DE2211488A1 - Textile spindle bearing - Google Patents

Textile spindle bearing

Info

Publication number
DE2211488A1
DE2211488A1 DE19722211488 DE2211488A DE2211488A1 DE 2211488 A1 DE2211488 A1 DE 2211488A1 DE 19722211488 DE19722211488 DE 19722211488 DE 2211488 A DE2211488 A DE 2211488A DE 2211488 A1 DE2211488 A1 DE 2211488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
housing
spindle
plate
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211488
Other languages
German (de)
Inventor
Robert William Pensacola Fla. Timbie (V. StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2211488A1 publication Critical patent/DE2211488A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/08Mounting arrangements
    • D01H7/10Spindle supports; Rails; Rail supports, e.g. poker guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPFDR. BERG DIPL.-ING. STAPF

PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 8O, MAUERKIRCHERSTR. 45 fr t~ I I H POPATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 8O, MAUERKIRCHERSTR. 45 fr t ~ IIH PO

Dr. Berg D!pl.-Ing. Stapf, 8 München 80, Mauerkircherstraße 45 ·Dr. Berg D! Pl.-Ing. Stapf, 8 Munich 80, Mauerkircherstraße 45 Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Datum - $, Μ§ΓΖ 1972Your reference your letter Our reference date - $, Μ§ΓΖ 1972

Anwaltsakte 22 135Lawyer file 22 135

Monsanto Company
St.Louis j Missouri / USA
Monsanto Company
St. Louis j Missouri / USA

TextilspindellagerungTextile spindle bearing

Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung eines Spindellagergehäuses in der Spindelbank einer Textilmaschine, in welchem der Spindelschaft mit dem Antriebswirtel drehbar gelagert ist. Die Befestigung ist besonders für Zwirneinrichtungen für endlose Kunstfasern und dergl. geeignet.The invention relates to the fastening of a spindle bearing housing in the spindle bank of a textile machine, in which the spindle shaft is rotatably mounted with the drive whorl. The attachment is special Suitable for twisting devices for continuous synthetic fibers and the like.

Spindeln werden am Rahmen von Textilmaschinen unterschiedlich gelagert, und zwar entweder elastisch oderSpindles are mounted differently on the frame of textile machines, either elastically or

VI/HyVI / Hy

14-54-0077 20*039/0861 " 2 "14-54-0077 20 * 039/0861 " 2 "

starr. Die Konstruktionen verursachen Geräusche, deren Pegel höher ist, als dem menschlichen Gehör zuträglich. Bei höheren Drehzahlen bietet ein nicht starrer oder elastischer Einbau gewisse Vorteile wie Reduzierung der durch.Unwucht während der kritischen Geschwindigkeitsphasen erzeugten Vibrationen. Er reduziert aber den Lärm nicht auf einen befriedigenden Schallpegel. Außerdem sind die elastischen Befestigungen nicht voll zufriedenstellend, wenn eine relativ große Garnaufmachung bei hohen Drehzahlen von 10 000 bis 20 000 Upm aufgenommen wird.rigid. The constructions cause noises, the level of which is higher than the human hearing is conducive to. At higher speeds, a non-rigid or elastic installation offers certain advantages such as a reduction in the vibrations generated during critical speed phases. But it does reduce the noise not to a satisfactory sound level. In addition, the elastic fastenings are not fully satisfactory, when a relatively large yarn package is taken up at high speeds of 10,000 to 20,000 rpm.

Demgegenüber erlaubt die elastische Befestigung des Spindellagergehäuses in der Spindelbank nach der Erfindung auch hohe Spindeldrehzahlen, wobei, obwohl eine große Garnaufmachung gebildet wird, der Lärm bedeutend vermindert ist und der Unterhalt der Vorrichtung nur geringen Aufwand erfordert. Ferner können durch die Erfindung existierende Einrichtungen mit starrer Befestigung unter geringem Aufwand in nicht starre Befestigungen übergeführt werden.In contrast, the elastic fastening of the spindle bearing housing allows in the spindle bench according to the invention also high spindle speeds, although a large Yarn make-up is formed, the noise is significantly reduced and the maintenance of the device is low Requires effort. Furthermore, by the invention existing devices with rigid attachment under can be converted into non-rigid fastenings with little effort.

Gemäß der Erfindung ist eine Textilmaschine, insbesondere eine Streckzwirnmaschine mit einer besonderen Befestigung der Spindellagergehäuse versehen, bei der die hörbaren Vibrationsfrequenzen vermindert sind. Die Maschine hat eine Spindelbank oder einen Spindelrahmen mit wenigstensAccording to the invention is a textile machine, in particular a draw twisting machine with a special fastening the spindle bearing housing where the audible Vibration frequencies are reduced. The machine has a spindle bench or a spindle frame with at least

- 3 209839/0861 - 3 209839/0861

einer Öffnung, durch die sich vertikal ein Spindellagergehäuse erstreckt. Gewöhnlich hat das Gehäuse ein oberes Lager und ein Fußlager zur Lagerung des Spindelschafts. Ein angetriebener Wirtel ist Teil des Schaftes und trägt zusammen mit diesem eine Hülse, auf welche das gezwirnte Garn gespult wird. Eine erste Stützplatte wird fest vom Oberteil des Gehäuses getragen und hat vorzugsweise mindestens drei Bohrungen im Abstand voneinander. Sie wirkt mit einer zweiten Stützplatte zusammen, die mittels zwischen ihnen eingepreßter, elastischer Elemente unterhalb der ersten Platte im Abstand von dieser angeordnet ist. Die elastischen Elemente sind vorzugsweise elastische Unterlagscheiben, die in jeder der Bohrungen der ersten Platte angeordnet sind. Die zwei Platten sind vorzugsweise mittels durch die Unterlagscheiben gehender Schrauben miteinander verbunden. Die zweite Platte ist mit einer rohrartigen Verlängerung versehen, die sich senkrecht abwärts mit Luft durch die Banköffnung erstreckt. Mittels der rohrförmigen Verlängerung ist die zweite Platte an der Bank befestigt.an opening through which a spindle bearing housing extends vertically extends. Usually the housing has an upper bearing and a foot bearing for supporting the spindle shaft. A driven whorl is part of the shaft and, together with it, carries a sleeve onto which the twisted Yarn is spooled. A first support plate is fixed from the Upper part of the housing carried and preferably has at least three holes spaced from each other. She works with a second support plate together, which means between them pressed, elastic elements is arranged below the first plate at a distance from this. The elastic elements are preferably elastic washers in each of the bores of the first Plate are arranged. The two plates are preferably by means of screws going through the washers connected with each other. The second plate is provided with a tubular extension that extends perpendicularly extends downward with air through the bank opening. By means of the tubular extension is the second plate attached to the bench.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand des in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiment shown in the drawing.

209839/0861209839/0861

Fig· 1 ist ein Teilschnitt eines wie üblich starr befestigten Spindellagergehäuses in einer Maschinenbank oder einem Maschinenrahmen und läßt auch den Aufbau des Lagers erkennen;Fig. 1 is a partial section of a spindle bearing housing rigidly attached as usual in a machine bench or a machine frame and also shows the structure of the bearing;

Fig. 2 ist ein Teilschnitt der nicht starren Befestigung eines Spindellagergehäuses in einer Maschinenbank gemäß der Erfindung, undFigure 2 is a partial cross-sectional view of the non-rigid attachment of a spindle bearing housing in a machine bench according to the invention, and

Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Konstruktionseinheit in zerlegtem Zustand, wobei die Bank und der Spindelschaft nicht gezeigt sind, um den Zusammenbau auf bessere Art zu veranschaulichen.Fig. 3 is a perspective view of a construction unit according to the invention in a disassembled state, the bench and spindle shaft not shown to better illustrate assembly.

Fig. 2 und 3 zeigen die bevorzugte Ausführung der Erfindung. Figures 2 and 3 show the preferred embodiment of the invention.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, trägt eine Spindelbank oder Spindelträgerschiene 1 als Teil eines Maschinenrahmens einer Textilmaschine zum Zwirnen und Sammeln von Garn in Form einer Aufmachung ein Spindellagergehäuse 2, das sich durch eine Öffnung 3 der Bank erstreckt. Die Bank ist in der Regel mit einer Anzahl von gleichen Öffnungen längs der Länge und an der Rückseite der Maschine versehen, in denen eine gleiche Anzahl von Spindellagerungen befestigt ist. Der Einfachheit halber wird nur eine solche dargestellt. As can be seen from Fig. 1, carries a spindle bench or spindle support rail 1 as part of a machine frame a textile machine for twisting and collecting yarn in the form of a make-up a spindle bearing housing 2, which extends through an opening 3 of the bank. The bench is usually longitudinal with a number of equal openings the length and back of the machine, in which an equal number of spindle bearings are attached is. For the sake of simplicity, only one is shown.

209839/0861209839/0861

Das Spindellagergehäuse besitzt eine rohrartige Umhüllung 5 mit einem Außengewinde 6 am oberen Teil derselben, das sich durch die Öffnung erstreckt. Das Gehäuse ist an der Bank mittels einer Mutter 7, eines Flansches und einer Unterlegscheibe 10: befestigt. Diese Befestigung ist starr.The spindle bearing housing has a tubular casing 5 with an external thread 6 on the upper part thereof, which extends through the opening. The housing is attached to the bench by means of a nut 7, a flange and a washer 10 : . This attachment is rigid.

Ein Spindelschaft 11 ist in dem Spindellagergehäuse mittels eines Radialwälzlagers 12 und eines auch axial tragenden Fußlagers 13 gelagert. Um eine dynamische Zentrierung der kombinierten Massen der Spindel, der Hülse und des darauf gewickelten Garns zu ermöglichen, bilden ein schraubenlinienförmig genutetes Rohr als Feder 15 und eine ölgefüllte Sjpule 16 einen Teil des Spindelpolsters. A spindle shaft 11 is in the spindle bearing housing by means a radial roller bearing 12 and an axially supporting foot bearing 13. A dynamic centering of the combined masses of the spindle, sleeve and yarn wound thereon a helically grooved tube as a spring 15 and an oil-filled spool 16 part of the spindle pad.

Ein Wirtel 17 erstreckt sich um das obere Ende des Lagergehäuses, um die Spulenbasis 18 und das obere Lager 12 so nahe wie praktisch möglich zusammenzubringen. Diese Basis trägt eine Spule (nicht gezeigt) oder ein anderes hülsenähnliches Element, auf welches das Garn gespult wird, und weist einen Antriebsansatz 19 auf, der in einen entsprechenden Ansatz im Bodenteil der Spule einrastbar ist. Ein Treibriemen (nicht gezeigt) treibt den Wirtel mit bestimmter Geschwindigkeit an. Wenn die Spindel nach Fig. 1 mit hoher Drehzahl ange-A whorl 17 extends around the top of the bearing housing, around the spool base 18 and the top bearing 12 as close as practically possible. This base carries a coil (not shown) or a another sleeve-like element on which the yarn is wound and has a drive attachment 19, which can be snapped into a corresponding approach in the bottom part of the coil. A drive belt (not shown) drives the whorl at a certain speed. When the spindle according to Fig. 1 starts at high speed

- 6 209839/0861 - 6 209839/0861

trieben wird, ergeben sich oftmals Vibrations- und daraus resultierende Geräuschprobleme. In der Praxis werden diese Probleme dadurch verschlimmert, daß benachbarte Spindeln in Resonanz geraten. Arbeiter in der Umgebung solcher Maschinen erleiden dadurch GesundheitsSchädigungen, die verhindert werden sollten.is driven, often result from vibration and from it resulting noise problems. In practice, these problems are exacerbated by the fact that adjacent Spindles start to resonate. Workers in the vicinity of such machines suffer health damage as a result, which should be prevented.

In Fig. 2 ist ein ähnliches Spindellagergehäuse 2 mit Luft oder einem Zwischenraum in einer öffnung der Spindelbank 1 befestigt. Ein Spindelschaft mit einem durch einen Riemen angetriebenen Wirtel 17 ist in gleicher Weise in dem Gehäuse gelagert. Eine obere Stützplatte 20 von im wesentlichen dreieckiger Form ist fest am oberen Teil des Spindelhalslagers 2 angeordnet. Die Platte hat zweckmäßig eine mit Gewinde versehene zentrale Öffnung, welche das mit Gewinde versehene Teil des Spindelhalslagers aufnimmt. An jeder Plattenecke ist eine Bohrung 21 (siehe Fig. 3) vorgesehen. Die Platte kann auch anders geformt sein und drei, vier oder mehr Bohrungen aufweisen.2 shows a similar spindle bearing housing 2 with air or an intermediate space in an opening of the spindle bank 1 attached. A spindle shaft with a whorl 17 driven by a belt is similarly shown in FIG stored in the housing. An upper support plate 20 of substantially triangular shape is fixed to the upper part of the spindle neck bearing 2 arranged. The plate suitably has a threaded central opening which which receives the threaded portion of the spindle neck bearing. At each corner of the panel there is a hole 21 (see Fig. 3) provided. The plate can also be shaped differently and have three, four or more bores.

Eine zweite, entsprechend der ersten Platte 20 geformte Platte 22 hat eine zentrale Öffnung 23 zur Aufnahme des oberen Endes des Lagergehäuses mit einem gewissen Zwischenraum. Eine rohrförmige Verlängerung an der zweiten Platte trägt ein Außengewinde und erstreckt sich durch die Banköffnung 3 ebenfalls mit einem gewissen Zwischenraum.A second, corresponding to the first plate 20 shaped plate 22 has a central opening 23 for receiving the upper end of the bearing housing with a certain gap. A tubular extension on the second Plate has an external thread and extends through the bank opening 3 also with a certain gap.

209639/0861209639/0861

Elastische Ringelemente oder Ösen 26 sind in jeder der Bohrungen 21 angebracht· Diese Ringelemente sind vorzugsweise doppelt geflanscht, um passend in den Bohrungen zu sitzen. Wegen Montagevorteilen sind die Ringe wie in Fig. 3 gezeigt zentral getrennt. Die Ringe bestehen aus geeigneten Elastomeren» und zwar vorzugsweise elektrisch leitenden, um die statischen Elektrizitätsaufladungen, die beim Laufen der Spindeln und Aufwickeln des Garns erzeugt wurden, durch die Maschine zur Erde abzuleiten.Elastic ring elements or eyelets 26 are in each of the Bores 21 attached · These ring elements are preferably double flanged to fit into the bores to sit. Because of assembly advantages, the rings are centrally separated as shown in FIG. 3. The rings are made of suitable elastomers », preferably electrically conductive ones, in order to avoid static electricity charges, generated by running the spindles and winding up the yarn to be diverted to earth by the machine.

Wie gezeigt, geht durch jeden elastischen Ring eine Schraube 27* um die obere Stützplatte 20 mit der zweiten Platte 22 mittels Muttern 28 zu verbinden. Eine Muffe 29 erstreckt sich durch die Ringe und umgibt die Schraube Mittels einer Mutter 7 sind die obere Platte und die zweite Platte an der Spindelbank befestigt.As shown, a screw 27 * goes through each elastic ring around the upper support plate 20 with the second To connect plate 22 by means of nuts 28. A socket 29 extends through the rings and surrounds the screw. By means of a nut 7 are the top plate and the second plate attached to the spindle bench.

Eine Bremsvorrichtung 30 zum Verlangsamen der Geschwindigkeit des Spindelschaftes ist in den Fig. 2 und 3 ebenfalls gezeigt. Die zweite Platte 22 hat ein abwärts gebogenes Teil 31, an welchem die Vorrichtung mittels Distanzstücken 32, Schrauben 33 und Muttern 34 befestigt ist. Die Bremsvorrichtung umfaßt eine verlängerte Hebelplatte 36. Wenn das Fußteil zum Spindellagergehäuse hin gedrückt wird, gibt die Gummiverbindung 35 nach, und die Bremsfläche 37 kommt mit der Außenfläche des Wirteis 17A braking device 30 for slowing down the speed of the spindle shaft is shown in FIGS also shown. The second plate 22 has a downwardly bent part 31 on which the device by means of Spacers 32, screws 33 and nuts 34 attached is. The braking device comprises an elongated lever plate 36. When the foot part towards the spindle bearing housing is pressed, the rubber compound 35 gives way, and the braking surface 37 comes with the outer surface of the host 17

209839/0861209839/0861

zum Eingriff. Eine Abnehmsicherung 38 verhindert das Herausziehen des Schaftes beim Abnehmen der Spule. Um den Schaft zu entfernen, wird die Hebelplatte 36 weggezogen, um Spielraum für den Wirtel zum Passieren der Abnehmsicherung zu schaffen.to the intervention. A removal lock 38 prevents this Pulling out the shaft when removing the spool. To remove the shaft, the lever plate 36 is pulled away, to create space for the whorl to pass the weight loss protection.

Es ist bekannt, daß Elastomere zum Isolieren und Dämpfen von Vibrationen und zur Hinderung von Vibrationsübertragungen von einem vibrierenden Element zu einem festen Element verwendet werden. Die Übertragungsfähigkeit wächst mit dem Verhältnis der störenden Frequenz (Spindelgeschwindigkeit im vorliegenden Fall) zur natürlichen Frequenz der Elastomerenisolation, bis dieses gegen eins geht, und nimmt dann ab, bis das Verhältnis etwa 1,414 ist, wo kein Effekt auftritt, wonach dann weitere Erhöhungen dieses Verhältnisses die Übertragungsfähigkeit rasch vermindern.It is known that elastomers are used for insulating and damping of vibrations and to prevent the transmission of vibrations from a vibrating element to a fixed one Element can be used. The transmission capacity increases with the ratio of the interfering frequency (spindle speed in the present case) to the natural frequency of the elastomer insulation until it approaches one goes, and then decreases until the ratio is about 1.414 is where there is no effect, after which further increases in this ratio will increase the transmission capability decrease rapidly.

Die Bauart der vorliegenden Vorrichtung erlaubt mit Leichtigkeit die Auswahl des geeigneten Elastomerenmaterials und dessen Struktur, um die Übertragungsfähigkeit auf ein Minimum zu reduzieren und immer noch einen stabilen Betrieb der rotierenden, eine Unwucht aufweisenden Spindel zu erhalten. Der untere halbe Ring ist der Vibrationsisolator, und der obere halbe Ring kontrolliert die Rückkopplung und wirkt als Dämpfer. Die Elastomeren-The design of the present device allows the appropriate elastomeric material to be selected with ease and its structure to reduce the transmission capability to a minimum and still be stable To obtain operation of the rotating, unbalanced spindle. The lower half ring is that Vibration isolator, and the top half ring controls the feedback and acts as a damper. The elastomer

- 9 209839/0861 - 9 209839/0861

härte, Dimension und eingestellter Druck werden ausgewählt, um die verlangte natürliche Frequenz zu erhalten.hardness, dimension and set pressure are selected to obtain the required natural frequency.

Es ist auch bekannt, daß die Resonanz die Amplitude der Vibrationen in einem relativ wenig gedämpften System verstärkt, oftmals bis zur Zerstörung. Mit einer Vielzahl von Spindeln an einem Zwirnmaschinenrahmen verhindert die Erfindung die Resonanz zwischen benachbarten Spindeln, wobei der Gesamtschallpegel beträchtlich reduziert wird.It is also known that resonance increases the amplitude of the vibrations in a relatively undamped system, often to the point of destruction. Having a large number of spindles on a twisting machine frame prevents that Invention the resonance between adjacent spindles, whereby the overall sound level is considerably reduced.

- Patentansprüche -- patent claims -

- 10 -- 10 -

209839/0861209839/0861

Claims (4)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Textilmaschine, gekennzeichnet durch1. Textile machine, characterized by (a) eine Spindelbank mit mindestens einer Öffnung; (a) a spindle bench with at least one opening; (b) ein sich durch die Öffnung erstreckendes
Spindellagergehäuse;
(b) one extending through the opening
Spindle bearing housing;
(c) eine erste, an genanntem Gehäuse fest angebrachte Stützplatte;(c) a first support plate fixedly attached to said housing; (d) eine zweite Ergänzungsstützplatte mit einer Öffnung, durch welche sich das genannte Gehäuse mit Luft erstreckt;(d) a second supplementary support plate having a Opening through which said housing extends with air; (e) elastische, zwischen der ersten und der zweiten Platte angebrachte Eelemente, um die eine Platte im
Abstand von der anderen zu halten;
(e) resilient elements attached between the first and the second plate, around the one plate in the
To keep your distance from the other;
(f) Mittel, um die erste und zweite Stützplatte zusammenzuhalten;(f) means for holding the first and second support plates together; (g) eine sich durch die Banköffnung im Abstand von dieser erstreckende, rohrförmige Verlängerung der genannten zweiten Stützplatte;(g) a tubular extension of the aforesaid extending through the bank opening at a distance therefrom second support plate; (h) mit der rohrförmigen Verlängerung zusammenwirkende Befestigungsmittel, um die zweite Platte an der Bank zu befestigen;(h) cooperating with the tubular extension Attachment means for attaching the second panel to the bench; (i) einen in genanntem Gehäuse gelagerten Spindelschaft; (i) a spindle shaft mounted in said housing; - 11 -- 11 - 209839/0861209839/0861 (j) einen an genanntem Schaft befestigten Antriebswirtel zum Tragen und Drehen einer Hülse, auf welche das Garn gewunden wird.(j) a drive whorl attached to said shaft for carrying and rotating a tube onto which the yarn is wound.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente elektrisch leitend sind.2. Machine according to claim 1, characterized in that that the elastic elements are electrically conductive. 3. Streckzwirnmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch3. Draw twisting machine according to claim 1, characterized by (a) eine Spindelbank mit mindestens einer Öffnung;(a) a spindle bench with at least one opening; (b) ein sich durch genannte Öffnung senkrecht erstreckendes Spindellagergehäuse;(b) a spindle bearing housing extending perpendicularly through said opening; (c) eine erste, von genanntem Gehäuse fest getragene Stützplatte mit mindestens drei Bohrungen;(c) a first support plate fixedly supported by said housing and having at least three bores; (d) eine zweite Ergänzungsstützplatte mit einer Öffnung, durch welche sich das genannte Gehäuse mit Spiel erstreckt;(d) a second supplementary support plate having a Opening through which said housing extends with clearance; (e) ein in den genannten Bohrungen der ersten Stützplatte angeordnetes, geflanschtes, elektrisch leitendes, elastisches Ringelement, um die .zweite Platte nachgiebig im Abstand unter der ersten Platte zu halten;(e) a flanged, electrically conductive, which is arranged in said bores of the first support plate, resilient ring member for resiliently holding the second plate at a distance below the first plate; (f) Gewindestifte in genannten Ringelementen zum Zusammenhalten der ersten und zweiten Stützplatte;(f) threaded pins in said ring elements for Holding the first and second support plates together; (g) eine sich durch die Banköffnung erstreckende, und von derselben distanzierte, rohrförmige Verlängerung auf der genannten zweiten Stützplatte;(g) a tubular extension extending through and spaced from the bank opening on said second support plate; - 12 -209839/O4S6 ^- 12 -209839 / O4S6 ^ (h) mit der rohrförmigen Verlängerung zusammenwirkende Befestigungsmittel, um die zweite Platte an
der Bank zu befestigen;
(h) fastening means cooperating with the tubular extension to attach the second plate
to attach to the bench;
(i) einen in genanntem Gehäuse gelagerten Spindelschaft, und(i) a spindle shaft mounted in said housing, and (g) einen an genanntem Schaft befestigten Antriebswirtel zum Tragen und Drehen einer Hülse, auf welche das Garn gewunden wird.(g) a drive whorl attached to said shaft for carrying and rotating a tube onto which the yarn is wound.
4. Streckzwirnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch4. Draw twisting machine according to claim 1 or 2, characterized by (a) eine Spindelbank mit mindestens einer Öffnung;(a) a spindle bench with at least one opening; (b) ein Spindelgehäuse mit einem oberen Lager
und einem Fußlager darin, das ein Außengewinde am oberen Teil desselben hat und sicfysenkrecht durch genannte Öffnung erstreckt;
(b) a spindle housing with an upper bearing
and a pedestal therein having external threads at the top thereof and extending perpendicularly through said opening;
(c), eine erste, an genanntem Gehäuse fest angebrachte Stützplatte mit mindestens drei hindurchgehenden Bohrungen;(c), a first support plate, fixedly attached to said housing, with at least three extending therethrough Drilling; (d) eine zweite Ergänzungsstützplatte mit einer Öffnung, durch welche das genannte Gehäuse mit Spiel
hindurchf ülirt;
(d) a second supplementary support plate having an opening through which said housing has clearance
filled through;
(e) ein in jeder der genannten Bohrungen in der ersten Stützplatte angebrachtes, doppelt geflanschtes,
elektrisch leitendes Ringelement, um die zweite Platte
unter der ersten Platte nicht starr im Abstand zu halten;
(e) a double-flanged flange mounted in each of said holes in the first support plate,
electrically conductive ring element around the second plate
not to be rigidly spaced under the first plate;
- 13 209839/0861 - 13 209839/0861 (f) Gewindestifte in genannten Ringelementen zum Zusammenhalten der ersten und zweiten Platte;(f) set screws in said ring members for holding the first and second plates together; (g) eine rohrförmige Verlängerung auf der genann ten zweiten Stützplatte mit einem sich durch die Banköffnung erstreckenden und von derselben distanzierten Außengewinde ;(g) a tubular extension on said second support plate with one extending through the bench opening male threads extending and spaced from the same; (h) ein mit der rohrförmigen Verlängerung zusammenwirkendes, mit Innengewinde versehenes Element, um
die zweite Platte an der Bank zu befestigen;
(h) an internally threaded member cooperating with the tubular extension to
attach the second plate to the bench;
(i) einen in genanntem Gehäuse drehbar gelagerten Spindelschaft, und(i) a spindle shaft rotatably mounted in said housing, and (j) einen an genanntem Schaft befestigten Antriebswirtel zum Stützen und Drehen einer Hülse, auf
welche Garn gewunden wird.
(j) a drive whorl attached to said shaft for supporting and rotating a sleeve
which yarn is wound.
209839/0861209839/0861
DE19722211488 1971-03-10 1972-03-09 Textile spindle bearing Pending DE2211488A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12271171A 1971-03-10 1971-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211488A1 true DE2211488A1 (en) 1972-09-21

Family

ID=22404294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211488 Pending DE2211488A1 (en) 1971-03-10 1972-03-09 Textile spindle bearing

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3673783A (en)
CH (1) CH531061A (en)
DE (1) DE2211488A1 (en)
GB (1) GB1340984A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209799A1 (en) * 1985-07-24 1987-01-28 Spindel-, Motoren- und Maschinenfabrik AG Device for radially movably fixing the casing of a spindle bearing of a spinning or twisting spindle on a spindle rail

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348908C2 (en) * 1973-09-28 1982-07-22 Spindel, Motoren & Maschinenfabrik AG, Uster, Zürich Spinning or twisting spindle with a spindle shaft that can be driven by a whorl
DE3934843A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-25 Stahlecker Fritz Spindle mounting - has universal plate to carry both brake and locking hook assemblies
US5755085A (en) * 1997-05-23 1998-05-26 Insley; Roger E. Spindle brake actuator
USD1012986S1 (en) * 2023-09-15 2024-01-30 Yangjian Dai Yarn holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209799A1 (en) * 1985-07-24 1987-01-28 Spindel-, Motoren- und Maschinenfabrik AG Device for radially movably fixing the casing of a spindle bearing of a spinning or twisting spindle on a spindle rail
US4674272A (en) * 1985-07-24 1987-06-23 Spindel Motoren & Maschinenfabrik Ag Device for radially movably mounting a spinning or twisting spindle

Also Published As

Publication number Publication date
CH531061A (en) 1972-11-30
US3673783A (en) 1972-07-04
GB1340984A (en) 1973-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432720B1 (en) Stator winding head, exchange set therefor and method for its replacement
DE2658687A1 (en) BEARING EQUIPMENT FOR A LONG SHAFT, IN PARTICULAR FOR A TURBO MACHINE RUNNER
EP0633644B1 (en) Stator winding coil ends fastening device for a dynamoelectric machine
EP0669694A1 (en) Stator winding coil ends fastening device for a dynamoelectur machine
DE3328362A1 (en) FLEXIBLE DAMPED SHAFT BEARING ARRANGEMENT, ESPECIALLY FOR ELECTRICAL MACHINES
DE102006005462A1 (en) winding machine
DE102010020912A1 (en) Vibration damping of an electrical device
DE2211488A1 (en) Textile spindle bearing
DE3417555A1 (en) VIBRATION ARRANGEMENT WITH A MULTIPLE VIBRATION AMPLITUDE
CH677505A5 (en)
DE69729205T2 (en) VIBRATION INSULATING STRUCTURE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES WITH VERTICAL CRANKSHAFT
DE2643366A1 (en) TWISTING MACHINE
EP0209799B1 (en) Device for radially movably fixing the casing of a spindle bearing of a spinning or twisting spindle on a spindle rail
AT222611B (en) Elastic mounting of the drum housings of washing machines and spin dryers
DE4227992C2 (en) Support element for a vibration-stressed unit
DE102019118625A1 (en) Rotor for an electric machine
DE1750384A1 (en) Support roll
DE495158C (en) Flexible engine mount, especially for flyer and spinning pot engines
DE666946C (en) Spin dryer
DE4339125A1 (en) Low noise spinning or twisting spindle
DE19802950A1 (en) Rotating centrifuge shaft
DE2616758A1 (en) TWISTING OR SPINNING MACHINE
DE2601230A1 (en) DEVICE FOR COMPACTION OF THE SOIL
DE1926310A1 (en) Low-vibration high-performance winding machine
DE2848908A1 (en) Electric machine stator end windings supporting arrangement - has two insulating rings secured together with inner one mounted coaxially with stator core inner bore

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection