DE2152588A1 - Valve arrangement - Google Patents

Valve arrangement

Info

Publication number
DE2152588A1
DE2152588A1 DE19712152588 DE2152588A DE2152588A1 DE 2152588 A1 DE2152588 A1 DE 2152588A1 DE 19712152588 DE19712152588 DE 19712152588 DE 2152588 A DE2152588 A DE 2152588A DE 2152588 A1 DE2152588 A1 DE 2152588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
piston
valve
housing
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712152588
Other languages
German (de)
Inventor
Gifford Robert T
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vernay Laboratories Inc
Original Assignee
Vernay Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vernay Laboratories Inc filed Critical Vernay Laboratories Inc
Publication of DE2152588A1 publication Critical patent/DE2152588A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/024Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type
    • G05D23/026Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type the sensing element being placed outside a regulating fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Priorität vom 23· Okt. 1970 in USA, U.S.Serial No.83336Priority dated October 23, 1970 in USA, U.S. Serial No.83336

Bei vielen Einrichtungen ist es erwünscht, ein temperaturabhängiges Ventil zu haben, in dem die Ventilöffnung in Abhängigkeit von Veränderungen der Umgebungstemperaturen um einen bestimmten Wert variiert. Beispielsweise möchte man bei KraftstOffverbrauchsmessungen ein Ventil haben, das anfänglich mit einem bestimmten Spielraum eingestellt ist, der so lange gehalten wird, wie die Temperatur dieselbe bleibt, bei der das Ventil anfänglich eingestellt war, der aber um einen bestimmten Wert in Abhängigkeit von Änderungen der Umgebungstempern tür variiert. Ferner ist es erwünscht, daß derartige Ventile relativ unkompliziert gehalten sind und infolgedessen sowohl kompakt ale auch preiswert sind, ohne die Notwendigkeit, eine ausgeklügelte Dichtungsaniage vorzusehen. - 2 -In many devices it is desirable to have a temperature dependent valve in which the valve opening changes in response to changes in ambient temperatures varies a certain value. For example, in fuel consumption measurements, one would like to have a valve that is initially set with a certain margin such is held long as the temperature remains the same at which the valve was initially set, but which by one certain value varies depending on changes in the ambient temperature door. Furthermore, it is desirable that such valves are kept relatively uncomplicated and, as a result, are both compact and inexpensive without the need to provide a sophisticated sealing system. - 2 -

209819/0623209819/0623

Postscheck: Frankfurt/Main 67 A3Postal check: Frankfurt / Main 67 A3 Bank: Dresdner Bank AG. Wiesbaden, Konto-Nr. Ϊ76 807 —' —»Bank: Dresdner Bank AG. Wiesbaden, account no. Ϊ76 807 - '- »

OfUGlNAL INSPECT«)OfUGlNAL INSPECT «)

Während zahlreiche Konstruktionen -vorgeschlagen worden sind, um dem Erfordernis eines temperaturabh&iiJLgen Ventils zu genügen, haben derartige Konstruktionen den Nachteil , daß sie ein oder mehrere der oben genannten Bedürfnisse nicht befriedigen· Somit wiesen derartig· Ventile gewöhnlich komplizierte Temperatürabta»*-und Betätigungemechanismen sowie komplizierte D3.chts8.txe auf, um die Leckage durch die verschiedenen Ventilteile und us ^ diese herum zu verhindern·While numerous constructions have been proposed In order to meet the requirement of a temperature-dependent valve, such constructions have the disadvantage that they do not satisfy one or more of the above-mentioned needs. Thus, such valves usually have complicated temperature control and actuation mechanisms as well as complicated controls , around the leakage through the various valve parts and us ^ to prevent these around

Die vorliegende Erfindung schafft eine Ventilanordnung, die anfänglich auf einen beliebigen, vorbestlmsrten, gewünschten Spielraum innerhalb der Grenmen der Ventilkonstruktion einstellbar ist, wobei diese anfängliche Einstellung automatisch in Abhängigkeit tob Temperaturveränderungen variiert wird, um die VentilöTfnung ua den entsprechenden Betrag zu verändern· Dies wird alt einer minimalen Zahl von Bestandteilen, insbesonderen bewag-" liehen Teilen, und ohne die Notwendigkeit koapliaierter Ventildichtungen gewährleistet.The present invention provides a valve assembly which is initially adjustable to any predetermined desired clearance within the limits of the valve design, which is initially The setting is varied automatically depending on the temperature changes in order to adjust the valve opening, among other things to change the corresponding amount · This becomes old with a minimal number of components, in particular moving parts, and without the need for co-operation Valve seals guaranteed.

Insbesondere weist die Ventilanordnung gesdUl der -vorliegenden Erfindung ein Ventilgehäuse mit einer sich axial durch dieses erstreckenden Bohrung und alt einem in der Bohrung gleitbaren Kolben auf, der einen Ventilkttrper trägt, wie z.B. ein Nadelventil. Ein Absperrglied oder Pfropfen aus elastomerem Material mit einen bestimmtenIn particular, the valve assembly according to the present invention has a valve housing with an axially through this extending bore and old a piston slidable in the bore, the valve body such as a needle valve. A shut-off member or plug made of elastomeric material with a certain

209819/0623209819/0623

thermischeη Ausdehnungskoeffizienten let In der Bohrung zwischen einer Oberfläche dee Kolbens und einem dem Gehäuse zugeordneten und an der Bohrungewand dichtend anliegenden Anschlagkörper angeordnet» Der Pfropfen kann mit eine» gewissen Übermaß gebildet sein, um eine Preßpassung an der Wand der Bohrung vorzusehen, oder etwas unter dem MaQ gebildet und nadi dem Einbau radial dadurch expandiert werden, daß eine Kompressionskraft auf den Pfropfen in seiner axialen Richtung ausgeübt wird» Änderungen der Umgebungstemperatur führen dann zu Maßänderungen des elastomer en Materials und bewirken, daß der mit dem Pfropfen in Eingriff stehende Kolben Innerhalb der Bohrung bewegt wird und der an dem Kolben angebrachte Ventilkörper sich bezüglich einem der Ventilanordnung zugeordneten Tor bewegt« Diese Konstruktion führt zu einer kompakten Anordnung, in der die Zahl der sich bewegenden Teile minimal gehalten wird und die Notwendigkeit komplizierter Dichtungeanlagen vermieden ist. Tatsächlich arbeitet das elastomere Material, da« als Betätiger des Ventilkörpers dient, auch als die einzige der Ventilanordnung zugeordnete Dichtung«thermalη expansion coefficient let in the bore arranged between a surface of the piston and a stop element assigned to the housing and sealingly abutting the bore wall »The plug can be formed with some "interference" to provide an interference fit on the wall of the bore, or slightly below the MaQ and after the installation are expanded radially in that a compressive force on the plug is exerted in its axial direction. Changes in the ambient temperature then lead to dimensional changes in the elastomeric material and cause the one with the plug in Engaging piston moves within the bore and the valve body attached to the piston moves moved with respect to a gate assigned to the valve arrangement " This construction results in a compact arrangement in which the number of moving parts is kept to a minimum and the need for complicated sealing systems is avoided. In fact, the elastomeric material works since "serves as the actuator of the valve body, also as the only seal assigned to the valve assembly"

Es versteht sich auch, daß gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung die Ventilkonstruktion variiert werden kann, um Anordnungen vorzusehen, in denen die Ventilöffnung in Abhängigkeit von Temperatureteigerungen entweder vergrößert oder verkleinert wird. Ferner kann die Anordnung völlig unabhängig «ein oder in Verbindung mit vorgebohrten Einlaß- und Auslaßöffnungen in dem Körper verwendet werden,It will also be understood that valve construction can be varied in accordance with the principles of the present invention can to provide arrangements in which the valve opening is either enlarged or reduced in response to increases in temperature. Furthermore, the arrangement completely independently "one or in conjunction with pre-drilled inlet and outlet openings in the body are used,

209819/0623 - Ί -209819/0623 - Ί -

bei dem das Ventil verwendet werden soll.with which the valve is to be used.

Weitere Vorteile, Merkmale und y^nwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigen: Further advantages, features and possible uses of the present invention emerge from the following description in conjunction with the drawings. It show:

Pig. 1 teilweise im Querschnitt die Ansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung,Pig. 1 is a partially cross-sectional view of a first embodiment of the invention,

Pig. 2 ähnlich der Pig. 1 eine Ansicht einer Modifikation der vorliegenden Erfindung undPig. 2 similar to the Pig. 1 is a view of a modification of the present invention and FIG

Pig. 3 teilweise im Querschnitt die Ansicht einer dritten Aue führungsform der vorliegenden Erfindung.Pig. 3 shows a view of a third, partially in cross-section Aue implementation of the present invention.

Nach Flg. 1 weist eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ein Ventilgehäuse 10 mit einer zylinderartigen Bohrung 11 auf, die sich axial durch das Gehäuse erstreckt und neben ihrem einen Ende, wie bei 12 gezeigt, im Querschnitt reduziert ist. Ein Kappenkörper 14 mifc einem Sehraubenzieherschlitz 15 oder einer Oberfläche für dm Eingriff mit einem anderen Werkzeug ist mittels Gewinde in dem Gehäuse aufgenommen, wobei ein Schaft 18 der Kappe in der Bohrung 11 angeordnet ist. Ein Kolben 20 ist gleitbar in der Bohrung 11 aufgenommen und dient mit dem Schaft 18 der Kappe 14 der Begrenzung eines Pfropfens 22 aus elastomerem Material mit einem geeigneten Wärmeausdehnungskoeffizienten^After Flg. 1 shows a first preferred embodiment of Invention, a valve housing 10 with a cylinder-like bore 11 which extends axially through the housing and adjacent to one end thereof, as shown at 12, is reduced in cross-section. A cap body 14 with a very magic puller slot 15 or a surface for engaging another tool is threaded in the housing added, wherein a shaft 18 of the cap is arranged in the bore 11. A piston 20 is slidable in added to the bore 11 and serves with the shaft 18 of the Cap 14 of the boundary of a plug 22 made of elastomeric Material with a suitable coefficient of thermal expansion ^

209819/0623 ~ 5 "209819/0623 ~ 5 "

und zwar innerhalb der Bohrung 11 in dichtendem Eingriff mit der Wand der Bohrung. Ein Ventilkörper mit einer Ventilstange 26 ist an der gegenüberliegenden Vorderseite des Kolbens 20 angeordnet und erstreckt sich von dort nach aussen durch den reduzierten Teil 12 der Bohrung 11. Eine federnde Einrichtung, wie z.B. eine Schraubenfeder 28 ist in der Bohrung 11 zwischen dem Kolben 20 und dem reduzierten Teil 12 angeordnet und dient dazu, den Kolben nach rechts, wie in Fig. 1 zu erkennen ist, zu drücken« within the bore 11 in sealing engagement with the wall of the bore. A valve body with a valve rod 26 is arranged on the opposite front side of the piston 20 and extends from there outward through the reduced part 12 of the bore 11. A resilient device, such as a coil spring 28, is in the bore 11 between the piston 20 and the reduced part 12 and serves to push the piston to the right, as can be seen in Fig. 1 «

Diese eben beschriebene Ventilanordnung soll in Verbindung mit einem Bestandteil verwendet werden, von dem ein Teil bei 30 gezeigt ist, der einen Wandteil 32 mit einem darin gebildeten Tor oder einer Öffnung 3k aufweist sowie einen Vorsprung 36 m± einer darin befindlichen Öffnung 38, der an der Wand 32 angebracht ist und sich von dieser erstreckt· Man erkennt aus Fig« 1, daß der Vorsprung 36 innen mit einem Gewinde versehen ist und den mit dem komplementären Gewinde versehenen Teil der Ventilanordnung aufnimmt. Nach der Anbringung wird die Kappe 14 notwendigenfalls nach innen oder nach außen geschraubt, um einen geeigneten Spielraum zwischen den Wänden der Öffnung 3^ und des konischen Nadelventils 40 am Ende der Ventiletange 26 zu erhalten. This valve assembly just described is intended to be used in conjunction with a component, a portion of which is shown at 30, which has a wall portion 32 with a gate or opening 3k formed therein and a protrusion 36m ± an opening 38 therein which extends to It can be seen from FIG. 1 that the projection 36 is internally threaded and receives the complementary threaded portion of the valve assembly. After attachment, the cap 14 is screwed inwards or outwards if necessary in order to obtain a suitable clearance between the walls of the opening 3 ^ and the conical needle valve 40 at the end of the valve stem 26.

Nach dieser anfänglichen Einstellung der Ventilöffnung bewirkt jeder Anstieg der Umgebungstemperatur, daß sich derAfter this initial adjustment of the valve opening, any increase in ambient temperature will cause the

209819/0623209819/0623

elastomere Pfropfen 22 aus-dehnt. Da dieser in dichtendem Eingriff mit den Wänden der Bohrung 11 steht und an einem Ende von der Kappe tk begrenzt ist, bewirkt die Ausdehnung des Pfropfens, daß sich der Kolben 20 nach links bewegt, wie in Fig. 1 zu sehen ist und den Spielraum zwischen dem Ventil ^O und der Öffnung Jh vermindert.elastomeric plug 22 expands. Since this is in sealing engagement with the walls of the bore 11 and is limited at one end by the cap tk , the expansion of the plug causes the piston 20 to move to the left, as can be seen in Fig. 1 and the clearance between the valve ^ O and the opening Jh decreased.

Wenn umgekehrt die Umgebungstemperatur abfällt| neigt der Pfropfen 22 dazu, sich zusammenzuziehen, und in Abhängigkeit von der Feder 28 bewegt sich der Kolben 20 nach rechts, wie aus Fig. 1 zu erkennen ist und erhöht den Spielraum zwischen dem Ventil kO und den Wänden der Öffnung 3k· Somit schafft die oben beschriebene Ventilanordnung eine extrem kompakte, temperaturempfindliche Vorrichtung, die nur eine minimale Zahl von Teilen, insbesondere beweglichen Teilen aufweist und in der komplizierte Dichtungen vermieden sind.Conversely, if the ambient temperature drops | The plug 22 tends to contract, and depending on the spring 28, the piston 20 moves to the right, as can be seen from FIG. 1 and increases the clearance between the valve kO and the walls of the opening 3k The valve arrangement described above is an extremely compact, temperature-sensitive device which has only a minimal number of parts, in particular moving parts, and in which complicated seals are avoided.

Unter Bezugnahme auf Fig. 2 1st jetzt eine zweite bevorzugte AusfUhrungsform der Erfindung beschrieben· Die Ventilanordnung weist ein Ventilgehäuse 50 mit einer sich axial erstreckenden Bohrung 52 auf, die darin gebildet ist und an einem Ende von einer Kappe $h eingeschlossen ist· Diese weist für den Eingriff mit einem Werkzeug einen Schlitz 56 oder dergleichen sowie einen Schacht 58 auf, der in der Bohrung 52 aufgenommen ist. Ein Stopfen oder Absperrglied 60 aus elastomerem Material mit einem bekannten thermischenReferring now to Figure 2, a second preferred embodiment of the invention will now be described. The valve assembly includes a valve housing 50 with an axially extending bore 52 formed therein and enclosed at one end by a cap $ h For engagement with a tool, a slot 56 or the like and a shaft 58 which is received in the bore 52. A plug or shut-off member 60 of elastomeric material with a known thermal

209819/0623209819/0623

Ausdehnungskoeffizienten ist in der Bohrung 52 zwischen dem Schaft 58 und dem Kolben 62 angeordnet. Ein Ventilglied mit einer Ventilstange 6k und einem konischen Ventil 66 ist an einer Vorderseite des Kolbens, wie beispielsweise bei 68, angebracht und erstreckt sich von der Bohrung nach außen.Expansion coefficient is arranged in the bore 52 between the shaft 58 and the piston 62. A valve member having a valve rod 6k and a conical valve 66 is attached to a front of the piston, such as at 68, and extends outwardly from the bore.

Der Pfropfen 60 ist, wie in Fig. 2 zu sehen ist, in der Bohrung 52 in dichtendem Eingriff mit deren Wänden angeordnet· Ein federndes Glied, wie z.B. eine Schraubenfeder 7Of kann auch innerhalb der Bohrung in umschließendem Eingriff mit der Ventilstange 6k angeordnet sein und mit einer Vorderseite des Kolbens an einem Ende in Eingriff stehen, wobei sich eine Wand 72 der Bohrung 52 quer zu deren Axialwand erstreckt. Das Gehäuse 50 ist ebenfalls mit einer Öffnung 7k versehen, die sich in die Bohrung hinein öffnet, sowie mit einer Öffnung 76 in Verbindung mit der öffnung 7k durch die Bohrung 52.As can be seen in FIG. 2, the plug 60 is arranged in the bore 52 in sealing engagement with the walls thereof engage a front of the piston at one end with a wall 72 of the bore 52 extending across the axial wall thereof. The housing 50 is also provided with an opening 7k , which opens into the bore, and with an opening 76 in connection with the opening 7k through the bore 52.

Bei der oben beschriebenen Konstruktion ist das Gehäuse an den Pestandteil angebracht, dem es vermittels des Gewindeteiles 78 und des nach innen oder nach außen geschraubt«. Kappenkörpers $k zu verbinden ist, um den geeigneten Spielraum zwischen dem Ventil 66 und der öffnung 7k BU erhalten. Da die Ventilanordnung der Fig. 2 in jener öffnung 7k unabhängig ist und die Öffnung 76 in dem Gehäuse gebildet ist, kann andere als bei der Ausführungeform der Fig. 1 die anfängliche Einstellung vor dem An-In the construction described above, the housing is attached to the component part to which it is screwed inwards or outwards by means of the threaded part 78 and the ". Cap body $ k is to be connected in order to obtain the appropriate clearance between the valve 66 and the opening 7k BU. Since the valve arrangement of FIG. 2 is independent in that opening 7k and the opening 76 is formed in the housing, other than in the embodiment of FIG.

209819/0623 " 8 "209819/0623 " 8 "

bringen der Ventilanordnung erreicht werden, wenn es erwünscht ist.bringing the valve assembly can be achieved if so desired.

Wenn danach die Umgebungstemperatur steigt, wird sich der von den Wänden der Bohrung 52 und am einen Ende des Schaftes 58 begrenzte Pfropfen 60 ausdehnen und versuchen, den Kolben 62 nach links zu verschieben, wie in Fig. 2 zu sehen ist, und den Druck der Feder 70 zu überwinden und die Ventilöffnung zu vergrößern. Sollte die Umgebungstemperatur andererseits abnehmen, wird sich der Pfropfen 60 zusam-Thereafter, when the ambient temperature rises, it will be removed from the walls of the bore 52 and at one end of the shaft 58 limited plug 60 and try to expand the Move piston 62 to the left as seen in Fig. 2 and overcome the pressure of spring 70 and open the valve to enlarge. On the other hand, should the ambient temperature decrease, the plug 60 will collapse.

w ziehen w pull

mery, und unter dem Druck der Feder 1JO wird sich der Kolben nach rechts bewegen, wie in Fig. 2 zu sehen ist und die Ventilöffnung vermindern. Wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 erkennt man, daß die Zahl der Teile, insbesondere der beweglichen, bei einem absoluten Minimum gehalten ist und das temperaturempfindliche Betätigungsmaterial 60 als die einzige Dichtung in der ,Anlage dient.mery, and under the pressure of the spring 1 JO , the piston will move to the right as seen in Fig. 2 and decrease the valve opening. As with the embodiment of Fig. 1, it can be seen that the number of parts, particularly the moving parts, is kept to an absolute minimum and the temperature sensitive actuating material 60 serves as the only seal in the system.

Wir wenden uns nun der Fig. 3 zu, die darstellt, daß eine fc dritte Ausführungsform der Erfindung ein Ventilgehäuse 90 mit einer Bohrung 92 aufweist, die sich axial darin erstreckt und an einem Ende vermittels einer Kappe 5k verschlossen ist, die einen Werkzeugseingriffschlitz oder dergleichen 96 aufweist und vermittels eines Gewindes in dem Gehäuse 90 aufgenommen ist. Ein Kolben 98 ist gleitbar in der Bohrung 92 befestigt und wird von der Kappe 9^ vermittels der Feder fortgedrückt. Ein Pfropfen 102 aus elasto-Turning now to Figure 3, a third embodiment of the invention includes a valve housing 90 having a bore 92 extending axially therein and closed at one end by a cap 5k which has a tool engagement slot or the like 96 and is received in the housing 90 by means of a thread. A piston 98 is slidably mounted in the bore 92 and is pushed away from the cap 9 ^ by means of the spring. A plug 102 made of elasto-

209819/0623209819/0623

merera Material mit einem bekannten thermischen Ausdehnungskoeffizienten ist in der Bohrung 92 dichtend an deren Wand angeordnet und ist selbst mit einer Bohrung 10^ versehen, die eine sich von einer Vorderseite des Kolbens 98 erstrekkende Stange 108 umgibt.merera material with a known coefficient of thermal expansion is sealingly arranged in the bore 92 on its wall and is itself provided with a bore 10 ^, the one extending from a front of the piston 98 Surrounding rod 108.

Eine ringförmige Schulter 108 springt nach innen von der Bohrung 92 vor und dient zusammen mit der gegenüberliegenden Vorderseite des Kolbens 98 der Begrenzung des Pfropfens 102 innerhalb einem Teil der Bohrung 92. Die Stange 106 ist gleitbar in der von der Schulter 108 gebildeten Öffnung befestigt und endet in einem abgeschrägten oder konischen Ventil 110, das neben der Öffnung 112 angeordnet ist. Diese ist in dem Verschlußkörper 113 gebildet, der links im Gehäuse 90 eingeschraubt ist und sich zum linken Ende der Bohrung 92 erstreckt sowie in Verbindung mit der Öffnung 114 steht. Bei der obigen Konstruktion ist die Ventilanordnung an dem Bestandteil angebracht, dem sie verrittels des Gewindeteils 116 zuzuordnen ist. Der Kappenkörper 9h wird entweder vor oder nach der Anbringung in das Gehäuse eingeschraubt oder aus diesem herausgeschraubt, um den Spielraum zwischen dem Ventil 110 und der Wand der Öffnung 112 einzustellen.An annular shoulder 108 moves inwardly from the bore 92 prior to and together with the opposite front side of the piston 98 of the limitation of the plug 102 within a portion of the bore 92. The rod 106 is slidably mounted in the plane formed by the shoulder 108 and end opening in a tapered or conical valve 110, which is disposed adjacent to the opening 112. This is formed in the closure body 113, which is screwed into the housing 90 on the left and extends to the left end of the bore 92 and is in connection with the opening 114. In the above construction, the valve assembly is attached to the component to which it is to be assigned to a third of the threaded part 116. The cap body 9h is screwed into or unscrewed from the housing either before or after attachment in order to adjust the clearance between the valve 110 and the wall of the opening 112.

Ein Temperaturanstieg danach bewirkt die Expansion des Pfropfens 102 und da er von der nach innen vorspringenden Schulter 108 an einem Ende beschränkt ist, bewirkt er fer-A rise in temperature thereafter causes the plug 102 to expand and because it protrudes inwardly from the one Shoulder 108 is restricted at one end, it causes finished

- 10 -- 10 -

209819/0623209819/0623

ner, daß sich der Kolben 98 nach rechts bewegt und den Spielraum zwischen dem Ventil 110 und den ¥änden der Öffnung 112 vergrößert. Sollte die Temperatur danach abfallen, dann wird sich der Pfropfen 102 zusammenziehen und die Feder 100 wird bewirken, daß sich der Kolben 98 nach links bewegt und den Spielraum zwischen dem Ventil 11O und der Wand der Öffnung 112 verkleinert. Wiederum sieht man, wie bei den beiden obigen Ausführungsformen, daß eine extrem kompakte und relativ unkomplizierte Ventilanfc Ordnung vorgesehen ist, in der die einzige vorhandene Dichtung der temperaturempfindliche Betätigungspfropfen 102 ist. ner that the piston 98 moves to the right and increases the clearance between the valve 110 and the ¥ ÄNDE of the opening 112. Should the temperature thereafter drop, the plug 102 will contract and the spring 100 will cause the piston 98 to move to the left and reduce the clearance between the valve 110 and the wall of the opening 112. Again, as in the two above embodiments, it can be seen that an extremely compact and relatively uncomplicated valve arrangement is provided in which the only seal present is the temperature-sensitive actuation plug 102 .

Wie oben erwähnt, ist das temperaturempfindliche Material* das das Ventil der vorliegenden Erfindung betätigt, vorzugsweise elastomer, so daß es auch als Dichtung dienen kann· Ferner wird es vorzugsweise ausreichend kohäsiv oder anhaftend sein, um dem Fluß oder der Extrusion an dem Kolben und an dem Kappen«chaft vorbei zu widerstehen, " auf den er wirkt, wenn er sich ausdehnt· Viele Kunst elastomere werden diesem Erfordernis gerecht, und bei einigen, wie z.B. Fluor silikonelas t omeren, fand man, daß sie sich ausnahmsweise zufriedenstellend vorformen· Bei der Verwendung des Materials dieser Art wurde eine im wesentlichen gradlinige Beziehung zwischen der Ventilbewegung und der Uragebungstemperaturänderung in einem Bereich von etwa 43°C bis 880C (HO - 190°p) beobachtet. As noted above, the temperature sensitive material * which operates the valve of the present invention is preferably elastomeric so that it can also serve as a seal. Further, it will preferably be sufficiently cohesive or adhesive to permit flow or extrusion to and from the piston "chaft to resist the caps over," in which he acts when it expands · Many art elastomeric this requirement to meet, and in some, such as fluorine silikonelas t omeren, it was found that they are preforming exceptionally satisfactory · when use of the material of this type has a substantially straight-line relationship between the valve movement and the Uragebungstemperaturänderung in a range of about 43 ° C to 88 0 C - observed (HO 190 ° p).

- 11 -- 11 -

209819/0623209819/0623

Es versteht sich jedoch, daß eine große Vielzahl von Materialien benutzt werden kann, wobei die hatffcsächlich erwünschten Eigenschaften der elastomere Charakter des Materials, ein relativ hoher Wärmeausdehnungskoeffizient und eine Fähigkeit ist, ausreichend kohäsiv oder anhaftend zit bleiben, um dem Fluß oder der Extrusion unter Druck zu widerstehen, sowie eine Fähigkeit ist, der Alterung bei den Temperaturen und den während des Betriebes angetroffenen Fließmedien zu widerstehen.It should be understood, however, that a wide variety of materials can be used, whichever material may be used desirable properties of the elastomeric character of the Materials, a relatively high coefficient of thermal expansion and one ability is to remain sufficiently cohesive or adherent to allow flow or extrusion under pressure to withstand, as well as an ability, aging at the temperatures and those encountered during operation To withstand flowing media.

Aus den obigen Ausführungen erkennt man, daß die vorliegende Erfindung eine kompakte Ventilanordnung relativ einfacher Konstruktion schafft, die relativ preiswert und wartungsfrei ist und die die Notwendigkeit komplizierter Dichtungssysteme vermeidet und in der das temperaturabhängige Betätigungsmaterial selbst als die einzige Dichtung in der Anordnung dient.From the above, it can be seen that the present invention is a relatively compact valve assembly creates a simple construction which is relatively inexpensive and maintenance free and which complicates the necessity Sealing systems avoids and in which the temperature-dependent actuating material itself as the only seal is used in the arrangement.

209819/0623209819/0623

- 12 -- 12 -

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. ) Temperaturabhängige Ventilanordnung mit einem Gehäuse, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Bildung· einer zylinderartigen Bohrung in dem Gehäuse, eine Masse aus elastomerem Material mit vorbestimmtem Wärmeausdehnungskoeffizienten, die in der Bohrung dichtend mit deren Wand aufgenommen ist^ eine mit der Wand zusammenwirkende Einrichtung, welche die Masse in dem Gehäuse begrenzt und einen gleitbar in der zylinderartigen Bohrung angeordneten Kolben aufweist, der mit der genannten Masse in druckübertragender Beziehung steht, wodurch sich der Kolben in Abhängigkeit von Maßänderungen der Masse, die thermisch erzeugt sind, bewegt, und einen Ventilkörper, der mit dem Kolben zur Bewegung mit ihm bezüglich einer dem Gehäuse zugeordneten Öffnung verbunden i'st.1.) Temperature-dependent valve arrangement with a housing, characterized by a device for forming a cylinder-like bore in the housing, a mass of elastomeric material with a predetermined coefficient of thermal expansion, which is accommodated in the bore in a sealing manner with its wall ^ a device cooperating with the wall, which limits the mass in the housing and one slidably disposed in the cylinder-like bore Has piston which is in a pressure-transmitting relationship with said mass, whereby the piston depending on dimensional changes in the mass that are thermally generated, moves, and a valve body that i'st connected to the piston for movement therewith with respect to an opening associated with the housing. 2. Anorchung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durdi eine federnde Einrichtung, die dem Kolben zugeordnet ist und eine gegen die Ausdehnung der Masse wirkende Kraft ausübt.2. Anorchung according to claim 1, characterized durdi a resilient device which is assigned to the piston and exerts a force acting against the expansion of the mass. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Einrichtung einen in der Bohrung in Eingriff mit dem Kolben auf dessen Vorderseite gegenüber der Masse aufgenommenen Federkörper aufweist.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the resilient device engages one in the bore has with the piston on the front side opposite to the mass received spring body. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungseinrichtung eine in der Bohrung neben h · Arrangement according to claim 1, characterized in that the limiting device has one in the bore next to 209819/0623209819/0623 ihrem einen Ende angeordnete Kappe aufweist und die Masse zwischen der Kappe und einer Vorderseite des Kolbens begrenzt ist.having its one end arranged cap and bounding the mass between the cap and a front of the piston is. 5· Anordnung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper eine auf dem Kolben befestigte Ventilstange, die sich von dort axial zur Bohrung erstreckt, und ein Ventil aufweist, das auf der Stange befestigt ist und zwischen einer dem Gehäuse zugeordneten Öffnung und dem Kolben angeordnet ist.5. Arrangement according to claim k, characterized in that the valve body has a valve rod fastened on the piston, which extends axially from there to the bore, and a valve which is fastened on the rod and between an opening associated with the housing and the piston is arranged. 6. Anordnung nach Anspruch ht dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil eine auf dem Kolben befestigte Ventilstange, die sich von dem Kolben erstreckt, und ein auf der Stange vergrößertes Ventil aufweist,6. Arrangement according to claim h t, characterized in that the valve has a valve rod attached to the piston, which extends from the piston, and an enlarged valve on the rod, 7· Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Bildung einer Öffnung in dem Gehäuse in Verbindung mit der Bohrung und eine Einrichtung zur Bildung eines Tores in dem Gehäuse in Verbindung mit der öffnung durch die Bohrung.7 · Arrangement according to claim 1, characterized by a Means for forming an opening in the housing in communication with the bore and means for forming a gate in the housing in connection with the opening through the bore. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben in der Bohrung zwischen der Masse und der Öffnung aufgenommen ist.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that the piston in the bore between the mass and the Opening is added. 9· Anordnung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Masse in der Bohrung zwischen dem Kolben und der öffnung aufgenommen ist. — 1Ί- —9 · Arrangement according to claim 7 »characterized in that that the mass is received in the bore between the piston and the opening. - 1Ί- - 209819/0623209819/0623 215?588215-588 10. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschränkungseinrichtung eine nach innen von der Bohrung vorspringende ringförmige Schulter und eine zwischen der Schulter und einer Vorderseite des Kolbens beschränkte Masse aufweist und daß der Ventilkörper sich durch die Masse erstreckt.10. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the restriction means has an annular shoulder projecting inwardly from the bore and one between the shoulder and a front of the piston has limited mass, and that the valve body extends through the mass extends. 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, Il daß die federnde Einrichtung in der Bohrung in Eingriff mit dem Kolben befestigt ist und eine Kraft auf den Kolben entgegen der Bewegung des Kolbens infolge der Massenausdehnung ausübt.11. The arrangement according to claim 10, characterized in that Il that the resilient device engages in the bore is attached to the piston and a force on the piston against the movement of the piston due to the mass expansion exercises. 12. Anordnung nach Anspruch 11, gekennzeichnsfc durch eine Einrichtung zur Einstellung der Kraft, welche die federnde Einrichtung auf den Kolben ausübt.12. The arrangement according to claim 11, gekennzeichnsfc by a Device for adjusting the force which the resilient device exerts on the piston. 13· Temperaturabhängige Ventilanordnung mit einem länglichen Ventilgehäuse, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Bildung einer sich axial durch das Gehäuse erstreckenden Bohrung, einen zylindrischen Pfropfen aus elastomer em Material mit vorbestimmtem Wärmeausdehnungskoeffizienten, der in der Bohrung in dichtender Beziehung mit einer sich axial erstreckenden Wand angeordnet ist, einen in der Bohrung in Eingriff mit dem Pfropfen gleitbar befestigten Kolben, eine sich axial zur Bohrung von der anderen Vorderseite des Kolbens erstreckende Ventilstauge,13 · Temperature-dependent valve arrangement with an elongated Valve housing characterized by means for forming an axially extending through the housing Bore, a cylindrical plug made of elastomer material with a predetermined coefficient of thermal expansion, disposed in the bore in sealing relationship with an axially extending wall, one pistons slidably mounted in the bore in engagement with the plug, one axially of the bore from the other Valve lug extending at the front of the piston, - 15 -- 15 - 209819/0623209819/0623 21575882157588 eine in der· Bohrung· befestigte Schraubenfeder, die die Stange umgibt und an einem Ende mit der anderen Vorderseite des Zylinders und an ihrem gegenüberliegenden Ende mit einer zweiten Wand der Bohrung in Eingriff steht, die eich qiier zur sich axial erstreckenden Wand erstreckt, und eine Kappe, die mit Gewinde in dem Gehäuse aufgenommen ist und mit dem Kolben zur Beschränkung des Pfropfens in dem Gehäuse zusammenwirkt.a helical spring fastened in the bore, which the Rod surrounds and at one end with the other front of the cylinder and at its opposite end engages a second wall of the bore which is calibrated to the axially extending wall, and a cap threadedly received in the housing and with the piston for restricting the The plug cooperates in the housing. 1*1· Temperaturabhängiges Ventil mit einem länglichen Ventilgehäuse, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Bildung einer sich axial darin erstreckenden Bohrung, einer Einrichtung zur Bildung einer Einlaßöffnung und eines Auslaßtores zu einem Ende der Bohrung hin und von diesem fort, eine aus einem Stück mit dem Gehäuse gebildete und nach innen zur Bohrung vorspringende ringförmige Schulter, einen gleitbar in der Bohrung aufgenommenen Kolben, einen Pfropfen ais elastomerem Material mit einem bestimmten Wärmeausdehnungskoeffizienten, der in der Bohrung dichtend zu deren Wand zwischen dem Kolben und der Schulter aufgenommen ist, eine auf einer Vorderseite des Kolbens befestigte Ventilstange, die sich durch den Pfropfen zu dem Tor hin erstreckt, eine Schraubenfeder, die in der Bohrung in Eingriff mit der anderen Vorderseite des Kolbens aufgenommen ist, und eine Einrichtung zur Rückhaltung der Schraubenfeder, die in der Bohrung in Eingriff mit der anderen Vorderseite des Kolbens aufgenommen ist.1 * 1 · Temperature-dependent valve with an elongated A valve housing characterized by means for forming an axially extending bore therein, a Means for forming an inlet port and an outlet port to and from one end of the bore; an annular shoulder formed in one piece with the housing and projecting inwardly towards the bore, a piston slidably received in the bore, a plug made of elastomeric material with a certain Coefficient of thermal expansion that seals in the bore to the wall of which is received between the piston and the shoulder, one attached to a front side of the piston Valve rod that extends through the plug to the Tor extends a coil spring that is in the bore is received in engagement with the other front of the piston, and means for retaining the Coil spring received in the bore in engagement with the other front of the piston. 209819/0623209819/0623 JiJi LeerseiteBlank page
DE19712152588 1970-10-23 1971-10-22 Valve arrangement Pending DE2152588A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8333670A 1970-10-23 1970-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152588A1 true DE2152588A1 (en) 1972-05-04

Family

ID=22177659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152588 Pending DE2152588A1 (en) 1970-10-23 1971-10-22 Valve arrangement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2152588A1 (en)
FR (1) FR2113125A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9163616B2 (en) 2012-01-05 2015-10-20 GM Global Technology Operations LLC Passive closing device for thermal self-protection of high pressure gas vessels
DE112013005756B4 (en) 2013-10-31 2023-05-25 Smc Corporation Thermocouple and thermovalve with a thermocouple

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029129A1 (en) * 1979-11-13 1981-05-27 Eaton Corporation Two-port thermally responsive valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9163616B2 (en) 2012-01-05 2015-10-20 GM Global Technology Operations LLC Passive closing device for thermal self-protection of high pressure gas vessels
DE102013200010B4 (en) * 2012-01-05 2017-10-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Pressure vessel system with tank and passive closure device
DE112013005756B4 (en) 2013-10-31 2023-05-25 Smc Corporation Thermocouple and thermovalve with a thermocouple

Also Published As

Publication number Publication date
FR2113125A5 (en) 1972-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435911C2 (en) Pressure relief valve
DE10358056A1 (en) Temperature sensitive valve assembly for a gas spring
DE3206357C2 (en)
DE3133839A1 (en) "TEMPERATURE COMPENSATED GAS PRESSURE SPRINGS"
DE2461041A1 (en) THERMOSTATIC EXPANSION WORK ELEMENT
DE2750494A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
DE3342404C2 (en)
EP0258812A1 (en) Continuously lockable adjustment device
DE3120272A1 (en) CLUTCH MASTER CYLINDER
DE602004006564T2 (en) Pressure control valve
DE2719043A1 (en) Variable compression ratio piston - has relatively movable outer and inner members controlled by hydraulic system using oil from engine lubrication system
DE2215795A1 (en) Temperature-dependent valve in a limited range
DE2152588A1 (en) Valve arrangement
DE3502518A1 (en) Directly controlled pressure-relief valve
DE1450636C3 (en) Check valve with elastic seat seal
EP1411283B1 (en) High pressure sealing for screw threaded cartridge
DE2100289C3 (en) Flow sensor
EP2264270B1 (en) Valve for a door closer
DE2008145B2 (en) ARRANGEMENT FOR A DIAPHRAGM VALVE
DE2812828C3 (en) Load-dependent pressure control device for a hydraulic dual-circuit vehicle brake system
DE1751931A1 (en) Double acting, pressure medium controlled cylinder
DE7728630U1 (en) ADJUSTABLE TEMPERATURE DEPENDENT ADJUSTMENT DEVICE, ESPECIALLY FOR FANS, WINDOWS, VENTILATION OPENINGS, CLOSING FLAPS, VALVES ETC.
DE20320754U1 (en) High pressure seal for threaded inserts in flap valves comprises a flat seal fitting arranged axially in front of or behind threads radially between a section of a housing of a threaded insert on one side
DE2440800A1 (en) FLOW CONTROL VALVE DEVICE
DE2430374C3 (en) Brake pressure control valve for a hydraulic vehicle brake system