DE2210432A1 - Copper alloys and copper laminates containing them - Google Patents

Copper alloys and copper laminates containing them

Info

Publication number
DE2210432A1
DE2210432A1 DE19722210432 DE2210432A DE2210432A1 DE 2210432 A1 DE2210432 A1 DE 2210432A1 DE 19722210432 DE19722210432 DE 19722210432 DE 2210432 A DE2210432 A DE 2210432A DE 2210432 A1 DE2210432 A1 DE 2210432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
copper
alloy
alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722210432
Other languages
German (de)
Inventor
Michael J. Woodbridge; Shapiro Stanley New Haven; Tyler Derek E. Cheshire; Shabarack John Guilford; Conn. Pryor (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE2210432A1 publication Critical patent/DE2210432A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/233Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded without ferrous layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/302Cu as the principal constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

"Kupferlegierungen und diese enthaltende Kupferschichtstoffe""Copper alloys and copper laminates containing them"

Priorität: 3. März 1971, V.St.A., Nr. 120 741 und 120 742Priority: March 3, 1971, V.St.A., No. 120 741 and 120 742

Die Erfindung betrifft neue, billige, hochfeste Kupferlegierungen. Diese Legierungen sind aufgrund ihrer ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften vielseitig zu verwenden. Beispielsweise besitzen sie zusätzlich zu ihrer hohen mechani- . sehen Festigkeit eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungskorrosion. Die Legierungen können auch aufgrund ihres niedrigen Schmelzpunktes zum Verbinden von Metallen und Legierungen durch Hartlöten verwendet werden, wobei die hergestellten Lötstellen von hoher mechanischer Festigkeit sind.The invention relates to new, inexpensive, high strength copper alloys. These alloys are versatile in use because of their excellent physical properties. For example own them in addition to their high mechanical strength. see strength an excellent resistance to corrosion and stress corrosion. The alloys can also be used for joining metals due to their low melting point and alloys can be used by brazing, the soldered joints produced being of high mechanical strength are.

Kupferlegierungen werden häufig zur Herstellung von Federn undCopper alloys are often used in the manufacture of springs and

209838/0847209838/0847

anderen Bauteilen von hoher mechanischer Festigkeit verwendet, von denen zusätzlich gute elektrische Leitfähigkeit, Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungskorrosion verlangt wird. Für diese Verwendungszwecke werden im allgemeinen Legierungen ,wie Phosphorbronzen, Nickel-Silber- (Neusilber) und Beryllium-Kupfer-Legierungen, verwendet. Alle diese Legierungen enthalten teure Legierungsbestandteile, z.B. Zinn, Nickel oder Beryllium. Außerdem ist es schwierig und daher auch teuer, aus diesen Legierungen Bleche herzustellen. Schließlich muß sowohl bei Phosphorbronzen als auch bei Neusilberlegierungen auf eine genaue Kontrolle der Zusammensetzung geachtet werden, um Warmbrüchigkeit zu verhindern und die Legierungen warmbearbeitbar zu machen. Die Beryllium-Kupfer-Legierungen, die aushärtbare Legierungen sind, müssen anschließend an die Verarbeitung zu Blechen zusätzlich geglüht werden, um ihre hohe medi anische Festigkeit zu gewährleisten.other components of high mechanical strength, of which good electrical conductivity, resistance to corrosion and stress corrosion are also required. For these uses, alloys such as phosphor bronze, nickel-silver (nickel silver) and beryllium- copper alloys are generally used. All of these alloys contain expensive alloy components such as tin, nickel or beryllium. In addition, it is difficult and therefore expensive to produce sheet metal from these alloys. Finally, both phosphor bronze and nickel silver alloys must carefully control the composition in order to prevent hot brittleness and to make the alloys hot workable. The beryllium-copper alloys, which are age- hardenable alloys, have to be annealed after being processed into sheet metal in order to ensure their high medical strength.

Seit vielen Jahren verwendet die Metallindustrie verschiedene Kupferlegierungen als Lötmetalle zum Verbinden mit anderen Metallen und Legierungen, die als Bauteile von Elektromotoren, elektrische Stromschienen, Wasserrohre und Bonrsysteme in' Kli ma- und Kühlanlagen Verwendung finden. Am häufigsten verwendete Aufschweißlegierungen sind Kupfer-Phosphor- und Kupfer-Zinklegierungen. Die ersteren haben niedrige Schmelzpunkte und wer den bei Temperaturen von 635 "bis 8500C hartgelötet, während die letzteren höhere Schmelzpunkte aufweisen und deshalb bei 870 bis 95O°C gelötet werden. For many years, the metal industry has used various copper alloys as soldering metals for joining with other metals and alloys that are used as components of electric motors, electric busbars, water pipes and Bonrsysteme in air conditioning and cooling systems . The most commonly used weld-on alloys are copper-phosphorus and copper-zinc alloys. The former have low melting points and who are brazed at temperatures of 635 "to 850 0 C, while the latter have higher melting points and are therefore soldered at 870 to 95O ° C.

209838/0847209838/0847

Die Phosphormenge, die den Kupfer-Phosphorlegierungen zugesetzt werden muß, um den Schmelzpunkt auf eine zum Hartlöten geeignete Temperatur zu senken, bewirkt eine starke Versprödung des Kupfers. Deshalb sind dieae Legierungen zu spröde zum Kaltbearbeiten und können nur warm und in beschränktem Umfang bearbeitet werden. Häufig müssen sie in Pulverform angebrandet werden. Außerdem wird die Sprödigkeit leicht auf die fertigen, mit diesen Legierungen hergestellten Verbindungen übertragen. Aus diesem Grund ist die Anwendung von Kupfer-Phosphorlegierungen als Lötmetall auf bestimmte Kupferlegierungen beschränkt, während Eisen- oder Nickellegierungen nicht gelötet werden können. The amount of phosphorus to be added to the copper-phosphorus alloys to bring the melting point to that suitable for brazing Lowering the temperature causes the copper to become very brittle. Therefore, the alloys are too brittle to be cold worked and can only be processed warmly and to a limited extent. Often they have to be branded in powder form. In addition, the brittleness is easily transferred to the finished joints made with these alloys. the end for this reason, the use of copper-phosphorus alloys as solder is limited to certain copper alloys, while Iron or nickel alloys cannot be soldered.

Die Verarbeitung, insbesondere das Kaltbearbeiten von 40 bis 50 Gewichtsprozent Zink enthaltenden Kupfer-Zink-Lötlegierungen ,bereitet wegen der bei dem hohen Zinkgehalt vorhandenen ß-Phase Schwierigkeiten. Diese Legierungen haben höhere Schmelzpunkte als die vorgenannten Kupfer-Phosphorlegierungen und müssen deshalb zur Erzielung eines ausreichenden Flusses auf 87O bis 9500C erhitzt werden. Zur Verhinderung einer zu starken Verdampfung von Zink aus dem geschmolzenen Metall und einer anschließenden Hohlraumbildung in der Verbindungsstelle durch Einschluß von Zinkdampf ist äußerste Vorsicht geboten. V/egen ihrer schlechten Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungskorrosion finden diese Legierungen zum Löten bestimmter Kupferlegierungen und korrosionsbeständiger Stähle nur beschränkt Anwendung .The processing, in particular the cold working of copper-zinc brazing alloys containing 40 to 50 percent by weight of zinc, causes difficulties because of the ß-phase present with the high zinc content. These alloys have higher melting points than the above copper-phosphorus alloys and must therefore be heated to achieve a sufficient flow to 87O to 950 0 C. Extreme caution should be exercised to prevent excessive evaporation of zinc from the molten metal and subsequent voiding in the joint due to the inclusion of zinc vapor. Because of their poor resistance to corrosion and stress corrosion, these alloys have only limited use for brazing certain copper alloys and corrosion-resistant steels.

209838/0847209838/0847

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, neue, aus billigen Bestandteilen bestehende Kupferlegierungen zu schaffen, die sich leicht durch Warm- und Kaltbearbeitungsverfahren zu dünnen Blechen, Bändern oder Drahtmaterial verarbeiten lassen, die zusätzlich zu einer hohen mechanischen Festigkeit eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungskorrosion aufweisen. Diese Beständigkeit soll der der vorgenannten Phosphorbronzen, Neusilber-Legierungen und Beryllium-Kupfer-Legierungen vergleichbar und oft überlegen sein. Außerdem sollen diese Kupferlegierungen als Lötmetalle zum Löten von Kupfer-, Eisen- und Nickellegierungen verx^endet werden können. Die damit hergestellten Lötstellen sollen einwandfrei sein und in Bezug auf die mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungskorrοsion die Eigenschaften der Aufschweißlegierung aufweisen.The object of the invention is therefore to find new, inexpensive components to create existing copper alloys that can be easily converted into thin sheets by hot and cold working processes, Ribbons or wire material can be processed, which in addition to a high mechanical strength an excellent Have resistance to corrosion and stress corrosion. This resistance should be that of the aforementioned phosphor bronze, Nickel silver alloys and beryllium copper alloys can be comparable and often superior. Also should These copper alloys can be used as solder metals for soldering copper, iron and nickel alloys. The one with it The soldered joints produced should be flawless and in terms of mechanical strength and resistance to corrosion and stress corrosion the properties of the weld-on alloy exhibit.

Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.The object is achieved by the invention.

Gegenstand der Erfindung sind dementsprechend Kupferlegierungen, die aus 22 bis 40 Gewichtsprozent Mangan, 0,1 bis 2 Gewichtsprozent Eisen, 0,1 bis 5 Gewichtsprozent Aluminium, 2 bis 10 Gewichtsprozent Zink, Rest Kupfer und üblichen Verunreinigungen bestehen.The invention accordingly relates to copper alloys consisting of 22 to 40 percent by weight of manganese and 0.1 to 2 percent by weight Iron, 0.1 to 5 percent by weight aluminum, 2 to 10 percent by weight zinc, the remainder copper and the usual impurities exist.

Die Kupferlegierungen der Erfindung sind billig, da ihre Bestandteile leicht erhältlich und billig sind und deren Gesamtmenge in der Kupfermatrix von 24 bis 57 Prozent variieren kann. The copper alloys of the invention are inexpensive because their constituents are readily available and inexpensive, and their total amount in the copper matrix can vary from 24 to 57 percent.

Ein weiterer Vorteil der Kupferlegierungen der Erfindung be-Another advantage of the copper alloys of the invention is

209838/0847209838/0847

steht darin, daß keiner der Legierungsbestandteile eine stark versprödende Wirkung hat. Deshalb lassen sie sich leicht durch Warm- und Kaltbearbeitungsyerfahren zu dünnen Blechen oder Drähten ausformen.it says that none of the alloy components has a strong embrittling effect. Therefore, they are easy to pass through Hot and cold working processes to form thin sheets or wires.

Die Kupferlegierungen der Erfindung weisen auch andere wertvolle Eigenschaften auf. Sowohl in geglühtem als auch in dressiertem Zustand ist ihre mechanische Festigkeit relativ hoch und übertrifft z.B. die mechanische Festigkeit von üblicherweise zur Herstellung von hochfesten Federn verwendeten Phosphorbronzen und Neusilberlegierungen. Außerdem weisen die Legierungen der Erfindung eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungskorrosion auf, die der von Phosphorbronzen, Neusilberlegierungen und Beryllium-Kupferlegierungen überlegen ist.The copper alloys of the invention also have other valuable ones Properties on. Both in the annealed and in the passivated state, their mechanical strength is relatively high and exceeds, for example, the mechanical strength of phosphor bronze commonly used in the manufacture of high-strength springs and nickel silver alloys. In addition, the alloys of the invention have excellent resistance to Corrosion and stress corrosion similar to that of phosphor bronze, nickel silver alloys, and beryllium copper alloys is superior.

Der Mangangehalt in den Kupferlegierungen der Erfindung bewirkt eine bemerkenswerte Erniedrigung der Liquidustemperatur und eine gleichzeitige Abnahme des Temperaturbereichs zwischen der Liquidus- und Solidustemperatur. Bei Zusatz von etwa 32 Gewichtsprozent Mangan wird das Auftreten eines Azeotrops beobachtet. In den Kupferlegierungen der Erfindung wird vorzugsweise dieses Azeotrop ausgenützt. Dadurch werden niedrige ■ Schmelzpunkte erreicht, die die Legierungen als Lötmetalle für andere Metalle und Legierungen geeignet machen.The manganese content in the copper alloys of the invention causes a remarkable decrease in the liquidus temperature and a simultaneous decrease in the temperature range between the liquidus and solidus temperature. When about 32 percent by weight of manganese is added, the occurrence of an azeotrope is observed. This azeotrope is preferably used in the copper alloys of the invention. This results in low ■ Reached melting points that make the alloys suitable as solder for other metals and alloys.

Außerdem sind die Kupferlegierungen der Erfindung von weißer Farbe und deshalb besondere wertvoll zum Hartlöten von weißenIn addition, the copper alloys of the invention are white in color and therefore particularly valuable for brazing white

209838/0847209838/0847

"Legierungen. Aufgrund ihres relativ geringen Zinkgehalts neigen die Kupferlegierungen der Erfindung nicht zur Entzinkung im geschmolzenen Zustand während des Lötvorgangs."Alloys. Because of their relatively low zinc content, tend the copper alloys of the invention fail to dezincification in the molten state during the soldering process.

Die mechanische Festigkeit der Kupferlegierungen der Erfindung beträgt bis zu 9840 kg/cm . Sie lassen sich leicht verformen und weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungskorrosion auf. Durch Löten bei Temperaturen von 900 bis 11000C lassen sich mit den Kupferlegierungen der Erfindung einwandfreie hochfeste Verbindungen herstellen.The mechanical strength of the copper alloys of the invention is up to 9840 kg / cm. They are easy to deform and have excellent resistance to corrosion and stress corrosion. By soldering at temperatures of 900 to 1100 ° C., perfect, high-strength connections can be produced with the copper alloys of the invention.

Die Kupferlegierungen der Erfindung bestehen im wesentlichen aus einer ut-Phase-Mischkristallegierung mit fein und gleichmäßig dispergierten zweiten Phasen, die den Kupferlegierungen eine feinere Korngröße und zusätzliche mechanische Festigkeit verleihen. Diese feine Dispersion von Teilchen verzögert aber auch die Rekristallisation der kaltgewalzten Kupferlegierungen, so daß auch beim Glühen bis zu 6500C Korngrößen von weniger als 0,010 mm beibehalten werden können.The copper alloys of the invention consist essentially of a ut-phase mixed crystal alloy with finely and uniformly dispersed second phases, which give the copper alloys a finer grain size and additional mechanical strength. However, this fine dispersion of particles also delays the recrystallization of the cold-rolled copper alloys, so that grain sizes of less than 0.010 mm can be maintained even during annealing up to 650 ° C.

Die Kupferlegierungen der Erfindung enthalten in der Regel 22 bis 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise 25 bis 35 Gewichtsprozent und insbesondere 28 bis 32 Gewichtsprozent Mangan, 2 bis 10 Gewichtsprozent und vorzugsweise 3 bis 5 Gewichtsprozent Zink, 0,1 bis 5 Gewichtsprozent und vorzugsweise 0,5 bis 3i5 Gewichtsprozent Aluminium und 0,1 bis 2 Gewichtsprozent und vorzugsweise 0,5 bis 1,5 Gewichtsprozent Eisen.The copper alloys of the invention typically contain 22 up to 40 percent by weight, preferably 25 to 35 percent by weight and especially 28 to 32 percent by weight manganese, 2 to 10 Percent by weight and preferably 3 to 5 percent by weight zinc, 0.1 to 5 percent by weight and preferably 0.5 to 3.5 percent by weight Aluminum and 0.1 to 2 percent by weight and preferably 0.5 to 1.5 percent by weight iron.

Wie bereits erwähnt, ist das Kupfer-Mangan-PhasendiagrammAs mentioned earlier, the copper-manganese phase diagram is

209838/0847209838/0847

durch das Auftreten eines Azeotrops gekennzeichnet, d.h. einer speziellen Legierungszusammensetzung, bei der die Liquidus- und Solidustemperaturen zusammenfallen. Die Kupferlegierungen der Erfindung enthalten Manganmengen, die dieses Azeotrop einschließen. Die hohen Manganzusätze führen also zu erwünschten niedrigen Schmelzpunkten und engen Erstarrungsbereichen, die die Kupferlegierungen als Lötmetalle besonders geeignet machen.characterized by the appearance of an azeotrope, i.e. a special alloy composition in which the liquidus and solidus temperatures coincide. The copper alloys of the invention contain amounts of manganese that include this azeotrope. The high manganese additions lead to desirable ones low melting points and narrow solidification areas, which make copper alloys particularly suitable as soldering metals.

Beim Schmelzen und Gießen von Kupfer legierungen mit hohem Mangangehalt treten aufgrund ihrer Neigung zur Absorption-von Gasen, wie Wasserstoff oder Stickstoff, häufig Schwierigkeiten auf. Die Löslichkeit dieser Gase ist in der flüssigen Phase relativ hoch, aber in der festen Phase relativ gering. Deshalb werden die Gase beim Erstarren leicht in den Kupferlegierungen eingeschlossen und rufen eine unerwünscht hohe Porosität hervor. Es wurde nun erfindungsgemäß festgestellt, daß ein Zusatz von 2 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 3 bis 5 Gewichtsprozent, Zink zu den geschmolzenen KupferlegieTungen die Löslichkeit dieser Gase stark vermindert und zu einer Entgasung dieser Legierungen führt. Dadurch wird die Porosität der Gußstücke auf ein Minimum herabgesetzt und oft ganz beseitigt.When melting and casting copper alloys with a high manganese content occur due to their tendency to absorb gases, like hydrogen or nitrogen, often have difficulties. The solubility of these gases is relative in the liquid phase high, but relatively low in the solid phase. Therefore, when solidifying, the gases easily become in the copper alloys included and cause an undesirably high porosity. It has now been found according to the invention that an additive from 2 to 10 percent by weight, preferably from 3 to 5 percent by weight, Zinc to the molten copper alloys greatly reduces the solubility of these gases and leads to degassing of these alloys. This increases the porosity of the castings reduced to a minimum and often eliminated entirely.

Weitere Schwierigkeiten treten oft beim Schmelzen und Gießen von Kupfer-Manganlegierungen mit hohem Mangangehalt dadurch auf, daß sich auf der Schmelze eine zähe und gummiartige Oxidschlacke bildet. In den Kupferlegierungen der"Erfindung kann dieses Problem durch Zusatz von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 3,5 Gewichtsprozent ,Aluminium vermieden wer-Other difficulties often arise with melting and casting of copper-manganese alloys with a high manganese content due to the fact that a tough and rubbery oxide slag forms on the melt forms. In the copper alloys of the "invention" this problem can be overcome by adding 0.1 to 5 percent by weight, preferably 0.5 to 3.5 percent by weight, avoiding aluminum

209838/0847209838/0847

den. Dieser Zusatz vermindert die Manganoxidbildung in der Schlacke und bildet eine dünne und pulverförmige Schicht. Die so gebildete Schlacke kann während des Gießens leichter gehand-. habt werden und setzt die durch Schlackeneinfluß verursachten Mangel an der Oberfläche auf ein Minmum herab.the. This addition reduces the formation of manganese oxide in the slag and forms a thin and powdery layer. the Slag formed in this way can be handled more easily during casting. and continues those caused by the influence of slag The lack of the surface is reduced to a minimum.

Der Zusatz von Eisen zu den Kupferlegierungen der Erfindung bewirkt zusammen mit dem Aluminiumzusatz intermetallische Phasen, die sich während der anschließenden Verarbeitung fein und gleichmäßig in der ganzen Kupferlegierung dispergieren. Diese feine Teilchendispersion verhindert die Rekristallisation und das Kornwachstum und führt zu einer sehr kleinen Korngröße. Außerdem tragen diese Zusätze zu der hohen mechanischen Festigkeit der Kupferlegierungen bei.The addition of iron to the copper alloys of the invention causes together with the addition of aluminum, intermetallic phases that become fine and Disperse evenly throughout the copper alloy. This fine particle dispersion prevents recrystallization and the grain growth and leads to a very small grain size. In addition, these additives contribute to the high mechanical strength of copper alloys.

Die Legierungen der Erfindung können noch geringe Mengen anderer, zusätzlicher, zu besonderen Ergebnissen führenderBestandteile enthalten. Im allgemeinen können jeweils etwa weniger als 5 Prozent und vorzugsweise weniger als 3 Prozent der folgenden Elemente zugesetzt werden: Blei, Zinn, Silicium, Kobalt, Magnesium und Nickel. Phosphor, Arsen, Antimon, Lithium und Bor können bis zu einer Menge von 0,5 Gewichtsprozent und vorzugsweise 0,1 Gewichtsprozent zugesetzt werden. Die vorgenannten Legierungszusätze können insbesondere in Mengen von jeweils 0,001 Gewichtsprozent verwendet werden.The alloys of the invention can also contain small amounts of other, additional components that lead to special results contain. Generally, about less than 5 percent, and preferably less than 3 percent of each of the following can be used Elements added: lead, tin, silicon, cobalt, magnesium and nickel. Phosphorus, arsenic, antimony, lithium and boron can can be added up to an amount of 0.5 percent by weight and preferably 0.1 percent by weight. The aforementioned alloy additives can in particular be used in amounts of 0.001 percent by weight each.

Die Kupferlegierungen der Erfindung können ferner übliche Verunreinigungen enthalten, z.B. jeweils 0,05 Gewichtsprozent und bis zu einem Gesamtgehalt von 0,25 Gewichtsprozent.The copper alloys of the invention can also contain common contaminants contain, e.g. 0.05 percent by weight each and up to a total of 0.25 percent by weight.

209838/0847209838/0847

Die Kupferlegierungen der Erfindung können leicht hergestellt und verarbeitet v/erden. Die Art des Gießens ist nicht besonders kritisch. Die Kupferlegierungen werden normalerweise aus dem geschmolzenen Zustand bei einer Schmelztemperatur von 900 bis 10500C gegossen. Als Schmelztemperatur ist die Temperatur der Schmelze unmittelbar vor dem Abkühlen während der Verfestigung zu verstehen. Somit können die Kupferlegierungen nach einer Reihe von Gießverfahren verarbeitet werden, einschließlich des kontinuierlichen direkten Kokillengusses.The copper alloys of the invention can be easily manufactured and processed. The type of casting is not particularly critical. The copper alloys are normally cast from the molten state at a melting temperature of 900 to 1050 ° C. The melting temperature is to be understood as the temperature of the melt immediately before cooling during solidification. Thus, the copper alloys can be processed by a number of casting processes, including continuous direct chill casting.

Beim Schmelzen wird vorzugsweise- das zugesetzte Mangan versenkt, um einen starken Manganverlust durch Oxidation zu verhindern. Dies kann dadurch erreicht werden, daß anschließend an den Manganzusatz sofort weiteres Kupfer zugegeben wird.When melting is preferred - the added manganese is sunk, to prevent a strong loss of manganese due to oxidation. This can be achieved by subsequently more copper is added immediately to the manganese addition.

Nach dem Gießen kann das Material leicht bei Temperaturen zwischen 7OO und 8500C und vorzugsweise zwischen 750 und 800°0 warmbearbeitet werden.After casting, the material can easily at temperatures between 0 C and 850 7OO and are preferably hot-worked 750-800 ° 0th

Die Kupferlegierungen können gereinigt und auf übliche V/eise zur gewünschten Endstärke kaltgewalzt und geglüht werden. Bevorzugte Glühtemperaturen liegen im Bereich von 500 bis 8000C. Die Glühdauer beträgt mindestens 15 Minuten und im allgemeinen 1 bis 4 Stunden. Die Kupferlegierungen können leicht um mehr als 80 Prozent zwischen Zwischenglühungen kalt heruntergewalzt werden. Diese Eigenschaften erleichtern es, aus den Kupferlegierungen dünne Bleche oder Drahtmaterial zum Hartlöten herzustellen. The copper alloys can be cleaned and cold-rolled and annealed in the usual way to the desired final thickness. Preferred calcination temperatures are in the range of 500 to 800 0 C. The annealing time is at least 15 minutes and generally 1 to 4 hours. The copper alloys can easily be cold rolled down by more than 80 percent between intermediate anneals. These properties make it easier to produce thin sheets or wire material for brazing from the copper alloys.

209838/0847209838/0847

Uach dem Glühen können die Kupferlegierungen zu verschiedenen, für gewünschte Anwendungszwecke geeigneten Qualitäten kaltge-.walzt werden. Natürlich können ähnliche Eigenschaften erreicht x^erden, wenn die Kaltbearbeitung durch Tiefziehen oder andere geeignete Kaltbearbeitungen durchgeführt wird.After annealing, the copper alloys can be converted into various Qualities suitable for the desired application purposes, cold-rolled will. Of course, similar properties can be achieved when cold working by deep drawing or others suitable cold work is carried out.

Die Erfindung betrifft auch neue Kupferschichtstoffe, die besonders wertvoll als Kupferlötmetalle sind. Die Schichtstoffe der Erfindung bestehen aus einem Kern aus einer Kupferlegierung mit einer Solidustemperatur von mehr als 10380C und einer anderen Kupferlegierung als Plattierschicht mit 22 bis 4-0 Gewichtsprozent Mangan, vorzugsweise der Kupferlegierung der Erfindung. Die Dicke der Plattierschicht soll nicht mehr als 75 Prozent der Dicke des Schichtstoffes betragen. Das Plattiermetall hat vorzugsweise eine Liquidustemperatur von höchstens 9270Ciund das Grundmetall (d.h. der Kern) ist vorzugsweise im wesentlichen gegen Kornwachstum bei erhöhten Temperaturen widerstandsfähig. The invention also relates to new copper laminates which are particularly valuable as copper brazes. The laminates of the invention consist of a core made of a copper alloy having a solidus temperature of more than 1038 0 C and a copper alloy plating layer other than having 22 to 4-0 weight percent manganese, the copper alloy of the invention preferably. The thickness of the cladding layer should not be more than 75 percent of the thickness of the laminate. The cladding metal preferably has a liquidus temperature of at most 927 0 Ciund (ie, the core), the base metal is preferably substantially to grain growth at elevated temperatures resistant.

Das Grundmetall kann auf einer Seite oder auf beiden Seiten plattiert werden. Beispiele für Metalle ,die leicht als Grundmetall Verwendung finden können,sind: reines Kupfer, desoxidierte Kupfermetalle und Kupfer-Eisenlegierungen mit einem Eisengehalt von höchstens 3>5 Gewichtsprozent und vorzugsweise von 1 bis 3,5 Gewichtsprozent. Außerdem können Kupferlegierungen als Grundmetall verwendet werden, die folgende Legierungszusätze enthalten: höchstens 1,5 Gewichtsprozent Chrom, höchstens 1,5 Gewichtsprozent Zirkon, höchstens 3 Gewichtsprozent The base metal can be plated on one side or on both sides. Examples of metals that can easily be used as base metal are: pure copper, deoxidized copper metals and copper-iron alloys with an iron content of at most 3> 5 percent by weight and preferably from 1 to 3.5 percent by weight. In addition, copper alloys containing the following alloy additives can be used as base metal: a maximum of 1.5 percent by weight of chromium, a maximum of 1.5 percent by weight of zirconium, and a maximum of 3 percent by weight

209838/0847209838/0847

Mangan, höchstens 3 Gewichtsprozent Kobalt, höchstens 35 Gewichtsprozent Nickel, höchstens 3*5 Gewichtsprozent und vorzugsweise 1 bis 3,5 Gewichtsprozent Eisen oder Gemische aus mindestens zwei dieser Metalle.Manganese, not more than 3 percent by weight cobalt, not more than 35 percent by weight Nickel, at most 3 * 5 percent by weight and preferably 1 to 3.5 percent by weight iron or mixtures of at least two of these metals.

Besonders bevorzugt als Grundmetalle sind Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von 1,5 bis 3>5 Gewichtsprozent, einem Phosphorgehalt von 0,01 bis 0,15 Gewichtsprozent und einem Zinkgehalt von 0,03 "bis 0,20 Gewichtsprozent. Diese Legierungen haben im allgemeinen hohe Solidustemperaturen nahe bei 10930C und bieten deshalb einen reichlich großen Temperaturbereich, in welchem ein Schichtstoff durch Löten hergestellt werden kann.Copper alloys with an iron content of 1.5 to 3> 5 percent by weight, a phosphorus content of 0.01 to 0.15 percent by weight and a zinc content of 0.03 to 0.20 percent by weight are particularly preferred as base metals Solidus temperatures close to 1093 ° C. and therefore offer a fairly large temperature range in which a laminate can be produced by soldering.

Das Grundmetall wird mit einer anderen Kupferlegierung, die 22 bis 40 Gewichtsprozent Mangan enthält und vorzugsweise mit der Kupferlegierung der Erfindung plattiert. Das vorgenannte Azeotrop mit annähernd 32 Gewichtsprozent Mangan hat eine Liquidustemperatur von etwa 877°C.The base metal is made with another copper alloy that contains 22 to 40 percent by weight manganese and preferably with the copper alloy of the invention. The aforementioned azeotrope with approximately 32 percent by weight manganese has a liquidus temperature of about 877 ° C.

Die vorgenannten Plattierschichten können leicht mit Kupfer und vorzugsweise mit Kupferlegierungen, die im wesentlichen gegen Kornwachstum bei erhöhten Temperaturen resistent sind, zu einem metallischen Schichtstoff verbunden werden.The aforementioned plating layers can easily be coated with copper and preferably with copper alloys that are substantially resistant to grain growth at elevated temperatures, be connected to a metallic laminate.

Die Schichtstoffe können nach üblichen Verfahren, cLe eine gute Bindung gewährleisten, miteinander verbunden werden. Ein bevorzugtes Verfahren besteht darin, das Grundmetall mit demThe laminates can be cLe a good according to conventional methods Ensure bond, be connected to one another. A preferred method is to mix the base metal with the

209838/0847209838/0847

Plattiermetall zusammenzuwalzen.Roll clad metal together.

Es wurde erf indungsgeinäß festgestellt, daß der Kupferschichtstoff leicht zusammengelötet werden kann, indem man die Metalle auf eine Temperatur oberhalb der Liquidustemperatur der Plattierschicht und unterhalb der Solidustemperatur des Grundmetalls erhitzt. Weiter wurde festgestellt, daß hochfeste Lö~ lungen erhalten werden, wenn Schutzflußmitte1 oder Schutzgase verwendet werden. Außerdem kann der Schichtstoff der Erfindung leicht und billig hergestellt werden.It was found, according to the invention, that the copper laminate Can be easily soldered together by bringing the metals to a temperature above the liquidus temperature Plating layer and below the solidus temperature of the base metal heated. It was also found that high-strength solutions are obtained when protective fluxes or protective gases are used be used. In addition, the laminate of the invention can be manufactured easily and cheaply.

Das Plattiermetall ist auch bei der Verwendung von Eisen- oder Nickellegierungen als Grundmetall von großem Vorteil, z.B. bei korrosionsbeständigen Stählen oder bei Monelnickel-Metallen.The plating metal is also of great advantage when using iron or nickel alloys as base metal, e.g. in corrosion-resistant steels or monelickel metals.

Die Beispiele erläutern die Erfindung.The examples illustrate the invention.

BeispieliExample i

Eine Kupferlegierung der Erfindung wird bei einer Gußtemperatur von 100O0C durch direkten Kokillenguß hergestellt. Das Gießen wird unter einer Holzkohlenschutzschicht vorgenommen t und die Legierung hat folgende Zusammensetzung: $0 Gewichtsprozent Mangan, 4- Gewichtsprozent Zink, 1 Gewichtsprozent Eisen, 0,5 Gewichtsprozent Aluminium, Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen. Die Legierung wird bei 8000C von einer Dicke von 76,2 mm auf 8,9 n*m warm herunter gewalzt, kalt auf 2,54- mm heruni'orgewalzt und bei den in Tabelle I angegebenen Tempera-A copper alloy of the invention is produced at a casting temperature of 100O 0 C by direct chill casting. The casting is carried out under a charcoal protective layer t and the alloy has the following composition: $ 0 weight percent manganese, 4 percent by weight zinc, 1 weight percent iron, 0.5 weight percent aluminum, balance copper and incidental impurities. The alloy is at 800 0 C of a thickness of 76.2 mm to 8.9 m * n down hot-rolled, cold heruni'orgewalzt to 2,54- mm and at the indicated temperature in Table I.

209838/0847209838/0847

türen 1 Stunde geglüht. In den folgenden Tabellen I und II sind die erhaltenen Eigenschaften angegeben. Tabelle I zeigt die Eigenschaften nach einer Glühbehandlung bei verschiedenen Temperaturen und Tabelle II die Eigenschaften eines· nach einer einstündigen Glühbehandlung bei 625°C auf 2,54 mm Stärke heruntergewalzten Bleches.doors annealed for 1 hour. In the following tables I and II the properties obtained are given. Table I shows the properties after annealing treatment at various Temperatures and Table II the properties of a · after a One hour annealing treatment at 625 ° C rolled down to a thickness of 2.54 mm Sheet metal.

Tabelle ITable I.

Glühen Zugfestig- Dehngrenze Dehnung Härte Korngröße keit (0,2 Ϊ) R Annealing tensile strength- yield strength elongation hardness grain size (0.2 Ϊ) R

kg/cnr kg/cnr % 1B mmkg / cnr kg / cnr% 1 B mm

600°600 ° C/1C / 1 St.St. 63286328 43594359 21,21 00 8484 00 ,010, 010 700°700 ° C/1C / 1 St.St. 52735273 22502250 30,30, 00 5353 00 ,020, 020 750°750 ° G/1G / 1 St.St. 49224922 19691969 34,34, 00 4747 00 ,045, 045

Tabelle IITable II

Kaltwal- Zugfestig- Dehngrenze Dehnung Härte Korngröße zen, % keit (0,2%) R Cold rolling tensile strength yield point elongation hardness grain size zen, % speed (0.2%) R

kg/cnr kg/cm^ % B mmkg / cnr kg / cm ^ % B mm

0 5976 3937 25,0 78 0,010 40 8507 8226
70 9140 8789
0 5976 3937 25.0 78 0.010 40 8507 8226
70 9140 8789

25,25, 00 7878 3,3, 00 100100 2,2, 55 104104

Beispiel 2Example 2

Eine Kupferlegierung der Erfindung wird gemäß Beispiel 1 hergestellt und verarbeitet. Die Legierung hat folgende Zusammen-A copper alloy of the invention is made according to Example 1 and processed. The alloy has the following composition

209838/0847209838/0847

Setzung: 30 Gewichtsprozent Mangan, 1 Gewichtsprozent Eisen, 3 Gewichtsprozent Aluminium, 4 Gewichtsprozent Zink, Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen. Die Eigenschaften der geglühten und kaltgewalzten Legierung sind in den Tabellen III und IV angegeben. Die Werte der Tabelle IV gelten für ein nach einstündigem Glühen bei 70O0C auf 2,54 mm Stärke heruntergewalztes Blech.Settlement: 30 percent by weight manganese, 1 percent by weight iron, 3 percent by weight aluminum, 4 percent by weight zinc, the remainder copper and common impurities. The properties of the annealed and cold rolled alloy are given in Tables III and IV. The values in Table IV apply to sheet metal rolled down to a thickness of 2.54 mm after annealing at 70O 0 C for one hour.

Tabelle IIITable III

Glühen Zugfestig- Dehngrenze Dehnung Härte Korngröße keit ρ (0,2 %) R Annealing tensile strength- yield point elongation hardness grain size ρ (0.2 %) R

kg/cm kg/cm^ % B mmkg / cm kg / cm ^% B mm

700°700 ° σ/1σ / 1 St.St. 66096609 ■2848■ 2848 3030th ,5, 5 7474 00 ,010, 010 750°750 ° C/1C / 1 St.St. ■ 6047■ 6047 24612461 3333 ,0, 0 6565 00 ,040, 040

Tabelle IVTable IV

Kaltwal- Zugfestig- Dehngrenze Dehnung Härte KorngrößeCold rolling tensile strength yield point elongation hardness grain size

zen, % keit 2 (0,2 %) R zen, % speed 2 (0.2 %) R

kg/cm kg/cm^ % B mmkg / cm kg / cm ^ % B mm

00 66096609 28482848 30,530.5 7474 0,0100.010 4040 76647664 73837383 3,03.0 9696 -- 7070 84738473 81568156 1,51.5 101101 -

Beispiel 3Example 3

Zu Vergleichszwecken wird eine Legierung der folgenden Zusammensetzung hergestellt: etwa 0,05 Gewichtsprozent Blei, etwaFor comparison purposes, an alloy of the following composition manufactured: about 0.05 weight percent lead, about

209838/0847209838/0847

0,10 Gewichtsprozent Eisen, etwa 5 Gewichtsprozent Zinn, etwa ! 0,30 Gewichtsprozent Zink, etwa 0,1 Gewichtsprozent Phosphor,
Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen. Aus.der Legierung
wird gemäß Beispiel 1 ein direkter Kokillenguß hergestellt. Das Material wird warm gewalzt, dann mit Zwischenglühungen auf ; 1,14 mm Dicke kalt gewalzt, 1 Stunde "bei 5000C geglüht und auf 0,559 mm Dicke kalt gewalzt. Die entsprechenden Eigenschaften sind in den Tabellen V und VI angegeben. Die Eigenschaften des
0.10 weight percent iron, about 5 weight percent tin, about! 0.30 percent by weight zinc, about 0.1 percent by weight phosphorus,
Remainder copper and common impurities. From the alloy
a direct chill casting is produced according to Example 1. The material is hot rolled, then with intermediate annealing ; 1.14 mm thick cold-rolled, annealed one hour "at 500 0 C and cold rolled to 0.559 mm thickness. The relevant characteristics are shown in Tables V and VI. The properties of the

kalt gewalzten Bleches sind nach einem einstündigen KF-Glühen 500°C und : cold rolled sheet is 500 ° C after a one hour KF annealing and :

bei,einer Dicke von 11,68 mm bestimmt. ; at a thickness of 11.68 mm. ;

Glühenglow

Tabelle VTable V

Zugfestigkeit Dehngrenze Dehnung KorngrößeTensile strength, yield strength, elongation, grain size

kg/cm£ kg / cm £

mmmm

500°500 ° C/1C / 1 St.St. 38673867 19691969 5656 00 ,015, 015 600°600 ° C/1C / 1 St.St. 34453445 16871687 6060 00 ,030, 030 700°700 ° C/1C / 1 St.St. 32343234 14061406 6464 00 ,080, 080 Tabelle VITable VI

Kaltwalzen Zugfestigkeit Dehngrenze Dehnung KorngrößeCold rolling tensile strength, proof stress, elongation, grain size

kg/cm'kg / cm '

kg/cm*kg / cm *

mmmm

00 38673867 19691969 5656 4040 65396539 61876187 77th 7070 80868086 77347734 22

0,0150.015

209838/0847209838/0847

Beispiel.Example.

Zu Vergleichszwecken wird gemäß Beispiel" 1 eine Neusilberlegierung im direkten Kokillenguß gegossen. Die Legierung hat folgende Zusammensetzung: 12 Gewichtsprozent Nickel, 29 Gewichtsprozent Zink, Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen. Die Legierung wird warmgewalzt und dann auf 2,54 nun. Dicke kaltgewalzt. Die entsprechenden Eigenschaften sind in den folgenden Tabellen VII und VIII angegeben. Die Eigenschaften für das kaltgewalzte Blech werden nach einstündigem RF-Glühen bei 6000C bei einer Dicke von 2,54 mm bestimmt.For comparison purposes, a nickel silver alloy is cast in direct chill casting according to Example 1. The alloy has the following composition: 12 percent by weight nickel, 29 percent by weight zinc, the remainder copper and usual impurities. The alloy is hot-rolled and then cold-rolled to a thickness of 2.54 Corresponding properties are given in Tables VII and VIII below: The properties for the cold-rolled sheet are determined after RF annealing at 600 ° C. for one hour at a thickness of 2.54 mm.

Tabelle VIITable VII

Glühenglow

Zugfestigkeit Dehngrenze Dehnung KorngrößeTensile strength, yield strength, elongation, grain size

(0,2%)(0.2%)

Xrcr /i^rnC-Xrcr / i ^ rnC- oLoil mmmm

kg/cm'kg / cm '

kg/cm*kg / cm *

500°C/1500 ° C / 1st St.St. 48514851 27422742 4040 0,0100.010 600°C/1600 ° C / 1 St.St. 43594359 20392039 4747 0,0200.020 700°c/1700 ° c / 1 St.St. 40084008 14761476 4949 0,0600.060

Tabelle VIHTable VIH

Kaltwalzen Zugfestigkeit Dehngrenze Dehnung Korngröße kg/cm kg/cm^ % mmCold rolling tensile strength, proof stress, elongation, grain size kg / cm kg / cm ^% mm

0,0200.020

00 43594359 20392039 4747 4040 68206820 62576257 44th 7070 82978297 74537453 11

209838/0847209838/0847

Beispiel.5Example 5

Aus der in Beispiel 1 verwendeten Legierung wird durch abwechselndes Kaltverformen und Glühen eine Folie von etwa Ο,Ί27 mm
Dicke hergestellt. Diese Folie wird auf Stücke von korrosionsbeständigem Stahl Typ 304 (Zusammensetzung annähernd: 0,05 Gewichtsprozent Kohlenstoff, 19 Gewichtsprozent Chrom, 9 Gewichtsprozent Nickel, Rest Eisen und übliche Terunreinigungen) unter einem Schutzgas bei etwa 93O°C im Ofen gelötet. Die Lötzeit beträgt etwa 5 Minuten, ähnliche Lötungen \irerden mit der
The alloy used in Example 1 is turned into a foil of about Ο, Ί27 mm by alternating cold working and annealing
Thickness made. This foil is soldered to pieces of corrosion-resistant steel type 304 (composition approximately: 0.05 percent by weight carbon, 19 percent by weight chromium, 9 percent by weight nickel, the remainder iron and usual impurities) under a protective gas at about 930 ° C. in the furnace. The soldering time is about 5 minutes, similar soldering \ erground with the

als Grundmetallas base metal

Kupferlegierung 194· /annähernde Zusammensetzung: 2,3 Gewichtsprozent Eisen, 0,03 Gewichtsprozent Phosphor, 0,12 Gewichtsprozent Zink, Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen) durchgeführt. Die Eigenschaften dieser Lötungen sind in der folgenden Tabelle IX angegeben.Copper alloy 194 · / approximate composition: 2.3 percent by weight Iron, 0.03 percent by weight phosphorus, 0.12 percent by weight zinc, the remainder copper and usual impurities). The properties of these solderings are given in Table IX below.

Tabelle IXTable IX

Grundmetall Scherfestigkeit der Lotung Zugfestigkeit derBase metal shear strength of the soldering tensile strength of the

ο Lötung2ο soldering 2

kg/cm - kg/cmkg / cm - kg / cm

304 SS 2552 4169304 SS 2552 4169

CDA 194 1807 2658CDA 194 1807 2658

Beispiel €Example €

Aus der in Beispiel 2 hergestellten Legierung wird durch abwechselndes Kaltwalzen und Glühen eine Folie von etwa 0,12? am Dicke hergestellt. Diese Folie wird auf Stücke von korrosions-The alloy produced in Example 2 is alternated with Cold rolling and annealing a foil of about 0.12? at the Thickness made. This film is applied to pieces of corrosive

209838/0847209838/0847

"beständigem Stahl Typ 304 unter einem Schutzgas bei etwa im Ofen gelötet. Die Lötzeit beträgt etwa 5 Ninuten. Ähnliche Lötungen werden mit der Kupferlegierung 194 als Grundmetall · durchgeführt. Die Eigenschaften der entstandenen Lötungen sind in folgender Tabelle X angegeben."Resistant steel type 304 is soldered under a protective gas in a furnace. The soldering time is about 5 minutes. Similar soldering is carried out with the copper alloy 194 as the base metal. The properties of the resulting soldering are given in Table X below.

Tabelle XTable X

Grundmetall Scherfestigkeit der Lötung Zugfestigkeit derBase metal shear strength of the soldering tensile strength of the

Lo

2 g2 g

kg/cm . kg/cmkg / cm. kg / cm

304 SS 2264 3558304 SS 2264 3558

CDA 194 1680 2538CDA 194 1680 2538

Beispiel 7Example 7

Ein Blech aus einer binären Kupferlegierung mit 25 Gewichtsprozent Mangan wird hergestellt und an beiden Seiten mit einer 2,3 Gewichtsprozent Eisen, 0,03 Gewichtsprozent Phosphor und 0,08 Gewichtsprozent Zink enthaltenden Kupferlegierung plattiert. Die Materialien können leicht durch Zusammenwalzen fest miteinander verbunden werden. Eine einfache T-Verbindung.wird aus zwei Stücken dieses Schichtmaterials unter einem Schutzgas bei einer Temperatur von 10100C hergestellt. Man erreicht ein ausgezeichnetes Fließen des Plattiermaterials, wie man aus den glatten, gut ausgobilde ton Abrundungen an beiden Seiten der T-Verbindung sieht.A sheet of binary copper alloy containing 25 weight percent manganese is prepared and plated on both sides with a copper alloy containing 2.3 weight percent iron, 0.03 weight percent phosphorus, and 0.08 weight percent zinc. The materials can easily be firmly bonded together by rolling them together. A simple T-connection is made from two pieces of this layer material under a protective gas at a temperature of 1010 ° C. Excellent flow of the cladding material is achieved, as can be seen from the smooth, well-formed ton rounded edges on both sides of the T-joint.

Beispiel 8Example 8

Gemäß Beispiel 7 wird ein Schichtstoff hergestellt. 2 Stücke dieses Schichtstoffes werden zu einer ScherÜberlappung von 4-5° verbunden. Die Lötung wird bei 101O0C unter einem Schutzgas durchgeführt. Die Festigkeit der Verbindung nach dem Ab-According to Example 7, a laminate is produced. 2 pieces of this laminate are connected to a shear overlap of 4-5 °. The soldering is carried out at 101o 0 C under a protective gas. The strength of the connection after disconnection

kühlen auf Raumtemperatur beträgt 274-2 kg/cm . Ein Mikroschnitt der gelöteten Verbindung zeigt, daß bei Zugbelastung ein Bruch eher im Grundmetall als an der gelöteten Metallgrenzfläche auftritt.cooling to room temperature is 274-2 kg / cm. A micro cut the soldered joint shows that when subjected to tensile loading, breakage is more likely in the base metal than at the soldered metal interface occurs.

209838/U847209838 / U847

Claims (15)

Patentansp r ü c h ePatent claims .1...Kupferlegierung, bestehend aus 22 bis .40 -Gewichtsprozent ·· · Mangan, 0,1 bis 2 Gewichtsprozent Eisen, 0,1 bis 5 Gewichtsprozent Aluminium, 2 bis 10 Gewichtsprozent Zink, Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen..1 ... copper alloy, consisting of 22 to .40 weight percent ·· · Manganese, 0.1 to 2 percent by weight iron, 0.1 to 5 percent by weight aluminum, 2 to 10 percent by weight zinc, the remainder copper and common contaminants. 2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 28 bis 32 Gewichtsprozent Mangan enthält.2. Alloy according to claim 1, characterized in that it Contains 28 to 32 percent by weight manganese. 3. Legierung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,5 bis 1,5 Gewichtsprozent Eisen enthält.3. Alloy according to claim 1 and 2, characterized in that it contains 0.5 to 1.5 percent by weight of iron. 4-. Legierung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch-gekennzeichnet, daß sie 0,5 bis 3,5 Gewichtsprozent Aluminium enthält.4-. Alloy according to claims 1 to 3 »characterized, that it contains 0.5 to 3.5 weight percent aluminum. 5. Legierung nach Anspruch A bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß sie 3 bis 5 Gewichtsprozent Zink enthält.5. Alloy according to claim A to 4-, characterized in that it contains 3 to 5 percent by weight zinc. 6. Legierung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus einer cK.-Phase-Mischkristallegierung mit fein und gleichmäßig verteilten Sekundärphasen besteht.6. Alloy according to claim 1 to 5 »characterized in that that it consists essentially of a cK. phase mixed crystal alloy with finely and evenly distributed secondary phases. 7. Legierung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Korngröße von höchstens 0,010 mm aufweist.7. Alloy according to claim 6, characterized in that it has a grain size of at most 0.010 mm. 209838/0847209838/0847 8. Legierung nach Anspruch 1 bis ·7> dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 0,001 bis 5 Gewichtsprozent Blei, Zinn, Silicium, Kobalt, Magnesium oder.Nickel oder ein Gemisch . . aus mindestens zwei dieser Metalle enthält.8. Alloy according to claims 1 to 7> characterized in that they additionally contain 0.001 to 5 percent by weight of lead, tin, Silicon, cobalt, magnesium or nickel or a mixture. . contains at least two of these metals. 9· Legierung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,001 bis 0,5 Gewichtsprozent Phosphor, Arsen, Antimon, Lithium, Bor oder ein Gemisch aus mindestens zwei dieser Elemente enthält.9 · Alloy according to claim 1 to 8, characterized in that that they contain 0.001 to 0.5 percent by weight of phosphorus, arsenic, Contains antimony, lithium, boron or a mixture of at least two of these elements. 10. Kupferschichtstoff, bestehend aus einer Kupferlegierung als Grundmetall mit einer Solidustemperatur von mindestens 1O38°C und einer Kupferlegierung nach Anspruch 1 als Plattierschicht. 10. Copper laminate consisting of a copper alloy as Base metal with a solidus temperature of at least 1038 ° C and a copper alloy according to Claim 1 as the cladding layer. 11. Kupferschichtstoff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Plattierschicht höchstens 75 Prozent des Schichtstoffs beträgt.11. Copper laminate according to claim 10, characterized in that that the thickness of the cladding layer is at most 75 percent of the laminate. 12. Kupferschichtstoff nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmetall an "beiden Seiten plattiert ist.12. Copper laminate according to claim 11 and 12, characterized in that that the base metal is plated on "both sides. 13. Kupferschichtstoff nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattierschicht 0,1 bis 2 Gewichtsprozent Eisen, 0,1 bis 5 Gewichtsprozent Aluminium und 2 bis 10 Gewichtsprozent Zink enthält.13. Copper laminate according to claim 10 to 12, characterized in that that the cladding layer is 0.1 to 2 percent by weight iron, 0.1 to 5 percent by weight aluminum and 2 to 10 percent by weight Contains percent by weight zinc. 209838/0847209838/0847 14. Kupferschichtstoff nach Anspruch 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmetall höchstens 3>5 Gewichtsprozent14. Copper laminate according to claim 10 to 13, characterized in that that the base metal is at most 3> 5 percent by weight ■■·■....:. Eisen, höchstens Ά sb Gewichtsprozent .Chrom, höchstens A,5' ' ■* Gewichtsprozent Zirkon, höchstens 3 Gewichtsprozent Mangan, höchstens 3 Gewichtsprozent Kobalt oder Gemische aus mindestens zwei dieser Metalle enthält.■■ · ■ ....:. Contains iron, not more than Ά s b percent by weight, chromium, not more than A , 5 " ■ * percent by weight zirconium, not more than 3 percent by weight manganese, not more than 3 percent by weight cobalt or mixtures of at least two of these metals. 15. Kupferschichtstoff nach Anspruch 10 bis I3» dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmetall eine Kupferlegierung mit 1,5 bis 3»5 Gewichtsprozent Eisen, 0,01 bis 0,15 Gewichtsprozent Phosphor, 0,03 "bis 0,20 Gewichtsprozent Zink, Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen ist.15. Copper laminate according to claim 10 to I3 »characterized in that the base metal is a copper alloy with 1.5 to 3» 5 percent by weight iron, 0.01 to 0.15 percent by weight phosphorus, 0.03 "to 0.20 percent by weight zinc, remainder Copper and common impurities is. 1 .. ■"1 .. ■ " itit 209838/0847209838/0847
DE19722210432 1971-03-03 1972-03-03 Copper alloys and copper laminates containing them Withdrawn DE2210432A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12074171A 1971-03-03 1971-03-03
US12074271A 1971-03-03 1971-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2210432A1 true DE2210432A1 (en) 1972-09-14

Family

ID=26818719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210432 Withdrawn DE2210432A1 (en) 1971-03-03 1972-03-03 Copper alloys and copper laminates containing them

Country Status (7)

Country Link
JP (2) JPS547730B1 (en)
BE (1) BE786013A (en)
CA (1) CA964408A (en)
DE (1) DE2210432A1 (en)
FR (1) FR2127826A5 (en)
GB (2) GB1382202A (en)
IT (1) IT948660B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123682A1 (en) * 1980-06-16 1982-03-18 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo Metallic material safe from fouling by marine organisms

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58205694A (en) * 1982-05-24 1983-11-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Cu-mn brazing material
US4480015A (en) * 1982-08-18 1984-10-30 Inland Steel Company Brazing method and alloy for bismuth steel
JPS6110614A (en) * 1984-06-26 1986-01-18 Kajima Corp Large elongated gate made of concrete
JPH0211451Y2 (en) * 1984-10-30 1990-03-23
AT385932B (en) * 1985-12-13 1988-06-10 Neumayer Karl BAND OR WIRE SHAPED MATERIAL
FR2916452B1 (en) * 2007-05-25 2009-09-18 Bronze Alu Soc Par Actions Sim COPPER-BASED ALLOY AND PIECE OBTAINED
IT1392421B1 (en) * 2008-09-01 2012-03-02 Kme Italy S P A USE OF A COPPER-BASED WHITE ALLOY FOR THE PRODUCTION OF NATURALLY ANTI-BACTERIAL PRODUCTS AND THE METHOD FOR THE SAME PRODUCTION OF THEMSELVES
CN104862524A (en) * 2014-07-31 2015-08-26 比亚迪股份有限公司 High-strength alloy and preparation method therefor
JP6187512B2 (en) 2015-03-17 2017-08-30 コニカミノルタ株式会社 Toner filling device
CN111299902B (en) * 2019-12-20 2021-11-02 河南省煤科院耐磨技术有限公司 High-corrosion-resistance aluminum bronze welding wire for gas metal arc welding
CN112440031B (en) * 2020-11-23 2023-01-10 四川大西洋焊接材料股份有限公司 Copper-manganese-nickel brazing filler metal and preparation method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123682A1 (en) * 1980-06-16 1982-03-18 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo Metallic material safe from fouling by marine organisms

Also Published As

Publication number Publication date
BE786013A (en) 1972-11-03
IT948660B (en) 1973-06-11
JPS547730B1 (en) 1979-04-10
JPS5217320A (en) 1977-02-09
CA964408A (en) 1975-03-18
GB1382202A (en) 1975-01-29
JPS554827B2 (en) 1980-02-01
GB1382201A (en) 1975-01-29
FR2127826A5 (en) 1972-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021619T2 (en) brazing
DE60125777T3 (en) Flux-free method for brazing under inert gas
EP1247873B1 (en) Process for producing AlMn strip or sheet
DE60004398T2 (en) ALUMINIUMLOTLEGIERUNG
DE2439668A1 (en) CLADED ALUMINUM SOLDER FILMS
DE112014003155T5 (en) Aluminum alloy brazing sheet and process for its production
DE10149675B4 (en) Multi-component plain bearing and manufacturing process therefor
DE2210432A1 (en) Copper alloys and copper laminates containing them
DE1558622B2 (en) Alloys based on copper
WO2009037263A1 (en) Anticorrosive layer
DE112020003140T5 (en) ALUMINUM ALLOY BRAZING SHEET AND MANUFACTURING METHOD THEREOF
DE102020208143A1 (en) Aluminum alloy plating material
DE3043833C2 (en)
US3948432A (en) Brazing preforms and method of brazing
DE102020208144A1 (en) Aluminum alloy plating material
DE3417273C2 (en) Copper-nickel alloy for electrically conductive material for integrated circuits
DE1220233B (en) Nickel-based Harlot
DE1215475B (en) Nickel-based hard solder
DE1558883A1 (en) TITANIUM HARD SOLDER ALLOY
WO2005010223A1 (en) Resistant alloy for heat exchangers
DE2115910C3 (en) Composite casting process
DE1608177C (en) Use of a copper-nickel-chromium alloy
EP3319753A1 (en) Alloys
DE1483176C (en) Copper zinc alloy
DE112020003138T5 (en) ALUMINUM ALLOY BRAZING SHEET AND MANUFACTURING METHOD THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal