DE2231695C3 - Selectively damped traveling wave tube - Google Patents

Selectively damped traveling wave tube

Info

Publication number
DE2231695C3
DE2231695C3 DE19722231695 DE2231695A DE2231695C3 DE 2231695 C3 DE2231695 C3 DE 2231695C3 DE 19722231695 DE19722231695 DE 19722231695 DE 2231695 A DE2231695 A DE 2231695A DE 2231695 C3 DE2231695 C3 DE 2231695C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traveling wave
wave tube
tube according
delay line
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722231695
Other languages
German (de)
Other versions
DE2231695A1 (en
DE2231695B2 (en
Inventor
Franz Dipl.-Ing.Dr. 8000 Muenchen Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19722205645 external-priority patent/DE2205645C3/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722231695 priority Critical patent/DE2231695C3/en
Priority to US00370376A priority patent/US3832593A/en
Priority to IT25714/73A priority patent/IT1045364B/en
Priority to GB3034373A priority patent/GB1442639A/en
Priority to FR7323655A priority patent/FR2191252B1/fr
Publication of DE2231695A1 publication Critical patent/DE2231695A1/en
Publication of DE2231695B2 publication Critical patent/DE2231695B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2231695C3 publication Critical patent/DE2231695C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/16Circuit elements, having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube and interacting with the discharge
    • H01J23/24Slow-wave structures, e.g. delay systems
    • H01J23/30Damping arrangements associated with slow-wave structures, e.g. for suppression of unwanted oscillations

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wanderfeldröhre mit einer selektiv bedampften Verzögerungs'"··· g, der mindestens ein dielektrischer stabförmige! und sich parallel zur Achse der Verzögerungsleitung erstreckender Körper benachbart sowie mindestens ein auf eine Störfrequenz abgestimmter bedampfter Resonator angekoppelt ist und bei der der eine Dämpfungsschicht aufweisende dielekt; ische Körper im Bereich der Dämplungsschichl eine Metallisierung trägt, die eine mit der Verzögerungsleitung gekoppelte, bedämpfte Leitungsstruktur für elektromagnetische Wellen eines hochfrequenten Störmodus bildet, wobei die Verzöge-The invention relates to a traveling wave tube with a selectively vaporized delay '"··· g, the at least one dielectric rod-shaped! and yourself parallel to the axis of the delay line extending body adjacent and at least one on one Interference frequency tuned vaporized resonator is coupled and in which the one damping layer having dielect; ical body in the area of the damping layer carries a metallization, which is a attenuated line structure for electromagnetic waves coupled to the delay line forms high-frequency interference mode, whereby the delay

rungsleitung nach Art einer Hohlleiters mit von den Hohlleiterwünden ausgehenden schlitzgekoppelten Belastungen ausgebildet ist.Approximation line in the manner of a waveguide with slot-coupled loads emanating from the waveguide walls is trained.

Der Verstärkermechanismus von Wanderfeldröhren mit einer Verzögerungsleitung mit FiltercharakteristikThe amplifier mechanism of traveling wave tubes with a delay line with filter characteristics

ίο wird besonders durch Störschwingungen beeinträchtigt, die in einem gegenüber dem Betriebsfrequenzband höherfrequenten Durchlaßbereich der Verzögerungsleitung angefacht werden können.
Das Anschwingen dieser höherfrequenten Störmo-
ίο is particularly affected by interfering vibrations, which can be fanned in a higher-frequency pass band of the delay line compared to the operating frequency band.
The oscillation of this higher-frequency disturbance

den kann sehr einfach durch Einbringen einer Dämpfungsschicht in den felderfüllten Raum der Verzögerungsleitung unterdrückt werden.This can be done very easily by introducing a damping layer into the field-filled space of the delay line be suppressed.

Mit einer derartigen Maßnahme wird jedoch zugleich mit dem Störmodus auch jedes zu verstärkendeWith such a measure, however, every one to be amplified is simultaneously with the disturbance mode

Signal gedämpft und damit die Verstärkung insgesami herabgesetzt.Signal attenuated and thus the overall gain degraded.

In der Hauptanmeldung ist eine Wanderfeldröhre des eingangs geschilderten Typs vorgeschlagen und für den Fall einer Wendelleitung detailliert beschrieben worden. Bei einer derartigen Röhre absorbieren und dämpfen die Leitungsstrukturen, wie beispielsweise Resonanzkreise oder Verzögerungsstrukturen, im wesentlichen nur Energie von Wellen, deren Frequenzen im Bereich des hochfrequenien Störmodus liegen. Da-In the main application, a traveling wave tube of the type described above is proposed and for the case of a helical cable has been described in detail. In such a tube absorb and attenuate the line structures, such as resonance circuits or delay structures, essentially only energy from waves whose frequencies are in the range of the high-frequency interference mode. There-

durch ist die eigentliche Verzögerungsleitung der Röhre im Bereich des Betriebsfrequenzbandes nur wenig, im Bereich des hochfrequenten Störmodus jedoch stark bedämpft. Auf Grund dieser selektiven Auskopplung des Dämpfungsstörmodus bleibt das elektrische Ver-through the actual delay line of the tube is only slightly in the area of the operating frequency band, in the area of the high-frequency interference mode, however, it is strongly attenuated. Because of this selective decoupling the attenuation disturbance mode remains the electrical

halten der Röhre im Betriebsfrequenzband weitgehend unbeeinflußt. Dabei ist von Vorteil, daß die vorgeschlagene Bedämpfung weder zusätzlichen Raum erfordert, noch die Wärmeabfuhr reduziert, noch die Röhre mit einem Fertigungsmehraufwand belastet.keep the tube largely unaffected in the operating frequency band. The advantage here is that the proposed Damping neither requires additional space, nor reduces heat dissipation, nor does the tube with burdened with an additional production effort.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die selektive Störschwingungsbedämpfung nach dem Prinzip der Hauplanmeldun? bei einer Wanderfeldröhre mit einer Verzögerungsleitung nach Art eines Hohlleiters mit von den Hohlleiterwänden ausgehenden schlitzgekoppelten Belastungen, der mindesten;, ein eine Därnpfungsschicht aufweisender dielektrischer Körper benachbart ist, zj verwirklichen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge schlagen, daß sich der dielektrische Körper berüh-The present invention is based on the object of selective interference vibration damping according to the principle of main registration? with a traveling wave tube with a delay line in the manner of a waveguide with emanating from the waveguide walls slot-coupled loads, at least; a dielectric having a dampening layer Body is adjacent to realize zj. In order to achieve this object, the invention provides suggest that the dielectric body touch

rungsfrei durch die Belastungen am Ort ihrer Koppelschlitze, soweit diese gefluchtet sind, geführt ist.is guided by the loads at the location of their coupling slots, as far as they are aligned.

Bei der Verwirklichung des Prinzips der Hauptanmeldung geht die Erfindung von einer in ähnlicher Form an sich bereits bekanntgewordenen Verzöge-In implementing the principle of the main application, the invention proceeds from a similar one Form of delay that has already become known

rungsieitung aus; man vergleiche hierzu die LSA.-Patentschriit 3 015 750. Die dort angegebene Verzögerungsleitung besteht aus gekoppelten Hohlräumen mit alternierenden Koppelschlitzen, wobei eine Anzahl Stäbe durch die Zellwände am Ort von jeweils geiluchteten Koppelschlitzen geführt ist. Diese Stäbe, auf die vorschlagsweise auch Dämpfungsmaterial gebracht werden kann, sind metallisch und in elektrisch leitender Verbindung mit jeder zweiten Zellenwand; sie dienen als induktive Belastungen zur Gestaltung des Dispersionsverhaltens der Röhre.rungsieitung from; compare the LSA. patent 3 015 750. The delay line specified there consists of coupled cavities with alternating coupling slots, with a number of rods through the cell walls at the location of each geiluchteten Coupling slots is performed. These rods, as proposed, also put damping material are metallic and in electrically conductive connection with every other cell wall; they serve as inductive loads to shape the dispersion behavior the tube.

Eine erfindungsgemäOe Wanderfeldröhre wahrt alle die Vorteile einer Wanderfeldröhre gemäß dem Haupt patent. So beansprucht ein erfindungsgemäß die Dämp-A traveling wave tube according to the invention maintains all the advantages of a traveling wave tube according to the main patent. Thus, according to the invention, the damping

fungsanordiumg tragender stabförmige/ dielektrischer Körper keinen zusatzlichen Platz, reduziert nicht die Wärmeabfuhr von den Belastungen und erfordert dabei nur einen verhältnismäßig geringen fertigungstechnischen Aufwand. Darüber hinaus hai sich gezeigt, daß gerade bei Verzögerungsleitungen der eingangs genannten Struktur das Dämpfiingsprinzip nach dem l-lauptpatent in der hier vorgeschlagenen Realisation die Störmoden extrem selektiv bedämpft: entsprechende Werte sind weiter unten angegeben. Der Grund hierfür liegt im wesentlichen in der Ausnutzung der diesen Verzögerungsleitungsiypen eigenen Feldkonfiguration für die Betriebsmoden einerseits und die Störmoden andererseits.rod-shaped / dielectric bearing arrangement Body does not have additional space, does not reduce the Heat dissipation from the loads and only requires a relatively low level of manufacturing technology Expenditure. In addition, it has been shown that especially with delay lines of the structure mentioned above, the damping principle according to the l main patent in the implementation proposed here the interference modes are attenuated extremely selectively: the corresponding values are given below. The reason this essentially lies in the utilization of the field configuration specific to these delay line types for the operating modes on the one hand and the disturbance modes on the other.

An Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachstehend mit weiteren Merkmalen und Vorteilen näher erläutert werden. Einander entsprechende Teile sind dabei mit gleichen Be/ugszeichen versehen. Erfindungsunwesentliche Teile einer Wanderfeldröhre sind weggelassen. Es zeigtOn the basis of the exemplary embodiments shown in the figures, the invention is intended below with further Features and advantages are explained in more detail. Corresponding parts are identified with the same Add inflection marks. Parts of a traveling wave tube that are not essential to the invention are omitted. It shows

F i g 1 von einem ersten Ausfuhrungsbeispiel einer ■-rfindungsgemäßen Wanderfeldröhre den Ausgangskreis im Seitenschnitt,F i g 1 of a first exemplary embodiment of a traveling wave tube according to the invention, the output circle in side cut,

F i g. 2 eine Ausgestaltung der bedämpften Leitungsstruktur auf einem der F i g. 1 entnommenen dielektrischen Körper,F i g. 2 an embodiment of the damped line structure on one of the F i g. 1 removed dielectric body,

F i g. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wanderfeldröhre in der gleichen Darstellungsweise wie in der Fi g. 1,F i g. 3 shows a second embodiment of an inventive Traveling wave tube in the same representation as in Fi g. 1,

Fig.4 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wanderfeldröhre in der Ddrstellungsweise der F i g. I und 2.4 shows a third embodiment of an inventive Traveling wave tube as shown in FIG. I and 2.

In F i g. 1 .st der Ausgangskreis eines bevorzugten Ausführungsbeispiel·, einer erfindungsgemäßen Wanderfeldröhre dargestellt, die als Hochleistungsverstärkerröhre vorgesehen ist und mit hohem Betriebsstrom arbeiten soll. Dabei ist mil I die Verzögerungsleitung bezeichnet, die in dieser Ausführung aus zu einem massiven Lcitungsblock zusammengelöteten Kupferscheiben 2 und Zwischenringen 3 besteht. Die Kupferscheiben 2 sind dabei mit Strahlröhrchen 4 sowie alternierenden Koppelöffnungen 5 und Bohrungen 6 versehen. Der nicht dargestellte Elektronenstrahl tritt von links in die Verzögerungsleitung 1 ein, durchsetzt sie innerhalb der Strahlröhrchen 4 und verläßt sie rechts zum ebenfalls nicht dargestellten Strahlai'ffänger. Die verstärkte Welle wird über die Energieauskopplung 7. einen getaperten Steghohlleiter 8 und über ein nicht eingezeichnetes Fenster dem Verbraucher zugeführt. In Fig. 1 .st the output circuit of a preferred embodiment, a traveling wave tube according to the invention shown, which is intended as a high-performance amplifier tube and should work with high operating current. Where mil I is the delay line denotes, which in this version are soldered together to form a massive Lcitungsblock Copper washers 2 and intermediate rings 3 are made. The copper disks 2 are with jet tubes 4 as well alternating coupling openings 5 and 6 bores. The electron beam, not shown, occurs from the left into the delay line 1, penetrates it within the jet tube 4 and leaves it right to the jet catcher, also not shown. The amplified wave is via the energy extraction 7. a tapered ridge waveguide 8 and over a window, not shown, is supplied to the consumer.

Längs der Achse der Verzögerungs'?itung erstreckt sich ein dielektrischer Stab 9; der in diesem Fall aus Berylliumoxid bestehende Stab ist dabei berührungsfrei dur-h die alternierenden Koppelötfnungen 5 bzw. dur^h die Bohrungen 6 der Kupferscheiben 2 geführt. Die Stabhalterung besteht aus den Aufnahmestellen 11, 12, wobei die Aufnahmebuchse 11 den Fixpu.ikt der Halterung bildet und die Aufnahme 12 aus einem federnden Lage besteht Diese Halterung ermöglicht no eine ungestörte Warmeausdehnung des Stabes.Extends along the axis of the delay line a dielectric rod 9; the rod, which in this case consists of beryllium oxide, is contact-free dur-h the alternating coupling holes 5 resp. through the holes 6 of the copper washers 2 out. The rod holder consists of the mounting points 11, 12, wherein the receptacle 11 forms the Fixpu.ikt of the holder and the receptacle 12 from a resilient position exists This bracket allows no an undisturbed thermal expansion of the rod.

Im zunächst du· Mochfrequen/energie des Betrieb·)-bandes /u absorbieren, welche am Röhrenausgang teilweise reflektiert wnd. ist eine üblicherweise verwendete Dämpfung,sehn hl 13 dem Stab 9 aufgetragen Diese 6s beispielsweise aus (.raphit bestehende Schicht Π ist getapert und befindet sich am strahlerzeugerseitigen Endedes Stabes (in den Figuren gepunktet ? !gedeutet).In the first you · Mochfrequen / Energie des Betrieb ·) -band / u absorb which at the tube outlet partially reflected wnd. is a commonly used one Damping, see hl 13 applied to the rod 9 These 6s for example from (.raphit existing layer Π is tapered and is located on the jet generator side End of the rod (dotted in the figures?! Interpreted).

Zur selektiven Unterdrückung der Störschwingun gen trägt der Stab 9 zusätzlich auf seinem nuffangersei· tigen Ende erfindungsgemäß vorgesehene bedämpfte Leitungsstrukturen 15, die schematisch als schraffierte Flächen dargestellt sind. Wie in der F i g, 2 verdeutlicht ist, bestehen die Leitungsstrukturen 15 in dieser Ausführung aus kammartigen Metallisierungsstreifen 16 mit verschieden langen Zähnen 17, Die Längen der Zähne 17 betragen jeweils ein Viertel der mittleren Wellenlänge hochfrequenter Störmoden. ihre freien Enden sind über eine Dämpfungsschicht 19 aus dem Material der Schicht 13 verbunden. Gewisse Bemessungskorrekturen auf Grund der dielektrischen Eigenschaften des Stabes 9 sind dabei zu berücksichtigen. Eine derart bemessene Kette aus einseitig abgeschlossenen Resonatoren koppelt hochfrequenzmäßig mit der Verzögerungsleitung 1 der Fig. 1 nui im Frequenzbereich der jeweiligen Störmoden, weil die Resonanzbedingung dieser Resonatoren bekanntlich für die Wellenlänge gegeben ist. die das Vierfache ihrer Zahnlänge beträgt. Da gleichzeitig die Resonatoren durch die Dämpfungsschicht 17 bedämpft sind, belastet die Resonatorkette die Verzögerungsleitung so, daß die jeweiligen Störmoden praktisc!· nicht anschwingen. Die Kämme IG sind so einjustiert, daß die günstigste Störwellendämpfung erreicht wird; zu diesem Zweck sind die Metallisierungsstreifen 16 etwa in der Mitte der Resonatorkammern ?l am Ort der Koppeiöffnungen 6 angeordnet und dem Stab 9 so aufgebracht, daß die E-Feld-Linien des Betriebsmodus auf der Fläche des Dämpfungsstreifens annähernd senkrecht stehen. Versuche haben ergeben, daß die Dämpfung des Betriebsmodus dann etwa um einen Faktor 2 steigt, während die Dämpfung der Störmoden durch die Resonanzanregung der bedämpften Kämme 16 um einen Faktor 20 bis 50 gesteigert wird.In order to selectively suppress the interfering vibrations, the rod 9 additionally carries damped line structures 15 provided according to the invention on its end on the side of the nose, which are shown schematically as hatched areas. As illustrated in FIG. 2, the line structures 15 in this embodiment consist of comb-like metallization strips 16 with teeth 17 of different lengths. The lengths of the teeth 17 are each a quarter of the mean wavelength of high-frequency interference modes. their free ends are connected via a damping layer 19 made of the material of the layer 13. Certain dimensioning corrections due to the dielectric properties of the rod 9 must be taken into account. Such a dimensioned chain of resonators closed at one end couples in terms of high frequency with the delay line 1 of FIG. 1 only in the frequency range of the respective interference modes, because the resonance condition of these resonators is known to exist for the wavelength. which is four times its tooth length. Since at the same time the resonators are damped by the damping layer 17, the resonator chain loads the delay line in such a way that the respective interference modes practically do not start to oscillate. The combs IG are adjusted so that the most favorable interference wave attenuation is achieved; For this purpose, the metallization 16 are approximately in the middle of the resonator n? l disposed at the location of Koppeiöffnungen 6 and the bar 9 applied so that the E-field lines are of the mode of operation approximately perpendicular to the surface of the cushioning strip. Tests have shown that the damping of the operating mode then increases by a factor of approximately 2, while the damping of the interference modes is increased by a factor of 20 to 50 due to the resonance excitation of the damped combs 16.

Die dargestellte Anordnung hat außerdem den Vorteil, daß der Betriebsmodus im Arbeitsbereich nur sehr wenig, in der Nähe des 2;r-Punktes der Verzögerungsleitung jedoch wesentlich stärker bedämpft wird; so wird eine größere Sicherheit gegen die Anfachung der sogenannten 2π-Punkt-Schwingung erreicht, die besonders beim Interdigital- und Schlitzmodus kritisch ist. L-amit ist ein stabiler Verstärkerbetrieb irn vom Arbeitsbereich des Betriebsbandes her möglichen Verstärkermaximum gewährleistet.The arrangement shown also has the advantage that the operating mode is attenuated only very little in the operating range, but much more strongly in the vicinity of the 2; r point of the delay line; in this way, greater security is achieved against the increase in the so-called 2π- point oscillation, which is particularly critical in the interdigital and slot mode. L-amit guarantees a stable amplifier operation in the amplifier maximum possible from the operating range of the operating range.

Es besteht die Möglichkeit, daß der Stab 9 in der Nähe des Ausgangsspaltes der Verzögerungsleitung ί infolge schlechter Strahlfokussierung durch abgedampftes Kupfer beschlagen wird. Zur Verhütung dieser unerwünschten Beschlagung kann die Innenbohrung der Strahlhütchen 4 mit einem dünnen Belag aus hochschmelzendem Metall ausgekleidet werden, beispielsweise mit einer Rhodiumschicht. Die Auskleidung schützt den Stab 9 ohne Vergrößerung der Hochtrcqucnzverlustc und unter Einhaltung der guten Wärmeableitung in der Strahlzone.There is a possibility that the rod 9 in the vicinity of the output slit of the delay line ί is fogged up by evaporated copper as a result of poor beam focusing. To prevent this unwanted fogging can be the inner bore of the jet cap 4 with a thin coating refractory metal are lined, for example with a rhodium layer. The lining protects the rod 9 without increasing the high frequency loss and in compliance with good heat dissipation in the beam zone.

F i g. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wanderfeldröhre, das sich von dem in der F i g, I dargestellten Beispiel im wesentlichen nur in Abmessung, Halterung und Anzahl der dielektrischen Stäbe unterscheidet. In diesem Fall sind zwei verschieden lange Stäbe 9, 10 durch die Kupferscheiben 2 geführt und mit aufgelöteten Stützrohren 22. 23 in die Anfangsscheibe 26 der Verzögerungsleitung eingeschraubt. Die in den Dämpfungsschichten 13, 14 en:stehende Verlustwärme wird von den Stäben 9, 10 rasch /11 den als Wärmersenken dienenden StützrohrenF i g. 3 shows another embodiment of a Traveling wave tube according to the invention, which differs from the example shown in FIG differs only in terms of size, mounting and number of dielectric rods. In this case are two rods 9, 10 of different lengths passed through the copper washers 2 and with brazed support tubes 22. 23 screwed into the start disk 26 of the delay line. The in the damping layers 13, 14 en: Standing heat loss is quickly transferred from the rods 9, 10/11 to the support tubes serving as heat sinks

22,23 abgeleitet.22.23 derived.

F i g. 4 zeigt ein weiteres Ausfün/ungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wanderfeldröhre, das von dem in der Fig.3 dargestellten Beispiel nur in der Halterung der Stäbe 9, 10 abweicht. Zur Erhöhung der mechanisehen Festigkeit und zur Verbesserung der Wärmeableitung sind die beiden Stäbe 9, 10 in innere Kupferscheiben 24,25 der Verzögerungsleitung eingelötet und so in ihren freischwingenden Längen verkürzt.F i g. 4 shows a further exemplary embodiment of a traveling wave tube according to the invention, which differs from the example shown in FIG. 3 only in the mounting of the rods 9, 10. To increase the mechanical strength and to improve the heat dissipation, the two rods 9, 10 are soldered into inner copper disks 24, 25 of the delay line and thus shortened in their freely oscillating lengths.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So sind Abwandlungen der beschriebenen speziellen Verzögerungsleitungsstruktur sowie der bedämpften selektiven Leitungsstruktur möglich, Selektive Leitungsstrukturen wie beispielsweise Flachwendeln (Mäander), interdigitalleitungen mit wenig überlappenden Zähnen sind ebenfalls denkbar. Außerdem können die erfindungsgemäß vorgesehenen dielektrischen Stäbe auch außerhalb der Symmetrieachse der Verzögerungsleitung geführt sein, «■·* beispielsweise Störmoden mit asymmetrischer Feldverteilung zu bedampfen.The invention is not limited to the illustrated embodiments limited. So are modifications of the particular delay line structure described as well as the damped selective line structure possible, selective line structures such as Flat helices (meander), interdigital lines with little overlapping teeth are also conceivable. In addition, the dielectric rods provided according to the invention can also be outside the axis of symmetry the delay line, «■ · * for example To vaporize interference modes with asymmetrical field distribution.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen '■•ils For this purpose 2 sheets of drawings ' ■ • ils

/SV/ SV

* t * t

J- r *■ ,J- r * ■,

1 j> ■* 1 j> ■ * ? »

3' i3 'i

■«.τ Λ '■lit '*■> ■ «.τ Λ '■ lit' * ■>

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wanderfeldröhre mit einer selektiv bedämpften Verzögerungsleitung, der mindestens ein dielektrischer stabförmiger und sich parallel zur Achse der Verzögerungsleitung erstreckender Körper benachbart sowie mindestens ein auf eine Störfrequenz abgestimmter bedampfter Resonator angekoppelt ist und bei der der eine Dämpfungsschicht aufweisende dielektrische Körper im Bereich der Dampfungsschicht eine Metallisierung trägt, die eine mit der Verzögerungsleitung gekoppelte, bedampfte Leitungsstruktur für elektromagnetische Wellen eines hochfrequenten Störmodus bildet, nach Patent 22 05 645, wobei die Verzögerungsleitung nach Art eines Hohlleiters mit von den Hohl· leiterwänden ausgehenden schlitzgekoppelten Belastungen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der dielektrische Körper be-,.rührungsfrei durch die Belastungen am Ort ihrer Koppelschlitze, soweit diese gefluchtet sind, geführt ist.1. Traveling wave tube with a selectively attenuated Delay line, which is at least one dielectric rod-shaped and parallel to the axis adjacent to the delay line extending body and at least one at an interference frequency tuned vaporized resonator is coupled and in which the one damping layer having dielectric body in the area of the damping layer carries a metallization that a vapor-deposited line structure for electromagnetic, coupled to the delay line Waves of a high-frequency interference mode forms, according to Patent 22 05 645, the delay line in the manner of a waveguide with slot-coupled loads emanating from the waveguide walls is formed, characterized in that that the dielectric body is free of contact through the loads at the location of their coupling slots, as far as they are aligned is. 2. Wanderfeldröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bedampfte Leitungsstruktur aus unterschiedlich langen Metallisierungsstreifen besteht, wobei die Längen der Metallisierungsstreifen jeweils etwa ein Viertel der mittleren Wellenlänge eines hochfrequenten Störmodus betragen und die einen Enden der Metallisierungsstreifen über eine Dämpfungsschicht verbunden sind.2. Traveling wave tube according to claim 1, characterized in that that the vapor-deposited line structure consists of metallization strips of different lengths consists, the lengths of the metallization strips each about a quarter of the mean wavelength of a high-frequency interference mode and one end of the metallization strips are connected via a damping layer. 3. Wanderfeldröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierungsstreifen der bedampften Leitungsstruktur zu räumlich voneinander beabstandeten Streifengruppen zusammengefaßt sind.3. Traveling wave tube according to claim 2, characterized in that the metallization strips Vaporized line structure combined to form spatially spaced-apart groups of strips are. 4. Wanderfeldröhre nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht derart angeordnet ist, daG die E-Feld-Linien des Betriebsmodus auf deren Fläche etwa senkrecht stehen. 4. Traveling wave tube according to claim 2 or 3, characterized in that the damping layer is arranged such that the E-field lines of the operating mode stand approximately perpendicular on their surface. 5. Wanderfeldröhre nach ein'.-m der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dielektrische, stabförmige Körper zusätzlich zu der bedämpften Leitungsstruktur eine Dämpfungsschicht zur Bedämpfung de; Betriebsmodus trägt.5. Traveling wave tube according to a '.- m of claims 1 to 4, characterized in that the dielectric, rod-shaped body in addition to the damped Line structure a damping layer for damping de; Operating mode carries. 6. Wanderfeldröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekeinzeichnet, daß der dielektrische, stabförmige Kirper in einer eine ungestörte Wärmeausdehnung ermöglichenden Lage fixiert ist.6. Traveling wave tube according to one of claims 1 to 5, characterized in that the dielectric, rod-shaped Kirper in an undisturbed Thermal expansion enabling position is fixed. 7. Wanderfeldröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Elektronenstrahl umschließenden öffnungen der Belastungen auf ihrer dem Elektronenstrahl zugewandten Fiäche mit einem Belag aus hochschmeizendem Metall ausgekleidet sind.7. Traveling wave tube according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electron beam enclosing openings of the loads on their facing the electron beam Surface are lined with a covering made of high-melting metal.
DE19722231695 1972-02-07 1972-06-28 Selectively damped traveling wave tube Expired DE2231695C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231695 DE2231695C3 (en) 1972-02-07 1972-06-28 Selectively damped traveling wave tube
US00370376A US3832593A (en) 1972-06-28 1973-06-15 Selectively damped travelling wave tube
IT25714/73A IT1045364B (en) 1972-06-28 1973-06-22 PROGRESSIVE WAVES TUBE WITH SELECTIVE NUTRITION
GB3034373A GB1442639A (en) 1972-02-07 1973-06-26 Travelling wave tubbes
FR7323655A FR2191252B1 (en) 1972-02-07 1973-06-28

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205645 DE2205645C3 (en) 1972-02-07 1972-02-07 Selectively damped traveling wave tube
DE19722231695 DE2231695C3 (en) 1972-02-07 1972-06-28 Selectively damped traveling wave tube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231695A1 DE2231695A1 (en) 1974-01-17
DE2231695B2 DE2231695B2 (en) 1975-01-02
DE2231695C3 true DE2231695C3 (en) 1975-08-21

Family

ID=25762684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231695 Expired DE2231695C3 (en) 1972-02-07 1972-06-28 Selectively damped traveling wave tube

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2231695C3 (en)
FR (1) FR2191252B1 (en)
GB (1) GB1442639A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296354A (en) * 1979-11-28 1981-10-20 Varian Associates, Inc. Traveling wave tube with frequency variable sever length

Also Published As

Publication number Publication date
FR2191252A2 (en) 1974-02-01
DE2231695A1 (en) 1974-01-17
FR2191252B1 (en) 1976-09-17
GB1442639A (en) 1976-07-14
DE2231695B2 (en) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729053C2 (en)
DE2936887C2 (en)
DE1955888A1 (en) Microwave window
DE3044367A1 (en) WALKING PIPES
DE1099093B (en) Arrangement for coupling the helical delay line of a traveling wave tube to a waveguide
DE1008789B (en) Ultra high frequency oscillator using a spoked wheel type magnetic field tube
EP0355758B1 (en) Wave guide device
DE2308884A1 (en) MICROWAVE AMPLIFIER
DE2231695C3 (en) Selectively damped traveling wave tube
DE19854912A1 (en) Piezoelectric resonator for generating the third harmonic in the thickness expansion resonant mode for use at higher frequencies
DE665619C (en) Ultra-short wave tubes
DE2701294C3 (en) Piezoelectric resonator
DE3044379C2 (en)
DE4241027C2 (en) Tunable dielectric resonator
DE2205645C3 (en) Selectively damped traveling wave tube
DE3134588A1 (en) WALKING PIPES
DE3211971C2 (en)
DE974565C (en) Magnetron tubes whose anode arms, each oscillating in phase, are connected to one another by a conductor
DE730246C (en) Magnetron tubes for the simultaneous generation of two or more frequencies
DE2039714A1 (en) Coaxial filter
DE2616121C3 (en) Traveling wave tube
DE2236234B2 (en) DIELECTRIC WINDOW FOR MICROWAVE ENERGY
DE1541092B1 (en) RUNTIME TUBE
DE2905208A1 (en) PIEZOELECTRIC QUARTZ ARRANGEMENT
DE1279147B (en) Waveguide resonance isolator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent