DE2243537A1 - QUICK STITCHER WITH ORDER FOR PERFORATED DOCUMENTS - Google Patents

QUICK STITCHER WITH ORDER FOR PERFORATED DOCUMENTS

Info

Publication number
DE2243537A1
DE2243537A1 DE19722243537 DE2243537A DE2243537A1 DE 2243537 A1 DE2243537 A1 DE 2243537A1 DE 19722243537 DE19722243537 DE 19722243537 DE 2243537 A DE2243537 A DE 2243537A DE 2243537 A1 DE2243537 A1 DE 2243537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
loose
tongues
pocket
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722243537
Other languages
German (de)
Other versions
DE2243537B2 (en
DE2243537C3 (en
Inventor
Alfons Schomberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brause and Co
Original Assignee
Brause and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brause and Co filed Critical Brause and Co
Priority to DE19722243537 priority Critical patent/DE2243537C3/en
Publication of DE2243537A1 publication Critical patent/DE2243537A1/en
Publication of DE2243537B2 publication Critical patent/DE2243537B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2243537C3 publication Critical patent/DE2243537C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Schnellhefter mit Aufreiheinrichtung für gelochtes Schriftgut Die Erfindung betrifft einen Schnellhefter aus Kunststofffolie mit einem Grundblatt und einem Deckblatt, die durch einen Rückenbug miteinander verbunden sind, sowie einer Heft zungen und eine Deckleiste aufweisenden Aufreiheinrichtung für gelochtes Schriftgut. Derartige Schnellhefter sind in zahlreichen Ausführungs- und Anwendungsformen, beispielsweise als Schnellheftermappe, als Hängehefter und dgl. bekannt.Flat file with filing device for punched documents Die The invention relates to a loose-leaf binder made of plastic film with a base sheet and a cover sheet which are connected to one another by a back bend, as well as a stapling tongues and a cover strip having stringing device for perforated Written material. Such loose-leaf binders are available in numerous designs and forms of application, For example, as a loose-leaf folder, as a hanging file and the like. Known.

Bei den bisher üblichen Schnellheftern aus Pappe, Kunststoff od,dgl. weist die Aufreiheinrichtung Heftzungen auf, die durch ein schmales, dünnes Stück Bandeisen gebildet werden, welches im Verlauf der Fertigung des Hefters maschinell oder manuell an der entsprechenden Stelle angebracht wird. Dieses die Heft zungen bildende Stück Bandeisen ist in einfachen Ausführungsformen lackiert. Hefter der höheren Preis- und Qualitätsstufe weisen eine Heft zuge auf, die in der Regel allseitig mit Kunststoff ummantelt ist. Die lediglich lackierten Heftzungen sind in der Herstellung preiswert, besitzen aber den Nachteil, daß die dünnen Zungen mit ihren scharfen Kanten leicht die Lochungen des abgehefteten Schriftgutes aufschneiden. Mit Kunststoff ummantelte Heftzungen besitzen diesen Nachteil nicht, jedoch ist die Herstellung der Ummantelung vergleichsweise teuer und aufwendig. Darüber hinaus müssen diese Heftzungen manuell in den Schnellhefter eingezogen werden.In the previously common loose-leaf binders made of cardboard, plastic or the like. the filing device has stapling tongues that are passed through a narrow, thin piece Strapping iron are formed, which in the course of the production of the stapler mechanically or manually attached to the appropriate location. This the staples The forming piece of band iron is painted in simple forms. Stapler the higher price and quality levels have a booklet, which is usually on all sides is coated with plastic. The only lacquered staples are in production inexpensive, but have the disadvantage that the thin tongues with their sharp edges are easy cut open the perforations of the filed documents. Sheathed with plastic Tongues do not have this disadvantage, but the manufacture of the sheath is comparatively expensive and time-consuming. In addition, these tabs must be manual be drawn into the folder.

Schnellhefter der beschriebenen Arten sind beispielsweise aus der DT-OS 1 536 657 und den DBGM 1 896 120 und 6 604 107 bekannt. In der Regel ist dabei die Aufreiheinrichtung im Bereich des Grundblattes bzw. im Bereich des angrenzenden Rückenbuges vorgesehen. Die beschriebenen Nachteile treten auch bei diesen Schnellheftern auf.Folders of the types described are, for example, from the DT-OS 1 536 657 and the DBGM 1 896 120 and 6 604 107 known. Usually is included the aligning device in the area of the base sheet or in the area of the adjacent one Back bend provided. The disadvantages described also occur with these loose-leaf binders on.

Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des bekannten Standes derTechnik zu vermeiden und einen Schnellhefter der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, der in seiner Herstellung einfach und preiswert ist und trotzdem das gelochte Schriftgut sicher aufnimmt, ohne daß ein Durchschneiden der Lochungen des Schriftgutes durch die Heftzungen möglich ist. Insbesondere soll das Einziehen von Bandeisen oder sonstigen Aufreihbändern vermieden werden.It is therefore the object of the invention to overcome the disadvantages of the known State of the art to avoid and a folder of the initially described To show art that is easy and inexpensive to manufacture and yet holds the punched documents securely without cutting through the perforations of the written material is possible through the staples. In particular, it is intended to pull in of iron straps or other aligning straps are avoided.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Heftzungen und/oder die Deckleiste aus dem Kunststoffmaterial der Schnellhefterteile oder einem mit diesen verbundenen gesonderten Materialstreifen aus Kunststoff durch Anschnitte gebildet sind. Damit wird das Material des Schnellhefters selbst zur Bildung der Einzelteile der Aufreiheinrichtung herangezogen. Kunstsbffolien - in entsprechender Wandstärke - sind elastisch biegsam und daher durchaus geeignet, die Funktionen der Heft zungen und der Deckleiste zu übernehmen. Es entsteht damit ein Schnellhefter, der keinerlei Metallteile enthält In verschlechterter Ausführungsform kann selbstverständlich die Deckleiste, wie bisher, auch als gestanztes Formteil aus Metall ausgebildet sein.This is achieved according to the invention in that the staples and / or the cover strip made of the plastic material of the folder parts or one with these connected separate material strips made of plastic by cuts are formed. This means that the material of the flat file itself is used to form the Individual parts of the line-up device are used. Artificial foils - in the appropriate Wall thickness - are elastically pliable and therefore quite suitable for the functions the Tongues and the cover strip to take over. It arises with it a loose-leaf binder that does not contain any metal parts can of course, as before, the cover strip as a stamped molded part be made of metal.

Bei Verwendung eines gesonderten Materialstreifens wird dieser mit den übrigen Schnellhefterteilen verschiebungssicher verbunden. Dies kann beispielsweise durch eine Schweißung oder durch die Anordnung von Absätzen, Hinterschneidungen od.dgl. geschehen.When using a separate strip of material, this is included with connected to the rest of the loose-leaf binders so that they cannot move. This can be, for example by welding or by arranging shoulders, undercuts or the like. happen.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform ist der gesonderte Materialstreifen-in einer durch Verschweißen der Schnellhefterteile gebildeten Tasche angeordnet, Er trägt lediglich die angeschnittenen Heftzungen. Die Deckleiste ist dabei aus dem Material der Tasche über den Heftzungen angeschnitten. Die Anschnitte zur Bildung der Deckleiste sind dabei so ausgebildet, daß Verbindungsbrücken bestehen bleiben, die vom Benutzer des Hefters durchtrennt werden, so daß die Deckleiste aus dem Material der Tasche heraus entnommen werden kann. Durch diese Entnahme der Deckleiste wird eine Öffnung geschaffen, die die Heftzungen freigibt. Diese können ohne Mühe nach oben abgewinkelt werden, wodurch sie in eine Stellung gelangen, in der sie zur Aufnahme des gelochten Schriftgutes bereit sind. Nach dem Aufsetzen der Deckleiste haben die Zungen die Tendenz, in die Ebene des gesonderten Materialstreifens zurückzuverschwenken, so daß sich das Deckblatt ordnungsgemäß über die Aufreiheinrichtung überfalten läßt. In vereinfachter Ausführungsform kann dabei auch auf die Ausbildung oder Verwendung einer Deckleiste verzichtet werden.In a particularly advantageous embodiment, the separate strip of material is in arranged in a pocket formed by welding the loose-leaf filing parts, Er only carries the cut tabs. The cover strip is from the Material of the bag cut over the tabs. The cuts to education the cover strip are designed so that connecting bridges remain, which are severed by the user of the stapler, so that the cover strip from the material can be removed from the bag. This removal of the cover strip is created an opening that exposes the tabs. This can be done without any effort be angled upwards, whereby they come into a position in which they are for inclusion of the perforated documents are ready. After putting on the cover strip the tongues tend to pivot back into the plane of the separate strip of material, so that the cover sheet can be properly folded over using the aligning device. In a simplified embodiment, it can also refer to the training or use a cover strip can be dispensed with.

In einer anderen Aus führungs form trägt der gesonderte Materialstreifen nur die Anschnitte zur Bildung der Heftzungen; die Deckleiste ist auf der Innenseite einer zwischen Deckblatt und Rückenbug gebildeten Tasche zur Aufnahme eines Beschriftungsstreifens angeschnitten.In another embodiment, it carries a separate strip of material only the cuts to form the stapling tabs; the cover strip is on the inside a pocket formed between the cover sheet and the back bend to hold a labeling strip cut.

Durch das Herauslösen der Deckleiste aus dieser Tasche wird gleichzeitig eine allseits begrenzte Öffnung geschafen, die das Verschieben des Beschri ftungsstrei fens in der Tasche wesentlich erleichtert, Bei dieser Ausbildungsform kann der gesonderte Mateialstreifen in besonders einfacher Weise, beispielsweise durch nur eine Schweißnaht od4tl., mit den Schnellhefterteilen verbunden werden.By detaching the cover strip from this pocket, at the same time an opening that is limited on all sides is created, which allows the inscription strip to be moved fens in the pocket is much easier, with this form of training, the separate Material strips in a particularly simple way, for example by only one weld seam od4tl., to be connected with the folder parts.

Es ist vorteilhaft, wenn die Heftzungen durch einander zugekehrte Anschnitte gebildet sind. In diesem Falle wird der Materialstreifen oder das Material der Schnellhefterteile an der betreffenden Stelle am wenigsten geschwächt. Darüber hinaus lassen sich die Hefterzungen einfach handhaben, Es ist aber auch möglich, daß die Hefterzungen durch Anschnitte so angeordnet werden, daß sie in eine voneinander abgekehrte Richtung zeigen.It is advantageous if the staples are facing each other Gates are formed. In this case, the strip of material or the material the folder parts are least weakened at the relevant point. About that In addition, the stapler tongues are easy to handle, but it is also possible that the stapler tongues are arranged by gates so that they are in one of each other show the opposite direction.

Die Anwendung des Erfindungsgedankens läßt verschiedene konstruktive Ausgestaltungen zu, wobei die Heftzungen und die Deckleiste durch Teile des Grundblattes oder durch andere Teile des Hefters gebildet werden.The application of the inventive concept allows various constructive Refinements too, with the stapling tongues and the cover strip through parts of the base sheet or formed by other parts of the stapler.

Einige dieser Möglichkeiten sind in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen geöffneten Schnellhefter in einer ersten Aus führungs form, Fig. 2 eine schematisierte Skizze der Einzelteile des Hefters gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf den bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 zur Anwendung gelangenden gesonderten Materialstreifenv Figo 4 eine Draufsicht auf dien geöffneten Schnellhefter in einer zweiten Aus führungs form, Fig. 5 eine schematisierte Darstellung der Einzelteile des Schnellhefters gemäß Figç 4, Fig. 6 eine schematisierte Darstellung einer weiteren Aus führungs form, Fig. 7 eine schematisierte Darstellung einer weiteren Aus führungs form, Figo 8 eine schematisierte Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Schnellhefters, Figo 9 eine Draufsicht auf eine abgeänderte Ausrührungsform eines gesonderten Materialstreifens zur Bildung der Aufreiheinrichtung und Fig. 10 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 9 bei einer weiteren Ausführungsform.Some of these possibilities are shown in the accompanying drawings, namely show: FIG. 1 a plan view of an opened loose-leaf binder in a first embodiment, FIG. 2 is a schematic sketch of the individual parts of the Stapler according to Fig. 1, Fig. 3 is a plan view of the in the embodiment According to FIG. 1, a separate strip of material from FIG. 4 is used Top view of the opened flat file in a second embodiment, Fig. 5 is a schematic representation of the individual parts of the folder according to Fig. 4, Fig. 6 a schematic representation of a further embodiment, 7 shows a schematic representation of a further embodiment, FIG. 8 a schematic representation of a further embodiment of the loose-leaf binder, 9 is a plan view of a modified embodiment of a separate strip of material for forming the line-up device and FIG. 10 shows a representation similar to FIG. 9 in a further embodiment.

Der in Fig. 1 dargestellte Schnellhefter besteht in üblicher Weise aus einem Grundblatt 1, einem Deckblatt 2 und einem beide Teile verbindenden Rückenbug 3. ctrundblatt 1, Deckblatt 2 und Rückenbug 3 sind in an sich bekannter Weise miteinander verbunden, beispielsweise durch die Schweißnähte 4, 5 und 6, 7. Auf die einzelne Ausbildung des Grundblattes 1, des Deckblattes 2 und des Rückenbuges und deren Verbindung kommt es hier jedoch nicht an.The loose-leaf binder shown in Fig. 1 consists in the usual way from a base sheet 1, a cover sheet 2 and a back bow connecting both parts 3. ctrundblatt 1, cover sheet 2 and back bend 3 are in a known manner with each other connected, for example by the welds 4, 5 and 6, 7. On the individual Formation of the base sheet 1, the cover sheet 2 and the back bow and their connection however, it does not matter here.

Ebensogut kann das Dekblatt 2 und der Rückenbug 3 aus einem durchgehenden Materialstreifen gebildet sein.The Dekblatt 2 and the back bow 3 can just as well from a continuous Be formed strips of material.

Sämtliche Abwandlungen sind möglich.All modifications are possible.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen den Schweißnähten 6 und 7 eine Tasche 8 zur Aufnahme eines gesonderten Materialstreifens 9, wie er in Draufsicht in Fig. 3 dargestellt ist, vorgesehen. Der Materialstreifen 9 reicht hierbei über die gesamte Hefterlänge. Dies ist aus Stabilitätsgründen wünschenswert. Jedoch kann die Erfindung auch dann verwirklicht werden, wenn der Materialstreifen 9 entsprechend kleiner ausgebildet ist, Wie Fig. 3 erkennen läßt, besitzt der Materialstreifen 9, der ebenfalls aus Kunststoffolie besteht, Anschnitte 10, durch die aus dem Kunststoffmaterial des Materialstreifens 9 die Heftzungen 11 gebildet sind. Die Heft zungen 11 lassen sich in bekannter Weise wie ein Aufreihband zur Aufnahme des gelochten Schriftgutes abwinkeln. Der Materialstreifen 9 selbst besteht aus im Vergleich zu der Kunststoffolie des Grundblattes 1, des Deckblattes 2 und des Rückenbuges 3 dickwandiger Folie.In the exemplary embodiment shown, there is between the weld seams 6 and 7 a pocket 8 for receiving a separate strip of material 9, as shown in FIG Top view shown in Fig. 3 is provided. The strip of material 9 is sufficient here over the entire length of the stapler. This is desirable for reasons of stability. However, the invention can also be implemented when the strip of material 9 is made correspondingly smaller, as can be seen in FIG. 3, the strip of material has 9, which also consists of plastic film, gates 10 through which the plastic material of the strip of material 9, the stapling tongues 11 are formed. The staples 11 leave in a known way like a stringing tape for receiving the perforated documents bend. The material strip 9 itself consists of compared to the plastic film the base sheet 1, the cover sheet 2 and the back bow 3 thick-walled film.

Das Kunststoffmaterial desMaterialstreifens 9 weist bandähnliche Konsisenz auf.The plastic material of the strip of material 9 has a band-like consistency on.

Der Materialstreifen 9 ist in der Tasche 8, die hier aus Teilen des Grundblattes 1 und des Rückenbuges 3 gebildet ist, verschiebungssicher gelagert, Dies kann in vielfacher Weise geschehen, beispielsweise dadurch, daß die Schweißnähte 6 und 7 durch am Hefterrand angebrachte Schweißnähte miteinander verbunden werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Materialstreifen 9 ein oder mehrere Einkerbungen 12, die einen Freiraum schaffen, um das Material des Grundblattes 1 mit demjenigen des Rüokenbuges 3 im Bereich der Einkerbung 12 durch eine Punktschweißung miteinander zu verbinden.The strip of material 9 is in the pocket 8, which here consists of parts of the Base sheet 1 and the back bow 3 is formed, mounted so as to be secure against displacement, This can be done in many ways, for example in that the weld seams 6 and 7 are connected to one another by welds attached to the edge of the stapler. In the illustrated embodiment, the material strip 9 has one or more Notches 12, which create a space to allow the material of the base sheet 1 with that of the back bend 3 in the area of the notch 12 by a spot weld together connect to.

Bei dem in den Figuren 1 bis 3 gezeigten AusSührungsbeispiel wird die Oberseite der Tasche 8 von dem Material des Grundblattes 1 gebildet. In dem Bereich, der den Heft zungen 61 des Materialstreifens 9 entspricht,- besitzt die Tasche 8 am Material des Grundblatt es 1 Anschnitte 13, durch welche die Deckleiste 14 gebildet wird. Die Anschnitte 13 lassen zwischen sich Verbindungsbrücken 15 bestehen, die leicht durch Herausreißen der Deckleiste 14 aus dem Material des Grundblattes 1 durchbrochen werden können. Geschieht dies, so werden unter der Deckleiste 14 die Heftzungen 11 sichtbar und zugänglich. Die Aufreihung des gelochten Schriftgutes erfolgt in der bisher bekannten Art und Weise.In the AusSührungsbeispiel shown in Figures 1 to 3 the top of the pocket 8 is formed from the material of the base sheet 1. By doing Area that corresponds to the stitching tongues 61 of the strip of material 9 - has the Pocket 8 on the material of the base sheet there 1 gates 13 through which the cover strip 14 is formed. The gates 13 can have connecting bridges 15 between them, which is easily done by tearing the cover strip 14 out of the material of the base sheet 1 can be broken. If this happens, 14 the staples 11 visible and accessible. The alignment of the perforated documents takes place in the previously known manner.

In den Figuren 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit des Schnellhefters dargestellt0 Anstelle eines gesonderten Materialstreifens 9 wird hier das Material des Grundblattes 1 zur Bildung der Heftzungen 11 herangezogen, indem die Anschnitte 10 am Grundblatt 1 angeordnet werden. Die Heftzungen 11 sind dabei nach dem Aufschlagen des Hefters ohne weiteres zugänglich. Durch die Schweißnähte 4 und 5 ist eine weitere Tasche 16 zwischen dem Material des Deckblattes 2 und demjenigen des Rückenbuges 3 gebildet. Die Tasche 16 ist üblicherweise zur Aufnahme eines nicht dargestellten Beschriftungsstreifens vorgesehen. Im Bereich der Tasche 16 besitzt das Deckblatt 2die Anschnitte 13 zur Bildung der Deckleiste 14. Die Deckleiste 14 kann' mit Lochungen 17 entsprechend dem Abstand der Lochungen des Schriftgutes versehen sein. Es genügen hier auch AnschnitteJ die das Heraustrennen von Materialteilen zur Bildung der Lochungen ermöglichen.In Figures 4 and 5 is another possible embodiment of the Loose-leaf binder 0 instead of a separate strip of material 9 is here the material of the base sheet 1 is used to form the stapling tongues 11, by arranging the gates 10 on the base sheet 1. The staples 11 are easily accessible after opening the stapler. Through the welds 4 and 5 is a further pocket 16 between the material of the cover sheet 2 and that of the back bow 3 formed. The pocket 16 is usually not for receiving one illustrated labeling strip provided. Has 16 in the area of the pocket the cover sheet 2 the cuts 13 to form the cover strip 14. the cover strip 14 can 'provided with holes 17 corresponding to the spacing of the holes in the documents be. Gates that can be removed are also sufficient here from Allow material parts to form the perforations.

Die Deckleiste 14 wird bei diesem Ausführungsbeispiel aus dem Material des Deckblattes 2 herausgetrennt und dann in der üblichen Weise in Verbindung mit den Heftzungen 11 benutzt. Durch das Heraustrennen der Deckleiste 14 entsteht im Bereich der Tasche 16 eine allseits geschlossene Öffnung, die in Verbindung mit randoffenen Öffnungen ein leichtes Erfassen und Verschieben des Beschriftungsstreifens in der Tasche gestattet.The cover strip 14 is made of the material in this exemplary embodiment of the cover sheet 2 separated and then in the usual way in connection with the staples 11 used. By cutting out the cover strip 14 is created in Area of the pocket 16 has an opening which is closed on all sides and which in connection with Open-edged openings make it easy to grasp and move the labeling strip allowed in the pocket.

Die Figuren 6 bis 8 zeigen weitere Ausbildungsformen von Schnellheftern in schematisierter Darstellung, wobei die Einzelteile des Hefters übeninander dargestellt sind, bevor die Verschweißung oder sonstige Verbindung der Einzelteile miteinander erfolgt, die in den Beispielen durch Pfeilpaare wiedergegeben ist.Figures 6 to 8 show other forms of flat binders in a schematic representation, the individual parts of the stapler shown one above the other are before the welding or other connection of the individual parts with one another takes place, which is shown in the examples by pairs of arrows.

Diese Darstellung dient der Übersichtlichkeit.This representation is for the sake of clarity.

Wie aus Fig. 6 erkennbar ist, wird hier das Material des Rüclcenbuges 3 zur Bildung der Heft zungen 11 herangezogen. Eine Deckleiste 14 kann hier völlig fehlen oder zusätzlich in bisher bekannter Weise als Metail- oder Kunststoffolienstanzteil mitgeliefert werden.As can be seen from Fig. 6, the material of the back bend is here 3 tongues 11 used to form the stitching. A cover strip 14 can here completely absent or additionally in a previously known manner as a metal or plastic stamped part be included.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 findet ein gesonderter Materialstreifen 9 Verwendung, der hier zusammen mit dem Grundblätt und einem Teil des Rückenbuges verschweißt wird.In the embodiment according to FIG. 7, there is a separate strip of material 9 use, here together with the base sheet and part of the back arch is welded.

Fig. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Deckblatt 2 und der Rückenbug 3 aus einem durchgehenden Materialstück gebildet sind. Auch hierbei findet ein gesondertes Materialstück 9 Verwendung, welches in der Tasche 8 angeordnet wird.Fig. 8 shows an embodiment in which the cover sheet 2 and the back bow 3 are formed from a continuous piece of material. Here too a separate piece of material 9 is used, which is arranged in the pocket 8 will.

Weitere Abänderungen sind durchaus denkbar und verlassen den Rahmen des Erfindungsgedankens nicht.Further changes are quite conceivable and leave the framework of the inventive concept not.

In den Figuren 9 und 10 sind weitere Ausgestaltungsm6'g lichkeiten der gesonderten Materialstücke 9 in DrauS-sicht dargestellt, wie dies bereits in Fig. 3 an einem anderen Beigiel durchgeführt wurde, Es ist erkenntlich, daß die Anschnitte 10 und 13 in verschiedener Weise und an verschiedenen relativen Orten angeordnet sein können. Diese Ausbildung richtet sich zweckmäßig nach den übrigen Einzelteilen des Schnellhefters. Die Materialstreifen 9 können dabei eine Länge auSweisen die der Länge des Schnellhefters entspricht, Auch kürzere Materialstreifen können angewendet werden.In FIGS. 9 and 10, further design options are possible the separate pieces of material 9 shown in a DrauS view, as already shown in Fig. 3 was carried out on a different Beigiel, It can be seen that the Gates 10 and 13 in different ways and in different relative locations can be arranged. This training is appropriately based on the others Individual parts of the folder. The material strips 9 can have a length show that corresponds to the length of the flat file, also shorter strips of material can be applied.

Claims (7)

Patentansprüche: Patent claims: Schnellhefter aus Kunststoffolie mit einem Grundbiatt und einem Deckblatt, die durch einen Rückenbug miteinander verbunden sind, sowie einer Heft zungen und eine Deckleiste aufweisenden Aurreihmechanik rür gelochtes Schriftgut, dadurch gekennzeichnet, daß die Heftzungen (11) und/oder die Deckleiste (14) aus dem Kunststoffmaterial der Schnellhefterteile oder einem mit diesen verbundenen gesonderten Materialstreifen (9) aus Kunststoff durch Anschnitte (10) und/ oder (13) gebildet sind.Flat file made of plastic film with a base sheet and a cover sheet, which are connected to each other by a back bow, and a stitching tongues and A row mechanism having a cover strip for perforated documents, characterized in that that the fastening tongues (11) and / or the cover strip (14) made of the plastic material the folder parts or a separate strip of material connected to them (9) are formed from plastic by cuts (10) and / or (13). 2. Schnellhefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Materialstreifen (9) mit den übrigen Schnellhefterteilen verschiebungssicher verbunden ist. 2. loose-leaf binder according to claim 1, characterized in that the separate material strips (9) with the other loose-leaf files, secure against displacement connected is. 3. Schnellhefter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Materialstreifen (9) in einer durch Verschweißen der Schnellhefterteile gebildeten Tasche (8) angeordnet ist und lediglich die angeschnittenen Heftzungen (11) trägt. 3. loose-leaf binder according to claim 1 and 2, characterized in that the separate strip of material (9) in one by welding the fast staple parts formed pocket (8) is arranged and only the cut staples (11) carries. 4. Schnellhefter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckleiste (14) aus dem Material der Tasche (8) über den Heftzungen (11) angeschnitten ist. 4. loose-leaf binder according to claim 1 to 3, characterized in that cut the cover strip (14) made of the material of the pocket (8) over the stapling tongues (11) is. 5. Schnellhefter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Materialstreifen (9) nur die Anschnitte (10) zur Bildung der Heftzungen tll) trägt und die Deckleiste (14) auf der Innenseite einer zwischen Deckblatt (2) und Rückenbug (3) gebildeten Tasche (16) zur Aufnahme eines Beschriftungsstreifens angeschnitten ist. 5. loose-leaf binders according to claim 1 and 2, characterized in that the separate strip of material (9) only the gates (10) to form the stapling tongues tll) and the cover strip (14) on the inside of an between cover sheet (2) and pocket (16) formed on the back bow (3) for receiving a labeling strip is cut. 6. Schnellhefter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heftzungen (ll) durch einander zugekehrte Anschnitte (10) gebildet sind.6. folder according to claim 1 to 4, characterized in that the stapling tongues (ll) are formed by facing cuts (10). 7. Schnellhefter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenazeichnet, daß die Tasche (8) zur Aufnahme des gesonderten Materialstreifens (9) durch zwei im Abstand über die Hefterlänge parallel verlaufende Schweißnähte (6, 7) zwischen Rückenbug (3) und Grundblatt (1) gebildet ist. Leerseite7. loose-leaf binder according to claim 1 to 6, characterized in that the pocket (8) for receiving the separate strip of material (9) through two im Distance over the length of the stapler running parallel weld seams (6, 7) between the back bend (3) and base sheet (1) is formed. Blank page
DE19722243537 1972-09-05 1972-09-05 Flat file made of plastic film Expired DE2243537C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243537 DE2243537C3 (en) 1972-09-05 1972-09-05 Flat file made of plastic film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243537 DE2243537C3 (en) 1972-09-05 1972-09-05 Flat file made of plastic film

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243537A1 true DE2243537A1 (en) 1974-03-28
DE2243537B2 DE2243537B2 (en) 1974-10-17
DE2243537C3 DE2243537C3 (en) 1975-05-28

Family

ID=5855518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722243537 Expired DE2243537C3 (en) 1972-09-05 1972-09-05 Flat file made of plastic film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2243537C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200983U1 (en) * 1992-01-18 1993-03-11 Loer & Schaefer Gmbh, 4798 Wuennenberg, De
DE202008004568U1 (en) 2008-04-03 2008-06-05 J. G. Hambrock-Edition Blade holder made of a flat plastic material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200983U1 (en) * 1992-01-18 1993-03-11 Loer & Schaefer Gmbh, 4798 Wuennenberg, De
DE202008004568U1 (en) 2008-04-03 2008-06-05 J. G. Hambrock-Edition Blade holder made of a flat plastic material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2243537B2 (en) 1974-10-17
DE2243537C3 (en) 1975-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936674C2 (en)
DE2535133C2 (en) Envelope set with return envelopes
DE3718664C2 (en)
DE2656021C3 (en) Letter folder for holding punched documents
DE2243537A1 (en) QUICK STITCHER WITH ORDER FOR PERFORATED DOCUMENTS
DE19860874C2 (en) Document cover with sliding tab for classifying documents contained therein
EP1512546A1 (en) Method for binding graphic products
DE3233670A1 (en) Method for packaging a highly viscous, self-solidifying filler material and container therefor
DE8616122U1 (en) Stapling aids
EP0505697B1 (en) Label holder for back of letter filing appliance
CH317488A (en) Filing aids on hanging files with a side view
DE10142824A1 (en) Loop stapler for documents
DE19629801C2 (en) Tack strips
EP0552675B1 (en) Cardboard folder
DE2006085A1 (en) Apparatus and method for binding books
DE2163768A1 (en) COLLECTORS FOR STRINGING UP TABLING LISTS
EP0544061A1 (en) Clip binder for unperforated sheets of paper
DE677768C (en) Mechanics-free document collector
DE876389C (en) Block of sheets with flexible cover and process for its manufacture
DE1204194B (en) Flat file with one inside pocket
DE19941219C1 (en) Printed sheet clip is M-shaped with centre angle section between outer arms provided with pin opening corresponding to sheet edge holes and integral tongue ebnt over sheet budle edge
DE3207194C2 (en) Binder
EP0035149A1 (en) Assembly of sheets joined together by a fastening element
DE2800055A1 (en) Document file with one piece retainer - has retaining strip flexibly connected to retainer plate by wire or cord
DE2519844A1 (en) Filing folder mainly for medical records - has storage for reports and X ray photos as subdivided pockets

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee