DE2254465A1 - Messeinrichtung fuer das mischungsverhaeltnis des luft-kraftstoff-gemisches bei verbrennungsmaschinen, insbesondere bei verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen - Google Patents

Messeinrichtung fuer das mischungsverhaeltnis des luft-kraftstoff-gemisches bei verbrennungsmaschinen, insbesondere bei verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2254465A1
DE2254465A1 DE19722254465 DE2254465A DE2254465A1 DE 2254465 A1 DE2254465 A1 DE 2254465A1 DE 19722254465 DE19722254465 DE 19722254465 DE 2254465 A DE2254465 A DE 2254465A DE 2254465 A1 DE2254465 A1 DE 2254465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
measuring device
combustion engines
fuel mixture
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722254465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254465C2 (de
Inventor
Michael J Esper
Donald J Romine
Henry L Stadler
Tseng-Ying Tien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2254465A1 publication Critical patent/DE2254465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254465C2 publication Critical patent/DE2254465C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1455Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor resistivity varying with oxygen concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/09Other ways of controlling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

FOHD-tforlcc AKTISIIGBSSLLSCIIAFT, 15 KÖLN-D3UTZ, OTTOPIATZ 2
Meßeinrichtung für das Mischungsverhältnis vdes Luft-Kraf ts-toff-Gemisches bei Verbrennungsmaschinen, insbesondere
bei Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen.
'2s kann ala Tjolcannt vorausgesetzt-werden., tlaß die Teuiperatur
Ü.CV dio üronnkamaoru eines Verbremiungr-motorü mit hin und her gehenden Kolben verlassendenAuspuffgaoe proportional dem Ausmaß der Verbrennung int. Diese Wechselbeziehung wurde bislang bei Plugzeugniotoren für die Bestimmung des Mischungsverhältnisses dos dem Motor zur Verbrennung zugefiihrten Luft-Kra^tstpxi-Ge misch es ausgenutzt« Spätere Vorsuche zeigten, daß die viärnioleitoigonschaften dei· verschiedenen Komponenten der Auspuffgase dazu ausgenutzt worden könnten, den Anteil dieser Komponenten in den Auspuffgasen zu bestimmen» Es liegen doshalb auch
bereits Vorschläge für entsprechende Meßeinrichtungen vor, die
- ' · 309821/0728-
SAD ORIGINAL
meistens mit Widerstands-Meßbrücken ausgerüstet sind und die einen Vergleich erlauben zwischen der Wärmeleitfähigkeit der Auspuffgase und derjenigen von Gasgemischen "bekanntor Zusammensetzung, um so entweder das Luft-Kraftstoff—Mischungsverhältnis oder den Wirkungsgrad der Verbrennung zu bostitnraen.
Das gesteigerte Interesse an einer Reduzierung der unerwünschten Komponenten in den Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen hat in der jüngsten Zeit auch zu der Entwicklung verfeinerter Systeme zum ständigen Überwachen des Mischungsverhältnisses des Luft-Kraftstoff-Gemisches geführt, das den Motoren zur Verbrennung zugeführt wird. Sämtliche Entwicklungen auf diesem Gebiet befassen sich mit der Untersuchung der Wärmeleitfähigkeit der Auspuffgase, So wurde beispielsweise gefunden, daß sich. diese Wärmeleitfähigkeit nahezu linear ändert ait dem Kohlenstoff dioxyd-Anteil der Auspuffgase, der seinerseits wieder verhältnisgleich ist mit dem Luft-Kraftstoff-Mischungsverhältnis. Spätere Untersuchungen ergaben, daß die "Wärmeleitfähigkeit der Auspuffgase eine Funktion wowohl des Kohlenstoffdioxyd-Anteils al ο auch, des I/asserstoff-Anteila ist.
Mit der vorliegenden Erfindung soll ein weiterer Beitrag für diese Untersuchungsreinen geliefert werden. Erfindungsgemäß soll eine Meßeinrichtung für dar. Mischungsverhältnis des Luft-Kraftstoff-Gemisches box VerbronnunganarschinQii, insbesondere bei Verbrennungsmotoren von Kraftfahrsengen, geschaffen werden, welche ein direktes Ermitteln der Ozydation-Reduktion-Gharaktoristiken der Auspuffgase erlaubt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgoiuiiße Meßeinrichtung gekennzeichnet durch einen entweder dem der Verbrennungsmaschine zur Verbrennung ^ugeftilirten Luft-Kraft stoff-Gemisch. oder den Verbrennungs- oder Auspuffgasen ausgesetzten Sensor, der aus einer Sauerstoffatome enthaltenden, wenigstens zwei Metalloxydationszustände etwa gleicher Energien aufwölbenden Metallvorbindung, welche im Verhältnis zu doi;i Gleichgewichtszustand dos Sauerstoff druckes dos jeweiligen Gasgemisches, welchem der Lioa-
309821/0728 _ Ί _
BAD
·'.'.. . ' ' , ..- 22-544Hb
sor ausgesetzt irrt, zu einer Hedulctioij6der einer Oxydation aus. den einen dieser beiden Oxydationszustände in den anderen Zustand fähig ist, sowie weiterhin wenigstens zwei Elektroden bepteht, die an dem Sensor befestigt und über wenigstens einen Teil der Motallverbinclung auf Abstand zueinander angeordnet sind und an die eine Meßbrücke zum Messen ihres elektrischen Widerstandes angeschlossen ist. :
xiis ward damit eine Meßeinrichtung bereitgestellt, bei welcher der für die Elektroden gemessene Widerstand proportional ist zu don Gleichgewichtszustand des Sauerstoffdruckes des Gasgemisches, welchem der Sensor ausgesetzt ist,, so daß diese Widerstandsmessung direkt umgeschlüsselt werden kann auf das ,jeweilige -Mischungsverhältnis des Luft-Kraftstoff-Gemisches, welches der Verbrennungsnaschine zur Verbrennung zugeführt wird, ·
In diesen Zusanmenbang ist unter dem Gleichgewichtszustand des Sauerstoffdruckes der Teildruck des Sauerstoffs in einen-Gasgemisch zu verstehen, -unter welchem das Gemisch in ein vollständiges, chemisches Gleichgewicht gebracht wird. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Meßeinrichtung mißt diesen Teildruck eines Gasger.iiselies salbst dann, wenn sich das Gasgemisch nicht in diesem chemischen Gleichgewicht befindet, der wirkliche Sauerstoff-Teildruck des jeweiligen Gasgemisches also höher ist als der Teildruck, der bei einem solchen chemischen Gleichgewichtszustand vorliegen würde. ... --.'-..■■ ..
Als für den Sensor geeignete Metallverbindungen kommen insbesondere in Betracht alle Übergangsmetalloxyde. Besonders geeignet erveisen sich Titaudioxyd, Vanadiuruoxyd, Chromoxyd, Manganoxyd, Eisenoxyd, Nickeloxyd, Kobaldoxyd und, die Oxyde der seltenen Erdmetalle, wie Zcrpxyd, Praseodymoxyd usw.» Diese Metalloxyde werden insbesondere deshalb bevorzugt, weil ihre keramischen Eigenschaften relativ lange Standzeiten selbst bei höheren Temperaturen sicherstellen und weil in diesen Metalloxyden die. Anwesenheit dor Sauerstoffatome sehr- ausgeprägt ist. Es kommen daneben natürlich auch andere Metallverbindungen in Betracht ebenso wie
309821/07?«''- " ' ,
bad
2 2 :.:>/;'■ oh
Gemi3Clio aus don vorerwähnten Metalloxyden untereindander und/ oder mit solchen anderen Metallverbindungen. Es muß jedoch je- \ieils darauf geachtet werden, daß die beiden Oxydationszustäncio der Metalle etwa gleiche Energien besitzen, damit bei den jeweiligen Betriebstemperaturen die ausgesprochene Umkehrung der beiden Zustände bei einem Wechsel des Gleichgewichtszustandes des Sauerstoffdruckes stattfindet. Einfache empirische Versuche reichen aus zum Erhalten dieser Ifeehselwirkung.
Dor Sensor der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung sollte bevorzugt den Verbreunungs- oder Auspuffgasen ausgesetzt worden, weil diese den für die Sensoren erwünschten Betriebstemperaturen näherkommen als das noch nicht verbrannte Luft-Kraftstoff-Gemisch. Die Verbrennungs- oder Auspuffgase enthalten im allgemeinen auch keinen unverdampftea Kraftstoff, welcher die Meßergebnisse verfälschen oder nachteilig beeinflussen könnten.
Bei den Sensoren handelt es sich bevorzugt um eine relativ dünne Scheibe aus gesinterten Teilchen der jeweils gex/ählton Metallverbindung, also inabesondere eines oder mehrerer Oxyde der vorerwähnten übergangsmetalle. Diese Scheiben sollten vorzugsweise eine Dichte besitzen, welche einem Wert von etwa 80 bis 95 fo der theoretischen Dichte entspricht. Scheiben mit einer niedrigeren Dichte sind leichter zerbrechlich, während Scheiben mit einer höheren Dichte, einschließlich der theoretischen Dichte, abfallende Ansprechzeiten besitzen. Die Teilchengröße kann innerhalb größerer Grenzen beliebig gewählt werden, sie beeinflußt allerdings die Ansprechzeit. Die Elektroden können entweder an der Oberfläche dieser Scheiben befestigt oder bevorzugt in die Scheiben eingebettet werden. Für diese Einbettung der Elektroden wird eine Anordnung bevorzugt, bei welcher die Elektroden zwischen zwei noch nicht gebrannten Scheiben in Sandwichanordnung angeordnet werden, welche Anordnung dann anschließend gebrannt wird.
Wird der Sensor in einer Anordnung beispielsweise in dem Auspuffrohr an einer Stelle unmittelbar hinter dem Auspuffkrümmer des Verbrennungsmotors den Verbrennungs- oder Auspuffgasen ausgesetzt,
309821/0728 _ 5 _
BAD ORIGINAL
■' .
dann kann er innerhalb- größerer Temperaturgrenzen, welche "beispielsweise zwischen 600 und 900 0C schwanken, befriedigende Meßergebnisse liefern. Diese Meßergebnisse lassen sich, wie vorerwähnt, uasehlüssoln auf das Mischungsverhältnis des Luft-Kraftst.off-Gemisch.es, welches dem Verbrennungsmotor zur Verbrennung augeführt wird. Bei niedrigen Temperaturen als 600 C besteht allerdings die Gefahr, daß sich an dem Sensor Büß und andere Verunreinigungen absetzen, so daß dadurch die Meßergebnisse verfälscht werden können, während Temperaturen von mehr als-9000C die Standzeit des Sensors verkürzen. Es sollte deshalb der vorerwähnte Temperaturbereich zwischen 6OO und 9OO C als Betriebstemperatur für den Sensor eingehalten werden. Um diese Betriebstemperatur mit Sicherheit zu erhalten und ein anhalten, wird eine bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung darin gesehen, daß der Sensor zusätzlich mit einer diese Aufgabe übernehmenden Heizeinrichtung ausgerüstet ist. Eine solche Heizeinrichtung kann beispielsweise ein Heizdraht sein, der in eine Sandwichanordnung von insgesamt drei Scheiben eingebeltot wird, indem zwischen einer ersten und einer zweiten Scheibe die beiden Elektroden und zwischen der zweiten und einer dritten Scheibe dieser Heizdraht angeordnet wird, bevor diese Gesamtanordnung gebrannt wird. Zwischen den beiden Scheiben des einen oder des anderen Paares sollte dabei zweckmäßig gleichzeitig ein-Thermoelement angeordnet werden.
Die Arbeitsweise eines solchen Sensors kann jfdamit erklärt werden, daß die Metallionen der Metallverbindung aus dem einen Oxydationszustand in den anderen Zustand entweder reduziert oder , oxydiert werden, und zwar im Verhältnis zu der reduzierenden oder oxydierenden Zusammensetzung der Verbrennungs- oder Auspuffgase. Im Falle von Titandioxyd-Molekülen bewirkt" beispielsweise eine. Reduktion die Freilegung eines Slektrons, wodurch ein gesteigerter Stromdurchfluß stattfindet, der eine Erniedrigung des Widerstandes in dem zwischen den beiden Elektroden liegenden Sensorteil zur Folge hat. .
Ein in der Zeichnung schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel
309821/07 2 8
-6-
0AD
der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in schernatischer Darstellung einen Verbrennungsmotor, in dessen Auspuffrohr der Sensor dor Meßeinrichtung angeordnet ist,
Fig. 2 in schematise«or Dax α teilung den Sensor i:iit zugehörigen Stromkreis und
Fig. j einen Querschnitt'durch den Sensor.
Der in Fig, 1 schematise!) gezeigte Verbrennungsmotor IO besitzt einen Ansaugkrümraer 12 mit Vergaser 16 und Luftfilter 18 und einen Auspuffkrümmer llit an welchen ein Auspuffrohr 20 angeschlossen ist. In dieses Auspuffrohr £0 eingebaut ist der Sensor 22 der in ihrer Gesamtheit mit PA bezeichneten !-leiteinrichtung, welche riit elektrischen Anschlußloitungen 26, 27 und 28 versehen ist.
Gem. den Figuren 2 und 3 besteht der Sensor 22 aus drei dünnen Scheiben 30, 32 und '3k in Sandwichanordnung. Zwischen die beiden Scheiben 30 und 32 lot ein Heizdraht "6 eingefügt, während swischon die beiden Scheiben '32 und y-i z./ei .iülektrodon 3ß und -Ί0 und ein Thennooleriiont 42 eingefügt sind. Die beiden Elektroden 'JO und hO sind auf Abstand zueinander angeordnet und das Thermoelement k?, liegt bezüglich dieser Elektroden, die über die Leitungen 26 an einen /iderstand^sensor kk angeschlossen sind, et-./a rnittig. Die baLden 13nden des Ileizdrahtes 36 sind über die Leitungen 27 an eine Stromquelle hG und an einen Sfceuox-kreis Ί0 angoüchlosseu, an welch letzteren auch das Theraoelorient k2 über die Leitungen 28 angeschlossen ict.
Jode dei" drei Scheiben j'O, 32 und r/jh besteht i:u v/ooentlicliou aus Titandioxyd. Jede Scheibe hat eine Enddicke von etwa 0,02 c::i und einen Durchmesser von etwa 0,63 cm. Bei der Herstellung wird zweckmäßig so vorgegangen, daß zunächst eine aus den Titandioxyd hergestellte Aufschlämmung auf einen bandförmigen Träger aus Kunststoff aufgegossen wird. Danach wird das Lösungsmittel durch Verdampfen aus der Aufschlämmung entfernt und das Trägermaterial
3Π9821/0728
eAD
2 2 b_ 4 Λ Β 5
abgezogen, so daß die kreisföi-migen Scheiben schließlich ausgestanzt werden' können. Für die Herstellung der Aufschlämmung kann pulverförmiges Titandioxyd rait einer Teilchengröße von etwa 44 mikron (325 mesh) benutzt werden, wenngleich es auch möglich ist, die finale Teilchengröße durch ein abschließendes Schleifen zu erbalten. . . _
Der zwischen die Scheiben 30 und 32 eingelegte Heizdraht besteht vorzugsweise aus Platin, das mit etwa 13$ Rhodium legiert wurde. Der Durchmesser des Drahtes sollte etwa 0,02 era sein. Atieh die Elektroden 58 und 40 bestehen vorzugsweise aus ".Piabin,, wobei der BrahtdurehViiesser ebenfalls etwa. 0,02 cm sein kann. Das Thermoelement 42 ist schließlich zweckmäßig eine Kombination aus Gold-Palladium-Pl a tin und Gold-Palladium. Die aus den drei Scheiben 2;0, 32 und 34, dem Heizdraht 36, den beiden Elektroden 33» ^O und dom Thermoelement 42 gebildete Sandwiehanordnung wird bevor-
zugt unter einem Druck von etwa 7OO kg/cra^ zusammengepreßt und danach bei Temperaturen zwischen etwa i 26Ο und 1 370 G für i bis 2 Stunden gebrannt.
Wenn der Sensor 22 in der beschriebenen Weise in das Auspuffrohr 20 eingebaut ist, dann ist er den Auspuffgasen ausgesetzt und wird von diesen auf eine Temperatur von etwa 7OO C erwärmt. Wenn das don Verbrennungsmotor zur Verbrennung zugeführtο Luft-Kraft- " stoff-Getnisch ein Mischungsverhältnis von etwa 13:1 besitzt', dann beträgt der zwischen den Elektroden 38, 40 gemessene Widerstand etwa 2000 0hm. Wird unter Beibehaltung derselben Parameter das Mischungsverhältnis auf 14:1 geändert, dann erhöht sich dieser Widerstand auf etwa. 7OOO 0hm, und er ändert sich auf etwa 20 000 Ohm bei einem Mischungsverhältnis von 15:1. Mit anderen Sensoren v lassen sich für Mischüngsvorhältnisse^ifi fold l6il Widerstände zwischen 100 und 500 000 0hm messen. ·
Die Widerstandsmessung ist natürlich auch abhängig von dem für die Elektroden 38, ^tO gewählten Abstand und von der Temperatur, jedocb ist feststellbar, daß diese Faktoren lediglich eine Verschiebung der Kurve zur Folge haben, die für den Widerstand über
3098?1/-07?-8 ' . -' '
■ — 0 —
dem Luft-Kraftotoff-Iiischungsverhältnis gezeichnet wird. Bei diescr Verschiebung ändert oicli die Kurvenfortn nicht oder nur un— wesentlich. Allgemein ist feststellbar, daß sich dor Widerstand, in dor NUhe dos atöchiouiotrischcn Mischungsverhältnisses sehr i*o.seh. ändert, und daß beträchtliche Tetaperaturschwankungen toleriert werden können, wenn die Messungen in der Nähe dieses stöchioBietriüchen Mischungsverhältnisses vorgouomtnen werden lcba— neu ο
^09821/0728·
BAD ORIGINAL

Claims (10)

A η Sprüche ' 22.3 '-J- b j
1. Messeinrichtung für das Mischungsverhältnis des Luft-Kraftstoff-Gemisches bei'Verbrennungsiaascainon, insbesondere hei Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen, g e k e η η ζ ei eh ή et. durch einen entweder detii der Verbrennungsmaschine zur Verbrennung zugeführten Luf t-Kraf tstoff-Geinisch oder den Verbrennungs- oder Auspuffgasen ausgesetzten Sensor (22), der aus einer Sauerstoffatome enthaltenden, wenigstens zwei Met-alloxydatidiiszustände et— v/a gleicher Energien aufweisenden Metallverbindung, welche iia Verhältnis zu dein Gleichgewichtszustand des Sauerstoffdruckes des
. jeweiligen Gasgemisches, welchesi der Sensor ausgesetzt ist, zu einer Reduktion oder einer Oxydation aus dem einen dieser beiden Oxydationszustände in den anderen Zustand fähig ist, sowie weiterhin wenigstens zwei Slektroden5(38, 40) besteht, die an dem Sensor (22) befestigt und über wenigstens einen Teil der Metallverbindung auf Abstand zueinander angeordnet sind und an die eine Meßbrücke (ltlt) zum Messen ihres elektrischen Wider Standes angeschlossen ist.
2. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallverbindung ein iibergangsmetaloxyd ist.
3. Messeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Sensor (22) als eine relativ dünne Scheibe aus gesinterten Teilchen des Übergangsmetalloxyds ausgebildet ist. ^
h. Messeinrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch g e kennzeichnet , daß der Sensor (22) aus wenigstens zwei Scheiben (j2f 3^) besteht, zwischen welchen die beiden Elektroden (38, hO) eingebettet sind.
5. Messeinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (22) mit einer seine Temperatur innerhalb bestimmter Grenzen haltenden Heizeinrichtung (36) ausgerüstet -ist.
309821/0728
6. Messeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge Ir on η so lehnet , daß die Heizeinrichtung aus einem in den Sensor (22) eingebetteten Heizdraht (36) besteht.
7. Messeinrichtung mindestens nach den Ansprüchen h. und 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Sensor (>°-2) eine dritte Scheibe (30) in Sandwichanordnung aufweist, wobei der Heizdraht (36) zwischen diese dritte Scheibe (j>0) und die riittlere üclieibo (32) eingebettet ist»
0. Messeinrichtung mindestens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Sensor (22) auch noch ovit.oineia eingebetteten Therraoelement (42) ausgerüstet ist,
9. Verfahren zum Herstellen des Sonsors der Messeinrichtung nacli den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch g e k e η η ζ e i c h u e fc , daß zunächst ausder in Pulverform vorliegenden Metallvorbindung eine Aufschlämmung vorbereitet wird, welche dann getrocknet und zu Scheiben geformt wird, worauf zwischen jeweils zwei Scheiben die zwei Elektroden gelegt und schließlich die so erhaltene Sandwichanordnung nach einem ggf. vorausgehenden Zusammenpressen gebrannt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß die Sandwichanordnung vor ihrem Brennen mit einer dritten Scheibe unter Zwischenfügung eines Ileizdrahtes und ggf. auch unter Zwischenfiigung eines Thermoelements zwischen eines dor beiden Scheibenpaare vervollständigt wird.
BAD ORIGINAL
DE19722254465 1971-11-15 1972-11-07 Meßeinrichtung für den Sauerstoffteildruck der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges Expired DE2254465C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19851571A 1971-11-15 1971-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254465A1 true DE2254465A1 (de) 1973-05-24
DE2254465C2 DE2254465C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=22733690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254465 Expired DE2254465C2 (de) 1971-11-15 1972-11-07 Meßeinrichtung für den Sauerstoffteildruck der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA987928A (de)
DE (1) DE2254465C2 (de)
FR (1) FR2161589A5 (de)
GB (1) GB1376769A (de)
IT (1) IT966767B (de)
SE (1) SE402649B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434933A1 (de) * 1971-11-15 1975-03-13 Ford Werke Ag Gassensor zur ermittlung des sauerstoff-teildruckes von gasgemischen
DE2517798A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-06 Ford Werke Ag Sensor fuer den teildruck des sauerstoffanteils in den auspuffgasen eines kraftfahrzeuges
DE2528914A1 (de) * 1974-07-01 1976-01-22 Ford Werke Ag Elektrisch betriebenes abgasueberwachungssystem, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0017502A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Sauerstoffühlerelement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1016660B (it) * 1974-07-23 1977-06-20 Fiat Spa Dispositivo per la determinazione del rapporto aria combustibile per ciclo otto
GB1518943A (en) * 1974-09-10 1978-07-26 Lucas Electrical Ltd Device for monitoring the composition of the exhaust emission of a combustion process
US4066413A (en) * 1975-03-03 1978-01-03 Nippon Soken, Inc. Gas component detection apparatus
GB1586117A (en) 1977-06-22 1981-03-18 Rosemount Eng Co Ltd Solid state sensor element
US4125374A (en) * 1977-11-21 1978-11-14 Bendix Autolite Corporation Method and apparatus for determining combustion mixture air/fuel ratio
JPS54109523A (en) * 1978-02-17 1979-08-28 Nippon Denso Co Ltd Air fuel ratio controller
US4237722A (en) * 1979-01-22 1980-12-09 Ford Motor Company Exhaust gas sensor electrode improvement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3051895A (en) * 1955-04-21 1962-08-28 Robert L Carson Gas detection
DE1954662A1 (de) * 1968-11-05 1970-05-06 Westinghouse Electric Corp Sauerstoff-Messwertfuehler
DE2010793A1 (de) * 1969-03-22 1970-10-08 N.V. Philips* Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Vorrichtung zur Regelung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses in einem Verbrennungsmotor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3051895A (en) * 1955-04-21 1962-08-28 Robert L Carson Gas detection
DE1954662A1 (de) * 1968-11-05 1970-05-06 Westinghouse Electric Corp Sauerstoff-Messwertfuehler
DE2010793A1 (de) * 1969-03-22 1970-10-08 N.V. Philips* Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Vorrichtung zur Regelung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses in einem Verbrennungsmotor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434933A1 (de) * 1971-11-15 1975-03-13 Ford Werke Ag Gassensor zur ermittlung des sauerstoff-teildruckes von gasgemischen
DE2517798A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-06 Ford Werke Ag Sensor fuer den teildruck des sauerstoffanteils in den auspuffgasen eines kraftfahrzeuges
DE2528914A1 (de) * 1974-07-01 1976-01-22 Ford Werke Ag Elektrisch betriebenes abgasueberwachungssystem, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0017502A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Sauerstoffühlerelement

Also Published As

Publication number Publication date
IT966767B (it) 1974-02-20
DE2254465C2 (de) 1982-12-02
CA987928A (en) 1976-04-27
SE402649B (sv) 1978-07-10
FR2161589A5 (de) 1973-07-06
GB1376769A (en) 1974-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005497C3 (de) Gasspürelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3022282C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Luft/Brennstoff-Verhältnisses
DE2657437C3 (de) Sauerstoff-Meßfühler
DE3526486C2 (de) Sauerstoffsensor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102017010315A1 (de) Verfahren zur verminderung einer ausgabeverschlechterung eines gassensors
DE1809622A1 (de) Zusammengesetzte Elektrode
DE2254465A1 (de) Messeinrichtung fuer das mischungsverhaeltnis des luft-kraftstoff-gemisches bei verbrennungsmaschinen, insbesondere bei verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen
EP0750191A2 (de) Gas-Sensor-Anordnung
DE102013205837A1 (de) Partikelerfassungselement und verfahren zu seiner herstellung
DE102005027225A1 (de) Gasmessfühler
DE2817119C2 (de) Sauerstoffühler für Verbrennungsgase und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0007621B1 (de) Sauerstoffsensor
DE2526453C3 (de) Gassensor
DE19929625A1 (de) Stickoxidgassensor
DE3445755A1 (de) Luft/kraftstoffverhaeltnis-detektor
EP0582830B1 (de) Planarer Sensor aus Keramikmaterial zum Nachweis von brennbaren Gasen
DE2750161A1 (de) Detektor fuer brennbare gase
DE3624217C2 (de)
DE19702570A1 (de) Sauerstoffsensor des Grenzstromtyps
DE2603785C2 (de) Sensor für Kohlenmonoxid und/oder Kohlenwasserstoffe in Abgasen
DE112016005834T5 (de) Elektrode für sensorelement und sensorelement
DE112016000301B4 (de) NOx-Sensor
DE4041143C1 (en) Electrochemical sensor for detecting pollutants in gaseous mixt. - consists of chamber contg. acidic electrolyte, 2 layered electrodes, catalyst layer and porous PTFE backing layer
DE60128628T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gassensorelements
DE2601404A1 (de) Anordnung zur ueberwachung der zusammensetzung von abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2434933

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2434933

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee