DE218694C - - Google Patents

Info

Publication number
DE218694C
DE218694C DENDAT218694D DE218694DA DE218694C DE 218694 C DE218694 C DE 218694C DE NDAT218694 D DENDAT218694 D DE NDAT218694D DE 218694D A DE218694D A DE 218694DA DE 218694 C DE218694 C DE 218694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shear
trees
tree
lever
drawbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT218694D
Other languages
German (de)
Publication of DE218694C publication Critical patent/DE218694C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62CVEHICLES DRAWN BY ANIMALS
    • B62C11/00Safeguarding appliances not otherwise provided for, e.g. for readily releasing unmanageable draught animals
    • B62C11/02Providing for disengaging thills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 218694 KLASSE 63 h. GRUPPE- M 218694 CLASS 63 h. GROUP

HEINRICH JENSEN in BERLIN.HEINRICH JENSEN in BERLIN.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Mai 1909 ab.Patented in the German Empire on May 7, 1909.

Gegenstand der Erfindung ist eine Scherbaum- bzw. Deichselbefestigung an Fuhrwerken, welche es ermöglicht, bei einem Sturz des Zugtieres ein selbsttätiges Auslösen der Scherbäume oder Deichseln aus den Zughaken herbeizuführen. The subject of the invention is a shear beam or drawbar attachment to carts, which enables an automatic release of the shear tree if the draft animal falls or to bring the drawbars out of the tow hook.

Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß er" in der Gebrauchslage derThe subject of the invention differs from known devices of this type by being "in the position of use of the

ίο Scher bäume diesen ein sicheres Auflager bietet und das unbeabsichtigte Auslösen der Scherbäume, etwa durch Druck von oben auf das Auflager, wie es vorkommen kann, wenn z. B. die Scherbäume von dem Kutscher als Tritt benutzt werden, unmöglich macht.ίο shear trees offer these a secure support and the unintentional triggering of the shear trees, for example through pressure from above on the Support, as it can happen when z. B. the shearwood from the coachman as a kick cannot be used.

Gemäß der Erfindung sind die von unten in die offenen Zughaken einlegbaren Scherbäume auf riegelartig die Öffnung verschließenden Schiebern o. dgl. gelagert, die mittels an den Scherbäumen angeordneter Anschläge beim Sturz des Zugtieres zurückgeschoben werden und dadurch die Hakenöffnung freigeben, so daß die Scherbäume auf den Boden fallen können.According to the invention, the shear beams which can be inserted into the open draw hooks from below are Mounted on slides or the like closing the opening like a bolt, which by means of the shear trees arranged stops are pushed back when the draft animal falls and thereby exposing the hook opening so that the shear trees fall to the ground can.

Um zu bewirken, daß die Scherbäume platt auf den Boden zu liegen kommen, um das Zerbrechen der Scherbäume zu verhindern, sind die Anschläge begrenzt drehbar an den Scherbäumen angeordnet und können sich beim Niederfallen der Scherbäume auf den Boden frei drehen, so daß sie sich in die Richtung der Scherbaumachse strecken können. Der Erfindungsgegenstand ist auf der beiliegenden Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht.In order to cause the shear trees to lie flat on the ground, in order to To prevent breaking of the shear trees, the stops can be rotated to a limited extent Shear trees arranged and can rotate freely when the shear trees fall on the ground, so that they are in the Can stretch in the direction of the Scherbaum axis. The subject of the invention is on the enclosed Drawing illustrated in one embodiment.

Fig. ι zeigt eine Oberansicht der Gesamtanordnung, Fig. Ι shows a top view of the overall arrangement,

Fig. 2 eine Seitenansicht, von der Schnittlinie A-A der Fig. 1 aus gesehen.FIG. 2 is a side view, seen from the section line AA in FIG. 1.

Fig. 3 ist ein Schnitt nach. Linie B-B der Fig. i, undFig. 3 is a section according to. Line BB of Figures i, and

Fig. 4 ist eine entsprechende Schnittdarstellung in der Auslösestellung des Scherbaumes. Fig. 4 is a corresponding sectional view in the release position of the shear tree.

Jeder Scherbaum α ist an seinem hinteren Ende mit einem Bügel b ausgestattet, und am vorderen Wagengestellteil c sind nach unten offene Haken d vorgesehen, in welche der Bügel b des Scherbaumes von unten her eingelegt wird.Each shear tree α is equipped at its rear end with a bracket b , and hooks d open at the bottom are provided on the front carriage frame part c, into which the bracket b of the shear tree is inserted from below.

Die Feststellung bzw. Verriegelung des Scherbaumbügels b in dieser Stellung erfolgt durch Bolzen e, die am Wagengestellteil c Führung finden und durch eine Feder f beständig vorgedrückt werden. In dieser vorgedrückten Stellung halten diese Bolzen e die Scherbaumbügel b in den Haken d fest, solange die Scherbäume α sich in der normalen Stellung gemäß den Fig. 2 und 3 befinden, wenn das Zugtier eingeschirrt ist.The Scherbaumbügel b is fixed or locked in this position by bolts e, which are guided on the carriage frame part c and are constantly pushed forward by a spring f. In this advanced position these bolts e hold the shear beam b in the hook d as long as the shear trees α are in the normal position according to FIGS. 2 and 3 when the draft animal is harnessed.

Die Verschlußbolzen e für jeden Scherbaum besitzen einen gemeinsamen Anschlag g, der mit ihnen verschiebbar ist. An jedem Scherbaumbügel b ist vor diesem Anschlag g ein Hebel h befestigt, der sich in der Normalstellung der Scherbäume fest gegen den verschiebbaren Anschlag g anlegt, wie dies die Fig. 2 und 3 erkennen lassen.The locking bolts e for each shear tree have a common stop g which can be moved with them. A lever h is attached to each shear beam b in front of this stop g, which lever rests firmly against the displaceable stop g in the normal position of the shear beam, as can be seen in FIGS. 2 and 3.

Stürzt nun das Zugtier, so senken sich die Scherbäume α und nehmen dann die in Fig. 4If the draft animal falls, the shear trees α lower and then take the one shown in FIG. 4

dargestellte Stellung ein. Dabei drückt der Hebel h gegen den Anschlag g der Bolzen e und bewegt somit die Bolzen nach rückwärts, derart, daß dieselben die unteren Öffnungen der Haken d freigeben, wie Fig. 4 dies zeigt. Die Scherbaumbügel b haben nunmehr keinen Halt und werden durch den Druck des stürzenden Tieres nach unten aus den Befestigungshaken d herausgezogen, wodurch die Verbindung der Scherbäume mit dem Wagengestell gelöst wird, und zwar plötzlich in dem Augenblick, wo der Sturz des Tieres sich vollzieht. position shown. The lever h presses against the stop g of the bolts e and thus moves the bolts backwards in such a way that they release the lower openings of the hooks d , as FIG. 4 shows. The shear tree stirrups b now have no hold and are pulled downward out of the fastening hooks d by the pressure of the falling animal, whereby the connection of the shear tree to the carriage frame is released, suddenly at the moment when the animal falls.

Die Anschlaghebel h der Scherbaumbügel b sind derart auf den Scherbaumbügeln angeordnet, daß sie sich auf diesen in begrenzter Weise drehen können. Die Drehung ist durch einen Anschlag an sich bekannter Art begrenzt. Die eine Endstellung ist diejenige, welche in den Fig. 1 bis 4 einschließlich ersichtlich ist, in welcher der Hebel h mit dem Scherbaum a einen Winkel bildet. Fällt nun der Scherbaum auf die Erde, so schlägt der Hebel h mit seinem Ende zuerst auf und bewegt sich dadurch in seine andere Endstellung, in welcher er mit dem Scherbaum a in einer Linie liegt, d. h. eine Verlängerung desselben bildet. Durch diese Einrichtung wird verhindert, daß der Scherbaum beim Sturz des Tieres infolge der Hebelanordnung h hohl zu liegen kommt und trotz der Loslösung vom Wagengestell noch durch das fallende Tier zersplittert werden kann.The stop levers h of the shear tree bracket b are arranged on the shear tree bracket in such a way that they can rotate on them in a limited manner. The rotation is limited by a stop of a type known per se. One end position is that which can be seen in FIGS. 1 to 4 inclusive, in which the lever h forms an angle with the shear beam a. If the shear tree now falls to the ground, the end of the lever h hits first and thereby moves into its other end position, in which it is in line with the shear tree a , ie forms an extension of the same. By this arrangement prevents the Scherbaum fall of the Beast comes to rest h hollow due to the lever assembly and can be fragmented even by the falling animal despite the separation from the carriage frame.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen der die Scher bäume oder Deichseln in offenen Haken haltenden Federriegel, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Scherbäume oder der Deichseln Hebel (h) befestigt sind, welche sich gegen Anschläge (g) der Federriegel stützen und diese zurückdrücken, sobald die Scherbäume1. A device for the automatic release of the shear trees or drawbars holding spring latches in open hooks, characterized in that at the ends of the shear beams or the drawbars lever (h) are attached which are supported against stops (g) of the spring latches and push them back as soon as the shots z. B. durch das stürzende Pferd abwärts gedrückt werden.z. B. be pushed down by the falling horse. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (h) der Scherbäume auf diesen in der einen Richtung begrenzt drehbar sind, in der anderen Richtung aber sich beim Niederfallen der Scherbäume auf den Boden so weit drehen können, daß die Scherbäume in ihren ganzen Länge auf dem Boden aufliegen, also nicht zerbrochen werden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the levers (h) of the shear trees are rotatable to a limited extent on this in one direction, but in the other direction can rotate so far when the shear trees fall on the ground that the shear trees in rest their entire length on the floor, so they cannot be broken. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT218694D Active DE218694C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE218694C true DE218694C (en)

Family

ID=479895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT218694D Active DE218694C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE218694C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000619T2 (en) A frame and construction with such a frame
DE218694C (en)
DE1958956C3 (en) Direction indicator switch with automatic reset by the steering device
DE143682C (en)
DE599982C (en) Release and release device for lifebuoys with light buoy
DE147151C (en)
DE3440151C2 (en)
DE5618C (en) Innovations in mechanical looms for the manufacture of furniture plush
DE292008C (en)
DE251974C (en)
DE86493C (en)
DE120681C (en)
DE183565C (en)
DE55723C (en) Innovation in devices for stripping off draft animals
DE111839C (en)
DE105092C (en)
DE195676C (en)
DE95568C (en)
DE160724C (en)
AT46147B (en) Device for serving cigarettes or the like.
DE358320C (en) Seed drill with seed coulters
DE1074411B (en)
DE307608C (en)
AT386748B (en) Safety ski binding
DE2420708C3 (en)