DE2305042A1 - Bremseinrichtung fuer fahrzeuge - Google Patents

Bremseinrichtung fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2305042A1
DE2305042A1 DE2305042A DE2305042A DE2305042A1 DE 2305042 A1 DE2305042 A1 DE 2305042A1 DE 2305042 A DE2305042 A DE 2305042A DE 2305042 A DE2305042 A DE 2305042A DE 2305042 A1 DE2305042 A1 DE 2305042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
braking device
rotating
generator
induction motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2305042A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2305042A priority Critical patent/DE2305042A1/de
Priority to US00378930A priority patent/US3837442A/en
Priority to AT1082473A priority patent/AT334470B/de
Priority to NL7400471A priority patent/NL7400471A/xx
Priority to FR7401452A priority patent/FR2216140B1/fr
Priority to CH59774A priority patent/CH573826A5/xx
Priority to BE139904A priority patent/BE809853A/xx
Priority to ES422778A priority patent/ES422778A1/es
Priority to GB452974A priority patent/GB1449381A/en
Priority to JP1328774A priority patent/JPS507223A/ja
Priority to IT48096/74A priority patent/IT1002833B/it
Publication of DE2305042A1 publication Critical patent/DE2305042A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/003Dynamic electric braking by short circuiting the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/12Induction machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

MAX BAERMANN 506BENSberg bezirk KÖLN 3O.I.I973
TELEFON (022 04) 30S1 TELEX 887)430
Scha/Lg 246/73
Bremseinrichtung für Fahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Bei diesen Fahrzeugen findet im allgemeinen während des Bremsens eine Umformung der Energie der sich bewegenden Massen in Wärme statt, wenn der Belag an der Trommel, der Scheibe oder dem Rad einer Reibungsbremse ar liegt-.. Abgesehen von dem hohen Verschleiß der Beläge ■■?■-?I^^n I-.:-. ^-^ L^c "<-e-"seii nooli dan NaC-IXoGiI auf» daß die Bx-einslz"^s,f"': abliäugig La% 7012 6..^v G-i'öfis des Adaäsions» Koef'fizienten zwischen Rad und Lz.u££l'£.<äliQ x^izxL «isa Reibungskoeffizienten, innerhalb dar Brease.
Bei den steigenden Fahrzeuggesciiwindigkeiteiij, den Forderungen nach kurzen Bremswegen bei sicherem und rutschfreies· Bremsen, den größeren Dauerbremsleistungen, reichen, die fei sir«, er vorgesehenen Reibungsbremsen nicht nsehx- aus« Man ist deshalb dazu übergegangen,, neben den Reibungsbremsen sogenannte Verlangaam-ar in den Fahrzeugen vorzusehen, die das Fahrzeug von einer hsiiea Geschwindigkeit auf eine niedxige Geschwindigkeit abbremsen, während die Reibungsbremse nur noch für geringe Geschwindigkeiten bis zum Stillstand Verwendung findet*
.409832/01 15
Derartige Verlangsamer beruhen z.B. auf dem Wirbelstromprinzip, bei dem eine Scheibe oder ein Zylinder aus einem Ferkstoff mit guter elektrischer Leitfähigkeit relativ zu Polen wechselnder Polarität bewegt wird. Dabei werden in dem Leiter Wirbelströme induziert. Das Magnetfeld dieser Wirbelströme, das dem Erregerfeld entgegengerichtet ist, verursacht die Bremskraft. Innerhalb des Leiters sind die Wirbelströme kurzgeschlossen, so daß sich die Bremskraft in Wärme umsetzt.
Diese Wirbelstrombremsen besitzen jedoch den Nachteil, daß die in dem Wirbelstromleiter entstehende Wärme eine Verminderung der Bremskraft in dem gleichen Maße bedingt, wie sich der elektrische Widerstand des Leiters in Abhängigkeit von der Temperatur erhöht. Das Absinken der Bremskraft kann bei einer Temperatur von ca. 500-600 C in dem Wirbelstromleiter bis zu 50 % betragen.
Das Problem bei derartigen Wirbelstrombremsen besteht somit darin, die in dem Leiter entstehende Wärme abzuführen. Derartige Maßnahmen zur Abführung der Wärme bzw. zur Kühlung erfordern, einen hohen konstruktiven Aufwand. Außerdem kann durch Verschmutzungen des Kühlsystems die Betriebssicherheit der Bremse gefährdet werden.
Werden rotierende Wirbelstrom-Scheiben oder Trommeln mit Kühlrippen versehen, die als Lufterschaufeln ausgebildet sind, so wird während der ganzen Fahrt laufend eine nicht unbedeutende Leistung des Antriebsmotors, in vielen Fällen mehr a,ls 5 $ >
409832/0115
für diese Luftkühlung aufgewendet, auch wenn sich die Bremse im ausgeschalteten Zustand befindet.
Demgegenüber zeigt die vorliegende Erfindung einen neuen Weg zur Schaffung einer Bremseinrichtung für Fahrzeuge, bei der sich die Teile, die zur Bremsung herangezogen werden, nur unwesentlich erwärmen, während die eigentliche Bremsenergie in elektrische Energie umgeformt wird, die in Widerständen, die außerhalb der Bremseinrichtung angeordnet sind, in Wärme umgewandelt wird.
Diese Lösung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein vom Fahrzeug angetriebener Mehrphasengenerator und Induktionsmotoren vorgesehen sind, wobei der Mehrphasengenerator ein Dreh- oder Wanderfeld in einer Spulenanordnung des Stators jedes Induktionsmotors, der mit dem Fahrzeug fest verbunden ist, erzeugt, und daß dieses Dreh- oder Wanderfeld ferromagnetische oder elektrische Leiter beeinflußt, die sich relativ zu dem Stator, jedoch in entgegengesetzter Richtung zu dem Dreh- oder Wanderfeld bewegen.
Der besondere Vorteil der Bremseinrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß keine separate Stromquelle benötigt wird, wie dies bei einer elektromagnetisch erregten Wirbelstrombremse der Fall ist, da der vom Fahrzeug angetriebene und ebenfalls als Bremse wirkende Mehrphasengenerator die Erregerenergie für die Induktionsmotoren während des Bremsvorganges liefert. Es wird eine resultierende Bremskraft ausgenutzt, die sich aus
409832/0115
23fl5fU2
derjenigen des Mehrphasengenerators und der der Induktionsmotoren zusammensetzt. Der vom Fahrzeug angetriebene Mehrphasengenerator kann in bezug auf seine Leistung daher relativ klein ausgelegt werden.
Das in dem Stator der Induktionsinotoren erzeugte Dreh- oder Wanderfeld verläuft in seiner Richtung entgegengesetzt zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs und wirkt auf elektrische Leiter ein, z.B. auf den Rotor des Induktionsmotors, der mit den drehbaren Teilen des Fahrzeugs verbunden ist, so daß seine Bewegung gehemmt wird, wobei ein weiterer Bremseffekt entsteht.
Wird die Bremseinrichtung nach der Erfindung für straßengebundene Fahrzeuge vorgesehen, so wird der Rotor des Mehrphasengenerators vorzugsweise mit der Kardanwelle oder einem ähnlichen Bauteil verbunden und der Stator am Fahrgestell befestigt.
Zur Regulierung der induzierten Spannung bzw. des Stromes des Generators kann der Rotor oder der Stator aus zwei oder mehreren unterteilten Polringen bestehen, die gegeneinander bis um eine Polteilung verdrehbar sind. (Gemäß Patentanmeldung P 17 63 894.7 und P 22 56 857.6)
Damit der Strom in den Rotoren der Induktionsmotoren keine unzulässig hohen Werte annimmt, kann man auch zwischen den Mehrphasengenerator und die Induktionsmotoren Strombegrenzer wie z.B. Widerstände, Thyristoren und dgl. schalten.
409832/0115
Es besteht auch die Möglichkeit, Widerstände, die dem Kühlluftstrom ausgesetzt sind, im Rotor der Induktionsmotoren vorzusehen. Die Größe des Widerstandswertes hängt von der Anzahl der zur Bremsung vorgesehenen Induktionsmotoren, ihrer Schaltung in bezug auf den Mehrphasengenerator und ihrer Leistung ab.
Die Statoren der Induktionsmotoren, vorzugsweise der Asynchronmotoren, sind an feststehenden Teilen des Fahrzeugs und deren Rotoren mit drehbaren Teilen des Fahrzeugs, wie z.B. mit wenigstens zwei Fahrzeugrädern des Zugfahrzeugs oder des Hängers, verbunden. Der Mehrphasengenerator erzeugt in den Statoren der Induktionsmotoren ein Drehfeld, dessen Drehrichtung entgegengesetzt zur Fahrtrichtung verläuft und damit die sich in dieser Richtung drehenden Rotore abbremst.
Die Induktionsmotoren können vorzugsweise als Scheibenmotoren, d.h. mit scheibenförmigem Rotor, ausgebildet sein.
Wird die Bremseinrichtung für schienengebundene Fahrzeuge verwendet, so ist der Stator des den Mehrphasenstrom liefernden Generators am Fahrgestell des Schienenfahrzeugs befestigt. Der Rotor des Mehrphasengenerators wird - ggfls. unter Zwischenschaltung eines Getriebes - von den Fahrzeugrädern des Schienenfahrzeugs angetrieben. Am Fahrzeuggestell, vorzugsweise zwischen den Laufrädern des Drehgestells, sind Magnetsysteme mit in Richtung der Schiene hintereinander liegenden, die Spulenwicklungen tragenden Polen angeordnet, deren Polflächen mit geringem Luftspalt der Schienenlauffläche gegenüberstehen.
409832/0115
Der Mehrphasengenerator erzeugt in den Spulenwicklungen des Magnetsystems ein Fanderfeld, dessen Richtung entgegengesetzt zur Fahrtrichtung verläuft und auf die Schiene einwirkt. Die Anordnung ist etwa mit einem Linearmotor zu vergleichen, der das Fahrzeug entgegengesetzt zur Fahrtrichtung anzutreiben versucht, wobei sich der auf das Fahrzeug einwirkende Bremseffekt ergibt.
Der bei der Bremseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung vorgesehene Mehrphasengenerator kann zusätzlich mit Belastungswiderständen verbunden sein, in denen ein Teil der erzeugten Energie, der nicht für die Erregung der Induktionsmotoren benötigt wird, in Wärme umgewandelt wird. Die Belastungswiderstände können an einer geeigneten Stelle im Fahrzeug angeordnet sein, wo eine gute Wärmeabführung, z.B. durch den Fahrtwind, gegeben ist, ohne daß Teile des Fahrzeugs oder der Bremseinrichtung beeinträchtigt werden.
Die Bremseinrichtung nach der Erfindung kann leicht betätigt und reguliert werden. Die Betätigung kann vom Fahrerplatz wahlweise pneumatisch, hydraulisch oder durch Bowdenzug, Gestänge oder ähnliche Bauteile erfolgen, die das Erregerfeld des Mehrphasengenerators entsprechend der erforderlichen Generatorspannung in seiner Stärke verändern.
Ferner ist die Bremseinrichtung wartungsarm, weil eine völlig geschlossene Bauweise vorliegt, die Verschmutzungen verhindert,
409832/0115
und kein Bauteil einer Abnutzung unterliegt. Dabei wird ein optimaler Bremseffekt erreicht, weil sich die Gesamtbremskraft aus der Summe der Bremskraft des Mehrphasengenerators und der Induktionsmotoren zusammensetzt und die resultierende Bremskraft unabhängig von dem Adhäsions- und Reibungskoeffizienten ist.
409832/0115

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    j 1)JBremseinrichtung für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Fahrzeug angetriebener Mehrphasengenerator und Induktionsmotoren vorgesehen sind, wobei der Mehrphasengeherator ein Dreh- oder Wanderfeld in einer Spulenanordnung des Stators jedes Induktionsmotors, der mit dem Fahrzeug fest verbunden ist, erzeugt, und daß dieses Dreh- oder Wanderfeld ferromagnetische und/oder elektrische Leiter beeinflußt, die sich relativ zu dem Stator, jedoch in entgegengesetzter Richtung zu dem Dreh- oder Wanderfeld b ewe gen.
    Z) Bremseinrichtung für straßengebundene Fahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Straßenfahrzeug angetriebener Mehrphasengenerator und von dieses gespeiste Induktionsmotoren, vorzugsweise Asynchronmotoren, vorgesehen sind, deren Statoren an feststehenden. Teilen des Fahrzeugs und deren Rotoren mit drehbaren . Teilen des Fahrzeugs, wie z.B. wenigstens zwei Fahrzeugrädern, verbunden sind, wobei der Mehrphasengenerator in den Statoren der Xnduktionsmotoren ein Drehfeld erzeugt, dessen Drehrichtung entgegengesetzt zur Fahrtrichtung verläuft.
    409832/01 15
    3) Bremseinrichtung für straßengebundene Fahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsmotoren als Scheibenmotoren ausgebildet sind.
    k) Bremseinrichtung für schienengebundene Fahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrzeuggestell, vorzugsweise an beiden Seiten des Drehgestells, Magnetsysteme mit in Richtung der Schiene hintereinander liegenden, Spulenwicklungen tragenden Polen angeordnet sind, wobei die Polflächen mit geringem Luftspalt der Schienenlauffläche gegenüberstehen und der vom. Fahrzeug angetriebene Mehrphasengenerator in den Spulenwicklungen ein Vanderfeld erzeugt, dessen Richtung entgegengesetzt zur Fahrtrichtung verläuft.
    5) Bremseinrichtung für Fahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrphasengenerator mit Belastungswiderständen verbunden ist, die so bemessen sind, daß in ihnen durch Umwandlung eines Teils der Energie Wärme entsteht.
    409832/0115
DE2305042A 1973-02-02 1973-02-02 Bremseinrichtung fuer fahrzeuge Pending DE2305042A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305042A DE2305042A1 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Bremseinrichtung fuer fahrzeuge
US00378930A US3837442A (en) 1973-02-02 1973-07-13 Brake device for vehicles
AT1082473A AT334470B (de) 1973-02-02 1973-12-27 Bremseinrichtung fur fahrzeuge
NL7400471A NL7400471A (de) 1973-02-02 1974-01-14
FR7401452A FR2216140B1 (de) 1973-02-02 1974-01-16
CH59774A CH573826A5 (de) 1973-02-02 1974-01-16
BE139904A BE809853A (fr) 1973-02-02 1974-01-17 Dispositif de freinage pour vehicules
ES422778A ES422778A1 (es) 1973-02-02 1974-01-30 Sistema de frenado para vehiculos.
GB452974A GB1449381A (en) 1973-02-02 1974-01-31 Braking system for road vehicles
JP1328774A JPS507223A (de) 1973-02-02 1974-01-31
IT48096/74A IT1002833B (it) 1973-02-02 1974-02-01 Dispositivo di frenatura per veico li

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305042A DE2305042A1 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Bremseinrichtung fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2305042A1 true DE2305042A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=5870702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305042A Pending DE2305042A1 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Bremseinrichtung fuer fahrzeuge

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3837442A (de)
JP (1) JPS507223A (de)
AT (1) AT334470B (de)
BE (1) BE809853A (de)
CH (1) CH573826A5 (de)
DE (1) DE2305042A1 (de)
ES (1) ES422778A1 (de)
FR (1) FR2216140B1 (de)
GB (1) GB1449381A (de)
IT (1) IT1002833B (de)
NL (1) NL7400471A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0767269B2 (ja) * 1989-08-30 1995-07-19 いすゞ自動車株式会社 渦電流式減速装置
WO1991012657A1 (en) * 1990-02-14 1991-08-22 Fujitsu Limited Electromagnetic braking device
DE29506374U1 (de) * 1995-04-13 1996-10-02 FUNEX AG, Wollerau Belustigungsvorrichtung
US5767663A (en) * 1996-06-20 1998-06-16 Lu; Min-Der Vehicular power producing system
DE20119119U1 (de) * 2001-11-23 2003-04-10 Rosner, Peter, Dr., 80339 München Volksbelustigungsvorrichtung mit schaltbarer Wirbelstrombremse
US6723017B2 (en) 2002-05-09 2004-04-20 Visteon Global Technologies, Inc. Differential assembly
AT504818A1 (de) * 2004-07-30 2008-08-15 Windtec Consulting Gmbh Triebstrang einer windkraftanlage
EP1951542A4 (de) * 2005-11-09 2010-11-03 Evans Electric Pty Ltd Fahrzeugantriebssystem
FR2898833B1 (fr) * 2006-03-23 2008-12-05 Conception & Dev Michelin Sa Liaison au sol pour vehicule
TW201427849A (zh) * 2013-01-07 2014-07-16 ren-li Liao 車用發電裝置
DE102021119717A1 (de) * 2021-07-29 2023-02-02 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage, Computerprogrammprodukt, Steuerschaltung und Steuergerät
CN114526430B (zh) * 2022-02-18 2023-10-20 安徽理工大学 罐道巡检小车

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US716101A (en) * 1900-04-28 1902-12-16 Gen Electric Electric railway.
US1161932A (en) * 1912-10-10 1915-11-30 Crocker Wheeler Co Automatic control of machinery.
US2084171A (en) * 1933-12-14 1937-06-15 Gen Electric Control of electromagnetic track brakes
US2257300A (en) * 1940-03-30 1941-09-30 Westinghouse Air Brake Co Electric brake control
US2395904A (en) * 1942-05-02 1946-03-05 Warner Electric Brake Mfg Co Method of and mechanism for braking heavy-duty automtive vehicles
FR1531663A (fr) * 1967-05-25 1968-07-05 Labavia Perfectionnements apportés aux dispositifs de freinage
JPS4728284Y1 (de) * 1970-09-14 1972-08-26

Also Published As

Publication number Publication date
BE809853A (fr) 1974-05-16
FR2216140B1 (de) 1977-08-19
GB1449381A (en) 1976-09-15
FR2216140A1 (de) 1974-08-30
CH573826A5 (de) 1976-03-31
ATA1082473A (de) 1976-05-15
AT334470B (de) 1976-01-25
US3837442A (en) 1974-09-24
JPS507223A (de) 1975-01-24
NL7400471A (de) 1974-08-06
IT1002833B (it) 1976-05-20
ES422778A1 (es) 1976-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725418B1 (de) Magnetschwebebahn mit einer wirbelstrombremse
DE2008611C3 (de) Linear-Synchronmotor für Schienenfahrzeuge
DE2305042A1 (de) Bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE10257617A1 (de) Einstückige Bremsvorrichtung mit einer Feststellbremse und einer Wirbelstrombremse
DE2035781B2 (de) Wirbelstrom- und Hysteresebremse für Schienenfahrzeuge
DE2356112A1 (de) Bremsverfahren und bremsvorrichtung fuer eisenbahnfahrzeuge
DE4116160A1 (de) Elektromagnetischer retarder
DE1755827A1 (de) Magnetische Bremse fuer Fahrzeuge,vorzugsweise fuer schienengebundene Fahrzeuge
DE1206010B (de) Anordnung fuer ein Zugsystem
DE2606807B2 (de) Elektromotor zum beidseitigen Abtrieb
DE1800616A1 (de) Wirbelstromscheilbenbremse fuer Fahrzeuge,insbesondere Dauerbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE68912481T2 (de) Fördersystem zum Bewegen von Material und Halbzeug.
DE2416765C3 (de) Elektrische Kontakteinrichtung einer Maschine mit einer Kontaktflüssigkeit
DE1922846A1 (de) Vollscheibenbremse mit umlaufenden Belagtraegern,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE693975C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2365877C2 (de) Elektromagnetische Schiene für den Linearmotorantrieb und die magnetische Schwebeführung eines Schienenfahrzeuges
DE7040638U (de) Kurzschlusslaeufermotor
DE958771C (de) Schaltung fuer das Fahrwerk einer Verladeanlage mit nicht geradlinig ansteigender bzw. abfallender Fahrbahn
DE3148732C2 (de) Wirbelstrombremse eines Fahrzeugs
DE2335607B2 (de) Magnetische Bremseinrichtung für Transporteinrichtungen
DE726916C (de) Elektrisches Triebwerk fuer von wenigstens 40periodiger einphasiger Wechselstrom-Speiseleitung gespeiste Fahrzeuge
DE2927875A1 (de) Verfahren zum aufheizen der luft in raeumen und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE1763894A1 (de) Regelbare Wirbelstrom- und/oder Induktionsbremse bzw.-kupplung
DE9406330U1 (de) Bremsvorrichtung für ein Magnetschwebefahrzeug
DE8914286U1 (de) Zusatzbremseinrichtung für Fahrzeuge