DE2145736C3 - Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel - Google Patents

Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel

Info

Publication number
DE2145736C3
DE2145736C3 DE19712145736 DE2145736A DE2145736C3 DE 2145736 C3 DE2145736 C3 DE 2145736C3 DE 19712145736 DE19712145736 DE 19712145736 DE 2145736 A DE2145736 A DE 2145736A DE 2145736 C3 DE2145736 C3 DE 2145736C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cooling device
cooling
hollow cylinder
inner cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712145736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145736A1 (de
DE2145736B2 (de
Inventor
Hans Graef
Kornelius Dipl.-Ing. Sotiriu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE788765D priority Critical patent/BE788765A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712145736 priority patent/DE2145736C3/de
Priority to FR7231855A priority patent/FR2152755A1/fr
Priority to IT2894672A priority patent/IT967256B/it
Priority to LU66046D priority patent/LU66046A1/xx
Priority to NL7212360A priority patent/NL7212360A/xx
Priority to GB4245872A priority patent/GB1355930A/en
Publication of DE2145736A1 publication Critical patent/DE2145736A1/de
Publication of DE2145736B2 publication Critical patent/DE2145736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145736C3 publication Critical patent/DE2145736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektrischen Halbleiterelementen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die in elektrischen Bauelementen entstehende Verlustwärme muß abgeführt werden, um ihre Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Vielfach genügt hierzu die natürliche Abstrahlung und die Wärmeabgabe an die umgebende Luft Sehr häufig werden aber zur Ausnutzung der an sich vorhandenen Leistungsfähigkeit Zusätzliche Kühlmaßnahmen erforderlich. Das gilt besonders für hochbelastete Transistoren, Gleichtichtcrdioden. Thyristoren u.a. in Einrichtungen zur Stromversorgung großer elektrischer Anlagen. Es ist bekannt, solche Halbleiterbauelemente mit Kühlrippen tu versehen oder sie auf große Metallplatten, auf Metallblöcke mit Kühlrippen oder auf sternförmige metallische Gebilde zu setzen, mit dem Ziel, die für die Wärmeabgabe wirksame Oberfläche zu vergrößern. Zur Verbesserung der Wirksamkeit werden gelegentlich zusätzliche Kühlgebläse vorgesehen.
Durch die Unterlagen des DE-GM 17 86 108 ist es auch bekannt, die Verlustwärme von Halbleiterelementen durch Flüssigkeitskühlung abzuführen. Die hierzu eingesetzte Kühlvorrichtung besteht aus einem topfförmigen Hohlzylinder mit Boden, der in der Nähe des Bodens und in der Nähe des offenen Endes je einen Schlauchanschlußstutzen für den Zufluß bzw. Abfluß eines Kühlmittels besitzt, und einem im Inneren des Hohlzyiinders konzentrisch angeordneten, durchgehenden metallischen Zylinder, der an dem einen Ende eine den Hohlzylinder abschließende Scheibe aufweist Der Innenzylinder, dessen Außendurchmesser wesentlich
ίο kleiner als der Innendurchmesser des Hohlzyiinders ist, trägt auf seiner Mantelfläche eine schraubenförmige Wendel, die radial zur Zylinderachse sich erstreckende Stauflächen bildet, welche die Innenwand des Hohlzylinders wenigstens nahezu berühren. Durch die Stauflächen wird dem Kühlmittel ein ebenfalls schraubenförmiger Strömungsweg zwischen der Eintrittsstelle und der Austrittsstelle aufgeprägt
Die Herstellung des Innenzylinders mit den schraubenförmig angeordneten Stauflächen erfordert einen großen Arbeitsaufwand. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kühlvorrichtung der eingangs angegebenen Art so zu gestalten, daß ihre Anfertigung wesentlich vereinfacht wird. Erfindungsgemäß weist eine solche Kühlvorrichtung die im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale auf.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 die Außenansicht der Kühlvorrichtung mit eingebautem Halbleiterelement und
F i g. 2 die Kühlvorrichtung ohne Außenmantel.
Die Kühlvorrichtung nach F i g. 1 besitzt eine zylindrische Form. Der Außenmantel 1 wird durch einen Hohlzylinder gebildet der oben durch eine Scheibe 2 wasserdicht abgeschlossen ist Der ebenfalls wasserdichte untere Abschluß ist in der F i g. 1 nicht sichtbar. In der Nähe der beiden Enden des Hohlzylinders 1 sind Schlauchanschlußstutzen 3 und 4 angesetzt die mit ensprechenden Bohrungen durch die Wand des Hohlzylinders in Verbindung stehen aid für den Zufluß und Abfluß des Kühlmittels, z. B. Wasser, dienen. Auf den Anschlußstutzen 3 ist andeutungsweise ein Schlauch 5 aufgesteckt An der Kühlvorrichtung ist ein Halbleiterelement 6, beispielsweise eine Silizium-GIeichrichterdiode für hohe Ströme, befestigt Halbleiterelemente der hier in Betracht kommenden Art tragen im allgemeinen einen massiven Gewindebolzen, der in eine entsprechende Bohrung mit Innengewinde eingeschraubt wird. Das Kabel 7 dient zum elektrischen
so Anschluß des Halbleiterelements 6. Der zweite elektrische Anschluß erfolgt gegebenenfalls über die Kühlvorrichtung selbst oder über eine zusätzliche, nicht gezeichnete Anschlußklemme.
Die Fig.2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für den inneren Aufbau der Kühlvorrichtung bei abgenommenem Außenmantel. Der Kühlkörper 8 besteht aus einem metallischen Innenzylinder 9, der an beiden Enden durch kreisförmige, konzentrische Scheiben 2 und 10 abgeschlossen ist Der Durchmesser der Scheibe 10 ist etwas geringer als der Durchmesser der Scheibe 2, die vorher schon erwähnt wurde. Der Durchmesser des Innenzylinders 9 ist wiederum kleiner als der Durchmesser der unteren Scheibe 10. Beispielsweise beträgt der Durchmesser des Innenzylinders 9 36 mm und der Durchmesser der Scheibe 10 50 mm.
Auf seiner Mantelfläche trägt der Innenzylinder 9 mehrere nicht geschlossene, flache Ringe 13, die untereinander und von den beiden Scheiben 2 und 10
etwa gleiche Abstände haben (z. B. 8 mm). Die Außendiirchmesser der Ringe 13 sind dem Durchmesser der Scheibe 10 etwa gleich und allenfalls nur wenig kleiner als der Innendurchmesser des Hohlzylinders 1 (Fig. 1). Die Ringe 13 weisen Unterbrechungen 14 auf, deren Begrenzungsflächen parallel sind oder in Richtung von Radiusvektoren verlaufen. Die Länge bzw. mittlere Länge der Unterbrechungen entspricht dem einfachen bis doppelten Ringabstand. Die Unterbrechungen 14 aufeinanderfolgender Ringe i3 sind jeweils um 180° versetzt Zur Befestigung des zu kohlenden Halbleiterelements dient eine konzentrisch zur Zylinderachse angeordnete Bohrung mit Innengewinde.
Der Innenzylinder 9, die Scheiben 2 und 10 und die >5 Ringe 13 können gemeinsam aus einem Stück gefertigt sein. In diesem Fall ist der den Außenmantel der Kühlvorrichtung bildende Hohlzylinder 1 ein Rohrabschnitt mit einem zum Durchmesser der Scheibe 10 und der Ringe 13 passenden Innendurchmesser. Seine Länge ist so bemessen, daß er auf der Scheibe 2 aufsitzt und etwa mit der Außenfläche der Scheibe 10 abschließt. Die Fugen zwischen dem Hohlzylinder 1 und den Scheiben 2 und 10 werden dicht verlötet oder verklebt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Hohlzylinder 1 mit einem Boden zu versehen, und den Kühlkörper 8 ohne die Scheibe 10 herzustellen. In diesem Fall können auch die Scheiben 13 getrennt angefertigt werden. Sie werden dann nachträglich auf den Innenzylinder 9 aufgeschoben und mit diesem verlötet oder verklebt.
Die auf dem Innenzylinder 9 aufgesetzten Ringe wirken als Stauflächen für den K.ühlmittelstrom. Der durch die Unterbrechung 14 eines Ringes tretende Kühlmittelstrom teilt sich in zwei wenigstens ungefähr gleiche Teile auf, die gegenseitig je eine Hälfte des Innenzylinders 9 umströmen, sich dann wieder vereinigen und durch die Unterbrechung 14 des nächsten Ringes 13 treten. Die beim Durchfluß des Kühlmittels durch die Unterbrechung 14 auftretenden Wirbel verbessern die Kühlung gegenüber einer rein laminaren Strömung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kühlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektrischen Halbleiterelementen, mit einem durch kreisförmige Scheiben beidseitig verschlossenen dünnwandigen Hohlzylinder, der in der Nähe seiner beiden Enden öffnungen bzw. Schlauchanschlußstutzen für den Zufluß bzw. Abfluß -eines Kühlmittels besitzt, mit einem im Innern des Hohlzylinders konzentrisch angeordneten, durchgehenden metallischen Zylinder, dessen Außendurchmesser wesentlich kleiner als der Innendurchmesser des Hohlzylinders ist, wobei der zwischen Innenzylinder und äußerem Hohlzylinder entstehende Hohlraum als Strömungskanal für das Kühlmittel dient und dem Kühlmittel durch auf der Mantelfläche des Innenzylinders angeordnete, sich radial zur Zylinderachse erstreckende Stauflächen, die die Innenwand des Hohlzylinders zumindest stellenweise nahezu berühren, ein Strömungsweg aufgeprägt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Stauflächen auf der Mantelfläche des Innenzylinders (9) in gleichmäßigen Abständen mehrere nicht geschlossene, flache Ringe (13) aufgesetzt sind, weiche den Innenzylinder (9) bis auf eine Unterbrechung (14) mit einer dem einfachen bis doppelten Ringabstand entsprechenden, mittleren Länge umfassen, daß die Unterbrechungen (14) abwechselnd um 180° versetzt sind und daß die Kühlvorrichtung eine konzentrisch zur Zylinderachse angeordnete, ganz oder teilweise durchgehende Bohrung (12) mit Innengewinde zur Befestigung des zu kühlenden Halbleiterelements (6) aufweist
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ctie Ringe (13) getrennt hergestellt und mit dem Innern, finder (9) verlötet oder verklebt sind.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Snnenzylinder (9) und die Ringe (13) aus einem homogenen Stück bestehen.
DE19712145736 1971-09-13 1971-09-13 Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel Expired DE2145736C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE788765D BE788765A (fr) 1971-09-13 Dispositif de refroidissement pour semi-conducteur de puissance
DE19712145736 DE2145736C3 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel
IT2894672A IT967256B (it) 1971-09-13 1972-09-08 Dispositivo per il raffreddamento di elementi semiconduttori elettro nici altamente sollecitati
FR7231855A FR2152755A1 (de) 1971-09-13 1972-09-08
LU66046D LU66046A1 (de) 1971-09-13 1972-09-11
NL7212360A NL7212360A (de) 1971-09-13 1972-09-12
GB4245872A GB1355930A (en) 1971-09-13 1972-09-13 Cooling devices for semi-conductor devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712145736 DE2145736C3 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145736A1 DE2145736A1 (de) 1973-03-29
DE2145736B2 DE2145736B2 (de) 1978-08-03
DE2145736C3 true DE2145736C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=5819422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712145736 Expired DE2145736C3 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE788765A (de)
DE (1) DE2145736C3 (de)
FR (1) FR2152755A1 (de)
GB (1) GB1355930A (de)
IT (1) IT967256B (de)
LU (1) LU66046A1 (de)
NL (1) NL7212360A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002160C2 (de) * 1980-01-18 1984-04-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Flüssigkeitsgekühlter Widerstand
WO2009045185A1 (en) * 2006-11-27 2009-04-09 Universal Media Systems, Inc. Air-cooled high-efficiency light emitting diode spotlight or floodlight
CN111669949A (zh) * 2020-07-02 2020-09-15 李启林 一种高效电子产品加工用冷却装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT967256B (it) 1974-02-28
LU66046A1 (de) 1973-03-12
DE2145736A1 (de) 1973-03-29
BE788765A (fr) 1973-03-13
NL7212360A (de) 1973-03-15
FR2152755A1 (de) 1973-04-27
DE2145736B2 (de) 1978-08-03
GB1355930A (en) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144579B1 (de) Kühlkörper zur Flüssigkeitskühlung von Leistungshalbleiterbauelementen
DE1684554A1 (de) Teleskopmast
DE3734009A1 (de) Waermetauscherrohr
DE2549359A1 (de) Kuehlturm
DE2145736C3 (de) Kuhlvorrichtung zur Kühlung von hochbelasteten elektronischen Halbleiterelementen mit einem flüssigen Kühlmittel
DE2025099C3 (de)
DE1527776C3 (de) Blockaufnehmer für Metallstrangpressen
DE3305051A1 (de) Waermeaustauscher mit verbesserter rohrreinigungselementkorb-befestigung
DE19606972A1 (de) Kühlkörper zum Kühlen von Leistungsbauelementen
DE2814809C2 (de) Kühlkörper zur Flüssigkeitskühlung eines Halbleiterbauelementes
DE3305053A1 (de) Korb-befestigungsvorrichtung fuer waermeaustauscherrohr-reinigungselement
DE661027C (de) Wirbelstrombremse
DE69031929T2 (de) Halbleiter-kühlanordnung vom elektrisch-isolierten wärmerohr-typ
DE444266C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE3221423C2 (de)
DE3002160C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Widerstand
DE2629285B2 (de) Wärmetauscher mit einem ein viskoses Medium führenden, axial durch je eine Stirnwand begrenzten Ringraum
DE2145192A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE907675C (de) Innenkuehlvorrichtung fuer fohrfoermige Kondensatoren mit keramischem Dielektrikum
EP1329908B1 (de) Einrichtung zum Lagern von Behältern, die wärmeentwickelndes Material enthalten
DE1514511C3 (de) Anordnung mit elektrisch zwangsgekühlten Halbleiterbauelementen
DE1922446A1 (de) Kuehleinrichtung insbesondere fuer elektronische Anlagen
DE1099797B (de) Einrichtung zum Kuehlen von Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE2210289A1 (de) Gekuehlter endverschluss fuer hochspannungskabel
DE68901815T2 (de) Waermeaustauscher.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee