DE2314449A1 - ALKALINE DETERGENT PREPARATION - Google Patents

ALKALINE DETERGENT PREPARATION

Info

Publication number
DE2314449A1
DE2314449A1 DE19732314449 DE2314449A DE2314449A1 DE 2314449 A1 DE2314449 A1 DE 2314449A1 DE 19732314449 DE19732314449 DE 19732314449 DE 2314449 A DE2314449 A DE 2314449A DE 2314449 A1 DE2314449 A1 DE 2314449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation according
alkali metal
component
detergent
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732314449
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Martin Edvin Hellsten
Bengt Goeran Karlsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mo och Domsjo AB
Original Assignee
Mo och Domsjo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mo och Domsjo AB filed Critical Mo och Domsjo AB
Publication of DE2314449A1 publication Critical patent/DE2314449A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids

Description

Alkalische DetergenszubereitungAlkaline detergent preparation

Die Erfindung betrifft eine alkalische Detergenszubereitung, die gebrauchsfertige Lösungen mit einem pH-Wert von 10 oder höher liefert und mit deren Hilfe es möglich ist, die Bildung von schwer-lüsliehen Calcium- und Magnesiumsalzen zu verhindern und die eine geringe korrodierende,Wirkung auf Glas, Porzellan und. Metalle ausübt.The invention relates to an alkaline detergent composition, the working solutions having a pH value of 10 or supplies higher and by means of which it is possible the formation lu hard-of s loan to prevent calcium and magnesium salts and low corrosive, effect on Glass, porcelain and. Metals.

Bei vielen Reinigungsverfahren, beispielsweise bei der Metallentfettung, beim maschinellen Geschirrspülen und beim Waschen von bestimmten Fasermaterialien werden als Hauptreinigungsmittel wäßrige alkalische Detergenslösungen verwendet. Diese entfalten als Alkali entweder Natriuiahydroxyd oder alkalischeIn many cleaning processes, for example metal degreasing, Machine dishwashing and washing of certain fiber materials are used as the main detergents aqueous alkaline detergent solutions are used. These develop either sodium hydroxide or alkaline as alkali

309840/1128309840/1128

Salze, wie Metasilicat, Trinatriumphosphat oder Soda, Ungeachtet des jeweils verwendeten Alkali-Typs muß berücksichtigt werden., daß die in dem Wasser vorhandenen Calcium- und Magnesiumionen mehr oder weniger vollständig in Form von schwerlöslichen Carbonaten oder Phosphaten, in bestimmten Fällen auch in Form von Silicaten, ausgefällt werden, sobald der pH-Wert des Wassers den Wert 10 übersteigt „ Um nun diese Ausflil- ' lungen zu verhindern, wurde bisher bei der alkalischen Reinigung entweder enthärtetes Wasser verwendet oder dem Reinigungsmittel ein geeigneter Komplexbildner. für die Calcium-r- und Magnesiumionen zugesetzt.Salts such as metasilicate, trisodium phosphate or soda, regardless of the type of alkali used, must be taken into account that the calcium and magnesium ions present in the water are more or less completely in the form of sparingly soluble Carbonates or phosphates, in certain cases also in the form of silicates, are precipitated as soon as the pH value of the water exceeds the value of 10 "In order to now To prevent lungs, either softened water or the cleaning agent was used for alkaline cleaning a suitable complexing agent. for the calcium r and magnesium ions added.

Bei der Verwendung von enthärtetem Wasser treten verhältnismäßig hohe Investitionskosten auf, insbesondere was das Wasser für die Verwendung im Haushalt anbetrifft. Außerdem nimmt bei enthärtetem Wasser die Korrosion an Glas beim maschinellen Geschirrspülen zu. Deshalb werden alkalischen Reinigungsmitteln in der Regel Komplexbildner, wie Natriuintriphosphat, Natriumbiphosphat, das Natriumsalz von Nitrilotriessigsäure, das Natriumsalz von Äthylendiamintetraessigsäure und - bei einem pH-Wert. von 13 oder mehr - das Natriumsalz: von Gluconsäure, zugesetzt. Alle genannten Komplexbildner weisen bei ihrer Verwendung bestimmte Nachteile auf. So sind unter bestimmten Bedingungen Triphosphat und Biphosphat selbst die Ursache für die Bildung von schwer—löslichen Calcium- und Magnesiumsalzen. Auch in bezug auf den Ernährungseffekt in großen Was serf lachen, in welche das Abwasser eingeleitet wird, ist eine umfangreiche Verwendung von Phosphaten in Reinigungsmitteln nicht zu empfehlen.When using softened water, there are relatively high investment costs, especially for the water for household use. In addition, with softened water, the corrosion on glass decreases with mechanical Dishwashing too. That is why alkaline cleaning agents are usually used as complexing agents, such as sodium triphosphate, sodium biphosphate, the sodium salt of nitrilotriacetic acid, the sodium salt of ethylenediaminetetraacetic acid and - at pH. of 13 or more - the sodium salt: of gluconic acid, added. All of the complexing agents mentioned have certain disadvantages when they are used. So are under certain conditions Triphosphate and bisphosphate themselves cause the formation of poorly soluble calcium and magnesium salts. Also in regarding the nutritional effect in large water pools, in where the wastewater is discharged, extensive use of phosphates in cleaning agents is not recommended.

Die Natriumsalze von Nitrilotriessigsäure und Athylendiamintetraessigsäure führen im Gegensatz zu den oben genannten Phosphaten zwar unter keinen Umständen zu schwer—löslichen Calcium- oder Magnesiumkomplexon, sie haben aber statt dessen eine stark korrosive Wirkung auf das Glas und Porzellan-Dekor und auf viele ' Metalle, wie Kupfer, Zink, Eisen und Nickel. Die korrosive Wirkung auf Metalle ist besonders dann fühlbar, wenn gleich-The sodium salts of nitrilotriacetic acid and ethylenediaminetetraacetic acid In contrast to the above-mentioned phosphates, they do not lead to poorly soluble calcium or calcium under any circumstances Magnesium complexon, but instead they have a highly corrosive one Effect on the glass and porcelain decor and on many ' Metals such as copper, zinc, iron and nickel. The corrosive effect on metals is particularly noticeable when the same

309840/1128309840/1128

-3- 231A449-3-231A449

zeitig ein Oxydans vorhanden ist, was im Falle der meisten Geschirrspüler-Detergentien der Fall ist,, Außerdem hat sich gezeigt, daß die üthylendiamintetraessigsäure "bei der "biochemischen Wasserreinigung mir schlecht zersetzbar ist. Was die Natriumgluconate und die damit verwandten Komplexbildner anbetrifft, so sind diese erst bei einem pH-Wert von 13 oder mehr aktiv, so daß ihre praktische Verwendung sehr begrenzt ist.early an oxidant is present, which is the case with most dishwasher detergents, also has shown that the ethylenediaminetetraacetic acid "in the" biochemical Water purification is bad for me to decompose. As for the sodium gluconates and the related complexing agents are concerned, these are only at a pH of 13 or more active so that their practical use is very limited.

Es wurde nun gefunden, daß dann, wenn in den oben genannten alkalischen Detergenszubereitungen als Komplexbildner eine an dem Stickstoffatom substituierte Iminodiessigsäure verwendet wird, eine Detergenszubereitung erhalten wird, die einerseits nicht zur Bildung von Calcium- oder Magnesiumausfällungen führt und andererseits nur eine unbedeutende Korrosion auf Glas, das Porzellan-Dekor und Metalle ausübt. Die Iminodiessigsäure ist auch bei der normalen biochemischen Wasserreinigung schnell zersetzlich. Die vorliegende Erfindung betrifft demzufolge eine alkalische Detergenszubereitung, die einer gebrauchsfertigen Lösung einen pH-Wert von Ί0 oder mehr verleiht und dadurch gekennzeichnet ist, daß sie als Komplexbildner eine Iminodiessigsäure der allgemeinen Formel enthältIt has now been found that when a complexing agent is used in the above-mentioned alkaline detergent preparations Iminodiacetic acid substituted on the nitrogen atom is used, a detergent preparation is obtained which on the one hand does not lead to the formation of calcium or magnesium precipitates and on the other hand only shows insignificant corrosion Glass that wields porcelain decor and metals. The iminodiacetic acid is quickly decomposable even with normal biochemical water purification. The present invention relates to consequently an alkaline detergent preparation which gives a ready-to-use solution a pH value of Ί0 or more and is characterized in that it contains an iminodiacetic acid of the general formula as complexing agent

ECH(OH)CH2Ii(GH2GOOLI)2 ECH (OH) CH 2 Ii (GH 2 GOOLI) 2

in der R Wasserstoff oder eine Methyl- oder Ithylgruppe und M ein monovalentes Kation, wie ein Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium- oder Äthanolammoniumion bedeuten. Bei den alkaliseh reagierenden Substanzen, die in der erfindungsgemäßen Zubereitung enthalten sind, handelt es sich in erster Linie um Alkalimetallcarbonate, Alkalimetallsilikate, Alkalimetallphosphate, Alkalimetallhydroxyde, Ammoniak, JLthanolamine oder Mischungen davon. Besonders bevorzugt sind Natriumhydroxyd, Ka-in which R is hydrogen or a methyl or ethyl group and M is a monovalent cation, such as a sodium, potassium, lithium, ammonium or ethanolammonium ion. The alkali-reacting substances contained in the preparation according to the invention are primarily alkali metal carbonates, alkali metal silicates, alkali metal phosphates, alkali metal hydroxides, ammonia, ethanolamines or mixtures thereof. Sodium hydroxide, ca-

309840/1128309840/1128

liumhydroxyd, Ammoniak, Metasilikate, NaO(SiOo)n, worin η eine ganze Zahl von 2 bis 4· bedeutet, und das entsprechende Kaliumsilikat, Trinatrium- und Trikaliumphosphat, Natrium- und Kaliumcarbonat und Mono-, Di- und Triäthanolamin. Die Menge des Alkali variiert entsprechend der (den) alkalischmachenden Substanz(en), die in der Zubereitung enthalten ist (sind), wie bereits oben angegeben, muß die Menge jedoch so eingestellt werden, daß die gebrauchsfertige Lösung der Zubereitung einen pH-Wert von 10 oder mehr aufweist. Bei den normalen Dosierungsmengen bedeutet dies, daß eine Zugabe von 10 g der Detergenszubereitung, bezogen auf ihr Trockengewicht, zu 1 1 destilliertem Wasser dazu führt, daß letzteres einen pH-Wert von mindestens 10 aufweist.lium hydroxide, ammonia, metasilicates, NaO (SiOo) n , where η is an integer from 2 to 4 ·, and the corresponding potassium silicate, trisodium and tripotassium phosphate, sodium and potassium carbonate and mono-, di- and triethanolamine. The amount of alkali varies according to the alkalizing substance (s) contained in the preparation, as already stated above, but the amount must be adjusted so that the ready-to-use solution of the preparation has a pH of 10 or more. With the normal dosage amounts, this means that an addition of 10 g of the detergent preparation, based on its dry weight, to 1 liter of distilled water results in the latter having a pH of at least 10.

Außer dem Alkali und den Komplexbildnern soll die erfindungsge-&äße Zubereitung auch eine oberflächenaktive Komponente enthalten. Im Prinzip kann es sich dabei um irgendeine oberflächenaktive Substanz handeln, unabhängig davon, ob diese anionisch, kationisch, nicht-ionisch oder ampholytisch ist. Im allgemeinen ist eine oberflächenaktive Substanz aus den beiden zuletzt genannten Klassen bevorzugt, da dann die Möglichkeit besteht, Substanzen mit einem geringen Schäumungsvermögen und einem guten Reinigungseffekt auszuwählen. Beispiele für geeignete ampholytische Detergentien sind insbesondere solche des Betain-Typs, d.h. oberflächenaktive Mittel, welche die charakteristische Gruppe ^Jf-R-OOCP, worin R eine Kohlenwasser stoff gruppe mit 1 bis' 22 Kohlenstoffatomen bedeutet und der Abstand zwischen COO und Ir* acht Kohlenstoffatome nicht übersteigt, in der Hegel nicht mehr als zwei Kohlenstoff atome beträgt, ent--' halten. Es können auch die den Betainen nahe verwandten Sulfobetaine verwendet werden, welche die charakteristische GruppeIn addition to the alkali and the complexing agents, the preparation according to the invention should also contain a surface-active component. In principle, it can be any surface-active substance, regardless of whether it is anionic, cationic, non-ionic or ampholytic. In general, a surface-active substance from the two last-mentioned classes is preferred, since it is then possible to select substances with a low foaming power and a good cleaning effect. Examples of suitable ampholytic detergents are in particular those of the betaine type, ie surface-active agents which have the characteristic group ^ Jf-R-OOCP, where R is a hydrocarbon group with 1 to 22 carbon atoms and the distance between COO and Ir * eight Does not exceed carbon atoms, in which Hegel is not more than two carbon atoms, contain. It is also possible to use the sulfobetaines, which are closely related to the betaines and form the characteristic group

^JSr-R-SQ7T , worin R die in der obigen Formel für die Betaine angegebene Bedeutung besitzt, enthalten* Andere geeignete ampholytische oberflächenaktive Mittel sind. Aminomonocarbonsäuren und Aminodicarbonsäuren der allgemeinen Formel ^ JSr-R-SQ 7 T , where R has the meaning given in the above formula for the betaines, contain * Other suitable ampholytic surfactants are. Aminomonocarboxylic acids and aminodicarboxylic acids of the general formula

309 840/ 1128309 840/1128

y E1COOH y R1COOH y E 1 COOH y R 1 COOH

b Nb N

R-N bzw. R-NR-N or R-N

'worin R eine hydrophobe Gruppe mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen und R1 und Rp kleinere Gruppen mit nicht mehr als
8 Kohlenstoffatomen bedeuten. Ein weiterer tPyp von ampholytischen oberflächenaktiven Mitteln, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind die verschiedenen Imidazolinderivate· Erfindungsgemäße Detergenszubereitungen, die ein ampholytisches Detergens enthalten, haben sich als ausgezeichnete Mittel zum Entfetten von Metallen erwiesen·
'where R is a hydrophobic group with 10 to 22 carbon atoms and R 1 and Rp are smaller groups with not more than
8 mean carbon atoms. Another type of ampholytic surfactant that can be used in accordance with the invention are the various imidazoline derivatives.Detergent preparations of the invention which contain an ampholytic detergent have proven to be excellent means for degreasing metals.

Beispiele für nicht-ionische oberflächenaktive Substanzen
sind Äthylenoxydaddukte von Alkylphenolen, Fettalkoholen,
sekundären Alkoholen, Alkylaminen und Alkylmercaptanen sowie Addukte zwischen Äthylenoxyd und Propylenoxyd. Erfindungsgemäß besonders geeignet sind Äthylenoxydaddukte von Alkylphenolen, Fettalkoholen und synthetischen primären und sekundären Alkoholen mit 9 bis 20 Kohlenstoffatomen in dem hydrophoben Teil und einer Xthylenoxydkette mit 5 bis 30 Ä'thylenoxydeinheiten· In jenen. Fällen, in denen das Schäumen nicht von Nachteil ist, können auch übliche anionische oberflächenaktive Substanzen, wie Alkylsulfonate oder -sulfate mit 12
bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Mono- oder Bialkylbenzolsulfonate oder -eulf&te mit insgesamt 15 bis 21
Kohlenstoffatomen, verwendet werden. Ein spezieller Typ von anionischen oberflächenaktiven Verbindungen sind Alkylphosphate oder Alkylätherphosphate der allgemeinen Formel
Examples of non-ionic surfactants
are ethylene oxide adducts of alkylphenols, fatty alcohols,
secondary alcohols, alkylamines and alkyl mercaptans as well as adducts between ethylene oxide and propylene oxide. Ethylene oxide adducts of alkylphenols, fatty alcohols and synthetic primary and secondary alcohols with 9 to 20 carbon atoms in the hydrophobic part and an ethylene oxide chain with 5 to 30 ethylene oxide units are particularly suitable according to the invention. In cases in which foaming is not a disadvantage, customary anionic surface-active substances, such as alkyl sulfonates or sulfates with 12
up to 18 carbon atoms in the alkyl group, mono- or bialkylbenzene sulfonates or sulfates with a total of 15 to 21
Carbon atoms. A special type of anionic surface-active compounds are alkyl phosphates or alkyl ether phosphates of the general formula

R2-O-(A2)n2 "OH
in de j: H1 eine Alkyl- oder Alkylphenylgruppe mit 8 bis 20
R 2 -O- (A 2 ) n 2 "OH
in de j: H 1 is an alkyl or alkylphenyl group with 8 to 20

309840/1128309840/1128

Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, H2 Wasserstoff, eine Alkyl- oder Alkylphenylgruppe mit 8l>bis 20 Kohlenstoff atomen in der Alkylkette, A^ und Ag unabhängig voneinander eine GoBLO- oder C,BL.O-Gruppe und. iu und up Zahlen von 0 bis 15 bedeuten, oder Salze davon. Diese Phosphate vereinigen in sich einen niedrigen ßchäumungsgrad mit guten korirosionsinhibierenden Eigenschaften, wodurch sie sehr gut geeignet sind für die Verwendung beispieleweise in Geschirrspüler-Detergentien, z.B. in Kombination mit anderen oberflächenaktiven Verbindungen, wie nicht-ionischen Verbindungen.Carbon atoms in the alkyl chain, H 2 hydrogen, an alkyl or alkylphenyl group with 8l> to 20 carbon atoms in the alkyl chain, A ^ and Ag independently of one another a GoBLO or C, BL.O group and. iu and up represent numbers from 0 to 15, or salts thereof. These phosphates combine a low degree of foaming with good corrosion-inhibiting properties, making them very suitable for use, for example, in dishwasher detergents, for example in combination with other surface-active compounds, such as non-ionic compounds.

Wie bereits weiter oben angegeben» weisen Reinigungsmittel, welche die erfindungsgemaße substituierte Iminodiessigsäure enthalten, eine geringe korrosive Wirkung auf G-las, Porzellan-Dekor und Metalle auf. Gewünäohtfiufalle kann eine weitere Verminderung der Korrosion dadurqh erzielt werden, daß man an sich bekannte Korrosionsinhibitoren zusetzt. Ausgezeichnete Korrosionsinhibitoren sind in diesem Zusammenhang Alkylätherphosphate, z.B. des in der obigen Formel definierten !Typs, Benztriazole, Fettsäureseifen, Hatriumaluminat und Natriumzinkat· In den Detergenszubereitungen kann mit Vorteil eine Mischung verwendet werden, die aus einer substituierten Iminodiessigsäure und einer geringeren Menge Natriumpolyphosphat als Komplexbildner besteht. Es hat sich gezeigt, daß die so hergestellten Zubereitungen eine hohe Detergenswirkung aufweisen und nur zu einem geringen Rückständsgehalt auf dem Waschgut führen.As already stated above, cleaning agents which contain the substituted iminodiacetic acid according to the invention contain, a low corrosive effect on glass, porcelain decor and metals. An additional event may be optional Reduction in corrosion can be achieved that one known per se corrosion inhibitors added. Excellent Corrosion inhibitors in this context are alkyl ether phosphates, e.g. of the type defined in the above formula, benzotriazoles, fatty acid soaps, sodium aluminate and Sodium zincate · In detergent preparations can be used with advantage a mixture can be used consisting of a substituted Iminodiacetic acid and a smaller amount of sodium polyphosphate exists as a complexing agent. It has been shown that the preparations produced in this way have a high detergent effect and only have a low residue content on the Lead laundry.

Das Verhältnis der Mengen der Komponenten, die in der erfindungsgemäßen Betergenezubereitung enthalten sind, kann innerhalb breiter Grenzen variieren, in der Hegel macht jedoch die substituierte Iminodiessigsäure 5 bis 50 % des Trockengewichtes der Zubereitung aus. Eine typische Zubereitung kann aus 2 bis 95 Gew.-Teilen Alkali, 5 bis 50 Gew.-Teilen einer substituierten Iminodiessigsäure und 0,1 bis 30 Gew.-Teilen einer oberflächenaktiven Verbindung bestehen· Die er-The ratio of the amounts of the components contained in the detergent preparation according to the invention can vary within wide limits, but in Hegel the substituted iminodiacetic acid makes up 5 to 50 % of the dry weight of the preparation. A typical preparation can consist of 2 to 95 parts by weight of alkali, 5 to 50 parts by weight of a substituted iminodiacetic acid and 0.1 to 30 parts by weight of a surface-active compound.

3098A0/11283098A0 / 1128

findungsgemäße Zubereitung kann natürlich zusätzlich zu diesen drei Hauptbestandteilen auch noch andere Komponenten enthalten, z.B„ übliche Komplexbildner, Korrosionsinhibitoren, Füllstoffe, Mittel zur Verhinderung der Wiederausfällung, Zusätze zur Verhinderung der Schaumbildung, Oxydantien, optische Aufheller, Bakterieide, Farbstoffe und Duftstoffe. Außerdem können die Zubereitungen in Form eines Pulvers oder in Form von wäßrigen Lösungen vorliegen, wobei letztere normalerweise einen Trockengehalt von 10 bis 40 % aufweisen.The preparation according to the invention can of course also contain other components in addition to these three main components contain, e.g. "common complexing agents, corrosion inhibitors, Fillers, agents to prevent reprecipitation, Additives to prevent foam formation, oxidants, optical brighteners, bacterial oids, dyes and fragrances. In addition, the preparations can be in the form of a powder or in the form of aqueous solutions, the latter normally being have a dry content of 10 to 40%.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.The invention is illustrated in more detail by the following examples, but without being limited to it.

Beispiel 1example 1

In einer Haushalts-Geschirrspülmaschine wurden bei 70 C mit Wasser einer Härte von 20° dH 6 Trinkgläser, von denen drei Kristallgläser und drei Kalksodagläser waren, gespült· Die Gläser wurden dreimal mit einem der nachfolgend angegebenen Detergentien gespült und zwischen den Waschvorgängen an der Luft trocknen gelassen. Das Spülwasser enthielt kein zugesetztes Spülmittel. Nach dem dritten Waschvorgang wurden die trockenen Gläser auf eine dunkle Unterlage gestellt und bewertet. Die oben angegebene Versuchsreihe wurde mit jedem der nachfolgend beschriebenen drei Geschirrspülerdetergentien der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung durchgeführt.In a household dishwasher were at 70 C with Water with a hardness of 20 ° dH 6 drinking glasses, three of which were crystal glasses and three soda glasses, rinsed · The Glasses were rinsed three times with one of the detergents given below and on between washes Let air dry. The rinse water contained no detergent added. After the third wash, the dry glasses placed on a dark surface and rated. The series of experiments given above was carried out with each of the carried out below three dishwasher detergents of the composition given below.

Geschirrspülerdetj2rgens_jNr.__1 j_ Dieses bestand aus einem handelsüblichen Geschirrspülerdetergens, enthaltend Metasilikat, Natriumtriphosphat, ein nicht-ionisches oberflächenaktives Produkt von Propylenoxyd und Äthylenoxyd mit einem Molekulargewicht von 5000 und eine oxydierende organische Chlorverbindung. Von diesem Geschirrspülerdetergens wurden pro Waschvorgang 3^iO g verwendet, das entsprach einer Geschirrspülerde- · tergenskonzentration in dem Geschirrspülwasser von 3»88 g pro 1,Dishwasherdetj2rgens_jNr .__ 1 j_ This consisted of a commercially available Dishwasher detergent containing metasilicate, sodium triphosphate, a non-ionic surfactant Product of propylene oxide and ethylene oxide with a molecular weight of 5000 and an oxidizing organic chlorine compound. 3 ^ 10 g of this dishwasher detergent were used per washing process, which corresponded to a dishwasher detergent. agent concentration in the dishwashing water of 3 »88 g per 1,

309840/1128309840/1128

da die Wassermenge in einem Geschirrspülvorgang 8 1 betrug.since the amount of water in a dishwashing process was 8 liters.

Ge£chirrj3pülj5rdeterg£ns Nr-1 2:_ Dieses bestand aus einer erfindungsgemäßen Zubereitung, welche die folgenden Komponenten in den pro Spülvorgang angegebenen Mengen enthielt:Ge £ chirrj3pülj5rdeterg £ ns No. -1 2: _ This consisted of a preparation according to the invention which contained the following components in the amounts specified for each rinsing process:

Natriumsalz der N-(2-Hydroxyäthyl)iminodiessigsäure 75O7 SSodium salt of N- (2-hydroxyethyl) iminodiacetic acid 7 5 O7 S

, . 0,88 g/l,. 0.88 g / l

Na2SiO3 t . v' 9,60 gNa 2 SiO 3 t . v '9.60 g

1,20 g/l Na-Dichlorisocyanurät 0,35 g1.20 g / l Na dichloroisocyanurate 0.35 g

0,04-4 g/l0.04-4 g / l

Fettalkohol/Ä'thylenoxyd-Addukt (Gemische vonFatty alcohol / ethylene oxide adduct (mixtures of

Cetyl- und Stearylalkohol + 8 Mol Ithylenoxyd) 0,35 gCetyl and stearyl alcohol + 8 moles of ethylene oxide) 0.35 g

O1OMA- g/l O 1 OMA- g / l

Geschirrspülerdetergens Nr^ 3,:'_ Dieses Geschirrspülerdetergens enthielt die gleichen Komponenten in den gleichen Mengen wie das Geschirrspülerdetergens Nr. 2, außerdem enthielt es aber noch Natriumtriphosphat in einer Menge von 1,94- 6 Pro Spülvorgang oder 0,24 g pro 1 Spülwasser.Dishwasher detergent No ^ 3,: '_ This dishwasher detergent containing the same components in the same amounts as the dishwasher detergent # 2, but also it still contained sodium triphosphate in an amount of 1,94- 6 P ro rinsing or 0.24 g per. 1 Rinse water.

Die Beurteilung der Menge von Ablagerungen auf den gespülten Gläsern wurde durGh fünf Personen-vorgenommen, die völlig unabhängig voneinander waren und nicht wußten, welche Geschirrspüldetergentien verwendet worden waren. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:Assessing the amount of debris on the rinsed Glasses were made by five people, who were completely independent were from each other and didn't know what dishwashing detergent had been used. The following results were obtained:

KristallgläserCrystal glasses

Geschirrspülerdeter- Anzahl der Personen, die das Geschirrspülergens Nr. detergens bewerteten als Dishwasher detergent - Number of people who rated Dishwasher Detergent No. detergent as

das .beste das zweitbeste das schlechtestethe. best the second best the worst

1 0 0 51 0 0 5

2 5 0 02 5 0 0

3 0 5.03 0 5.0

309840/1128309840/1128

KalksodagläserLime soda glasses

G-es-chirrspülerdeter- Anzahl der Personen, die das Geschirrspülergens JJr. detergens bewerteten als G-es-dishwashing detergent- Number of people using the dishwasher gene JJr. detergents rated as

das beste das zweitbeste das schlechtestethe best the second best the worst

1 0 0 51 0 0 5

2 5 0 02 5 0 0

3 0 5 03 0 5 0

Aus den vorstehenden Ergebnissen ist zu ersehen, daß sämtliche Personen die erfindungsgemäßen Zubereitungen* d.h. die Geschirrspülerdetergentien Hr. 2 und ITr. 3,als eindeutig besser ansahen als das übliche Geschirrspülerdetergens Hr. 1. Aus den Ergebnissen ist auch zu ersehen, daß durch die Zugabe einer geringen Menge Natriumtriphosphat zu dem Geschirrspülerdetergens ITr. 2 kein Torteil erzielt wurde, sondern daß statt dessen die Menge der Ablagerungen zunahm.From the above results it can be seen that all persons use the preparations according to the invention * i.e. the dishwasher detergents Mr. 2 and ITr. 3, as clearly better than the usual dishwasher detergent Mr. 1. From the Results can also be seen that by adding a small amount of sodium triphosphate to the dishwasher detergent ITr. 2 no part of the gate was achieved, but that instead the The amount of deposits increased.

Beispiel 2Example 2

Ein künstlich verschmutztes Baumwollgewebe wurde I5 Minuten lang in einer Labor-Waschmaschine des Typs Terg-O-Tometer mit einer wäßrigen Waschlauge gewaschen, die eine erfindungsgemäße Zubereitung enthielt· Die Waschtemperatur betrug 60°Cund die Wasserhärte betrug I7 dH. Die Detergenszubereitung, die aus 10 % Dodecylbenzolsulfonat, 30 % ÜT-(2-Hydroxyäthyl)iminodiessigsäure, 20 °/o Natriumperborat, 10 % Soda, 10 % Dicarbonat, 5 % Wasserglas (als aktive Substanz) und 1 % Carboxymethylcellulose bestand, wurde in einer Menge von 7,5 g pro 1 Wasser zugegeben. Zum Vergleich wurde auch ein Waschversuch mit 5*3 der gleichen Zubereitung pro 1 Wasser durchgeführt, wobei diesmal jedoch die Iminodiessigsäure fehlte. Es wurde die Eeflexion (der Glanz) des Baumwollgewebes vor und nach dem Waschen gemessen und auf der Grundlage dieser Messung wurde der Wascheffekt mittels der Kubelka-Munlcs-Gleichung errechnet. Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Detergenszubereitung wurde einAn artificially soiled cotton fabric was washed for 15 minutes in a laboratory washing machine of the Terg-O-Tometer type with an aqueous wash liquor containing a preparation according to the invention. The washing temperature was 60 ° C and the water hardness was 17 dH. The detergent composition comprised 10% dodecylbenzene sulfonate, 30% ÜT- (2-hydroxyethyl) iminodiacetic acid, 20 ° / o sodium perborate 10% sodium carbonate, 10% dicarbonate, 5% water glass (as active substance), and consisted of 1% carboxymethylcellulose, was in added in an amount of 7.5 g per liter of water. For comparison, a washing test was also carried out with 5 * 3 of the same preparation per liter of water, but this time the iminodiacetic acid was missing. The reflectance (luster) of the cotton fabric before and after washing was measured, and based on this measurement, the washing effect was calculated using the Kubelka-Munlcs equation. When using the detergent preparation according to the invention, a

309840/1128309840/1128

Wascheffekt von 77 % herausgewaschenem Schmutz erzielt, während mit der Zubereitung ohne die N-(Hydroxyäthyl)-iminodiessigsäure nur 23 % des Schmutzes entfernt Yrarden. Dies zeigt, daß die Komplexbildungsfähigkeit der N-(2-Hydroxyäthyl)iminodiessigsäure gut ist und daß sie mit Vorteil in Detergenszubereitungen verwendet werden kann.A washing effect of 77 % of the dirt washed out is achieved, while Yrarden removes only 23% of the dirt with the preparation without the N- (hydroxyethyl) iminodiacetic acid. This shows that the complex-forming ability of N- (2-hydroxyethyl) iminodiacetic acid is good and that it can be used with advantage in detergent preparations.

Beispiel 3Example 3

Ein Baumwollgewebe wurde 90 Minuten lang in einer Labor-Waschmaschine des Typs Terg-0-Tometer bei einer Temperatur von 900C und einer Wasserhärte von 20° dH gemessen. Die Waschlauge betrug 1 1. Nach Beendigung des Waschvorganges wurden 0,15 1 der Waschlauge erhalten und es wurde 1 1 Spülwasser mit einer Wasserhärte von 20° dH zugegebene In drei aufeinanderfolgenden Spülvorgängen wurde das Wasser vollständig geänderte Die Wassermenge betrüg 1 1 und die Wasserhärte betrug 20° dH. Dieser Waschvorgang wurde 5 mal wiederholt. Die verwendete Detergenszubereitung, die in einer Menge von 9»5 6 zugegeben worden war, enthielt unter anderem die folgenden Bestandteile:A cotton fabric was 90 minutes of the type Terg-0-Tometer at a temperature of 90 0 C and a water hardness of 20 ° dH measured in a laboratory washing machine. The washing liquor was 11. After the washing process was complete, 0.15 liters of the washing liquor were obtained and 1 liter of rinsing water with a water hardness of 20 ° dH was added. The water was completely changed in three successive rinsing processes 20 ° dH. This washing process was repeated 5 times. The detergent preparation used, which had been added in an amount of 9 »5 6, contained, inter alia, the following ingredients:

10 % ot-Olefinsulfonat (mit 14 bis 20 Kohlenstoffatomen)10 % ot-olefin sulfonate (with 14 to 20 carbon atoms)

20 % N-(2-Hydroxyäthyl)-iminodiessigsäure (berechnet als Natriumsalz) -20 % N- (2-hydroxyethyl) -iminodiacetic acid (calculated as sodium salt) -

10 % Natriumtripolyphosphat10% sodium tripolyphosphate

20 % Natriumperborat20 % sodium perborate

10 % Soda10 % soda

10 % Bicarbonat10% bicarbonate

5 % Wasserglas (als aktive Substanz)5 % water glass (as active substance)

1 % Carboxymethylcellulose.1 % carboxymethyl cellulose.

Zum Vergleich wurden Versuche mit der entsprechenden Zubereitung durchgeführt, in der die N-(2-Hydroxyäthyl)iminodiessigsäure vollständig durch Natriumtripolyphosphat ersetzt wurde.For comparison, tests were carried out with the corresponding preparation in which the N- (2-hydroxyethyl) iminodiacetic acid completely replaced by sodium tripolyphosphate.

309840/1128309840/1128

23HU923HU9

Nach 5-nialigQEi Waschen wurde der Rückstands gehalt der Baumwollgewebe gemessen. Dabei wurde festgestellt, daß das Gewebe, das mit der erfindungsgemäßen Detergenszubereitung gewaschen w.orden war, einen Rück stands gehalt von 0,10 % aufwies, während das Gewebe, das mit der Vergleichszubereitung gewaschen worden war, einen Rückstandsgehalt von 0,11 % aufwies. Dieses Beispiel zeigt ,ic daß N-(2-Hydroxyäthyl)-iminodiessigsäure mit Vorteil in DetergensZubereitungen verwendet werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß dabei ein hoher Rückstandsgehalt entsteht.After washing for 5 hours, the residue content of the cotton fabric was determined measured. It was found that the fabric washed with the detergent preparation according to the invention w.orden had a residue content of 0.10%, while the fabric made with the comparison preparation had been washed, had a residue content of 0.11%. This example shows that N- (2-hydroxyethyl) iminodiacetic acid can be used with advantage in detergent preparations without the risk of a high Residue content arises.

Beispiel 4Example 4

Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurden Geschirrspülversuche durchgeführt, wobei diesmal jedoch in den Geschirrspulerdetergentien ITr. 2 und Nr. 3 das Natriumsalz der N-(2-Hydroxyäthyl)iminodiessigsäure durch eine gleiche Menge des Natriumsalzes der N-(2-Hydroxypropyl)iminodiessigsäure ersetzt wurde. Bei der Bewertung des Reinigungseffektes der verschiedenen Geschirrspulerdetergentien wurden die gleichen Ergebnisse wie in Beispiel 1 erhalten, d.h. das Geschirrspülerdetergens Nr. 2 war das beste, das Geschirrspülerdetergens Nr. 3 war das zweitbeste und das Geschirrspülerdetergens Nr. 1 war das schlechteste,In the same manner as in Example 1, dishwashing tests were carried out carried out, but this time in the dishwasher detergents ITr. 2 and no. 3 the sodium salt of N- (2-hydroxyethyl) iminodiacetic acid was replaced by an equal amount of the sodium salt of N- (2-hydroxypropyl) iminodiacetic acid. When evaluating the cleaning effect of the various dishwasher detergents, the same results as obtained in Example 1, i.e. dishwasher detergent # 2 was the best, dishwasher detergent # 3 was second best and dishwasher detergent # 1 was the worst,

Patentansprüche:Patent claims:

309840/1128309840/1128

Claims (1)

Pat entanspriichePat ent claims (V). Alkalische D et er gens zubereitung, die gebrauchsfertige Lösungen mit einem pH-»ert von 1ü oder höher liefert, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komplexbildner eine Iminodiessigsäure der allgemeinen Pormel enthält ß - (V). Alkaline detergent preparation which supplies ready-to-use solutions with a pH of 1ü or higher, characterized in that it contains an iminodiacetic acid of the general formula as a complexing agent ß - in der E Wasserstoff, eine Methyl- oder iithylgruppe und M ein monovalentes Kation bedeuten»in which E is hydrogen, a methyl or iithyl group and M is a monovalent cation mean » 2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthält2. Preparation according to claim 1, characterized in that it contains (a) 5 bis 50 Gew.-Teile Iminodiessigsäure,(a) 5 to 50 parts by weight of iminodiacetic acid, (b) 2 bis 95 .Gew.-Teile eines Alkalimetallcarbonats, Alkalimetallsilikats, Alkalimetallphosphats, Alkalimetallhydroxyds, Ammoniak oder üthanolamin oder Mischungen davon und(b) 2 to 95 parts by weight of an alkali metal carbonate, alkali metal silicate, Alkali metal phosphate, alkali metal hydroxide, Ammonia or ethanolamine or mixtures thereof and (c) 0,1 bis JO Gew.-Ieile einer oberflächenaktiven Substanz.(c) 0.1 to JO parts by weight of a surfactant. 3. Zubereitung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente (a) das Natrium- oder Kaliumsalz der 2-Hydroxyäthyliminodiessigsäure, als Komponente3. Preparation according to claim 1 and / or 2, characterized in that that they, as component (a), the sodium or potassium salt of 2-hydroxyethyliminodiacetic acid, as component (b) ein Alkalimetallsilikat und als Komponente (c) eine nichtionißche oder ampholytische oberflächenaktive Verbindung enthält. .(b) an alkali metal silicate and, as component (c), a nonionic or an ampholytic surfactant compound. . 1T. Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis ^i, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente (c) eine nicht-ionische Verbindung aus der Gruppe der iithyleno.:,7daddukte eines Fettalkohole,·eines synthetischen primären oder sekundären Alkohols oder eines,AIIq*!phenols mit insgesamt 9 bis 1 T. Preparation according to at least one of claims 1 to ^ i, characterized in that it contains as component (c) a non-ionic compound from the group of iithyleno.:,7dadducts of a fatty alcohol, a synthetic primary or secondary alcohol or a , AIIq *! Phenols with a total of 9 to 309840/1128309840/1128 20 Kohlenstoffatomen in dem hydrophoben Teil und einer Äthylenkette mit 5 bis 30 Äthylenoxydeinheiten enthält»Contains 20 carbon atoms in the hydrophobic part and an ethylene chain with 5 to 30 ethylene oxide units » 5. Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß sie ε-ls Komponente (c) ein ampholytisches oberflächenaktives Mittel vom Betain-Typ enthält.5. Preparation according to at least one of claims 1 to 3 » characterized in that it ε-ls component (c) an ampholytic contains betaine-type surfactant. 6ο Zubereitung nach mindestens einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich zu der nicht-ionischen oberflächenaktiven Verbindung ein anionisches oberflächenaktives Alkylphosphat oder Alkylätherphosphat enthält.6ο preparation according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that, in addition to the nonionic surface-active compound, it is an anionic surface-active compound Contains alkyl phosphate or alkyl ether phosphate. 7ο Zubereitung nach mindestens einem der Anspräche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komplexbildner ein Iminodiessif :säure/liatriumpolyphosphat-Gemisch enthält.7ο preparation according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that it is an iminodiessif as a complexing agent : contains acid / liatric polyphosphate mixture. 309840/1128309840/1128
DE19732314449 1972-03-27 1973-03-23 ALKALINE DETERGENT PREPARATION Pending DE2314449A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE396872A SE367018B (en) 1972-03-27 1972-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2314449A1 true DE2314449A1 (en) 1973-10-04

Family

ID=20263245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314449 Pending DE2314449A1 (en) 1972-03-27 1973-03-23 ALKALINE DETERGENT PREPARATION

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4915705A (en)
CH (1) CH559772A5 (en)
DE (1) DE2314449A1 (en)
FR (1) FR2177800A1 (en)
IT (1) IT984433B (en)
NL (1) NL7304129A (en)
SE (1) SE367018B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769172A (en) * 1986-09-22 1988-09-06 The Proctor & Gamble Company Built detergent compositions containing polyalkyleneglycoliminodiacetic acid
TR25251A (en) * 1989-05-23 1993-01-01 Procter & Gamble NEW CLENSING AGENTS AND DETERGENT-JAN AND CLEANING COMPOSITIONS INCLUDING THEM
EP1004660A1 (en) * 1995-12-13 2000-05-31 The Dow Chemical Company An amino nitrile intermediate for the preparation of 2-hydroxyethyl iminodiacetic acid

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5249940A (en) * 1975-10-20 1977-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Reinforced platinum wire and its production method
JPS55157696A (en) * 1979-05-18 1980-12-08 Kureha Chemical Ind Co Ltd Detergent composition
DE3710062A1 (en) * 1987-03-27 1988-10-06 Huels Chemische Werke Ag USE OF POLYHYDROXYALKYLAMINE-N, N-DIALKYLCARBONIC ACIDS OR. THEIR SALTS AS BUILDING MATERIAL IN DETERGENT AND CLEANING AGENTS
DE3830536A1 (en) * 1988-09-08 1990-03-15 Basf Ag WATER-LIQUID DETERGENT PREPARATIONS FOR TEXTILE MATERIALS

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061400A (en) * 1956-12-20 1962-10-30 Dow Chemical Co Method of cleaning filter surfaces
US3627687A (en) * 1968-02-09 1971-12-14 Dow Chemical Co Cleaning of ferrous metal surfaces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769172A (en) * 1986-09-22 1988-09-06 The Proctor & Gamble Company Built detergent compositions containing polyalkyleneglycoliminodiacetic acid
TR25251A (en) * 1989-05-23 1993-01-01 Procter & Gamble NEW CLENSING AGENTS AND DETERGENT-JAN AND CLEANING COMPOSITIONS INCLUDING THEM
EP1004660A1 (en) * 1995-12-13 2000-05-31 The Dow Chemical Company An amino nitrile intermediate for the preparation of 2-hydroxyethyl iminodiacetic acid

Also Published As

Publication number Publication date
CH559772A5 (en) 1975-03-14
SE367018B (en) 1974-05-13
NL7304129A (en) 1973-10-01
IT984433B (en) 1974-11-20
JPS4915705A (en) 1974-02-12
FR2177800B1 (en) 1976-11-05
FR2177800A1 (en) 1973-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342461C3 (en) Detergent compositions
DE69827845T2 (en) Cleaning agents for ceramic and porcelain surfaces as well as suitable procedures
DE1082235B (en) Use of organic acylation products of phosphorous acid or its derivatives as complexing agents for metal ions
DE1939252A1 (en) Low foaming detergent
DE2458100A1 (en) LIQUID BLEACHING AND DETERGENT COMPOUND
DE10206172A1 (en) Liquid bleach cleaning composition
EP1343864B1 (en) Cleaning and disinfecting agent
DE2552353B2 (en) LIQUID AQUATIC DETERGENT COMPOSITION
DE2327234A1 (en) PHOSPHATE-FREE DETERGENT
DE1617172B2 (en) Soap compositions
DE2409457A1 (en) DETERGENT COMPOSITION
DE2314449A1 (en) ALKALINE DETERGENT PREPARATION
EP1730258B1 (en) Cleaning disinfection and indicator agent
DE2619668A1 (en) DETERGENT COMPOSITION
DE2165863B2 (en) DETERGENT
DE2161699B2 (en) Detergents and cleaning agents
DE2810999A1 (en) Liq. aq. dishwashing compsn. for e.g. removing tea and coffee stains - contain potassium hydroxide, an alkali metal tri:poly-phosphate and a sequestering agent
DE2903980C2 (en) Agents containing active chlorine
DE2125249A1 (en) Builder substances for detergents and cleaning agents
DE1921440A1 (en) Detergents and cleaning agents
AT256294B (en) Synthetic detergent mix
DD220325A1 (en) WASHING TOOLS
DE2409438A1 (en) POLYPHOSPHATE-FREE DETERGENT COMPOSITIONS
DE2448008C3 (en) Process for the production of acidic cleaning agents
DE1959652B2 (en)