DE2257948A1 - Verfahren zur veredlung des in der duengemittelindustrie als nebenprodukt anfallenden fluors - Google Patents

Verfahren zur veredlung des in der duengemittelindustrie als nebenprodukt anfallenden fluors

Info

Publication number
DE2257948A1
DE2257948A1 DE2257948A DE2257948A DE2257948A1 DE 2257948 A1 DE2257948 A1 DE 2257948A1 DE 2257948 A DE2257948 A DE 2257948A DE 2257948 A DE2257948 A DE 2257948A DE 2257948 A1 DE2257948 A1 DE 2257948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium
solution
stage
hydroxide
silicofluoride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2257948A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Hyoeky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemira Oyj
Original Assignee
Kemira Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemira Oyj filed Critical Kemira Oyj
Publication of DE2257948A1 publication Critical patent/DE2257948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D3/00Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D3/02Fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • C01B33/186Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof from or via fluosilicic acid or salts thereof by a wet process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/20Halides
    • C01F11/22Fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • C01F5/26Magnesium halides
    • C01F5/28Fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • C01P2006/82Compositional purity water content

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

OOIOO Helsinki 10/Finnland
Malrainkatu 3o
Verfahren zur Veredlung des in der Düngemittelindustrie als Nebenprodukt anfallenden Fluors"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veredlung von in der Düngemittelindustrie als Nebenprodukt anfallendem Fluor zu I.Ietallfluoriden,. welche wertvolle Handelsprodukte darstellen*-^ Zusätzlich liefert das erfindungsfgemässe Verfahren Kieselsäure und ICaliunhydroxid - beides Stoffe, die in der chemischen Industrie Verwendung finden.
Der Grossteil des von der Industrie benötigten Fluors wird durch Veredlung von Fluorit (CaFp) gewonnen. Allerdings■sind die Fluoritpreise in ständigem.Steigen begriffen und die bekannten brauchbaren Vorkommen bald erschöpft· So wurde denn auch in letzter Zeit der Nutzung des im Phosphorrohstoff der Düngemittelindus'trie enthaltenen Fluors erhöhte Beachtung geschenkt. Zum Beispiel in Finnland werden jährlich mehrere hunderttausend Tonnen Apatit, der 3 - 5»3 f* Fluor enthält, verarbeitet. Die Gewinnung dieser Fluormengen iat im Hinblick auf den Naturschutz eine Aufgabe von ganz vordringlicher Bedeutung, denn man hat festgestellt, dass fluorhaltige Gase u.a. die -Baumbestände, insbesondere die Kade,lholzbcstände, schädigen.
• · φ
3oi der Behandlung von liohphosphnt mit konzentrierter Hinoralsäure oder beim Eindampfen der durch die vorgenannte Behandlung gev/onnenen Phosphorsäure werden al3 gasförmige-Stoffe· Siliziumtetrafluorid (SiF.), Fluorwasserstoff (HF) und Wasserdampf freigesetzt. !
4 309825/1126 ,
In der Praxis werden d&a Silizi»utitetraf!uorid und der Fluorwasserstoff in V/aoser abso^.-biort, wobei es zu den folgenden Reaktionen* kommt: 2257948
(1) ?SiP4 + 2H2O * 2H2SiP6. + SiO2
(P.) Si?4 +
Aus der erhaltenen Siliziumfluorwasserstoffsäure wird das SiIiziunoxid s.B. durch Filtrieren abgeschieden. Durch ünwäliii#ii der Siliziumfluorr/acserstoffsäure-Lösung in einem Gaswäscher kann deren Konzentration in der Praxis auf Werte von bis su etwa 25 Gewichtsprozent gesteigert v/erden.
Zur V/eiterveredlung sowohl des Siliziuiatetrafluoridgaees als auch der Siliziurafluorwasserstoffsäure-Lösung wurden mehrere. Verfahren entwickelt:
- Zerlegung der Siliziurafluorwass er stoff säure mit Hilft Von Ammoniak Und Weiterverwertung des dabei anfallenden Araooniuafluorids (US-Patente Kr. 3 128 152, 3 195 979 und 3 316 060);
- Zerlegung der Siliziumfluorwasserotoffsäure mittels Schwefelsäure
( US-Patente Nr. 3 218 124 und 3 218 127)J
- Pyrolyse von Siliziumtetrafluorid ( US-Patent Kr. 2 819151 und brit. Patent Er. 793 054);
- Zerlegung dea Alkalisilikofluoride mittele des entsprechenden Alkalihydroxids zu Alkalifluorid» wobei ale B»dprodukt Jfatriumfluorld anfällt (indische Patente Hr. 112 456 und 108 376).
Biese bekannten Verfahren bieten eine Vielzahl von Schwieriglcei- , ten oder sind wirtschaftlich unrentabel, so dass sie keine breitere Anwendung gefunden haben. Von den auftretenden Schwierigkeiton seien hier die folgenden angeführt: Abscheiden der Kieselsäure Korrosion, Konzeption der Chemikalien-Kreisläufe, unreines Produkt und sehlechte Ausbeute.
Bei dem jetzt erfundenen Verfahren sind diese vorgenannten Mangel weitgehend ausgeschaltet, und das Verfahren ernöglioht die Produktion von kommerziell wertvollen Metallfluoridenj* Kaliumhydrdxidt und aktiver Kieeelsäure.
Die charakteristischen Merkmale des erfindungecent&ssen Verfahrens gehen aus den Patontanoprüchen hervor. Geraüao der vorliegenden Erfindung dient ale Ausgangestoff Kaliiirasilikofluorid von hobt» Rein-
heitscrad» das auf ε.η ei oh bekannte "Veine gewonnen wird·
Das bekannte ICaliwisilikofluorid-Gewinnungsyerfahren basiert auf folgender Heaktion (ÜS-Patente Hr. 2 556 064 und 2 853 363):
(3) HgSiPg +2 KCl- —» K2Si]P6 + 2 HCl
Der sich bildende Kaliumsilikofluoridschlamm wird filtriert und gewaschen und eignet sich dann unmittelbar als Rohstoff für das erfindungsgenässe Verfahren.
In indischen Patent ITr. 108 376 ist ein Verfahren beschrieben, bei den ICaliumsilikofluorid und heisse KaliurahydroDri-dlösung miteinander zu" Reagieren gebracht werden; als Ergebnis der Reaktion.entstehen unlösliches Siliziuindioxid und lösliches Kaliumfluorid gemäss folgender Reaktionsgleichung:
(4) K2SiP6 +--'4KOH '■ > 6XF + SiO2 + 21I2O
Sei diesem Verfahren wird dann weiter mit Hilfe von Katriumhydroxid aus der KF-Lösung Hatriumfluorid gemäss folgender ϊίεεάίΐΐοη (5) ausgefällt: ' . '
(5) KJ? + NaOH ■ χ—·> NaP + KOII
Einer der Mängel dieses Verfahrens liegt darin, dass sich (die) Kieselsäure in der KP-Lösung löst, v/enn eine hohe - über 99prosentige - Konvertierung des ICaliumsilikofluorids und ein KP-Gehalt von mehr als 30$ in der Lösung angestrebt werden, oder dass, wenn CIe KP-Lösung frei von Kieselsäure gehalten werden soll, die Konvertierung des.Kaliumsilikofluorids nach Formel (4) unvollständig bleibt, was wiederum Fluor- und Kaliumverluste sowie ein unreines Kieselsäureprodukt zur Folge hat. ·
Das Ausfällen des Fluors aus der Lösung mit Hilfe von Uatriurahydro:d.d birgt in sich den Bfachteil, dacc das Produkt - Natriumfluorid - verhältnismässig gut v/as seriös lieh ist, so dass die Ausfällung nur eine unvollständige ist und die entstehende. Kaliuinhydroxidlösung weiterhin beträchtliche Mengen an Natriunfliiorid enthält. .
Weiter wurde auch der Vorschlag gemacht, "das Kaliumsililcofluorid mit Hilfe von Kaliiunkarbonatlöoung gemäss der folgenden Reaktion (6)
zu zerlegen: . , . , · .
30982S/1126
(6) Κ?ΰ±Ί?β + ^K2CO- — - --* Γ,ΐ-ρ + SiO2 + CO2
Man erhält dabei zwar reine KP-Losung, jedoch bleibt, strebt nan eine LÖGuncGkonzontra-tion der vorgenannten Gröosenordnung an, die Konvertierung eine unvollständige. -
Das erfindungsgemässe Verfahren basiert auf der im Zusammenhang mit Laborversuchen und mit verfahrenstechnischen Versuchen in PiIot-plant-Kassstab gemachten Beobachtung, dass sich konzentrierte - über 30prozentige - ICaliumhydroxidlösung und Kieselsäure in sehr reiner Form durch Zerlegen von Kaliumsilikofluorid mit Hilfe von reiner Kaliumhydroxidlösung in zwei oder oder bedarfsfalls auch mehr verschiedenen Stufen herstellen lassen. Der ersten Stufe werden festes Kaliumsilikofluorid und Kaliumhydroxidlösung in Mengen zugeführt, die unter den von der Reaktion (4) vorausgesetzten ßtöchiometrisehen !.'engen liegen. Dabei bleibt dann ein Teil dos eingespeisten Kaliumsilikofluorids unhydrolysiert, jedoch ist die Plüssigkeitsphace, wenn sich die Reaktion (4) im Gleichgewicht befindet, so beschaffen, dass nur sehr geringe Mengen an Siliziumdioxid in der Lösung gelöst sind. Der Rückstand (Schlamm) der ersten Stufe, der Kaliumsilikofluorid und Kieselsäure enthält, wird susaninen mit zusätzlichem Kaliurahydroxid der zweiten Stufe zugeführt. Die den beiden Stufen insgesamt zugeführten Kaliumhydroxidmengen entsprechen dem I.Iolverhältnis KOH : K2SiPg =4. Die Flüssigkeitsverhältnisse der zweiten Stufe sind, befindet sich die Reaktion (4) im Gleichgewicht, so beschaffen, dass das Kaliumsilikofluorid vollständig hydrolysiert wird und die Kieselsäure, sich in der Flüssigkeit auflöst. Von der Realctlonsflüssigkeit wird der Kieoelsäureschlamra dann z.B. durch filtrieren abgeschieden. Die I.lutterlöcuns (-lauge) und das V/aschwasser werden in die erste Stufe surückgeleitet, v/o der Grossteil der gelösten Kieselsäure ausgefällt wird. In Hinblick auf die Reinheit der Kieselsäure int wichtig, dass die Kaliumhydro;:idlÖGu.ng keine schwach lösliche Fluoride .bildenden Metalle enthält, die zusammen mit der Kieselsäure ausgefällt werden könnten.
Die in der ersten ICaliumoilikofluorid-Zerleeungsstufe abgeschiedene KF-LöGung kann zur Herstellung von festem KP verwertet und/ oder zwecks Beseitigung des Fluors aus der Lösung· mit einen- aelir schlecht wanscrlönlichos Pluorid bilclerdpn Metalloxid oder -hydroxid behandelt werden. Dabei bestellt die Möglichkeit einer'Refcenerißrim/x ('er Kaliunhydroxidlönung, welche nur sehr, v/enig gelösten Hetallfluorid enthält. Oeignete Metalloxide und -hydroxide für diesen Zweck
30982S/ 1126
sind s.B. die Oxide und Hydroxide der-Erdalkalimetalle. Dan Ausfällen des Pluors aus der O1-Lösung z.B. mit Hilfe-von Kalium geschieht in Ralraen der folgenclen Reaktionen: ■-"'■"·
(7). 210? + CaO + H9O => .Ca]?o + 2ZCH ■
Cm ·",
(8) 210? + Ca(OK)2 » CaIP2'+ 2ZQH
Das sich "bildende Ketallfluorid wird aus der Lösung z.B. durch filtrieren als separates Produkt abgeschieden, die Lösung, -die als sehr reine ICaliumhydroxidlösung anfallen kann, eignet sich zur Zerlegung von Zaliumsilikofluorid. . - - ·
. Das als Anlage zu dieser Schrift beigefügte Prozes'sschema zeigt den Ablauf des erfindungsgemässen Verfahrens. Diesem Schema zufolge v/ird über die Rohrleitung 1 ICOH in den Reaktor A eingespeist;· gleichzeitig dazu werden in den gleichen Reaktor über die Rohrleitung 2 ICpSiSV und*über die Rohrleitung 3 ICieselsäure-Y/aschwasser und llutterlösung aus dem Kieselsäure-I?ilter zugeführt. Der Schlamm, der bereits reagiert hat, v/ird über die Rohrleitung 4 in den Absetzbehälter B geleitet, v/o die Trennung des Rückstandes von der Lösung erfolgt. Der sich am Boden dieses Behälters B absetzende Rückstand v/ird über die Rohrleitung 5 in den Reaktor C geleitet, dem gleichzeitig über die Rohrleitung 6 EOH-Lösung in einer Menge zugeführt v/ird, dass die in die Realctoren A und B insgesamt eingespeiste ICOII-Llenge äquivalent zur in den Reaktor A eingespeisten KgSiJV-Henge ist.
Vom Reaktor C gelangt der Kieselsäureschlaram über die Rohrleitung "7 zur Piltriervorrichtung D, v/o der Rückstand von der Hutterlösv.ng getrennt, mit über die Rohrleitung 8 zuströmendem Wasser.gewaschen .und sodann über die Rohrleitung 9 aus dem System abgeführt v/ird. Das JPiltrat und das v7aschwasser werden über die Rohrleitung zurück in den Reaktor A geleitet.
Die aus dem Absetzbehälter B über die Rohrleitung 10 abgehende klare Lösung wird dejn Reaktor E zugeführt; gleichzeitig gelangt in diesen letztgenannten Reaktor über die Rohrleitung 12 z.B. Kalk ( CaO oder Ca(0H)? ). Der aus dem Reaktor 5 abgehende "Schlamm gelangt über die Rohrleitung 13 in die Slltriervorrichtung P, v/o der Rückstand abgeschieden v/ird. Diener Rückstand v/ird mit Wasser, das über die Rohrleitung 14 zufliesst, gewascnrcn und sodann über .die Rohrleitung 15 z.B. der Trocknung zu einem Endprodukt zugeführt. Die au? der Filtriervorrichtung I? über die Rohrleitung 16 abgehende Fufcfcer-
309825/1126
lösung (-lauge) enthält ICaliURbyorcxicl. Ein 'Peil dieser· Lösung vird" über die Rohrleitung 1 äem fceaictor A, ein Teil über die Rohrleitung 6 dein Reaktor C ziigeführt. V/eite:? kann auch Kaliumhydro^idlöaung. über die Rohrleitung 17 aus dem »System abgeführt werden. Desgleichen kann Kaliumfluoridlösung über die Rohrleitung 11 abgeführt werden. ·
Pur den Fachmann ist ohne weiteres klar, das3, enthält die im Reaktor P ausgefällte schwach lösliche. Pluorverbindung Kalium nicht in einer Menge, die der von Kaliumsilikofluorid in den Plüssigkeitckreislauf gebrachten Kaliummenge entspricht, sich im Kreislaufsystem Kaliujnhydroxidlösung ansannelt. In diesem Falle muss denn aus den FlüGsigkeitckreislauf eine solche Menge Kalium in Porn von Kaliumhydroxid und/oder -fluoridlösung als Produkt herausgenommen werden, dass eich die aus den System insgesamt abgehende Xaliummenge in Gleichgewicht mit der durch das Kaliuraailikofluorid in das System gebrachten Kaliunnenge befindet. Aus dem System geht somit auch Wasser ab, das durch Kieselsäureschlamm- und Metallfluoridschlamra-l7aschwasser wieder ersetzt v/erden muss. Durch den Abgang von Lösung (Lauge) wird die Anreicherung von Verunreinigungen im Lösungs-Kreislauf verhindert. Ohne weiteres klar ist auch, dass, v/enn aus dem ZLüssigkeitskreislauf mehr Kalium abgeht als den Sys ten ait den Kaliumsilikofluorid zugeführt wird, diese Differenz durch Zufuhr einer entsprechenden Menge Kalium in lOrm von Kaliimhydro::id über die Rohrleitung 18 ausgeglichen werden muss.
Die einzelnen Stufen des erfindungsgemässen Verfahrens können in einfachen,unter ITormaldruck arbeitenden Vorrichtungen durchgeführt werden. Dabei lässt sich ein Reinheitsgrad der Produkte srsielen, der auch höchsten an Handelsprodukte gestellten Anforderungen genügt. Me Fluorausbeute beträgt mehr als 99
Durch die mit dem erfindungsgemässen Verfahren gebotene !löslichkeit. Siliziumfluorwasserstoffsäure zu wertvollen Ketallfluoriden und Kaliumchlorid zu Kaliumfluorid und/oder -hydroxid zu veredeln, wird es u.a. für die Düngemittelindustrie auch in wirtschaftlicher Hinsicht iimsr interessanter, eine hohe Pluorausbeute anzustreben und somit zu verhindern, dass dieser Stoff in die ITatür gelangt, wo er weniger erwünscht ist. · · · ......
Beispiel: . .
In einer Anlage gemäss dem diener Schrift beigefügten Prozesc-
wurde folgender Versuch durchgerührt: 309825/1126
In den Reaktor A wurden kontinuierlich 210 kg/h Kaliumsiliko-. fluorid und gleichzeitig dazu 431 kg/h auc der -FiIfedervorrichtung D kommende Umlauf lösung (-lauge) (einschlienslich Wanchwaeser), . welche 3,5$ F, 21,555 K2O und 0,6$ SiO2 enthielt, sowie ein ^eil (710 kg/h) der aus der Filtrie/vOrrichtung F .koranenden Lösung, welche 24,5$' ICOH,-1,0$ F und 0,03$ SiO2 enthielt,eingespeist. Die Temperatur des Reaktors betrüg 850C, die durchschnittliche Verweilzeit 35 min. Der aus dem Reaktor abgehende Schlamm würde in den Absetzbehälter B geleitet, v/elcher pro Stunde 1 125 kg klare Lösung lieferte Die Lösung enthielt 29,2?$ KF und 0,08$'SiO2, der pH-Wert betrug 8,9.
Vom Boden des Absetsbehälters wurden 227 kg/h Rückstand abgeführt der 44,3 kg/h unhydrolysiertes K2SiFg enthielt. Dieser Rückstand wurde in den Reaktor C geleitet, in den auch 179 kg/h aus der Filtriervorrichtung F erhaltene Lösung eingespeist wurden. Die Verweilzeit im Reaktor, betrug 35 minj die Temperatur 85°C. Der abgehende Schlamm wurde filtriert,und der Rückstand wurde mit 250 kg/h reinem T/asser gewaschen. Dabei fielen 245 kg/h gewaschener Rückstand an. Nach dem bei HO0C durchgeführten Trocknen war der Rückstand auf 24 Gewichtsprozent zusammengeschrumpft.Der Trockenstoff enthielt 94,5$. SiO2 und 3,4$ IC2SiFg. Von der ursprünglichen KgSiPg-Menge" waren 99,2 $ hydrolysiert. ' '
•· Unter die im Absetzbehälter erhaltene Lösung wurden im Reaktor E 159 kg/h gebrannter Kalk mit einem SiO^-Gehalt von 0,25$ gemischt. Die Verweilzeit betrug 20 min, die Temperatur ca. 8O0C. Der aus dem Reaktor abgehende Rückstand wurde'filtriert und getrocknet. Das trockene Produkt fiel in einer Henge von 224 kg/h an und enthielt 98,5$ CaF2, 0,6$ KgO, 0,45$ SiO2 und 0,2$ H2O. An. Lösung, welche auch das V/aschwasser (330 kg/h) enthielt, fielen 1 314 kg/Hl an. Die-
se Lösung hatte einen KOH-G-ehalt von 24,5$. Von dieser Lösung blie-■ben beim Hydrolysieren des Kaliumsilikofluorids 426 kg/h unverbraucht. . .
Durch Eindampfen der aus dem Absetzbehälter B abgegangenen Lösung wurde ein festes Produkt gewonnen, das 99,4$ ICF, 0,27$ SiO?, 0,0012$ Fe2O7, 0,0005 Cr3O5 und 0,35$ H2O enthielt. Andere Stoffe konnten anhand des Röntgenspektrums nicht festgestellt werden.
Die aus der Filtriervorrichtung F erhaltene Lösung wurde styecko Entfernens des darin noch enthaltenen Fluors ein weiteres Mal mit . Kalk behandelt. Nach dem Eindampfen lag ein festes Produkt vor, das 99,7$ KOH, weniger als 0,1$ SiOp und weniger al α 0,01 :5 CaF-, enthielt. 30982S/f126
INSPECTED

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Veredlung des in der Düngeiaittelindusti-ie als-Ilebenprodukt anfallenden Fluors durch Behandlung von auf an sich bekannte V/eise zu gewinnendem Kaliurasilikofluorid nit einer heissen. Lösvuic, welche eine vierfache Molmenge Kaliumhydroxid1enthält,wobei es zur Bildung von Kaliumfluoridlösung und Kieselsäureschlann; könnt, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Stufe Kaliumhydro::idlösung und festes Kaliumsilikofluorid in einem Molver hältnis unter 4 unter Verhältnissen miteinander vermischt werden, unter denen es hauptsächlich zur Bildung von Kaliumfluoridlöcung und noch geringe !!engen ungelöstes Kaliumsilikofluorid enthaitendem Kieselsäurerückstand kommt, in der ersten Itehandlungostufe z.B. durch Absetzen (Sedimentieren) reine Kaliumfluoridlönung abgeschieden und der Schlamm erneut mit einer solchen Menge Raliumhydro::iclösung behandelt wird, dass das Verhältnis aus der Cesamtmolmenge de in beiden Behandlungstufen zugesetzten Kaliumhydroxids und der Hol menge des eingespeisten Kaliumsilikofluorids 4 beträgt, die in der zweiten Behandlungsstufe anfallende Kieselsäure durch filtrieren
    getrennt.
    von der Hutterlösung (-lauge) /wird, welche (T'utterlösung) in die erste Stufe zurückgeleitet wird, und aus der im Anschluss an die erste Stufe durch Absetsen erhaltenen Lösung als Produkt
    Kaliuinfluorftr7giv/onnen wird oder zumindest ein Teil der Lösung auf an sich bekannte Weise mit Hilfe von schlecht wasserlösliches Pluorid bildendem Ke tall oxid oder -hydroxid zu Kaliumhydroxidlö'nung regeneriert wird, von der höchstens eine für den kontinuierlichen Kreislaufprozess erforderliche Menge erneut der Kaliurasilikofluoric Zerlegung zugeführt wird.
    2, Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass eine zu der in Form von Kaliumsilikofluorid eingespeisten Kaliummenge äquivalente Menge bei der Kaliumsilikofluorid- und Xaliur hydroxid-Reaktion anfallenden Kaliumfluorids abgeführt und das rest liehe Kaliv^fluorid durch Ausfällung von einfachen schwer lös 7. ie hero
    (i'rozesslaugcv Fluorid mit Hilfe von Metalloxid oder -hydroxid zu Umlauflauge CVc:
    die Zerlegung des Kaliumsilikofluorids regeneriert wird.
    3. Verfahren nach Patentanspruch 1,dadurch {^kennzeichnet ,dass sämtliches Kaliumfluorid mit Iletalloxid ,oder -hydroxid behandelt wird, wobei von der erhaltenen Umlauf lauge (Prozessl.auge) als Produlct Kaliumhydroxid in einer Ilenge abgecchieden. wird, die äquivalent zu dem in Form von Kaliumhydroxid eingespeisten Kalium
    3OfOiS/ 11 26
    '4. Verfrliren noch Patentanspruch 1, r a 6 u r c η gekennzeichnet aase- die Kolverhälunisne von IG-JLliuinhyclroxid und Kaliiunsiliicofluor'i in der ersten Stufe ?y5 - 5»5 betragen und der von dem erhaltenen Schlamm getrennte, zu.Boden gesunkene niederschlag erneut mit einer solchen !!enge Kaliunhydroxid behandelt'-wird,' dass das Malve?.?hältnis awischen dem in beiden Stufen insgecaint verwendeten (verbrauchten.?) ICalifiriihydrovrid und dem Kaliunsilikofluorid 4 beträgt.
    5. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-V/ert in der ersten Stufe 7»5 - 9f5, an besten jedoch 8,1 - S,9, und in der zweiten Stufe über 9» am besten jedoch 9,5 - 10,5 beträgt und die Temperatur in der ersten Stufe am besten 75· - 850C tind' in der zweiten Stufe noch etwas mehr, am' besten SO-900C beträgt, wobei als Verweilzeit in jeder der beiden Stufen 1/4 - 1/2 Stunde genügt. ·
    5. Verfahren nach Patentanspruch Ϊ, dadurch gekennzeichnet, dass das schwerlösliches Pluorid bildende Ketall ein Metali der II. Hauptgruppe ist: Magnesium, Kalzium, Strontium oder Barium, insbesondere aber Kalzium.
    309 82 5/1126
    OR!0iNAt
    Leer seite
DE2257948A 1971-12-13 1972-11-25 Verfahren zur veredlung des in der duengemittelindustrie als nebenprodukt anfallenden fluors Pending DE2257948A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI713546A FI47081C (fi) 1971-12-13 1971-12-13 Menetelmä lannoiteteollisuudessa sivutuotteena saadun fluorin jalostam iseksi.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2257948A1 true DE2257948A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=8508552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2257948A Pending DE2257948A1 (de) 1971-12-13 1972-11-25 Verfahren zur veredlung des in der duengemittelindustrie als nebenprodukt anfallenden fluors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3842161A (de)
DD (1) DD101133A1 (de)
DE (1) DE2257948A1 (de)
FI (1) FI47081C (de)
FR (1) FR2163514B3 (de)
GB (1) GB1419393A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298586A (en) * 1978-10-23 1981-11-03 Occidental Research Corp. Recovery of hydrofluoric acid from fluosilicic acid
EP0039324A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-04 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Aufarbeitung von beim Nassaufschluss von Phosphaten anfallender Kieselfluorwasserstoffsäure sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3206766A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von fuer solarzellen verwendbarem silizium

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089936A (en) * 1973-08-20 1978-05-16 Goulding Chemicals Limited Production of hydrogen fluoride
CH601110A5 (de) * 1974-03-15 1978-06-30 Alusuisse
US4713231A (en) * 1986-07-21 1987-12-15 The Dow Chemical Company Process for the recovery of ammonia and fluoride values from ammonium fluoride solutions
CN102887531B (zh) * 2012-10-15 2014-07-02 张军航 一种使用氟硅酸钾生产氟化钾的工艺
US9346718B2 (en) 2014-10-17 2016-05-24 Vale S.A. Method for recycling a byproduct of the phosphate fertilizer industry, soil conditioner, and soil conditioner manufacturing process
CN110436485B (zh) * 2019-09-05 2022-03-15 徐小岗 一种使用氟硅酸和氟硅酸钾生产高活性氟化钾的方法
CN113233476A (zh) * 2021-05-14 2021-08-10 江西渠成氟化学有限公司 一种氟化钾和氟化钠制取方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298586A (en) * 1978-10-23 1981-11-03 Occidental Research Corp. Recovery of hydrofluoric acid from fluosilicic acid
EP0039324A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-04 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Aufarbeitung von beim Nassaufschluss von Phosphaten anfallender Kieselfluorwasserstoffsäure sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3206766A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von fuer solarzellen verwendbarem silizium

Also Published As

Publication number Publication date
FR2163514A1 (de) 1973-07-27
FI47081C (fi) 1973-09-10
GB1419393A (en) 1975-12-31
FI47081B (de) 1973-05-31
US3842161A (en) 1974-10-15
DD101133A1 (de) 1973-10-20
FR2163514B3 (de) 1976-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029056B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Fluor aus Abwässern
DE2327658A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von calciumhypochlorit
DE69118406T2 (de) Herstellung von phosphorsäure und fluorwasserstoff
DE2257521A1 (de) Verfahren zur gewinnung von aluminium-, eisen- und magnesiumoxiden sowie von loeslichen kaliumsalzen durch aufschliessen von erzen, wie tone und schiefer
DE10231308C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recyceln von Edelstahl-Beizbädern
DE2257948A1 (de) Verfahren zur veredlung des in der duengemittelindustrie als nebenprodukt anfallenden fluors
DE2347485A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniumfluorid aus kieselfluorwasserstoffsaeure
DE2625248C2 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Soleschlamm
DE10106932A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat
DE4227815A1 (de) Verfahren zur spontanen chemischen Fällung von in Wasser gelösten Sulfaten als Ettringit und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines chloridarmen, aluminiumoxidhaltigen Gips-Anhydrits
US3506394A (en) Method for producing sodium silicofluoride from wet process phosphoric acid
DE2625249C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Calciumchlorid enthaltender Flüssigkeit
DE2610810B2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Fluor aus dem Dampf einer Lösung von roher Phosphorsäure
DE3014503C2 (de)
DE2125874C3 (de) Verfahren zum Steuern des Gehaltes an Verunreinigungen von Zinksulfatlösungen
US2176464A (en) Method of removal of fluorine compounds from bone liquors
DE2915129C2 (de) Verfahren zur großtechnischen Gewinnung von Magnesiumoxid hoher Reinheit
DE3129473A1 (de) Verfahren zum reinigen fluoridhaltiger abwaesser
DE102005045055A1 (de) Verfahren zur Kaliumsulfatherstellung aus Kaliumchlorid und Schwefelsäure ohne Anfall von Chlorwasserstoff
DE2552899C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung der Im Verfahren zur Herstellung von Soda nach dem Solvay-Verfahren anfallenden festen und flüssigen Abfälle für die Herstellung von Soda-Kalkdünger
DE1467217B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor, Natriumhydroxyd und Wasserstoff durch Natriumchlorid-Elektrolyse in Hg-Zellen
DE1908416C3 (de) Verfahren zum Regenerieren von wäßrigen mangansulfate calciumsulfat- und schwefelsäurehaltigen Elektrolytlösungen, die bei der elektrolytischen Gewinnung von Mangan(IV)-oxid anfallen
DE572895C (de) Herstellung von AEtznatron im Kreisprozess ueber Natriumsilicofluorid
DE749339C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Kupfers aus den Abfalloesungen der Kupferkunstseidenindustrie
DE1923730A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure