DE2143896C3 - Method for producing a flexible bundle of optical fibers - Google Patents

Method for producing a flexible bundle of optical fibers

Info

Publication number
DE2143896C3
DE2143896C3 DE19712143896 DE2143896A DE2143896C3 DE 2143896 C3 DE2143896 C3 DE 2143896C3 DE 19712143896 DE19712143896 DE 19712143896 DE 2143896 A DE2143896 A DE 2143896A DE 2143896 C3 DE2143896 C3 DE 2143896C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bundle
fibers
flexible
glass
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712143896
Other languages
German (de)
Other versions
DE2143896B2 (en
DE2143896A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Technologies Inc
Original Assignee
American Optical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Optical Corp filed Critical American Optical Corp
Publication of DE2143896A1 publication Critical patent/DE2143896A1/en
Publication of DE2143896B2 publication Critical patent/DE2143896B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2143896C3 publication Critical patent/DE2143896C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/10Non-chemical treatment
    • C03B37/14Re-forming fibres or filaments, i.e. changing their shape
    • C03B37/15Re-forming fibres or filaments, i.e. changing their shape with heat application, e.g. for making optical fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/025Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
    • C03B37/028Drawing fibre bundles, e.g. for making fibre bundles of multifibres, image fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Bündels lichtleitender Fasern, bei dem nach dem Stab-Rohr-Ziehverfahren gezogene Fasern auf eine Ziehtrommel aufgewickelt werden und das aufgewickelte Bündel in einem Bereich fixiert und durchtrennt wird.The invention relates to a method for producing a flexible bundle of light-conducting fibers in which fibers drawn according to the rod-and-tube drawing process are wound onto a drawing drum and that wound bundle is fixed in one area and severed.

Insbesondere auf dem Gebiet des Hersiellens von flexiblen, der Bildübertragung dienenden oder kohärenten fiberoptischen Bündel, die üblicherweise als Fiberskope bezeichnet werden, besteht seit langem das Erfordernis leichtere und wirtschaftlichere Herstellungsverfahren zu finden, um eine Verbesserung der Kohärenz, der Fähigkeit der fertigen Bündel das Bild aufzulösen und eine größere mechanische Festigkeit der Bündel und Verringerung der nachteiligen Wirkung des Zerbrechens der Fasern auf die Bildschärfe anzustreben.In particular in the field of producing flexible, image transmission or coherent ones fiber optic bundles, commonly referred to as fiberscopes, have long been around There is a need to find easier and more economical manufacturing processes in order to improve the Coherence, the ability of the finished bundle to resolve the image and greater mechanical strength of the Aim at bundling and reducing the deleterious effect of fiber breakage on image sharpness.

Zur Erfüllung dieses Erfordernisses ist der nachfolgend abgehandelte Stand der Technik bekannt geworden. The prior art discussed below has become known to meet this requirement.

Nach der US-PS 30 33 731 wird eine lichtleitende Faser in Form einer Multifaser auf eine Trommel aufgewickelt wobei ein endloses Band mit einer Breite, angenähert gleich der Breite oder seitlichen Abmessung, wie sie in dem abschließend vorliegenden, flexiblen Faserbündel angestrebt wird, entsteht. Es wird hierbei eine Anzahl in dieser Weise hergestellter Bänder übereinander, über einen relativ kurzen Abschnitt entsprechender Länge gestapelt und miteinander verklebt, verschmolzen oder in anderer Weise verbunden. Die Anordnung wird sodann zerschnitten, wobei geometrisch identische gegenüberliegende Stirnflächen des sich ergebenden flexiblen, faseroptischen Bündels zu liegen kommen.According to US-PS 30 33 731, a light-conducting fiber in the form of a multifiber is on a drum wound up being an endless belt with a width approximately equal to the width or lateral dimension, as it is striven for in the flexible fiber bundle that is finally available, arises. It will here a number of tapes produced in this way, one on top of the other, over a relatively short section stacked with a corresponding length and glued, fused or otherwise connected. The assembly is then cut up, with geometrically identical opposing faces of the resulting flexible fiber optic bundle come to rest.

Weiterhin ist es aus der US-PS 30 04 368 bekannt.It is also known from US-PS 30 04 368.

lichtleitende faseroptische Bündel zusammenzufassen und mit einem Metall zu umgeben, anschließend diese umkleideten Bündel zusammenzufassen, zu erhitzen und auszuziehen sowie anschließend ein Auslaugen durchzuführen. combine light-conducting fiber optic bundles and surround them with a metal, then these to combine the wrapped bundle, to heat and to take off and then to carry out a leaching.

Der dem Erfindungsgegenstand am nächsten kommende Stand der Technik nach der US-PS 33 83 192 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung des aufgewickelten Bündels an einer Seite der vorgesehenenThe state of the art according to US Pat. No. 3,383,192 that comes closest to the subject matter of the invention is characterized in that the fixation of the wound bundle on one side of the provided

ίο Durchtrennungsstelle vermittels eines bleibenden Verbindungsmaterials und an der anderen Stelle durch ein entfernbares Verbindungsmaterial erfolgt, wobei nach Durchtrennung das entfernbare Verbindungsmaterial herausgelöst und dieses Ende des lichtleitenden Bündels verschmolzen wird.ίο severing point by means of a permanent connecting material and at the other point by a removable connecting material, after Severing the removable connecting material and this end of the light-guiding bundle is merged.

Die angegebenen Verfahren vermochten jedoch noch nicht in befriedigender Weise die mit dem Stand der Technik verbundenen Schwierigkeiten auszuräumen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht im wesentlichen darin, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art anzugeben, das zu flexiblen Bündeln lichtleitender Fasern führt, die eine stark verbesserte Flexibilität besitzen und deren Fasern weniger leicht zerbrechen, wodurch sich eine Verbesserung der Qualität der Bildübertragung durch verbesserte Bildschärfe ergibt.
However, the specified processes have not yet been able to overcome the difficulties associated with the prior art in a satisfactory manner.
The object on which the invention is based is essentially to provide a method of the type specified at the outset which leads to flexible bundles of light-conducting fibers which have greatly improved flexibility and whose fibers are less likely to break, which improves the quality of the image transmission through improved image sharpness results.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das den Mantel der Glasfasern bildende Rohr mit einem weiteren Rohr aus auslaugbarem Material umgeben wird, das eine Umkleidung der Faser bildet, und die Enden des getrennten Bündels mit einem Schutzüberzug gegen ein Auslaugungsmittel versehen werden, und anschließend die auslaugbare Umkleidung der nicht geschützten Fasern herauslösen wird.According to the invention, this object is achieved in that the tube forming the jacket of the glass fibers also has another tube of leachable material is surrounded which forms a cladding of the fiber, and providing the ends of the severed bundle with a protective coating against a leachant and then the leachable cladding of the unprotected fibers will dissolve.

Weitere kennzeichnende Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further characterizing features emerge from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below described. It shows

F i g. 1 schematisch ein Verfahren zum Herstellen von lichtleitenden Monofasern, die zusätzlich mit auslaugbarem Glas umkleidet sind;F i g. 1 schematically shows a process for the production of light-conducting monofibers, which are additionally leachable with Glass clad;

F i g. 2 schematisch eine Arbeitsweise zum Herstellen eines endlosen Bandes aus einer Multifaser, die sich aus einer Mehrzahl an Monofasern zusammensetzt;F i g. 2 schematically shows a mode of operation for producing an endless belt from a multifiber, which is made up of composed of a plurality of monofibers;

F i g. 3 erläutert eine Anordnung der endlosen Multifaserbänder, aus denen ein flexibles Bündel hergestellt werden kann;
Fig.4 die Art des flexiblen Faserbündels, das sich vermittels eines querseitigen Zerschneidens der Anordnung nach der F i g. 3 ergibt, wobei gegenüberliegende Enden des Bündels in diesem Fall mit Schutzüberzügen gezeigt sind;
F i g. Figure 3 illustrates an arrangement of the endless multifiber ribbons from which a flexible bundle can be made;
4 shows the type of flexible fiber bundle which is formed by means of a transverse cutting of the arrangement according to FIG. Figure 3 shows opposite ends of the bundle in this case shown with protective coatings;

F i g. 5 eine stark vergrößerte, weggebrochene, teilweise im Querschnitt ausgeführte Ansicht eines Endes des in der F i g. 4 gezeigten Faserbündels;F i g. 5 is a greatly enlarged, broken away, partially cross-sectional view of a The end of the FIG. 4 shown fiber bundle;

F i g. 6 eine ähnliche, stark vergrößerte Ansicht des gleichen Bündels nach Behandlung desselben unter Verbessern der Flexibilität des Bündels und dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Zerbrechen, wobei in erfindungsgemäßer Weise verfahren wird.F i g. 6 is a similar, greatly enlarged view of the same bundle after treatment of the same below Improving the flexibility of the bundle and its resistance to breakage, proceeding in the manner according to the invention.

Insbesondere unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 sind dort die Arbeitsweisen für das Ausbilden eines flexiblen Bündels lichtleitender Fasern gezeigt; wobei wie folgt verfahren wird:With particular reference to FIGS. 1 through 3, there are the operations for forming a flexible bundle of optical fibers shown; proceeding as follows:

Es wird eine Monofaser 10 aus einer aus Stab und Rohr bestehenden Anordnung 12 in allgemein bekannter Weise vermittels Erhitzen und Herunterziehen derThere is a monofilament 10 composed of a rod and tube assembly 12 in well known manner Way by means of heating and pulling down the

Anordnung unter Anwenden eines geeigneten Erhitzungselementes 14 hergestellt. In dem vorliegenden Fall besteht die Anordnung 12 aus einem Stab 16 aus Kernglas mit einem hohen Brechungsindex, einer inneren zwischengeordneten Hülse 18 aus Umkleidungsglas mit einem relativ geringen Brechungsindex und einem äußeren Rohr 20 aus säureauslaugbarem Glas oder einem metallischen UmkJeidungsmaterial, das einen Wärmeausdehnungskoeffizienten und Schmelztemperatur aufweist, die mit den Materialien 16 und 18 des Kerns und der Umkleidung verträglich sind. Beispiele für auslaugbare Materialien sind Borsilikatglas oder Aluminium, die unter Anwenden von Salzsäure bzw. Natriumhydroxid ausgelugt werden können. Weitere Gläser und metallische Materialien, die ähnlich wie Borsilikatglas und Aluminium sind, können als Rohr 20 angewandt werden. Ein bevorzugtes Material würde ein silikatfreies, säurelösliches Glas sein, das z. B. auf der Gewichtsgrundlage die folgende Zusammensetzung besitzt: 47% Bortrioxid (B2O3), 45% Bariumoxid (BaO) und 5% Lanthanoxid (La2Os).Arrangement made using a suitable heating element 14. In the present case, the assembly 12 consists of a rod 16 of core glass with a high refractive index, an inner intermediate sleeve 18 of cladding glass with a relatively low refractive index and an outer tube 20 of acid leachable glass or a metallic casing material which has a coefficient of thermal expansion and melting temperature compatible with materials 16 and 18 of the core and casing. Examples of leachable materials are borosilicate glass or aluminum, which can be leached using hydrochloric acid or sodium hydroxide. Other glasses and metallic materials similar to borosilicate glass and aluminum can be used as the tube 20. A preferred material would be a silicate-free, acid-soluble glass, e.g. B. has the following composition on a weight basis: 47% boron trioxide (B 2 O 3 ), 45% barium oxide (BaO) and 5% lanthanum oxide (La 2 Os).

Die in dieser Weise ausgebildete Monofaser 10 besitzt den üblichen lichtleitenden Kern aus einem Glas 16 mit hohem Brechungsindex, einer ersten üblichen Umkleidung aus einem Glas 18 mit relativ niedrigem Brechungsindex und zusätzlich eine spezielle Umkleidung 22 aus dem genannten auslaugbaren Material 20. Es wird eine Mehrzahl an Abschnitten 24 der Monofaser 10 von der Monofaser abgeschnitten oder abgebrochen und als Teil 26, F i g. 2, gebündelt und ausgehend hiervon wird eine Multifaser 28 durch das Erhitzungselement 14' gezogen. Zu Zwecken der Erläuterung ist das Teil 26 hier so gezeigt, daß dasselbe eine Breite von drei Faserdurchmessern besitzt, so daß die Multifaser 28 aus einer verschmolzenen rechtwinkligen Anordnung aus neun Monofasern 24 besteht. Es kann eine beliebige Anzahl an Monofasern 24 für Teil 26 und die Multifaser 28 angewandt werden.The monofiber 10 formed in this way has the usual light-guiding core made of a glass 16 with a high refractive index, a first conventional cladding of a glass 18 with a relatively low Refractive index and, in addition, a special cladding 22 made of said leachable material 20. A plurality of sections 24 of the monofiber 10 are cut or broken off from the monofiber and as part 26, FIG. 2, bundled and proceeding therefrom, a multifiber 28 is passed through the heating element 14 ' drawn. For purposes of illustration, member 26 is shown here to be three in width Has fiber diameters such that the multifiber 28 consists of a fused right-angled arrangement nine monofibers 24 consists. There can be any number of monofilaments 24 for part 26 and the multifiber 28 can be applied.

Das Herstellen des abschließend vorliegenden flexiblen Bündels aus leichtleitenden Fasern erfolgt vermittels Aufwickeln der Multifaser 28 auf ein geeignetes Werkzeug, z. B. Trommel 30 unter Ausbildung eines endlosen Bandes 32, das eine vorgewählte Anzahl eng gepackter Windungen 34 aufweist. Diese Windungen können senkrecht übereinander oder waagerecht, wie gezeigt, aufgewickelt werden. Es wird eine Mehrzahl ähnlicher Bänder aufgewickelt, sodann von der Aufwikkeltrommel entfernt und übereinander in einem genau übereinander angeordneten Verhältnis zueinander über einen kurzen Abschnitt x, F i g. 3, deren entsprechender Längen gestapelt. Diese Bänder 32 werden miteinander in den Abschnitten χ derselben verklebt, verschmolzen oder in anderer Weise aneinander befestigt und sodann, z. B. längs der Linie 36 zersägt oder in anderer Weise zerschnitten, wodurch gegenüberliegende Enden 38 und 40 des flexiblen Faserbündels, siehe F i g. 4, gebildet werden, und dies ergibt sich aufgrund des Öffnens der Anordnung der Bänder nach dem Zerschneiden. Die Enden 38 und 40 des Bündels 42 werden in üblicherweise im Anschluß hieran optisch als lichtaufnehmende und lichtaussendende gegenüberliegende Flächen des Bündels fertiggestellt. Bezüglich weiterer Einzelheiten der Arbeitsweise zum Herstellen optischer, der Bildübertragung dienender Bündel aus endlosen Faserbändern wird verwiesen auf die US-PS 30 33 731.The finally present flexible bundle of easily conductive fibers is produced by winding the multifiber 28 onto a suitable tool, e.g. B. drum 30 forming an endless belt 32 which has a preselected number of tightly packed turns 34. These turns can be wound vertically one above the other or horizontally, as shown. A plurality of similar tapes are wound up, then removed from the winding drum and placed one above the other in a precisely stacked relationship to one another over a short section x, FIG. 3, their respective lengths stacked. These bands 32 are glued to one another in the sections χ of the same, fused or otherwise attached to one another and then, for. B. sawn along the line 36 or cut in some other way, whereby opposite ends 38 and 40 of the flexible fiber bundle, see Fig. 4, and this is due to the opening of the assembly of the ribbons after being cut. The ends 38 and 40 of the bundle 42 are usually optically finished after this as light-receiving and light-emitting opposite surfaces of the bundle. Reference is made to US Pat. No. 3,033,731 for further details of the procedure for producing optical bundles for image transmission from endless fiber ribbons.

Unter Bezugnahme auf das flexible Faserbündel 42 nach der Fig.4 versteht es sich, daß der hier in Anwendung kommende Ausdruck »flexibel« einschränkend zu verstehen ist. Mit anderen Worten, das Bündel 42 ist frei sich zwischen den starren gegenüberliegenden Enden desselben durchzubiegen, da die Längen der Multifaser 28 zwischen denselben nicht miteinander in Verbindung stehen. Somit ist das Bündel lediglich in dem Ausmaß der individuellen Flexibilität jeder Multifaser 28 flexibel. Jede Länge der Multifaser 28, die aus einer Mehrzahl miteinander verschmolzener Monofäden gebildet ist, ist im Vergleich zu der Größe und der Flexibilität jeder Monofaser relativ starr und in ähnlicher Weise relativ zerbrechlich bezüglich eines Durchbiegens. Somit wird erfindungsgemäß eine weitere Verarbeitung des Bündels 42 vorgesehen, wodurch das Bündel wesentlich flexibler gestaltet und somit wesentlich weniger zerbrechlich gemacht wird. Dies wird dadurch erzielt, daß die Umkleidungen 22 aus den Materialien 20 der einzelnen Monofasern in dem Bündel aus den flexiblen Zwischenabschnitten deren entsprechender Längen herausgelaugt werden.With reference to the flexible fiber bundle 42 according to Figure 4, it is understood that the here in Applying the term "flexible" is to be understood restrictively. In other words, the bundle 42 is free to flex between the rigid opposite ends of the same, since the lengths of the Multifiber 28 are not connected to each other between the same. Thus the bundle is only in that Extent of the individual flexibility of each multifiber 28 flexible. Any length of multifiber 28 made up of a Plurality of fused monofilaments is formed compared to the size and the Flexibility of any monofilament is relatively rigid and, similarly, relatively fragile with respect to one Sagging. Thus, according to the invention, further processing of the bundle 42 is provided, as a result of which the bundle is made much more flexible and thus made much less fragile. this is achieved in that the casings 22 are made of the materials 20 of the individual monofibers in the bundle the corresponding lengths of the flexible intermediate sections are leached out.

Da der einstückige Charakter der verbundenen gegenüberliegenden Enden 38 und 40 des Bündels 42 aufrechterhalter werden muß, so daß diese Enden schließlich die lichtempfangenden und lichtaussendenden gegenüberliegenden Enden des Bündels werden, werden Schutzüberzüge 44 und 46 aus Kunststoff, Wachs oder anderen Materialien, die säurefest sind, über diese Enden 38 und 40, siehe Fig.4 und 5, des Bündels 42 angeordnet. Diese Schutzüberzüge, die aus einem Material bestehen, das in Säure oder anderen Auslaugelösungen unlöslich ist, können vermittels Aufstreichen, Tauchen oder Umwinden der Enden 38 und 40 des Bündels aufgebracht werden.Because the one-piece character of the connected opposite ends 38 and 40 of the bundle 42 must be maintained so that these ends finally the light receiving and light emitting opposite ends of the bundle become, protective coatings 44 and 46 are made of plastic, wax or other materials that are acid-proof, Arranged over these ends 38 and 40, see FIGS. 4 and 5, of the bundle 42. These protective covers that are made from a material that is insoluble in acid or other leaching solutions can mediate Brushing, dipping or wrapping of the ends 38 and 40 of the bundle may be applied.

Unter Bezugnahme insbesondere auf die F i g. 5, die einen stark vergrößerten weggebrochenen Aufriß eines Endes des Bündels 42 darstellt, ergibt sich, daß vor dem Auslaugen des Zwischenteils des Bündels, dessen Multifasern 28 jeweils eine Mehrzahl an miteinander verschmolzenen Monofasern aufweisen, die unter dem Schutzüberzug 44 fest miteinander verbunden sind, und das gleiche gilt auch bezüglich derselben unter dem Schutzüberzug 46 (siehe die Fig.4). Zwischen diesen Schutzüberzügen sind dieselben jedoch einzeln flexibel, jedoch ist diese Flexibilität in einem durch deren relativ große Querschnittsgröße begrenzten Ausmaß begrenzt.With reference in particular to FIGS. 5, which is a greatly enlarged, broken away elevation of a Is the end of the bundle 42, it follows that before the leaching of the intermediate part of the bundle, its Multifibers 28 each have a plurality of monofibers fused together, which under the Protective cover 44 are firmly connected to each other, and the same applies to the same under the Protective cover 46 (see Figure 4). Between these Protective coatings, however, are individually flexible, but this flexibility is relative in all of them large cross-sectional size limited to a limited extent.

Das Verbessern der Flexibilität des Bündels 42 und somit dementsprechend Verringern der Zerbrechlichkeit wird erfindungsgemäß so ausgeführt, daß das Bündel mit den Schutzüberzügen 44 und 46 in ein Bad aus einer vorgewählten Auslaugflüssigkeit eingetaucht wird, wie z. B. eine 5% Vol. Salzsäure, die bei einer Temperatur von etwa 65° C gehalten wird. Eine derartige Lösung ist natürlich lediglich dann zweckmäßig, wenn die Überkleidungen 22 aus einem auslaugbaren Glas gefertigt sind. Bezüglich Umkleidungen 22 aus Metall, wie Aluminium oder äquivalentem Metall kann man Natriumhydroxid anwenden.Improving the flexibility of the bundle 42 and thus reducing its fragility accordingly is carried out according to the invention so that the bundle with the protective coatings 44 and 46 in a bath is immersed in a preselected leach liquid, such as e.g. B. a 5% vol. Hydrochloric acid, which at a Temperature of about 65 ° C is maintained. Such a solution is of course only appropriate if when the claddings 22 are made of a leachable glass. Regarding casings 22 from Metal, such as aluminum or an equivalent metal, can use sodium hydroxide.

Es ist zu beachten, daß bezüglich Multifasern 28, die über das Zwischenteil des Bündels 42 nicht miteinander in Verbindung stehen, sondern vielmehr in einem Abstandsverhältnis zueinander vorliegen, oder die vermittels Bewegung des Bündels 42 in dem Auslaugbad vermittels Vibration des Bades oder Bündels oder beider oder durch Umpumpen des Auslaugebades durch diese Multifasern angepaßt werden, ein relativ schnelles und /ollständiges Trennen aller Monofasern 10 voneinander durch Auslaugen der Umkleidungen bewerkstelligt werden kann. So kann man sehr flexible Bündel aus lichtleitenden Fasern mit großem FormalIt should be noted that with respect to multifibers 28, which over the intermediate portion of the bundle 42 are not interconnected are connected, but rather are present in a spaced relationship to one another, or which by moving the bundle 42 in the leaching bath by vibrating the bath or bundle or both or by pumping the leaching bath through these multifibers, a relatively quick one and / complete separation of all monofibers 10 from one another by leaching the casings can be done. So you can make very flexible bundles of light-conducting fibers with a large formal

leicht in erfindungsgemäßer Weise herstellen. Insbesondere kann der Aufbau von Bündeln mit großem Format mit ungewöhnlicher Genauigkeit bezüglich der Faserausrichtung und der Packung erzielt werden.easily produced in the manner according to the invention. In particular can build large format bundles with unusual accuracy in fiber orientation and the packing.

Der Vergleich der F i g. 6 mit der F i g. 5, wobei der gleiche weggebrochene Endabschnitt des Bündels in jedem Fall gezeigt ist, jedoch der Schutzüberzug 44 entfernt und die Monofaser 10 gelöst ist nach Fig.6, zeigt die speziellen erfindungsgemäß erzielbaren Ergebnisse. In dieser Hinsicht wird der ursprünglich vorliegende einstückige Charakter der Endteile des Bündels aufrechterhalten, d. h. die Verbindung der auslaugbaren Materialien 20 der Faserumkleidungen, während jede einzelne Monofaser 10 in dem Zwischenteil des Bündels von allen anderen Monofasern gelöst ist und somit einzeln frei flexibel vorliegt. In dieser Weise erfährt das Bündel 42 eine wesentliche VerbesserungThe comparison of FIGS. 6 with FIG. 5, the same broken end portion of the bundle in FIG is shown in each case, but the protective coating 44 is removed and the monofiber 10 is detached according to Figure 6, shows the specific results achievable according to the invention. In this regard, the becomes original maintain the present integral character of the end portions of the bundle, d. H. the connection of leachable materials 20 of the fiber cladding, while each individual monofiber 10 in the intermediate part of the bundle is detached from all other monofibers and is thus individually freely flexible. That way the bundle 42 experiences a substantial improvement

seiner gesamten Flexibilität, und dies entspricht einer Verringerung der Querschnittsgröße ausgehend von der Multifaser 28 zu der Monofaser 10. Das Bündel wird weiterhin weniger zerbrechlich und die Qualität der optischen Übertragung wird verbessert, da ein Zerbrechen der Fasern weitestgehend vermieden wird. In letzterer Hinsicht führt das Zerbrechen einer Monofaser 10 in dem Bündel 42, siehe die F i g. 6, offensichtlich lediglich zu einer Beeinflussung eines relativ sehr kleinen Teils des durch das Bündel übertragenen Gesamtbildes, während das Zerbrechen einer größeren Faser, z. B. mit der Größe der Multifaser 28 nach F i g. 5 zu der Beeinflussung eines wesentlich größeren Teils eines derartigen Gesamtbildes, das durch das Bündel hindurch übertragen werden soll. Aufgabe und Zweck der Erfindung bestehen darin, das letztere zu vermeiden.its total flexibility, and this corresponds to a reduction in the cross-sectional size starting from the Multifiber 28 to the monofiber 10. The bundle will continue to be less fragile and the quality of the Optical transmission is improved because breaking of the fibers is largely avoided. In The latter is the result of the breakage of a monofilament 10 in the bundle 42, see FIG. 6, obviously only to affect a relatively very small part of that transmitted by the bundle Overall picture, while the breaking of a larger fiber, e.g. B. with the size of the multifiber 28 according to FIG. 5 to the influence of a much larger part of such an overall picture that is produced by the bundle should be transmitted through. The object and purpose of the invention are to avoid the latter.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Bündels lichtleitender Fasern, bei dem nach dem Stab-Rohr-Ziehverfahren gezogene Fasern auf eine Ziehtrommel aufgewickelt werden und das aufgewickelte Bündel in einem Bereich fixiert und durchgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das den Mantel der Glasfasern bildende Rohr mit einem weiteren Rohr aus auslaugbarem Material umgeben wird, das eine Umkleidung der Faser bildet, und die Enden des getrennten Bündels mit einem Schutzüberzug gegen ein Auslaugungsmittel versehen werden und anschließend die auslaugbare Umkleidung der nichtgeschützten Fasern herauslösen wird.1. A method for producing a flexible bundle of optical fibers, in which after Rod-and-tube drawing process drawn fibers are wound onto a drawing drum and the wound is wound Bundle is fixed and severed in one area, characterized in that that the tube forming the sheath of the glass fibers with another tube made of leachable Material which forms a cladding of the fiber and the ends of the severed bundle be provided with a protective coating against a leaching agent and then the Leachable cladding will dissolve out of the unprotected fibers. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündel im Trennbereich verschmolzen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the bundle fused in the separation area will. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündel im Trennbereich verklebt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the bundle is glued in the separation area will. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern mit einem säurelöslichen Glas umkleidet werden.4. The method according to claim 1, characterized in that the fibers with an acid-soluble Glass to be encased. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas kieselsäurefrei ist.5. The method according to claim 4, characterized in that the glass is free of silica. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern mit einem Metall überzogen werden.6. The method according to claim 1, characterized in that the fibers are coated with a metal will.
DE19712143896 1970-12-14 1971-08-28 Method for producing a flexible bundle of optical fibers Expired DE2143896C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9771970A 1970-12-14 1970-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2143896A1 DE2143896A1 (en) 1972-06-22
DE2143896B2 DE2143896B2 (en) 1980-12-04
DE2143896C3 true DE2143896C3 (en) 1981-10-15

Family

ID=22264802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712143896 Expired DE2143896C3 (en) 1970-12-14 1971-08-28 Method for producing a flexible bundle of optical fibers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2143896C3 (en)
GB (1) GB1376300A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389089A (en) * 1980-07-14 1983-06-21 Warner Lambert Technologies, Inc. Flexible fiber optical conduit and method of making
GB201700936D0 (en) 2017-01-19 2017-03-08 Univ Bath Optical fibre apparatus and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033731A (en) * 1958-03-06 1962-05-08 American Optical Corp Method for the manufacture of optical image-transfer devices
US3004368A (en) * 1958-06-10 1961-10-17 American Optical Corp Manufacture of fiber optical devices
US3383192A (en) * 1964-04-13 1968-05-14 American Optical Corp Method of making fiberscopes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2143896B2 (en) 1980-12-04
DE2143896A1 (en) 1972-06-22
GB1376300A (en) 1974-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937257C2 (en) Process for the production of an ordered fiber bundle for image transmission
DE2122275C3 (en) Method of manufacturing a fiber optic device and this device
DE2848366C2 (en) Method for producing a splice for connecting two lengths of rope
DE2352874B2 (en) OPTICAL LIGHT GUIDE CONNECTION AND METHOD FOR ITS PRODUCTION
DE2538599A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING OPTICAL FIBER TRANSFER MEDIA
DE2557660A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPLICE OF OPTICAL FIBERS
DE2126338A1 (en) Process for making a leachable bundle of optical fibers
DE2650486A1 (en) TRANSMISSION MIXER FOR FIBER OPERATING FIBERS AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE3127640A1 (en) "METHOD FOR PRODUCING FLEXIBLE IMAGE TRANSFER FIBER OPTIC LINES AND FLEXIBLE IMAGE TRANSFER FIBER OPTICAL LINES"
DE1496399A1 (en) Process for the production of light-conducting optical elements
US3830667A (en) Method of making flexible fiberoptic bundles
DE2837682A1 (en) OPTICAL MIXER ELEMENT
DE2744129A1 (en) CORE-COAT GLASS FIBER WITH LATERAL COUPLING AREA
EP0107840B1 (en) Process for making an optical connector, particularly a process to decrease the thickness of the quartz cladding of a glass optical fibre
DE2028111B2 (en) Process for the production of a fiber board which contains light-absorbing fiber elements and is used for image transmission
DE2419786B2 (en) Light guide
DE2143896C3 (en) Method for producing a flexible bundle of optical fibers
DE2826010A1 (en) FIBERGLASS FOR OPTICAL MESSAGE TRANSMISSION
EP0038949B1 (en) Glass-fibre to be used in light guides and method of manufacturing same
DE2516663B2 (en) Flexible optical fiber with a core made from a bundle of light-conducting fibers and a method for manufacturing the optical fiber
EP0089498B1 (en) Method of making a multi-core optical fibre
DE2461794C2 (en) Optical fiber bundle
DE3921489A1 (en) Image transmitting optical fibre - with many conductive cores embedded in powder and fused in position, all of specified material
DE2143895C3 (en) Process for the production of a flexible fiber optic bundle
DE3005646C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WARNER LAMBERT TECHNOLOGIES, INC., 75221 DALLAS, T

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee