DE226757C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226757C
DE226757C DENDAT226757D DE226757DA DE226757C DE 226757 C DE226757 C DE 226757C DE NDAT226757 D DENDAT226757 D DE NDAT226757D DE 226757D A DE226757D A DE 226757DA DE 226757 C DE226757 C DE 226757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
grooves
channels
workpieces
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226757D
Other languages
English (en)
Publication of DE226757C publication Critical patent/DE226757C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/007Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding buttons, nail heads, screw heads, bottle capsules or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Ja 226757 KLASSE 67a. GRUPPE
GUSTAV WEBER in HAGEN" i.W.
Maschine zur Bearbeitung von Schraubenköpfen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Juli 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zur Bearbeitung von Schraubenköpfen, und z\var insbesondere der Köpfe von Holzschrauben. Diese Maschine ist gekennzeichnet durch die paarweise Anordnung von Schleif- oder Fräserscheiben derart, daß immer die eine Scheibe eines solchen Paares die Stirnfläche und die andere Scheibe gleichzeitig die Unterseite des Schraubenkopfes bearbeitet. Dabei sind diese Scheibenpaare in schwenkbaren Haltern gelagert, so daß sie abwechselnd nach der einen und nach der anderen Seite bewegt werden können und so nacheinander zwei in ihrem Schwingungsbereich liegende, von geeigneten Werkstückträgern gehaltene Werkstücke bearbeiten können. Die neue Einrichtung gestattet ein ununterbrochenes Arbeiten, wobei die fertig bearbeiteten Werkstücke aus den Haltern selbsttätig entfernt und neue dafür eingesetzt werden. Die Leistung dieser Maschine ist eine viel größere als die der bisher zum gleichen Zweck benutzten Einrichtung.
Auf der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, wobei die Verwendung von Schleifscheiben angenommen ist.
Es zeigt Fig. 1 die Maschine in Vorderansicht, Fig. 2 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 3 in Draufsicht. Fig. 4 zeigt eine Einzelheit in größerem Maßstabe. Fig. 5 zeigt den schwingenden Lagerkörper der Schleifscheiben in Ansicht, Fig. 6 die Schraubenzuführvorrichtung in Seitenansicht. Die Fig. 7 bis 10 zeigen Einzelheiten dazu. Die Zuführvorrichtung zeigt Fig. 11 in Vorderansicht und Fig. 12 in Draufsicht. Die Fig. 13 zeigt einen Teil eines Schnittes der Maschine nach Linie^l-^ider Fig. 1, während die Fig. 14 einen Werkzeughalter teils in Ansicht, teils in I ängenscihnitt veranschaulicht und Fig. 15 die Vorderansicht desselben mit abgenommener Deckplatte zeigt.
Bei der Maschine gemäß der Erfindung sind zwei gleiche Paare von zusammen arbeitenden Schleifscheiben in symmetrischer Anordnung (Zwillingsanordnung) vorgesehen, die, an Schwingarmen gelagert, abwechselnd auf der einen oder auf der anderen Seite arbeiten. Im folgenden braucht nur das eine Scheibenpaar in seiner Anordnung und Wirkung beschrieben werden, da das von dem einen Scheibenpaar Gesagte auch für das andere gilt.
An . einer mit dem Maschinengestell 1 verbundenen Platte ia sind senkrecht nach aufwärts gerichtete Arme 2 um den Bolzen 3 schwingend angeordnet, in deren oberem Ende je eine die Schleifscheiben 4, 5 tragende Welle 6 gelagert ist. Das äußere Ende der Welle 6 geht in eine Kappe 7 über, welche, den das Wellenlager bildenden Teil 8 des Armes 2 umgebend, einen Flansch 9 an ihrem offenen Ende besitzt. An diesem ist mittels Schrauben 10 und Ring 11 die eine Schleifscheibe 4 befestigt, welche zum Schleifen der im Beispiel kegelförmigen Unterseite des Schraubenkopfes dient (Fig. 4). Die andere Schleifscheibe 5, welche zur Bearbeitung der Stirnfläche des Schraubenkopfes dient, ist mittels Schrauben 12 und Segmente 13 auf einer Ringscheibe 14 befestigt, welche mittels Schrauben 15 an dem Flansch einer Hülse 16
angeschraubt ist. Zwischen der Scheibe 5 und dem nach außen vorstehenden Kranz der Metallscheibe 14 ist eine Bleischicht 45 eingegossen, um überall eine feste Lage der Schleifscheibe 5 zu erzielen. Die einseitig geschlitzte Hülse 16 ist auf die Kappe 7 aufgeschraubt und durch Klemmschrauben 17 auf ihr gehalten. Die in der beschriebenen Weise mit der Welle 6 verbundenen Schleifscheiben erhalten durch eine auf der Welle 6 sitzende Riemscheibe 18 ihren Antrieb und stehen so zueinander, daß sie beide gleichzeitig, und zwar die eine die Unterseite und die andere die Stirnfläche des Schraubenkopfes bearbeiten. Der A^erschleiß der Schleifscheibe 5 läßt sich durch Verschrauben der Hülse 16 auf der Kappe 7 ausgleichen. Diese Einrichtung gestattet zugleich eine solche Einstellung der Schleifscheiben 4 und 5 gegeneinander, daß die gegenseitige Lage beider der Größe der zu bearbeitenden Schraubenköpfe angepaßt werden kann. Nach vollständigem Verschleiß kann die Scheibe 5 mit dem Ring 14 von der Hülse 16 abgenommen werden, zu welchem Zwecke man die Schrauben 15 etwas lockert und die Scheibe 14 so dreht, daß die am Ende erweiterten Schlitzöffnungen 19 in der Scheibe 14 ein Durchtreten der Schraubenköpfe 15 und somit ein Abheben der Scheibe 5 gestatten. Nach Lösen der Schrauben 12 kann dann die verschlissene Schleifscheibe durch •eine neue ersetzt werden. In welcher Weise der Verschleiß der anderen Schleifscheibe 4 ausgeglichen wird, ist später noch näher beschrieben.
Zu beiden Seiten jedes Schleifscheibenpaares 4, 5 liegen einander diametral gegenüber je zwei Werkstückhalter, von denen die in gleicher Höhe liegenden Halter beider Scheibenpaare zu einem Stück vereinigt sind, insgesamt also vor jeden Scheibenpaaren vier beiden Scheibenpaaren gemeinsamen Haltern vier Werkstücke, doch könnte deren Anzahl auch eine größere sein. Die umlaufenden Werkstückhalter sind so eingerichtet, daß sie die zugeführten Schrauben während der Arbeit festhalten und nach Fertigstellung freigeben und auswerfen, so daß sie wieder neue Schrauben aufnehmen können. Zu dem Zwecke bestehen diese Werkstückhalter aus einer achsial durchbohrten, an ihren äußeren Enden auf einen kleineren Durchmesser abgedrehten Spindel 20", welche an ihren beiden die Werkstücke aufnehmenden Enden je von einer Büchse 20 umgeben und mit diesen zusammen im Maschinengestell gelagert sind. Zum Festhalten der Werkstücke dienen Klemmbackenpaare a, welche in Schlitzen der Spindelenden radial verstellbar angeordnet sind und mit ihren äußeren Enden in nach exzentrischen Kurven aus der Innenwand der Büchse 20 ausgeschnittenen Führungsnuten b eingreifen, so daß durch entsprechende Verdrehung der Büchsen 20 die Backen gegen das zwischen sie eingeführte Werkstück gepreßt werden können. Eine auf dem vorderen Ende der Büchse 20 befestigte Verschlußplatte c sichert die Backen α in der Spindel 20°. In einer Eindrehung der letzteren .ist eine Spiralfeder d angeordnet, welche mit ihrem einen Ende an der Spindel 2O*1 und mit ihrem anderen Ende an der Büchse 20 befestigt ist und diese. in solche Lage zu drehen strebt, daß die Backen a dadurch in ihrer Klemmlage gehalten werden. P'erner ist auf dem Werkstückhalter an jedem linde eine Muffe 29 angeordnet, welche auf der Büchse 20 mit Keil und Nut 29" achsial verschiebbar ist und außerdem mit einem schräg verlaufenden Schlitz 30 auf einem Zapfen 31 der Spindel 20" sich führt, so daß bei einer Verschiebung der Muffe 29 nach außen diese und zugleich mit ihr die durch den Keil 29" gekuppelte Büchse 20 eine Verdrehung auf der Spindel 20* im Sinne des Uhrzeigers (von vorn gesehen) entgegen der Wirkung der Feder d erfährt, derart, daß die Backen a sich infolge der auf sie wirkenden Zentrifugalkraft auseinander bewegen können, worauf das fertige Werkstück ausgestoßen und ein neues eingeführt werden kann. Zum Öffnen der Werkstückhalter genügt also eine Verschiebung der Muffen29 nach innen, und zwar wird diese vermittelt durch einen senkrechten Hebel 21 (Fig. 6) für zwei senkrecht übereinander liegende Muffen, welcher um den BoI-zen 22 drehbar in die Ringnuten der genannten Muffen 29 eingreift und von einer auf der im Maschinengestell gelagerten Welle 23 sitzenden Nockenscheiben 24 unter Mitwirkung einer Feder seine Bewegung erhält (Fig. 2 und 6). Die Bewegungsübertragung von der Scheibe 24 auf den Hebel 21 erfolgt durch einen an einer auf dem Maschinengestell stehenden Säule 25** (Fig. 11) in wagerechter Ebene schwingbar gelagerten Hebel 25, weleher mit seinem freien Ende an der Stirnseite der Scheibe 24 anliegt und durch ein Glied 26 mit dem Hebel 21 lose verbunden ist. Diese Einrichtung könnte für jedes Ende des Werkstückhalters besonders vorgesehen sein. Zur Vereinfachung der Maschine ist aber im gezeichneten Beispiel der Hebel 21 der einen Seite mit dem der änderen Seite durch eine Lenkstange verbunden, so daß beide ihre Bewegung von einer Nockenscheibe 24 erhalten. Eine Feder 28 (Fig. 11) hält den Hebel 21 immer in der Ringnut der Muffen 29 der beiden übereinander liegenden Werkstückhalter. Bei Verschiebung der Hebel 21 bewirken diese somit die Bewegung der Muffen 29 auf den Haltern und damit in der oben beschriebenen Weise ein Öffnen der in den Spindelenden 20^
befindlichen Klemmvorrichtung. In der achsialen Bohrung" der Werkstückhalter befindet sich noch an jedem Ende eine unter Wirkung einer Feder c stehende Stoßstange f, welche bei ihrer durch die Feder e erfolgenden Bewegung nach außen, sobald die Klemmvorrichtung sich öffnet, das fertige Werkstück aus dem Halter ausstößt, sich ζγ/ischeri die Backen α einschiebt und sie geöffnet hält. Beim Einschieben des
ίο neuen Werkstückes wird diese Stange f mit zurückgedrückt und sie wird nach Schluß der Klemmvorrichtung auch durch das in dieser eingespannte Werkstück in zurückgedrückter Lage gehalten, so daß sie stets zum Ausstoßen bereit ist und sofort in Tätigkeit tritt, wenn die Klemmvorrichtung geöffnet wird. Die Werkstückhalterspindeln 20" erhalten ihre Drehung dadurch, daß sie mit einer Verzahnung 32 versehen sind, in welche Zahnräder 33 eingreifen, die auf den Wellen 34 der von einem gemeinsamen Riemen 35 angetriebenen Riemscheiben 36 sitzen (Fig. 1, 3 unds).
Wie bereits bemerkt, ist der Lagerarm 2 der Schleifscheiben 4, 5 schwingbar angeordnet, um die Scheiben bald in die eine, bald in die andere Arbeitslage an die beiderseitigen Werkstückhalter schwingen zu können. Diese Schwingbewegung wird von zu beiden Seiten neben dem Lagerarm 2 angeordneten Gestängepaaren 37, 38,. 39 vermittelt, welche etwa zu einem Gelenkparallelogramm zusammengesetzt sind und an den Bolzen 40, 41 ihre festen Drehpunkte haben. An den Armen 37 greift je eine auf jeder Seite mit. dem Lagerarm 2 verbundene Feder 42 an, welche das Gestänge nach der Maschinenmitte zu ziehen sucht und eine in dem Arm 39 gelagerte Rolle 43 in Berührung mit einer Kurvenscheibe 44 zu halten strebt. Diese sitzt auf der am Maschinengestell gelagerten Welle 23, welche von einem der unteren Werkstückhalter aus durch Zahnräder 46, 47, 48 angetrieben wird. Die Kurvenscheibe 44 drückt bei ihrer Drehung abwechselnd eine der Rollen 43 an den Armen 39 mit dem angeschlossenen Gestänge nach außen, wodurch die mit diesem Gestänge verbundene Feder 42 straffer gespannt wird, während gleichzeitig" die andere Rolle 43 auf dem im Durchmesser kleineren Teil des Exzenters 44 abrollt, das betreffende Gestänge also unter Entspannung der Feder 42 nach innen nachgibt. Von der straffer gespannten Feder 42 wird der Lagerarm 2 mit dem Schleifscheibenpaar zur Seite gezogen, wodurch die Schleifscheiben in die eine Arbeitslage kommen. Es dürfen diese Scheiben jedoch nicht plötzlich gegen die Werkstücke geführt werden, weil diese oder die Scheibe selbst dadurch beschädigt werden könnten, vielmehr müssen die Scheiben ganz allmählich mit den Werkstücken in Berührung gebracht und gegen diese entsprechend dem Fortschreiten der Arbeit verschoben werden. Dazu dient eine Vorrichtung, welche aus zwei um Bolzen 49 drehbar am Maschinengestell gelagerten Armen 50 und einer die Köpfe dieser Arme gelenkig miteinander verbindenden Querstange 51 besteht, Durch die Arme 50 ist je eine Stellschraube 52 geschraubt, welche einen Anschlag für den Lagerarm 2 bei seiner Schwingbewegung bildet. Von den Armen 50 stehen nach innen Ansätze 53 vor, welche sich beim Schwingen des Lagerarmes 2 abwechselnd gegen eine auf der Welle 23 sitzende Kurvenscheibe 54 legen. Schwingt beispielsweise der Arm 2 nach links aus, dann wird diese Bewegung zunächst von der Schraube 52 im linken Arm 50 in dem Augenblick, wo die Schleifscheiben in unmittelbarer Nähe der zu bearbeitenden Werkstücke angelangt sind, dadurch aufgehalten, daß der Ansatz.53 des rechten Armes 50 die Kurvenscheibe 54 anstößt, und zwar an die Stelle ihres größten Durchmessers und dadurch mittels der Stange 51 den linken. Arm 50 festlegt. Dreht sich die Kurvenscheibe 54-weiter, dann gleitet der Ansatz 53 des rechten Armes 50 auf deren exzentrischer Umfläche, wobei sich das Gestänge 50, 51 allmählich nach links bewegt und die Schleifscheiben sich dem Abfall der Flächen der Kurvenscheibe 54 entsprechend langsam den Werkstücken auf der linken Seite, nähern. Sind diese vollständig bearbeitet, dann hat sich mittlerweile die Kurvenscheibe 44 so weit 95 gedreht, daß sie jetzt gegen die Rolle 43 des rechten Armes 39 drückt und durch das damit verbundene Gestänge 37, 38 die rechte Feder 42 anspannt, so daß diese den Arm 2 nach rechts zieht. Es wiederholt sich jetzt rechts der vorher für -die linke Seite beschriebene A^organg in genau der gleichen Weise. Die Fig. 5 zeigt die Äiaschine in einer Stellung, in der die links befindlichen Werkstücke bearbeitet werden, und zwar kurz vor Ende dieser Arbeitsperiode.
Die Schleifscheibe 4 wird infolge ihrer Abnutzung nach einer gewissen Zeit nicht mehr genügend weit gegen das Werkstück vorgeschoben werden, also keine vollkommene Arbeit mehr leisten. Zum Ausgleich der Abnutzung der Scheibe 4 dienen nun die durch die Arme 50 geschraubten Stellschrauben 52, durch deren Drehung von Hand das die Schwingbewegung begrenzende Widerlager für den Lagerarm 2 der Abnutzung entsprechend verstellt werden kann, derart, daß der Schwingungsausschlag des Armes 2 mit der Schleifscheibe 4 groß genug wird, um die Scheibe 4 wieder so nahe wie nötig an das iao Werkstück heranzuführen. Verkleinert sich der Durchmesser der Scheibe 4 infolge Ab-
nutzung beim Abdrehen jedoch so weit, daß der Arm 2 über eine gewisse Grenzlage •hinausschwingt, dann wird die Schleifscheibe 4 schließlich nicht mehr mit den beiden ursprünglich symmetrisch zur wagerechten Mittelebene durch die Welle 6 angeordneten Werkstücken gleichzeitig in Berührung kommen, sondern nur mit der unteren, so daß eine ungleichmäßige Bearbeitung stattfinden würde.
Zur Vermeidung dieses Übelstandes ist die die Lagerung für den Arm 2 bildende Platte 1" in der Höhenrichtung verstellbar, so daß der Arm 2 mit den Schleifscheiben so viel gehoben werden kann, daß die Scheibe 4 immer mit beiden übereinander liegenden Werkstücken gleichmäßig in Berührung" kommt. Die Höhenverstellung des Schwingarmes 2 wird dadurch ermöglicht, daß die Platte ia, auf der die Schwingwelle jedes Armes sitzt, mit dem einen Ende drehbar um den Bolzen 55 in einem Auge des Maschinengestelles 1 angeordnet ist und sich durch eine Stellschraube 56 am anderen Ende verstellbar gegen das Maschinengestell stützt. Die Schraube 56 ist wieder von einer Schraube 57 durchdrungen, welche im Maschinengestell ihr Muttergewinde hat und zum Anpressen der Schraube 56 an das Gestell 1 dient. Nach Lockern der Schraube 57 kann man die Stellschraube 56 drehen und dadurch eine Höheneinstellung der Platte 1" mit dem Arm 2 und den Schleifscheiben bewirken.
Ist die Scheibe 4 so weit abgenutzt, daß bei der Seitenscrnvingung des Armes 2 die innere Kante des Kranzes der Schleifscheibe 5 über die Mitte des Schraubenkopfes hinauskommen würde, dann würde der Schraubenkopf auf seiner Stirnfläche nicht mehr vollständig bearbeitet werden, es bliebe vielmehr in der Mitte eine unbearbeitete Stelle. Dann nimmt man den Ring 14 mit der Schleifscheibe 5 von der Nabe 16 ab und bringt eine Scheibe von entsprechend kleinerem Durchmesser auf. Die abgenommene, an sich noch brauchbare Schleifscheibe 5 kann später, wenn nach Verschleiß der Scheibe 4 diese durch eine neue ersetzt wurde, wieder benutzt werden.
Sind die Werkstücke auf der einen Seite der Schleifscheiben bearbeitet, dann schwingt der Arm 2 nach der anderen Seite aus, um die Schleifscheiben in die andere Arbeitslage zu bringen. Bei dieser Schwingbewegung müssen sich die Schleifscheiben gleichzeitig in achsialer Richtung etwas von den bearbeiteten Schraubenköpfen abheben, um diese nicht zu beschädigen. Dies erfolgt durch die am Maschinengestell angelenkten Arme 58, welche von einer sie verbindenden Feder 59 aufeinander zu gezogen werden und sich mit einer seitlichen Erhöhung 60 gegen die Enden der in den Lageraugen 2a der Arme 2 festgehaltenen Bolzen 3 legen (Fig. 2 und 13). Die Bolzen 3 sind in ihren Lagern, wie besonders aus Fig. 13 ersichtlich, achsial etwas verschiebbar und an den einander zugekehrten Enden mit achsialen Bohrungen versehen, in welchen eine Druckfeder 61 untergebracht ist. Diese ist bestrebt, die Lagerarme 2 mit den Schleifscheiben nach außen, d. h. von den Werkstücken abzudrücken. Diesem Bestreben wirkt für gewöhnlich die Feder 59 durch Vermittlung der Arme 58 entgegen. Wird jedoch der Druck der Arme 58 aufgehoben, dann drückt die Feder 61 die Lagerarme so weit nach außen, daß sich die Schleifscheiben etwas von den Werkstücken abheben. Diese Bewegung der Arme 58 erfolgt durch die auf der Welle 23 sitzende, oben bereits genannte Kurvenscheibe 54, die an ihrer äußeren Seitenfläche, gegen die sich das freie Ende des Armes 58 legt, mit Nocken 63 versehen ist, die den Arm 58 zu gegebener Zeit nach außen drücken. Diese Bewegung wird dabei so geregelt, daß die aus ihr und der Schwingbewegung der Arme 2 resultierende Bewegung der Schleifscheiben 4, 5 etwa in der Richtung des in der Fig. 4 eingezeichneten Pfeiles erfolgt, so daß eine Beschädigung der fertig bearbeiteten Werkstücke durch das Umschalten der Werkzeuge vermieden wird.
Beim Schleifen der Schraubenköpfe bildet sich am äußeren Rand derselben eine scharfe Kante. Diese wird nach beendetem Schleifen von Schabern 64 (Fig. 1 und 3) abgestumpft, welche an einem mit der drehbaren Welle 66 verbundenen Hebel 65 befestigt sind. Auf der Welle 66 sitzt noch ein Arm 67, welcher mit seiner Nase 70 von einer Feder 68 gegen den Umfang einer auf der Welle 23 sitzenden Scheibe 69 gedrückt wird. Zu gegebener Zeit schnappt die Nase 70 in eine Vertiefung 71 der ,Scheibe 69, wodurch sich die Schaber 64 den Schraubenköpfen nähern und ihre Schneiden den Grat daran wegnehmen. Nach kurzer Drehung der Scheibe 69 gelangt die Nase 70 wieder aus der Vertiefung 71 der Scheibe 69 heraus, und die Schaber 64 werden wieder von den Werkstücken abgehoben.
Während nun das Schleifscheibenpaar in die andere Arbeitsstellung schwingt, werden die eben fertig bearbeiteten Schrauben aus ihren Haltern in der beschriebenen Weise selbsttätig herausgeworfen und neue Schrauben in die Zangen eingeführt. Die Zuführung der Schrauben zu den Arbeitsstellen erfolgt aus einem Behälter 72 (Fig. 6 und 11) durch eine von diesem ausgehende Rinne 73, in welche die Schrauben in geeigneter Weise hineingelangen. Die Rinne 73 verzweigt sich in Rinnen 74 und 75, welche zu den beiden Schleifscheibenpaaren führen. An der Abzweigstelle ist eine Vorrichtung angebracht,

Claims (16)

  1. welche die Schrauben immer abwechselnd in die Rinne 74 oder in die Rinne 75 gelangen läßt. Diese Vorrichtung besteht aus zwei an den Rinnen angelenkten Hebeln 76, 'j'j (Fig. 12), welche mit hakenförmigen Enden in das untere Ende der Rinnen 73 eingreifen, so daß sie die oberen Enden der Rinnen 74, 75 abwechselnd abschließen. Beide Hebel sind durch eine Stange 78 miteinander verbunden.
    Ihre Bewegung erhalten die Hebel in der einen Richtung durch einen vom Hebel 76 ausgehenden Arm 80, welcher mit seinem freien Ende sich gegen die an ihrer Stirnseite mit Nocken versehene Nabe einer angetriebenen Schnurscheibe 81 legt, in der anderen Richtung durch eine an der Stange 78 angreifende Feder 79, die den Hebel immer an die Nockennabe heranzieht, so daß also die Hebel 76, ^y hin und her bewegt werden. Die Schnurscheibe 81 ist auf ihrer Spindel 82 achsial verschiebbar und wird von einer Feder 83 für gewöhnlich in Arbeitslage gehalten. Ist eine der Rinnen 74, 75 vollständig gefüllt, trifft also das hakenförmige Ende des betreffenden Hebels 76 oder ^J auf eine in der Rinne liegende Schraube, dann ist eine Bewegung des Hebelsystems nicht mehr möglich, und es weicht jetzt die Scheibe 81 achsial aus, wodurch ein Bruch irgendwelcher Teile verhindert wird.
    Die in den Rinnen 74, 75 ruhenden Schrauben werden von einem ständig schwingenden Pendel 84 (Fig. 6, 7, 8 und. 11) in einem Gehäuse 86 in zwei von diesem Gehäuse ausgehende Zweigrinnen 87, 88 verteilt, und zwar so, daß sie immer einzeln und abwechselnd in die eine oder in die andere Rinne gelangen. Das durch das Gehäuse 86 greifende Pendel ist zu dem Zweck mit einer der Schraubenform entsprechenden Ausnehmung 89 versehen (Fig. 7), in welche eine Schraube aus der Rinne 74 eintritt, wenn sich das Pendel in der Mittelstellung befindet (Fig. 8). Bei der seitlichen Schwingung des Pendels wird die Schraube mitgenommen und fällt in eine der Rinnen 87, 88. Aus diesen fallen die Schrauben in die im Querschnitt winkelförmigen Rinnen 90, 91 (Fig. 6 und 9), welche, für gewöhnlich mit dem vorderen Ende schräg aufwärts gerichtet, dicht unter den Mündungen der Rinnen 87, 88 liegen. Bleche 92, 93 dienen zur Führung der Schrauben beim Übergang von den Rinnen 87, 88 in die Rinnen 90, 91. Die Rinnen 90, 91 sind an einem um den Bolzen 94 am Maschinengestell drehbaren Arm 95 angeordnet, den eine Feder96 in eine solche Lage zu ziehen strebt, daß die Rinnen 90, 91 den Werkstückhaltern gegenüberstehen (Fig.6 ausgezogene Stelung). Für gewöhnlich wird der Arm 95 jedoch von einem ebenfalls um den Bolzen 94 drehbaren Arm 97 mittels eines . gelenkig damit verbundenen und in dem Arm 95 geführten Domes 98, der sich mit einem .Bund 99 an den Arm 95 anlegen kann, in der in Fig. 6 strichpunktiert angedeuteten Stellung gehalten, so daß die Schleifscheiben durch die Rinnen 90, 91 in ihrer Schwingung nicht gehindert werden. Der Arm 97 besitzt unten einen Ansatz 100, mit welchem er sich unter Einfluß einer Feder ιοί gegen die mit einer Ausbuchtung 102 versehene Stirnseite der Scheibe 69 legt. Kommt bei Drehung der Scheibe 69 deren Ausbuchtung 102 unter den Ansatz 100 des Armes 97, dann wird dieser von der Feder 101 angezogen. Gleichzeitig zieht die Feder 96 den Arm 95 mit den Rinnen 90, 91 in Arbeitslage, und es verschieben sich die Dorne 98 in den Rinnen 90,91, bis sie gegen die darin liegenden Schrauben stoßen und diese in die Öffnungen der Werkstückhalter einschieben. Diese Bewegung ist derait begrenzt, daß die Schrauben mit ihren Köpfen und einem Teil des Schaftes aus den Haltern herausragen, um sie bearbeiten zu können. Am vorderen Ende sind die Sohlen der Rinnen 90, 91 ansteigend ausgebildet, um den ihres Kopfes wegen an sich schräg in den Rinnen liegenden Schrauben beim Einschieben in die Halter eine genau wagerechte Lage zu verleihen. Die Rinnen 90 und 91 sind gelenkig mit dem Arm 95 verbunden, und es sucht je eine Feder 103 sie in der vorschriftsmäßigen Stellung, d. h. etwa rechtwinklig" zum Arm 95 zu halten. Eine durch einen Armansatz 104 der Rinnen 90,91 geschraubte Stellschraube 105 dient als Anschlag gegen den Arm 95, und es lassen sich die genannten Rinnen dadurch mit ihrer Mündung g'enau in die erforderliche Höhe gegenüber den Löchern der Werkstückhalter einstellen. Nach Versorgung der Halter mit neuen Werkstücken wird der Arm 97 von der Scheibe 69 nach außen gedrückt, wobei die Dorne 98 mit ihren Bunden 99 schließlich den Arm 95 samt den Rinnen 90, 91 mitnehmen. Dabei geben die vorderen Enden der Rinnen nach unten federnd nach, um an den aus den Zangen 20 vorstehenden Schraubenköpfen vorbeizukommen.
    Die beschriebene Einführungsvorrichtung ist, wie bereits gesagt, doppelt vorgesehen.
    Sollen die Schraubenköpfe anstatt durch Schleifen durch Fräsen bearbeitet werden, so brauchen die Schleifscheiben nur durch entsprechend geformte Scheibenfräser ersetzt zu \verden. Die Einrichtung der Maschine selbst kann die gleiche bleiben.
    Pate nt-An s ρκϋ cn E:
    I. Maschine zur Bearbeitung von Schraubenköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die in umlaufenden Werkstückhaltern gehaltenen Werkstücke gleichzeitig
    zwei Schleif- öder Fräserscheiben (4, 5) einwirken, welche auf einer gemeinsamen, gegen die Werkstücke bewegbaren Achse gelagert sind und von denen die eine Scheibe die nach dem Schaft zu liegende (innere) Kopffläche, die andere gleichzeitig die (äußere) Stirnfläche des Schraubenkopfes bearbeitet.
  2. 2. Ausführungsform der Maschine nach to Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleif- oder Fräserscheiben (4, 5) in einem schwingbaren Arm (2) gelagert sind, an welchem sie abwechselnd in eine rechte und in eine linke Arbeitslage vor die dort, also beiderseits bereit gehaltenen Werkstücke gebracht werden können, so daß immer die an der einen Arbeitsstelle befindlichen Werkstückhalter zum Entfernen der fertigen und zum Einsetzen neuer Schrauben frei sind, während die Arbeitsscheiben auf der anderen Seite die Werkstücke bearbeiten.
  3. 3. Ausführungsform der Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn ■■ zeichnet, daß die Schwingbewegung der Schleif- oder Fräserscheiben von einer auf der Welle (23) sitzenden Kurvenscheibe (44) bewirkt wird, gegen welche sich beiderseits in Gelenkparallelogramme bildenden Hebelgestängen (37, 38, 39) gelagerte Rollen (43) unter Einfluß von am Schwingarm (2) der Schleifscheiben angreifenden Federn (42) legen, so daß bei Drehung der entsprechend symmetrisch ausgebildeten Kurvenscheibe (44) die Rollen (43) mit ihren Gestängen abwechselnd nach der einen und nach der anderen Seite sich bewegen, wobei die eine der Federn (42) straffer gespannt, die Spannung der anderen Feder dagegen nachgelassen wird, so daß die Schwingarme (2) für die Arbeitsscheiben von der stärker gespannten Feder mitgenommen und so die Scheiben abwechselnd in beide Arbeitslagen gebracht werden.
  4. 4. Ausfuhrungsform der Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinengestell durch eine Lenkstange (51) miteinander verbundene Arme (50) schwingbar angeordnet sind, welche zunächst die Schwingbewegung des Armes (2) in dem Augenblick begrenzen, wo die Schleif- oder Fräserscheiben dicht vor den zu bearbeitenden Schrauben stehen, und zwar dadurch, daß nach Anschlagen des Schwingarmes (2) an den auf der Arbeitsseite liegenden Arm (50) sich ein seitlicher Ansatz (53) an dem auf der der jeweiligen Arbeitsseite entgegengesetzten Seite liegenden Arme (50) gegen eine auf der Mittelwelle (23) sitzende Kurvenscheibe (54) an ihrer höchsten Stelle anlegt, worauf der spiralförmig verlaufenden Umfläche entsprechend der mit seinem Ansatz anliegende Arm (50) eine allmähliche Fortsetzung seiner Seitenbewegung erfährt, so daß die Schleifscheiben sich nunmehr allmählich den Werkstücken nähern und, mit ihnen in Berührung gekommen, so weit wie nötig vorgeschoben \verden.
  5. 5. Ausführungsform der Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (50) mit Stellschrauben (52) als verstellbaren Anschlägen für den Arm (2) versehen sind, so daß durch Verdrehen der Stellschrauben die Schwingbewegung des Armes (2) der Abnutzung der Schleifscheibe (oder Fräserscheibe 4) entsprechend geregelt werden kann.
  6. 6. Ausführungsform der Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Schwingarm (2), der die Schleifscheiben trägt, an einer in der Höhenrichtung verstellbaren Platte (i°) gelagert ist, um die Schleifscheiben tiefer stellen zu können, wenn die Schleifscheibe für die Kopfinnenfläche (5) nach Verschleiß bei ihrer Seitenschwingung nicht mehr mit den beiden übereinander liegenden Werkstücken gleichmäßig und gleichzeitig in Berührung kommt und so die Folgen dieses unausbleiblichen Verschleißes umvirksam machen,
  7. 7. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stirnfläohe der Schraubenköpfe bearbeitende Schleif- oder Fräserscheibe (5) an einem Ring (14) befestigt ist, welcher leicht lösbar mit einer auf die die andere Schleifscheibe (4) tragende Kappe (7) aufgeschraubten, auf der Nabe (7) in der Achsenrichtung verstellbaren Hülse (16) verbunden ist, so daß sowohl der Verschleiß der Scheibe (5) ausgeglichen als auch die Scheibe (5) der Größe der zu bearbeitenden Schraubenköpfe entsprechend gegenüber der Scheibe. (4) eingestellt werden kann.
  8. 8. Vorrichtung zum Nacharbeiten der mit der Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 7 bearbeiteten Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, daß an Schwinghebeln (65. 67) Schaber (64) befestigt sind, die nach beendetem Schleifen oder Fräsen der Schraubenköpfe durch eine Kurvenscheibe (69) auf der Mittelwelle (23) gegen die Schraubenköpfe bewegt werden, um den durch das Schleifen oder Fräsen gebildeten scharfen Grat am Umfang der Schraubenköpfe zu entfernen.
  9. 9- Ausführungsform der Maschine nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingarme (2) mit ihren Wellen (3) in achsialer Richtung verschiebbar gelagert sind und für gewöhnlich durch zwei in senkrechter Ebene schwingbare, von einer Feder (59) nach der Maschinenmitte zu gezogene Hebel (58), die mit Vorsprüngen auf den Wellen (3) außen aufsitzen, so gehalten werden, daß die Werkzeugscheiben (4, 5) bei der Arbeit an den Schraubenköpfen anliegen, nach deren Bearbeitung aber gleichzeitig mit der Bewegung der Scheiben bei ihrer Umstellung von der einen Arbeitslage in die andere eine achsial gerichtete Bewegung erhalten dadurch, daß durch Aufheben des Druckes der Hebel (58) auf die Wellen (3) eine zwischen den beiden Wellen angeordnete Druckfeder (61) zur Wirkung gebracht wird, so daß sich eine Bewegung für die Schleifscheiben ergibt, bei der beide Scheiben von den Schraubenköpfen ohne Beschädigung derselben abgehoben werden.
  10. 10. Werkstückhalter zu der Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die sich ständig drehenden Werkstückhalter (20") an ihren Enden mit einer Spannvorrichtung versehen sind, die aus zwei in Schlitzen an den Stirnflächen der Halterspindeln angeordneten Klemmbacken (a) bestehen, die durch Verdrehung eines mit der Innenfläche auf die Klemmbacken wirkenden Kurvenringes mit Aussparungen (b) an einer über die Halterenden übergeschobenen Büchse (20) radial verschoben werden, und daß diese Verdrehung der Büchse (20) durch die bei einer achsialen Verschiebung einer mit Federkeil und Nut (29°) der Büchse (20) verschiebbaren Muffe (29) erfolgende Drehung dieser Muffe mit Hilfe eines in einem schrägen Schlitz (30) der Muffe sitzenden Zapfens (31) der Halterspindel bewirkt wird.
  11. 11. Vorrichtung zum Zuführen der Werkstücke zu den die Werkstückhalter nach Anspruch 10 speisenden Rinnen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Werkstücke aus einem gemeinsamen Behälter (72) fördernde Rinne (73) an der Stelle, wo sie sich in zwei Rinnen (74,75), die nach den verschiedenen Arbeitsstellen führen, verzweigt, mit zwei.Schiebern (76, 77) versehen ist, die von einer ständig sich drehenden Nockenscheibe (81) so bewegt werden, daß die Zugänge zu den Abzweigrinnen (74, 75) abwechselnd gesperrt werden und so die Werkstücke abwechselnd in der einen oder in der anderen. Rinne (74, .75) zu den übereinander liegenden Werkstückhaltern auf der einen Seite der Scheibenpaare gelangen.
  12. 12. Ausführungsform der Zuführvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (81) achsial verschiebbar ist entgegen der Wirkung einer auf ihrer Drehachse sitzenden Feder (83), die sie für gewöhnlich in Arbeitslage hält, so daß, wenn bei gefüllten Rinnen (74,75) die Absperrschieber (76, 77) nicht mehr beweglich sind, die Nockenscheibe dem dann feststehenden Fühler (80) des einen Schiebers ausweichen kann.
  13. 13. Ausführungsform der Zuführvorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigrinnen (74, 75) sich weiter in je zwei Rinnen (87,88) verzweigen und daß an der Abzweigstelle in einem Gehäuse (86) sich eine Pendelschiene (84) bewegt, welche in einem mittleren Schlitz (89) das der einen Hauptrinne (74 oder 75) entnommene Werkstück mitnimmt und in die eine oder die andere der Abzweigrinnen (87,88) gelangen läßt, welche an der gleichen Arbeitsstelle zu beiden übereinander liegenden Werkstückhaltern führen. go
  14. 14. Vorrichtung zur Entnahme der Werkstücke aus der Zuführvorrichtung nach den Ansprüchen 11 bis 13 und zur Zuführung unmittelbar in die Halter, gekennzeichnet dadurch, daß unter den Mimdüngen der zuletzt sich abzweigenden Zuführrinnen (87,88) schwingbar um eine wagerechte Achse zwei Rinnen (90,91) liegen, die für gewöhnlich so weit seitlich von den Werkstückhaltern abstehen, daß sie die seitlichen Schwingungen der Schleifscheiben nicht hindern und in dieser Schrägstellung die Werkstücke aus den Rinnen (87,88) aufnehmen können, im gegebenen Augenblick aber vor die Werk-Stückhalter geschwungen werden, so daß die in ihnen ruhenden Schrauben unmittelbar in jene hineingeschoben werden können.
  15. 15. Ausführungsform der Zuführrinne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen (90,91) drehbar an einem um eine wagerechte Achse am Maschinengestell schwingbaren Arm (95) befestigt und auf ihrer Sohle Dorne (98) geführt sind, welche von einem unter Federwirkung stehenden, in senkrechter Ebene durch eine Kurvenscheibe (69) hin und her geschwungenen Arm (97) zu gegebener Zeit vorgeschoben werden, so daß die Schrauben in die Werkstückhalter eintreten, wobei die Dorne (98) mit Bunden
    (99) versehen sind, welche sich bei der Rückbewegung des die Dorne tragenden Armes (97) gegen den Arm (95) der Rinnen (90,91) legen und diesen mit den Rinnen (90,91) in die schräge Ausgangslage zurückbewegen.
  16. 16. Ausführungsform der Zuführrinnen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Rinnen (90,91) Ansätze (104) verbunden sind, die eine sich unter Wirkung einer Feder (103) gegen den Arm (95) legende Stellschraube (105) enthalten, mittels der die Rinnen an ihrem Arm (95) so eingestellt werden können, daß sie mit dem Werkstücklager des Haltete genau in einer Höhe liegen.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226757D Active DE226757C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226757C true DE226757C (de)

Family

ID=487282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226757D Active DE226757C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226757C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770453A2 (de) * 1995-09-29 1997-05-02 Fairchild Holding Corp. Fünf-Spindel-Nutschleifmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770453A2 (de) * 1995-09-29 1997-05-02 Fairchild Holding Corp. Fünf-Spindel-Nutschleifmaschine
EP0770453A3 (de) * 1995-09-29 1997-08-27 Fairchild Holding Corp Fünf-Spindel-Nutschleifmaschine
US5906537A (en) * 1995-09-29 1999-05-25 Fairchild Holding Corp. Five spindle fluting machine
US6015351A (en) * 1995-09-29 2000-01-18 Fairchild Holding Corp. Five spindle fluting machine
US6050886A (en) * 1995-09-29 2000-04-18 Fairchild Holding Corp. Rotary drum holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4311236A1 (de) Automatische Rohrschneidevorrichtung
CH686234A5 (de) Draht-oder bandverarbeitende Maschine.
DE226757C (de)
DE4217589C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Spans
DE2602526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen des aeusseren gummimaterials von einem rund zu erneuernden fahrzeugreifen
DE672579C (de) Vorrichtung zum Befoerdern der Werkstuecke von einer Matrize zur naechsten an Maschinen zur Herstellung von Kopfbolzen aus von einer Werkstange abgeschnittenen Werkstuecken
DE459501C (de) Maschine zum Schleifen der Zaehne von Saegeblaettern
DE879192C (de) Abgratmaschine
DE2106478A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung bzw. Beseitigung von Vibrationen eines stabförmigen Materials bei Drehung in einem Vorschubmechanismus
DE3625837A1 (de) Vorrichtung zum annaehern und entfernen der schleifscheiben fuer das schneidmesser einer spaltmaschine
DE431383C (de) Selbsttaetige Bohr- und Drehbank fuer die Anfertigung von Garnrollen
DE120140C (de)
DE188562C (de)
AT87921B (de) Maschine zum selbsttätigen Schleifen und Polieren von aus einem einzigen Stück Metall hergestellten Tafelbesteckteilen wie: Löffel, Gabeln u. dgl.
DE866128C (de) Maschine zum Herstellen von Rundschnittsaegeblaettern
DE222948C (de)
DE181485C (de)
DE702853C (de) Korkschneidemaschine
DE82469C (de)
DE471077C (de) Ausreckmaschine fuer Felle, Haeute und Leder
DE12019C (de) Glasschleifmaschine mit selbstthätig dem steine anpassender Glaseinspannung
DE42101C (de) Maschine zur Herstellung von Nägeln
DE615594C (de) Maschine zum Abtrennen von Glasrohrstuecken
AT83755B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in gleichmäßigen Abständen hintereinander liegenden, durch Verbindungstücke zusammenhängenden Ösen aus fortlaufendem Draht.
DE1485894C (de) Fräsmaschine zum selbsttätigen Fertig bearbeiten des Randes loser Schuhsohlen