DE2143148C3 - Kombiniertes Heizelement - Google Patents

Kombiniertes Heizelement

Info

Publication number
DE2143148C3
DE2143148C3 DE19712143148 DE2143148A DE2143148C3 DE 2143148 C3 DE2143148 C3 DE 2143148C3 DE 19712143148 DE19712143148 DE 19712143148 DE 2143148 A DE2143148 A DE 2143148A DE 2143148 C3 DE2143148 C3 DE 2143148C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
convector
ribs
core tube
radiation plate
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712143148
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143148B2 (de
DE2143148A1 (de
Inventor
Hans 7311 Dettingen Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIETZ - DRUCKGUSS KG 7441 UNTERENSINGEN
Original Assignee
DIETZ - DRUCKGUSS KG 7441 UNTERENSINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIETZ - DRUCKGUSS KG 7441 UNTERENSINGEN filed Critical DIETZ - DRUCKGUSS KG 7441 UNTERENSINGEN
Priority to DE19712143148 priority Critical patent/DE2143148C3/de
Publication of DE2143148A1 publication Critical patent/DE2143148A1/de
Publication of DE2143148B2 publication Critical patent/DE2143148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143148C3 publication Critical patent/DE2143148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0246Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid heat-exchange elements having several adjacent conduits forming a whole, e.g. blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

binden benachbarter Heizelemente. Außerdem sind die Flansche 7 mit zylindrischen Vertiefungen 9 versehen, in die eine Muffe 10 paßt. An Stelle der Muffe 10 kann auch auf einer Seite ein mit dem Flansch 7 vergossener Ansatz vorgesehen sein, der in Vertiefung 9 eines benachbarten Heizelements paßt.
Mit dem Konvektor 2 an Kanten der Kosivektorrippen (■ einstückig verbunden ist die Strahlungsplatie 3 von rechteckigem Querschnitt. Längs ihrer längeren Mittellinie erstreckt sich ein mit der Strahlungsplaue 3 einstückig verbundenes Kanalrohr 11, dessen Kanal 12 das Wärmemittel zwischen Strahlungspiatte 3 und Kernrohr-? leitet. An den beiden Enden des Kanalrohrs Ii sind halbkreisförmige Minden 13 zur Aufnahme eines Verbindungsrohrs 14 vorgesehen. Weiter sind an den beiden Enden des Kiinalrohres 11 Augen IS angeordnet, die Gewindebohmnßcn 16 und Nuten 17 zur Befestigung von Rohrklimmen 18 aufweisen. Die Strahlungsplatte 3 kann noch mil Versteifungsrippen 19 versci.cn sein, die gleichzeitig als Leitvorrichtung fur die aufsteigende Luft dienen.
Das Druckuullrtcrkzeug zur Herstellung des ,,-schriebencn Heizelements ist aucn nach der Lime 1 1 geteilt. Damit läßt sich auf einloche Weise der fur ύ,. Konvektorrippen 6 erwünschte trapezförmige Querschnitt erzielen. . .
Zur Erzielung der gewünschten ilcizleistung ko\- r\m eine beliebige Anzahl von Heizelementen 1 v.u einem Heizkörper zusammengesetzt werden. Mc werden durch Schrauben-an ihren Flanschen? miteinander verbunden, wobei die Muffen 10 bzw. dse Ansätze des einen Flansches jeweils in die Vertieiungen 9 des benachbarten Flansches eingreifen.
Hierau 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. ι 2
    clement ein aus vielen Einzelteilen bestehender, in L d'er Hersteilung teurer und schwerer Heizkörper
    Patentanspruch: Durch die Art der Herstellung bedingt konner. Un-
    Aus Konvektor und Strahlungsp.atte bestehen- cüchtigkeiten^uftreten, ^sichj^un^t-ßer-Fali
    des einstückiges Heizelement, nut senkrechten, 5 erst nach dem t ^ und unter Umständen
    einstückig an die Strahlungsplatte angeforrmen, g."z? Hjr'7^ £h einen Neuen ersetzt werden,
    nach hinten vom Heizelement abstehenden Kon- vul'ht;l™H '" iegt die Aufgabe zugrunde, an
    vektorrippen, wobei Strömungskanäle für das Lxr &"»»" B, b ^ ^ wirtschafüich und
    Heizmittel an die Strahlungsplatte und an die Hew lern em zu^ ^ ^ ^^ ^^
    Konvektorrippen angeformt sind, dadurcn .<· 111111^If "echt zu transportieren, einzubauen n,,d
    gekennzeichnet, daß die an ein waage- ien besteht, eiern zu ir H Ausnützung dar
    fechtes, im unteren Teil des Heizelements befind- auszuwechseln .st undc me optim
    .iches Kernrohr (4) angeformten, nur einen TeH He«m.uelwarm«a.we,,t ^^
    der gesamten Bauhöhe einnehmenden Konvek- Du.se Autgaoe waa|erechtes, im unteren
    tcrrippen (6) einen trapezförmigen, nach unten t5 ^ ,^^^^ befindliches Kernrohr ar..«-
    sich verjüngenden Querschnitt mit gegen die Teil des Heutem^ mten Bauhöhe dn-
    Achse des Kernrohres (4) geneigten Flächen (6') 2^ar^kSlp^n8eincm trapezförmigen,
    f J T hi i
    2^^kSlp^neincm trpg,
    aufweisen. J ,Tunten sich verjüngenden Querschnitt ,„it gegen
    die Achse des Kernrohres geneigten Flachen aiiiWc1-
    20
    sen
    η.
    Durch diese Anordnung und Ausgestaltung der Konvekiorrippen bilden sich zwischen ihnen, in Stromunesrichtung der zu erwärmenden Raumluft gL-e-
    Die Erfindung betrifft ein aus Konvektor und 25 hen,\erengende Spalte, in denen die Raumluft in ih-Strahlungsplatte bestehendes eirstückiges Heizele- " rer Strömungsrichtung zusätzlich beschleunigt wird ment, mit senkrechten, einstückig an die Strahlungs- Der Konvektoreffvkt wird dadurch einmal verbesplatte angeformten, nach hinten vom Heizelement .,ert, zum andern können ".ich zwischen den Konvekabstehenden Konvektorrippen, wobei Strömungska- torrippen keine Schmutz- und Staubteilchen festselnäle für das He'imittel an die Strahlungsplatte und 30 zen. Diese fallen entweder durch die sich nach unten an die Konvektorrippen angeformt sind. e.weiternden Spalte zwischen den Rippen durch oder
    Während der Konvektc r die 'Värme an die zwi- werden vom Luftstrom weggeblasen. Da sich Staub sehen seinen Rippen durchströmende Luft abgibt, und Schmutz höchstens über den Konvektorrippen der Wärmeübergang in den Raun, also durch War- ablagern kann, läßt er sich leicht abkehren, meströmung erfolgt, strahlt die mit dem Konvektor 35 Da das Kernrohr in einem bestimmten Abstai.d verbundene Strahlungsplatte die Wärme direkt in den hinter der Strahlungsplatte angeordnet ist und die Raum aus, die Wärmeabgabe erfolgt durch Warme- das Kernrohr tragenden Konvektorrippen einstückig strahlung. mit der Rückseite der Strahlungsplatte verbunden
    Aus der schweizerischen Patentschrift 442 664 und sind, entstehen zwischen Rückseite der St.rahlung-,-der deutschen Auslegeschrift 1 800 094 ist es bei 40 platte, Außenwand des Kernrchrs und je zwei gegeneinem Heizelement der angegebenen Gattung Le- übcrlicgenden Rippenwänden im Querschnitt gekannt, eine Strahlungsplatte mit waagerechten und schlossene, jedoch nach unten und oben offene senkrechten Heizmittelkanälen zu versehen, deren Spalte, in denen sich infolge der Düsenwirkung ein .Vorderwand durch die Strahlungsplatte gebildet besonders wirkungsvoller Konvektorsirom ausbilden wird, wobei die senkrecht zur Strahlungsplatte ver- 45 kann.
    laufenden Wände von Heizmittelkanälen als Konvek- Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung
    torrippen verlängert sind. eines dargestellten Ausführungsbeispiels mit Zeich-
    Weiterhin ist es aus dem deutschen Gebrauchsmu- nungen im einzelnen erläutert, ster 6 601352 bekannt, ein Kon.vektorelement und Es zeigt
    ein Strahlungsplattcnelement miteinander zu einem 50 Fig. 1 Heizelement, von der Konvektorseite her Heizkörper zu kombinieren, wobei beim Strahlungs- gesehen
    plattenelement Heizmittelrohre in eine feste Masse Fig.
  2. 2 Heizelement wie bei Fig. 1, von der Stirnaus Tonerdeschmelzzement eingebettet sind und die seite her gesehen.
    Frontseite der Strahlungsplatte mit einem kerami- F i g.
  3. 3 Vergrößerter Teilschnitt nach HI-III von
    sehen Material verkleidet ist. Das Konvektorclement, 55 Fig. I.
    das gesondert hinter der Strahlungsplatte angeordnet Das Heizelement 1 besinnt aus dem Konvektor
    ist und über Rohranschlüsse parallel zum Heizmittel-- und der Strahlungsplatte3, die einstückig lniteinankrcislauf der Strahlunpplatte liegt, ist ein Radiator der vergossen sind.
    üblicher Bauart. Zum Durchleiten des Wärmemittels, also z. B.
    Auch ist es bekannt, Heizkörper aus einer Alumi- 60 Wasser oder Dampf, dient beim Konvektor ein Kernniumlegierung zu gießen oder sie aus stranggepreßten rohr 4 mit länglichem Leitungsquerschnitt 5 (F i g. Segmenten, die ebenfalls aus einer Aluminiumlegie- h\ 3). Mit dem Kernrohr 4 einstückig verbunden rung bestehen, zusammenzusetzen. sind Konvektorrippen 6, mit trapezförmigem Quer-
    Diese bekannten Heizkörper nützen entweder die schnitt und gegen die Achse des Kernrohrs 4 geneigte ihnen zugeführte Wärme nicht optimal aus, da sich 65 Flächen 6'. Die Mittelebene der Konvektorrippen keine ungehinderte Konvektionsströmung ausbilden verläuft dabei senkrecht zur Achse des Kernrohrs kann ader aber es ergibt sich bei der Kombination An den beiden Stirnseiten des Kernrohrs 4 befinden zwischen Konvektorelement und Strahlungsplatten- sich Flansche 7 mit Gewindebohrungen 8 zum Ver-
DE19712143148 1971-08-28 1971-08-28 Kombiniertes Heizelement Expired DE2143148C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143148 DE2143148C3 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Kombiniertes Heizelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143148 DE2143148C3 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Kombiniertes Heizelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2143148A1 DE2143148A1 (de) 1973-03-08
DE2143148B2 DE2143148B2 (de) 1973-08-02
DE2143148C3 true DE2143148C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=5818040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712143148 Expired DE2143148C3 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Kombiniertes Heizelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2143148C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504242B4 (de) * 1995-02-09 2007-04-19 Willy Schuler Gmbh & Co. Kg Metallbau Gliederwärmetauscher, insbesondere für Raumheizkörper mit Profilrohrgliedern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2143148B2 (de) 1973-08-02
DE2143148A1 (de) 1973-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525920A1 (de) Reinraum
DE19501547A1 (de) Modularer Wärmeaustauscher
DE2116982C3 (de) RohrleitungsVerteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser-Heizungsanlagen
DE2339013A1 (de) Radiatorelement
EP0475261B1 (de) Heizkörper
DE1464490B2 (de) Im kernreaktor druckgehaeuse angeordneter waermetauscher
DE2143148C3 (de) Kombiniertes Heizelement
DE2352734A1 (de) Turbulenzeinlage fuer die rohre von waermetauschern
DE1601154A1 (de) Vorrichtung an Rohrwaermeaustauschern mit plattenfoermigen Rohren
DE3316538A1 (de) Plattenheizkoerper
DE1750231A1 (de) Sammelrohr,bestehend aus einzelnen mit Umleitungen versehenen,anschliessbaren Elementen
DE3624394C2 (de) Heizkörper
DE808770C (de) Heizkoerper fuer Dampf- und Wasserheizungen
AT405456B (de) Fächerheizkörper für wasserheizungen
AT382958B (de) Heizkoerper
DE2531552A1 (de) Heizkoerper, insbesondere radiator
DE1464490C (de) Im Kernreaktor Druckgehause angeord neter Wärmetauscher
DE4201625C2 (de) Kanalbogenstück
DE2136660A1 (de) Heizungsrohr
CH449890A (de) Heiz- und Kühlkörper
DE2030643A1 (de) Dusensegment fur Induktionsgerate, insbesondere fur Klimakonvektoren
DE7700217U (de) Heizungsradiator
DE1996692U (de) Konvektor-heizkoerper, insbesondere fuer warmwasserheizungen
DE2315737A1 (de) Heizkoerper fuer einrohrheizungsanlagen
DE7132897U (de) Kombiniertes Heizelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)