DE2163711C3 - Process for the production of sulphate-containing, basic aluminum chlorides - Google Patents

Process for the production of sulphate-containing, basic aluminum chlorides

Info

Publication number
DE2163711C3
DE2163711C3 DE19712163711 DE2163711A DE2163711C3 DE 2163711 C3 DE2163711 C3 DE 2163711C3 DE 19712163711 DE19712163711 DE 19712163711 DE 2163711 A DE2163711 A DE 2163711A DE 2163711 C3 DE2163711 C3 DE 2163711C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
aluminum hydroxide
hydroxide
sulfuric acid
hydrochloric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712163711
Other languages
German (de)
Other versions
DE2163711A1 (en
DE2163711B2 (en
Inventor
Wilfried Dr. 3001 Änderten; Massonne Joachim Dr. 3000 Hannover Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie AG filed Critical Kali Chemie AG
Priority to DE19712163711 priority Critical patent/DE2163711C3/en
Priority to FI3743/71A priority patent/FI53963C/en
Priority to IT20024/72A priority patent/IT951884B/en
Priority to NL7201481.A priority patent/NL166241C/en
Priority to SE7201333A priority patent/SE372497B/xx
Priority to FR7204189A priority patent/FR2125337B1/fr
Priority to BE779303A priority patent/BE779303A/en
Priority to US227301A priority patent/US3894144A/en
Priority to GB750572A priority patent/GB1347413A/en
Priority to DK76472A priority patent/DK143396C/en
Priority to AT136572A priority patent/AT311922B/en
Priority to NO486/72A priority patent/NO130793C/no
Priority to SU1749788A priority patent/SU450780A1/en
Publication of DE2163711A1 publication Critical patent/DE2163711A1/en
Publication of DE2163711B2 publication Critical patent/DE2163711B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2163711C3 publication Critical patent/DE2163711C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

erreicht, daß die sulfathaltigen, basischen Aluminiumchloridlösungen in einer für technische Zwecke ausreichenden Geschwindigkeit gebildet werden.achieved that the sulfate-containing, basic aluminum chloride solutions be formed at a speed sufficient for technical purposes.

Durch intensive Durchmischung während der Umsetzung kann eine beträchtliche Erhöhung der Um-Satzgeschwindigkeit erzielt werden. Die Gesamtreaktionszeit ist dann kürzer als bei der Durchführung der Umsetzung in zwei Stufen.Intensive mixing during the implementation can considerably increase the conversion rate be achieved. The total reaction time is then shorter than when performing the Implementation in two stages.

Die Wirtschaftlichkeit des Prozesses wird durch den Einsatz von überschüssigem Aluminiumhydroxid nicht gemindert, da der verbleibende Rückstand von der gebildeten Lösung des sulfathaltigen, basischen Aluminiumchlorids abgetrennt und zusammen mit frischem Aluminiumhydroxid wieder für den folgenden Rückstand verwendet werden kann. Auch die wiederholte Rückführung über zahlreiche Zyklen hat keinen nachteiligen Einfluß auf die Bildungsgeschwindigkeit der sulfathaltigen, basischen Aluminiumchloride und auf die Qualität der erhaltenen Produkte, wenn" ein Aluminiumhydroxid genügender Reinheit verwendet wird,The economy of the process is not reduced by the use of excess aluminum hydroxide reduced, since the remaining residue is from the solution formed of the sulfate-containing, basic aluminum chloride separated and together with fresh aluminum hydroxide again for the following residue can be used. Repeated recycling over numerous cycles also has no disadvantage Influence on the rate of formation of the sulfate-containing, basic aluminum chlorides and on the quality of the products obtained if "an aluminum hydroxide of sufficient purity is used,

Beispielexample

In einen emaillierten festen Rührbehälter, der mit einem Tauchrohr zum Einleiten von Wasserdampf ausgerüstet war und eine gute Wärmeisolation besaß, wurden 56,1 kg 39%ige Salzsäure gegeben. Die Salzsäure wurde unter Rühren mit 37,3 kg Tonerdehydrat, dessen Al2O3-Gehalt 23,9 kg betrug, versetzt. Außerdem wurden 26,6 kg Tonerdehydratrückstand aus einem vorausgegangenen Ansatz zugefügt, welcher einen Al2O3-GeImIt von 8,1 kg hatte und außerdem 2,9 kg Chlor und 1,7 kg Sulfat enthielt. Anschließend wurden noch 4,6 kg einer 63%igen Schwefelsäure zugegeben. Darauf wurde der Behälter druckfest verschlossen und zur Aufheizung des Gemisches Wasserdampf direkt in den Behälter eingeleitet. Nach einer Rührzeit von etwa 15 min ergab sich im Reaktionsgemisch innerhalb von wenigen Minuten ein Temperaturanstieg von 60 auf 115° C und anschließend ein etwas langsamerer Anstieg bis auf 1700C. Die Mischung wurde noch 90 min lang bei dieser Temperatur gerührt. Danach wurde nach Unterbrechung der Dampfzufuhr zum Entspannen und Abkühlen der Reaktionsmischung ein Behälterventil geöffnet. Nachdem sich der größte Teil des ungelösten festem Rückstandes abgesetzt hatte, wurde die überstehende Lösung mittels Druckluft aus dem Behälter durch das Tauchrohr auf eine Filiernutsche gedrückt und unter vermindertem Druck von den restlichen Feststoffteilchen abgetrennt. Dabei wurden56.1 kg of 39% strength hydrochloric acid were placed in an enamelled solid stirred tank equipped with a dip tube for introducing water vapor and with good thermal insulation. The hydrochloric acid was admixed with 37.3 kg of alumina hydrate, the Al 2 O 3 content of which was 23.9 kg, with stirring. In addition, 26.6 kg of alumina hydrate residue from a previous batch were added, which had an Al 2 O 3 content of 8.1 kg and also contained 2.9 kg of chlorine and 1.7 kg of sulfate. Then 4.6 kg of 63% strength sulfuric acid were added. The container was then closed pressure-tight and water vapor was introduced directly into the container to heat the mixture. After stirring for about 15 min resulted in the reaction mixture within a few minutes a temperature rise from 60 to 115 ° C and then a somewhat slower rise up to 170 0 C. The mixture was stirred for a further 90 minutes at this temperature. Thereafter, after the supply of steam had been interrupted, a container valve was opened to relax and cool the reaction mixture. After most of the undissolved solid residue had settled, the supernatant solution was pressed from the container through the dip tube onto a suction filter using compressed air and separated from the remaining solid particles under reduced pressure. There were

so Π 1,5 kg Filtrat gewonnen, das 20,5 kg Al2O3, 20,6 kg Chlor und 1,9 kg Sulfat enthielt. Die sulfathaltige, basische Aluminiumchloridlösung hatte somit einen AI2O3-Gehalt von 18,4%. Das Produkt entsprach in seiner Zusammensetzung der Formelthus Π 1.5 kg of filtrate obtained, which contained 20.5 kg of Al 2 O 3 , 20.6 kg of chlorine and 1.9 kg of sulfate. The sulfate-containing, basic aluminum chloride solution thus had an Al 2 O 3 content of 18.4%. The composition of the product corresponded to the formula

[Al(OH)ll47Clll45(SO4)0lM]n.[Al (OH) 1147 Cl 1145 (SO 4 ) 0lM ] n .

Der Gesamtrückstand wog 32.6 kg und hatte einen Feststoff gehalt von 13,5 kg. Der Gehalt des Rückstandes an Al2O3 betrug 11,2 kg, an Chlor 3,6 kg und an Sulfat 2,3 kg. Dieser Rückstand wurde dem nächsten Ansatz zugegeben.The total residue weighed 32.6 kg and had a solids content of 13.5 kg. The Al 2 O 3 content of the residue was 11.2 kg, chlorine 3.6 kg and sulfate 2.3 kg. This residue was added to the next batch.

Claims (2)

vorgeschlagen, Aluminiumhydroxid mit einem Ge- Patentansprüche· rn'sch aus konzentrierter Schwefelsäure und Salzsäure ' bei 90 bis 95°C umzusetzen. Dabei entsteht eineproposed to implement aluminum hydroxide with a patent claim from concentrated sulfuric acid and hydrochloric acid at 90 to 95.degree. This creates a 1. Verfahren zur Herstellung sulfathaltiger, ba- Lösung eines normalen Aluminiumsalzes, die SaIzsischer Aluminiumchloride der allgemeinen Formel 5 säure- und Schwefelsaure.onen enthalt. Zur Bildung1. Process for the production of sulfate-containing, ba-solution of a normal aluminum salt, the salt mixer Contains aluminum chlorides of the general formula 5 acid and sulfuric acids. For education des sulfathaltigen, basischen Aluminiumchloride wirdof the sulphate-containing, basic aluminum chloride [Al(OHxCIv(SO4)ZZ2Jn anschließend ein Teil des Sulfatgehaltes durch Zugabe[Al (OHxClv (SO 4 ) ZZ 2 Jn then part of the sulfate content by adding wobei χ + y + ζ = 3 ist und y + ζ einen Wert einer Suspension von Calciumcarbonat in Wasser auszwischen 1 und 2 sowie 2 einen Wert zwischen 0,02 gefällt. Dabei wird kristallines Calciumsulfatdihydrai und 0,3 bedeutet, in Form von wäßrigen Lösungen, io gebildet. Der Nachteil bei diesem Verfahren ist, daß indem man in einem Druckreaktor eine wäßrige die überschüssig eingesetzte, hochprozentige Schwefel-Lösung von Aiuminp<mchlorid mit festem Alumi- säure in ein wertloses Nebenprodukt (aluminiumhalniumhydroxid und mit Schwefelsäure unter Ein- tiges Calciumsulfat) übergeführt wird,
haltung eines Verhältnisses zwischen Cl und SO4 Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren, zur Her-
where χ + y + ζ = 3 and y + ζ is a value of a suspension of calcium carbonate in water from between 1 and 2 and 2 has a value between 0.02. Crystalline calcium sulfate dihydrate and 0.3, in the form of aqueous solutions, are formed. The disadvantage of this process is that by converting an aqueous, excessively used, high-percentage sulfur solution of aluminum chloride with solid aluminum acid into a worthless by-product (aluminum hydroxide and sulfuric acid to form calcium sulfate) in a pressure reactor,
maintaining a ratio between Cl and SO 4 The invention now relates to a method for producing
(y.z/2) von 8:1 bis 80:1 versetzt, wobei Alumi- 15 stellung sulfathaltiger, basischer Aluminiumchloride niumhydroxid in mindestens einer solchen Menge der allgemeinen Formel
zugefügt wird, daß sich die gewünschte Verbindung [Al(OHxCI1,(SO4)z/2]„
(yz / 2) from 8: 1 to 80: 1 added, with aluminum hydroxide in at least such an amount of the general formula
is added that the desired compound [Al (OHxCl 1 , (SO 4 ) z / 2 ] "
bilden kann und daß man das Gemisch unter demcan form and that the mixture under the Eigendruck auf eine Temperatur zwischen 130 und wobei χ + y + ζ = 3 ist und y + ζ einen Wert zwi-2000C erhitzt und anschließend noch vorhandenes, « sehen 1 und 2 sowie ζ einen Wert zwischen 0,02 und 0,3 überschüssiges Aluminiumhydroxid abtrennt ge- bedeutet, in Form von wäßrigen Lösungen, indem man maß Patentschrift 2107 970 dadurch ge- in einem Druckreaktor eine wäßrige Lösung von Aluken η ζ e i c h η e t, daß man an Stelle von Alu- miniumchlorid mit festem Aluminiumhydroxid und miniumchloridiösung konzentrierte Salzsäure mit mit Schwefelsäure unter Einhaltung eines Verhält-Aluminiumhydroxid und Schwefelsäure in den vor- as nisses zwischen Cl und SO4 (y:z/2) von 8:1 bis 80:1 stehend angegebenen Mengenverhältnissen zur versetzt, wobei Aluminiumhydroxid in mindestens Reaktion bringt. einer solchen Menge zugefügt wird, daß sich dieIntrinsic pressure to a temperature between 130 and where χ + y + ζ = 3 and y + ζ heated to a value between 200 0 C and then still present, «see 1 and 2 and ζ a value between 0.02 and 0.3 Removing excess aluminum hydroxide means in the form of aqueous solutions by measuring patent specification 2107 970 by using an aqueous solution of aluminum in a pressure reactor by concentrating instead of aluminum chloride with solid aluminum hydroxide and minium chloride solution Hydrochloric acid is mixed with sulfuric acid while maintaining a ratio of aluminum hydroxide and sulfuric acid in the front between Cl and SO 4 (y: z / 2) of 8: 1 to 80: 1, with aluminum hydroxide at least reacting . such an amount is added that the
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gewünschte Verbindung bilden kann und daß man das zeichnet, daß man den bei der Reaktion anfallenden Gemisch unter dem Eigendruck auf eine Temperatur Aluminiumhydroxid enthaltenden Rückstand zu- 30 zwischen 130 und 200° C erhitzt imdanschließend noch sammen mit frischem Aluminiumhydroxid mit vorhandenes, überschüssiges Aluminiumhydroxid abSalzsäure und Schwefelsäure wieder zur Umsetzung trennt gemäß Patentschrift 21 07 970, das dadurch bringt. gekennzeichnet ist, daß man an Stelle von Aluminium-2. The method according to claim 1, characterized in that the desired compound can be formed and that the draws that one obtained in the reaction mixture under the autogenous pressure to a temperature Aluminum hydroxide-containing residue is then heated to between 130 and 200 ° C together with fresh aluminum hydroxide with existing, excess aluminum hydroxide from hydrochloric acid and sulfuric acid again for the reaction separates according to patent specification 21 07 970, which thereby brings. is characterized by the fact that instead of aluminum chloridlösung konzentrierte Salzsäure mit Alumimum-chloride solution concentrated hydrochloric acid with aluminum 35 hydroxid und Schwefelsäure in den vorstehend angegebenen Megenverhältnissen zur Reaktion bringt.35 brings hydroxide and sulfuric acid to reaction in the proportions given above. Die sulfathaltigen, basischen AluminiumchlorideThe sulphate-containing, basic aluminum chlorides Gegenstand des Hauptpatents 21 07 970 ist ein Ver- können somit auch direkt aus den drei BasisrohstoffenThe subject of the main patent 21 07 970 is a can thus also directly from the three basic raw materials fahren zur Herstellung sulfathaltiger, basischer Alu- Aluminiumhydroxid, Salzsäure und Schwefelsäure ge-drive to the production of sulphate-containing, basic aluminum hydroxide, hydrochloric acid and sulfuric acid. miniumchloride der allgemeinen Formel 40 wonnen werden. Das einstufige Verfahren bietet ge-miniumchloride of the general formula 40 can be obtained. The one-step process offers rAirnm π an \ / ι genüber der früheren Verfahrensführung den Vorteil,rAirnm π an \ / ι the advantage over the previous procedure, ΙΑΐΐυη^ι,,ι»υ4Η2]» daß dje bei der exothermen Bildung von Aluminium-ΙΑΐΐυη ^ ι ,, ι »υ4Η2]» that the exothermic formation of aluminum wobei χ + y + 2 = 3 ist und y + ζ einen Wert zwi- chloridlösung aus Aluminiumhydroxid und Salzsäurewhere χ + y + 2 = 3 and y + ζ is a value between the chloride solution of aluminum hydroxide and hydrochloric acid sehen 1 und 2 sowie ζ einen V/ert zwischen 0,02 und 0,3 frei werdende Reaktionswärme zum Aufheizen dersee 1 and 2 and ζ a value between 0.02 and 0.3 released heat of reaction to heat the bedeutet, in Form von wäßrigen Lösungen, dadurch 45 Reaktionsmischung auf die zur Bildung der basischenmeans, in the form of aqueous solutions, thereby 45 reaction mixture to the formation of the basic gekennzeichnet, daß man in einem Druckreaktor eine Salze erforderliche Temperatur genutzt werden kann,characterized in that a salt required temperature can be used in a pressure reactor, wäßrige Lösung von Aluminiumchlorid mit festem Dieses ist besonders von Bedeutung, wenn die Wärme-aqueous solution of aluminum chloride with solid This is particularly important when the heat Aluminiumhydroxid und mit Schwefelsäure unter Ein- zufuhr durch direktes Einleiten von Wasserdampf inAluminum hydroxide and sulfuric acid with introduction by direct introduction of steam into haltung eines Verhältnisses zwischen Cl und SO4 die Reaktionsmischung erfolgt; auf diese Weise kannmaintaining a ratio between Cl and SO 4, the reaction mixture takes place; this way can (y:zj2) von 8:1 bis 80:1 versetzt, wobei Aluminium- 5° nämlich eine zu starke Verdünnung der bei der Reak- (y: zj2) from 8: 1 to 80: 1, with aluminum 5 ° namely too great a dilution of the reac- hydroxid in mindestens einer solchen Menge zugefügt tion entstehenden sulfathaltigen, basischen Aiuminium-hydroxide added in at least such an amount tion resulting sulphate-containing, basic aluminum wird, daß sich die gewünschte Verbindung bilden kann chloridlösungen durch den sich kondensierenden Was-that the desired compound can form chloride solutions through the condensing water und daß man das Gemisch unter dem Eigendruck auf serdampf vermieden werden.and that the mixture can be avoided under the autogenous pressure on steam. eine Temperatur zwischen 130 und 2000C erhitzt und Einer zu starken Verdünnung der Produkte kanna temperature between 130 and 200 0 C heated and excessive dilution of the products can anscmicGciiu nOth vorhandenes, überschüssiges A!u- 55 rr.zv. auch dadurch ento^oenwirken. daß man die Säu-anscmicGciiu nOth existing, excess A! u- 55 rr.zv. thereby also have an ento ^ oeness. that the swine miniumhydroxid abtrennt. ren in möglichst konzentrierter Form einsetzt. Unterseparates from the hydroxide. ren in as concentrated a form as possible. Under In der Mischung wird vorzugsweise ein Verhältnis Einhaltung geeigneter Bedingungen können Produkte zwischen Cl und SO4 (y.z/2) zwischen 8:1 und 40:1 mit einem Al2O3-Gehalt bis zu etwa 20 Gewichtseingestellt. Das bevorzugte Temperaturgebiet liegt prozent erhalten werden,
zwischen 140 und 170° C. 60 Bei der technischen Durchführung des erfindungs-
A ratio of products between Cl and SO 4 (yz / 2) between 8: 1 and 40: 1 with an Al 2 O 3 content of up to about 20 by weight is preferably set in the mixture. The preferred temperature range is to be obtained in percent
between 140 and 170 ° C. 60 In the technical implementation of the invention
Eine geeignete wäßrige Aluminiumchloridlösung gemäßen Verfahrens wird das feste AluminiumhydroxidA suitable aqueous aluminum chloride solution according to the method is the solid aluminum hydroxide kann man durch Umsetzung von Aluminiumhydroxid bevorzugt im Überschuß über die gemäß der angestreb-can be achieved by reacting aluminum hydroxide, preferably in excess over the according to the desired mit hochprozentiger Salzsäure bei erhöhter Tempe- ten Formel erforderliche Menge eingesetzt, da manwith a high percentage of hydrochloric acid at a higher temperature, the required amount is used as one ratur herstellen. hierbei auch von weniger aktiven Aluminiumhydroxi-produce temperature. here also of less active aluminum hydroxide Bekanniüch verläuft die Herstellung von sulfat- 65 den als Ausgangsmaterial ausgehen kann. Im allge-As is known, the production of sulfate 6 5 can proceed as the starting material. In general haltigen, basischen Aluminiumchloriden bei Tempe- meinen wird man das Aluminiumhydroxid in einercontaining, basic aluminum chlorides at temperatures one becomes the aluminum hydroxide in one raturen von 90 bis 95°C nur sehr langsam. In der solchen Menge einsetzen, daß das Verhältnis vontemperatures from 90 to 95 ° C only very slowly. Insert in such an amount that the ratio of deutschen Offenlegungsschrift 19 07 359 wird daher A12O3:CI 1:2 bis 2,5 beträgt. Auf diese Weise wirdGerman Offenlegungsschrift 19 07 359 is therefore A1 2 O 3 : CI 1: 2 to 2.5. That way will
DE19712163711 1971-02-19 1971-12-22 Process for the production of sulphate-containing, basic aluminum chlorides Expired DE2163711C3 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163711 DE2163711C3 (en) 1971-12-22 Process for the production of sulphate-containing, basic aluminum chlorides
FI3743/71A FI53963C (en) 1971-02-19 1971-12-30 ALUMINUM CHLORIDE FRAME STATION
IT20024/72A IT951884B (en) 1971-02-19 1972-01-31 PROCEDURE FOR PREPARING BASIC ALUMINUM CHLORIDE CONTAINING SOL FATES
NL7201481.A NL166241C (en) 1971-02-19 1972-02-04 PROCESS FOR PREPARING SULFATE-BASED ALUMINUM CHLORIDES
SE7201333A SE372497B (en) 1971-02-19 1972-02-04
FR7204189A FR2125337B1 (en) 1971-02-19 1972-02-08
BE779303A BE779303A (en) 1971-02-19 1972-02-11 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BASIC ALUMINUM CHLORIDES CONTAINING SULPHATE IONS
US227301A US3894144A (en) 1971-02-19 1972-02-17 Process for making sulfate-containing basic aluminum chloride
GB750572A GB1347413A (en) 1971-02-19 1972-02-17 Method of producing basic sulphate-containing aluminium chlorides
DK76472A DK143396C (en) 1971-02-19 1972-02-18 METHOD OF PREPARING SULPHATHIC BASIC ALUMINUM CHLORIDE
AT136572A AT311922B (en) 1971-02-19 1972-02-18 Process for the production of basic aluminum chlorides containing sulphate
NO486/72A NO130793C (en) 1971-02-19 1972-02-18
SU1749788A SU450780A1 (en) 1971-02-19 1972-02-18 The method of obtaining basic aluminum chlorides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163711 DE2163711C3 (en) 1971-12-22 Process for the production of sulphate-containing, basic aluminum chlorides

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163711A1 DE2163711A1 (en) 1973-06-28
DE2163711B2 DE2163711B2 (en) 1976-07-01
DE2163711C3 true DE2163711C3 (en) 1977-02-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809037A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING ALUMINUM OXIDE SOLS
DE2831672A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POTASSIUM MAGNESIUM PHOSPHATE
DE2163711C3 (en) Process for the production of sulphate-containing, basic aluminum chlorides
DE3204238C2 (en)
DE2012444A1 (en)
WO1994025422A1 (en) Method of preparing caesium salts from caesium aluminium alum
DE2159127A1 (en) Process for the production of high purity trimanganese tetroxide
DE517964C (en) Manufacture of calcium hypochlorite
DE2163711B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SULPHATE BASED ALUMINUM CHLORIDE
DE2914662A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MAGNESIUM OXIDE FROM AN AQUEOUS MAGNESIUM SULFATE SOLUTION
DE839794C (en) Process for the preparation of a product containing an acidic alkali metal cyanamide
DE1467287B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF CRYSTALLINE CALCIUM CARBONATE COM FATHERITE TYPE
DE2414597C3 (en) Process for the production of alkali dithionites
DE908014C (en) Process for the production of easily filterable magnesia and ammonium-magnesium double salt
DE1467211A1 (en) Process for the production of sodium cyanide
AT210400B (en) Process for the production of solutions of the sulfates of aliphatic amines
DE410924C (en) Process for the production of alkali nitrate
DE812549C (en) Process for the production of guanidine salts
DE1038018B (en) Process for obtaining starting materials for the production of titanium carbide, nitride or boride
DE371294C (en) Process for the preparation of calcium hypochlorite compounds
DE2227366C3 (en) Process for the production of easily filterable cryolite with a high bulk density
DE1816891C3 (en) Process for the separation of calcium and barium in the pure preparation of strontium compounds from CoelestJn
DE956304C (en) Process for the direct production of potassium sulfate from calcium sulfate and potassium chloride in the presence of concentrated aqueous ammonia solutions
DE299752C (en)
DE706576C (en) Process for the production of 98% to 100% formic acid