DE2145323A1 - Numerische Werkzeugmaschinensteue rung - Google Patents

Numerische Werkzeugmaschinensteue rung

Info

Publication number
DE2145323A1
DE2145323A1 DE19712145323 DE2145323A DE2145323A1 DE 2145323 A1 DE2145323 A1 DE 2145323A1 DE 19712145323 DE19712145323 DE 19712145323 DE 2145323 A DE2145323 A DE 2145323A DE 2145323 A1 DE2145323 A1 DE 2145323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
numerical control
control according
feed
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712145323
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145323B2 (de
DE2145323C3 (de
Inventor
George H Northville Mich McDamel (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2145323A1 publication Critical patent/DE2145323A1/de
Publication of DE2145323B2 publication Critical patent/DE2145323B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145323C3 publication Critical patent/DE2145323C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • G05B19/186Generation of screw- or gearlike surfaces
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34041Dda
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/43Speed, acceleration, deceleration control ADC
    • G05B2219/43152Feed in, transfer line, rapid traverse to work, grip speed
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45141Turret lathe
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/300056Thread or helix generating
    • Y10T409/300168Thread or helix generating with means to regulate operation by use of templet, card, or other replaceable information supply
    • Y10T409/300336Thread or helix generating with means to regulate operation by use of templet, card, or other replaceable information supply to regulate rate of motion [e.g., stopping, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30084Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply
    • Y10T409/300896Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply with sensing of numerical information and regulation without mechanical connection between sensing means and regulated means [i.e., numerical control]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame
    • Y10T409/309856Convertible from lathe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

2H5323
Patentanwälte
Dr. Ing. H. Negftnctank
Dipl. Ing. H. Hsuck Dipl. Phys. W» Schmilz
Tel. 5380586
The Bendix Corporation
Executive Offices
Bendix Center 6. September 1971
Soutlifield,Iiich.48075,LSA Anwaltsakte ϊ,-1745
burnerisehe Werkzeugmaschinensteuerung
Die Erfindung betrifft Steuerungen für Drehmaschinen, insbesondere eine Steuerung für ein schnelles Abheben des Werkzeugs an einen bestimmten Punkt während eines spanabhebenden Vorgangs.
Bei numerisch gesteuerten Naschinen, wie z.B. bei Drehmaschinen, wird ein Werkzeug in Abhängigkeit von Lagen- und Vorschubbefehlen über ein l.'erkstück geführt. Diese Befehle können entweder von Hand über eine Steuertäfel eingegeben werden oder von einem programmierten Lochstreifen ausgelesen werden. Eine weit verbreitete Anwendung von numerisch gesteuerten Drehmaschinen besteht in der Ausführung von GewinOeschnitten am Werkstück. Dies ist gewöhnlich ein sehr genauer Arbeitsgang, bei welchem das Werkzeug an bestimmten gewählten Punkten auf dem Werkstück aufsetzen bzw. von ihn; abheben muß. iJer Vorgang des Abhebens muß in einigen Fällen mit Eilganggeschwiudigkeit ausgeführt werden, um einen Absatz
-2-
BAd°*igiNal 209813/1087
- 2 - 2H5323
oder eine Stufe im Werkstück freizuschneiden oder aus anderen Gründen ein sauberes Ende des Gewindeganges zu erzeugen.
Ein Weg, ein schnelles Abheben des Werkzeugs zu erreichen, besteht in der Auslesung und Speicherung von Stellbefehlen vor der Durchführung des Arbeitsganges; d.h., es wird ein Stellbefehl an einen Pufferspeicher während der Durchführung des vorhergehenden Befehls übertragen. Dadurch können der Abhebweg und der Abhebvorschub unmittelbar bei Beendigung des Gewindeschnitts getrennt programmiert und durchgeführt werden. Jedoch sind viele Steuerungen nicht mit Pufferspeichern zur schnellen Verarbeitung eigener Daten für den Abhebweg und den Abhebvorschub ausgerüstet, und eine zusätzliche Einrichtung dieser Art würde die Steuerungen verteuern und ihren Aufbau komplizierter gestalten. Das /blieben eines Werkzeugs wird normalerweise durch Auslesen und Interpolation eines zusätzlichen Datenblocks auf dem Lochstreifen'durchgeführt. Dies ist ein verhältnismäßig langsamer Arbeitsvorgang, der in vielen Fällen für die erforderliche Abhebgeschwindigkeit beim Gewindeschneiden zu langsam ist.
Erfindungsgemäß wird ein schnelles Abheben des V.'erkzeups an einem gewählten Punkt in der Versetzungsbahn ohne Notwendigkeit zur Auslesung eines eigenen Programmblocks erreicht, der das Abheben des Werkzeugs festlegt sowie ohne Notwendigkeit für einen Pufferspeicher zum Abtasten und Speichern der Daten für die Abhebbewegunti vor Hirer Durchführung. Im allgemeinen wird dies in Abhängigkeit von den Pro^rarindaten für die l'.ev.'cpun^; eines Werkzeugs mit relativ langsamer r.eschv;indigkeit auf einer bestimmten Bahn mit
209813/1087
BAD ORJGJNAL
-3- 2U5323
einer komponente in mindestens einer Achse der Werkzeugbewegung erreicht, sowie durcli Abtasten der Gleichiaeit der Werkzeugstellung ir.it einer vorher von Program aus ge le senen Koordinate für die Endstellunrj und schließlich durch Durchführung einer relativ schnellen IVerkzeixgversetzung (Eilgang) in den anderen Werkzeugachsen, bis die zweite Koordinate für die Endstellung erreicht ist.
Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Werkzeugweg für den Cewindesclmitt durch Bestimmung der Ausgangsstellung der Gewindesteigung in jeder Achse der Werkzeugbewegung gegenüber der Spindeldrehung und durch Bestimmung der Koordinaten für die iv'erkzeugenCstellung bei Beendigung des Abhebvorgangs programmiert. Ls ist eine Vergleichseinrichtung \'orgesehen, um festzulegen, wenn die durch ein Regelsignal dargestellte Ist-Stellun der Korrdinste der Endstellung in einer Achse gleich ist. Jetzt löst eine logische Schaltung die Übertragung eines lileiciiheitssigii-ils an die Vorschubsteuerung aus, welche sofort das werkzeug mit höcüster Geschwindigkeit in der anderen .Achse versetzt. ΙΓεπη die zweite Koordinate die Endstellung erreicht, wird die Versetzung des Werkzeugs in Abhängigkeit von der Auslösung weiterer Programmuaten beendet.
Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Alle in der Beschreibung enthaltenen Merkmale und !'aßnahmen können von erfindungswesentlicher Bedeutung sein. In den Zeichnungen ist:
209813/1087
- 4 - 2H5323
Fig. 1 das Blockschaltbild eines bestimmten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 die Schemazeichnung eines ersten Gewindeschneidvorgangs;
Fig. 3 die Schei^azeichnung eines zweiten Gewindeschneidvorgangs .
In Fig. 1 steuert die numerische Steuerung 10 die Zweiachsendrehmaschine 12 mit den Steuergeräten 14 und 16 für Versetzungen in der X- und der Z-Achse, wobei diese Steuergeräte beispielsweise Wendemotoren oder Schraubenböcke zur Positionierung der Werkzeugschlitten in den zueinander senkrecht stehenden X- und Z-Achsen sein können. Die Stellungen des Werkzeugs 15 gegenüber den; Werkstück 17 werden durch die Einheiten 14 und 16 in Abhängigkeit von Befehlen gesteuert, die vom achtkanaligen Lochstreifenleser 20 vom Lochstreifen 18 mit den programmierten Stellungen ausgelesen werden. Die Stellungsbefehle für die X- und Z-Achse werden seriell ausgelesen und durch das Adressenregister 22 zur Übertragung an die entsprechenden Speicherregister 24 und 26 für die X- und Z-Achse dekodiert. Außerdem werden die Befehle K und I zur Bestimmung des Vorschubs pro Spindelumdrehung in der Z- und der X-Achse vom Lochstreifen 18 ausgelesen und an die Speicherregister 25 und 27 übertragen.
Von den Registern 24 und 26 gelangen die Befehle direkt an die ' Interpolatoren 28 und 30 zur Erzeugung von Befehlsimpulsen, die
-5-
209813/1087 ~'w ^>äm
-s- 2U5323
an die Steuergeräte 14 un-1 16 für die Werkzeugversetzung angelegt werden. Außerdem werden Befehle I und K direkt an die Vorschubinterpolatoren 31 und 32 übertrager*. Die Vorschubinterpolatoren
31 und 33 geben Vorschubimpulse an die Interpolatoren 28 und 30 ab. Die Interpolatoren 28, 30, 31 und 33 sind als normale Differentialanalysatoren ausgeführt. Für das Gewindeschneiden gelangen Additionsinipulse vom Spindeldrehzahlwandler 32 an die Interpolatoren 31 und 33, um die Geschwindigkeit der Befehlsimpulse festzulegen und damit die Versetzungsgeschwindigkeiten in der X- und der Z-Achse zu bestimmen. Die Impulse des Spindeldrehzahlwandlers
32 treten mit einer Geschwindigkeit auf, die der Drehzahl der jrehmaschinenspindel direkt proportional ist, und damit ist der Vorschub an die Spindeldrehzahl gekoppelt. Der Wandler 32 erzeugt normalerweise zehntausend Impulse pro Spindelumdrehung. Die Additionsinpulse des Wandlers gelangen an die Impulsgeschwindigkeitssteuerung 34, welche entweder die Ausgangsinpulse mit der Geschwindigkeit des Spindeldrehzahlwandlers auf die Leitung 36 weitersciialtet oder die Ausgangsimpulse für die Flöchstgeschwindigkeit auf eine der Leitungen 33 und 39 t^eiterschaltet, die direkt mit üer Versetzungssteuerung für die Y- und Z-Achse zu Zwecken verbunden sind, die nachstehend näher erläutert werden.
Im Ausführungsbeispiel der Fig.1 wird im wesentlichen eine Stellungssteuorung in Nahmen eines Pegelkreises erreicht, w.bei die Stellungsbefehle mit den Sigalen für die Ist-Stellung verglichen werden, um die entsprechenden J'egelsignale zu erzeugen. Jiese j'ogelsciialtuag enthält die Vergleichseinrichtungen oder Komparatoren 4-O un· M, an denen die Stellungsbefehle für die ).- und
-6-
209813/i087
die Z-Achse sowie die Regelsignale für die Ist-Stellung in der X- und der Z-Achse von den Steuereinrichtungen 14 im- 16 anliegen. Die Regelsignale werden normalerweise von Funktionsdrehroeldern oder ähnlichen liinrichtun. en erzeugt und liegen auf den Leitungen 41 und 43 an. Die Ausgangssignale der Komparatoren 40 und 42 sind Gleichheitssignale, die hochpegelig sind, wenn die Idfferenz zv:ischen der Ist- und der Soll-Stellung der vYerkzeuginaschinenschlitten in den entsprechenden Steuerachsen ;mll ist. Die Komparatoren oder Vergleichsschaltungen 40 und 42 können auch zur Erzeugung herkömmlüier Fehlersignale verwendet werden, um die Differenz zwischen der Ist- und der Soll-Stellung zum Vergleich mit den Auslösepunkten anzuzeigen, bei welchen Steuerfunktionen an der i^otordrehzahl durchgeführt werden sollen.
Die Gleichheitssignale für die X- und Z-Achse gelangen an die Eingänge der Koinzidenztore (LND-Tore) 44 und 46. Die Ausgangssignale der Tore 44 und 46 werden an die Eingänge des Disjunktionstores 48 angelegt, dessen Ausgang an die Iinpulsgesc^windigkeitssteuerung 34 geführt ist, um die Leitungen 38 oder 39 zu . beaufschlagen, wenn das Ausgangssignal des Tors 48 hochpegelig ist. Weitere Eingangssignale gelangen von den Flip-Flops 50 und 52 an die Tore 44 un-, 46. Diese Flip-Flops werden durch die Adressensignale Xa und Za des Registers 22 für die X und Z-Achse angeschaltet. Somit wird der Flip-Flop 50 durch einen Adressenbefehl für die X-Achse und der Flip-Flop 52 durch einen Adressenbefehl für die Z-Achse angeschaltet.. Vom Cewindeschneidsignalgeber 54 her liegen Ansteuerungssigriale an den !".indungen der .Tore 44
209813/1087
und 46 an, wobei der Gewindeschneidsignalgeber 54 bei jedem Gewindesclineidvorgang beaufschlagt wird, um das Gewindeschneiden von anderen Arbeitsgängen zu unterscheiden, bei denen ein schnelles Abheben des V/erkzeugs nicht zweckmäßig ist und die in Vorschubwegeinheiten pro Spindelumdrehung ausgedrückt tverden (IPR = inches of feed per spindle revolution = Vorschub in Zoll-Zentimeter pro Spindelumdrehung). Die Flip-Flops 50 und 52 werden durch die Koinzidenz der beiden Gleichheitssignale für die X- und Z-Achse an den Eingängen des UND-Tors 55 gelöscht.
Somit ist das Ausgangssignal des Tors 44 hochpegelig, wenn das Gewindeschneidsignal des Signalgebers 54 hochpegelig ist, und der Flip-Flop 50 xvird gelöscht, wodurch gemeldet wird, daß der X-Achsenbefehl durchgeführt wird und das Regelsignal für die X-Achse den Stellungsbefehl für die X-Achse gleich ist, d.h., daß die Koordinate der Endstellung in der X-Achse erreicht \tforden ist, Jetzt geben die Tore 44 und 48 ein hochpegeliges Ausgangssignal an die Iinpulsgeschwindigkeitssteuerung 34 ab. Die Leitung 39' wird erregt, um das Werkzeug in der Z-Achse mit der höchsten Eilganggeschwindigkeit zu verfahren. Das Tor 46 arbeitet in der gleichen Weise für die Z-Achse zur Beaufschlagung der Leitung 38.
In Fig. 2 ist ein normaler Arbeitsgang der Steuerung 10 der Fig.1 zur Erzeugung eines zylindrischen Gewindes am Werkstück 15 gezeigt. Das Werkzeugkiird zunächst zum Eingriff mit dem Werkstück 15 an den Koordinaten X, Ζ* positioniert. Der programmierte Lochstreifen 18 wird ausgelesen, um den Werkzeugvorschub in der Z-Achse für jede Spindelumdrehung zu bestimmen. Der im Register 25
209813/1087
-8- 2U5323
gespeicherte Defehl K enthält diese Daten. J)er Werkzeugvorschub für jede SpindelumdreUung in der T-Achse ist im Befehl I enthalten, der im Beispiel der Fig. 2 Null ist. Außerdem werden die Endstellungskoordinaten X9Z9 vom Lochstreifen 18 aus gelesen und in den Registern 24 un-J 26 gespeic-nert.
Wenn sich das Werkzeug auf dem Gewindeschneidteil der Bahn 58 vorwärtsbewegt, so wird es vom Befehl K gesteuert, bis die durch die Koordinaten A^Z9 bestimmte Stellung erreicht ist. An diesem Punkt ist das Regelsignal für die Z-Achse gleich dem Z-Achsenbefehl, und die Vergleichsschaltung 42 erzeugt das Cleiclmeitssignal für die Z-Achse. Durch das Abtasten des Befehls Z9 wurde vorher der Flip-Flop 52 angeschaltet, und durch Betätigung der Einheit 54 wurde der Gewindeschneidvorgang ausgelöst. Lias Gleichheitssignal vervollständigt die am Tor 46 anliegenden Lingangssignale, wodurch es über die Tore 46 und 43 an die Impulsgeschwindigkeitssteuerung 34 gelangen kann. i)ie Leitung 58 wird beaufschlagt, wodurch der normale Vorschub übersteuert wird und der Eilgang mit höchster Geschwindigkeit in der X-Achse betätigt wird, ijer Eilgang mit höchster Geschwindigkeit setzt sich bis zur iindstellung an den Kooridnaten X9^2 ^ort» wobei dann durch die Vergleichsschaltung 40 das X-Gleichheitssignal erzeugt wird. Damit werden die an dem Tor 53 anliegenden Eingangssignale vervollständigt, wodurch die Flip-Flops 40 un.i 42 gelöscht werden und der Eilgang beendet wird. Weitere Werkzeugbewegungen erfolgen in Abhängigkeit von einer weiteren Auslesung des Lochstreifens.
209813/1087
_ ο —
-9- 2U5323
wie Symmetrie der Steuerung 10 gestattet es, ein Gewinde in eine LndPläche des Werkstücks 15 mit einen zuerst relativ langsamen Vorschub in der X-Achse einzuschneiden, den ein schnelles Zurückfahren in der Z-Achse folgt. Die Arbeitsweise der Steuerung 10 ist im wesentlichen die gleiche wie im Beispiel der Fig. 2, ausgenommen daß jetzt die Achsenbezeichnungen ausgetauscht sin;.
In Fig. 3 wird der Schnitt eines Kegelgewindes im Werkstück 15' gezeigt. Hierbei wird die Werkzeugbahn 60 nit dem schnellen ^ückfanren in der X-Achse von den Koordinaten X9Z9 auf die Koordinaten X7Z9 programmiert. Die BaIm 60 wird durch die Anfangskoordinaten X-iZ,, die Steigung K in der Z-Achse und die Steigung I in der X-Achse, sowie die Koordinaten XxZ9 für die Endstellung beschrieben. Mi.· iu Falle des Beispiels der Fig. 2 wird der durch die Koordinaten für das Gewindeende X9Z9 gegebene Punkt nicht gesondert
it tit
programmiert.
Im Betrieb folgt das Werkzeug der Bahn 60 von X1Z1 bis X9Z9, wenn das Z-Oleichheitssignal infolge der Gleichheit des Z-Rückführungssignals nit de; ι Z2-BeFeIiI für die F.ncfe te llung im Register 26 auftritt. Das Z-Cleichheitssignal durchläuft die Tore 46 und 43 und beaufschlagt die Leitung 33, wodurch der F.ilgang in der X-Achse mit Ilücnsgeschwindigkeit ausgelöst wird. Wenn das Werkzeug die Endkooidinaten X3Z9 erreicht, dann wird das X-Cleichheitssignal erzeugt, welches das Tor 53 anschaltet und die Flip-Flops 50 und 52 löscht, dadurch wird die Werkzeugbewegung.angehalten, bis weitere iaten vom Lochstreifen ausgelesen werden.
-10-
209813/1087

Claims (9)

Dr. Ing. H. Dipl. Ing. K. Hsuck Dipl. Rhys. W. Schmitz 8 München 15, Kozc rfetr.23 Tel. 5380586 The Bendix Corporation Executive Offices Bendix Center ^ September 1Γ71 " Anwaltsekte .>1745 Patentansprüche
1. Numerische Steuerung für eine Werkzeugnasc~Line mit einem in mindestens zwei Achsen verfahrbaren Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß sie die folgenden Baugruppen enthält: i;ie in Abhängigkeit von Programir.daten ein Werkzeug (15) mit zuerst verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit in einer 3a'm bewegenden Interpolatoreri (23,30,31,33), wobei lie Bahn eine Konponente besitzt, die in mindestens einer der Achsen liegt, register (24,26) zur Speicherung der Progranndaten für die Koordinaten der Endstellung des Werkzeugs (15) in diesen Achsen, Vergleichsschaltungen (40,42) zum Vergleich der Ist-Stelluiirssignale mit den Programmdaten der register (24,26) und zur Erzeugung eines Gleichheitssignals, wenn diese Signale einander gleich sind, sowie ein/Vorschubsteuersignalgeber (34), der in Abhängigkeit davon ein Signal (38,39) erzeugt, dass der Werkzeugschlitten (14,16) die Koordinate einer radstellung erreicht, ivobei das-Werkzeug (15) durch das Signal (38,39) mit einer zweiten
-11-209813/1087 ^u ofuQINAL
verhältnismäßig schnellen Geschwindigkeit auf der anderen Achse zur Koordinate der Endstellung hin bewegt wird.
2. Numerische Steuerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Regelkreis zwischen den ScLlitten (14,16) und den Vergleichsschaltungen (40,42) zur Erzeugung des Ist-Stellungssignals für das Werkzeug (15) in jeder Achse.
3. iN'umerische Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen mit dem Register (24,25,26,2 7) und den Interpolatoren (23,30,31,33) verbundenen Lochstreifenleser (18,20).
4. numerische Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsschaltungen (40,42) über die Koinzidenztore (44,46) an den Vorschubsteuersignalgeber (34) gekoppelt sind, wobei der zweite Eingang der Koinziuenztore (44,46) mit den Registern (24,26) verbunden ist.
5. Numerische Steuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Koinzidenztore (44,46) über Hultivibratoren (50,52) mit den Registern (24,26) verbunden sind.
6. Numerische Steuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Eingang der Koinzidenztore (44,46) an einen Gewindeschneidsignalgeber (54) geführt ist, und daß der Vorschubsteuersignalgeber (34) mit dem Spindeldrehzahlsignal-
0/?% (32) verbunden ist.
209813/1087
7. Numerische Steuerung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Koinzidenztore (44,46) * über das Disjunktionstor (48) an den Vorschubsteuersignalgeber (34) gekoppelt sind.
8. Numerische Steuerung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Vergleichsschaltungen (40,42) als Eingänge des Löschtores (53) der Multivibratoren (50,52) geschaltet sind.
9. Numerische Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Hilfsregister (25,2 7) zur Speicherung der Programmdaten für den Vorschub des Werkzeugs (15) pro Spindelumdrehung und durch zwischen die Hilfsregister (25,2 7) und die ersten Interpolatoren (2 8,30) geschaltete Ililfsinterpolatoren (31,33), wobei die Ausgänge des Vorschubsteuersignalgebers (34) einerseits an die Hilfsinterpolatoren (31,33) geführt sind und andererseits direkt mit den Steuergeräten (14, 16) zum Verfahren der Werkzeuge in den Achsen verbunden sind.
209813/1087
DE2145323A 1970-09-21 1971-09-10 Numerisch arbeitende Programmsteuerung für eine Gewindeschneidemaschine Expired DE2145323C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7393770A 1970-09-21 1970-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145323A1 true DE2145323A1 (de) 1972-03-23
DE2145323B2 DE2145323B2 (de) 1976-07-01
DE2145323C3 DE2145323C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=22116700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145323A Expired DE2145323C3 (de) 1970-09-21 1971-09-10 Numerisch arbeitende Programmsteuerung für eine Gewindeschneidemaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3676651A (de)
JP (1) JPS5424155B1 (de)
BR (1) BR7106083D0 (de)
CA (1) CA934853A (de)
CH (1) CH542684A (de)
DE (1) DE2145323C3 (de)
FR (1) FR2107842B1 (de)
GB (1) GB1329653A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744082A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Mc Donnell Douglas Corp Rechnergestuetzt numerisch gesteuerte gewindeschneidmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017723A (en) * 1975-07-25 1977-04-12 General Electric Company Apparatus for controlling repetitive cutting cycles on a work piece being cut by a cutting tool of a lathe
US4173786A (en) * 1977-06-23 1979-11-06 Cincinnati Milacron Inc. Method and apparatus for cutting a thread on a rotating workpiece
CH636787A5 (de) * 1978-12-04 1983-06-30 Max Hetzel Elektronisch gesteuerte gewindeschneidmaschine.
EP0150179A1 (de) * 1983-07-28 1985-08-07 The Boeing Company Verfahren zur herstellung dreidimensionaler konturen mit hilfe einer numerisch gesteuerten drehbank
US4723219A (en) * 1985-06-21 1988-02-02 Amca International Corporation Programmed path for automatic tool retraction and return responsive to degradation threshold

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417303A (en) * 1964-03-04 1968-12-17 Pratt & Whitney Inc Numerical control system
US3428876A (en) * 1965-01-18 1969-02-18 Gen Electric Absolute feedrate velocity control for multiaxes pulse responsive servo using all digital circuitry
US3383573A (en) * 1965-01-19 1968-05-14 Hillyer Corp Automatic control positioning means including means for changing speed
US3381557A (en) * 1965-09-16 1968-05-07 Richard W. Dunn Method and apparatus for cutting threads
CH432181A (de) * 1966-02-16 1967-03-15 Fischer Ag Georg Gesteuerte Drehmaschine
US3479574A (en) * 1966-11-18 1969-11-18 Bunker Ramo Feed rate computer and squaring circuit for a pulse responsive multiaxes servo system
US3538315A (en) * 1967-04-17 1970-11-03 Pratt & Whitney Inc Numerical control system
US3557350A (en) * 1967-11-30 1971-01-19 Allen Bradley Co Digital feedrate generator
US3579070A (en) * 1968-04-15 1971-05-18 Pneumo Dynamics Corp Machine tool servo system including feed-rate control
US3582749A (en) * 1968-10-01 1971-06-01 Textron Inc Control system for positioning a cutting tool in an automatic turning machine for automatically positioning and controlling the movement of the cutting tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744082A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Mc Donnell Douglas Corp Rechnergestuetzt numerisch gesteuerte gewindeschneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH542684A (fr) 1973-10-15
FR2107842B1 (de) 1974-05-31
JPS5424155B1 (de) 1979-08-18
DE2145323B2 (de) 1976-07-01
DE2145323C3 (de) 1980-06-04
FR2107842A1 (de) 1972-05-12
BR7106083D0 (pt) 1973-04-05
GB1329653A (en) 1973-09-12
US3676651A (en) 1972-07-11
CA934853A (en) 1973-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69328266T2 (de) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Verfahren
DE2429586A1 (de) Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine und verfahren zur durchfuehrung von zerspanungsgaengen
DE3886138T2 (de) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine.
DE2826296A1 (de) Einrichtung zum automatischen positionieren eines wagens an einem bezugspunkt bei einer maschine mit nc- steuerung
DE1966794B2 (de) Einrichtung zur numerischen Steuerung von Werkzeugmaschinen mittels einer zentralen Datenverarbeitungsanlage
DE2139486A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteuerung
DE2052123A1 (de) Digitale Schaltungsanordnung für eine Erosionsmaschine
DE2702525C3 (de) Numerisches Steuersystem für eine Werkzeugmaschine
DE2145323A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rung
DE2917290C2 (de) System zum Feststellen einer Fehlfunktion einer numerischen Regeleinheit
DE2246375C3 (de) Numerisch gesteuerte Gewindeschneideanlage
DE102017106100A1 (de) Numerisches Steuergerät
DE2103049B2 (de) Vorrichtung eines numerisch gesteuerten folgesystems
DE3134360A1 (de) Verfahren zum erfassen einer werkstueck-charakteristik und zur steuerung der ablauffolge von bearbeitungsschritten einer werkzeugmaschine
DE4130015A1 (de) Numerische steuerung zum vereinfachen des werkzeugwechsels
DE2138814A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rung
DE2244941A1 (de) Impulsinterpolationssystem
DE1538595C3 (de) Numerisch arbeitende Programmsteuerungsanordnung für Werkzeugmaschinen
DE112021005180T5 (de) Numerische Steuervorrichtung und numerisches Steuersystem
DE4126434A1 (de) Numerische steuereinrichtung
DE1957377A1 (de) Numerische Bahnsteuerung
DE4411659A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Bearbeitung der Außen- und Innenkontur eines Werkstückes mit einer Drehmaschine
DE4333952B4 (de) Numerische Steuerung für Werkzeugmaschinen
DE2427531A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum gewindeschneiden an numerisch gesteuerten werkzeugmaschinen
DE4025164A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines eckabschnitts eines werkstuecks mittels einer nc-elektroentlade-bearbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee