DE2254621A1 - Vorrichtung zur trennung von molekuelen - Google Patents

Vorrichtung zur trennung von molekuelen

Info

Publication number
DE2254621A1
DE2254621A1 DE2254621A DE2254621A DE2254621A1 DE 2254621 A1 DE2254621 A1 DE 2254621A1 DE 2254621 A DE2254621 A DE 2254621A DE 2254621 A DE2254621 A DE 2254621A DE 2254621 A1 DE2254621 A1 DE 2254621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
molecules
nozzle
housing
evacuation chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2254621A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Ragnar Ryhage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Health AB
Original Assignee
LKB Produkter AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LKB Produkter AB filed Critical LKB Produkter AB
Publication of DE2254621A1 publication Critical patent/DE2254621A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/24Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D59/00Separation of different isotopes of the same chemical element
    • B01D59/10Separation by diffusion
    • B01D59/18Separation by diffusion by separation jets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/10Ion sources; Ion guns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H3/00Production or acceleration of neutral particle beams, e.g. molecular or atomic beams
    • H05H3/02Molecular or atomic beam generation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl-Phys.Gerhard Lledl 8 München 22 Stelnsdorfstr.21-22 Tel.298462 ·■/■■' 2.254821
LKB-Produkter AB, S-161 25 BROMMA 1, Schweden Vorrichtung zur Trennung von Molekülen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von Molekülen nach dem Strahlprinzip mit wenigstens einer Trennstufe, welche eine mit einer Pumpe verbundene Evakuierungskammer enthält, wobei mittels einer Strahldüse Moleküle in der Gasphase in die Evakuierungskammer eingebracht werdeaund mit einer Ausgangsdüse, welche koaxial zur Strahldüse angeordnet ist, wobei Moleküle mit grösserem Molekulargewicht in grösserer Anzahl als Moleküle mit geringerem'Molekulargewicht durch die Ausgangsdüse hindurchtreten.
In einem kombinierten Instrument mit einem Gaschromatographen, dessen
N/be 309821/073$
OKlGlUA /NSPECTED
/22543 21 ■
Ausgang mit der Ionenquelle eines Massenspektrometer verbunden ist und das zur Analyse von organischen chemischen Substanzen dient, arbeitet das Massenspektrometer normalerweise unter einem wesentlich geringeren Druck als der Gaschromatograph. Es muss daher zwischen diesen beiden Instrumentenkomponenten eine Druckverringerung erzielt werden, welche beispielsweise mittels einer Vorrichtung zur Trennung von Molekülen, die nach dem Strahlprinzip arbeitet, erzielt wird. Diese Vorrichtung ist zwischen den Ausgang des Gaschromatographen und die Ionenquelle des Massenspektrometer geschaltet. Bei einer derartigen Trennvorrichtung, welche beispielsweise in der DT-PS 1 052 955 beschrieben ist, wird die Druckverringerung dadurch erzielt, dass der Gasfluss vom Gaschromatographen, der aus einem Proben- und Trägergae mit hoher Geschwindigkeit besteht, gezwungen wird, durch eine Einlassdüse in eine Kammer mit vermindertem Druck zu strömen, wobei koaxial zur Einlassdüse eine Auslassdüse angeordnet ist. Auf diese Weise wird der Druck dann verringert, sobald eine Anreicherung des Probengases bezüglich des Trägergases erzielt wird. Die Trennung wird dann in wenigstens zwei Stufen normalerweise durchgeführt.
In der ersten Stufe, in welcher die Kammer mit einer gewöhnlichen mechanischen Vorvakuumpumpe verbunden ist, wird der Druck von Atmosphärendruck auf 0, 1 - 0, 3 mm Hg verringert. In der zweiten Stufe, welche an eine Öldiffusionspumpe angeschlossen ist, wird der Druck auf etwa 0, 001 mm Hg erniedrigt. Etwa 99 % des Trägergases ist dann vollständig abgetrennt, während wenigstens 50 - 75 % der Probe zurückbleibt, was von der Art der Probe abhängt.
Eine derartige Vorrichtung ist vom Erfinder in Analytical Chemistry, Bd. 36, Nr. 4, April 1964, Seiten 759 - 764 beschrieben.
Häufig ist es jedoch erwünscht, die Analyse mittels einer Gaschroma-5820 309821/0733
ORiGINAL INSPECTED
tographen-Säule vom Kapillartyp oder mit einem verringerten FIuhs in der-Säule durchzuführen. Die Druckverringerung, welche durch die Molekül-Trennvorrichtung hervorgerufen wird, würde in diesen Fällen jedoch einen zu geringen Druck im Massenspektrometer hervorrufen.
Zur Kompensation des niedrigen Flusses im Gaschromatographen wurde bisher ein äusserer Trägergasfluss zwischen den Gaschromatographen und die Molekül-Trennvorrichtung gelegt. Es sei hierzu auf die DT-PS 1 096 875 verwiesen. Dieses Verfahren ist bezüglich der Analyse in der Weise unzuverlässig, dass die Probe vom Trägergas in übermässig grossem Ausmäss verdünnt wird. Dies führt zu einem Anwachsen des Trägergasdruckes in der Massenspektrometerröhre. Hieraus resultiert ein Abfall des Auflösungsvermögens des Massenspektrometers.
Ein anderes Verfahren, welches insbesondere bei der Verwendung von kapillaren Säulen zur Anwendung kommt, besteht darin, dass die Wirkung der ersten Trennstufe vollständig in der Weise ausgeschaltet wird, dass eine Röhre, welche gewöhnlich aus Silber besteht, zwischen der Strahldüse und der Ausgangsdüse angeordnet wird. Auf diese Weise wird der Gasfluss direkt zur zweiten Trennstufe geleitet. Dieses Verfahren beinhaltet jedoch einen schweren Eingriff in das Gerät und ist nur für einen ganz bestimmten Aufbau des'Gerätes für eine kapillare Säule geeignet.
In der Regel ist es jedoch erwünscht, eine normale Säule mit einer kapillaren Säule austauschen zu können.
In einigen Fällen ist es erwünscht, einen grösseren Fluss in der Gaschromatographen-Säule zu ermöglichen als normal, indem der Abstand zwischen den Düsen der Molekül-Trennvorrichtung vergrössert wird.
5820 30 9821/0733
ORlGiN JNSPSCTSD
* 22546?
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Einrichtung zu zeigen, mit der es möglich ist, den Abstand zwischen Düsen einer Molekül-Trennvorrichtung zu verändern und bei der aueserdem die Düsen vollständig zusammenstossen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine axial verschiebbare Röhre vorgesehen ist, deren eines auf die Evakuierungskammer gerichtetes Ende eine der Düsen der Trennvorrichtung bildet, dass des weiteren eine Steuereinrichtung zur Verschiebung der Röhre in axialer Richtung vorgesehen ist und dass zwischen den zu trennenden Molekülen in der Gasphase und der Atmosphäre am äusseren Ende der Steuereinrichtung Dichtungen vorgesehen sind, so dass der Abstand zwischen der Strahldüse und der Ausgangsdüse von ausserhalb der Trennvorrichtung während des Trennvorganges veränderbar ist.
Durch die Erfindung wird es ermöglicht, dass der Abstand zwischen den Düsen der Molekül-Trennvorrichtung während des Trennungs vor ganges verändert werden kann, wobei diese Veränderung ausserhalb des kombinierten Gerätes bzw. Instrumentes gesteuert werden kann.
Der optimale Düsenabstand ändert sich in Abhängigkeit von der Grosse des zugeführten Gasflusses und der Zusammensetzung des Gasflusses. Die Möglichkeit der Einstellung des Düsenabstandes in Abhängigkeit eines Ausgangsmessignales während des Trennungsvorganges verbessert in hohem Masse die Möglichkeit, einen optimalen Düsenabetand zu erreichen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht daher darin, die Möglichkeit zu schaffen, dass unabhängig vom Fluss im Gaschromatographen in der Ionenquelle des Massenspektrometers ein geeigneter Druck aufrecht erhalten werden kann.
5820 309821/0733
ORIGINAL INSPECTED.
-'■"■£ ■ '■ 22o43?1
Schliesslich bringt die Erfindung noch Vorteile dahingehend, dass die Kosten der Herstellung niedrig gehalten werden können, da wegen der Möj ch keit der genauen nachträglichen Einstellung"des Düsenabstandes in dem fertiggestellten kombinierten Gerät bzw. Instrument das Erfordernis einer genauen Herstellung bezüglich des Düsenabstandes in der Molekül-Trennvorrichtung nicht mehr besteht.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen soll an Ausführungsbe!spielen die Erfindung näher erläutert werden. Hierbei zeigen die Figuren 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele gemäss der Erfindung..
In der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Trennstufe in einer Strahl-Trennvorrichtung dargestellt. Mit 2 ist eine Evakuierungskammer in dieser Trennstufe bezeichnet. Die Bezugszahl 3 bezeichnet eine axial verschiebbare Röhre, weiche mit ihrem einen Ende in die Evakuierungskammer 2 ragt. Dieses Ende bildet die Strahldüse der Trennstufe. Mit 4 ist eine Zuführungsleitung für das Gas bezeichnet, dessen Moleküle getrennt werden sollen. Die Ausgangsdüse der Trennstufe ist mit 5 bezeichnet. Ein Flansch 6 ist mittels Schrauben, die in den Figuren nicht dargestellt sind, an die Trennstufe 1 angeschraubt. Zwei Metallmembranen 7 , 8 sind durch Anlöten mit der Röhre 3 verbunden. Diese Membranen sind ein Teil des Dichtungssysteme s zwischen dem Gas, dessen Moleküle getrennt werden sollen, und der Atmosphäre der Umgebung. Die , restlichen Elemente dieses Dichtungssystemes sind ein Ring 9 und Silberdichtungen 10, 11. Die axiale Verschiebung der Röhre 3 wird mit Hilfe eines Exzenters 12 durch Drehung einer Welle 13 erzielt. Der Exzenter 12 steht in Wirkverbindung mit einem Gehäuse 14, welches mechanisch mittels einer Schraube 15 mit der Röhre 3 verbünden ist.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäss der Erfindung erfolgt in der folgenden Weise:
5820 3 09821/0733 öftiiW,
-J» -
6 22ο
Falls es erwünscht ist, den Abstand zwischen den Düsen der Trennstufe zu verändern, wird die Welle 13 gedreht. Der Exzenter 12 bewegt dann das Gehäuse 14 in axialer Richtung. Hierbei nimmt das Gehäuse 14 die Röhre 3 mit, wobei darauf zu achten ist, dass die Schraube 15 angezogen ist. Die Röhre 3 wird von den Metallmembranen 7, 8 getragen, welche der Röhre 3 einen ausreichenden axialen Spielraum gewähren. Die Dichtung zwischen der Gasphase, in welcher sich die zu trennenden Moleküle befinden und welche durch die Zuführungsleitung 4 und weiterhin durch die Röhre 3 strömt,und der Atmosphäre der Umgebung wird in der Weise erzielt, dass der Ring 9 mittels des Flansches 6 in Richtung auf die Trennstufe 1 gedrückt wird. Auf diese Weise werden die scharfen Kanten des Ringes 9 in die Metallroembranen 7, 8 gedrückt, wodurch diese gegen die Silberdichtungen dicht zum Anliegen kommen. Bei der Grobeinstellung des Düsenabstandes ist die Schraube 15 gelockert,und das Gehäuse 14 wird relativ zur Röhre 3 verschoben.
Die Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung in der Fig. 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform, die im vorstehenden beschrieben wurde, hauptsächlich bezüglich der Dichtungseinrichtung. In der Fig. 2 ist mit 16 ein teilweise geschlitztes Gehäuse dargestellt, welches die Röhre 3 umklammert. Mit 17 ist eine Teflon-Dichtung und mit 18 eine Silberdichtung bezeichnet.
Die Verschiebeeinrichtung arbeitet bei dieser Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher Weise wie im vorstehenden schon beschrieben. Durch Drehung der Welle 13 wird mittels des Exzenters 12 bewirkt, dass sich das Gehäuse 16 in axialer Richtung bewegt. Das Gehäuse 16 nimmt dann die Röhre 3 mit aufgrund der Reibung, welche zwischen dem Gehäuse und der Röhre besteht und die die beiden Elemente miteinander koppelt. Die Dichtung zwischen der Gasphase, welche die zu trennenden
5820 „309821 /073Ί
ORIGIN*!. '.ΝΓ^Κ'-έΜ
Moleküle enthält, und der umgebenden Atmosphäre wird durch die Teflon-Dichtung 17 und die Silberdichtung 18 erzielt.
Bei den Ausführungsbeispielen, welche in den Figuren dargestellt sind, wird der Abstand zwischen den Düsen der Trennstufe dadurch eingestellt, dass die Strahldüse axial verschiebbar angeordnet ist. Eine Vorrichtung, bei der die Ausgangsdüse axial verschiebbar angeordnet ist, erfüllt in der gleichen Weise die gestellte Aufgabe und wird somit von der Erfindung umfasst. Eine Trennvorrichtung gemäss dem Strahlprinzip kann in einer oder verschiedenen Stufen ausgeführt sein,und in der Regel sind zwei Stufen vorgesehen. Es kann dann eine oder mehrere Stufen mit einer Einrichtung gemäss der Erfindung versehen sein.
Bei den Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren dargestellt sind, enthält die Steuereinrichtung, welche die axiale Verschiebung der Röhre hervorruft, eine Welle, welche an einem Ende mit einem Exzenter versehen ist. Steuereinrichtungen, welche in anderer Weise wirken, fallen ebenfalls unter die Erfindung. Beispielsweise kann die ,Steuereinrichtung eine axial verschiebbare Stange enthalten, wobei die Bewegung dieser axial verschiebbaren Stange in eine axiale Bewegung der Düse übertragen wird. Die Stange kann hierbei parallel in Richtung der Röhre 3 oder unter einem Winkel, beispielsweise 90 \ zu dieser Richtung geführt sein. Die Ausführungsformen der Dichtungen sind ebenfalls nicht auf die in den Ausführungsbeispielen beschriebenen beschränkt.
5820 . 309821/G733

Claims (1)

  1. Patentansprüche . . ■ ,
    1. Vorrichtung zum Trennen von Molekülen nach dem Strahlprinzip mit wenigstens einer Trennstufe, welche eine mit einer Pumpe verbundene Evakuierungekammer enthält, wobei mittels einer Strahldüse Moleküle In der Gasphase in die Evakuierungskammer eingebracht werden, und mit einer Auegangsdüse, welche koaxial zur Strahldüse angeordnet ist, wobei Moleküle mit grösserem Molekulargewicht in höherer Anzahl als Moleküle mit geringerem Molekulargewicht durch die Ausgangedüse hindurchtreten, dadurch gekennzeichnet, dass eine axial verschiebbare Röhre (3) vorgesehen ist, deren eines auf die Evakuierungskammer (2) gerichtetes Ende eine der Düsen der Trennvorrichtung bildet, dass des weiteren eine Steuereinrichtung zur Verschiebung der Röhre (S) in axialer Richtung vorgesehen ist und dass zwischen den zu trennenden Molekülen in der Gasphase und der Atmosphäre am äueseren Ende der Steuereinrichtung Dichtungen vorgesehen sind, so dass der Abstand zwischen der Strahldüse und der Ausgangsdüse (5) von ausserhalb der Trennvorrichtung während des Trennungsvorganges veränderbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung aus einer Welle (13) besteht, die senkrecht zur axial verschiebbaren Röhre (3) angeordnet ist, wobei mittels eines Exzenters (12) bei Drehung der Welle (13) die axiale Verschiebung der Röhre (3) erfolgt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse, welches die Röhre (3) umgibt, mit dem Exzenter (12) in Wirkverbindung steht und dass die axiale Verschiebung mittels mechanischer Kopplung auf die Röhre (3) übertragbar ist.
    5820 309821/0733
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14) und der Teil der Röhre (3), der vom Gehäuse umgeben wird, bezüglich der Dichtungen so angeordnet sind, dass sie in Richtung auf das die zu trennenden Moleküle enthaltende Gas abgegrenzt sind.
    5820 . 30 9 82 1/073 3
DE2254621A 1971-11-10 1972-11-08 Vorrichtung zur trennung von molekuelen Pending DE2254621A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE14362/71A SE357830B (de) 1971-11-10 1971-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254621A1 true DE2254621A1 (de) 1973-05-24

Family

ID=20298967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254621A Pending DE2254621A1 (de) 1971-11-10 1972-11-08 Vorrichtung zur trennung von molekuelen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3803811A (de)
JP (1) JPS4859892A (de)
DE (1) DE2254621A1 (de)
FR (1) FR2159433B1 (de)
GB (1) GB1393000A (de)
SE (1) SE357830B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448923A1 (de) * 1973-10-18 1975-04-30 Sge Res Pty Ltd Molekuel-trennvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5620496B2 (de) * 1973-02-12 1981-05-14
JPS5418233Y2 (de) * 1973-03-30 1979-07-10
JPS5063489U (de) * 1973-10-12 1975-06-09
CA2590762C (en) * 2006-06-08 2013-10-22 Microsaic Systems Limited Microengineered vacuum interface for an ionization system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1579570A (de) * 1968-05-14 1969-08-29
DE1919460A1 (de) * 1969-04-17 1970-10-29 Varian Mat Gmbh Trennvorrichtung fuer Gemische von gas- oder dampffoermigen Stoffen,insbesondere zur Abtrennung des Traegergases bei der Gaschromatographie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448923A1 (de) * 1973-10-18 1975-04-30 Sge Res Pty Ltd Molekuel-trennvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2159433B1 (de) 1976-06-04
GB1393000A (en) 1975-05-07
US3803811A (en) 1974-04-16
SE357830B (de) 1973-07-09
JPS4859892A (de) 1973-08-22
FR2159433A1 (de) 1973-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001674B4 (de) Fluidmischanordnung und chromatographisches System
DE2448923C2 (de) Molekül-Trennvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3229142C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur chromatographischen Untersuchung einer Probenlösung auf Spurenmengen eines Anions
DE3227631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von gaskomponenten im oel in einer mit oel gefuellten einrichtung
DE2544928A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis der anwesenheit von bestimmten verbindungen in einer probe
DE3636954A1 (de) Massenspektrometer mit atmosphaerendruck-ionisation
DE2600383C3 (de) Analyseverfahren und -vorrichtung zur Bestimmung wenigstens einer primären und einer sekundären Aminosäure in einem Flüssigkeitsprobenstrom
DE102015202667A1 (de) Vorrichtung für die Feldflussfraktionierung
DE112005000772B4 (de) Flüssigchromatographiereagenz und Verfahren zum Auftrennen von Enantiomeren
DE2366144C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Bilden einer Öffnung für den Durchtritt des Elektronenstrahls in einer zwischen zwei Kammern angeordneten dichtenden Membran einer evakuierten Elektronenstrahlröhre und Anwendung des Verfahrens
DE1648869A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Gasblasen in Kapillarreaktoren,insbesondere fuer Chromatographie und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2254621A1 (de) Vorrichtung zur trennung von molekuelen
EP0515955A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung von Chromatographiesäulen
DE69930368T2 (de) Vorrichtung zur Vakuumentlüftung
DE2200882A1 (de) Chromatographisches Verfahren
DE3017945A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen messen der kohlenwasserstoff-konzentration in einer mehrzahl von separaten probenstroemen mittels flammen-ionisations-detektoren
DE10125907A1 (de) Separation von chiralen Substanzen in einem Ionenmobilitätsspektrometer durch Zuführung selektiv wechselwirkender Kollisionsgase
DE2647308C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Analysensubstanz
DE2655387C2 (de) Verzweigungsstück für die GasdurchfluBiunschalrung bei Kapillarsäulen
DE3016701A1 (de) Vorrichtung zur ofenklappensteuerung
DE19529717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Präparation einer anorganischen oder organischen Probe für die Isotopenverhältnisanalyse
DE1773229A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung der Chromatographie von Aminosaeuregemischen
DE1598250C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern der nachtraglichen Vermischung der durch eine Trennmethode aus einem Gemisch aufgetrennten Stoffe
CH624770A5 (de)
DE2033954C3 (de) Massenspektrometer-EinlaBsystem