DE221752C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221752C
DE221752C DENDAT221752D DE221752DA DE221752C DE 221752 C DE221752 C DE 221752C DE NDAT221752 D DENDAT221752 D DE NDAT221752D DE 221752D A DE221752D A DE 221752DA DE 221752 C DE221752 C DE 221752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
suction
drum
belt
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221752D
Other languages
German (de)
Publication of DE221752C publication Critical patent/DE221752C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/18Particle separators, e.g. dust precipitators, using filtering belts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES 7k IMPERIAL 7k

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 221752 KLASSE 12 d. GRUPPE- Yes 221752 CLASS 12 d. GROUP

PAUL KESTNER in LILLE, Frankr.PAUL KESTNER in LILLE, France.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Februar 1907 ab,Patented in the German Empire on February 5, 1907,

Den Gegenstand der Erfindung bildet. eine Vorrichtung zum Reinigen von Luft- oder Gasfiltern, bei denen die Luft bzw. das Gas durch geeignete Gewebe, wie z. B. Flanell,Forms the subject of the invention. a device for cleaning air or Gas filters in which the air or gas is passed through suitable fabrics, such as. B. Flannel,

S hindurchgesogen wird.S is sucked through.

Der der Erfindung zugrunde liegende Erfin-The invention on which the invention is based

dungsgedanke ist bei der Reinigung der Ober-. flächen von Flüssigkeitsfiltern nicht unbekannt; • ein oder, mehrere kleine Saugstutzen werdenthought when cleaning the upper. areas of liquid filters not unknown; • one or more small suction nozzles

ίο über die Oberfläche des Filterkörpers hinwegbewegt und so der Reihe nach von jedem einzelnen Teil der Oberfläche die verunreinigenden Stoffe hinweggesaugt. Bei Luft- oder Gasfiltern muß im Gegensatz zu den bekannten Flüssigkeitsfiltern zwecks Erzielung einer hinreichenden Filtrierung der Filterstoff auf einer feststehenden, keinerlei Erschütterungen ausgesetzten Trommel aufgespannt werden; es wird auf diese Weise jegliche durch Vibrationenίο moved over the surface of the filter body and so in turn the pollutants are sucked away from every single part of the surface. With air or Gas filters must in contrast to the known liquid filters to achieve a Adequate filtration of the filter material on a fixed, no vibrations exposed drum are clamped; it becomes any this way through vibrations

ao entstehende Lockerung des Filterstoffes, also das Entstehen kleiner Öffnungen in ihm, vermieden, durch welche auch die kleinsten Teile der verunreinigenden Stoffe zusammen mit dem strömenden Gas hindurchtreten könnten.ao resulting loosening of the filter material, i.e. the creation of small openings in it, avoided, through which even the smallest parts of the polluting substances together with the flowing gas could pass through.

as Die vollkommen gleichmäßige Reinigung dieser feststehenden zylindrischen Trommel in kürzester Zeit und bei geringstem Arbeitsaufwand wird dadurch erreicht, daß sich die die Unreinigkeiten absaugenden Saugstutzen in aufsteigenden oder absteigenden Sshraubenlinien über die Trommeloberfläche hin bewegen. Die Geschwindigkeit der Saugstutzen ist hierbei in jedem Punkt der Mantelfläche die gleiche, und es wird bei gleichbleibendem Saugdruck jedes Flächenteilchen mit derselben Intensität dem Reinigungsprozeß unterzogen. :The completely uniform cleaning of this fixed cylindrical drum in the shortest possible time and with the least amount of work is achieved by the suction nozzles sucking off the impurities moving in ascending or descending screw lines over the drum surface. The speed of the suction nozzle is the same at every point on the outer surface, and each surface particle is subjected to the cleaning process with the same intensity while the suction pressure remains the same. :

4545

Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel.The drawing illustrates the device in one embodiment.

Die Oberfläche der aus gelochtem Blech, Drahtgewebe oder Gitterwerk hergestellten zylindrischen Trommel α ist mit Flanell oder einem anderen zum Filtrieren von Luft oder Gas geeigneten Stoff überzogen. Die Trommel steht fest und ist in lotrechter Stellung am Rahmen c befestigt. An diese Trommel schließt sich die Austrittsleitung b an, an deren nicht dargestelltem Ende ein Saugwerk von beliebiger Bauart aufgestellt ist, durch dessen Wirkung Luft oder Gas durch das Filtertuch gesaugt wird. The surface of the cylindrical drum α made of perforated sheet metal, wire mesh or latticework is covered with flannel or another material suitable for filtering air or gas. The drum is stationary and is attached to the frame c in a vertical position. This drum is followed by the outlet line b , at the end of which, not shown, a suction unit of any type is set up, through the action of which air or gas is sucked through the filter cloth.

Die Reinigung des Filterstoffes geschieht fol-■ gendermaßen:The filter material is cleaned as follows in a manner of speaking:

• Neben der Trommel α ist ein Rohr g von quadratischem oder eiförmigem Querschnitt lotrecht angeordnet, dessen beide Enden zum nachgenannten Zweck abgerundet sind. Dieses Rohr verläuft parallel zur Achse der Trommel und steht dicht neben ihrer Oberfläche. Als Träger des Rohres g dient das horizontale Rohr d, welches auf einer drehbaren hohlen Muffe e befestigt ist, die von der am Rahmen c angeordneten Scheibe / aus bewegt wird. Bei der Drehung der Muffe e wird das Rohr g um die Trommel α herumgeführt. Auf der Muffe e ist eine weitere Scheibe Ji aufgekeilt, welche durch ein über Rollen J1 geführtes Seil mit der Scheibe j in Verbindung gebracht ist. Die Muffe β steht ferner in Verbindung mit einem Saugrohr f, welches zu einer nicht dargestellten beliebigen Saugvorrichtung führt.• Next to the drum α , a tube g of square or egg-shaped cross-section is arranged vertically, both ends of which are rounded for the purpose mentioned below. This tube runs parallel to the axis of the drum and is close to its surface. The horizontal tube d, which is fastened to a rotatable hollow sleeve e , which is moved by the disk / from the frame c , serves as the support for the tube g. When the sleeve e is rotated, the pipe g is guided around the drum α . Another pulley Ji is wedged onto the sleeve e and is connected to the pulley j by a rope guided over pulleys J 1 . The sleeve β is also connected to a suction pipe f, which leads to any suction device, not shown.

Auf der einen Seite I des Rohres g ist ein schlitzförmiger Ausschnitt η vorgesehen, derOn one side I of the tube g , a slot-shaped cutout η is provided which

5555

7070

durch einen um das Rohr geführten endlosen Riemen p abgeschlossen wird. Auf der Außcn-is terminated by an endless belt p guided around the tube. On the outside

* seite des Riemens sind Saugrohre ο befestigt, deren freie Enden bis an die Oberfläche des Filterstoffes heranreichen. Der Riemen ist an der Befestigungsstelle der Rohrstutzen ο durchbrochen. Sobald eine Saugwirkung im Rohr f erzeugt wird, wird die Luft bzw. das Gas mittels der Stutzen ο aus dem Innern * Suction pipes ο are attached to the side of the belt, the free ends of which reach up to the surface of the filter material. The belt is perforated at the fastening point of the pipe socket ο. As soon as a suction effect is generated in the pipe f , the air or the gas is removed from the inside by means of the nozzle ο

ίο der Trommel· « durch den Filterstoff hindurch angesaugt, wobei sie den auf der Oberfläche des Filterstoffes abgelagerten Staub mit sich reißt.ίο the drum · «through the filter material sucked in, taking with them the dust deposited on the surface of the filter material rips.

Um eine ununterbrochene, gleichmäßige Rei-To ensure uninterrupted, even travel

15' ■ nigurig des Filterstoffes zu erzielen, wird der Saugstutzen 0 fortschreitend in eine andere Höhenlage gebracht, so daß er sich annähernd auf einer Schraubenlinie um den Trommelmantel herumbewegt, deren Ganghöhe gleich der Breite des bei einem Umlauf des Rohres g gereinigten Flächenstreifens ist. Diese Bewegung der am Riemen sitzenden Stutzen 0 . kann beispielsweise durch ein am Rohr g sitzendes Schaltrad u 'hervorgerufen wenden, welches beim Umlauf des Rohres g um die . Trommel durch Anschläge v, welche am Rahmengestell c angeordnet sind, fortgeschaltet wird und dadurch den endlosen Riemen p schrittweise über das Rohr g fortbewegt.15 '■ to achieve nigurig of the filter cloth, the suction is 0 brought progressively into another height position so that it moves around approximately on a helical line around the drum shell, whose pitch is equal to the width of g for one revolution of the tube cleaned surface strip. This movement of the nozzles 0 sitting on the belt. can, for example, turn caused by a ratchet wheel u 'sitting on the tube g , which when the tube g revolves around the. Drum is advanced by stops v, which are arranged on the frame c , and thereby moves the endless belt p step by step over the tube g.

Die Änderung der Höhenlage der Saugstutzen kann durch Änderung der Zahl der Anschläge ν beschleunigt oder verzögert werden. Beschränkt man sich auf einen einzigen Anschlag v, so bewegen sich die Saugstutzen auf einem Kreis - 35 um die Trommel herum, wobei nach Vollendung jeder vollen Kreisbahn eine Höherstellung der Saugstutzen eintritt, die der Teilung des Zahnrades u entspricht. Eine andere Vorrichtung zur Änderung der Höhenlage der Stutzen 0 ist in den Fig. 4, 5 und 6 veranschaulicht. Das Saugrohr 0 ist an einem unmittelbar auf " die Oberfläche des Rohres g sich stützenden Gleitkörper befestigt, welcher drei Rollen 1, 2 und 3 trägt. Der Riemen p ist über diese RoI-len derart geführt, daß der Gleitkörper auf dem Rohr g verschoben werden kann, ohne daß der Riemen an der Bewegung teilnimmt.The change in the height of the suction nozzle can be accelerated or delayed by changing the number of stops ν. If you limit yourself to a single stop v, the suction nozzles move in a circle around the drum, with the suction nozzles being raised after completion of each full circular path, which corresponds to the pitch of the gearwheel u. Another device for changing the height of the nozzle 0 is illustrated in FIGS. The suction pipe 0 is attached to a sliding body which is supported directly on the surface of the pipe g and which carries three rollers 1, 2 and 3. The belt p is guided over these rollers in such a way that the sliding body is displaced on the pipe g can without the belt participating in the movement.

In den Fig. 7 bis 9 ist die Anordnung desIn Figs. 7 to 9, the arrangement of the

.'■ . Saugstutzens in Aufriß, Seitenriß und Unteransieht der Deutlichkeit halber in größerem Maßstab dargestellt. Die Achsen der Rollen i, 2 und 3 sind in den Lagerböcken 4 drehbar gelagert. Die Achse der Rolle 3 ist hierbei in dem Führungsschlitz, 5 verschiebbar angeordnet und wird durch Federh 6 vom Rohr g weggezogen, so daß der über die Rollen geführte Riemen p stets gespannt ist. Das Saugrohr 0 ist in dem Teil, der zwischen'den beiden Lagerböcken 4 liegt und also mit dem Rohr g in Berührung kommt, bei der vorliegenden Ausführung ebenfläcliig ausgeführt und hat ungefähr quadratischen Querschnitt (Fig. 7). Die untere Fläche (Fig. 9) besitzt eine dem Rohrausschnitt η (Fig. 4) entsprechende Öffnung nv Zur Aufnahme des Saugrohres 0 tragen beide Lagerböcke 4 rechteckige Ausschnitte 8. Eine am Saugrohr 0 befestigte Blattfeder 7 legt sich beiderseitig gegen die oberen Gestellkanten der Ausschnitte 8 und drückt das Saugrohr ο nach' Rohr g zu. An den beiden Lagerböcken 4 sind ferner in Führungsschlitzen 9 die Achsen 10 der Laufräder 11 angeordnet. Diese Läufräder 11 werden durch Federn 12 nach links der Fig. 7 gezogen und pressen beiderseitig die seitlich überragende, den Schlitz η tragende Fläche des Rohres g gegen das Saugrohr 0. Infolge seiner federnden Lagerung wird hierdurch das Saugrohr 0 ebenfalls nach links gedrängt, und zwar so weit, bis sich die obere Fläche des Rohres g gegen die Rollen 1 und 2 und somit gegen den Riemen p legt. Auf diese Weise ist eine luftdichte Führung des Saugrohres 0 auf dem Schlitz η des Rohres g gesichert. . '■. Suction nozzle shown in elevation, side elevation and bottom view for the sake of clarity on a larger scale. The axes of the rollers i, 2 and 3 are rotatably mounted in the bearing blocks 4. The axis of the roller 3 is displaceably arranged in the guide slot 5 and is pulled away from the tube g by the spring 6 so that the belt p guided over the rollers is always tensioned. In the part which lies between the two bearing blocks 4 and thus comes into contact with the pipe g , the suction pipe 0 is designed to be flat in the present embodiment and has an approximately square cross-section (FIG. 7). The lower surface (Fig. 9) has an opening n v corresponding to the pipe section η (Fig. 4) To accommodate the suction pipe 0 , both bearing blocks 4 carry rectangular cutouts 8. A leaf spring 7 attached to the suction pipe 0 lies on both sides against the upper frame edges of the Cut-outs 8 and press the suction pipe o towards' pipe g . The axles 10 of the running wheels 11 are also arranged in guide slots 9 on the two bearing blocks 4. These running wheels 11 are pulled by springs 12 to the left of FIG. 7 and press on both sides the laterally protruding surface of the pipe g bearing the slot η against the suction pipe 0. Due to its resilient mounting, the suction pipe 0 is also pushed to the left, namely until the upper surface of the tube g rests against the rollers 1 and 2 and thus against the belt p . In this way, an airtight guidance of the suction pipe 0 on the slot η of the pipe g is ensured.

Die Bewegung wird dem Gleitkörper durch endlose Ketten r und s (Fig. 4 bis 6) erteilt, welche über die Zahnräder t gelegt sind und mittels eines Schaltrades tt und am Gestell c befestigter Anschläge υ in der bereits beschrie-: benen Art schrittweise fortgeschaltet werden.The movement is r the sliding body by endless chains and s issued, which are placed over the gear wheels t and tt means of a pulley, and c on the frame fixed stops υ in the already described (Figures 4 to 6).: Enclosed type gradually incremented to .

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Reinigen von Trommel-· filtern für Luft oder Gase, gekennzeichnet durch ein die Oberfläche der feststehenden • vertikalen Filtertrommel (α) umkreisendes, an eine Saugleitung angeschlossenes Rohr (g), über welches eine Anzahl bis an die Oberfläche der Trommel (a) reichender Saugstutzen (0), welche mit dem Saugraum des Rohres (g) in Verbindung stehen, mittels eines endlosen· Riemens (p) und einer beim Umlauf des Rohres (g) in Tätige keit tretenden Schaltvorrichtung (u, v) für den Riemen derart bewegt wird, daß die Saugstutzen infolge der fortschreitenden Änderung ihrer Höhenlage in einer Schraubenlinie um den Trommelmantel geführt werden.Device for cleaning drum filters for air or gases, characterized by a pipe (g) which encircles the surface of the stationary • vertical filter drum (α) and is connected to a suction line, via which a number of pipes up to the surface of the drum (a) reaching suction nozzle (0), which are in connection with the suction space of the pipe (g) , by means of an endless belt (p) and a switching device (u, v) for the belt that comes into operation when the pipe (g) revolves is moved so that the suction nozzles are guided in a helical line around the drum shell as a result of the progressive change in their height. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. BERLIN. GEDRUCKT IN DER nElCHSDIlUCKEKEI,BERLIN. PRINTED IN THE NELCHSDIlUCKEI,
DENDAT221752D Active DE221752C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221752C true DE221752C (en)

Family

ID=482704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221752D Active DE221752C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE221752C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272693B (en) * 1964-03-11 1968-07-11 Krantz H Fa Rotary drum filter for the separation of dust, especially from air containing fibers
DE4107642A1 (en) * 1991-03-09 1992-09-10 Esta Apparatebau FILTER DEVICE
DE19753070A1 (en) * 1997-11-29 1999-06-02 Peter Dieckmann Product separator for removing solid particles from a gas stream
US7439204B2 (en) 2004-03-15 2008-10-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process for producing catalysts with reduced hydrogenation activity and use thereof

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272693B (en) * 1964-03-11 1968-07-11 Krantz H Fa Rotary drum filter for the separation of dust, especially from air containing fibers
DE4107642A1 (en) * 1991-03-09 1992-09-10 Esta Apparatebau FILTER DEVICE
DE19753070A1 (en) * 1997-11-29 1999-06-02 Peter Dieckmann Product separator for removing solid particles from a gas stream
US7439204B2 (en) 2004-03-15 2008-10-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process for producing catalysts with reduced hydrogenation activity and use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744454A1 (en) FILTRATION DEVICE
DE221752C (en)
DE1935153A1 (en) Self cleaning filter for the removal of dust from gases
DE2425083C3 (en) Filter device with one or more filter bags
DE95040C (en)
DE942497C (en) Wiper for cleaning conveyor belts
DE2744037C3 (en) Spacer element for filter bags
DE206013C (en)
DE204461C (en)
DE110032C (en)
DE2620627A1 (en) Dewatering filter cakes esp. on band filters - by applying mechanical pressure while blowing with gas
DE109330C (en)
DE146547C (en)
DE20134C (en) Filtrir apparatus
DE149491C (en)
DE115583C (en)
DE212148C (en)
DE23762C (en) Innovations in the groats cleaning machine patented under No. 13242
DE1607666C (en) Filters for gas cleaning
DE246325C (en)
DE204741C (en)
DE212624C (en)
DE192710C (en)
DE604929C (en) Device for lubricating the wheel flange fillet of rail vehicles
DE447500C (en) Cleaning device with roller brushes for the sieves of cleaning and sorting devices for grain