid werden in 90 Teilen einei 4prozentigen wäßrigen Lösung der in Beispiel ■= verwendeten Methylcellulose gelöst. Nach Zusatz vor 10 Teilen Aizen Cathilon Red 6BH zu 90 Teilen diesel Lösung wird das Gemisch in einer Kugelmühle gründlich vermählen. Man erhält eine rote Farbpaste mit der ein Farbübertragungsmaterial hergestellt wird.10 parts of chromium trioxide are in 90 parts of a 4 percent aqueous solution of the in Example ■ = used methyl cellulose dissolved. After adding 10 parts of Aizen Cathilon Red 6BH to 90 parts of diesel Solution, the mixture is ground thoroughly in a ball mill. A red color paste is obtained with which a color transfer material is made.

(b) Kaliumnitrat(b) potassium nitrate

Aus den nachstehend genannten Bestandteilen wire eine grüne Farbpaste hergestellt, die auf Papier al: Träger aufgebracht wird:A green color paste is produced from the following components, which is printed on paper as: Carrier is applied:

Äthylcellulose 100 TeileEthyl cellulose 100 parts

Kaliumnitrat 100 TeilePotassium nitrate 100 parts

Malachitgrün 100 TeileMalachite green 100 parts

Xylol 56 Teile Xylene 56 parts

Butanol 14 TeileButanol 14 parts

Ähnliche Ergebnisse werden mit Natriumnitra anstelle von Kaliumnitrat erhalten. Similar results are obtained with sodium nitrate instead of potassium nitrate.

(c) Wasserstoffperoxid-Lösung(c) hydrogen peroxide solution

Eine gelbe Farbpaste wird aus 100 Teilen der ii Beispiel 2 verwendeten Äthylcellulose, 100 Teilen Basi Yellow 11 (CI. 48 055) und 800 Teilen eines Gemische aus Xylol und Butanol (8 :2) hergestellt Sodann werdei 4 Teile einer wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung in 91 Teilen einer 40prozentigen wäßrigen Lösung vot Methylcellulose gelöst Diese Lösung wird auf dii Farbschicht mit einer Rakel (Mayerbar Nr. 4) alA yellow color paste is made from 100 parts of ii Example 2 used ethyl cellulose, 100 parts of Basi Yellow 11 (CI. 48 055) and 800 parts of a mixture made from xylene and butanol (8: 2) 4 parts of an aqueous hydrogen peroxide solution in 91 parts of a 40 percent aqueous solution Dissolved methyl cellulose. This solution is applied to the paint layer with a doctor blade (Mayerbar No. 4) al

Deckschicht aufgetragen. Man erhält ein Farbübertragungsmaterial. Top coat applied. This gives a color transfer material.

(d) Kaliumehromat(d) Potassium Ehromat

800 Teile einer 12prozcntigen Lösung von Äthylccllulose in einem Gemisch aus Xylol und Äthanol (7 : 3), 100 Teile Malachitgrün und 100 Teiie einer bei 25"C gesättigten wäßrigen Lösung von Kaliumehromat werden in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Die erhaltene grüne Farbpaste wird auf einen Träger mustermäßig aufgetragen. Man erhält ein Farbübertragungsmatcrial. 800 parts of a 12% solution of ethyl chloride in a mixture of xylene and ethanol (7: 3), 100 parts of malachite green and 100 parts of an aqueous solution of potassium eromat which is saturated at 25 ° C. are carefully ground in a ball mill a backing is applied in a pattern, and a color transfer material is obtained.

Ähnliche Ergebnisse weiden bei Verwendung von Ammoniumchromat anstelle von Kaliumchromal erhalten. Similar results are obtained when using ammonium chromate instead of potassium chromate.

(c) Natriumpermanganat(c) sodium permanganate

100 Teile Natriumpermanganat werden in 90 Teilen einer 4pro/entigcn wäßrigen Lösung von Methylcellulosc gelöst. Diese Lösung wird mit 100 Teilen Basic Blue 3 (Cl. 51 005) versct/t und in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Man erhält eine blaue Farbpaste, die auf ein Tiefdruckpapicr aufgetragen wird. Man erhält ein l'arbübcrtragungsmaterial.100 parts of sodium permanganate are dissolved in 90 parts of a 4 pro / ent aqueous solution of methyl cellulose solved. This solution is made with 100 parts of Basic Blue 3 (Cl. 51 005) versct / t and in a ball mill carefully wed. A blue color paste is obtained, which is applied to a gravure paper. A color transfer material is obtained.

(I) Wasserfreies P.iriumperoxid(I) Anhydrous pirium peroxide

100 Teile wasserfreies Bariumperoxid werden in 900 Teile einei- 4prozentigcn wäßrigen Lösung von Methylcellulose eingetragen und in einer Kugelmühle gründlich vermählen. 900 Teile der erhaltenen Dispersion werden mit 100 Feilen Basic Violet 7 (Cl. 48 020) versetzt und in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Die erhaltene rote Farbpaste wird auf Tiefdruckpapier aufgetragen. Man erhält ein Farbiibcrtragungsmateriai.100 parts of anhydrous barium peroxide are dissolved in 900 parts of an aqueous solution of 4% methyl cellulose registered and ground thoroughly in a ball mill. 900 parts of the dispersion obtained will be mixed with 100 files Basic Violet 7 (Cl. 48 020) and in grind carefully in a ball mill. The red color paste obtained is applied to gravure paper. A color transfer material is obtained.

(g) Magnesiumehromat(g) Magnesiumehromat

100 Teiie Magnesiumehromat werden in 900 Teilen einer 4prozcntigcn wäßrigen Lösung von Methylccllulose gelöst. 900 Teile dieser Lösung werden mit 100 Teilen Malachitgrün versetzt und in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Die erhaltene grüne Färbpaste wird auf Tiefdruckpapier aufgetragen. Man erhält ein Farbüberlragungsmaterial.100 parts Magnesiumehromat are made in 900 parts a 4% aqueous solution of methyl chloride solved. 900 parts of this solution are mixed with 100 parts of malachite green and put in a ball mill carefully wed. The green coloring paste obtained is applied to gravure paper. One receives a Color transfer material.

(h) Gemisch aus wasserfreiem Bariuinpcroxid und
Natriumbichromat
(h) Mixture of anhydrous barric oxide and
Sodium dichromate

50 Teile wasserfreies Bariumperoxid und 50 Teile Natriumbichromat werden in 900 Teile einer 4prozentigcn wäßrigen Lösung von Methyiceiluiose eingetragen und gründlich vermischt Sodann werden 900 Teile des erhaltenen Gemisches mit 100 Teilen Aizen Cathilon Red 6BH versetzt und in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Die erhaltene rote Farbpaste wird auf Tiefdruckpapier aufgetragen. Man erhält ein Farbübertragungsmaterial. 50 parts of anhydrous barium peroxide and 50 parts of sodium bichromate are introduced into 900 parts of a 4 percent aqueous solution of methyiceiluiose and mixed thoroughly. 100 parts of Aizen Cathilon Red 6BH are then added to 900 parts of the resulting mixture and carefully ground in a ball mill . The red color paste obtained is applied to gravure paper. A color transfer material is obtained.

(i) Gemisch aus Natriumpermanganat und Magnesiumehromat (i) Mixture of sodium permanganate and magnesium eromat

50 Teile Natriumpermanganat und 50 Teile Magnesiumehromat werden in 900 Teilen einer 4prozentigen wäßrigen Lösung von Methyiceiluiose gelöst 900 Teile dieser wäßrigen Lösung werden mit 100 Teilen Basic Blue 3 (CI. 51 005) versetzt und in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Die erhaltene blaue Farbpaste wird auf Tiefdruckpapier aufgetragen. Man erhält ein Farbübertragungsmaterial. 50 parts of sodium permanganate and 50 parts of Magnesiumehromat are dissolved in 900 parts of a 4 percent aqueous solution of Methyiceiluiose 900 parts of this aqueous solution are mixed with 100 parts of Basic Blue 3 (CI. 51 005) and carefully ground in a ball mill. The blue color paste obtained is applied to gravure paper. A color transfer material is obtained.

Beispiel 8Example 8

80 Teile Kristallviolett (Cl. 42 555) werden in 1720 Teilen Wasser gelöst und vorsichtig mit 200 Teilen einer s 20prozentigen wäßrigen Lösung von Natriumdichromat versetzt. Nach beendeter Zugabe wird die Lösung stehengelassen. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Sodann werden 70 Teile des mit dem Oxidationsmittel behandelten Kristallviolelts80 parts of crystal violet (Cl. 42 555) are dissolved in 1720 parts of water, and 200 parts of a 20 percent aqueous solution of sodium dichromate are carefully added. When the addition is complete, the solution is left to stand. The precipitate formed is filtered off, washed and dried. Then 70 parts of the oxidizing agent-treated crystal violet becomes

ίο und 120 Teile der in Beispiel 2 verwendeten Äthylcellulose mitSlOTeilen eines Gemisches aus Xylol und Bulanol (8 :2) versetzt, und das Gemisch wird in einer Kugelmühle gründlich vermählen. Man erhält eine violette Färbpaste, die mustermäßig auf Ticfdruckpa-ίο and 120 parts of that used in Example 2 Ethyl cellulose with SLOT parts of a mixture of xylene and Bulanol (8: 2) are added, and the mixture is in grind thoroughly in a ball mill. You get one violet coloring paste, which is pattern-based on ticf printing paper

i_s pier mil einer Tiefdruckmaschine aufgetragen wird. Das erhaltene Farbübcrtragungsmalerial wird mit einem Gewebe aus Polyacrylnilrilfasern in Kontakt gebracht und 60 Sekunden zwischen beheizten Platten auf 190°C erhitzt. Man erhält ein in einem tiefen violetten Farbton gefärbtes Gewebe.i_s pier is applied with a rotogravure printing machine. That The color transfer material obtained is brought into contact with a fabric made of polyacrylic fibers and heated to 190 ° C between heated plates for 60 seconds. A deep purple hue is obtained dyed fabric.

Beispiel 9Example 9

Leichtgewichtiges. maschinengesirichcncs Papier mit einem Flächengewicht von b4 g/ni' wird mustermäßig in ^s einer 1 icldruckmaschine mit einer gelben, roten und blauen Farbpaste der nachstehend genannten Zusammensetzung bedruckt. Man erhält einen Mchrfarbcnträger. Lightweight. Maschinengesirichcncs paper with a basis weight of b4 g / ni 'is patterned in ^ s a 1 icldruckmaschine with a yellow, red and blue color paste of the following composition printed. A chromatic color carrier is obtained.

(a) Gelbe Färbpaste:(a) Yellow coloring paste: 100 Teile100 parts Basic Yellow 11 (Cl. 48 055)Basic Yellow 11 (Cl. 48 055) 100 Teile100 parts PolyvinylbutyralPolyvinyl butyral 45 Teile45 pieces Na2Cr2O7 Na 2 Cr 2 O 7 45 Teile45 pieces Wasserwater 710Teile710 parts Xylol-Äthanol (7 : 3)Xylene ethanol (7: 3) 1000 Teile1000 parts InsgesamtAll in all (b) Rote Färbpaste:(b) Red coloring paste: 100 Teile100 parts Basic Violet 7 (Cl. 48 020)Basic Violet 7 (Cl. 48 020) 100 Teile100 parts PolyvinylbutyralPolyvinyl butyral 45 Teile45 pieces Na2Cr2O7 Na 2 Cr 2 O 7 45 Teile45 pieces Wasserwater 710 Teile710 parts Xylol-Äthanol(7 : 3)Xylene ethanol (7: 3) 1000 Teile1000 parts InsgesamtAll in all (c) Blaue Druckpaste:(c) Blue printing paste: 100 Teile100 parts Basic Blue 3 (Cl. 51 005)Basic Blue 3 (Cl. 51 005) 100 Teile100 parts PolyvinylbutyralPolyvinyl butyral 45 Teile45 pieces Na2Cr2O7 Na 2 Cr 2 O 7 45 Teile45 pieces Wasserwater 710 Teile710 parts Xylol-Äthanol (7 :3)Xylene ethanol (7: 3) 1000 Teile1000 parts InsgesamtAll in all

Die Druckgeschwindigkeit beträgt 30 m/Minute.The printing speed is 30 m / minute.

Hierauf wird der Mehrfarbenträger mit einer 15prozentigen wäßrigen Lösung des in Beispiel 3 verwendeten Polyvinylalkohole in einer Tiefdruck-Rotationsmaschine beschichtet Die Druckgeschwindigkeit beträgt 20 m/Minute, um eine einwandfreie TrocknungThe multicolor carrier is then treated with a 15 percent aqueous solution of the solution described in Example 3 used polyvinyl alcohols coated in a rotogravure printing machine The printing speed is 20 m / minute to ensure perfect drying zu erreichen. Der Flächenauftrag beträgt 1,2 g/m2.to reach. The area applied is 1.2 g / m 2 .

Das Ablegen des Farbübertragungsmaterials mit der Deckschicht bei Lagerung im Stapel im Laufe der Zeit wird mit dem Ablegen von gestapeltem Farbübertragungsmaterial verglichen, das keine Deckschicht auf-The laying down of the color transfer material with the Cover layer when stored in a stack over time is compared to laying down stacked ink transfer material that does not have a cover layer. weist Das erfmdungsgemäße Material mit Deckschicht zeigt eine Lagerfähigkeit von etwa 3 Monaten und eine etwa 3- bis 4mal größere Lagerfähigkeit im Vergleich zum Material ohne Deckschicht Ähnliche ErgebnisseThe material according to the invention with a top layer has a shelf life of about 3 months and a about 3 to 4 times longer shelf life compared to material without top layer. Similar results

werden mit Farbübertragungsmaterialien erhalten, die eine Deckschicht mit einem Flächenauftrag von etwa 2 g/m2 aufweisen, und bei denen, deren Deckschicht aus zwei Schichten von Natriumpolyacrylat, Polyvinylpyrrolidon oder Polyvinylalkohol und einem Butyralharz oder Polystyrol anstelle von wasserlöslichem Polyvinylalkohol besteht.are obtained with color transfer materials that have a top layer with an areal coverage of about 2 g / m 2 , and those whose top layer consists of two layers of sodium polyacrylate, polyvinylpyrrolidone or polyvinyl alcohol and a butyral resin or polystyrene instead of water-soluble polyvinyl alcohol.

Mit dem erfindungsgemäßen Farbübertragungsmaterial wird das Sublimationsumdruckverfahren folgendermaßen durchgeführt:With the dye transfer material of the present invention, the sublimation transfer printing process becomes as follows carried out:

Das Farbübertragungsmaterial wird mit einem Gewebe aus Polyacrylnitrilfasern mit einer Stärke von 0,4 mm in Kontakt gebracht und 75 Sekunden zwischen Heizplatten auf 1900C erhitzt. Danach wird der Träger des Farbübertragungsmaterials abgezogen. Man erhält Gewebe, die in reinen gelben, roten und blauen Farbtönen gefärbt sind. Die erhaltenen bedruckten Gewebe besitzen gute Echtheitseigenschaften. Bei der Prüfung nach der japanischen Industrienorm beträgt der Wert für die Waschechtheit 5. für die Reibechtheit 5 und für die Beständigkeit gegen chemische Reinigungsmitiel 5. Die Sublimaiionsechtheit hat bei 15 Sekunden langem Erhitzen auf 180°C einen Wert von 4 bis 5.The color transfer material is brought into contact with a fabric made of polyacrylonitrile fibers with a thickness of 0.4 mm and heated to 190 ° C. between heating plates for 75 seconds. Thereafter, the support of the dye transfer material is peeled off. Fabrics are obtained which are dyed in pure yellow, red and blue shades. The printed fabrics obtained have good fastness properties. When tested according to the Japanese industrial standard, the value for wash fastness is 5. for rubbing fastness 5 and for resistance to chemical cleaning agents 5. The sublimation fastness has a value of 4 to 5 when heated at 180 ° C. for 15 seconds.

Beispiel 10Example 10

Beispiel 9 wird wiederholt, jedoch wird anstelle des wasserlöslichen Kunstharzes für die Deckschicht ein Polyvinylbutyralharz verwendet, das in einem Gemisch aus Toluol und Alkohol zu einer 15prozentigen Lösung gelöst wird. Der Flächenauftrag beträgt etwa 2.0 g/m2.Example 9 is repeated, but instead of the water-soluble synthetic resin for the top layer, a polyvinyl butyral resin is used, which is dissolved in a mixture of toluene and alcohol to form a 15 percent solution. The area application is about 2.0 g / m 2 .

Das erhaltene Farbübertragungsmaterial hat ähnlich gute Eigenschaften hinsichtlich Lagerfähigkeit und Druckfähigkeit wie das im Beispiel 9 hergestellte Material.The obtained color transfer material has similarly good properties in terms of storability and Printability like the material prepared in Example 9.

Bei Verwendung öllöslicher Kunstharze, wie Polystyrol. Epoxyharzen. Petroleumharzen und Xylolharzen anstelle des Polyvinylbutyralharzes werden ähnliche Ergebnisse erhalten.When using oil-soluble synthetic resins such as polystyrene. Epoxy resins. Petroleum resins and xylene resins in place of the polyvinyl butyral resin become similar Get results.

Beispiel 11Example 11

Die nachstehend genannten Grundierschichtlösungen werden auf Papier mit einem Flächengewicht vonThe primer coat solutions mentioned below are applied to paper with a basis weight of

Tabelle ITable I.

55 g/m2 mit einer Tiefdruck-Rotationsmaschine in solcher Geschwindigkeit aufgetragen, daß eine einwandfreie Trocknung erreicht wird. Der Flächenauftrag beträgt 2 bis 3 g/m2. Sodann wird das mit der Grundierschicht versehene Papier mit der im Beispiel 9 hergestellten Farbpaste gemäß Beispiel 9 mit einer Tiefdruckmaschine bedruckt. Man erhält einen Mehrfarbenträger. Sodann wird eine Deckschichtlösung der nachstehend genannten Zusammensetzung auf die55 g / m 2 applied with a rotogravure printing machine at such a speed that perfect drying is achieved. The area coverage is 2 to 3 g / m 2 . The paper provided with the primer layer is then printed with the color paste prepared in Example 9 according to Example 9 using a rotogravure printing machine. A multicolor carrier is obtained. A topcoat solution of the following composition is then applied to the

ίο bedruckte Oberfläche des Mehrfarbträgers gemäß Beispiel 9 aufgebracht. Das Flächengewicht der Deckschicht beträgt 1 bis 2 g/m2.ίο printed surface of the multicolor carrier according to Example 9 applied. The weight per unit area of the top layer is 1 to 2 g / m 2 .

Die Haltbarkeit des erhaltenen Farbübertragungsmaterials mit der Grundierschicht und der Deckschicht wird mit der eines entsprechenden Materials ohne Grundierschicht und Deckschicht verglichen.The durability of the obtained color transfer material with the primer layer and the top layer is compared with that of a corresponding material without a primer layer and top layer.

PrüfmethodikTest methodology

Das Farbüoenr igungsmaterial wird mit der Farbstoffseite mt einen weißen Papier (Papier Nr. 1) und mit der nicht bedruckten Oberfläche, d. h. mit der Rückseite, mit einem weiteren weißen Papier (Papier Nr. 2) in Kontakt gebracht. Hierauf wird der Aufbau in einen Block-Tester zwischen zwei Glasplatten gegeben und 3 Monate bei 3O0C und einem Druck von 5 kg/cm2 gelagert. Danach wird das Ausmaß des Ablegens der Farbe auf den Papieren Nr. 1 und 2 durch Vergleich mit unbehandelten weißen Papieren Nr. 1 und 2 bestimmt.The color correction material is brought into contact with the dye side with a white paper (paper no. 1) and with the non-printed surface, ie with the back, with another white paper (paper no. 2). Hereupon, the structure in a block tester between two glass plates is given and stored for 3 months at 3O 0 C and a pressure of 5 kg / cm 2. Thereafter, the extent to which the paint was deposited on papers No. 1 and 2 is determined by comparison with untreated white papers No. 1 and 2.

Bei dem Farbübertragungsmaterial ohne Grundierschicht und ohne Deckschicht sind die Papiere Nr. 1 und 2 extrem stark verfärbt. Das Farbübertragungsmalerial mit Grundierschicht und Deckschicht zeigt dagegen eine gute Haltbarkeit und auf den weißen Papieren kann praktisch keine Verfärbung beobachtet werden.For the color transfer material with no primer layer and no top layer, papers are No. 1 and 2 extremely discolored. The color transfer painting with primer layer and top layer shows against it good durability and practically no discoloration can be observed on the white papers.

Die Wärmestabilität des Farbübertragungsmaterials mit Grundierschicht und Deckschicht ist ebenso gut wie die des Materials gemäß Beispiel 9. und man erhält ein in reinen Farbtönen gefärbtes Gewebe.The heat stability of the ink transfer material with primer layer and top layer is as good as that of the material according to Example 9, and a fabric dyed in pure shades is obtained.

Die Zusammensetzungen der Beschichtungsflüssigkeiten für die Grundierschicht und die Deckschicht sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.The compositions of the coating liquids for the primer layer and the top layer are summarized in table 1.

Nr. GrundierschichtflüssigkeitNo primer coat liquid

DeckschichtflüssigkeitSurface layer liquid

1 15prozentige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol1 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol

2 ISprozentige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol2 IS percent aqueous solution of polyvinyl alcohol

3 15prozen*ige Lösung von Polyvinylbutyral in einem Gemisch aus Toluol und lsopropanol (7 : 3)3 15 percent solution of polyvinyl butyral in a mixture of toluene and isopropanol (7: 3)

4 ISprozentige Lösung von Polyvinylbutyral in einem Gemisch aus Toluol und lsopropanol (7 : 3)4% solution of polyvinyl butyral in a mixture of toluene and isopropanol (7: 3)

15prozentige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol

15prozentige Lösung von Polyvinylbutyral in
einem Gemisch aus Toluol und lsopropanol (7
15 percent solution of polyvinyl butyral in
a mixture of toluene and isopropanol (7

15prozentige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol

15prozcntige Lösung von Polyvinylbutyral in
einem Gemisch aus Toluol und lsopropanol (7 : 3)
15% solution of polyvinyl butyral in
a mixture of toluene and isopropanol (7: 3)

Die nachstehend genannten Harze werden anstelle der in Tabelle I genannten Harze für die Grundier-Schichtflüssigkeit verwendet. Es werden ähnliche • Ergebnisse erhalten.The following resins are used in place of those shown in Table I for the primer layer liquid used. Similar results are obtained.

In Nr. 1 und 2 in Tabelle I wird Natriumpolyacrylal, Dextrin, und b/w. oder Polyvinylpyrrolidon verwendet.In No. 1 and 2 in Table I, sodium polyacrylal, Dextrin, and b / w. or polyvinylpyrrolidone is used.

In Nr. 3 und 4 in Tabelle I wird ein mit Colophonium modifiziertes Phenolharz, ein Xylolharz, Polystyrol, ein Epoxidharz oder ein Petroleumharz verwendet.In Nos. 3 and 4 in Table I, a rosin modified phenolic resin, a xylene resin, polystyrene is used Epoxy resin or a petroleum resin is used.

Die nachstehend genannten Harze werden anstelle der in Tabelle I angegebenen Harze für die Deckdo schic'htflüssigkeii verwendet. Es werden ähnliche Ergebnisse erhalten.The following resins are used instead of the resins shown in Table I for the deckdo Schic'htiquidkeii used. It will be similar Get results.

In Nr. 1 und 2 in Tabelle I wird Natriumpolyacrylal. Polyvinylpyrrolidon, zwei Anstriche aus Polyvinylalkohol und dem Polyvinylbutyralharz oder Pol\styrol ds verwendet.In Nos. 1 and 2 in Table I, sodium polyacrylal. Polyvinylpyrrolidone, two coats of polyvinyl alcohol and the polyvinyl butyral resin or pol \ styrene ds used.

In Nr. 3 und 4 in Tabelle I werden ein Xylolharz, ein mit Colophonium modifiziertes Phenolharz. Polystyrol, ein Epoxidharz oder ein Petroleumharz verwendet.In Nos. 3 and 4 in Table I, a xylene resin, a phenolic resin modified with rosin. Polystyrene, an epoxy resin or a petroleum resin is used.

Beispiel 12Example 12

Beim Beschichten mi* der in Beispiel 10 und 11 beschriebenen Deckschichtflüssigkeit kann der Farbstoff in dem Lösungsmittel der Deckschichtflüssigkeit gelöst werden. Dies hängt von der Art des Farbstoffes ab. Deshalb kann das Farbübertragungsmaterial beim Übereinanderliegen das darüberliegende Material verfärben. In diesem Fall wird zunächst eine erste Deckschicht mit einer 15prozentigen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol mit einem Flächenauftrag von 0,5 bis 1,0 g/m2 aufgetragen. Nach dem Trocknen wird eine zweite Deckschicht mit einer 15prozentigen Lösung von Polystyrol in einem Gemisch aus Benzin, Ligroin und Toluol (3:3:4) aufgebracht. Mit Hilfe dieser beiden Anstriche kann das Verfärben beim Beschichten verhindert werden.When coating with the top layer liquid described in Examples 10 and 11, the dye can be dissolved in the solvent of the top layer liquid. This depends on the type of dye. Therefore, if the dye transfer material is placed on top of one another, it can discolor the overlying material. In this case, a first top layer with a 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol is applied with an area coverage of 0.5 to 1.0 g / m 2 . After drying, a second top layer with a 15 percent solution of polystyrene in a mixture of gasoline, ligroin and toluene (3: 3: 4) is applied. With the help of these two coats, discoloration during coating can be prevented.

Die Lagerfähigkei! und die Druckeigenschafien des erhaltenen Farbübertragungsmaterials sind ausgezeichnet. The storability! and the printing properties of the obtained color transfer material are excellent.

Beispiel 13Example 13

Eine 15prozentige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol wird auf Papier mit einem Flächengewicht von 55 g/m2 aufgetragen. Nach dem Trocknen der Grundierschicht wird eine Lösung aus 60 Teilen Na2Cr2O7 in einer öprozentigen wäßrigen Lösung der in Beispiel 4 verwendeten Methylcellulose beschichtet. Nach gründlichem Trocknen wird eine rote Farbpaste mit einer Tiefdruckmaschine mustermäßig aufgetragen. Die rote Färbpaste wird aus 120 Teilen der in Beispiel 2 verwendeten Äthylcellulose, 100 Teilen Basic Violet 7 (CI. 48 020) und einem Gemisch aus 730 Teilen Xylol und Butanol (8 : 2) und gründlichem Vermählen in einer Kugelmühle hergestellt. Schließlich wird auf das Farbmuster als Deckschicht eine 15prozentige Lösung eines Polyvinylbutyralharzes in einem Gemisch aus Toluol und Isopropanol (7 :3) mit einer Tiefdruckmaschine aufgebracht. Der Flächenauftrag beträgt 1,2 g/m2. Man erhält ein Farbübertragungsmaterial, das bei seiner Verwendung gemäß Beispiel 9 eine gute Lagerfähigkeit und gute Druckeigenschaften aufweist.A 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol is applied to paper with a weight per unit area of 55 g / m 2 . After the primer layer has dried, a solution of 60 parts of Na2Cr2O7 in an 0.5 percent aqueous solution of the methyl cellulose used in Example 4 is coated. After thorough drying, a red color paste is applied in a pattern using a rotogravure printing machine. The red coloring paste is made from 120 parts of the ethyl cellulose used in Example 2, 100 parts of Basic Violet 7 (CI. 48 020) and a mixture of 730 parts of xylene and butanol (8: 2) and thorough grinding in a ball mill. Finally, a 15 percent solution of a polyvinyl butyral resin in a mixture of toluene and isopropanol (7: 3) is applied to the color sample as a cover layer using a gravure printing machine. The area applied is 1.2 g / m 2 . An ink transfer material is obtained which, when used in accordance with Example 9, has good storability and good printing properties.

Bei Verwendung von Natriumacrylat, Dextrin, einem Epoxidharz oder einem Xylolharz anstelle von Polyvinylalkohol als Kunstharz in der Grundierschicht sowie beim Aufbringen von zwei Anstrichen aus Polystyrol oder Polyvinylalkohol und einem Polyvinylbutyralharz oder Polystyrol anstelle des Polyvinylbutyralharzes in der Deckschichtlösung werden Farbübertragungsmaterialien mit ähnlich guter Lagerfähigkeit und guten Druckeigenschaften erhalten.When using sodium acrylate, dextrin, an epoxy resin or a xylene resin instead of polyvinyl alcohol as synthetic resin in the primer layer and when applying two coats of polystyrene or polyvinyl alcohol and a polyvinyl butyral resin or polystyrene in place of the polyvinyl butyral resin in of the topcoat solution, there are color transfer materials with similarly good storability and good Preserved printing properties.

Beispiel 14Example 14

Beispiel 13 wird wiederholt, zunächst wird jedoch auf den Träger das Farbmuster aufgetragen und anschließend die das Oxidationsmittel enthaltende Schicht aufgebracht. Ls werden ähnliche Ergebnisse wie in Beispiel 1 3 erhalten.Example 13 is repeated, but initially on the carrier applied the color pattern and then the layer containing the oxidizing agent upset. Results similar to those in Example 13 are obtained.

Beispiel ΠExample Π

80 Teile Kristallviolett (Cl. 42 V35) werden in 1720 Teilen Wasser gelöst. Danach werden vorsichtig 200 Teile einer 20pro/cntigen wäßrigen Lösung von Na2Cr2O7 zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird die Lösung stehengelassen. Die gebildete Fällung wird iibfiltrierl, mit Wasser gewaschen und getrocknet. 70 Teile des mit dem Oxidationsmittel behandelten Kristallvioletts und 120 Teile der in Beispiel 2 verwendeten Äthylcellulose werden miteinander vermischt und in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Man erhält eine violette Farbpaste.80 parts of crystal violet (Cl. 42 V35) are dissolved in 1720 parts of water. 200 parts of a 20 percent strength aqueous solution of Na 2 Cr 2 O 7 are then carefully added. When the addition is complete, the solution is left to stand. The precipitate formed is filtered off, washed with water and dried. 70 parts of the crystal violet treated with the oxidizing agent and 120 parts of the ethyl cellulose used in Example 2 are mixed together and carefully ground in a ball mill. A purple color paste is obtained.

Auf Papier mit einem Flächengewicht von 55 g/m2 wird eine 15proze;itige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol aufgebracht. Nach dem Trocknen der Grundierschicht wird die violette Farbpaste mustermäßig aufgedruckt. Danach wird das bedruckte Muster mit einer 15prozentigen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol beschichtet. Der Flächenauftrag bet.ägt etwa 1,2 g/m2. Nach dem Trocknen der Deckschicht erhält man ein Farbübertragungsmaterial mit guter Lagerfähigkeit und guten Druckeigenschaften.A 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol is applied to paper with a basis weight of 55 g / m 2. After the primer layer has dried, the violet color paste is printed on in a pattern. The printed pattern is then coated with a 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol. The surface application is about 1.2 g / m 2 . After the top layer has dried, an ink transfer material with good storability and good printing properties is obtained.

Bei Verwendung von Natriumacrylat. Dextrin, einem Epoxyharz oder Xylolharz anstelle von Polyvinylalkohol als Harzkomponente für die Grundierschicht sowie beim Aufbringen von zwei Anstrichen aus Polystyrol oder Polyvinylalkohol und einem Polyvinylbutyralharz oder Polystyrol anstelle von Polyvinylalkohol als Harzkomponente in der Deckschicht erhält man ebenfalls ein Farbübertragungsmaterial mit ähnlicher Lagerfähigkeit und guten Druckeigenschaften.When using sodium acrylate. Dextrin, an epoxy resin, or xylene resin instead of polyvinyl alcohol as a resin component for the primer layer and when applying two coats of polystyrene or polyvinyl alcohol and a polyvinyl butyral resin or polystyrene instead of polyvinyl alcohol as Resin component in the top layer also gives a color transfer material with a similar Storability and good printing properties.

Beispiel 16Example 16

50 Teile Na2Cr2O7 werden in 950 Teilen einer 4prozentigen wäßrigen Lösung der in Beispiel 4 verwendeten Methylcellulose gelöst. Diese wäßrige Lösung wird auf leichtgewichtiges, maschinengestrichenes Papier mit einem Flächengewicht von 64 g/m2 mit einer Tiefdruckmaschine so aufgetragen, daß eine einwandfreie Trocknung erreicht wird.50 parts of Na 2 Cr 2 O 7 are dissolved in 950 parts of a 4 percent strength aqueous solution of the methyl cellulose used in Example 4. This aqueous solution is applied to lightweight, machine-coated paper with a basis weight of 64 g / m 2 using a gravure printing machine in such a way that perfect drying is achieved.

100 Teile der in Beispiel 2 verwendeten Äthylcellulose und 100 Teile Basic Violet 7 (CI. 48 020) werden mit 800 Teilen eines Gemisches aus Xylol und Butanol (8 :2) vermischt und in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Man erhält eine rote Druckpaste, die mustermäßig mit einer Tiefdruckmaschine auf das erhaltene beschichtete Papier aufgetragen wird. Hierauf wird auf die bedruckte Oberfläche mit einer Tiefdruckmaschine eine 15prozentige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol aufgetragen. Nach einwandfreier Trocknung der Deckschicht erhält man ein Farbübertragungsmaterial mit guten Eigenschaften.100 parts of the ethyl cellulose used in Example 2 and 100 parts of Basic Violet 7 (CI. 48 020) are mixed with 800 parts of a mixture of xylene and butanol (8: 2) mixed and carefully ground in a ball mill. A red printing paste is obtained which has a pattern is applied to the coated paper obtained with a rotogravure printing machine. This is followed by the printed surface with a gravure printing machine a 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol applied. After the top layer has dried properly, an ink transfer material is obtained with good properties.

Ein ähnliches Material erhält man auch bei Verwendung von Polyvinylbutyral, Polystyrol oder zwei Deckanstrichen aus Polyvinylalkohol und Polyvinylbutyral oder Polystyrol.A similar material is obtained using polyvinyl butyral, polystyrene, or two Top coats made of polyvinyl alcohol and polyvinyl butyral or polystyrene.

Beispiel 17Example 17

Beispiel 16 wird wiederholt, jedoch wird der AnstrichExample 16 is repeated, but the paint

mit dem Oxidationsmittel auf das bedruckte Muster aufgetragen. Hierauf wird die Deckschicht aufgebracht.applied to the printed pattern with the oxidizing agent. The top layer is then applied.

Man erhält ein Farbübertragungsmaterial mit ähnlichen Eigenschaften.A dye transfer material with similar properties is obtained.

Beispiel 18Example 18

r.o 80 Teile Kristallviolett (Cl. 42 555) werden in 1720 Teilen Wasser gelöst. Danach werden vorsichtig 200 Teile einer 20prozentigen wäßrigen Lösung von Na2Cr2O7 zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch stehengelassen. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. 70 Teile des mit dem Oxidationsmittel behandelten Kristallvioletts und 120 Teile der in Beispiel 2 ro 80 parts Crystal Violet (Cl. 42555) are dissolved in 1720 parts of water. Then 200 parts of a 20 percent aqueous solution of Na 2 Cr 2 O 7 are carefully added. When the addition is complete, the mixture is left to stand. The precipitate formed is filtered off, washed with water and dried. 70 parts of the oxidizing agent-treated crystal violet and 120 parts of that in Example 2

verwendeten Äthylcellulose werden mit 810 Teilen eines Gemisches aus Xylol und Buianol (8 : 2) vermischt und das Gemisch wird in einer Kugelmühle sorgfältig vermählen. Man erhält eine violette Farbpaste. Auf ein leichtgewichtiges, maschinengcsirichenes Papier mit einem Flächengewicht von 64 g/m2 wird die violette Farbpaste mit einer Tiefdruckmaschine mustermäßig aufgetragen. Sodann wird mit einer Tiefdruckmaschine eine 15prozentige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol als Deckschicht aufgetragen. Man erhält ein Farbübcrtragungsmaterial mit guten Eigenschaften.The ethyl cellulose used is mixed with 810 parts of a mixture of xylene and Buianol (8: 2) and the mixture is carefully ground in a ball mill. A purple color paste is obtained. The violet color paste is applied in a pattern to a lightweight, machine-made paper with a basis weight of 64 g / m 2 using a rotogravure printing machine. A 15 percent aqueous solution of polyvinyl alcohol is then applied as a top layer using a gravure printing machine. A color transfer material with good properties is obtained.

Beispiel 19Example 19

Beispiel 9 wird wiederholt, anstelle des leichtgewichtigen, maschinengestrichenen Papiers wird jedoch eine kaschierte Aluminiumfolie verwendet. Es werden Farbübertragungsmaterialien mit ahnlichen Eigenschaften erhalten.Example 9 is repeated, instead of the lightweight, However, for machine-coated paper, a laminated aluminum foil is used. It will Obtained dye transfer materials with similar properties.

Beispiel 2CExample 2C

Die Sublimationsumdruckeigenschaften der mit dem Oxidationsmittel behandelten basischen Farbstoffe werden mit den Druckeigenschaften des basischen Farbstoffes verglichen.The sublimation transfer printing properties of the basic dyes treated with the oxidizing agent are compared with the printing properties of the basic dye.

Die Herstellung der Farbübertragungsmaterialien unter Verwendung der mit den Oxidationsmitteln behandelten basischen Farbstoffe wird gemäß Beispiel 1, 2, 3 oder 7 durchgeführt. In ähnlicher Weise werden entsprechende Materialien unter Verwendung des basischen Farbstoffes allein hergestellt. Die erhaltenen Farbübertragungsmaterialien werden mit einem Gewebe aus Polyacrylnitrilfasern in Kontakt gebracht und 75 Sekunden zwischen beheizten Platten auf 190°C erhitzt.The preparation of the color transfer materials using those containing the oxidizing agents treated basic dyes is carried out according to Example 1, 2, 3 or 7. Be in a similar fashion corresponding materials are made using the basic dye alone. The received Dye transfer materials are brought into contact with a fabric made of polyacrylonitrile fibers and 75 Heated between heated plates at 190 ° C for seconds.

Der mit den erfindungsgemäßen Farbübertragungsmaterialien erhaltene Farbton ist beträchtlich tiefer, reiner und gleichmäßiger als der mit dem basischen Farbstoff ohne Oxidationsmittel erhaltene Farbton. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengefaßt. The hue obtained with the dye transfer materials of the present invention is considerably deeper, purer and more uniform than that obtained with the basic dye without oxidizing agent. The results are summarized below.

(a) Basic Blue 3 (C. I. 51 005)(a) Basic Blue 3 (C.I. 51 005)

OxidationsmittelOxidizing agent Herstellung des Farb-Manufacture of the color FarbdichlcColor dichlc Zustand des geState of the ge übertragungsmatcrialstransmission materials färbten Gewebescolored fabric NatriumpermanganatSodium permanganate Beispiel 7eExample 7e 1.301.30 gutWell Wasserfreies BariumperoxidBarium peroxide anhydrous Beispiel 7fExample 7f 1,321.32 gutWell NatriumbichromatSodium dichromate Beispiel 3Example 3 1.261.26 gutWell KeinesNone __ 0.400.40 schlecht, unbad, un gleichmäßigevenly

(b) Basic Violet 7 (C. I. 48 020)(b) Basic Violet 7 (C.I. 48 020)

OxidationsmittelOxidizing agent

Herstellung des Farbübcrtragungsmaterials FarbdichteManufacture of the color transfer material Color density

Zustand des gefärbten GewebesState of the stained fabric

Wasserfreies BariumperoxidBarium peroxide anhydrous Beispiel 7fExample 7f 1,201.20 gutWell NatriumbichromatSodium dichromate Beispiel 2Example 2 1,361.36 gutWell KeinesNone - 0,500.50 schlecht, unbad, un gleichmäßigevenly

(c) Malachitgrün (C. 1. 42 000)(c) Malachite green (C. 1. 42 000)

OxidationsmittelOxidizing agent Herstellung des Farb-Manufacture of the color FarbdichteColor density Zustand des geState of the ge übcrtragungsmaterialstransmission material färbten Gewebescolored fabric NatriumpermanganatSodium permanganate Beispiel 7eExample 7e 1,201.20 gutWell Wasserfreies ElariumperoxidAnhydrous elarium peroxide Beispiel 7fExample 7f 1,141.14 gutWell NatriumbichromatSodium dichromate Beispiel 1example 1 1,121.12 gutWell KaliumbichromatPotassium dichromate Beispiel 7dExample 7d 1.261.26 gutWell KeinesNone - 0,600.60 schlecht, unbad, un gleichmäßigevenly

Die Farbdichte wurde mit einem Macbeth-DensitometerTyp RD 100 bestimmt. GoThe color density was measured with a Macbeth densitometer type RD 100 determined. Go

Eine Probe des Farbübertragungsmaterials, das lediglich den basischen Farbstoff Basic Blue 3 (CI. 51 005) enthält, wird mit dem Gewebe aus Polyacrylnitril in Kontakt gebracht und 75 Sekunden zwischen Heizplatten auf 2100C erhitzt. Das bedruckte Gewebe d5 hat schlechtere Eigenschaften als das mit einem erfindungsgemäßen Material behandelte Gewebe, bei dem der basische Farbstoff mit dem Oxidationsmittel behandelt worden war. Die Farbdichte des erstgenannten Gewebes ist geringer als die des erfindungsgemäß gefärbten Gewebes. Die ungleichmäßige Färbung konnte selbst bei Erhöhung der Heiztemperatur nicht verbessert werden. Der Farbton des Gewebes schlug nach gelb um.A sample of the color transfer material, which only contains the basic dye Basic Blue 3 (CI. 51 005), is brought into contact with the polyacrylonitrile fabric and heated to 210 ° C. between heating plates for 75 seconds. The printed fabric d 5 has poorer properties than the fabric treated with a material according to the invention in which the basic dye had been treated with the oxidizing agent. The color density of the first-mentioned fabric is lower than that of the fabric dyed according to the invention. The uneven coloring could not be improved even when the heating temperature was increased. The color of the fabric turned yellow.

Beispiel 21Example 21

Unter Verwendung von gemäß Beispiel 1 hergestellten Farbüberlragungsmaterialien werden Gewebe ausUsing color overlay materials prepared according to Example 1, fabrics are made from

2121

/Z/ Z

Nylon. Seide und Wolle nach dem Sublimalionsumdruckverfahren gefärbt.Nylon. Silk and wool using the sublimation transfer printing process colored.

Tabelle IITable II

Farbstoffdye

Basic BlueBasic blue

Basic Violet 7 Basic BlueBasic Violet 7 Basic Blue

Druckbedingungen GewebePrinting conditions fabric

Farbton des gefärbten GewebesShade of the dyed fabric

170°C 60 see170 ° C 60 s

0,3 mm0.3 mm

Nylongewebe ii: Leinwandbindung Nylon fabric ii: plain weave

blaublue

1900C 45 see190 0 C 45 see

0,3 mm Gewebe in Köperbindung 0.3 mm twill weave fabric

rotRed

1900C 60 see190 0 C 60 see

i.O mm Gewebe in Leinwandbindung OK mm fabric in plain weave

blaublue

Beispiel 22Example 22

Die gemäß Beispiel 8 nach dem Sublima druckverfahren bedruckten Gewebe werden m behandelt. Auf diese Weise wird die Farbe ve auf dem Substrat fixiert, und man erhält Farbtöne. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zu: gefaßi.The fabrics printed according to Example 8 by the Sublima printing process are m treated. In this way, the ink is fixed on the substrate and obtained Shades. The results are shown in Table III: gefaßi.

ίο Tabelle IIIίο Table III

Gewebetissue

Farbstoffdye

DämpfbediSteam condition

Polyacrylnitril
Polyamid
Seide
Wolle
Polyacrylonitrile
polyamide
silk
Wool

Basic Blue 3 Basic Blue 3 Basic Violet 7 Basic Blue 3Basic Blue 3 Basic Blue 3 Basic Violet 7 Basic Blue 3

1050C 1100C 1100C 11O0C105 0 C 110 0 C 110 0 C 11O 0 C

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Farbübertragungsmaterial für das Sublimationsumdruckverfahren, bestehend aus einem Träger und einem Bindemittel, das den zu übertragenden Farbstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff ein basischer Farbstoff mit schlechter Wärmeübertragbarkcit ist und ferner ein Oxidationsmittel zur Erhöhung der Wärmeübertragbarkeit des basischen Farbstoffs vorgesehen ist.1. Ink transfer material for the sublimation transfer printing process, consisting of a carrier and a binder which contains the dye to be transferred, characterized in that the dye contains a basic dye is poor heat transferability and furthermore an oxidizing agent is provided to increase the heat transferability of the basic dye. 2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Träger eine Unterschicht aus dem basischen Farbstoff und dem Bindemittel und eine Oberschicht aus dem Oxidationsmittel und dem Bindemittel vorliegen.2. Material according to claim 1, characterized in that a sub-layer is made on the carrier the basic dye and the binder and a top layer of the oxidizing agent and the Binders are present. 3. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Träger eine Unterschicht aus dem Oxidationsmittel und dem Bindemittel und eine Oberschicht aus dem basischen Farbstoff und dem Bindemittel vorliegen. 3. Material according to claim 1, characterized in that a lower layer of the oxidizing agent and the binder and an upper layer of the basic dye and the binder are present on the carrier. 4. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Papier, veredeltes Papier, Zellglas. Folien- oder Plattenmaterial aus einem hitzebeständigen Polymerisat, Folien- oder Plattenmaterial aus einem Metall oder kaschierte Metallfolie ist.4. Material according to claim 1, characterized in that the carrier paper, finished paper, Cell glass. Foil or plate material made from a heat-resistant polymer, foil or plate material is made of a metal or a laminated metal foil. 5. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der basische Farbstoff ein Methinfarbstoff (Cyaninfarbstoff), Diphenylmethanfarbstoff. Triphenylinethanfarbstoff, Xanthenfarbstoff, Acridinfarbstoff. Chinoniminfarbstoff oder Anthrachinonfarbstoff mit quartären Ammoniumgruppen ist.5. Material according to claim 1, characterized in that the basic dye is a methine dye (Cyanine dye), diphenylmethane dye. Triphenylinethane dye, xanthene dye, acridine dye. Is quinone imine dye or anthraquinone dye with quaternary ammonium groups. 6. Material nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß der basische Farbstoff6. Material according to claim 5, characterized in that that the basic dye Basic Yellow 11 (Cl. 48055), Basic Violet 7 (CI. 48020),
Malachitgrün (CI. 42000),
Kristallviolett (CI. 42555),
Basic Blue 3 (Cl. 51005),
Basic Yellow 11 (Cl. 48055), Basic Violet 7 (CI. 48020),
Malachite green (CI. 42000),
Crystal violet (CI. 42555),
Basic Blue 3 (Cl. 51005),
Basic Blue 1(Cl. 42025),Basic Blue 1 (Cl. 42025), Basic Blue 9 (CI. 52015),
Basic Orange 22 (Cl. 48040) oder
Basic Red 13 (Cl. 48015)
ist.
Basic Blue 9 (CI. 52015),
Basic Orange 22 (Cl. 48040) or
Basic Red 13 (Cl. 48015)
is.
7. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel7. Material according to claim 1, characterized in that that the oxidizing agent Permangansäure. Natriumpermanganat,
Kaliumpermanganat. Chromsäure,
Natriumchromat, Kaliumchromat.
Animuniumchromat, Natriumbichromat, so
Permanganic acid. Sodium permanganate,
Potassium permanganate. Chromic acid,
Sodium chromate, potassium chromate.
Animunium chromate, sodium dichromate, so
Kaliumbichromat, Ammoniumbichromat,
Magnesiumchromat, Calciumchromat,
Kaliumchlorchromat.Chromylchlorid,
Wasserstoffperoxid, Natrium-, Barium- oder
Calciumperoxid, Natrium-, Kalium- oder
Potassium dichromate, ammonium dichromate,
Magnesium chromate, calcium chromate,
Potassium chlorochromate, chromyl chloride,
Hydrogen peroxide, sodium, or barium
Calcium peroxide, sodium, or potassium
Ammoniumnitrat
ist.
Ammonium nitrate
is.
8. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel8. Material according to claim 1, characterized in that that the binder M ethy !cellulose, Äthylcelliilnsc,
Carboxymethylcellulose, Celluloseacetat.
Cellulosebutyrat, Natritimaiginat oder eines
seiner Derivate, Polyvinylalkohol,
Polyvinylbutyral, ein Acrylharz,
Polyvinylpyrrolidon. Polyvinylmethyläther,
Stärke, Gummi arabicum.Tragacanth oder
Gelatine
ist.
M ethy! Cellulose, ethyl cellulose,
Carboxymethyl cellulose, cellulose acetate.
Cellulose butyrate, natritima inate, or one
its derivatives, polyvinyl alcohol,
Polyvinyl butyral, an acrylic resin,
Polyvinyl pyrrolidone. Polyvinyl methyl ether,
Starch, gum arabic, tragacanth or
gelatin
is.
9. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich mit einer Deckschicht aus einem wasserlöslichen Harz, insbesondere einem Polyvinylalkohol, Natriumpolyacrylat oder Polyvinylpyrrolidon, oder einem öllöslichen Harz, insbesondere einem Xylolharz, einem mit Colophonium modifizierten Phenolharz, Polyvinylbutyral, Epoxidharz oder Polystyrol versehen ist9. Material according to claim 1, characterized in that it is additionally made with a cover layer a water-soluble resin, in particular a polyvinyl alcohol, sodium polyacrylate or polyvinylpyrrolidone, or an oil-soluble resin, in particular a xylene resin, one with rosin modified phenolic resin, polyvinyl butyral, epoxy resin or polystyrene is provided 10. Material nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus mindestens zwei Schichten aus verschiedenen Kunstharzen besteht10. Material according to claim 9, characterized in that the cover layer consists of at least two Layers of different synthetic resins 11. Material nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger zusätzlich mit einer Grundierschicht aus einem wasserlöslichen Harz, insbesondere einem Polyvinylalkohol, Natriumpolyacrylat, Dextrin oder Polyvinylpyrrolidon oder einem öllöslichen Harz, insbesondere einem Xylolharz, mit Colophonium modifizierten Phenolharz, Polyvinylbutyral, Epoxidharz, Polystyrol oder Petroleumharz versehen ist. 11. Material according to claim t, characterized in that the carrier is additionally coated with a primer layer made of a water-soluble resin, in particular a polyvinyl alcohol, sodium polyacrylate, dextrin or polyvinylpyrrolidone or an oil-soluble resin, in particular a xylene resin, phenolic resin modified with rosin, polyvinyl butyral, epoxy resin, polystyrene or petroleum resin is provided. 12. Verfahren zum Bedrucken von Druckträgern, insbesondere textlien Flächengebilden, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Farbübertragungsmaterial nach Anspruch 1 bis 11 auf seiner Musterseite mit dem Druckträger in Kontakt bringt, den Aufbau unter Druck erhitzt und anschließend den Träger des Farbübertragungsmaterials vom Druckträger entfernt. 12. A method for printing print media, in particular flat textiles, thereby characterized by having an ink transfer material according to claims 1 to 11 on its pattern side brought into contact with the print carrier, heated the structure under pressure and then the carrier of the Ink transfer material removed from the substrate. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man das Erhitzen bei Temperaturen von 80 bis 250 C durchführt.13. The method according to claim 12, characterized in that the heating is carried out at temperatures from 80 to 250 C. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß matt das Erhitzen bei Drücken von 50 g/cm2 bis 20 kg/cm2 durchführt.14. The method according to claim 12, characterized in that matt carries out the heating at pressures of 50 g / cm 2 to 20 kg / cm 2. 15. Verfahren nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß man das Erhitzen 30 bis 90 Sekunden durchführt15. The method according to claim 12, characterized in that the heating is 30 to 90 Seconds 16. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Farbübertragungsmaterial nach Anspruch 1 einsetzt, das auf der gesamten Oberfläche des Trägers mit einer Schicht aus dem basischen Farbstoff, dem Oxidationsmittel und dem Elindemittel und mit einer Maske versehen ist, welche nicht druckende Stellen abdeckt und druckende Stellen freiläßt.16. The method according to claim 12, characterized in that there is a color transfer material according to claim 1, which is applied to the entire surface of the carrier with a layer of the basic dye, oxidizing agent and solvent and is provided with a mask, which covers non-printing areas and leaves printing areas free. 17. Verwendung eines Farbübertragungsmaterials nach Anspruch 1 bis 11 zum Bedrucken von textlien Flächengebilden aus Naturfasern, wie Baumwolle. Wolle und Seide, Celluloseacetat, einem Polyamid, Polyacrylnitril oder Polyvinylchlorid, oder Folien- oder Plattenmaterial aus einem Polyamid, Polyacrylnitril oder Polyvinylchlorid im Sublimationsumdruckverfahren. 17. Use of a color transfer material according to claims 1 to 11 for printing textiles Flat structures made of natural fibers, such as cotton. Wool and silk, cellulose acetate, a polyamide, Polyacrylonitrile or polyvinyl chloride, or film or sheet material made of a polyamide, polyacrylonitrile or polyvinyl chloride by sublimation transfer printing.
DE19732325308 1972-05-19 1973-05-18 Ink transfer material for the sublimation transfer printing process and process for printing on print media Expired DE2325308C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4913672A JPS554591B2 (en) 1972-05-19 1972-05-19
JP4913672 1972-05-19
JP3144073A JPS5423287B2 (en) 1973-03-20 1973-03-20
JP3144073 1973-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325308A1 DE2325308A1 (en) 1973-11-29
DE2325308B2 true DE2325308B2 (en) 1976-11-18
DE2325308C3 DE2325308C3 (en) 1977-06-30

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835156A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Polyvinyl acetal based paste containing a transition metal, useful for the printing of conductive grids, comprises a basic compound

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835156A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Polyvinyl acetal based paste containing a transition metal, useful for the printing of conductive grids, comprises a basic compound
DE19835156C2 (en) * 1998-08-04 2002-06-13 Bosch Gmbh Robert Paste for creating conductor tracks and / or electrodes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2185970A5 (en) 1974-01-04
DE2325308A1 (en) 1973-11-29
NL171556B (en) 1982-11-16
NL7307087A (en) 1973-11-21
US3922445A (en) 1975-11-25
IT985937B (en) 1974-12-30
GB1414096A (en) 1975-11-19
NL171556C (en) 1983-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732576C2 (en) Thermal transfer printing patterns and methods of marking and printing surfaces
US4253838A (en) Heat transfer printing sheet and heat transfer printing method using the same
DE2101910C3 (en) Auxiliary carrier for dry dyeing synthetic materials
US3922445A (en) Heat transfer printing sheet
DE2443420A1 (en) REPRINT MEDIA AND THEIR USE FOR INKING AND PRINTING
DE2210956A1 (en) Intermediate carriers, their production and use for dry dyeing and printing by means of heat
DE2758398A1 (en) REPRINT FILM WITH RESERVE AREAS
DE2832179C3 (en) Transfer printing dyes
DE2325308C3 (en) Ink transfer material for the sublimation transfer printing process and process for printing on print media
DE2847762A1 (en) METHOD OF PRINTING OR COLORING UREA OR MELAMINE FORMALDEHYDE RESINS
DE2823879A1 (en) TRANSFER SHEETS SUITABLE FOR PRINTING SYNTHETIC TEXTILES IN THE HEAT TRANSFER PROCESS AND PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A PRINTING INK THAT CAN BE USED FOR IT
DE2413494C3 (en) Ink carriers for the thermal transfer printing process and their use for printing print carriers, in particular flat textiles
DE2645640C2 (en)
DE1931013A1 (en) Squeeze type pressure sensitive carbon paper and method for making the same
DE2508327C3 (en) Flexible transfer media for printing or colors through dry transfer and their use
DE2620083C3 (en) Auxiliary carrier for dyeing and lightening materials which can be dyed with cationic dyes and the manufacture thereof
DE2850808A1 (en) MELT TRANSFER PRINTING
EP1138525B1 (en) Phosphorescent, printable media
DE3110585A1 (en) Flock transfer sheet and flock transfer printing process
DE2319830A1 (en) PRINTING PROCESS AND COLORANT PREPARATIONS FOR YOUR IMPLEMENTATION
DE2433175C3 (en) Temporary carrier materials for the thermal printing process and their use
DE1934367C (en) Process for the production of a coloring sheet for the stencil printing process
DE2154941A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MULTI-COLORED PATTERNS ON PAPER WEB AND FILM BY PRINTING MACHINES
AT218546B (en) Process for the production of legible prints after application
CH578606A5 (en) Dye prepns for transfer printing - contg less finely milled dye particles without thickeners

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977