DE2248282A1 - Automatic air vent valve for casting mould - with membrane type pressure controlled valve closure element - Google Patents

Automatic air vent valve for casting mould - with membrane type pressure controlled valve closure element

Info

Publication number
DE2248282A1
DE2248282A1 DE19722248282 DE2248282A DE2248282A1 DE 2248282 A1 DE2248282 A1 DE 2248282A1 DE 19722248282 DE19722248282 DE 19722248282 DE 2248282 A DE2248282 A DE 2248282A DE 2248282 A1 DE2248282 A1 DE 2248282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
control device
vent valve
valve
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722248282
Other languages
German (de)
Other versions
DE2248282C3 (en
DE2248282B2 (en
Inventor
Fritz Hodler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fondarex F Hodler & Cie Sa Montreux Ch
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722248282 priority Critical patent/DE2248282C3/en
Publication of DE2248282A1 publication Critical patent/DE2248282A1/en
Publication of DE2248282B2 publication Critical patent/DE2248282B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2248282C3 publication Critical patent/DE2248282C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/14Machines with evacuated die cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

In a control unit for an air vent valve in a casting mould for metals or plastics, in which the closure of the air went channel between the mould and an evacuation device is proportional to the filling of the mould, a pressure-sensitive membrane is installed in a space e.g. an air vent channel connected to the mould, in such a way that it acts as the side wall of this space when submitted to pressure by the casting material in the side facing the space it operates a mechanical, pneumatic, hydraulic and/or electrical device initiating the closure motion of the air vent valve. The membrane is pref. fitted in a widened part of the air vent channel.

Description

Steuereinrichtung für Entlüftungsventile in Giessform Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für Entlüftungsventile in Giessformen, zum Giessen von Metall oder Kunststoff, mit welchen Ventilen der Entlüftungskanal zwischen der Giessform und einer an dieser vorgesehenen Evakut ierungseinrichtung in Abhängigkeit von der Füllung der ersteren schliessbar ist. Das Schliessen des Entlüftungskanals hat den Zweck, zu verhindern, dass flüssiges Giessmaterial in die Evakuierungseinrichtung gelangt, die aus einem besonderen Vakuumgerät bestehen oder aber durch die freie Atmosphäre gebildet werden kann, mit welchem bzw. welcher der Formhohlraum über den Entlüftungskanal in Verbindung steht, um die vom Giessmaterial im Formhohlraum zu verdränwende Luft bei der Formfüllung aus diesem Raum entweichen zu lassen. Dabel kommt es darauf an, das SntlUften des Formhohlraums der Giessform solange wie möglich zu gesatten, was dann jedoch ein möglichst augenblickliches Schliessen des EntlüCtung8kanals erforderlich macht.Control device for vent valves in casting mold The invention relates to a control device for vent valves in casting molds, for casting made of metal or plastic, with which valves the ventilation duct between the Casting mold and an evacuation device provided on this as a function from the filling of the former can be inferred. Closing the ventilation duct has the purpose of preventing liquid casting material from entering the evacuation device which consist of a special vacuum device or through the free Atmosphere can be formed with which or which the mold cavity is about the ventilation channel is in communication with the casting material in the mold cavity to allow air to be displaced from this space when filling the mold. Dabel it is important to ventilate the Mold cavity of the mold to be fed as long as possible, which is then as instantaneous as possible Makes it necessary to close the ventilation duct.

Zu diesem Zweck ist bereits ein Verfahren bekannt geworden, bei welchem erst der durch den Materialstau am Anschnitt des Entlüftungskanals am Ende des Formfüllungsvorganges entstehende Druckanstieg in: hydraulischen Arbeitskreis des Einspritzkolbens auf ein Steuerorgan für das Entlüftun.vent 1 zur Einwirkung gebracht wird (DT-PS 1 249 464). Dieses einen Steuerimpuls an das Entlüftungsventil abgebende, ebenfalls als Ventil ausgebildete Steuerorgan muß Jedoch für die Betätigung des Entlüftungsventils genau einreguliert werden, um die Entlüftung des Formhohlraumes solange wie möglich zu gestatten, ohne jedoch das Eindringen von Giessmaterial durch den Entlüftungskanal hindurch zur Evakuierungsoinrychtung zu riskieren. Diese genaue Einregulierung des Steuerventils ist nicht einfach und vor allem bei solchen Giessformen, bei welchen nicht erst m Ende der Formfüllung sondern schon während der Formfüllung Giessmaterial in den Entlüftungskanal strömt, mit Schwierigkeiten verbunden (DT-PS 1 249 464). For this purpose, a method has already become known in which only the one caused by the material build-up at the gate of the ventilation channel at the end of the mold filling process resulting pressure increase in: hydraulic working circuit of the injection piston a control element for the vent 1 is brought into action (DT-PS 1 249 464). This emits a control pulse to the vent valve, also as Valve-designed control element must, however, for the actuation of the vent valve must be precisely regulated to allow venting of the mold cavity for as long as possible to allow, however, without the penetration of casting material through the ventilation channel through to the evacuation facility. This precise adjustment of the Control valve is not easy and especially in those molds where casting material not only at the end of the mold filling but already during the mold filling flows into the ventilation duct, associated with difficulties (DT-PS 1 249 464).

Bei einer anderen bekannten Steuereinrichtung der eingangs genannten Art ist als Impulsgeber für das Entlüftungsventil ein Thermoelement vorgesehen (DT-PS 1 174 945). Auch diese Steuereinrichtung arbeitet infolge des nicht augenblicklich einsetzenden thermoelektrischen Stromes nicht rasch genug. Bei einer anderen bekannten Steuereinrichtung ist anstelle des Thermoelements ein elektrischer Kontakt im Entlüftungskanal vorgesehen, der einen Steuerimpuls an das Entlüftungsventil abgibt. Da die Formteile in der Regel nach jedem ausgeworfenen Gusstück geschmiert werden müssen, entsteht am elektrischen Kontakt eine Dampfwolke, die eine augenblickliche Impulsabgabe verhindert, so daß diese entweder unregelmäßig oder zu spät erfolgt. In another known control device of the type mentioned at the beginning Art, a thermocouple is provided as a pulse generator for the vent valve (DT-PS 1 174 945). This control device also does not work instantaneously as a result of this the onset of thermoelectric current is not fast enough. With another well-known Instead of the thermocouple, the control device is an electrical contact in the ventilation duct provided, which emits a control pulse to the vent valve. As the moldings usually need to be lubricated after each ejected casting a cloud of steam at the electrical contact, the one instantaneous Impulse emission prevented, so that this occurs either irregularly or too late.

Bei einer weiteren bekannten Steuereinrichtung der eingangs genannten Gattung ist als Impulsgeber für die Steuerung des Entlüftungsventils ein im Entlüften kanal vor dem Entlüftungsventil befindlicher Steuerkolben vorgesehen, der durch den Druck des flüssigen Giessmaterials in Tätigkeit gesetzt wird und dabei über Kraftübertragungsmittel das Entlüftungsventil betätigt (Schweiz. PS 306 274). Bei dieser Bauart tritt jedoch der Nachteil auf, daß der in einem Zylinder gleitende Steuerkolben des Steuerventils durch zwischen Zylinderwand und Kolben eingedrungenes und durch Ans taue sogenannte "Metallfedern" bildendes Metall im Zylinder festklemmt und nur noch mit Nammerschlägen aus dem Zylinder befreit und gereinigt werden kann. Infolge der beim Giessen in der Regel gegebenen hohen Temperaturen sowie der hohen Druckspitzen im Gassystem in'folge plötzlichen Abbremens des flüssigen Giessmaterials am Ende der Formfüllung und auch infolge der Aggressivität des Giessmaterials gegenüber Kolben- und Zylinderwänden findet ein derartiges Eindringen von Metall zwischen Zylinder und Kolben auch dann noch statt, wenn zwischen diesen ein Spiel von weniger als o,ol mm besteht. In a further known control device of the type mentioned at the beginning Type is a pulse generator for the control of the vent valve in venting Channel in front of the vent valve located control piston provided by the pressure of the liquid casting material is put into action and thereby over Power transmission means actuates the vent valve (Switzerland. PS 306 274). at However, this type has the disadvantage that the sliding in a cylinder Control piston of the control valve through penetration between the cylinder wall and piston and clamped by means of so-called "metal springs" forming metal in the cylinder and can only be freed from the cylinder and cleaned with hammer blows. As a result of the high temperatures and the high ones that usually occur during casting Pressure peaks in the gas system as a result of sudden braking of the liquid casting material at the end of the mold filling and also due to the aggressiveness of the casting material Such penetration of metal takes place between the piston and cylinder walls Cylinder and piston still take place even if there is less play between them as o, ol mm.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Steuereinrichtung der eingangs genannten Gattung die eben geschilderten Nachteile zu beseitigen, d.h.ein augenblickliches Betätigen des Entlüftungsventils zu gewährleisten, ohne daß ein genaues und kompliziertes Einregeln eines vorhandenen Impulsgebers notwendig wird und die Gefahr der Betriebsunf.higkeit durch zwischen bewegbare Teile in Form von !1Federn?; eindringendes rlüsiges Giessmaterial besteht. The invention is therefore based on the object of a control device to eliminate the disadvantages just described, i.e. a to ensure instant actuation of the vent valve without a precise and complicated adjustment of an existing pulse generator becomes necessary and the risk of inability to operate due to moving parts in the form of ! 1springs ?; penetrating loose casting material consists.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in einem an den Formhohlraum angeschlossenen Raum, z+B. im Entlüftungskanal, eine druckempfindliche Membran derart angeordnet ist, daß sie stellenweise als Seitenwand dieses Raums dient und bei Druckbeaufschlagung durch Giessmaterial auf ihrer dem Raum zugewandten Seite eine an ihrer anderen Seite angeordnete mechanische, pneumatische, hydraulische und bzw. oder elektrische, die Schliessbewegung des Entlüftungsventils auslösende Vorrichtung betätigt. Mit dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Steuereinrichtung der eingangs genannten Gattung wird gewährleistet, daß ohne jegliche Einregulierung der Steuereinrichtung bei größter Betriebssicherheit eine ausreichend große Steuerkraft für die Betätigung des Entlüftungsventils in kUrzester Zeit, d.h. mit einer Zeitt-oleranz von weniger als o,ool Sekunden für das Schliessen des Entlüftungsventils erhalten wird. Dadurch ist es möglich, den EntlUftungskanal bis zum zeitlich letztmöglichen Augenblick geöffnet zu hæ1ten, um ein im wesentlichen vollständiges Evakuieren des Formhohlraumes sicherzustellen.This is achieved according to the invention in that in one at the space connected to the mold cavity, z + B. in the ventilation duct, a pressure-sensitive Membrane is arranged in such a way that it serves as a side wall of this space in places is used and when pressurized by casting material on their facing the room Side a mechanical, pneumatic, hydraulic arranged on its other side and / or electrical, the closing movement of the vent valve triggering Device operated. With this embodiment of a control device according to the invention of the type mentioned at the beginning, it is guaranteed that without any adjustment the control device with the greatest operational reliability a sufficiently large control force for the actuation of the vent valve in the shortest possible time, i.e. with a time tolerance of less than o, ool seconds for the vent valve to close will. This makes it possible to close the ventilation duct up to the last possible time Moment to allow an essentially complete evacuation of the Ensure mold cavity.

Der an den Formhohlraum angeschlossene, die Membran als Seitenwand enthaltende Raum kann auch ein vom Entlüftungskanal vollig unabhängiger Raum sein, der beispielsweise von einer an den Formhohlraum anschliessenden Kammer oder von einem an diesen Hohlraum angeschlossenen besonderen Kanal gebildet wird. Ist die Membran im Entlüftungskanal angeordnet, ist dieser zweckmäßig im Bereich der Membran zu einem Druckraum erweitert. Ferner sollte in diesem Falle der Entlüftungskanal im Bereich zwischen der Membran und der Evakuierungseinrichtung mindestens stellenweise kleineren Querschnitt haben als im Bereich zwischen der Membran und dem Formhohlraum. The one connected to the mold cavity, the membrane as a side wall The room containing it can also be a room that is completely independent of the ventilation duct, for example of a chamber adjoining the mold cavity or of a special channel connected to this cavity is formed. Is the If the membrane is arranged in the ventilation channel, this is expediently in the area of the membrane expanded to a pressure room. In this case, the ventilation duct should also be used in the area between the membrane and the evacuation device at least in places have a smaller cross-section than in the area between the membrane and the mold cavity.

Infolge der auf die Membran durch das Gießmaterial zur Einwirkung gelangenden hohen Druckkräfte ist es außerordentlich vorteilhaft, daß an derjenigen Membranseite, die dcm die Membran als Seitenwand enthaltenden Raum abgewandt ist-, eine starre Abstützfläche für die Auflage der Membran in ihrer bei Druckbeaufschlagung durch das Gießmaterial gegebenen Stellung vorgesehen ist, um eine Beschädigung oder Zerstörung der Membran zu vermeiden. As a result of acting on the membrane through the casting material reaching high compressive forces, it is extremely advantageous that on those Membrane side facing away from the space containing the membrane as a side wall, a rigid support surface for the support of the membrane in its when pressurized given by the casting material position is provided to avoid damage or Avoid destroying the membrane.

Zweckmäßig ist die Steuermembran in der Gießform derart ngeordnet9 daß die Trennebene der Formhälften im an dem !~ormko.lraum angeschlosseneng die Membran als Seitenwand e2haltenden Raum liegt und die Membran sich parallel zur T-:rernebene erstreckt. Hierdurch wird es ohne weiteres mögnicht die Membran und den sie als Seitenwand enthaltenden Raum sowie gegebenenfalls die Verbindungsleitung zwischen aiesem Raum und dem Formhohlraum nach jedem Gießvorgang von crstal»tem Gießmaterial zu befreien. The control membrane is expediently arranged in this way in the casting mold9 that the parting plane of the mold halves in the closely connected to the ormko.lraum the The membrane is located as the side wall e2 holding space and the membrane is parallel to the T-: rern level extends. This makes it impossible to remove the membrane and the space containing it as a side wall and, if applicable, the connecting line between this space and the mold cavity after each casting process of crstal »tem Free casting material.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung dargestellt, welche im folgenden näher beschrieben werden: Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil einer Gießform mit der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung in einer ersten Ausführungsform. In the drawing are exemplary embodiments of the invention Control device shown, which are described in more detail below: Fig. 1 shows a cross section through part of a casting mold with the one according to the invention Control device in a first embodiment.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1.FIG. 2 is a section along line II-II in FIG. 1.

Fig. D zeigt einen Querschnitt durch einen Teil einer Gießform mit der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung in einer zweiten Ausführungsform.Fig. D shows a cross section through part of a casting mold with the control device according to the invention in a second embodiment.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie IV-IV in Fig.3.Fig. 4 is a section along line IV-IV in Fig.3.

Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel enthält die eine Formhälfte 9 der Giessform den zu einer Evakuierungseinrichtung bzw. in die freie Atmosphäre führenden, aus zwei Pasten 1,2 bestehenden Entlüftungskanal, während die andere Formhälfte 8 die Steuereinrichtung für das im Entlüftungskanal angeordnete Entlüftungsventil 13 enthält. Der Entlüftungskanal ist dabei so in der Formhälfte 9 angeordnet, daß er mit einer Kanalseite in der Trennebene lo der beiden Formhälften 8, 9 liegt. Sein von dem Formhohlraum kommender Ast 1 mündet in einen Raum 7 in der anderen Formhälfte 8 ein, während sein vorhei von ihm abzweigender Ast 2 über das Entlüftungsventil 13 zur Evakuierungseinrichtung bzw. zur freien Atmosphäre 14 führt. Der Raum 7 hat in einem sich parallel zur Trennebene lo erstreckenden Schnitt Kreisform und wird an seiner der Einmündung des Astes 1 des Entlüftungskanals gegenüberliegenden Seite von einer druckempfindlichen Membran 3 begrenzt, die an ihrem Rande in der Ebene der Membranoberfläche zwischen einem Lagerkörper 4 und einem auf diesen aufgeschraubten Haltering 5 eingespannt ist. Die Einspannung soll so sein, daß die Membran sich bei thermisch bedingter Änderung ihrer radialen Abmessung in ihrer Lagerung bewegen kann, ohne daß dadurch flüssiges Metall zwischen die Membran und den Haltering gelang kann und daß sie andererseits nach erfolgter Druckbeaufschlagung durch in den Raum 7 gelangendes flUssiges Giessmaterial ohne bleibende Deformation wieder in ihre in Fig. 1 gezeigte ebene Ausgangslage zurückkehren kann.In the embodiment shown in Figs. 1 and 2 contains the one mold half 9 of the casting mold to an evacuation device or in the ventilation duct that carries the free atmosphere and consists of two pastes 1, 2, while the other mold half 8 is the control device for that in the ventilation duct arranged vent valve 13 contains. The ventilation duct is in this way Mold half 9 arranged that it has a channel side in the parting plane lo of the two Mold halves 8, 9 lies. Its branch 1 coming from the mold cavity opens into one Space 7 in the other mold half 8, while its previous one branching off from it Branch 2 via the vent valve 13 to the evacuation device or to the free Atmosphere 14 leads. The space 7 has in a parallel to the parting plane lo extending Section circular shape and is at the confluence of branch 1 of the ventilation duct opposite side bounded by a pressure-sensitive membrane 3, which on their edge in the plane of the membrane surface between a bearing body 4 and a retaining ring 5 screwed onto it is clamped. The restraint should be so that the membrane changes in the event of a thermally induced change in its radial dimension can move in their storage without causing liquid metal between the membrane and the retaining ring can succeed and that on the other hand, after pressure has been applied by liquid casting material entering the space 7 without permanent deformation can return to its flat starting position shown in FIG.

Der abzweigende Ast 2 des Entlüftungskanals hat mindestens stellenweise kleineren Querschnitt als der zum Raum 7 führende Ast 1 dieses Kanals, damit flüssiges Giessmaterial in Abhängigkeit von der Füllung des Formhohlraumes in den Raum 7 gelangen und dort einen Staudruck auf die Membran 3 ausüben kann. Durch diesen Staudruck wird die Membran in Fig. 1 der Zeichnung nach rechts gewölbt, bis sie an der Abstützfläche 15 des Lagerkörpers 4 zur Auflage gelangt. The branching off branch 2 of the ventilation duct has at least some places smaller cross-section than the branch 1 of this channel leading to space 7, thus liquid Casting material depending on the filling of the mold cavity in the space 7 and can exert a dynamic pressure on the membrane 3 there. Through this Back pressure, the diaphragm in Fig. 1 of the drawing is curved to the right until it comes to rest on the support surface 15 of the bearing body 4.

Hierbei verschiebt die Membran 3 einen zu ihr koaxial im 'Lagerkörper 4 angeordneten Schubstift 6, der zum Öffnen eines hydraulischen oder pneumatischen Ventils, zum Schliessen eines elektrischen Kontaktes oder zur Betätigung eines Hebelsystems dient, wodurch die Schliessbewegung des Entlüftungsventils ausgelöst wird.Here, the membrane 3 moves a coaxially to her in the 'bearing body 4 arranged push pin 6, which is used to open a hydraulic or pneumatic Valve, to close an electrical contact or to operate a lever system serves, whereby the closing movement of the vent valve is triggered.

In Fig. 2 ist mit Ziff. 12 schematisch das Kraftübertragungssystem dargestel welches aufgrund der Verschiebung des Stiftes 6 durch die Membran 3 bei deren Druckbeaufschlagung durch flüssiges Gießmaterial die Schliessbewegung des Entlüftungsventils 53 auslöst, amiden Entlüftungskanal 1,2 zu schilessen und zu verhindern, daß flüssiges Gießmaterial über den Luftausgang in-die Evakuierungseinrfchtung gelangt der in die Atmosphäre ausspritzt. In Fig. 2, number 12 is a schematic of the power transmission system illustrated which due to the displacement of the pin 6 through the membrane 3 at whose pressurization by liquid casting material the closing movement of the Vent valve 53 triggers to schilessen amiden vent channel 1,2 and to prevent liquid casting material from entering the evacuation device via the air outlet which spurts out into the atmosphere.

Die in Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung unterscheidet sich nur in wenigen Merkmalen von derjenigen gemäß Fig. 1 und 2. Für im wesentlichen gleiche Merkmale sind bei beiden Ausführungsbeispielen die gleichen Bezugsziffern verwendet. The embodiment shown in Fig. 3 and 4 of the invention The control device differs from that according to only a few features 1 and 2. For essentially the same features are in both embodiments the same reference numerals are used.

Ein wesentlicher Unterschied besteht lediglich darin, daß der die Membran 3 als Seitenwand enthaltende Raum 7 eine Verbindung zwischen dem vom Formhoblraum kommenden Ast 1 und dem zum Entlüftungsventil 13 führenden Ast 2 des Entlüftungskanals bildet, so daß Gießmaterial, welches in den Kanalast 2 eindringt, auf jeden Fall an der druckempfindlichen Membran 3 vorbeitreten muß. Im übrigen wird aber die Membran, die in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 gelagert ist, ebenso einer Formveränderung und Biegung unterworfen, wenn sie durch das Gießmaterial im Raum 7 eine einseitige Druckbeaufschlagung erfährt, wie dies bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 der Fall ist, wobei sie in gleicher Weise den Schubstift 6 in Fig. 3 der Zeichnung nach rechts bewegt, Dabei drückt dieser Stift 6 den an seiner der Membran 5 abgewandten Stirnseite anliegenden kolbenförmigen Ventilkörper 17 eines pneumatischen oder hydraulischen 5teuerventils für das Entlüftungsventil 13 entgegen der Kraft der Druckfeder 16 in Fig. 3 der Zeichnung nach rechts, wodurch die Verbindung zwischen einer von einer Druckmittelquelle kommenden Leitung 11 und einer zum Entlüftungsventil 13 führenden Leitung 12 für das Druckmittel geöffnet wird, welches zur Steuerung, des Entlüftungsventils dient. Die Vorspannung der Druckfeder 16 kann durch die Schraube 20 eingestellt werden. Um eine ausreichende Abdichtung zwischen dem Ventilkolben 17 und der diesen umgebenden Zylinderwand des Lagerkörpers 4 zu gewährleisten, sind am Kolbenumfang Rillen 18 zur Aufnahme von Dichtungen vorgesehen. Zwischen dem Schubstift 6 und der diesen aufnehmenden Bohrung im Lagerkörper 4 etwa durchtretendes Druckmittel kann über die Leckluftleitung 19 in die Atmosphäre entweichen, so daß die Membran 3 während ihrer Betätigung nicht behindert wird. The only essential difference is that the Membrane 3 as a side wall containing space 7 a connection between that of the mold cavity Coming branch 1 and branch 2 of the vent channel leading to the vent valve 13 forms, so that casting material which penetrates into the channel branch 2, in any case must pass the pressure sensitive membrane 3. Otherwise, however the Membrane mounted in the same way as in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 is also subject to deformation and bending as it passes through the casting material in the space 7 experiences a one-sided pressurization, as in the embodiment 1 and 2 is the case, in the same way the push pin 6 in Fig. 3 of the drawing moves to the right, this pin 6 presses on his the piston-shaped valve body 17 resting against the end face facing away from the membrane 5 a pneumatic or hydraulic control valve for the vent valve 13 against the force of the compression spring 16 in Fig. 3 of the drawing to the right, whereby the connection between a line 11 and coming from a pressure medium source a line 12 leading to the vent valve 13 is opened for the pressure medium which is used to control the vent valve. The preload of the compression spring 16 can be adjusted by screw 20. To have adequate waterproofing between the valve piston 17 and the surrounding cylinder wall of the bearing body 4, grooves 18 are provided on the piston circumference to accommodate seals. Between the push pin 6 and the hole receiving it in the bearing body 4, for example Any pressure medium that passes through can escape into the atmosphere via the leakage air line 19, so that the membrane 3 is not obstructed during its actuation.

In Fig. 4 ist durch die mit X bezeichnete Abzweigung vom Druckmittelkanal 12 angedeutet, daß mit der Steuereinrichtung gleichzeitig mehrere Entlüftungsventile 13 betätigt werden können. In Fig. 4 is indicated by the X branch from the pressure medium channel 12 indicated that a plurality of vent valves simultaneously with the control device 13 can be operated.

An den vom Raum 7 zum Entlüftungsventil 13 führenden Ast 2 des Entlüftungskanals kann eine Kammer 21 angeschlossen sein, die dazu dient, den Strom des flüssigen Gießmaterials zum Entlüftungsventil 13 zu verzögern. Eine derartige Kammer 20 kann auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 im Kanalast 2 vorgesehen sein. At branch 2 of the ventilation duct leading from space 7 to ventilation valve 13 a chamber 21 can be connected, which serves to the flow of the liquid To delay casting material to the vent valve 13. Such a chamber 20 can 1 and 2 can also be provided in the duct branch 2 in the embodiment according to FIGS.

Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, in Abweichung von den beiden dargestellten Ausfuhrungsformen die Membran 3 in ihrer durch das Gießmaterial unbeaufschlagten Ausgangslage so anzuordnen bzw. vorzuspannen, daß sie sich in den Raum 7 hineinwölbt. In diesem Fall kann es genügen, daß die Membran bei Druckbeaufschlagung durch das Gießmaterial im Raum 7 in ebenflächige oder etwa ebenflächige Ausrichtung gedrückt wird, wobei die Auflage fläche 15 des Lagerkörpers 4 ebenfalls an diese Lage anzupassen ist. Under certain circumstances it may be useful to deviate from the two Embodiments shown, the membrane 3 in its unaffected by the casting material To arrange or pretension the starting position in such a way that it arches into space 7. In this case, it may be sufficient that the membrane when pressurized by the Casting material pressed in space 7 in a planar or approximately planar orientation is, the support surface 15 of the bearing body 4 also to adapt to this situation is.

Die Membran besteht im Hinblick auf die auf sie durch das flüssige Gießmaterial einwirkenden Temperaturen zwec:imäßig aus hitzebeständigem Stahl. Ihr Querschnitt nimmt vorzugsweise zum Mittelpunkt der Membran hin zu. Im Hinblick auf den großen Durchmesser des Ventilkörpcrs 17 reicht es aus, daß die Membran in ihrer zentralen Bereich nur eine Bewegung von etwa 0,2 mm in Richtung der Mei;,branachse erfährt, um eine genügende Menge Druckluft für das schnelle Schließen des ntlüftungsventils freizugeben. Hierdurch wird die Membran einer nur sehr geringen Biegung mit großen Biegeradien unterworfeny wodurch die Beanspruchung der Membran außerordentlich gering bleibt. The membrane exists in terms of being on it through the liquid Casting material exposed to temperatures is made of heat-resistant steel. you Cross section preferably increases towards the center of the membrane. With regard the large diameter of the valve body 17, it is sufficient that the membrane in their central area only a movement of about 0.2 mm in the direction of the mei;, branch axis learns that there is enough compressed air to quickly close the ventilation valve to release. As a result, the membrane has only a very slight bend with a large one Subject to bending radii, which means that the stress on the membrane is extremely low remain.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird gewährleistet, daß das Schließen des Entlüftungsanals durch das Entlüftungsventil zum optimalen Zeitpunkt5 also beispielsweise erst dann erfolgen kann, wenn das flüssige Metall den Formhohlraum bereits völlig ausfüllt, ohne daß hierzu ein groBer vorrichtungsmåßiger Aufwand notwendig oder eine umständlich und schwierig vorzunehmende genaue Einregulierung des Steuerorgans durch Fachleute notwendig ist, Die erfindun gsgemäße Ausgestaltung ist außerdem so beschaffen, daß eine Ansammlung oder ein Eindringen von sogenannten Metallfedern zwischen zueinander in Relativbewegung stehende Teile der Steuereinrichtung weitgehend oder völlig ausgeschlosen ist, The inventive training ensures that the Closing the ventilation duct by means of the ventilation valve at the optimal point in time 5 thus, for example, can only take place when the liquid metal has entered the mold cavity already completely filled out without the need for a large outlay in terms of equipment necessary or awkward and difficult to carry out precise adjustment of the control organ by specialists is necessary, the erfindun gsgemäße Design is also designed in such a way that an accumulation or penetration of so-called Metal springs between parts of the control device that are in relative movement to one another is largely or completely excluded,

Claims (9)

Patentansprüche 1 Steuereinrichtung für Entlüftungsventile in Giessformen, mit welchen Ventilen der Entlüftungskanal zwischen der Giessform und einer an dieser vorgesehenen EvakNierungseinrichtung in Abhängigkeit von der Füllung der ersteren schliessbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß in einem an den Formhohlraum angeschlossenen Raum (7), z.B. im Entlüftungskanal (1>2), eine druckempfindliche Membran (3) derart angeordnet ist, daß sie stellenweiseals Seitenwand dieses Raums dient und bei Druckbeaufschlagung durch Giessmaterial auf ihrer dem Raum zugewandten Seite eine an ihrer anderen Seite angeordnete mechanische, pneumatische, hydraulische und bzw. oder elektrische, die Schliessbewegung des Entlüftungsventils (13) auslösende Vorrichtung betätigt. Claims 1 control device for vent valves in casting molds, with which valves the ventilation channel between the mold and one on this provided evacuation device depending on the filling of the former can be closed, thereby g e k e n n z e i c h n e t that in one to the mold cavity connected room (7), e.g. in the ventilation duct (1> 2), a pressure-sensitive Membrane (3) is arranged in such a way that it serves as a side wall of this space in places is used and when pressurized by casting material on their facing the room Side a mechanical, pneumatic, hydraulic arranged on its other side and / or electrical, the closing movement of the vent valve (13) triggering Device operated. 2. Steuereinrichtungnrch Anspruch lg dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Membran (3) in einer Erweiterung (7) des Entlüftungskanals (1,2) angeordnet ist.2. Steuereinrichtungnrch claim lg thereby g e -k e n n z e i c h n e t that the membrane (3) in an extension (7) of the ventilation channel (1,2) is arranged. 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Entlüftungskanal im Bereich zwischen der Membran (3) und der Evakuierungseinrichtung mindestens stellenweise kleineren Querschnitt hat als sßschen der Membran und dem Formhóhlraum.3. Control device according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the ventilation channel in the area between the membrane (3) and the evacuation device has a smaller cross-section at least in places than that of the membrane and the Mold cavity. 4. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Membran ()) an ihrem Rand in der Ebene der Membranoberfläche verschiebbar, jedoch flüssigkeitsdicht eingespannt ist.4. Control device according to one of claims 1 to 5, characterized g e it is not indicated that the membrane ()) is at its edge in the plane of the membrane surface slidable, but clamped in a liquid-tight manner. 5. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an derjenigen Membranseite, die dem die Membran ()) als Seitenwand enthaltenden, an den Formhohlraum angeschlossenen Raum (7) abgewandt ist, eine starre Abstützfläche (15) für die Auflage der Membran in ihrer bei Druckbeaufschlagung durch das Giessmaterial gegebenen Stellung vorgesehen ist.5. Control device according to one of claims 1 to 4, characterized g e it is not indicated that on the side of the membrane that is connected to the membrane ()) facing away from the space (7) containing the side wall and connected to the mold cavity is, a rigid support surface (15) for the support of the membrane in its when pressurized is provided by the casting material given position. 6. Steuereinrichtung nach einem oder mehrerct. der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z c i c h n e t , daß die Trennebene (lo) der Formhälften (8,9) im an den Formhohlraum angeschlossenen, die Membran (3) als Seitenwand enthaltenden Raum (7) liegt und die Membran sich parallel zur Trennebene erstreckt.6. Control device according to one or more ct. of claims 1 to 5, characterized in that the parting plane (lo) of the mold halves (8,9) connected to the mold cavity, containing the membrane (3) as a side wall Space (7) lies and the membrane extends parallel to the parting plane. 7. Steuereinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die die Schliessbewegung des Entlüftungsv-ntils (13) auslösende mechanische, pneumatische, hydraulische und bzw. oder elektrische Vorrichtung einen in Bewegungsrichtung der Membran durch diese verschiebbaren Schubkörper (6) hat, der an der Membran (3) an dercn der Druckbeaufschlagung durch das Giessmaterial abgewandtcn Membranseite anliegt.7. Control device according to one of claims 1 to 6, characterized g e no indication that the closing movement of the vent valve (13) releasing mechanical, pneumatic, hydraulic and / or electrical device a sliding body (6) that can be moved through this in the direction of movement of the membrane that on the membrane (3) on the other to the application of pressure by the casting material facing away from the membrane side. 8. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z c i c h n e t daß der Schubkörper (6) mit seinem der Membran (3) abgewandten Stirnende mit dem verschiebbaren Ventilkörper (17) eines pneumatischen oder hydraulischen Steuerventils zusammenwirkt, welches in der zum Entlüftungsventil (13) führenden Leitung (11,12) für das zur Betätigung des Entlüftungsventils dienende Druckmittel liegt 8. Control device according to one or more of the claims 1 to 7, thereby g e k e n n n z c i c h n e t that the thrust body (6) with its the Membrane (3) facing away from the end with the displaceable valve body (17) of a pneumatic or hydraulic control valve cooperates, which in the for Vent valve (13) leading line (11,12) for the actuation of the vent valve serving pressure means lies 9. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n c t daß der Ventilkörper ¢7) des hydraulischen oder pneumatischen Steucrventils für das Entlüftungsventil (1>) in Bewegungsrichtung des Schubkörpers (6) bewegbar ist und durch Federkraft in Schliesstellung drückbar ist, in welcher er den Schubkörper gegen die Membran (3) drückt.9. Control device according to one or more of the claims 1 to 8, characterized in that the valve body [7) of the hydraulic or pneumatic control valve for the vent valve (1>) in the direction of movement of the thrust body (6) is movable and can be pressed into the closed position by spring force is in which he presses the thrust body against the membrane (3). lo. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k ev n n z e i c h n e t , daß die Membran (D) z.B. durch den Schubkörper (6) derart unter federnder Vorspannung stcht, daß sie ohne Druckbeaufschlagung durch das Giessmaterial in den sie enthaltenden, an den Formhohlraum angeschlossenen Raum (7) hineingewölbt wird.lo. Control device according to one or more of claims 1 to 9, by the fact that the membrane (D) e.g. through the thrust body (6) punctures under resilient bias in such a way that it passes through without the application of pressure the casting material into the space containing it and connected to the mold cavity (7) is arched into it.
DE19722248282 1972-10-02 1972-10-02 Control device for vent valves in die casting molds Expired DE2248282C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248282 DE2248282C3 (en) 1972-10-02 1972-10-02 Control device for vent valves in die casting molds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248282 DE2248282C3 (en) 1972-10-02 1972-10-02 Control device for vent valves in die casting molds

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248282A1 true DE2248282A1 (en) 1974-04-18
DE2248282B2 DE2248282B2 (en) 1978-05-11
DE2248282C3 DE2248282C3 (en) 1979-01-04

Family

ID=5857996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248282 Expired DE2248282C3 (en) 1972-10-02 1972-10-02 Control device for vent valves in die casting molds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2248282C3 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027726A (en) * 1974-06-10 1977-06-07 Fritz Hodler Pressure die-casting block with a venting valve
FR2409111A1 (en) * 1977-11-17 1979-06-15 Hodler Fritz AIR EXHAUST VALVE FOR PRESSURE CASTING MOLDS
DE3036233A1 (en) * 1979-09-27 1981-04-02 Ube Industries, Ltd., Ube, Yamaguchi DEGASSING DEVICE FOR A MOLD, IN PARTICULAR INJECTION MOLD
DE19833730A1 (en) * 1998-07-27 2000-02-03 Dunlop Gmbh Valved air vent used in tire vulcanization mold is made of only two parts, gripping into bore in mold and sealing at internal surface when green tire contacts domed resilient disc, in simple trouble-free design
US6561779B2 (en) 1998-07-27 2003-05-13 Dunlop Gmbh Tire vulcanization mould with blocking members mounted in venting bores
DE102017219719A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mold tool and method for producing an RTM component

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952116B4 (en) * 1999-10-29 2006-09-28 Audi Ag Use of a metal die casting produced by vacuum casting

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027726A (en) * 1974-06-10 1977-06-07 Fritz Hodler Pressure die-casting block with a venting valve
FR2409111A1 (en) * 1977-11-17 1979-06-15 Hodler Fritz AIR EXHAUST VALVE FOR PRESSURE CASTING MOLDS
DE3036233A1 (en) * 1979-09-27 1981-04-02 Ube Industries, Ltd., Ube, Yamaguchi DEGASSING DEVICE FOR A MOLD, IN PARTICULAR INJECTION MOLD
US4431047A (en) * 1979-09-27 1984-02-14 Ube Industries, Ltd. Gas-venting arrangement incorporated with a mold
DE19833730A1 (en) * 1998-07-27 2000-02-03 Dunlop Gmbh Valved air vent used in tire vulcanization mold is made of only two parts, gripping into bore in mold and sealing at internal surface when green tire contacts domed resilient disc, in simple trouble-free design
DE19833730C2 (en) * 1998-07-27 2002-11-21 Dunlop Gmbh Tire vulcanization mold with valves installed in ventilation holes
US6561779B2 (en) 1998-07-27 2003-05-13 Dunlop Gmbh Tire vulcanization mould with blocking members mounted in venting bores
DE102017219719A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mold tool and method for producing an RTM component

Also Published As

Publication number Publication date
DE2248282C3 (en) 1979-01-04
DE2248282B2 (en) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131752C3 (en) Safety device on a pneumatic nailer
DE3510098A1 (en) PYROTECHNICAL VALVE
DE2551429B2 (en) Metal sealing device on a vacuum seal
DE102005025660A1 (en) Apparatus and method for explosion forming
DE102018114530A1 (en) Workpiece manufacturing apparatus
DE2248282A1 (en) Automatic air vent valve for casting mould - with membrane type pressure controlled valve closure element
DE2435272A1 (en) SHUT-OFF DEVICE FOR THE VENTILATION CHANNEL OF A CASTING FORM
DE2715852C3 (en) Method and device for manufacturing an oxide ceramic tube closed with a dome at the end
DE2537792C3 (en) Blind riveter
DE1479245A1 (en) Process for the manufacture of thin-walled containers made of thermoplastic material and equipment for its realization
DE1014501B (en) Hydraulic pit ram with a pressure chamber and a pressure relief valve
DE922525C (en) Hydraulic pit ram
AT325226B (en) CASTING DEVICE FOR METAL OR PLASTIC
DE2412080B2 (en) Valve
DE1069971B (en)
DE3338580C2 (en)
DE1523628A1 (en) Relay for the transmission of pneumatic signals
DE2447425B2 (en) CONTROL VALVE FOR HYDRAULICALLY STEPPING STRUCTURE
DE7236165U (en) Control device for vent valves in casting mold
DE2249968C3 (en) Control device for devices that can be actuated by two different types of gaseous pressure media to open and close domed lights, smoke exhaust flaps or the like
DE894504C (en) Device for the transmission of a control force with the aid of a pressure medium which acts on a piston in a cylinder, in particular for aircraft controls
DE2118207A1 (en) Impact water pressure metal working
DE2030689A1 (en) Liquid valve
DE3120386C2 (en) Clamping device for a round rod which is axially guided in a housing
DE967479C (en) Steel pit stamp

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FONDAREX F. HODLER & CIE. S.A., MONTREUX, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN