DE2255187C3 - Cable car or rescue device - Google Patents

Cable car or rescue device

Info

Publication number
DE2255187C3
DE2255187C3 DE19722255187 DE2255187A DE2255187C3 DE 2255187 C3 DE2255187 C3 DE 2255187C3 DE 19722255187 DE19722255187 DE 19722255187 DE 2255187 A DE2255187 A DE 2255187A DE 2255187 C3 DE2255187 C3 DE 2255187C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rope
cable
rescue device
swivel bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722255187
Other languages
German (de)
Other versions
DE2255187B2 (en
DE2255187A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722255187 priority Critical patent/DE2255187C3/en
Priority to CH1557173A priority patent/CH565065A5/xx
Priority to IT3106473A priority patent/IT999282B/en
Priority to FR7339700A priority patent/FR2206220B1/fr
Publication of DE2255187A1 publication Critical patent/DE2255187A1/en
Publication of DE2255187B2 publication Critical patent/DE2255187B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2255187C3 publication Critical patent/DE2255187C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Seilfahrgerät bzw. Bergungsgerät für Drahtseilbahnen und Sessellifte, dessen Gehäuse ein mit zwei Laufrollen versehenes und zum Übergreifen des Seiles vorgesehenes Oberteil und ein etwa kastenförmiges Unterteil aufweist, in dem eine in ihrer Anpreßkraft an das Seil vom am Bergungsgerät hängenden Bergungsmann über einen Betätigungshebei regulierbare, in ihre Bremsstellung vorgespannte und mittels einer Rastklinke in ihrer Freigabestellung arretierbare Bremsbacke angeordnet ist, und das außerdem eine Feststellbremse und Sicherungsteile aufweist, die das vom Gerät übergriffene Seil in der Betriebsstellung an einem etwaigen seitlichen Herausrutschen aus dem Gehäuse hindern.The invention relates to a cable car or rescue device for cable cars and chair lifts, the housing of which is provided with two rollers and has provided for reaching over the rope upper part and an approximately box-shaped lower part in which a in their contact pressure on the rope by the salvage man hanging on the rescue device via an operating lever adjustable, pretensioned in their braking position and is arranged by means of a latching pawl lockable in its release position, and that also has a parking brake and securing parts that hold the rope crossed by the device in the Prevent the operating position from slipping out of the housing.

Bei einem solchen bekannten, in der DT-PS 9 26 370 beschriebenen Seilfahrgerät ist der zum Übergreifen des Seiles bestimmte Gehäuseteil als ein an den unteren Gehäuseteil schwenkbar angelenkter Deckelteil ausgebildet, der in der das Seil übergreifenden Schließstellung am unteren Gehäuseteil über einen durch entsprechende ösen in Längsrichtung des Seiles durchschiebbaren Scharnierstift verriegelt wird. Damit die Verriegelungsstellung des Deckelteils vor dem Einschieben des Scharnierstiftes gesichert werden kann, ist am Deckelteil noch ein Klinkenhebel gelagert, der inIn such a known, in the DT-PS 9 26 370 described cable carriage is to reach over of the rope determined housing part as a cover part pivotably articulated to the lower housing part formed, which is locked in the closed position spanning the rope on the lower housing part by means of a hinge pin which can be pushed through in the longitudinal direction of the rope through corresponding eyelets. So that The locking position of the cover part can be secured before the hinge pin is inserted a ratchet lever mounted on the cover part, which is in

■■■■ ■■■·■- :'--■ :'-- ■ 2 :■■■■ ■■■ · ■ -: '- ■ : ' - ■ 2:

der Schließstellung in eine Halteöse des unteren Gehäuseteiles eingreiftthe closed position engages in a retaining eyelet of the lower housing part

Diese bekannte Konstruktion des Seilfahrgerätes ist vor allem deshalb nachteilig, weil das Gerät nur umständlich zu handhaben ist Wenn man bsrücksichtigt, daß das Seilfahrgerät bei einer Betriebsunterbrechung von der Bergstation aus aufeinanderfolgend zu allen Kabinen oder Sesseln herabgefahren werden muß und das Seilfahrgerät von dem von ihm transportierten Bergungsmann an jeder Gondel bzw. jedem Sessel vom Seil abgenommen und an der Gondel bzw. am Sessel vorbei auf den talseitig anschließenden Teil des Seils umgesetzt und gesichert werden muß, dann ist es verständlich, daß die vorgenannte komplizierte Handhabung, zu der stets beide Hände des Bergungjmannes notwendig sind, ungünstig und vor allem auch gefahrvoll ist, weil der Bergungsmann oberhalb der Gondel bzw. des Sessels praktisch ohne Sicherung arbeitenThis known construction of the cable car is disadvantageous mainly because the device is awkward to handle. that the cable car in the event of an interruption in operation must be descended from the mountain station in succession to all cabins or armchairs and the rescue vehicle from the rescue worker he is transporting to every gondola or chair from Rope removed and past the gondola or armchair onto the part of the rope that adjoins the valley must be implemented and secured, then it is understandable that the aforementioned complicated handling, which always involves both hands of the salvage man are necessary, inconvenient and, above all, dangerous because the salvage man is above the gondola or the armchair work practically without a safety device

Bei einem anderen bekannten Seilfahrgerät, bei dem das zur Lagerung der Laufrollen dienende Oberteil des Gehäuses mit dem Gehäuseunterteil einstückig verbunden ist, dient ein nach dem Aufbringen des Gerätes auf das Seil nach unten an das Gehäuseunterteil heranklappbarer Sicherungsbügel zugleich zur Übernahme der sich aus der Aufhängung ergebenden Zugkräfte, so daß auch hier eine Belastung des Gerätes durch den Bergungsmann erst möglich ist, nachdem dieser den Sicherungsbügel in seine Schließstellung gebracht hat. Außerdem weist dieses Seilfahrgerät keine zusätzliche Feststellbremse auf und bietet deshalb keine ausreichende Sicherung gegenüber einem Abrutschen des Gerätes entlang dem Seil. Diese Mängel der bekannten Geräte sind im übrigen auch deshalb störend, weil der Bergungsmann, der während der Seilfahrt beispielsweise in einer an das Seilfahrgerät angehängten Schlinge sitzt, in der Regel auch noch ein geeignetes Abseilgerät für die zu bergenden Personen mit sich führen muß.In another known cable car, in which the serving for mounting the rollers upper part of the Housing is integrally connected to the lower housing part, a serves after the device has been applied the rope down to the lower part of the housing foldable safety bracket at the same time for takeover the tensile forces resulting from the suspension, so that a load on the device by the Rescue man is only possible after he has brought the safety bracket into its closed position. In addition, this ride-on carriage does not have an additional parking brake and therefore does not provide sufficient protection against slipping of the Device along the rope. These shortcomings of the known devices are also annoying because of the rest Salvage man who, for example, was in a sling attached to the cable car during the cable car usually also has to carry a suitable abseiling device for the people to be rescued.

De.' Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem das Seilfahrgerät benutzenden Bergungsmann die Handhabung des Gerätes zu vereinfachen und damit zugleich dessen Sicherheit bei der Bergungsarbeit zu erhöhen.De. ' The invention is based on the object of simplifying the handling of the device for the rescue worker using the cable car and thus at the same time to increase its safety during salvage work.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse aus einem einseitigen, in das jeweils U-förmige Ober- und Unterteil übergehenden Steg besteht und durch an seiner Außenseite verlaufende Klammern od. ä. versteift ist, während die Sicherungsteile ausschließlich aus unbelasteten Schwenkriegeln od. dgl. bestehen.The object is achieved according to the invention in that the housing consists of a one-sided, in the respective U-shaped upper and lower part of the transition web and is stiffened by brackets running on its outside od. Ä., while the Securing parts consist exclusively of unloaded swivel bolts or the like.

Ein so ausgebildetes Seilfahrgerät ermöglicht eine Einhandbedienung, d. h., das Gerät kann von dem beispielsweise auf einer Gondel stehenden Bergungsmann mit einer Hand so von einer Seite her in das Seil eingehängt werden, daß es schon unmittelbar anschließend von ihm mit seinem Gewicht belastet werden kann, noch bevor die Schwenkriegel in ihre Verriegelungsstellung gebracht werden.A ride-on carriage designed in this way enables one-handed operation, i. This means that the device can be used by the rescue worker, for example, who is standing on a gondola be hooked into the rope with one hand from one side in such a way that it is immediately connected his weight can be loaded by him even before the swivel bolts are brought into their locking position.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Schenkel jeder Federklemme von einem Vierkantabschnitt eines am Schwenkriegel gelagerten und zum Ausklinken der Federklemmen durch Spreizen dienenden Drehknopfes od. dgl. durchsetzt.According to a preferred embodiment of the invention, the legs of each spring clip are one Square section of a rotary knob or the like which is mounted on the swivel bolt and serves to release the spring clips by spreading them.

Weitere Merkmale der Erfindung betreffen konstruktive Einzelheiten des erfindungsgemäßen Seilfahrgerätes.Further features of the invention relate to structural details of the cable carriage according to the invention.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigtIn the drawing the invention is for example illustrates; it shows

F i g. 1 das Seilfahrgerät in einer auf seine Einbrin-F i g. 1 the ride-on carriage in a

gungsöffnung für das Seil gerichteten Ansicht,opening for the rope directed view,

F i g. 2 das Ssilfahrgerät in einem Querschnitt nach der Linie H-II der F ig. 3,F i g. 2 the Ssilfahrgerät in a cross section according to the line H-II in Fig. 3,

F i g. 3 dasselbe Gerät in einem Längsschnitt nach der Linie HI-IlI der Fig. 2 undF i g. 3 the same device in a longitudinal section along the line HI-III of FIGS. 2 and

F i g. 4 dasselbe Gerät in einer Rückansicht.F i g. 4 the same device in a rear view.

Das dargestellte Seilfahrgerät weist ein Gehäuse 1 in Form eines von einer Seite her auf das Seil 2 aufsetzbaren U-förmigen Bügels auf, der durch zwei an seiner Außenseite vorgesehene Klammern Z derart versteift ist, daß er ohne zusätzliche Verbindungselemente alle vom Seil 2 über zwei an seinem Oberteil gelagerte Laufrollen 4 aufgenommenen betriebsmäßigen Belastungen ohne Gefahr einer Verformung aufnehmen kann. Im Gehäuseunterteil ist eine Bremsbacke 5 gelagert, die über Schraubendruckfedern 6 nach oben zum Seil 2 hin vorgespannt, jedoch über ein~n im Gehäuse 1 gelagerten Nocken 7 in ihre das Seil 2 freigebende Stellung gebracht werden kann. Auf einem den Nocken 7 tragenden Lagerbolzen 8 ist außerhalb des Gehäuses 1 ein Betätigungshebel 9 festgelegt, durch dessen Herabschwenken bei auf dem Seil 2 befindlichen Seilfahrgerät die Bremsbacke 5 gegenüber dem Seil 2 nach Belieben so weit gelöst werden kann, daß die gewünschte Fahrgeschwindigkeit des Gerätes entlang dem Seil 2 erreicht wird. Die Handhabung des Betätigungshebels 9 kann in bequemer Weise durch den in einer nicht dargestellten Seilschlinge hängenden Bergungsmam erfolgen. Die beiden oberen Enden der den Bergungsmann tragenden Seilschlinge sind dabei in die beiden am Gehäuse 1 angebrachten ösen 10 eingehängt.The ride-on device shown has a housing 1 in the form of a U-shaped bracket which can be placed on the rope 2 from one side and which is stiffened by two brackets Z provided on its outside in such a way that it connects all of the rope 2 via two without additional connecting elements its upper part mounted rollers 4 can absorb operational loads without risk of deformation. A brake shoe 5 is mounted in the lower housing part, which is pretensioned upwards towards the cable 2 via helical compression springs 6, but can be brought into its position releasing the cable 2 via a cam 7 mounted in the housing 1. On a bearing pin 8 carrying the cam 7, an actuating lever 9 is fixed outside the housing 1, by swiveling it down when the cable carriage is on the cable 2, the brake shoe 5 can be released relative to the cable 2 at will, so that the desired travel speed of the device can be achieved the rope 2 is reached. The manipulation of the actuating lever 9 can be carried out in a convenient manner by the salvage mam hanging in a rope loop (not shown). The two upper ends of the rope loop carrying the salvage man are hooked into the two eyelets 10 attached to the housing 1.

Damit die Bremsbacke 5 zum Aufbringen des Seilfahrgerätes auf das Seil 2 und auch zum Abnehmen des Gerätes ganz vom Seil 2 gelüftet werden kann, ist am Betätigungshebel 9 noch eine von diesem her betätigbare Sperrklinke ti gelagert, die mit einem am Gehäuse 1 festgelegten Zahnsegment 12 in Eingriff gebracht werden kann.So that the brake shoe 5 to attach the cable carriage to the rope 2 and also to remove the Device can be completely lifted from the rope 2, there is another actuating lever on the actuating lever 9 that can be actuated by the latter The pawl ti mounted, which is brought into engagement with a toothed segment 12 fixed on the housing 1 can be.

In Richtung des Seils 2 ist im Gehäuse 1 neben der Bremsbacke 5 weiterhin ein Bremsklotz 13 geführt, der durch Zugfedern 14 in seine das Seil 2 freigebende Stellung vorgespannt ist. Er kann jedoch durch einen im Gehäuse 1 gelagerten Nocken 15 gegen das Seil 2 angedrückt werden. Zu diesem Zweck ist auf einem den Nocken 15 tragenden Lagerbolzen 16 außerhalb des Gehäuses 1 ein Handhebel 17 festgelegt, durch dessen Abwärtsschwenkung bei auf das Seil 2 aufgebrachtem Gerät der Bremsklotz 13 als Feststellbremse wirkt. Zur Feststellung dient dabei eine am Handhebel 17 gelagerte Sperrklinke 18, die in nicht besonder? dargestellter Weise nachgiebig federnd gegen ein am Gehäuse 1 festgelegtes Zahnsegment 19 vorgespannt ist. Die Sperrklinke 18 rastet bei zwischen den oberen Laufrollen 4 und dem Bremsklotz 13 festgeklemmtem Seil 2 von selbst in das Zahnsegment 19 ein und hält das Seilfahrgerät damit in der gerade eingenommenen Stellung am Seil 2 fest. Zum Lösen der Feststellbremse muß dann in der bei Kraftfahrzeugbremsen üblichen Weise zunächst ein am freien Ende des Handhebels 17 befindlicher Druckknopf 20 betätigt werden.In the direction of the rope 2, a brake pad 13 is also guided in the housing 1 in addition to the brake shoe 5, the is biased by tension springs 14 into its position releasing the cable 2. However, it can be replaced by an im Housing 1 mounted cams 15 are pressed against the cable 2. For this purpose is on one of the Cam 15 supporting bearing pin 16 set outside the housing 1, a hand lever 17 through which Downward pivoting when the device is applied to the cable 2, the brake pad 13 acts as a parking brake. To the A locking pawl 18 mounted on the hand lever 17, which is not particularly? depicted Way is resiliently biased against a toothed segment 19 fixed on the housing 1. the The pawl 18 engages when the cable 2 is clamped between the upper rollers 4 and the brake block 13 by itself into the toothed segment 19 and thus holds the cable car in the position it has just assumed firmly on rope 2. To release the parking brake must then in the usual way with motor vehicle brakes first a push button 20 located at the free end of the hand lever 17 is actuated.

Damit das Seil 2 während der Seilfahrt nicht etwa auf Grund irgendeiner Unregelmäßigkeit, beispielsweise einer Spleißstelle des Seils, nach der oifenen Seite des Gehäuses 1 hin abrutschen kann, sind am Oberteil des Gehäuses 1 an dessen Vorderseite, und zwar gemaß dem Ausführungsbeispiel zugleich an den Lagerbolzen 21 der Laufrollen 4, Schwenkriegel 22 gelagert, die bei auf das Seil 2 aufgebrachtem Seilfahrgerät nach unten, jeweils über einen Fix;erstift 23 geschwenkt werden können, der sich am Gehäuseunterteil befindet. An jedem Schwenkriegel 22 ist im übrigen eine Federklemme 24 gelagert, die in der dargestellten Verriegelungsstellung mit ihren beiden dicht nebeneinander nach unten ragenden freien Schenkeln 25 und 26 in eine Ringnut 27 am äußeren Ende des zugeordneten Fixierstiftes 23 an gegenüberliegenden Seiten eingreift. Damit jede Federklemme 24 mit ihrem freien Ende über das äußere Ende des zugeordneten Fixierstiftes 23 gebracht werden kann, sind die Federklemmen 24 auf den Lagerbolzen 21 mit entsprechendem Spiel gelagert. Sie werden jedoch als zusätzliche Sicherung gegenüber einem ungewollten Abschwenken von den Fixierstiften 23 jeweils über eine auf das äußere Ende des zugeordneten Lagerbolzens 21 aufgebrachte und an dessen äußerem Ende abgestützte Schraubenfeder 28 an das Gehäuse 1 nachgiebig angedrückt; vgl. F i g. 2.So that the rope 2 cannot slip due to any irregularity, for example a splice point of the rope, to the open side of the housing 1, are on the upper part of the housing 1 on its front, according to the embodiment at the same time on the bearing bolts 21 of the rollers 4, swivel bolts 22 are mounted, which, when the cable carriage is attached to the cable 2, can be pivoted downwards via a fixture 23 which is located on the lower part of the housing. On each swivel bolt 22 there is also a spring clip 24 which, in the locking position shown, engages with its two free legs 25 and 26 projecting closely next to one another into an annular groove 27 at the outer end of the associated fixing pin 23 on opposite sides. So that each spring clip 24 can be brought with its free end over the outer end of the associated fixing pin 23, the spring clips 24 are mounted on the bearing pin 21 with appropriate play. However, as an additional safeguard against inadvertent pivoting away from the fixing pins 23, they are each pressed resiliently onto the housing 1 via a helical spring 28 attached to the outer end of the associated bearing pin 21 and supported at its outer end; see Fig. 2.

Wie aus F i g. 1 und 2 weiterhin ersichtlich ist, ist an jedem Schwenkriegel 22 noch ein Drehknopf 29 gelagert, der zwischen die beiden Schenkel 25 und 26 der zugeordneten Federklemme 24 mit einem Vierkantabschnitt 29' eingreift, dessen Kantenlänge gerade dem in der Sicherungsstellung (vgl. Fig. 1) eingenommenen gegenseitigen Abstand zwischen den beiden Schenkeln 25 und 26 der Federklemme 24 entspricht. Wenn das Seilfahrgerät vom Seil 2 abgenommen werden soll, dann kann der noch am Gerät hängende Bergungsmann bei am Seil 2 festgestelltem Gerät bequem zunächst die Drehknöpfe 29 so drehen, daß er anschließend die Schwenkriegel 22 von den Fixierstiften 23 abheben und in ihre Freigabestellungen nach oben schwenken kann. Er braucht dann zum späteren Umsetzen des Seilfahrgerätes auf eine talseitig eines Sesselliftes oder einer Gondel befindlichen Stelle, während er beispielsweise auf der Gondel stehend mit einer Hand sich festhält, lediglich mit der anderen freien Hand das Seilfahrgerät vom Seil abzunehmen und auf die neue Stelle des Seiles 2 herüberzuheben. Erleichtert wird das Tragen des Seilfahrgerätes noch durch einen an der Oberseite des Gehäuses 1 zwischen den beiden Klammern 3 angeordneten Tragegriff 30.As shown in FIG. 1 and 2 can still be seen, a rotary knob 29 is also mounted on each swivel bolt 22, between the two legs 25 and 26 of the associated spring clip 24 with a square section 29 'engages, the edge length of which is precisely that assumed in the securing position (cf. FIG. 1) mutual distance between the two legs 25 and 26 of the spring clip 24 corresponds. If that If the rope carriage is to be removed from rope 2, the rescue man still hanging on the device can conveniently first of all with the device attached to rope 2 turn the rotary knobs 29 so that it then lifts the swivel bolts 22 off the locating pins 23 and can pivot up into their release positions. He then needs to move later of the ride-on device on a valley side of a chairlift or a gondola, while For example, while standing on the gondola, he holds on with one hand, only with the other free one Hand to remove the carriage from the rope and lift it over to the new place on rope 2. Facilitated Carrying the cable car is still carried out by one on the top of the housing 1 between the two Brackets 3 arranged carrying handle 30.

Während die Handhabung des Betätigungshebels 9 allein an dessen Handgriff 31 infolge der unerläßlichen großen Federkräfte der Schraubendruckfedern 6 verhältnismäßig große Kräfte erfordert, was wiederum eine feine Einregulierung der jeweils benötigten Bremskraft von Hand erschwert, weist der Betätigungshebel 9 im Bereich seines Handgriffes 31 noch einen an ihm gelagerten Schwenkhebel 32 auf, der über einen Bowdenzug 33 auf den einen Arm 34 eines ebenfalls am Betätigungshebel 9 gelagerten Winkelhebels 35 einwirkt, dessen anderer Arm 36 in die Zähne eines am Gehäuse 1 festgelegten Zahnsegments 37 eingreift. Dabei wird durch den Winkelhebel 35 und den Schwenkhebel 32 eine solche Übersetzung erzielt, daß einem nur sehr kleinen Winkelweg des Betätigungshebels 9 bereits ein mindestens etwa doppelt so großer Winkelweg des Schwenkhebels 32 zugeordnet ist. Infolgedessen kann die jeweils gewünschte Bremswirkung der Bremsbacke 5 von der zugleich den Handgriff 31 und den Schwenkhebel 32 umfassenden Hand des Bergungsmannes feinfühlig einreguliert werden.While the handling of the operating lever 9 only on its handle 31 due to the indispensable large spring forces of the helical compression springs 6 requires relatively large forces, which in turn makes fine adjustment of the required braking force by hand difficult, the operating lever 9 in the area of its handle 31 still has a pivot lever 32 mounted on it, which over a Bowden cable 33 on one arm 34 of an angle lever also mounted on the actuating lever 9 35 acts, the other arm 36 of which engages the teeth of a toothed segment 37 fixed on the housing 1. In this case, such a translation is achieved by the angle lever 35 and the pivot lever 32 that an only very small angular travel of the actuating lever 9 is at least about twice as large Angular travel of the pivot lever 32 is assigned. As a result, the braking effect desired in each case the brake shoe 5 from the hand of the salvage man, which also encompasses the handle 31 and the pivot lever 32 can be sensitively adjusted.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche: 22Claims: 22 1. Seilfahrgerät bzw. Bergungsgerät für Drahtseilbahnen und Sessellifte, dessen Gehäuse ein mit zwei S Laufrollen versehenes und zum Obergreifen des Seiles vorgesehenes Oberteil und ein etwa kastenförmiges Unterteil aufweist, in dem eine in ihrer Anpreßkraft an das Seil vom am Bergungsgerät hängenden Bergungsmann über einen Betätigungshebel regulierbare, in ihre Bremsstellung vorgespannte und mittels einer Rastklinke in ihrer Freigabestellung arretierbare Bremsbacke angeordnet ist, und das außerdem eine Feststellbremse und Sicherungsteile aufweist, die das vom Gerät über-•jjriffene Seil in der Betriebsstellung an einem etwaigen seitlichen Herausrutschen aus dem Gehäuse hindern, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (I) aus einem einseitigen, in das jeweils U-förmige Ober- und Unterteil übergehenden Steg besteht und durch an seiner Außenseite verlaufende Klammern (3) od. ä. versteift ist, während die Sicherungsteile ausschließlich aus unbelasteten Schwenkriegeln (22) od. dg!, bestehen.1. Cable car or rescue device for cable cars and chairlifts, the housing of which is one with two S Has rollers provided and intended to overlap the rope upper part and an approximately box-shaped lower part in which one in its Contact pressure on the rope from the salvage man hanging on the rescue device via an actuating lever adjustable, pretensioned in its braking position and lockable in its release position by means of a latching pawl and which also has a parking brake and securing parts that prevent the rope from slipping out of the housing from the side in the operating position prevent, characterized in that the housing (I) consists of a one-sided, in each There is a U-shaped upper and lower part passing over web and by running on its outside Brackets (3) or the like is stiffened, while the securing parts consist exclusively of unloaded swivel bolts (22) or the like! 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkriegel (22) am Oberteil des Gehäuses (1) gelagert und durch Federklemmen (24) sicherbar sind, die in Ringnuten (27) von am Unterteil des Gehäuses (1) angeordneten Fixierstiften (23) eingreifen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the swivel bolts (22) on the upper part of the housing (1) and supported by spring clips (24) can be secured in the annular grooves (27) of the fixing pins (23) arranged on the lower part of the housing (1) intervention. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (25 und 26) jeder Federklemme (24) von einem Vierkantabschnitt (29') eines am Schwenkriegel (22) gelagerten und zum Ausklinken der Federklemmen (24) durch Spreizen dienenden Drehknopfes (29) od. dgl. durchsetzt sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the legs (25 and 26) of each spring clip (24) of a square section (29 ') of one on Swivel bolts (22) mounted and used to disengage the spring clips (24) by spreading them Rotary knob (29) or the like. Are penetrated. 4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) an seiner Oberseite einen Tragegriff (30) aufweist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (1) has a handle (30) on its upper side. 4040
DE19722255187 1972-11-10 1972-11-10 Cable car or rescue device Expired DE2255187C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255187 DE2255187C3 (en) 1972-11-10 Cable car or rescue device
CH1557173A CH565065A5 (en) 1972-11-10 1973-11-06
IT3106473A IT999282B (en) 1972-11-10 1973-11-08 SLIDING TROLLEY ON ROPES
FR7339700A FR2206220B1 (en) 1972-11-10 1973-11-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255187 DE2255187C3 (en) 1972-11-10 Cable car or rescue device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255187A1 DE2255187A1 (en) 1974-05-30
DE2255187B2 DE2255187B2 (en) 1975-09-04
DE2255187C3 true DE2255187C3 (en) 1976-04-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69611064T3 (en) Mobile fall arrester for flexible rescue rope
CH637336A5 (en) BELT TENSIONER.
DE112010002531T5 (en) CROSS BAR TERMINAL DEVICE
DE2222746A1 (en) Fixing device for vehicle loads
DE3643367A1 (en) DEVICE FOR EXERCISING A SPINAL STRETCHING FORCE
EP0807200B1 (en) Arresting device for a climbing safety system
DE2048779A1 (en) Cable support roller for conveyor systems
DE2255187C3 (en) Cable car or rescue device
DE202018101984U1 (en) rescue ladder
CH163705A (en) Device for fixed ladders to catch falling people.
DE2255187B2 (en) Cable car or rescue device
DE3611929A1 (en) Locking device for forward-folding backs of seats, in particular rear seats for motor vehicles
DE3214849C2 (en) Adjustment device for a ski binding jaw
DE3543514A1 (en) Apparatus for fastening roof loads
EP2095846B1 (en) Safety device
DE102006011401A1 (en) Rescue lifting system for use with e.g. passenger car, has rigid lifting device and fixing unit, where one end of device is connected to fixing points by using connection units and other end is connected to rescue system
DE3726158A1 (en) Method and apparatus for rescuing persons involved in an accident on buildings
DE540580C (en) Bracing device, in particular for securing luggage on motor vehicles
DE1859765U (en) AUTOMATIC SAFETY DEVICE FOR LIFTING DEVICES.
DE2627549C2 (en) Device for locking an anchor chain on board
DE2600559A1 (en) Rope sliding speed retarding handgrip - has pivoted camming jaws with lined grooves on each side of rope
DE2412987A1 (en) Detachable clamping-device for mountaineers rope - comprises roller kept under tension adjusted to free-rope tension
DE8527201U1 (en) Passenger transport device
DE2259634C2 (en) Device for abseiling on a fixed rope with rope slide braking device
DE4015112C2 (en)