DE2306211B2 - SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES - Google Patents

SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES

Info

Publication number
DE2306211B2
DE2306211B2 DE19732306211 DE2306211A DE2306211B2 DE 2306211 B2 DE2306211 B2 DE 2306211B2 DE 19732306211 DE19732306211 DE 19732306211 DE 2306211 A DE2306211 A DE 2306211A DE 2306211 B2 DE2306211 B2 DE 2306211B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
sampling
valve
sampling device
tapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732306211
Other languages
German (de)
Other versions
DE2306211A1 (en
Inventor
Eva Dr.; Halm Günther; 6000 Frankfurt Przibram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732306211 priority Critical patent/DE2306211B2/en
Publication of DE2306211A1 publication Critical patent/DE2306211A1/en
Publication of DE2306211B2 publication Critical patent/DE2306211B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • G01N1/2035Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0093Radioactive materials
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/02Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator
    • G21C17/022Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator for monitoring liquid coolants or moderators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

Damit besteht neben der Erhöhung der Aerosolaktivität die Gefahr der Verschleppung von Aktivitäten, ganz abgesehen davon, daß das auslaufende Wasser die Abwasseraufbereitungsanlage mengenmäßig zusätzlich belastet.In addition to increasing aerosol activity, there is therefore a risk of activities being carried over completely apart from the fact that the leaking water also requires the wastewater treatment plant in terms of quantity burdened.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Probenahmeeinrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß die Proben aus einem geschlossenen System entnommen werden können, um die Sicherheit gegen Auslaufen von radioaktivem Wasser zn erhöhen.The invention is therefore based on the object to form the sampling device of the type mentioned such that the samples can be removed from a closed system to increase zn for the safety against leakage of radioactive water.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung dadurch, daß zwischen Entnahme- und Rücklaufleitung mindestens eine nach beiden Leitungen hin mit Schnellverschlußkupplungen (selbstschließende Steckkupplungen) zum Anschließen eines Probenahmebehälters oder eines Meßgerätes versehene Zapfstrecke vorgesehen ist.The solution to this problem is achieved according to the invention in that between removal and Return line at least one to both lines with quick-release couplings (self-closing Plug-in couplings) for connecting a sampling container or a measuring device provided tapping line is provided.

Mittels der erfindungsgemäßen Probenahmeeinrichtung kann nunmehr im Durchfluß eines geschlossenen Systems eine Probenahme erfolgen. Die Bypassleitung sorgt dafür, daß ständig ein repräsentatives Mediumangebot vorliegt. Die selbstschließenden Kupplungen gewährleisten, daß keine radioaktive Flüssigkeit austreten kann. Außerdem können verschiedene Geräte angeschlossen werden.By means of the sampling device according to the invention can now flow through a closed Sampling is carried out in the system. The bypass line ensures that there is always a representative medium supply is present. The self-closing couplings ensure that no radioactive liquid escapes can. Various devices can also be connected.

Zweckmäßig ist die Probenahmeeinrichtung nach der Erfindung derart weitergebildet, daß in der Bypassleitung mindestens ein Meßgerät fest angeschlossen ist. Bei dieser Weitergestaltung können also die bei einem bestimmten Probenahmeplatz ständig notwendigen Meßgeräte, wie Druchflußmesser, Leitfähigkeitsmesser usw. fest in die Bypassleitung eingebaut werden, die ja ständig von dem zu untersuchenden Medium durchflossen wird.The sampling device according to the invention is expediently developed in such a way that in the bypass line at least one measuring device is firmly connected. In this further development, the one at one measuring devices, such as flow meters, conductivity meters, which are constantly required at a certain sampling point etc. are permanently installed in the bypass line, through which the medium to be examined constantly flows will.

Die Probenahmetafel kann je nach der zu erfüllenden Aufgabe in verschiedenem Umfang ausgestattet sein, wodurch sich jedoch nicht das äußere Erscheinungsbild und die Bedienungsorgane ändern, d. h. der Grundaufbau ist bei allen Probenahmetafeln gleich und die Anpassung an die verschiedenen Meßnotwendigkeiten erfolgt durch eine Art Baukastensystem. Dies wirkt sich sehr erleichternd für das Bedienungspersonal aus. Durch eine günstige Auswahl von Armaturen und eine günstige Verlegung der Leitungen wird eine kompakte Ausführung erreicht, die eine platzsparende Aufstellung gewährleistet.The sampling board can be equipped to a different extent depending on the task to be performed, however, this does not change the external appearance and the controls, d. H. the basic structure is the same for all sampling tables and is adapted to the various measuring needs takes place through a kind of modular system. This has a very relieving effect on the operating personnel. By a favorable selection of fittings and an inexpensive laying of the lines becomes a compact one Execution achieved, which ensures a space-saving installation.

Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained with the aid of the drawing. It shows

F i g. 1 in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Probenahmeeinrichtung,F i g. 1 in a schematic representation of the invention Sampling device,

F i g. 2 die konstruktive Gestaltung der Probenahmetafel. F i g. 2 the structural design of the sampling board.

In der Leitung 1, der Hauptleitung, fließt das zu untersuchende Medium, z. B. Wasser oder Dampf in Pfeilrichtung. Der Begriff Hauptleitung ist nicht wörtlich als eine einzige Leitung aufzufassen; er soll z. B. auch den Hauptkreislauf eines Kraftwerkes umfassen. Das Medium ist radioaktiv, z. B. wenn die Leitung 1 die Frischdampfleitung bzw. die Kühlmittelumwälzleitung eines Kernreaktors darstellt. An die Hauptleitung 1 ist eine Entnahmeleitung 2 angeschlossen, die mittels einer Absperrarmatur 3 geöffnet bzw. verschlossen werden kann. Auf die Absperrarmatur 3 folgt ein Probenahmekühler 4, der von Kühlwasser in dem absperrbaren Leitungssystem 5 durchflossen wird und das zu untersuchende Wasser auf die geeignete Temperatur Uf'ihlt bzw. den zu untersuchenden Dampf kondensiert und auf die entsprechet.de Temperatur einstellt. Hinter dem Probenahmekühler ist ein Reduzierventil 6 in die Zapfleitung eingeschaltet. An die Ausgangsleitung des Ventils 6 sind ein Temperaturmesser 7 und ein Druckmesser 8 angeschlossen. Anschließend gabelt sich die Ausgangsleitung des Ventils 6. Der eine Zweig führt über ein Absperrventil 9, eine Zapfstrecke 10, die nach beiden Seiten hin mit Schnellverschlußkupplungen, auch selbstschließende Steckkupplungcn 11 genannt, abgeschlossen ist, ein Druckhalteventil 12 und die Rücklaufleitung 13 zurück in die Hauptleitung 1. Der andere Zweig 18 führt über das Absperrventil 14, das Leitfähigkeitsmeßgerät 15, den Durchflußmesser 16 und das Druckhalteventil 17 in die Rücklaufleitung 13, d. h. ebenfalls zurück in die Hauptleitung 1. Man erkennt, daß diese Bypassleitung 18 die Zapfstrecke 10 überbrückt. Der Anschlußpunkt der Rücklaufleitung an die Hauptleitung hängt insbesondere von den Druckverhältnissen ab. Führt z. B. die Hauptleitung hohen Druck (Frischdampfleitung im Kraftwerk), so wird der Druck in der Probenahmeeinrichtung reduziert, so daß man mittels einer Pumpe den Druck erhöhen müßte, falls man die Rücklaufleitung wieder an die Dampfleitung anschließen würde. Man führt dann die Rücklaufleitung zweckmäßig an einem Ort niederen Drucks ein, z. B. im Kondensator des Kraftwerkes in den Hauptkreislauf ein.In line 1, the main line, the medium to be examined flows, e.g. B. water or steam in Direction of arrow. The term main line is not to be taken literally as a single line; he should z. B. also include the main circuit of a power plant. The medium is radioactive, e.g. B. when the line 1 the Represents live steam line or the coolant circulation line of a nuclear reactor. To the main line 1 is a sampling line 2 is connected, which is opened or closed by means of a shut-off valve 3 can. The shut-off valve 3 is followed by a sampling cooler 4, the cooling water in the lockable Line system 5 is traversed and the water to be examined to the appropriate temperature Uf'ihlt or condenses the steam to be examined and adjusts to the corresponding temperature. Behind the sampling cooler is a reducing valve 6 in the Dispensing line switched on. A temperature meter 7 and a are connected to the output line of the valve 6 Pressure gauge 8 connected. Then the outlet line of valve 6 forks. One branch leads Via a shut-off valve 9, a dispensing line 10, which is also equipped with quick-release couplings on both sides self-closing Steckkupplungcn 11 called, is closed, a pressure holding valve 12 and the return line 13 back into the main line 1. The other branch 18 leads via the shut-off valve 14, the Conductivity meter 15, the flow meter 16 and the pressure holding valve 17 in the return line 13, d. H. also back into the main line 1. It can be seen that this bypass line 18 bridges the tapping section 10. The connection point of the return line to the main line depends in particular on the pressure conditions away. Performs e.g. B. the main line high pressure (main steam line in the power plant), the pressure in the Sampling device reduced, so that one would have to increase the pressure by means of a pump, if the Would reconnect the return line to the steam line. The return line is then carried out expediently in a place of low pressure, e.g. B. in the condenser of the power plant in the main circuit a.

An die Zapfstrecke 10 kann nun beispielsweise ein Probenahmebehälter angeschlossen werden, der durch entsprechende Nippel die Ventile in den Schnellverschlußkupplungen öffnet und das Wasser in den Probenahmebehälter eintreten läßt. Nimmt man den Probenahmebehälter aus der Zapfstrecke heraus, so schließen sich die Ventile selbsttätig. Derartige Schnellverschlußkupplungen sind in der Technik bekannt. Die Schnellverschlußkupplungen verhindern, daß radioaktives Wasser aus der Zapfstrecke austritt, auch wenn versehentlich das Absperrventil 9 nicht geschlossen wurde. Das Auftreten einer Aerosolaktivität wird somit vermieden, da die Probenahme in einem geschlossenen Behälter erfolgt und offenes Wasser an keiner Stelle des Systems vorhanden ist. Da die Bypassleitung vor der Probenahme ständig geöffnet und von dem Medium durchflossen wird, hat man an der Zapfstrecke 10 ständig eine repräsentative Probe zur Verfügung. Mit der Erfindung ist es daher möglich, im Durchfluß in einem geschlossenen System eine Probenahme durchzuführen. A sampling container, for example, can now be connected to the tapping section 10, which is passed through corresponding nipple opens the valves in the quick release couplings and the water into the Allows sampling container to enter. If you take the sampling container out of the tapping line, so the valves close automatically. Such quick connect couplings are known in the art. the Quick-release couplings prevent radioactive water from escaping from the tap, even if the shut-off valve 9 was accidentally not closed. The occurrence of aerosol activity will thus avoided, as the sampling takes place in a closed container and no open water at any point of the System is in place. Since the bypass line is constantly open before sampling and from the medium is flowed through, a representative sample is always available at the tapping section 10. With according to the invention it is therefore possible to take a sample in a flow through a closed system.

Die Elemente 3-18 sind zweckmäßig auf einer Probenahmetafel zentral angeordnet, von der aus dann die Entnahmeleitung 2 und die Rücklaufleitung 13 zu der Hauptleitung 1 führen. Diese Probenahmetafel kann sowohl fest montiert werden als auch als mobile Probenahmeeinrichtung verwendet werden. Die Probenahmetafel ist dabei zweckmäßig im Baukastensystem ausgelegt, wie später anhand der F i g. 2 noch erläutert werden soll.The elements 3-18 are expediently arranged centrally on a sampling panel, from which then the extraction line 2 and the return line 13 lead to the main line 1. This sampling board can can be permanently mounted or used as a mobile sampling device. The sampling board is expediently designed in a modular system, as shown later with reference to FIGS. 2 will be explained shall be.

Die notwendigen Instrumente und Armaturen richten sich nach den zu erfüllenden Meßaufgaben, wobei einige Armaturen in jedem Fall vorhanden sind. So gehören die Absperrarmatur 3, das Reduzierventil 6, die Absperrventile 9 und 14, die Zapfstrecke 10 und das Druckhalteventil 12 zur Grundausrüstung. Muß zusätzlich die Temperatur und der Druck überwacht werden, so treten die Meßgeräte 7 und 8 hinzu. Im Falle eines dampfförmigen Mediums bzw. wenn das zu untersuchende Wasser in der Hauptleitung 1 nicht die gewünschte Temperatur hat, ist die Einschaltung desThe necessary instruments and fittings depend on the measuring tasks to be fulfilled, some of them Fittings are always available. So include the shut-off valve 3, the reducing valve 6, the Shut-off valves 9 and 14, the dispensing line 10 and the pressure control valve 12 for the basic equipment. Must also the temperature and the pressure are monitored, the measuring devices 7 and 8 are added. in case of a vaporous medium or if the to be examined If the water in main line 1 does not have the desired temperature, the

Kühlers 4 notwendig. In Fig. 1 ist darüber hinaus ein Leitfähigkeitsmesser 15 und ein Durchflußmesser 16 dargestellt. Darüber hinaus sind häufig noch andere Messungen durchzuführen, z. B. Untersuchung des Sauerstoffgehaltes, der Verunreinigung durch Festkörper u. dgl. So kann beispielsweise im Falle der Untersuchung auf Verunreinigung durch Festkörper an die Zapfstrecke 10 ein Filter angeschlossen werden, wobei in diesem Kreis zusätzlich eine zweite Zapfstrekke vorgesehen ist, in der ein Volumenzähler eingeschaltet wird, so daß man später durch Vergleich der in dem Filter abgeschiedenen Feststoffe zu der gemessenen Durchflußmenge bestimmen kann, wie groß die spezifische Verunreinigung ist. Im Falle der Sauerstoffmessung kann eine spezielle Stahlflasche zur Probenahme an die Zapfstrecke 10 angeschlossen werden.Cooler 4 necessary. In Fig. 1 is also a Conductivity meter 15 and a flow meter 16 are shown. In addition, there are often others To carry out measurements, e.g. B. Investigation of the oxygen content, the contamination by solid bodies and the like. For example, in the case of testing for solid contamination the tapping line 10 a filter can be connected, with a second tapping line in this circle is provided in which a volume counter is switched on, so that you can later by comparing the in the Filter deposited solids to the measured flow rate can determine how large the specific impurity is. In the case of oxygen measurement, a special steel bottle can be used for sampling can be connected to the dispensing line 10.

Anhand der Fig. 2 soll nunmehr der konstruktive Aufbau der Probenahmetafel erläutert werden. Diese F i g. 2 zeigt eine Rückansicht auf die Probetafel 19. Im linken Teil der Rückseite der Tafel 19 ist der Kühler angeordnet, der aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt ist. Die Anordnung des Kühlers auf der Rückseite der Probenahmetafel bringt unter anderem den Vorteil mit sich, daß die Probenahmetafel selbst als Abschirmung wirkt, da im allgemeinen der Kühler schwach aktiv ist. Vom Kühler gelangt das Probenwasser zu dem Feinregulierventil 6, das lösbare Rohranschlüsse hat.The structural design of the sampling panel will now be explained with reference to FIG. 2. These F i g. 2 shows a rear view of the sample board 19. In the left part of the rear of the board 19 is the cooler arranged, which is not shown for reasons of clarity. The arrangement of the cooler on the Back of the sampling panel has the advantage, among other things, that the sampling panel itself as Shielding works because the cooler is generally weakly active. The sample water comes from the cooler to the fine control valve 6, which has detachable pipe connections.

Die Temperatur und der Druck des Probenwassers können an dem Thermometer 7 bzw. an dem Manometer 8 abgelesen werden. Über die T-Stücke 20 und 21 kann nun das Wasser in zwei Leitungssysteme fließen. Einmal kann es über ein Absperrventil 14 in die Bypassleitung 18 fließen, in der der Leitfähigkeitsmesser 15 und der Durchflußmesser 16 angeschlossen ist wobei in Fig. 2 das Druckhalteventil 17 (Fig. 1) nicht dargestellt ist. Im anderen Fall kann es über das Absperrventil 9 in die Zapfstrecke 10 fließen, die über das Druckhalteventil 12 in die Rücklaufleitung 13 mündet. Durch die Absperrventile 9 und 14 können die beiden Zweige abwechselnd freigegeben werden. Die Zapfstrecke 10 dient im Falle eines Kernkraftwerkes zur Probenahme für O2-, CI-, SiO2- und Cu-Bestimmung und für die Festkörperanalyse mittels Milliporefilter. Für die O2-Messung wird ein 300 Milliliter Edelstahlsammeizylinder mit den nicht dargestellten Schnellkupplungen, die sich an der Vorderseite der Probenahmetafel befinden, an die Zapfstrecke 10 angeschlossen. Das Wasser fließt im Zylinder von unten nach oben und füllt diesen vollständig. Nachdem der Zylinder gefüllt ist, wird er mit Dreiwegeabsperrventilen an beiden Enden des Zylinders verschlossen und aus der Leitung genommen. An dem Stahlzylinder ist ein Stutzen angeschweißt, in dem eine Mehrschichtensilikonkautschukmembran eingeschraubt ist Durch diese Gummimembrane können mittels Indektionsspritzen die Reagenzien für die 02-Bestimmung nach Winkler oder Schumann eingespritzt werden. Nach erfolgter Reaktion wird das Wasser aus dem Stahizylinder in ein Erlenmeyerglas gefüllt und titriert Dies kann direkt an der Meßstelle oder auch in dem Labor erfolgen. Für dieThe temperature and the pressure of the sample water can be read on the thermometer 7 or on the manometer 8. The water can now flow into two pipe systems via the T-pieces 20 and 21. Once it can flow through a shut-off valve 14 into the bypass line 18, in which the conductivity meter 15 and the flow meter 16 are connected, the pressure holding valve 17 (FIG. 1) not being shown in FIG. 2. In the other case, it can flow via the shut-off valve 9 into the tapping section 10, which opens into the return line 13 via the pressure holding valve 12. The two branches can be released alternately by the shut-off valves 9 and 14. In the case of a nuclear power plant, the tapping section 10 is used for sampling for O2, CI, SiO 2 and Cu determination and for solid-state analysis using a Millipore filter. For the O 2 measurement, a 300 milliliter stainless steel collecting cylinder is connected to the tapping line 10 with the quick-release couplings (not shown), which are located on the front of the sampling panel. The water flows from bottom to top in the cylinder and fills it completely. After the cylinder is filled, it is closed with three-way shut-off valves at both ends of the cylinder and taken out of the line. A connector is welded to the steel cylinder, into which a multilayer silicone rubber membrane is screwed. The reagents for the O2 determination according to Winkler or Schumann can be injected through this rubber membrane by means of indection syringes. After the reaction has taken place, the water from the steel cylinder is poured into an Erlenmeyer glass and titrated. This can be done directly at the measuring point or in the laboratory. For the

15 anderen Bestimmungen wird ein 500 Milliliter Kunststoffsammelzylinder ebenfalls mit Schnellkupplungen in die Zapfstrecke angeschlossen und gefüllt. Das Wasser kann im Labor für die verschiedenen Bestimmungen aus diesem Sammelzylinder entnommen werden. Da bei der Verwendung des Kunststoffzylinders ein bestimmter Druck nicht überschritten werden darf ist in der Leitung das Druckhalte-Sicherheitsventil 12 vorgesehen. 15 other determinations, a 500 milliliter plastic collecting cylinder is also connected to the tapping line with quick-release couplings and filled. The water can be taken from this collecting cylinder in the laboratory for the various determinations. Since a certain pressure must not be exceeded when using the plastic cylinder, the pressure-maintaining safety valve 12 is provided in the line.

Für die Festkörperanalyse wird ein Milliporefiltrationsgerät an die Zapfstrecke angekuppelt. Zur Ermittlung des Filterdurchsatzes wird am unteren Teil der Probenahmetafel in nicht dargestellter Weise ein Klein-Ovalradzähler angekuppelt. In diesem Fall mündet also die Leitung nach dem Ventil 12 nicht direkt in die Rückflußleitung 13, sondern mündet in den Ovalradzähler ein, der unten etwa in der Mitte der Tafel angeordnet ist. Der Ausgang des Zählers ist dann mit der Rücklaufleitung 13 verbunden.A milliporefiltration device is coupled to the tapping line for solid-state analysis. To the Determination of the filter throughput is carried out on the lower part of the sampling panel in a manner not shown Small oval gear meter coupled. In this case it ends So the line after the valve 12 not directly into the return line 13, but opens into the An oval gear meter, which is arranged at the bottom approximately in the middle of the table. The output of the counter is then with the return line 13 connected.

Liegt eine Probenahmestelle vor, bei der keine Leitfähigkeitsmessungen durchgeführt werden müssen, so können die Geräte 15 und 16 entfallen. Es führt in diesem Fall unmittelbar eine Leitung von dem Ventil 14 in die Rücklaufleitung 13, so wie es im unteren Teil der Tafel gestrichelt dargestellt ist.If there is a sampling point at which no conductivity measurements need to be carried out, so the devices 15 and 16 can be omitted. In this case, a line leads directly from the valve 14 into the return line 13, as shown in dashed lines in the lower part of the table.

Der Volumzähler kann über eine zweite, ebenfalls mit Schnellverschlußkupplungen ausgerüstete Zapfstrecke angeschlossen werden. Für alle Probenahmestellen werden dann nur ein Stahlzylinder, ein Kunststoffzylinder, ein Filtrationsgerät und ein Ovalradzähler benötigt, die kurzzeitig zur Probeentnahme an die jeweilige Probeentnahinetafel angeschlossen werden.The volume counter can be dispensed via a second tapping section, which is also equipped with quick-release couplings be connected. Only one steel cylinder, one plastic cylinder, a filtration device and an oval gear meter are required, which are briefly sent to the respective Sampling panel can be connected.

Der Aufbau der Probenahmetafel 19 ist so getroffen, daß die Probenahmeeinrichtungen unabhängig von ihrer Bestückung frontmäßig im wesentlichen das gleiche Aussehen haben. Die Herstellung kann dann in Serie erfolgen. Dies wird im wesentlichen dadurch gewährleistet, daß Armaturen bzw. Rohrleitungen mit lösbaren Rohrverschraubungen (Fittings) gewählt werden. Diese Rohrverschraubungen haben sich vielfach bewährt und sie werden auch als gasdichte Verschraubung in Gaschromatographen verwendet Wird z. B. das Thermometer 7 bei einer Probenahmestelle nicht benötigt so kann von dem T-Stück 20 direkt eine dafür vorgesehene Leitung zu dem Ventil 6 geführt werden und verschraubt werden. Ist das Manometer 8 nicht notwendig, so kann man entweder auf den oberen Teil des T-Stückes 21 einen entsprechenden Verschlußstopfen anschrauben oder man kann unter Weglassung des T-Stückes 21 direkt eine Leitung von dem T-Stück 20 zu dem Ventil 19 schrauben. Zur Standardausrüstung einer Probenahmetafel gehören daher die Ventile 6,9 und 14, das T-Stück 20 und die Zapfstrecke 10 mit den entsprechenden Kupplungen und Rohrleitungen. Die Probenahmetafel besitzt nur 3 von Hand zu betätigende Ventile 6, 9 und 14, die auf gleicher Höhe angeordnet sind, und zwar unabhängig von der jeweiligen Bestückung. Die Probenahmetafel ist sehr kompakt Sie benötigt wenig Platz und kann daher aberall angeschlossen werden. Außerdem kann sie auch, wie bereits erwähnt als transportable Probenahmeeinrichtung verwendet werden.The structure of the sampling panel 19 is made so that the sampling devices are independent of their assembly in terms of the front essentially have the same appearance. The production can then be carried out in Series take place. This is essentially ensured by the fact that fittings or pipelines with detachable pipe screw connections (fittings) can be selected. These pipe fittings have proven themselves many times proven and they are also used as gas-tight screw connections in gas chromatographs. B. that Thermometer 7 is not required at a sampling point, so one of the T-piece 20 can be used for this provided line are guided to the valve 6 and screwed. If the manometer 8 is not necessary, you can either place a corresponding plug on the upper part of the T-piece 21 screw on or one can direct a line from the T-piece 20 to the omission of the T-piece 21 screw the valve 19. Valves 6, 9 and 14 are therefore part of the standard equipment of a sampling panel, the T-piece 20 and the tapping line 10 with the corresponding couplings and pipes. the The sampling board has only 3 manually operated valves 6, 9 and 14, which are arranged at the same height are, regardless of the respective equipment. The sampling board is very compact you requires little space and can therefore be connected to anything. In addition, it can, as before mentioned as a portable sampling device.

3535

4545

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

¥¥

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Probenahmeeinrichtung für in Leitungen (Hauptleitung) fließende radioaktive oder aggressive flüssige und dampfförmige Medien, bei der eine Entnahmeleitung von der Hauptleitung zu einer Zapfsteile und eine Rücklaufleitung von der Zapfstelle zur Hauptleitung vorgesehen ist, wobei die Zapfstelle durch eine Bypassleitung und Ab-Sperrventile überbrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Entnahme- und Rücklaufleitung (2, 13) mindestens eine nach beiden Leitungen hin mit Schnellverschlußkupplungen (selbstschließende Steckkupplungen U) zum Anschließen eines Probenahmebehülters oder eines Meßgerätes versehene Zaμfstrecke (10) vorgesehen ist.1. Sampling device for radioactive or aggressive flowing in lines (main line) liquid and vaporous media, in which a withdrawal line from the main line to a Dispensing parts and a return line from the tap to the main line is provided, wherein the tapping point can be bridged by a bypass line and shut-off valves, characterized in that that between the extraction and return line (2, 13) at least one to both lines with quick-release couplings (self-closing plug-in couplings U) for connecting a sampling container or a Zaμf section (10) provided with the measuring device is. 2. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bypassleitung (18) mindestens ein Meßgerät (15,16) fest angeschlossen ist.2. Sampling device according to claim 1, characterized in that in the bypass line (18) at least one measuring device (15, 16) is firmly connected. 3. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Zapfstrecke aufnehmenden Leitungszweig und/oder in der Bypassleitung (18) ein Druckhalteventil (12, 17) angeordnet ist.3. Sampling device according to claim 1 or claim 2, characterized in that in which the Line branch receiving the tapping line and / or a pressure control valve (12, 17) is arranged. 4. Probenahmeeinrichtiing nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entnahmeleitung (2) vor der Abzweigung der die Zapfstrecke aufnehmenden Leitung von der Bypassleitung (18) eine Absperrarmatur (3) und ein Reduzierventil (6) vorgesehen ist.4. Sampling device according to claim 1 or one of the following, characterized in that in the extraction line (2) before the branch of the the tapping line receiving line from the bypass line (18) a shut-off valve (3) and a Reduction valve (6) is provided. 5. Probenahmeeinrichtung nach' Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Abzweigung und Reduzierventil ein Thermometer (7) und ein Manometer (8) an die Zapfleitung angeschlossen sind.5. Sampling device according to 'claim 4, characterized in that between the junction and reducing valve a thermometer (7) and a pressure gauge (8) connected to the dispensing line are. 6. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 4 oder6. Sampling device according to claim 4 or 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Absperrarmatur (3) und Reduzierventil (6) ein Probenahmekühler (4,5) eingeschaltet ist. 5, characterized in that a sampling cooler (4,5) is connected between the shut-off valve (3) and the reducing valve (6). 7. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenahmekühler (4, 5) auf der Rückseite der Probenahmetafel angeordnet ist.7. Sampling device according to claim 6, characterized in that the sampling cooler (4, 5) is arranged on the back of the sampling board. 8. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 1 oder einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zapfstrecken in Reihe vorgesehen sind.8. Sampling device according to claim 1 or one of the following, characterized in that two tapping lines are provided in series. 9. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 8 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckhalteventil des die Zapfstrecken aufnehmenden Leitungszweiges zwischen beiden Zapfstrecken angeordnet ist.9. Sampling device according to claim 8 and 3, characterized in that the pressure holding valve of the line branch receiving the tapping routes is arranged between the two tapping routes. 10. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundausstattung bildenden Absperrventile (9, 14) sowie das Reduzierventil (6) und die Zapfstrecke (10) unabhängig von der weiteren Bestückung der Probenahmetafel am gleichen Ort, die Ventile vorzugsweise in gleicher Höhe auf der Probenahmetafel angeordnet sind.10. Sampling device according to claim 4 or one of the following, characterized in that the shut-off valves (9, 14) and the reducing valve (6) and the Tapping line (10) regardless of the further equipment of the sampling board at the same place, the valves are preferably arranged at the same height on the sampling panel. 11. Probenahmeeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungsstücke für die Bypassleitung (18) und die die Zapfstrecke aufnehmenden Leitung sowie die zwischengeschalteten Armaturen lösbare Rohrverschraubungen (Fittings) aufweisen.11. Sampling device according to claim 10, characterized in that the pipe sections for the bypass line (18) and the line receiving the tapping line as well as the interposed ones Fittings have detachable pipe screw connections (fittings). Die Erfindung betrifft eine Probenahmeeinrichtung für in Leitungen (Hauptleitung) fließende radioaktive oder agressive flüssige und dampfförmige Medien, bei der eine Entnahmeleitung von der Hauptleitung zu einer Zapfstelle und eine Rücklaufleitung von der Zapfstelle zur Hauptleitung vorgesehen ist, wobei die Zapfstelle durch eine Bypassleitung und Abspenventile überbrückbar ist.The invention relates to a sampling device for radioactive substances flowing in lines (main line) or aggressive liquid and vaporous media, in which a withdrawal line from the main line to a Dispensing point and a return line from the tapping point to the main line is provided, the tapping point can be bridged by a bypass line and release valves. Eine derartige Probenahmeeinrichtung ist aus der US-PS 32 82 113 bekannt.Such a sampling device is known from US Pat. No. 3,282,113. Diese bekannte Probenahmeeinrichtung ist für in einer Pipeline fließende Flüssigkeit vorgesehen, bei der die Flüssigkeit von einer Pumpe über eine Entnahmeleitung zu einem Dreiwegventil geführ! wird, welches die Entnahmeleitung über eine weitere Leitung, entweder mit einem Probenahmebehälter und einer daran anschließenden Zapfstelle oder aber wieder mit der Pipeline verbindet, so daß von der Entnahmeleitung und der letztgenannten Leitung ein Bypass gebildet wird. Von dem Probenahmebehälter führt eine Rücklaufleitung zur Pipeline zurück.This known sampling device is provided for liquid flowing in a pipeline in which the liquid is fed from a pump via a withdrawal line to a three-way valve! which the Sampling line via another line, either with a sampling container and one attached to it subsequent tap or again connects to the pipeline, so that from the extraction line and a bypass is formed in the latter line. A return line leads from the sampling container back to the pipeline. Der Probenahmebehälter ist dazu bestimmt, die für die Proben vorgesehene Menge Flüssigkeit aufzunehmen und nach guter Durchmischung seines Inhalts, mit Hilfe der Pumpe und der Mischleitung, Proben über das Ventil und die Zapfstelle abzugeben. Die nach der Probennahme noch im ProbenahmeDehälter befindliche Flüssigkeit kann über die Rücklaufleitung der Pipeline wieder zugeführt werden.The sampling container is designed to hold the amount of liquid intended for the samples and after thorough mixing of its contents, with the help of the pump and the mixing line, samples over the The valve and the dispensing point. The one still in the sampling container after sampling Liquid can be fed back into the pipeline via the return line. Die Probenentnahme erfolgt daher in einem offenen System, bei dem die Flüssigkeit über eine Zapfleitung und ein Absperrventil mittels offener Gefäße entnommen wird, um im Labor analysiert zu werden.Sampling is therefore carried out in an open system in which the liquid is drawn off through a tap and a shut-off valve is removed by means of open vessels to be analyzed in the laboratory. Es wird bei der durch die US-PS 32 82 113 bekannten Vorrichtung durch das Vorsehen einer Bypassleitung zwar dafür Sorge getragen, daß an der Zapfstelle ständig eine repräsentative Flüssigkeitsmischung vorliegt und daß die bei der Probenahme nicht benötigte Flüssigkeit der Hauptleitung über eine Rücklaufleitung wieder zugeführt wird, eine Probenahme aus einem geschlossenen System ist jedoch bei der bekannten Vorrichtung nicht möglich.It is known from US Pat. No. 3,282,113 Apparatus by providing a bypass line ensures that at the tap a representative liquid mixture is always present and that the one not required for sampling Liquid is fed back to the main line via a return line, a sampling from a closed system is not possible with the known device. In bekannter Weise wird die Probenahme in einem offenen System durchgeführt. In die Leitungen der Kreisläufe werden Entnahmesonden eingeführt, an die sich ein Probenahmekühler anschließt, der die Aufgabe hat, das Wasser auf einen geeigneten Temperaturwert zu kühlen bzw. den Dampf zu kondensieren. Hinter den Kühler sind die notwendigen Meßstrecken mit den entsprechenden Gebern geschaltet. Über ein Absperrventil ist der Ausgang der die Meßstrecken enthaltenden Leitung mit einem Ablauf verbunden, der ein offenes Auffangbecken darstellt. Neben der Meßstrekkenleitung ist eine Zapfleitung vorhanden, die ebenfalls über ein Absperrventil in den Ablauf mündet. An diesem Ablauf werden Proben mittels offener Gefäße entnommen, um im Labor analysiert zu werden.Sampling is carried out in a known manner in an open system. In the lines of the Circuits, sampling probes are introduced, to which a sampling cooler is connected, which does the job has to cool the water to a suitable temperature value or to condense the steam. Behind the The necessary measuring sections are connected to the appropriate sensors in the cooler. Via a shut-off valve the output of the line containing the measuring sections is connected to a drain which is a represents an open collecting basin. In addition to the measuring line, there is a dispensing line, which is also opens into the drain via a shut-off valve. In this process, samples are taken using open vessels, to be analyzed in the laboratory. Diese bekannte Probenahmeeinrichtung, die sich auch in der konventionellen Kraftwerkstechnik an sich bewährt hat, ist für radioaktive Medien wenig geeignet. Die Verwendung von offenen Probenahmestellen führt bei radioaktiven Wassern und Dämpfen zu einer Erhöhung der Aerosolaktivität. Ein Verschütten von radioaktivem Wasser kann dabei nicht ausgeschlossen werden, ganz abgesehen davon, daß der Ablauf der die Meßstrecken enthaltenden Leitungen, damit im Durchfluß gemessen werden kann, praktisch ständig offen ist und daher Wasser ständig in den Meßraum ausläuft.This well-known sampling device, which is also used in conventional power plant technology per se has proven to be unsuitable for radioactive media. The use of open sampling points leads in radioactive water and vapors to an increase in aerosol activity. A spill from Radioactive water cannot be ruled out, quite apart from the fact that the drainage of the Lines containing measuring sections, so that the flow can be measured, is practically always open and therefore water constantly leaks into the measuring room.
DE19732306211 1973-02-08 1973-02-08 SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES Withdrawn DE2306211B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306211 DE2306211B2 (en) 1973-02-08 1973-02-08 SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306211 DE2306211B2 (en) 1973-02-08 1973-02-08 SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2306211A1 DE2306211A1 (en) 1974-08-29
DE2306211B2 true DE2306211B2 (en) 1976-12-09

Family

ID=5871350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306211 Withdrawn DE2306211B2 (en) 1973-02-08 1973-02-08 SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2306211B2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729326A1 (en) * 1977-06-29 1979-01-04 Babcock Brown Boveri Reaktor PROCEDURE FOR SAMPLING OF CONCENTRATES FLOWING IN PIPES, IN PARTICULAR HOT CONCENTRATES, CONTAINING RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE SUBSTANCES
DE2731361A1 (en) * 1977-07-12 1979-01-25 Draegerwerk Ag EXTRACTION DEVICE FOR COMPRESSED GASES FOR GAS ANALYSIS
DE3117016A1 (en) * 1980-05-23 1982-03-18 Framatome, 92400 Courbevoie DEVICE FOR COLLECTING CLEANING LIQUIDS AND GAS IN A PLANT

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053322B1 (en) * 1980-11-24 1985-05-15 BEB Gewerkschaften Brigitta und Elwerath Betriebsführungsgesellschaft mbH Device for taking representative samples of crude oil
DE3214743A1 (en) * 1982-04-21 1983-10-27 Günter Dr.techn. 4630 Bochum Schierjott Valve arrangement for removing a flow of measuring material from a system under pressure
NL8700256A (en) * 1987-02-03 1988-09-01 Veg Gasinstituut Nv METHOD FOR SAMPLING A FLUID FLOW AND APPARATUS SUITABLE FOR THAT.
WO1991003680A1 (en) * 1989-09-04 1991-03-21 Rast Corporation Pty. Ltd. Anti-contamination flow control in liquids
DE4421273C2 (en) * 1994-06-21 1996-05-23 Siemens Ag Condensation vessel for steam pressure measurement, use of the condensation vessel for a level measurement and a steam flow rate measurement, as well as method for operating a condensation vessel
DK175416B1 (en) * 2002-10-09 2004-10-04 Niels Flemming Greve Hansen Method and apparatus for sampling and determining the characteristics of a liquid sample
FR3008794B1 (en) * 2013-07-19 2016-12-02 Electricite De France DEVICE FOR CONTINUOUSLY DETECTING LIQUID WATER INTO A DUCT, CIRCUIT COMPRISING A CONDUIT PROVIDED WITH SUCH DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUSLY DETECTING LIQUID WATER IN THE CONDUIT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729326A1 (en) * 1977-06-29 1979-01-04 Babcock Brown Boveri Reaktor PROCEDURE FOR SAMPLING OF CONCENTRATES FLOWING IN PIPES, IN PARTICULAR HOT CONCENTRATES, CONTAINING RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE SUBSTANCES
DE2731361A1 (en) * 1977-07-12 1979-01-25 Draegerwerk Ag EXTRACTION DEVICE FOR COMPRESSED GASES FOR GAS ANALYSIS
DE3117016A1 (en) * 1980-05-23 1982-03-18 Framatome, 92400 Courbevoie DEVICE FOR COLLECTING CLEANING LIQUIDS AND GAS IN A PLANT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2306211A1 (en) 1974-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832296A1 (en) SAMPLING AND CALIBRATION DEVICE FOR FLUID ANALYZES
DE2306211B2 (en) SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES
DE1926672C3 (en) : Arrangement for treating and analyzing liquids
CH418682A (en) Chemical analyzer
DE2557542C3 (en) Measuring device for electrical and / or electrometric values of flowing media
DE102014000056B3 (en) Apparatus and method for the spectroscopic determination of components in liquids
EP2457643B1 (en) Method and device for determining the mix rate of a mixer in an extinguishing pipeline
DE7304806U (en) SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA
DE2723111C2 (en) Device for degassing a liquid stream
EP0550523A1 (en) Process and device for obtaining and handling samples.
DE2731361C3 (en) Extraction device for compressed gases for gas analysis
EP2468391B1 (en) Device for determining the mix rate of an injector in an extinguishing pipeline
DE2320212A1 (en) Effluent neutralization and detoxification - in static mixer tubes for chemicals and dilution water
DE4308720A1 (en) Measuring device for determining soil properties
DE3939799A1 (en) DEVICE FOR SAMPLING CRYSTALLIZING LIQUIDS
DD202247A5 (en) DEVICE FOR PROGRAMMING THE LIQUID COMPOSITION, ESPECIALLY IN LIQUIDUS CHROMATOGRAPHY
Przibram et al. Sampling device for radioactive or aggressive liquid or vaporous media flowing in pipes
DE2729326A1 (en) PROCEDURE FOR SAMPLING OF CONCENTRATES FLOWING IN PIPES, IN PARTICULAR HOT CONCENTRATES, CONTAINING RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE SUBSTANCES
DE1498603C (en) Measuring cell set for essentially simultaneous performance of several tests on at least one liquid sample
DE2735524C2 (en) Device for generating and transferring a gaseous test sample from a sample liquid
DE10247312B3 (en) Measurement apparatus, for analysis of fluid, especially water, determines temperature compensation curve by part-flows from cooler, for measurements at different temperatures
AT135618B (en) Device for continuous gas analysis with the help of determining the difference in thermal conductivity of the flowing gas to be analyzed and a reference gas.
DE2037796C3 (en) Device for measuring radioactive fission and corrosion products in nuclear reactor circuits
DE1598205C (en) Device for chromatography of mixtures containing amino acids and the like
DD285651A5 (en) ARRANGEMENT FOR IMPROVING THE DEGRADATION FOR COMPLIANCE WITH THE MEASUREMENT RANGE OF DETECTION SYSTEMS

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
BHJ Nonpayment of the annual fee