DE2235510C2 - Rostplatte für Klinkerkühler - Google Patents

Rostplatte für Klinkerkühler

Info

Publication number
DE2235510C2
DE2235510C2 DE19722235510 DE2235510A DE2235510C2 DE 2235510 C2 DE2235510 C2 DE 2235510C2 DE 19722235510 DE19722235510 DE 19722235510 DE 2235510 A DE2235510 A DE 2235510A DE 2235510 C2 DE2235510 C2 DE 2235510C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate plate
guide surfaces
clinker
grate
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722235510
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235510A1 (de
Inventor
Rudolf Dr.-Ing. 5204 Lohmar Kuhs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEDAG WESTFALIA DINNENDAHL GROEPPEL AG 4630 BOCHUM DE
Original Assignee
WEDAG WESTFALIA DINNENDAHL GROEPPEL AG 4630 BOCHUM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEDAG WESTFALIA DINNENDAHL GROEPPEL AG 4630 BOCHUM DE filed Critical WEDAG WESTFALIA DINNENDAHL GROEPPEL AG 4630 BOCHUM DE
Priority to DE19722235510 priority Critical patent/DE2235510C2/de
Priority to ES416935A priority patent/ES416935A1/es
Priority to FR7326480A priority patent/FR2194305A5/fr
Priority to GB3462773A priority patent/GB1410276A/en
Publication of DE2235510A1 publication Critical patent/DE2235510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235510C2 publication Critical patent/DE2235510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge
    • F27D15/0213Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate
    • F27D15/022Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate grate plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rostplatte für Klinkerkühler, insbesondere zum Kühlen von Zementklinker, in deren Oberfläche Öffnungen für den Durchtritt von Kühlluft münden.
Eine Rostplatte dieser Art ist bekannt aus der britischen Patentschrift 5 80 583. Die Rostplatte ist zum Einleiten von Kühlluft in die Klinkerschicht mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen versehen, die auf der sonst glatten Oberfläche der Rostplatte verteilt sind. Durch das über die Rostplatte gleitende heiße Klinkermaterial erhitzt sich die Rostplatte ungleichmäßig. Es treten örtliche Übertemperaturen auf, die nicht nur einen starken Verschleiß verursachen, sondern wegen der vorhandenen Wärmespannungen auch eine erhebliche Beanspruchung der Rostplatte bedeuten. Es wurde deshalb bereits vorgeschlagen (DE-OS 20 11 518), die Oberfläche der Rostplatte mit kastenförmigen Vertiefungen zu versehen, in denen sich gekühlter Klinker einlagert und die Oberfläche der Rostplatte vor unmittelbarer Berührung mit dem heißen Klinker schützt Nachteilig ist aber, daß sich mit dieser Maßnahme der Gutfluß im Klinkerkühler selbst nicht beeinflussen läßt und daß die Entfernung des Klinkers aus den Vertiefungen Schwierigkeiten bereitet.
Aus DE-Gbm 70 16 267 ist eine Rostplatte mit Staurippen bekannt, die jedoch nur längs oder quer verlaufen und dabei als Kühlrippen wirken. Es wurde nicht erkannt, daß durch eine von 90° abweichende und zusätzlich geneigte Stellung der Rippen diese als Leitflächen zur Beeinflussung der Fließgeschwindigkeit des von ihnen erfaßten Klinkermaterials dienen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst gleichmäßige Temperatur auf der Oberfläche und einen Abbau der Wärmespannungen in der Rostplatte zu erzielen. Der Kühleffekt des Klinkerkühlers soll angehoben werden.
Die Aufgabe wird bei einer Rostplatte für Klinkerkühler, insbesondere zum Kühlen von Zementklinkern, in deren Oberfläche Öffnungen für den Durchtritt von Kühlluft münden und die auf der Oberfläche zwischen den Öffnungen mit Leitflächen versehen ist, dadurch gelöst, daß die Leitflächen (3) in bezug auf die Transportrichtung (5) in einem von 90° abweichenden Winkel (7), insbesondere keilförmig, angeordnet sind und daß die Leitflächen (3) gegen die Oberfläche der Rostplatte (1) entgegen der Transportrichtung geneigt sind und dabei einen Winkel (4) kleiner als 90° einschließen. Mit Hilfe der Leitflächen wird das im Klinkerkühler zu behandelnde Material auf der Rostplatte so verteilt, daß die Oberfläche gleichmäßig temperiert ist und eine gleichmäßige Beanspruchung auftritt Die Leitflächen auf den Rostplatten können dabei so niedrig gehalten sein, daß von ihnen nur eine untere Schicht des zu küh- !enden Materials erfaßt wird, während der Hauptstrom des Klinkers über die Leitflächen hinweggleitet Die Leitflächen können die Rostplatten ganz oder teilweise überdecken. Bei teilweiser Überdeckung sind sie, insbesondere in solchen Bereichen auf den Rostplatten angeordnet, in denen sonst starke Überhitzungen auftreten würden. Vorteilhaft staut sich vor den Leitflächen ein Teil des bereits gekühlten Materials und wirkt als Isolierungsschicht zwischen dem nachströmenden heißen Klinker und der Rostplatten-Oberfläche.
Die schräge Stellung der Leitflächen beeinflußt vorteilhaft die Fließgeschwindigkeit des von den Leitflächen erfaßten Klinkermaterials. Die Winkelstellung der Leitflächen ist so gewählt, daß die zu erzielende gleichmäßige Oberflächen-Temperatur bei möglichst geringer Beanspruchung der Oberfläche der Rostplatten durch Abrasion erreicht wird. Mit der Winkelstellung und mit der Höhe der Leitflächen ist auch die Schichthöhe des Materials und damit der Strömungswiderstand für den die Klinkerschicht durchsetzenden Kühlluftstrom regulierbar. Zur Erzielung eines optimalen Kühleffektes können die einzelnen Leitflächen in unterschiedlichen Winkeln auf der Rostplatte aufgesetzt sein. Vorteilhaft sind die Leitflächen auf der Oberfläche der Rostplatte keilförmig angeordnet Dabei erhöht sich die Stauwirkung der Leitflächen, wenn die Keilspitze in Richtung des Gutstromes zeigt
Je nach Klinkereigenschaft und je nach zu erzielender Betriebsbedingung sind die Leitflächen gegen die Oberfläche der Rostplatte geneigt, so daß die Leitflächen zwischen sich und der Rostplatten-Oberfläche einen Winkel kleiner als 90° einschließen. Auch mit dieser Maßnahme kann die Fließgeschwindigkeit des gestauten Klinkers günstig beeinflußt werden. Die Regelung der Fließgeschwindigkeit des Materials über die Neigung der Leitflächen ist insbesondere dort zweckmäßig, wo die Richtung zur Ableitung des gestauten Materials durch zusätzliche Faktoren — z. B. durch geometrische Bedingungen im Klinkerkühler — festgelegt ist
Je nach Wärmebelastung der Rostplatte wird die Höhe der Leitflächen proportional zur Wärmebelastung der Rostplatte gewählt.
Die Erfindung soll an Hand schmematischer Beispiele erläutert werden. Die Figuren zeigen im einzelnen
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Rostplatte längs der Linie a-a' in F i g. 2
F i g. 2 und 3 verschiedene Anordnungen der Leitflächen auf der Oberfläche der Rostplatte
Die Rostplatte 1 weist in ihrem von Kühlluft durchströmten Teil Öffnungen 2 zum Durchtritt von Kühlluft auf. Die Kühlluft wird der Rostplatte von unten zugeführt. Zwischen den Öffnungen 2 sind auf der Oberfläche der Rostplatte 1 Leiflächen 3 angeordnet Nach F i g. 1 sind die Leitflächen 3 gegen die Oberfläche der Rostplatte 1 entgegen der Transportrichtung geneigt und schließen dabei einen Winkel 4 ein, der kleiner als 90° ist.
Im Klinkerkühler ist die dargestellte Rostplatte so angeordnet, daß der nicht von Kühlluft durchströmte Teil
der Rostplatte jeweils von einer in Gut-Transportrichtung gesehen vor ihr liegenden Rostplatte überdeckt wird. Die Gut-Transportrichtung ist in F i g. 1 durch einen Pfeil 5 gekennzeichnet Der Klinkerkühler weist abwechselnd bewegliche und feste Rosfplatten auf. Die erfindungsgemäßen Rostplatten können mit Vorteil aber auch in anderen mit Kühlluft betriebenen Klinkerkühlern eingesetzt werden.
Nach F i g. 2, in der eine Aufsicht der Rostplatte 1 nach F i g. 1 dargestellt ist, sind die Leitflächen 3 über die gesamte Breite der Rostplatte hinweggezogea Lediglich an einem Rand der Rostplatte verbleibt ein freier Raum zum Abfluß des von den Leitflächen gestauten Materials.
Die Höhe der Leitflächen ist niedriger gehalten als die gesamte Gutschicht, so daß nur ein Teil des Klinkers von den Leitflächen zurückgehalten wird. Das gestaute Gut fließt durch die von unten einströmende Kühlluft aufgelockert zur Seite ab. Auch in diesem Randbereich der Rostplatte wirkt der von den Leitflächen abgleitende Klinker noch als kühlende und gleichzeitig wärmeisolierende Schicht Die Schrägstellen der Leitflächen unterstützen das Abfließen des gestauten Gutes. Der Winkel 7 zwischen Leitflächen 3 und Transportrichung 5 ist so gewählt, daß die Oberfläche der Rostplatte bei möglichst geringer Abrasion durch den Klinker eine weitgehend gleichmäßige Temperatur aufweist Eine Überhitzung der Rostplatte ist vermieden.
In F i g. 3 sind Leitflächen 3 dargestellt, die auf der Rostplatte keilförmig angeordnet sind. Hiermit ist insbesondere von der Aufgabestelle des Materials ausgehend eine sehr wirkungsvolle Verteilung des Klinkers und damit auch ein rascher Temperatur-Ausgleich auf der Oberfläche der Rostplatte zu erzielen.
Im Klinkerkühler selbst sind die einzelnen Rostplatten unterschiedlich ausgebildet Die Anordnung der Leitplatten auf den Rostplatten richtet sich ganz nach örtlichen Betriebsverhältnissen. Zu berücksichtigen sind insbesondere die Temperatur des zu kühlenden Klinkers und die vorhandenen abrasiven Eigenschaften des Mais terials. Die Anordnung der Leitflächen wird daher auch durch den Auftreffpunkt des Gutes im Klinikerkühler und durch den erreichbaren Kühleffekt bestimmt
Auch die Höhe der Leitflächen beeinflußt die Intensität der Kühlung, Zum Beispiel kann mit Abnahme der Wärmebelastung der Rostplatten, & h. mit abnehmender Klinkertemperatur im Laufe des Kühlprozesses die Höhe der Leitflächen auf den einzelnen Rostplatten und/oder von Rostplatte zu Rostplatte abnehmen, so daß sich die Menge des vor den Leitflächen gestauten und die Oberfläche der Rostplatte schützenden kaiten Klinkers verringert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rostplatte für Klinkerkühler, insbesondere zum Kühlen von Zementklinkern, in deren Oberfläche Öffnungen für den Durchtritt von Kühlluft münden und die auf der Oberfläche zwischen den Öffnungen mit Leitflächen versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leitflächen (3) in bezug auf die Transportrichtung (5) in einem von 90° abweichenden Winkel (T), insbesondere keilförmig, angeordnet sind und
daß die Leitflächen (3) gegen die Oberfläche der Rostplatte (1) entgegen der Transportrichtung geneigt sind und dabei einen Winkel (4) kleiner als 90° einschließen.
2. Rostplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der LeitPächen (3) proportional zur Wärmebelastung der Rostplatte (1) bemessen ist
DE19722235510 1972-07-20 1972-07-20 Rostplatte für Klinkerkühler Expired DE2235510C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235510 DE2235510C2 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Rostplatte für Klinkerkühler
ES416935A ES416935A1 (es) 1972-07-20 1973-07-14 Placa de parrilla para refrigeradores de clinker.
FR7326480A FR2194305A5 (de) 1972-07-20 1973-07-19
GB3462773A GB1410276A (en) 1972-07-20 1973-07-20 Grate element for clinker coolers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235510 DE2235510C2 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Rostplatte für Klinkerkühler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2235510A1 DE2235510A1 (de) 1974-01-31
DE2235510C2 true DE2235510C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=5851103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235510 Expired DE2235510C2 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Rostplatte für Klinkerkühler

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2235510C2 (de)
ES (1) ES416935A1 (de)
FR (1) FR2194305A5 (de)
GB (1) GB1410276A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527759B1 (fr) * 1982-05-26 1987-10-16 Ugine Aciers Grille metallique pour echange de chaleur entre un solide a l'etat divise et un gaz, fonctionnant a tres haute temperature
FR2538888A1 (fr) * 1982-12-30 1984-07-06 Ugine Aciers Element de grille en metal moule pour echange de chaleur solide-fluide a tres haute temperature, comportant un dispositif d'accrochage integre a la structure de grille
DE19650965C1 (de) * 1996-12-07 1998-08-13 Kramer Carl Vorrichtung zur gleichmäßigen Beaufschlagung einer planen Oberfläche eines Werkstückes mit einem Fluid

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7016267U (de) * 1970-04-30 1970-08-20 Claudius Peter Ag Rostplatte fuer rostkuehler.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2194305A5 (de) 1974-02-22
DE2235510A1 (de) 1974-01-31
ES416935A1 (es) 1976-03-01
GB1410276A (en) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0811818B1 (de) Rostplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Rostplatte
DD232539B5 (de) Rostbodenelement zum Aufbau einer Rostflaeche
WO2009087010A1 (de) Dichtung für einen rostkühler
DE2235510C2 (de) Rostplatte für Klinkerkühler
DE10113516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut
DE2104355B2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser oder anderen Beladungen strömender Dämpfe und Gase
EP3118555B1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum kühlen, von schüttgut mit einem gas
CH636178A5 (de) Rostbelag, insbesondere fuer grossfeuerungen.
DE2039508C3 (de) Stoßofen
EP0686819A1 (de) Zweischichtkühler
DE69911124T2 (de) Verbesserte Bremsscheibe
DE2000631C3 (de) Wärmetauscher mit kontinuirlicher Schüttgutförderung
DE60205607T2 (de) Wandkonstruktion zur verwendung in einem ofen
DE3530984C1 (de) Kokstrockenkuehlkammer
DE2425406A1 (de) Rostplatte fuer schubroste
DE2540792C3 (de) Drehrohrmehrofenanlage zur Herstellung von Blähton
EP0555420B1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von schüttgütern
DE3344976A1 (de) Koksofentuer in leichtbauweise
AT313150B (de) Einrichtung zum Kühlen von heißen, körnigen Materialien
DE1228212B (de) Roststab fuer Klassierroste
DE2337362A1 (de) Vorrichtung zum sintern von erz auf einer kette
DE3445068A1 (de) Stampfmaschine mit stampferstangensperren
DE3317861C2 (de)
AT119041B (de) Vorrichtung zum Schwelen von Brennstoffen.
DE2654202B2 (de) Filterapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee