DE2150439A1 - Geblaese - Google Patents

Geblaese

Info

Publication number
DE2150439A1
DE2150439A1 DE19712150439 DE2150439A DE2150439A1 DE 2150439 A1 DE2150439 A1 DE 2150439A1 DE 19712150439 DE19712150439 DE 19712150439 DE 2150439 A DE2150439 A DE 2150439A DE 2150439 A1 DE2150439 A1 DE 2150439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
propellers
blower according
electric motor
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712150439
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl-Ing Kalbow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH filed Critical SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH
Priority to DE19712150439 priority Critical patent/DE2150439A1/de
Priority to FR7235616A priority patent/FR2155668A5/fr
Publication of DE2150439A1 publication Critical patent/DE2150439A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • F04D25/166Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows using fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Süddeutsche Metallwerke GmbH
Mannheim
Mp.-Nr. [593/71 Mannheim, den 6.. Okt. 1971
PAT-Th/Bt
Gebläse
Die Erfindung betrifft ein Gebläse mit einem Elektromotor und j
ι mindestens einem zylinderförmigen Gebläserad, wobei das oder die Geb'iäseräder und der Elektromotor in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.
Derartige Gebläse mit einem mittig .zwischen zwei Gebläserädern j angeordneten Elektromotor für deren gemeinsamen Antrieb mittels zweier getrennter Wellen sind bekannt. Bei den herkömmlichen Gebläsen haben die Gebläseräder eine Länge in der Größenord- ■ nung ihrer Durchmesser, und die Gebläseräder sind an ihren motorseitigen Enden zur Befestigung der vom Motor koxanenden Antriebswelle mit einer geschlossenen Scheibe abgedeckt. Bei Betrieb des Elektromotors wird die Luft von den Gebiriserädern" in axialer Richtung angesaugt und in tangentialer Richtung ausgeblasen. Die ausgeblasene Luftmenge ist dabei über die Querschnittsfläche der Ausblasöffnung unterschiedlich; diene fällt stetig von den äußeren Rändern der AusblasÖffnung zur Mitte hin ab und erreicht im Bereich des Elektromotors gar den Wert Null. Infolge dieser unterschiedlich stark aus der Ausblacv öffnung austretenden Luft sind diese Gebläse insbesondere für ; Hei?·-- und Lüftorgeräte ungeeignet, da diese vor den Gebläsen gelagerten Geräte derugeinüfj auch über ihre Oberfläche unterschiedlich stnrk mit Luft beaufschlagt werden." Ferner ist bei j diesen Gebläsen die Kühlung des Elektromotors -problematisch, da ei Lf-J Gcbläser,-!-ler zun Elektromotor hin verschlossen sind.
2 -
309815/062 1
5 9.5/7.1
_2_ 2150A39
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Gebläse der '.
eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die ausgeblasene ',
Luft über die Querschnittsfläche der Ausblasöffnung konstant i
ist, das bei hohem statischen Druck eine große Förderleistung j
besitzt und bei dem der Elektromotor einwandfrei gekühlt wird. j
I Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß innerhalb von jedem Gebläserad eine zusätzliche propellerartige Luftschraube mit winkelig ausgebildeten Flügeln angeordnet ist, j
deren äußeraiEnden mit den vorzugsweise aus gekrümmten Schau- j fein bestehenden Gebläserädern und deren inneren Enden mit | einer Nabe verbunden sind. Durch die zusätzliche Anordnung dor I
j Luftschraube innerhalb des Gebläserades wird eine größere Luft- j menge als mit dem Gebläserad ohne Luftschraube angesaugt, da- j durch kann die Länge des Gebläserades größer als sein Durchmesser sein, wodurch das Gebläse insgesamt eine höhere Förderleistung bekommt. Die angesaugte größere Luftmenge wird durch die Luftschraube auch in die hinteren, der Motorseite zuliegenden
J Partien des Gebläserades gefördert, durch geeignete Winkelstellung der Flügel der Luftschraube kann hier ein vollkorjuen gleichmäßiger Luftaustritt über die gesamte Luftaustrittsfläche· erreicht werden.
Um auch den vom Elektromotor abgedeckten Bereich der Ausblasöffnung in den konstanten Luftstrom mit einzubeziehen, sind in vorteilhafter Weise im Ausblasbereich des Gebläses Luftleit- ; vorrichtungen angeordnet, die einen über die gesamte Querschnittsflächo der Ausblasöffnung gleichmäßigen Luftstrom herbeiführen. Auf diese Weise können die nachgeordneten Geräte liner ihre gesamte anzublasende Oberfläche in günstiger Weise mit ι konstanter Luftmenge beaufschlagt v/erden.
3098 15/0621 _
: -"V-. bad ORSGlNAt
'595/71
ι Fig. 1
j Fig. 2
j Fig. 3
j Fig. 4
; Fig.
ι
5
Um bei der Wahl des Ortes der Befestigung der Luftschrauben an den zylinderförrnigen Gebläseräder weitgehend Freiheit zu j haben und außerdem eine größtmögliche Luftmenge in den motor- 1 seitigen Bereich der Gebläseräder zu fördern, werden in vorteilj hafter Weise die Flügel der Luftschrauben mit veränderbarer ; Winkelstellung ausgeführt.
' Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung gehen aus der I nachfolgenden Beschreibung hervor, in der ein Ausführungsbei- . j spirO r,n Hnnd der zugehörigen Zeichnung, beschrieben ist. Es j zeigen:
einen Längsschnitt durch das Gebläse, das Gebläse in Seitenansicht, einen Längsschnitt durch das Gebläserad, das Gebläserad in d.er Draufsicht und das Gebläserad mit beweglichen Flügeln.
In den Figuren 1 und 2 ist ein vorzugsweise aus Blech bestehendes Gehäuse dargestellt, dessen oberer etwa spiralförmiger Teil 1 eine kreisförmige durchgehende Ansaugöffnung 2 aufweist, und dessen unterer mit 3 bezeichneter Teil als Ausblasöffnung 4 \ mit etwa rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist. In der Mitte j d.es Teiles 1 ist ein Elektromotor -5 angeordnet, dessen Anker ι .auf beiden Seiten je eine nach außen gerichtete Antriebswelle 6 bzw. 7 aufweist. Auf beiden Antriebswellen 6 und 7 ist ,jeweils ; ' eine propellorortige Luftschraube 8 bzw. 9 mit winkelig ausge- ; bilde hen Flügeln angebracht. Die; freien Enden der radial nach oußoii woi.rK:T.i;!r-n Flügel der Luftschrauben B und 9 sind an dem ·■ Inr:ο·iscitr.n von gekrimnl ausgebildeten Schaufeln 10 befestigt ι (Fiß. 3 und /]), die in ihrer fJos.-mtheit zu beiden Seiten des . ΥΛν.Υ.ΙνοηοΙο: '.·; 1J befindliche zy! JndorfÖn-iigo Gcbläseräder 11 und 12 bl"'non,, wobei die Schnufoin 10 nr> ihren End cm durch. Rir.irschü.'U'on 13 bis 16 «usoiiiirKirunjhalten v.'orden. D.ü; Gebläse- ! räder 11, 1Γ1, bc\stchoral aus ',WAvnifcln 10, ningsoheibcn 13 bin K ■ Luf'i'.scl'ir.">ul)f:n ii, 9 Juit je einor Habe 17 Kennen ;ms Kunststoff,
309815/0621
BAD
- - 59-3/71
B^ech, Druckguss oder dgl. bestehen*
Der Ort der Befestigung für die Luftschrauben 8 bzw« 9 an den zylinderförmigen Gebläserädern 11 .bzw.. 12, deren "Dangen größer als ihre Durchmesser, sein können, kann je nach Anforderungen beliebig gewählt werden; es ist jedoch vorteilhaft, diese Befestigung im Bereich des ersten Drittels vom motorseitigen Ende bis zur halben länge an den Gebläserädern 11 und 12 vorzunehmen. Die Befestigung der Gebläseräder 11 "bzw. 12 auf der Antriebswelle 6 bzw. 7 erfolgt durch eine Nabe 17V
Bei Betrieb des Elektromotors 5 wird die luft durch die Ansaug-* Öffnungen 2 in axialer Richtung angesaugt und durch die ge-" krümmt ausgebildeten Schaufeln 10 tangential nach außen in die AusblasÖffnung 4 gefördert. Dabei wird infolge der Wirkungen der luftschrauben 8 und 9 eine gegenüber herkömmlichen Gebläsen größere luftmenge angesaugt und außerdem ein Teil dieser luftmenge in die dem Elektromotor 5 benachbarten Bereiche der Gebläsräder 11 und 12 transportiert. Durch geeignete Winkelstellungen der Flügel der luftschrauben 8 und 9 und der zweckmäßigsten Anbringungsstelle der luftschrauben 8 und 9 innerhalb der Gebläseräder 11 und 12 kann der luftaustritt am motorseitigen Ende der Gebläseräder 11 und 12 so gestaltet werden-, daß in Verbindung mit luftleitvorrichtungen 18, 19 die bisherige Luft-Tot ζ one, insbesondere vor dem Elektromotor 5 auch mit in die gleichmäßige luftaustrittszone eingeschlossen wird. Auf diese Weise kann auch der Elektromotor 5 mit ausreichender Kühlluft versorgt und über die gesamte Fläche der Ausblasöffnung 4 ein gleichmäßiger luftaustritt erreicht werden.
Um bei der Wahl des Ortes der Befestigung der luftschrauben 8 bzv. 9 an den zylinderförmigen Gebläserädern 11 bzw. 12 weitgehend unabhängig zu sein und. außerdem eine größtmögliche luftmenge in den motorseitigen Bereich der Gebläsoräder zu fördern, ist es möglich, die Winkelstellung, der Flügel der luftschrauben 8 bzw. 9 verstellbar auszubilden. Dafür können die Naben 17
309815/0621
- , 593/71
über vorzugsweise." vier-Stege 20 und einen Ring 21 fest mit den Schaufeln 10 verbunden sein. Zur drehbaren Lagerung der Flügel ■ der luftschrauben 8 bzw. 9 sind Zapfen 22 j 23 vorgesehen, die in der Nabe 17 und dem Ring 21 beweglich geführt werden. Die
wählbare Winkelstellung der Flügel kann durch geeignete Mittel, .beispielsweise Schrauben für und während des Betriebes festgelegt werden.
- 6 309815/0621

Claims (1)

  1. PatentansOrüche
    -»393/71
    Gebläse mit einem Elektromotor und mindestens einem zylinderförmigen Gebläserad, wobei das oder die Gebläseräder und der Elektromotor in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb von jedem Gebläserad (11 bzw. 12) eine zusätzliche propellerartige Luftschraube (8 bzw. 9) mit winkelig ausgebildeten Flügeln angeordnet ist, d.eren äußeren" Enden mit den vorzugsweise aus gekrümmten Schaufeln (10) bestehenden Gebläserädern (11 bzw. 12) und deren inneren Enden mit einer Nabe (17) verbunden sind. .
    Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (17) auf der Antriebswelle (6 bzw. 7) eines ■ Elektromotors (5) angeordnet ist.
    Gebläse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläseräder (11 bzw. 12) in axialer Richtung offen sind. :
    Gebläse nach Anspruch. 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die länge der Gebläseräder (11 bzw. 12) größer als ihr Durchmesser ist.
    Gebläse nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet, daß im Ausbläsbereich des Gebläses Luftleitvorrichtungen (18, 19) angeordnet sind. .
    6f Gebläse nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Flügel der Luftschrauben (8 bzw. 9) fest mit den Schaufeln (10) verbunden sind.
    — 7 —
    309815/0621
    7. Gebläse nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstellung der Flügel der luftschrauben (8 bzw. 9) veränderbar ist.
    8. Gebläse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Luftschrauben (8 bzw. 9) an den Gebläseräder (11 bzw. 12) im Bereich des ersten Drittels vom motorseitigen Ende bis zur halben Länge der Gebläseräder (11 bzw* 12) erfolgt,
    9.« Gebläse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläseräder (11 bzw. 12} und die Luftschrauben (8 bzw. 9) aus Kunststoff, Blech, oder Druckguß bestehen.
    309815/0621
    Leerseite
DE19712150439 1971-10-09 1971-10-09 Geblaese Pending DE2150439A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150439 DE2150439A1 (de) 1971-10-09 1971-10-09 Geblaese
FR7235616A FR2155668A5 (de) 1971-10-09 1972-10-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150439 DE2150439A1 (de) 1971-10-09 1971-10-09 Geblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2150439A1 true DE2150439A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=5821925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150439 Pending DE2150439A1 (de) 1971-10-09 1971-10-09 Geblaese

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2150439A1 (de)
FR (1) FR2155668A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992010682A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Radiallüfter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1259518B (it) * 1992-04-06 1996-03-20 Ventola centrifuga per la ventilazione ed il riscaldamento di autoveicoli
JP6038320B2 (ja) * 2013-07-10 2016-12-07 三菱電機株式会社 多翼送風機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992010682A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Radiallüfter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2155668A5 (de) 1973-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412916C2 (de) Lüfterflügel
DE4136293A1 (de) Laufrad fuer ein geblaese, insbesondere radialgeblaese
EP2418389A2 (de) Flügelrad für einen Ventilator
WO2017041997A1 (de) Turbo-lüfter mit kühlkörper
DE4203355C1 (de)
DE2338395A1 (de) Kraftstoff-foerderpumpe
DE202017101353U1 (de) Luftleitanordnung
EP3121373A1 (de) Gekühltes turbinenlaufrad, insbesondere für ein flugtriebwerk
DE4136485A1 (de) Halterung fuer einen elektromotor
DE1940062A1 (de) Geblaesekanal,insbesondere fuer ein Gasturbinen-Geblaesestrahltriebwerk
EP3548732A1 (de) Rotorblatt für eine windenergieanlage und windenergieanlage
DE4105378A1 (de) Axialluefter
DE2150439A1 (de) Geblaese
DE1108374B (de) Einrichtung zur Vermeidung von Sekundaerstroemungen in Schaufelkanaelen von Stroemungsmaschinen
DE102013202786A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abblasen von Verdichterluft in einem Turbofantriebwerk
DE2001395C3 (de)
DE8207204U1 (de) Axialgeblaese, insbesonder fuer kuehler einer wassergekuehlten brennkraftmaschine
DE1264675B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Stroemungsquerschnitte von Diffusoren bei einer Turbomaschine
DE689927C (de) Ausbildung der Leitkanaele hinter dem Laufrad eines Fliehkraftgeblaeses
EP0143235B2 (de) Leitradloser Axialventilator, insbesondere zur Belüftung von Wärmetauschern
DE3739871C1 (en) Fan
EP0178645B1 (de) Querstromventilator zum Fördern von Fördergas
DE102023108565B3 (de) Luftfahrzeugpropeller und Luftfahrzeug
DE102005019912A1 (de) Lüftungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19607292C2 (de) Gehäuse mit Leitapparat für eine Pumpenstufe einer mehrstufigen Kreiselpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination