DE217044C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217044C
DE217044C DENDAT217044D DE217044DA DE217044C DE 217044 C DE217044 C DE 217044C DE NDAT217044 D DENDAT217044 D DE NDAT217044D DE 217044D A DE217044D A DE 217044DA DE 217044 C DE217044 C DE 217044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
solutions
ore
container
vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT217044D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE217044C publication Critical patent/DE217044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide
    • C22B19/20Obtaining zinc otherwise than by distilling
    • C22B19/22Obtaining zinc otherwise than by distilling with leaching with acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

η, betη, bet
)rtl1t4)t) rtl1t4) t
C C.
!!

Witten = (EgcWitten = (Egc

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 40«. GRUPPECLASS 40 «. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. April 1907 ab.Patented in the German Empire on April 12, 1907.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Behandlung von zinkhaltigen Erzen und Hüttenerzeugnissen, besonders aber die Behandlung von sulfidischen Zinkerzen, die bekannt sind unter der Bezeichnung »widerspenstige Erze«, und in welchen das Zink mit anderen Metallen, wie Eisen, Blei und Kupfer, zusammen vorkommt und die bisher schwierig zu verarbeiten waren. DieThe present invention relates to an improved method of treating zinc-containing Ores and metallurgical products, but especially the treatment of sulphidic zinc ores, which are known under the name "Unruly ores", and in which zinc occurs together with other metals such as iron, lead and copper and which were previously difficult to process. the

ίο Erfindung umfaßt außerdem die Verarbeitung von sog. »angereicherten« und anderen Hüttenerzeugnissen. ίο Invention also includes processing of so-called "enriched" and other metallurgical products.

Es sind viele Versuche und Vorschläge gemacht worden, diese Erze mittels des sog.Many attempts and proposals have been made to use the so-called

»nassen« Verfahrens zu verarbeiten, welches darin besteht, daß man nach ihrem Rösten das Zink als Sulfat auslaugt. Diese Auslaugung des durch die Röstung entstandenen Zinksulfates geschieht in einigen Fällen durch Wasser, während in anderen Fällen, wo die Röstung bis zur teilweisen Bildung von Oxyd fortgesetzt wird, die Auslaugung durch verdünnte Schwefelsäure vorgenommen wird. In noch anderen Fällen wird gasförmige schweflige Säure zusammen mit Luft und Dampf in Gefäße eingeleitet, in welchen die Erze in Wasser suspendiert sind.To process the "wet" method, which consists in the fact that one after their roasting the zinc leaches out as sulphate. This leaching of the resulting from the roasting Zinc sulfates happens in some cases through water, while in other cases where the Roasting is continued until the partial formation of oxide, the leaching is carried out by dilute sulfuric acid. In in still other cases gaseous sulphurous acid is put into vessels together with air and steam initiated, in which the ores are suspended in water.

Diese Versuche blieben jedoch nach Ansicht des Erfinders mehr oder weniger erfolglos, sobald es sich um die Verarbeitung eines handelsüblichen Hüttenerzeugnisses handelte, da sich gelatinöse Kieselsäure bildete und die beim Waschen gebildeten Sulfate wieder Wasser aufnahmen, sowie ferner, weil das Erz die Neigung zeigte, zusammenzubacken.However, in the inventor's view, these attempts were more or less unsuccessful as soon as it was the processing of a commercially available metallurgical product, since formed gelatinous silica and the sulphates formed during washing took up water again, and also because the ore showed a tendency to cake.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird das Zink ununterbrochen Und schnell durch Schwefelsäure ausgelaugt, während die ■ anderen Metalle in den Rückständen in einer Form zurückbleiben, welche für die nachfolgende Verarbeitung, besonders durch Schmelzen, geeignet ist. Das Zinksulfat wird dann vorzugsweise in Oxyd verwandelt, um es als Farbstoff zu verwenden. Die Erfindung besteht aus einer Reihe an sich bekannter Maßnahmen, nach welchen das zerkleinerte Erz zunächst geröstet wird, um einen möglichst hohen Gehalt, an Zinksulfat und einen möglichst niedrigen Gehalt an Sulfaten der anderen Metalle zu erhalten. Dann wird das so geröstete Erz ununterbrochen in einen aufwärts gerichteten Strom verdünnter Schwefelsäure gebracht und schließlich ebenso ununterbrochen die Zinksulfatlösung in mehr oder weniger konzentrierter Form von der Gangart und den Erzteilen getrennt. Die Erzteilchen, welche so in Berührung mit einem fließenden Strom des Auslaugemittels gebracht werden, und die gebildeten Lösungen werden ununterbrochen von der gelatinösen Kieselsäure und anderen festen Stoffen getrennt, und da das Auslaugen ununterbrochen und schnell vor sich geht, ist die Möglichkeit des Zusammenbackens auf das äußerste beschränkt.In the method according to the invention, the zinc becomes uninterrupted and fast leached by sulfuric acid, while the ■ other metals in the residues in a Remain in the form, which for the subsequent processing, especially by melting, suitable is. The zinc sulphate is then preferably converted to oxide in order to act as a Dye to use. The invention consists of a number of measures known per se, according to which the crushed ore is first roasted in order to be as good as possible high content, of zinc sulfate and the lowest possible content of sulfates of the other Metals. Then the ore thus roasted will continuously turn up into one directed stream of dilute sulfuric acid and finally just as uninterrupted the zinc sulfate solution in more or less concentrated form from the gangue and the Split ore separately. The ore particles which are so in contact with a flowing stream of the leachant and the solutions formed become continuous separated from the gelatinous silica and other solids, and since the leaching occurs continuously and rapidly the possibility of caking is limited to the extreme.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im folgenden dieselbe unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen eine Anlage zur Ausführung des Verfahrens dargestellt ist. Das Verfahren ist jedoch nicht auf die Ausführung in den im nachstehenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Apparaten beschränkt.. Seine Durchführung kann vielmehr auch in anderen Anlagen erfolgen.For a better understanding of the present invention, the same is below Described with reference to the accompanying drawings, in which an installation for execution of the procedure is shown. The procedure, however, is not limited to execution in the apparatus described below and shown in the drawings limited .. Rather, it can also be carried out in other systems.

Fig.-1 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie i-i der Fig. 2 und stellt den Auslaugebehälter dar. Fig. 1 is a vertical section after Line i-i of Fig. 2 and represents the leaching tank.

Fig. 2 ist ein wagerechter Schnitt desselben nach der Linie 2-2 in Fig. 1.FIG. 2 is a horizontal section of the same along the line 2-2 in FIG. 1.

Fig. 3 ist ein teilweise im Schnitt gezeichneter Aufriß einer Gruppe der Klärbehälter, und Fig. 4 stellt die vollständige Anlage dar.
Zur Ausführung des Verfahrens wird das Erz zunächst einer sulfatisierenden Röstung in einem Flamm- oder Muffelofen derart unterzogen, daß ein möglichst hoher Gehalt von Zinksulfat und gleichzeitig ein möglichst hoher Gehalt an den Oxyden des Kupfers und Eisens erzielt wird. Zu diesem Zweck muß besonders gegen Ende des Verfahrens die Temperatur sorgfältig überwacht werden, so daß sie hoch genug ist, um die gebildeten Sulfate des Kupfers und Eisens zu zersetzen, aber nicht hoch genug, um einen nennenswerten Teil des Zinksulfates in Oxyd zu verwandeln. Die Röstung wird vorteilhaft in öfen mit Oberfeuerung und mechanischen Beschickungsvorrichtungen ausgeführt, so daß die Beschickung sowohl wie die Entfernung des fertig gerösteten Erzes ununterbrochen und selbsttätig vor sich geht. Die aus dem Röstofen entweichende schweflige Säure kann vorteilhaft in Bleikammern geleitet werden und so zur Bildung der bei dem vorliegenden Verfahren zur Verwendung kommenden Schwefelsäure benutzt werden.
Figure 3 is an elevational view, partially in section, of a group of the septic tanks and Figure 4 shows the complete system.
To carry out the process, the ore is first subjected to sulphating roasting in a flame or muffle furnace in such a way that the highest possible content of zinc sulphate and, at the same time, the highest possible content of the oxides of copper and iron is achieved. For this purpose, especially towards the end of the process, the temperature must be carefully monitored so that it is high enough to decompose the sulphates of copper and iron formed, but not high enough to convert any appreciable part of the zinc sulphate into oxide. The roasting is advantageously carried out in ovens with top firing and mechanical charging devices, so that the charging as well as the removal of the roasted ore is uninterrupted and automatic. The sulphurous acid escaping from the roasting furnace can advantageously be passed into lead chambers and thus used to form the sulfuric acid used in the present process.

Das geröstete Erz wird noch heiß in ein Gefäß gebracht, in welchem sich ein aufwärts gerichteter Strom verdünnter Schwefelsäxire befindet. Ein geeignetes Gefäß zu diesem Zweck zeigen die Fig. 1 und 2. Es ist vorteilhaft zylindrisch und mit zwei Wandungen, der äußeren A und der inneren B, versehen. Diese Wandungen A und B werden aus säurebeständigem Stoff hergestellt, z. B. aus Antimon oder Hartblei. . Die äußere Wandung besteht vorteilhaft aus zwei Teilen, welche durch Flanschen α aneinander befestigt sind. Die Wandungen A und B sind treppenförmig gestaltet. Sie bilden zusammen einen ringförmigen Hohlraum C, welcher einen inneren Hohlraum D umgibt. Am Boden laufen die Wandungen A und B in Kegelflächen A1, B1 aus.The roasted ore is brought, while still hot, into a vessel in which there is an upwardly directed stream of dilute sulfuric oxides. A suitable vessel for this purpose is shown in FIGS. 1 and 2. It is advantageously cylindrical and has two walls, the outer A and the inner B, provided. These walls A and B are made of acid-resistant material , e.g. B. made of antimony or hard lead. . The outer wall advantageously consists of two parts which are fastened to one another by flanges α. The walls A and B are designed in the shape of a staircase. Together they form an annular cavity C which surrounds an inner cavity D. At the bottom, the walls A and B terminate in conical surfaces A 1 , B 1 .

Die äußere Wandung A ist mit einem Ablaßrohr A 2 versehen, welches aus einem ringförmigen Hohlraum C in einen Behälter As ausmündet.. Die innere Wandung B besitzt ein Ablaßrohr B2, welches aus dem inneren Hohlraum D durch die äußere Wandung A1 hinausführt. Für die Auslaugeflüssigkeit ist am Boden des Gefäßes ein Einführungsrohr E vorgesehen, das von dem Säurebehälter T (Fig. 4) durch die äußere Wandung A1 in den ringförmigen Hohlraum C führt, wobei es vor- jo teilhaft das Ablaßrohr B2 umgibt. Der Boden der inneren Wandung B1 bildet einen Verteiler für die Flüssigkeit. Das ganze Gefäß ist mit einem Dampfmantel F umgeben, zwischen dessen Flanschen f die Flanschen a eingeklammert sind. An der Oberseite der Vorrichtung ist ein vorteilhaft drehbarer Trichter G angebracht, dessen Ablaßrohr G1 das Erz in den ringförmigen Hohlraum C einführt. Ferner ist eine Kappe H vorgesehen, welche oben in ein Rohr H1 ausläuft und die beim Auslaugen gebildeten Dämpfe abführt.The outer wall A is provided with a drain pipe A 2 which opens out of an annular cavity C into a container A s. The inner wall B has a drain pipe B 2 which leads out of the inner cavity D through the outer wall A 1 . For the leach liquor at the bottom of the vessel an insertion tube E is provided which leads from the acid tank T (Fig. 4) through the outer wall of A 1 in the annular cavity C where it pre-jo part by way of the discharge pipe B 2 surrounds. The bottom of the inner wall B 1 forms a distributor for the liquid. The whole vessel is surrounded by a steam jacket F , between whose flanges f the flanges a are bracketed. An advantageously rotatable funnel G is attached to the top of the device, the drain pipe G 1 of which introduces the ore into the annular cavity C. Furthermore, a cap H is provided, which runs out into a tube H 1 at the top and discharges the vapors formed during leaching.

Die Klärbehälter sind in Gruppen angeordnet. In Fig. 3 ist eine solche Gruppe dargestellt, während Fig. 4 eine vollständige Anlage zeigt, welche vier solcher Gruppen enthält. In Fig. 3 bezeichnet / einen Klärbehälter mit konischem oder pyramidenförmigem Boden, welcher ähnlich gebaut ist wie die gebräuchlichen Absetzgefäße oder »Spitzkasten«. Dieser Klärbehälter ist mit einer Ablaßöffnung L versehen, in welcher ein Regulierhahn oder eine ähnliche Vorrichtung angebracht ist. Oben an dem Klärbehälter befindet sich eine ringförmige Rinne M. Jedes Gefäß ist mit einem inneren Zylinder K ausgestattet, in welchen der Schlamm eintritt, und mit einem Überlauf N, welcher von der Rinne M jedes Klärbehälters zum Zylinder K des nächst unteren führt. Zu jeder Gruppe von Behältern gehört eine Rinne P zur Aufnahme der schlammförmigen festen Stoffe, welche aus der Ablaßöffnung L austreten. Ära oberen Ende jeder Rinne P befindet sich ein Behälter S für das Wasch wasser oder die schwache Lösung, worauf später näher eingegangen werden soll. An den unteren Enden jeder Gruppe von Klärbehältern befindet sich ein Sammelbehälter R, in welchem die klären Lösungen, wie sie aus der Rinne N des letzten Behälters der Gruppe ausfließen, aufgespeichert werden.The septic tanks are arranged in groups. Such a group is shown in FIG. 3, while FIG. 4 shows a complete system which contains four such groups. In Fig. 3 / denotes a clarification tank with a conical or pyramidal bottom, which is constructed similarly to the usual settling vessels or »pointed boxes«. This clarifier is provided with a discharge opening L in which a regulating valve or a similar device is attached. At the top of the clarifier there is an annular trough M. Each vessel is equipped with an inner cylinder K , into which the sludge enters, and with an overflow N, which leads from the trough M of each clarifier to the cylinder K of the next lower one. Each group of containers has a channel P for receiving the sludge-like solid matter which emerges from the discharge opening L. Era the upper end of each channel P is a container S for the washing water or the weak solution, which will be discussed in more detail later. At the lower ends of each group of clarification tanks there is a collecting tank R in which the clarified solutions as they flow out of the channel N of the last tank of the group are stored.

In Fig. 4 sind die Behälter der ersten Gruppe mit J1, in der zweiten mit /2 in der dritten mit /3, in der vierten mit J1 bezeich-. net, und dementsprechend haben die Rinnen die Bezeichnung P1, P2, P3, P4, während die Sammelbehälter mit R1, R2, Rs, RA bezeichnet sind: Die Gefäße für die Waschflüssigkeit tragen die Bezeichnungen S1, S2 und S3, wobei die unterste Gruppe mit einem solchen Behälter nicht ausgestattet ist. Ein Vorratsbehälter Q für das .Waschwasser ist in irgend-In Fig. 4, the containers of the first group with J 1 , in the second with / 2, in the third with / 3 , in the fourth with J 1 . net, and accordingly the channels are labeled P 1 , P 2 , P 3 , P 4 , while the collecting tanks are labeled R 1 , R 2 , R s , R A : The vessels for the washing liquid are labeled S 1 , S 2 and S 3 , whereby the lowest group is not equipped with such a container. A storage tank Q for the washing water is available in any

einer passenden Lage vorgesehen. Jeder der Behälter R1, R2, R9, R* ist mit einem Rohre r1, r2, ra, f* ausgestattet, ferner mit einer Vorrichtung zum Heben der Lösungen oder Flüssigkeiten, welche hier in Druckgefäßen w2, w3 und wi bestehen, welche mit einem Rohrsystem für Druckluft verbunden sind.provided in a suitable location. Each of the containers R 1 , R 2 , R 9 , R * is equipped with a pipe r 1 , r 2 , r a , f *, and also with a device for lifting the solutions or liquids, which are here in pressure vessels w 2 , w 3 and w i exist, which are connected to a pipe system for compressed air.

Das Rohr r1 des Sammelbehälters R1 führt in den zweiten Sammelbehälter R2. DasThe pipe r 1 of the collecting container R 1 leads into the second collecting container R 2 . That

ίο Rohr f2 führt die Lösung vom Sammelbehälter R2 zum Säure vorratsbehälter T zwecks ihrer Wiederverwendung zum Auslaugen. Das Rohr r3 verbindet den Sammelbehälter R3 mit dem Behälter S1 für die Waschflüssigkeit und das Rohr r* führt von dem Sammelbehälter 2?4 zu dem Vorratsbehälter S2 für die Waschflüssigkeit. Der Vorratsbehälter S3 wird mit Waschwasser aus dem Behälter Q durch das Rohr q wieder gefüllt.. .ίο pipe f 2 leads the solution from the collecting tank R 2 to the acid storage tank T for the purpose of reusing it for leaching. The tube r 3 connects the collecting container R 3 with the container S 1 for the washing liquid and the tube r * leads from the collecting container 2? 4 to the storage container S 2 for the washing liquid. The storage container S 3 is refilled with washing water from the container Q through the pipe q ...

Das geröstete Erz wird noch beiß oben in den ringförmigen Hohlraum C eingeführt, in welchem ein aufwärts gerichteter Strom verdünnter Schwefelsäure sich befindet, weicher durch das Rohr E von dem Vorratsbehälter T aus gespeist wird. Das Erz fällt in dem Hohlraum C von Stufe zu Stufe abwärts und kommt so in innige Berührung mit der verdünnten Schwefelsäure, wobei das Zink als Sulfat gelöst wird. Zu gleicher Zeit mit dem Erz kann starke Säure zugegeben werden. Da das Erz heiß ist, wird durch den Dampfmantel F die Temperatur hoch gehalten und auf diese Weise eine schnelle Auflösung des Zinks bewirkt. Die Zinksulfatlösung fließt über die obere Kante der inneren Wandung B in den mittleren Hohlraum D, wobei sie Schlamm und feinere Teilchen mitreißt. Die Gangart und die ungelösten Erzteile sinken in dem ringförmigen Hohlraum C zu Boden und werden ununterbrochen durch die öffnung A 2 entfernt und . in den Behälter A 3 übergeführt, um später geschmolzen oder in anderer Weise verarbeitet zu werden.The roasted ore is introduced still bite up into the annular cavity C , in which there is an upwardly directed stream of dilute sulfuric acid, which is fed through the pipe E from the reservoir T from. The ore falls from stage to stage in cavity C and thus comes into intimate contact with the dilute sulfuric acid, the zinc being dissolved as sulphate. Strong acid can be added at the same time as the ore. Since the ore is hot, the temperature is kept high by the steam jacket F and this causes the zinc to dissolve quickly. The zinc sulphate solution flows over the upper edge of the inner wall B into the central cavity D, carrying with it sludge and finer particles. The gangue and the undissolved ore parts sink to the bottom in the annular cavity C and are continuously removed through the opening A 2 and. transferred to the container A 3 to be later melted or otherwise processed.

Die das Zinksulfat und andere lösliche SalzeThe zinc sulfate and other soluble salts

45- enthaltende Lösung, welche mit dem Schlamm zusammen aus dem inneren Hohlraum D mittels des Rohres B2 abgezogen wird, wird zur Abscheidung der mechanisch mitgerissenen Teile und um eine starke oder gesättigte Zinksulfatlösung zu erhalten, in geeigneter Weise weiter behandelt. Zu diesem Zwecke wird die Lösung zusammen mit dem Schlamm, welcher Oxyde und andere feste Körper enthält, in das höchststehende Gefäß J1 der ersten Gruppe von Klärbehältern gebracht. Die klare Lösung fließt über die obere Kante in die ringförmige Rinne M und von da in den Sammelbehälter Ä1. Ist die Lösung hier noch nicht genügend ■ stark,. so wird sie in. den Vorratsbehälter T entweder direkt oder durch den zweiten Sammelbehälter R2 durch das Rohr r1 zurückgebracht. Der aus dem Behälter J1 abgelassene Schlamm fließt die Rinne P1 hinab, wo er. mit Lösungen oder mit Waschwasser aus dem Behälter S1 gewaschen wird. Dieses abwechselnde Klären und Waschen wird durch die folgenden Gruppen von Klärbehältern /2, J3, Ji fortgesetzt, bis der Schlamm aus der,. untersten Gruppe praktisch frei von löslichen Salzen ausfließt. Der Kreislauf des Verfahrens wird dadurch geschlossen, daß man die klaren Lösungen, welche man so aus den untersten Gruppen erhält, in die Vorratsbehälter für die Waschflüssigkeit der oberen Gruppen zurückgibt, indem z. B. die klaren Lösungen aus den Sammelbehältern R3, i?4 in die Waschflüssigkeitsbehälter S1, S2 durch die Rohre r3, l·1 zurückgehen, während neues Waschwasser in den Behälter S3 gegeben wird. Auf diese Weise werden die Lösungen nach und nach konzentriert, bis sie in dem Behälter R1 gesättigt sind, während zu gleicher Zeit die im Umlauf befindliche Flüssigkeitsmenge durch Wiederbeschicken des Behälters S3 mit so großen Mengen von Wasser aufrechterhalten wird, wie Flüssigkeit aus dem Sammelbehälter R1 abgezogen wird. Der Behälter T wird ebenfalls ununterbrochen mit Schwefelsäure nachgefüllt. . : 45- containing solution, which is withdrawn together with the sludge from the inner cavity D by means of the pipe B 2 , is further treated in a suitable manner to separate the mechanically entrained parts and to obtain a strong or saturated zinc sulfate solution. For this purpose, the solution is brought together with the sludge, which contains oxides and other solid bodies, into the highest vessel J 1 of the first group of clarification tanks. The clear solution flows over the upper edge into the annular channel M and from there into the collecting container Ä 1 . If the solution here is not yet strong enough. so it is returned to the reservoir T either directly or through the second collecting container R 2 through the pipe r 1 . The sludge drained from the container J 1 flows down the channel P 1 where it. is washed with solutions or with washing water from the container S 1. This alternating clarification and washing is continued through the following groups of clarification tanks / 2 , J 3 , J i until the sludge comes out of the,. lowest group flows out practically free of soluble salts. The cycle of the process is closed in that the clear solutions, which are thus obtained from the lowest groups, are returned to the storage containers for the washing liquid of the upper groups by, for. B. the clear solutions from the collection containers R 3 , i? 4 go back into the washing liquid containers S 1 , S 2 through the pipes r 3 , l · 1 , while new washing water is added to the container S 3 . In this way, the solutions are gradually concentrated until they are saturated in the container R 1 , while at the same time the amount of liquid in circulation is maintained by refilling the container S 3 with as large amounts of water as liquid from the sump R 1 is deducted. The container T is also continuously refilled with sulfuric acid. . :

Die gesättigte Zinksulfatlösung wird aus dem Behälter R1 abgezogen und das Zinksulfat durch Kristallisation gewonnen. Die Mutterlauge wird wieder zum Auslaugen verwendet und geht zu diesem Zwecke in den Behälter T zurück.The saturated zinc sulfate solution is drawn off from the container R 1 and the zinc sulfate is obtained by crystallization. The mother liquor is used again for leaching and goes back to the container T for this purpose.

■Das in kristallisierter Form erhaltene Zinksulfat wird entwässert und dann in einem passenden Ofen zur Gewinnung von Zinkoxyd erhitzt. Die hierbei entweichenden schwefligsauren Gase können zur Herstellung der zum Verfahren notwendigen Schwefelsäure ausgenutzt werden.■ The zinc sulfate obtained in crystallized form is dehydrated and then heated in a suitable furnace to obtain zinc oxide. The sulfurous acid gases escaping here can be used to produce the for Process necessary sulfuric acid can be used.

Die Erzteile und der Schlamm,, wie sie von den Klärbehältern kommen, können in einem mit Rührwerk versehenen Gefäß weiter gewaschen und schließlich mit den Rückständen aus dem Auslaugebehälter geschmolzen werden. The ore parts and the mud, as they are from the septic tanks can be washed further in a vessel equipped with a stirrer and finally melted with the residue from the leaching tank.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Verfahren zur Behandlung von zinkhaltigen Erzen und zinkhaltigen Hüttenerzeugnissen zwecks Gewinnung von konzentrierten Zinksulfatlösungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Erz zunächst geröstet, dann mit einem aufwärts gehenden Strom von verdünnter Schwefelsäure behandelt wird, daß die unten befindliche Gangart und die ungelösten Erzteilchen abgezogen werden, während die oben befindlichen Lösungen von Zinksulfat undProcess for the treatment of zinc-bearing ores and zinc-bearing metallurgical products for the purpose of obtaining concentrated zinc sulphate solutions, characterized in that the ore is first roasted, is then treated with an ascending stream of dilute sulfuric acid that the one below Ganga and the undissolved ore particles are withdrawn, while those located above Solutions of zinc sulfate and von löslichen Salzen zusammen mit Schlamm und mitgeführten Partikeln abgezogen werden, daß dann die Lösungen von den festen Körpern dadurch getrennt werden, daß man sie durch Reihen oder Gruppen von Absetz- oder Scheidegefäßen gehen läßt, und daß schließlich die festen Körper beim Durchgehen durch die einzelnen Gruppen der Scheidegefäße einer Waschung mit klaren Lösungen unterzogen werden, die von den unteren Gruppen der Scheidegefäße erhalten werden.removed from soluble salts together with sludge and entrained particles, that the solutions are then separated from the solids by dividing them by rows or groups from settling or separating vessels, and that finally the solid bodies be washed with clear solutions when going through the individual groups of the vaginal vessels, obtained from the lower groups of the vaginal vessels. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT217044D Expired DE217044C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217044C true DE217044C (en) 1900-01-01

Family

ID=478389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217044D Expired DE217044C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217044C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528869A1 (en) * 1982-06-21 1983-12-23 Mo I Stali I Splavov PLANT FOR THE PRODUCTION OF NON-FERROUS METAL SOLUTIONS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528869A1 (en) * 1982-06-21 1983-12-23 Mo I Stali I Splavov PLANT FOR THE PRODUCTION OF NON-FERROUS METAL SOLUTIONS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543340C2 (en)
DE2215949A1 (en) Process for the production of brine
DE3227240A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF ELECTROLYTIC ZINC OR HIGH-PURITY ZINC SALT FROM SECONDARY ZINC RAW MATERIALS
DE2442192A1 (en) METHOD OF CLEANING SILICON
DE1228233B (en) Process for the production of sulfur dioxide
DE2504783A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING NICKEL FROM A NICKEL-CONTAINING ALLOY
DE2636837B2 (en) Method and device for separating bismuth from lead
DD244766A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING LITHIUM
DE3003635A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEARSENING ARSENARY MATERIALS
DE217044C (en)
DE2810933A1 (en) METHOD FOR THE EXTRACTION OF METALS AND ORES FROM CONCENTRATES
DE2311242C3 (en) Process for the extraction of copper, zinc or nickel from sulphidic ores
DE3432702A1 (en) Process, plant and/or apparatus for reprocessing oil-contaminated heaped material or similar materials
DE212623C (en)
DE2036391C3 (en) Process and device for recovering the copper content from residual or by-products of metallurgical processes
DE853937C (en) Process and device for the extraction of anhydrous sodium sulfate from raw Glauber's salt crystallized from used viscose spinning balls, optionally with simultaneous recovery of the spinning balls
DE1115723B (en) Continuous process for purifying sulfur
DE956303C (en) Process and device for the continuous leaching of potash minerals
DE13792C (en) Process for the extraction of lead and silver from mixed ores
DE4230223A1 (en) Process and plant for removing lead, cadmium and zinc from dusts
DE2820197C2 (en) Process for precipitating iron as a low non-ferrous metal jarosite
DE244973C (en)
DE238292C (en)
EP0800590B1 (en) Process and device for separating a specifically lighter phase from a specifically heavier liquid phase
DE441169C (en) Process for processing raw zinc ores, concentrates, etc. for electrolysis