DE219306C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219306C
DE219306C DENDAT219306D DE219306DA DE219306C DE 219306 C DE219306 C DE 219306C DE NDAT219306 D DENDAT219306 D DE NDAT219306D DE 219306D A DE219306D A DE 219306DA DE 219306 C DE219306 C DE 219306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
container
porous
intermediate floor
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT219306D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE219306C publication Critical patent/DE219306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B11/00Obtaining noble metals
    • C22B11/08Obtaining noble metals by cyaniding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/02Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 40 α. GRUPPECLASS 40 α. GROUP

(R-Y5YSt-A.).(RY 5 YSt-A.).

insbesondere Luftespecially air

Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Januar 1908 ab.Patented in the German Empire on January 22, 1908.

Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen des Cyanidverf ahrens zum Auslaugen von Edelmetallen aus ihren Erzen und auf eine Einrichtung, um das Verfahren durchzuführen.
-Das Verfahren ist vorzugsweise geeignet zur Behandlung von armen, sehr schwer schmelzbaren Schwefelerzen, welche in ihrem natürlichen Zustande wenig geeignet sind, nach dem Cyanidverfahren oder nach anderen bekannten Prozessen in lohnender Weise behandelt zu werden. Bei dem vorliegenden Verfahren werden die pulverisierten Erze so, wie es bei dem Cyanidverfahren üblich ist, in einen Behälter gebracht, welcher die Cyanidlösung enthält, und werden in dieser Lösung einige Zeit belassen. Um zu verhüten, daß das Gut in Form eines dicken Schlammes zu Boden fällt und dadurch der Einwirkung der Cyanidlösung entzogen wird, wird in an sich bekannter Weise Luft eingeblasen; gleichzeitig kann die Lösung erhitzt werden, wie es ebenfalls bekannt ist.
The invention relates to improvements in the cyanide process for leaching precious metals from their ores and to an apparatus for carrying out the process.
The process is preferably suitable for the treatment of poor, very difficult to melt sulfur ores which, in their natural state, are not very suitable to be treated in a profitable manner by the cyanide process or by other known processes. In the present process, as is customary in the cyanide process, the pulverized ores are placed in a container containing the cyanide solution and left in this solution for some time. In order to prevent the material from falling to the ground in the form of a thick sludge and thereby being withdrawn from the action of the cyanide solution, air is blown in in a manner known per se; at the same time, the solution can be heated, as is also known.

Die Erfindung betrifft die Abführung der Lösung aus dem Laugebehälter sowie die Einführung der Luft in den Behälter. Beides geschieht der Erfindung zufolge dadurch, daß poröse Wände, welche auf einer Seite mit der Lösung in Berührung stehen, von der anderen Seite her einer Saugwirkung oder einer Druckwirkung ausgesetzt werden; im ersteren Falle erfolgt eine Abführung von Lösung, im letzteren eine Einpressung von Luft ο. dgl. Dabei 35 The invention relates to the removal of the solution from the liquor container and the introduction of the air into the container. According to the invention, both are done in that porous walls, which are in contact with the solution on one side, are subjected to a suction effect or a pressure effect from the other side; in the former case, solution is removed, in the latter case air is injected ο. Like. Here 35

kann die Entnahme von Flüssigkeit und die Zuführung von Luft nach Belieben durch dieselben porösen Wände nacheinander oder auch durch verschiedene poröse Wände erfolgen.the withdrawal of liquid and the supply of air can be carried out at will through the same porous walls take place one after the other or through different porous walls.

Bei der Ausführung der Erfindung wird eine gehörige Menge Wasser, und zwar weniger als die zur Durchführung des Verfahrens erforderliche Gesamtmenge, in einen Behälter eingefüllt, der einen Zwischenboden aus porösem mineralischem Stoff besitzt, und der mit Heizschlangen versehen ist. Ein Heizmittel, wie z. B. Dampf, wird in die Heizschlangen eingelassen, um das * Wasser zu erhitzen. Die Bewegung der Flüssigkeit wird auch eingeleitet durch Einpressung von Luft durch den porösen Zwischenboden des Flüssigkeitsbehälters. Die eingepreßte Luft gelangt in die Flüssigkeit in Form einer großen Zahl von wesentlich gleichförmig verteilten feinen Luftstrahlen, welche beim Durchdringen der Flüssigkeit die ganze Flüssigkeitsmasse in schwacher Bewegung halten. Es werden ferner hohle poröse Körper in den Behälter eingebracht, wenn sie sich noch nicht darin befinden, und das zu behandelnde Erz wird in gemahlenem Zustände allmählich der Flüssigkeit zugesetzt. Während das Erz zugesetzt wird, wird Luft durch die erwähnten porösen Körper ebenso eingepreßt wie durch den Zwischenboden mit dem Erfolge, daß das Erz in dem Maße, wie es zugesetzt wird, in der Flüssigkeit schwebend erhalten bleibt.In practicing the invention, a fair amount of water, less than the total amount required to carry out the procedure, filled into a container, which has an intermediate floor made of porous mineral material, and the one with heating coils is provided. A heating means such as B. Steam, is let into the heating coils to To heat water. The movement of the liquid is also initiated by injection of air through the porous intermediate floor of the liquid container. The compressed air enters the liquid in the form of a large number of substantially uniformly distributed fine air jets, which when penetrating the liquid, the whole liquid mass in keep weak movement. Hollow porous bodies are also introduced into the container, if they are not yet in it, and the ore to be treated becomes in a ground state gradually added to the liquid. As the ore is added, air is passed through the aforementioned porous bodies as well pressed in as if through the intermediate floor, with the result that the ore in as much as it does is added, remains suspended in the liquid.

Wenn das Gemisch von Erz und Wasser sauer reagiert, so wird eine angemessene Menge Oxyd einer alkalischen Erde, wie z. B. gelöschter Kalk, zugefügt, um die Lösung zu neutralisieren.When the mixture of ore and water becomes acidic, an adequate amount of oxide becomes an alkaline earth such as B. slaked lime, added to neutralize the solution.

Aber wenn das Erz naß gemahlen ist und alkalisch reagiert, so ist ein solcher Zusatz nicht erforderlich. Nach etwa V2 Stunde, mehr oder weniger, wenn das Gut in den Behälter etwa bis zu 88° C, .der,bekanntlich für,But if the ore is wet-ground and has an alkaline reaction, then such an addition is not necessary. After about V 2 hours, more or less, when the material is in the container up to about 88 ° C, which is known for,

ίο die Lösungsfähigkeit' günstigsten Temperatur, erhitzt und etwaige Säure neutralisiert worden' ist, setzt man die errechnete Menge Cyanid hinzu, welche zur Erzielung der gewünschten Lösungskonzentration erforderlich ist. Gewöhnlieh wird etwa Y4 Prozent Kaliu-mcyanid der Masse zugesetzt und die Lösung bis zu dem erforderlichen Volumen bzw. der gewünschten Konzentration durch weiteren Zusatz von Wasser aufgefüllt. Die Bewegung der Masse mit Hilfe von Luftströmen und die Erhitzung werden ungefähr 5 Stunden fortgesetzt, wobei die Temperatur auf etwa 88° C. erhalten bleibt. Am Ende von etwa 5 Stunden ist die Lösung in' dem Behälter bis auf etwa 6/io Prozent Cyankalium durch Zusatz von mehr Cyansalz konzentriert worden. Die Bewegung der Flüssigkeit und die Erhitzung werden noch während längerer Zeit fortgesetzt, gewöhnlich 10 bis 15 Stunden. Die Lösungsmenge wird im wesentliehen konstant erhalten, zu welchem Zweck, falls erforderlich, gelegentlich Wasser zugesetzt wird. Von Zeit zu Zeit werden weitere Zusätze von alkalischen Erdoxyden oder Peroxyden gemacht, um alle sich bildende Kohlensäure oder in der eingeblasenen Luft enthaltene Kohlensäure zu neutralisieren und auch, weil die Anwesenheit solcher Oxyde oder Peroxydeίο the ability to dissolve 'the most favorable temperature, heated and any acid has been neutralized' is added the calculated amount of cyanide which is required to achieve the desired concentration of the solution. Usually about 4 percent potassium cyanide is added to the mass and the solution is made up to the required volume or the desired concentration by adding more water. The movement of the mass with the help of air currents and heating is continued for about 5 hours, maintaining the temperature at about 88 ° C. At the end of approximately 5 hours, the solution has been to about 6 / concentrated in 'the container io percent potassium cyanide by the addition of more Cyansalz. The agitation of the liquid and the heating continue for an extended period of time, usually 10 to 15 hours. The amount of solution is kept essentially constant, for which purpose, if necessary, water is occasionally added. From time to time further additions of alkaline earth oxides or peroxides are made in order to neutralize all carbonic acid which forms or the carbonic acid contained in the blown air and also because of the presence of such oxides or peroxides

■ von alkalischen Erden dazu beizutragen scheint, die feinen Erzteilchen in gewünschter Weise in Schwebe zu erhalten. Gewöhnlich sorgt man ■für einen Überschuß an alkalischem Erdoxyd oder Hydroxyd in der Lösung. Wenn Peroxyd■ of alkaline earths seems to contribute to to keep the fine ore particles in suspension in the desired manner. Usually one cares ■ for an excess of alkaline earth oxide or hydroxide in the solution. If peroxide

: benutzt wird, so ergibt dieses, wie .bekannt, eine verstärkte oxydierende Wirkung.: is used, this gives, as is known, an increased oxidizing effect.

Nachdem der Prozeß hinreichende Zeit fortgesetzt ist, wird mit der Druckluftzuführung zu den erwähnten porösen Körpern aufgehört, und es wird statt dessen auf dieselben eine Saugwirkung ausgeübt. Auf diese Weise werden die porösen Elemente in Filter verwandelt, durch welche die Lösung abgezogen wird. Die Bewegung der Flüssigkeit in dem BehälterAfter the process has continued for a sufficient time, the compressed air supply is started to the aforementioned porous bodies, and instead of them it becomes one Suction applied. In this way the porous elements are transformed into filters, through which the solution is drawn off. The movement of the liquid in the container

■ : durch Luftströme, welche durch den Zwischenboden eingeblasen werden, wird dabei fortgesetzt, da hierdurch der Filter Vorgang wesentlich befördert wird, was darauf beruht, daß der Schlamm gründlich mit der Lösung durch-,' mischt und daran verhindert wird, sich in Schlammschichten an den Seiten der porösen Körper anzuhängen.■: by air currents passing through the false floor are blown in, is continued, as this makes the filtering process essential conveyed, which is based on the fact that the sludge thoroughly with the solution, ' mixes and prevents it from settling in layers of mud on the sides of the porous To attach bodies.

Nach einer gewissen Zeit wird mehr Wasser in . den Behälter eingelassen, wobei die Saugwirkung und die Umrührung durch Druckluftströme fortgesetzt -wird, bis -soviel als praktisch möglich von der Lösung abgezogen worden ist.After a while, more water gets in. let in the container, using the suction and agitation by streams of compressed air is continued until as much as practical possible has been withdrawn from the solution.

Anstatt Luft durch den Zwischenboden zu pressen und durch die erwähnten porösen Einsatzkörper zu filtrieren, kann die Luft auch durch die porösen Einsatzkörper eingepreßt und der ■ Filterprozeß durch den porösen Zwischenboden bewirkt werden, indem man Saugluft anstatt Druckluft zur Einwirkung auf die Unterseite des Zwischenbodens bringt. Das letzterwähnte-Verfahren wird insbesondere gegen Ende des Prozesses angewandt, wenn die Absicht dahin geht, den Teil der Lösung abzuziehen, der sich in dem unteren Teil des Behälters befindet, insbesondere die Lösung, ■ welche mit dem Schlamm am Boden des Behälters durchsetzt ist.Instead of forcing air through the intermediate floor and through the aforementioned porous insert body To filter, the air can also be pressed in through the porous insert body and the ■ filter process through the porous intermediate floor be effected by using suction air instead of compressed air to act on the Brings the underside of the false floor. The last-mentioned procedure is particularly against End of process applied when the intention is to subtract the part of the solution which is located in the lower part of the container, in particular the solution, ■ which is interspersed with the sludge at the bottom of the container.

Anstatt das Wasser unmittelbar in den Behälter einzuführen, wird es bisweilen bei gleichzeitiger Unterbrechung des Filterprozesses durch die :porösen Elemente selbst eingeführt, indem das Wasser durch die porösen Wände der Einsatzkörper hindurchgepreßt wird. Dieses hat zur Folge, daß von der Oberfläche der Filtereinsatzkörper der Schlamm abgestoßen wird, welcher sich darauf ungeachtet der' Rührwirkung durch die Luftströme angesammelt hat: Nach der Einführung von Wasser durch die porösen Einsatzkörper können die letzteren aus dem Behälter entfernt werden, um eine mechanische Rührvorrichtung einzuführen und mit ihrer Hilfe etwaige Klumpen, die sich gebildet haben mögen, zu zerteilen. Während dieser mechanischen Umrührung kann mit dem Einblasen von Luft durch den Zwischenboden fortgefahren werden, um die Rührwirkung des mechanischen Rührwerks zu unterstützen und die Zerteilung etwaiger Klumpen zu befördern. Sobald das mechanische Rührwerk seine Schuldigkeit getan hat und die Masse wieder in dem gewünschten Zustände in der Lösung schwebt, kann der Filterprozeß wieder aufgenommen werden. Diese Arbeiten werden so oft wiederholt, als es erforderlich ist, um die löslichen Erzbestandteile bis zu dem gewünschten Grade zu entfernen.Instead of introducing the water directly into the container, it is sometimes with simultaneous interruption of the filtering process by: imported porous elements themselves by the water is forced through the porous walls of the insert body. This has the consequence that the sludge is repelled from the surface of the filter insert body, which has accumulated regardless of the 'agitation by the air currents: After the introduction of water through the porous insert body, the latter can be removed from the container in order to mechanically Introduce a stirrer and use it to break up any lumps that may have formed. During this mechanical agitation, air can be continued to be blown in through the intermediate floor in order to support the agitating action of the mechanical agitator and to promote the breaking up of any lumps. As soon as the mechanical agitator has done its job and the mass is again floating in the desired state in the solution, the filtering process can be resumed. This work is repeated as many times as is necessary to remove the soluble ore constituents to the desired degree.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist eine dem Vorstehenden gemäß gebaute Vorrichtung veranschaulicht.In the accompanying drawings there is an apparatus constructed in accordance with the foregoing illustrated.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Vorrichtung, teilweise im Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig· 3·Fig. Ι is a side view of the device, partially in section along the line 1-1 of Fig 3

Fig. 2 ist eine Endahsicht und ein Teilschnitt durch die Linie 2-2 der' Fig. 3.Fig. 2 is an end view and a partial section through line 2-2 of FIG. 3.

Fig. 3 ist eine obere Ansicht der Vorrichtung.Figure 3 is a top view of the device.

Fig. 4, zeigt in größerem Maßstabe einenFig. 4 shows a on a larger scale

Claims (3)

senkrechten Schnitt durch einen Filtereinsatzzylinder der Vorrichtung.vertical section through a filter insert cylinder of the device. Fig.· 5 zeigt schematisch die Gesamtanordnung der Vorrichtung.Fig. 5 shows schematically the overall arrangement of the device. Mit A ist der Laugebehälter bezeichnet, der als aus Holz bestehend angenommen ist, obwohl bisweilen auch Metall benutzt wird. Der Behälter ist gewöhnlich mit einem nach außen geneigten oberen Rand B versehen. C bezeichnet den Zwischenboden aus mineralischem Stoff, welcher mit zahlreichen regelmäßig verteilten feinen Poren versehen ist. Als Stoff für diesen Zwischenboden ist Steingut oder diejenige Masse, aus welcher poröse Zylinder gewöhnlich gemacht werden, geeignet. Bei der auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsform besteht der Zwischenboden C aus Dielen, welche an den Wandungen des Behälters durch Winkeleisen D und an den Berührungskanten durch Stützen E, die auf dem Boden jF des Behälters ruhen, getragen werden. Gewöhnliche Metallstreifen G sind über und unter den Berührungskanten der den Zwischenboden C bildenden Dielen vorgesehen, wobei Bolzen H durch die Metallstreifen und die Stützen E hindurchgehen. Zur Einführung von Luft in den Raum zwischen dem Boden F des Behälters und dem Zwischenboden C sind Rohre /, welche von einem Hauptzuflußrohr K abzweigen, vorgesehen. Diese. Rohre K und / können auch zur Zuleitung von Wasser benutzt werden, was beispielsweise dann geschieht, wenn der Zwischenboden gereinigt werden soll. A denotes the caustic pot, which is assumed to be made of wood, although metal is sometimes used. The container is usually provided with an outwardly sloping upper edge B. C designates the intermediate floor made of mineral material, which is provided with numerous regularly distributed fine pores. Earthenware or the mass from which porous cylinders are usually made is suitable as the material for this intermediate floor. In the embodiment shown in the drawing, the intermediate floor C consists of boards which are supported on the walls of the container by angle iron D and at the contact edges by supports E, which rest on the floor jF of the container. Ordinary metal strips G are provided above and below the contact edges of the planks forming the false floor C , with bolts H passing through the metal strips and the supports E. In order to introduce air into the space between the floor F of the container and the intermediate floor C , pipes /, which branch off from a main inflow pipe K , are provided. These. Pipes K and / can also be used to supply water, which happens, for example, when the intermediate floor is to be cleaned. Mit O sind die oben erwähnten porösen Einsatzkörper bezeichnet. Diese Einsatzkörper besitzen gewöhnlich die Form von Zylindern aus porösem Material, wie z. B. Steingut, welche mit Hilfe von Ringen P an Kappen Q befestigt sind, die mit Durchlässen T versehen sind und an Rohren R sitzen, welche zur Einführung von Druckluft oder Wasser, oder zum Ansaugen dienen. Die porösen Einsatzkörper sind gewöhnlich in Reihen versetzt gegeneinander angeordnet, wie besonders aus Fig. 3 zu ersehen ist, so daß eine große Zahl solcher Einsatzkörper benutzt werden kann. Innerhalb der Zylinder O befinden sich Röhren S, welche lösbar mit den Kappen Q verbunden sind, so daß durch Auswechslung Röhren verschiedener Länge benutzt werden können. Die Röhren S bilden Fortsetzungen der Röhren R. Die Röhren R sind sämtlich durch Röhren U mit Röhren V verbunden, welche zur Zuführung von Druckluft, Wasser oder sonstigen Lösungen dienen oder auch, um eine Saugwirkung auf das Innere der porösen Einsatzkörper auszuüben. W ist ein Rohr, welches die Röhren Fan einen Vakuum- oder Druckluftbehälter anzuschließen gestattet. Die Röhren V ruhen in Wiegen X auf Querbalken Y1 welche ihrerseits auf seitlichen Längsbalken Z ruhen. ' Die Balkenverbindung bildet zusammen ein Gestell, welches gestattet, die Zylinder O in ihrer Gesamtheit zu heben und zu senken. Führungen c dienen dazu,. das Gestell in seiner Auf- und Abbewegung zu führen, während Winkeleisen α das Gestell in seiner Tiefstellung unterstützen. Um das Gestell zu heben und zu senken, sind Seile d angedeutet, welche über Rollen e laufen. Nahe dem Boden des Behälters ist eine Heizschlange f dargestellt, welche mit Zuleitungsund Ableitungsrohransätzen g und h versehen ist, durch welche Dampf oder ein sonstiges Heizmittel in die Schlange eingelassen und abgeleitet werden kann. Seile i, welche über Rollen j laufen, dienen dazu, die Heizschlange zu heben und zu senken. Die Rohre R sind zweckmäßig gegeneinander durch Streben k abgesteift. Am Boden des Behälters befindet sich eine öffnung p, die für gewöhnlich durch eine Tür 0 verschlossen ist. Diese Öffnung gestattet ein Ausspülen des ganzen Behälters. 'The above-mentioned porous insert bodies are denoted by O. These insert bodies usually have the shape of cylinders made of porous material, such as. B. earthenware, which are fastened with the help of rings P on caps Q, which are provided with passages T and sit on pipes R , which are used for the introduction of compressed air or water, or for suction. The porous insert bodies are usually arranged in rows offset from one another, as can be seen particularly from FIG. 3, so that a large number of such insert bodies can be used. Inside the cylinder O are tubes S which are detachably connected to the caps Q so that tubes of different lengths can be used by exchanging them. The tubes S form continuations of the tubes R. The tubes R are all connected by tubes U to tubes V , which are used to supply compressed air, water or other solutions or to exert a suction effect on the interior of the porous insert body. W is a tube that allows the tubes fan to be connected to a vacuum or compressed air tank. The tubes V rest in cradles X on transverse beams Y 1, which in turn rest on lateral longitudinal beams Z. The beam connection together forms a frame which allows the cylinders O to be raised and lowered in their entirety. Guides c are used to. to guide the frame in its up and down movement, while angle iron α support the frame in its low position. In order to raise and lower the frame, ropes d are indicated, which run over rollers e . A heating coil f is shown near the bottom of the container, which is provided with inlet and outlet pipe attachments g and h through which steam or other heating means can be let into the coil and discharged. Ropes i, which run over pulleys j , are used to raise and lower the heating coil. The tubes R are expediently stiffened against one another by struts k . At the bottom of the container there is an opening p which is usually closed by a door 0 . This opening allows the entire container to be rinsed out. ' In Fig. 5 ist mit 1 ein Behälter bezeichnet, der mit dem Raum unter dem porösen Zwischenboden C durch die Rohre K und / und mit dem porösen Einsatzkörper durch die Röhren 6, 7, W, V und R verbunden ist. 2 bezeichnet einen Vakuumbehälter und 3 einen Behälter zur Aufnahme von durch die Wände der porösen Einsatzzylinder O hindurchgefilterter und darauf durch Saugwirkung weiterbeförderter Lösung. 4 bezeichnet einen ähnlichen Behälter, der mit dem Raum unterhalb des porösen Zwischenbodens C durch die Röhren 9, 8, K und / verbunden ist. Der Vakuumbehälter 2 steht mit den beiden Behältern 3,4 durch Röhren 13 und 14 in Verbindung. 5 bezeichnet einen Behälter, welcher zur Aufnahme von Wasser oder anderer, den. porösen Einsatzzylindern O und dem Raum unterhalb des porösen Zwischenbodens C zuzuführender Flüssigkeit dient. Dieser Behälter ist durch eine Röhre 12 mit den Röhren V und dadurch vermittels der Röhren R mit den porösen Einsatzzylindern O verbunden, während die Verbindung mit dem Raum unterhalb des Zwischenbodens C durch die Röhren 11, 8 und 7 erfolgt. Sämtliche Rohrverbindungen sind derart mit Hähnen versehen, daß jeder der verschiedenen Behälter 1, 2, 3, 4 und 5 nach Belieben von dem Behälter A und den porösen Einsatzzylindern O abgesperrt werden kann.In Fig. 5, 1 denotes a container which is connected to the space under the porous intermediate floor C through the tubes K and / and to the porous insert body through the tubes 6, 7, W, V and R. 2 denotes a vacuum container and 3 a container for receiving solution filtered through the walls of the porous insert cylinder O and conveyed on there by suction. 4 denotes a similar container which is connected to the space below the porous intermediate floor C through the tubes 9, 8, K and /. The vacuum container 2 is connected to the two containers 3, 4 through tubes 13 and 14. 5 denotes a container, which for holding water or other, the. porous insert cylinders O and the space below the porous intermediate floor C to be supplied liquid is used. This container is connected by a tube 12 to the tubes V and thereby through the tubes R to the porous insert cylinders O , while the connection to the space below the intermediate floor C is made by the tubes 11, 8 and 7. All pipe connections are provided with taps in such a way that each of the various containers 1, 2, 3, 4 and 5 can be shut off from the container A and the porous insert cylinders O as desired. Pat ε Nt-An Sprüche:Pat ε Nt-An Proverbs: i. Verfahren zum Auslaugen von Erzen durch Behandlung der Erze in feiner Verteilung mit einer Cyanidlösung unter Einblasung von oxydierenden Gasen, insbesondere Luft, dadurch gekennzeichnet, daß die . Flüssigkeit aus dem Laugenbehälter dadurchi. Process for leaching ores by treating the ores in a finely divided manner with a cyanide solution while blowing in oxidizing gases, in particular air, characterized in that the . Liquid from the tub abgezogen wird, daß sie durch poröse Wände hindurchgesaugt wird, die in Berührung mit der vom Erz durchsetzten Lösung stehen. is withdrawn so that it is sucked through porous walls that are in contact with the solution permeated by the ore. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Laugebehälter mit porösen Einsatzkörpern ausgerüstet ist, welche an eine Gasspannungsquelle angeschlossen sind, welche gestattet, durch die Einsatzkörper eine Saugwirkung oder abwechselnd Saug- und Druckwirkung auszuüben.2. Apparatus for carrying out the method according to claim i, characterized in that the liquor container with porous Insert bodies which are connected to a gas voltage source, which allows through the insert body a suction effect or alternating suction and exert pressure. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzkörper aus porösen Glocken bestehen, welche an der Mündung von Rohrleitungen befestigt sind.3. Embodiment of the device according to claim 2, characterized in that the insert bodies consist of porous bells, which are attached to the mouth of pipelines are attached. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT219306D Expired DE219306C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219306C true DE219306C (en) 1900-01-01

Family

ID=480447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219306D Expired DE219306C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219306C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584854A (en) * 1969-03-03 1971-06-15 Asparough Trendov Method and apparatus for separating components from comminuted alloys

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584854A (en) * 1969-03-03 1971-06-15 Asparough Trendov Method and apparatus for separating components from comminuted alloys

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1155099B (en) Device for the continuous leaching or hydrolysis of ores containing titanium
DE219306C (en)
AT402369B (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A HYDROPHOBIC LIQUID FRACTION FROM AN AQUEOUS SUSPENSION
DE669864C (en) Container for maintaining a suspension
DE244973C (en)
DE147652C (en)
DE13792C (en) Process for the extraction of lead and silver from mixed ores
DE293967C (en)
DE535604C (en) Process and device for removing lime or similar substances that generate dust
DE577626C (en) Device for the treatment of liquids with volatile extractants
DE2418718B (en) Process for producing metallic copper
DE162861C (en)
DE109484C (en)
DE201082C (en)
DE601794C (en) Process for removing iron from zinc-containing solutions
DE624653C (en) Cleaning process for mercury, which is used as a cathode in the electrolytic deposition of the iron group metals and is reused after cleaning
DE3941951A1 (en) Combined chemical-biological treatment of contaminated waste - has washing reaction operating intermittently
DE48267C (en) Innovation in the ammonia soda process along with apparatus for this
DE113603C (en)
DE175882C (en)
DE1963599B2 (en) Method and device for dissolving and separating individual components from solid mixtures
AT127815B (en) Method and device for the rapid and lossless separation of pulp, wood pulp and. Like. After intimate mixing with any treatment liquids.
DE361596C (en) Device for processing ores using the foam floating method
DE490099C (en) Process for the production of oil bales by stirring the carbon material finely distributed in water with the addition of oil
DE215607C (en)