DE2156216A1 - Fluessiggasbrenner zum schweissen von bitumen-, kunststoff- und anderen dichtungsbahnen - Google Patents

Fluessiggasbrenner zum schweissen von bitumen-, kunststoff- und anderen dichtungsbahnen

Info

Publication number
DE2156216A1
DE2156216A1 DE19712156216 DE2156216A DE2156216A1 DE 2156216 A1 DE2156216 A1 DE 2156216A1 DE 19712156216 DE19712156216 DE 19712156216 DE 2156216 A DE2156216 A DE 2156216A DE 2156216 A1 DE2156216 A1 DE 2156216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
burner
gas
valve
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156216
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Karrenbauer
Raymond Louis Wigno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maret Werner GmbH
Original Assignee
Maret Werner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maret Werner GmbH filed Critical Maret Werner GmbH
Priority to DE19712156216 priority Critical patent/DE2156216A1/de
Publication of DE2156216A1 publication Critical patent/DE2156216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/002Igniters using electrically-produced sparks using piezoelectric elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Flüssiggasbrenner zum Schweißen von Bitumen-, Kunststoff- und anderen Di-htungsbahnen Zusatz zur Patentanmeldung P 20 28 261o5 Die Hauptanmeldung bezieht sich auf einen Flüssiggasbrenner zum Schweißen von Bitumen-, Kunststoff- und anderen Dichtungsbahnen mit Zündelektrode in dem als Mischkopf ausgebildeten Brennerkopf und mit einer Piezoquarzanordnung, die beim Betätigen des als Abzug ausgebildeten Betätigungsorgans des Absperrhahns für den Gasweg gleichzeitig den Zündfunken abgibt Diese Flüssiggasbrenner tragen dem Umstand Rechnung, daß ein rationelles Verschweißen von Dichtungsbahnen nur dann möglich ist, wenn der Brenner eine selbsttätige Zündvorrichtung besitzt, da ein solcher Brenner, bedingt durch den Arbeitsablauf, sehr häufig aus der Hand gelegt werden muß, und andererseits bei einer ständig weiterbrennenden Zündflamme bei dem meist hochbrennbaren Material und dem geruch freien Brenngas große Brand- und Explosionsgefahr besteht Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des Gegenstandes der Hauptanmeldung, die darin besteht, daß der Absperrhahn, an den der Abzug angreift, und hinter diesem ein Zylinder mit Kolben in dem Gasweg innerhalb des Griffgehäuses des Brenners eingebracht sind, welcher Kolben beim Öffnen dieses Absperrhahns unter Einwirkung des Gasdruckes von seiner Ruhestellung in die gegenüberliegende Betriebsstellung gedrückt wird, in der er den Gasweg für den Betrieb des Brenners freigibt, wobei eine am Kolben befestigte Stange den Schlagkolben für das Piezoquarz entgegen dem Druck der Schlagfeder des Schlagkolbens in die Spannstellung bringt, aus der er sofort den Schlag auf das Piezoquarz ausführt Bei dieser erfindungsgemäßen Anordnung wird die für die Erzeugung des Zündfunkens erforderliche Schlagenergie nicht mehr von der Hand aufgebracht, sondern hierfür der Druck des Brenngases ausgenutzt und der Hub, den die Hand beim Drücken des Abzugs auszuführen hat, beträgt nur mehr wenige Millimeter Dadurch ist der Brenner erheblich leichter und angenehmer zu bedienen Die Erfindung sieht vor, zwischen dem Öffnungshahn und dem Zylinder im Griffgehäuse des Brenners einen weiteren zusätzlichen, dünnen Gasweg einzubringen, der den Gasstrom für die Zündung liefert Beim Öffnen des Absperrhahns ist dieser Gasweg sofort frei, wänrend der Gasweg für die Zufuhr der Betriebsgasmenge erst frei wird, wenn der Kolben im Griffgehäuse die gegenüberliegende Endstellung erreicht hat Diese kurze Zeitspanne genügt für die Zündung, die somit mit kleiner Gasmenge erfolgt Dies hat den Vorteil,. daß der Zündfunke nur sehr schwach zu sein braucht, da ein kleiner Gasfluß leichter zu entzünden ist als ein starker, und daß deswegen die Anforderungen an die Piezoquarzanordnung geringer gehalten werden können.
  • Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, wird diese näher erläuterte Es zeigen: Fig. 1) den mittleren Teil des Brenners, doho das Griffgehëuse in Längsschnitt und den vor dem Griffgehäuse befindlichen Regulier- und Sicherheitsabsperrhahn in Seitenansicht, Fig. 2) die gleichen Teile des Brenners in Daraufsicht Wird der Brenner nach längerer Betriebsunterbrechung erstmals wieder in die Hand genommen, wird zunächst der Regulier-und Sicherheitsabsperrhahn 1 durch Linksdrehung des Knaufs 2, der beim vorherigen Weglegen des Brenners aus Sicherheitsgründen geschlossen worden ist, auf die gewünschte Durchflußmenge geöffnet Um den Brenner in Betrieb zu setzen, braucht der Betätigende die Hand, mit der er das Griffgehäuse umfaßt, nur leicht zuzudrücken Dadurch nähert sich der (nicht gezeichnete) Abzug um wenige Millimeter zum Brennergehäuse, an das er zur Anlage kommt, und diese Bewegung wird über ein (ebenfalls nicht gezeichnetes) Hebelgestänge auf Gelenk 3 der Stange 4 als Druck in Achsrichtung dieser Stange übertragen, die sich dadurch nach links bewegt und über die Dichtungsmembrane 5 hinweg diese Bewegung über die Stange 6 auf den Schließkegel des Absperrhahns 7 weitergibt, der dadurch den Gasweg 8 zum im Zylinder 9 laufenden Kolben 10 freigibt, der infolge des plötzlich auftretenden Gasdrucks schlagartig von seiner gezeichneten Ruhestellung unter Überwindung des Drucks der Rückholfeder 11 in die links gegenüberliegende Betriebsstellung überwechselt. Dadurch wird der vor dem Kolben 10 liegende Teil 12 des Gasweges, den dieser in seiner Ruhestellung verschließt, frei, da der Kolben 10 in Linksstellung nicht zwischen dem hinteren Gaswegteil 8 und der Einmündung 13 des vorderen Gaswegteils 12 im Zylinder 9 liegt. Gleichzeitig mit diesem Vorgang drückt die mit dem Kolben 10 verbundene Stange 14 mit ihrer Stirnfläche 15 den am Schlagkolben 16 herausragenden Bolzen 17 in die linke Endstellung, in der die Schlagfeder 18 gespannt ist Im letzten Teil der Bewegung wird der vordere Teil 14a der Stange 14, der an dieser im Punkt 19 angelenkt ist, durch den kurvenförmigen Verlauf des Gehäuseteiles 20 nach vorne abgelenkt, während der Bolzen 17 im Schlitz 21 des Gehäuseteiles 20 verschwindet Der dadurch freigegebene Schlagkolben 16 gibt seinen Schlag auf die Piezoquarzanordnung 22 ab, und die dadurch erzeugte elektrische Spannung gelangt über das Kabel 23 zur (nicht gezeichneten) Elektrode im (ebenfalls nicht gezeichneten) Brennerkopf, wo sie den Zündfunken abgibt, der das Gas im Brennerkopf entziindet Außer dem genannten Gasweg befindet sich zwischen der Ahsperrhalln 7 und dem Kolben 10 der weitere, erheblich dünnere Gasweg 24, der hinter dem Kolben 10 vorbei unmittelbar in den vorderen Gaswegteil 12 einmündet und der bereits frei ist, sobald Absperrhahn 7 geöffnet ist Über diesen Gasweg wird ein kleiner Gasfluß zur Zündelektrode im Brennerkopf geführt, der schon zur Verfügung steht, wenn der Zündfunke an der Elektrode überspringt, während der Betriebsgasfluß, dessen Weg erst durch den in Linksstellung gelangten Kolben 10 frei wird, im Brennerkopf erst anlangt, wenn die Zündung des Gases bereits erfolgt ist Dadurch, daß bei kleinem Gasfluß gezündet wird, reicht schon ein kleiner Zündfunke für eine sichere Zündung aus und deswegen können die Dimensionen der Zündanordnung auch verhältnismäßig klein gehalten werden. Im Gegensatz zum Brenner nach der Hauptanmeldung hat der Regulier- und Sicherheitsabsperrhahn 1 nach der vorliegenden Zusatzanmeldung keine spezielle Aufgabe mehr im Rahmen der Erfindung, so daß hier der allgemein bekannte, normale Absperrhahn verwendet werden kann

Claims (1)

  1. A n s p r ü c h e 1.) Flüssiggasbrenner zum Schweißen von Bitumen-, Kunststoff- und anderen Dichtungsbahnen mit Zündelektrode in dem als Mischkopf ausgebildeten Brennerkopf und mit einer Piezoquarzanordnung, die beim Betätigen des als Abzug ausgebildeten Betätigungsorgans des'Absperrhahns für den Gasweg gleichzeitig den Zündfunken abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrhahn (7), an den der Abzug angreift, und hinter diesem ein Zylinder (9) mit Kolben (10) in dem Gasweg innerhalb des Griffgehäuses des Brenners eingebracht sind, welcher Kolben (10) beim Öffnen des Absperrhahns (7) unter Einwirkung des Gasdruckes von seiner Ruhestellung in die gegenüberliegende Betriebsstellung gedrückt wird, in der er den Gasweg (12) für den Betrieb des Brenners freigibt, wobei eine am Kolben (10) befestigte Stange (14) den Schlagkolben (16) für das Piezoquarz (22) entgegen dem Druck der Schlagfeder (18) des Schlagkolbens (i&) in die Spannstellung bringt, aus der er sofort den Schlag auf das Piezoquar (22) ausführt 2.) Flüssiggasbrenner nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem im Brennergehäuse eingelassenen Absperrhahn (7) und dem Zylinder (9) ein dünner Gasführun@ weg (24) eingebracht ist, der den Gasstrom für die ng liefert,
DE19712156216 1971-11-12 1971-11-12 Fluessiggasbrenner zum schweissen von bitumen-, kunststoff- und anderen dichtungsbahnen Pending DE2156216A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156216 DE2156216A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Fluessiggasbrenner zum schweissen von bitumen-, kunststoff- und anderen dichtungsbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156216 DE2156216A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Fluessiggasbrenner zum schweissen von bitumen-, kunststoff- und anderen dichtungsbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156216A1 true DE2156216A1 (de) 1973-05-17

Family

ID=5824906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156216 Pending DE2156216A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Fluessiggasbrenner zum schweissen von bitumen-, kunststoff- und anderen dichtungsbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2156216A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073168A2 (de) * 1981-08-18 1983-03-02 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Brenner zum Schneiden, Schweissen oder Erwärmen
US4403946A (en) * 1980-10-23 1983-09-13 Seiji Kagawa Igniter utilizing piezo-electric element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403946A (en) * 1980-10-23 1983-09-13 Seiji Kagawa Igniter utilizing piezo-electric element
EP0073168A2 (de) * 1981-08-18 1983-03-02 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Brenner zum Schneiden, Schweissen oder Erwärmen
EP0073168A3 (de) * 1981-08-18 1984-07-25 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Brenner zum Schneiden, Schweissen oder Erwärmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0964326B1 (de) Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
DE2706762A1 (de) Handgeraet zum entzuenden und anfachen von grill- und kaminfeuerungen o.dgl.
DE3139880C2 (de) Zündeinrichtung
DE2402313A1 (de) Piezoelektrische brenneranzuender und systeme
DE2156216A1 (de) Fluessiggasbrenner zum schweissen von bitumen-, kunststoff- und anderen dichtungsbahnen
DE3500009A1 (de) Haushaltsgasanzuender
DE3814598C2 (de) Flammenlöschvorrichtung für Ölöfen
DE1300354B (de) Brennstoffzufuehrungs-Steuervorrichtung fuer Zuendbrenner von Nachbrenn-Einrichtungen in Gasturbinen
DE501821C (de) Strahlrohr fuer Flammenwerfer mit Gaszuendung
DE2649327C3 (de) Anordnung bei einem abgedichteten Verbrennungssystem eines gasbetriebenen Absorberkühlschrankes
AT304912B (de) Gasfeuerzeug
DE1778688C3 (de) Flämmbrenner
DE2164070C3 (de) Drehgasschalter mit thermoelektrische Zündsicherung
DE2028261A1 (de) Flüssiggasbrenner zum Schweißen von Bitumen-, Kunststoff- und anderen Dichtungsbahnen
AT101893B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anzünden und Auslöschen von Gasbrennern.
DE3419970A1 (de) Handbrenner zum autogenschweissen
AT55105B (de) Gasbadeofenbatterie.
DE1801795C (de) Brennstoffdüse mit vorgesetzter Umschalteinrichtung für mit Wärmetauscher versehenes Gasturbinentriebwerk
DE657462C (de) Zuendvorrichtung mit Brandpatronen fuer OElfeuerungsbrenner
DE3121760A1 (de) "gasfeuerzeug"
DE465924C (de) Tragbares Zuendflammenrohr
DE335295C (de) Reibfunken-Zuendvorrichtung
DE1529149C (de) Piezoelektrischer Gasanzünder
DE2029126C (de) Zündsystem fur Petroleum brenner
DE1629927C (de) Vorrichtung an tragbaren Gasgeraten nach Art von Propangaslotkolben