DE2133524B2 - Verfahren zur Bestimmung der Ge schwindigkeit eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Ge schwindigkeit eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE2133524B2
DE2133524B2 DE2133524A DE2133524A DE2133524B2 DE 2133524 B2 DE2133524 B2 DE 2133524B2 DE 2133524 A DE2133524 A DE 2133524A DE 2133524 A DE2133524 A DE 2133524A DE 2133524 B2 DE2133524 B2 DE 2133524B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
dimensional
holograms
correlation
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2133524A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2133524C3 (de
DE2133524A1 (de
Inventor
Dietlind 8033 Krailling Pekau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2133524A priority Critical patent/DE2133524C3/de
Priority to NO01770/72A priority patent/NO129874B/no
Priority to US00262341A priority patent/US3790926A/en
Priority to FR7223505A priority patent/FR2144691B1/fr
Priority to NL7209198A priority patent/NL7209198A/xx
Priority to GB3066772A priority patent/GB1401364A/en
Priority to LU65659D priority patent/LU65659A1/xx
Priority to CA146,371A priority patent/CA973410A/en
Priority to SE7208850A priority patent/SE380905B/xx
Priority to IT26616/72A priority patent/IT962431B/it
Priority to BE785944A priority patent/BE785944A/xx
Publication of DE2133524A1 publication Critical patent/DE2133524A1/de
Publication of DE2133524B2 publication Critical patent/DE2133524B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2133524C3 publication Critical patent/DE2133524C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/50Systems of measurement, based on relative movement of the target
    • G01S15/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S15/60Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems wherein the transmitter and receiver are mounted on the moving object, e.g. for determining ground speed, drift angle, ground track
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S13/585Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems processing the video signal in order to evaluate or display the velocity value
    • G01S13/587Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems processing the video signal in order to evaluate or display the velocity value using optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8902Side-looking sonar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schiffes, das eine parallel zur Azimutrichtung angeordnete Zeile von Empfängern aufweist, die durch Aussenden kohärenter Wellen erzeugte Echosignale empfangen, wobei von den von den Empfängern empfangenen Echosignalen durch Verwendung eines Bezugssignals sowohl die Phaseninformation als auch die Amplitudenin^orma-
tion als Funktion der Empfangszeit in Form von eindimensionalen Hologrammen aufgezeichnet wird.
Mit Hilfe eines Seitensicht-Sonar-Verfahrens kann man hochaufgelöste Bilder mit Ultraschal! erhalten. Hierzu werden von einem Schiff eine Folge von Sonar-Impulsen ausgesandt. Die Echos der angestrahlten Ziele werden von einer Zeile von Schallwandlern, die parallel zur Schiffsbewegungsrichtung verläuft, empfangen. Nach Überlagerung eines zum Sender kohärenten Bezugssignals werden die Signale so aufgezeichnet, daß in einer Koordinatenrichtung die Empfangszeit aufgetragen ist. während die Objektkoordinate parallel zur Schiffsbcvegungsrichtung in Form von eindimensionalen LJn-..rhologra.nmen enthalten ist. die phasengetreu aneinandergereiht werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Änderung der Empfangsposmon relativ zum Sendezeitpunkt des letzten Impulses mit einer Genauigkeit in der Größenordnung der akustischen Wellenlänge bekannt ist.
Eine Sonar-Anordnung zur Ortung von Objekten, wie z.B. Unterwasserfahrzeugen, ist in der französischen Patentschrift 2 029 168 beschrieben. Dabei wird das zu untersuchende Objekt von einer Ultraschallquelle beschallt und die Echosignale von matrixförmig angeordneten Schallwandlern empfangen, deren Ausgangssignale mit einem Bezugssignal gemischt einem Rechner zugeführt werden, dessen Ausgangssignale wiederum in Lichtsignale umgesetzt werden, die fotografisch aufgezeichnet werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das es gestattet. Änderungen in der Position eines Fahrzeugs und somit die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten mit einer Genauigkeit in der Größenordnung der akustischen Wellenlänge (einige Zentimeter) zu messen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Verfahren der eingangs genannten Art vor, bei dem erfindungsgemäß die Pulsfolgefrequenz der ausgesandten Impulse so gewählt wird, daß die Entfernung d, die das Fahrzeug im Zeitintervall T zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen zurücklegt, kleiner ist als die halbe Länge der Empfängerzeile --
und die Kreuzkorrelationsfunktion der eindimensionalen Hologramme eines Impulses und derjenigen des folgenden Impulses gebildet wird und aus der Lage der Korrelationsmaxima die Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt wird.
Vorzugsweise wird das Bezugssignal in Form eines mit den ausgesandten Wellen kohärenten Signals dem Echosignal jedes Empfängers vor oder nach dem Abtasten in einer Mischstufe zugeleitet.
Soll die Kreuzkorrelationsfunktion durch optische Methoden ermittelt werden, so wird das mit dem Bezugssignal überlagerte Ausgangssignal jedes der Empfänger vorzugsweise einer steuerbaren Lichtquelle, z. B. einer Glühbirne oder Lumineszenzdiode, zugeführt, die auf einem lichtempfindlichen Material abgebildet werden, das in Richtung senkrecht zur Azimutrichtung wahrend des Empfangs der Echos eines Impulses mit konstanter Geschwindigkeit an der Reihe von Lichtquellen vorbeigezogen wird. Zur Aufzeichnung kann ein Fotochrommaterial oder fotografisches Filmmaterial Verwendung finden.
Die Kreuzkorrelation der Hologramme kann vorzugsweise durch kohärentoptische. eindimensionale, angepaßte Filterung parallel zur Azimutrichtung durchgeführt werden.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die eindimensionalen Hologramme eines Impulses mit Hilfe eines elektrooptischen Wandlers auf einen Film abgebildet, der sodann die Amplitudentransmission /, (.ν, ή aufweist und hieraus ein eindimensionales angepaßtes Filter ίο herstellt, mit dem die Vrie von Unterhologrammen /., (.v, t) des nächsten Impulses gefiltert werden. " Um die verzögernden Arbeitsgänge des Belichtens und Entwickeins zu vermeiden, kann gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung zur Aufzeichnung der eindimensionalen Hologramme eines Impulses ein elektrooptischer Wandler verwendet werden, mit dem ein Laserstrahl direkt entsprechend den elektrischen Signalen ampVitutkn- oder phasenmoduliert werden inn. Als solcher elek-•20 trooptischer Wandler kann vcrteilhafterweise ein Flüssigkristallbildschirm oder ein thermoplastischer Bildschirm oder eine sogenannte »Titus-Tube« verwendet werden. Zur Aufnahme des angepaßten Filters verwendet man dann zweckmäßigerweise ein reversibles fotochromes oder thermoplastisches Material.
Besonders schnell gelangt man zu den erwünschten Ergebnissen, wenn man die Ausgangssignale der Empfänger einem elektronischen Rechengerät zuleitet, das die Kreuzkorrelationsfunktion der eindimensionalen Hologramme eines Impulses und derjenigen des folgenden Impulses ermittelt. Besonders geeignet sind hierzu sogenannte Analogrechner.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet zur Verwendung im Zusammenhang mit einem sogenannten Seitensicht-Sonar-Verfahren. Die ausgesandten Wellen sind hier Ultraschallwellen, als Empfänger werden Ultraschallwandler verwendet. Es ist jedoch auch möglich, die Erfindung im Zusammenhang mit anderen Wellen, z. B. hochfrequenten elektromagnetischen Wellen, wie sie in der Radartechnik Verwendung finden, anzuwenden.
Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Figuren beschrieben. F i g. 1 zeigt eine Prinzipskizze zur Erläuterung des Sonarsystems;
F i g. 2 zeigt eine Anordnung zum Aufzeichnen des Sonarechos;
Fig. 3 zeigt die Position einer Schallwandlerzeile ^,f Funktion der Zeit;
Fig.4 zeigt die Aufzeichnung der durch die Schallwandlerzeile empfangenen Signale als Funktion von Azimut und Entfernung; F i g. 5 zeigt die auf einem Film aufgezeichneten Unterhologramme eines ersten Sonarimpulses;
Fig. 6 zeigt die auf einem Film aufgezeichneten Unterhologramme eines zweiten Sonarimpulses;
F i g. 7 zeigt eine Anordnung zur Aufnahme des angepaßten Filters zur Bestimmung der Schiffspositionsänderungen;
F i g. 8 zeigt eine erste Anordnung zur Abbildung der Kreuzkorrelation durch angepaßte Filterung;
F i g. 9 zeigt eine zweite Anordnung zur Abbildung der Kreuzkorrclation durch angepaßte Filterung. Das in F i g. 1 dargestellte Schiff 1 trägt einen Ultraschallsender, der Ultraschallwellen unter einem Aperturwinkel β aussendet, die vom Meeresgrund 2 im Bereich der angestrahlten Zielfläche 3, deren Ab-
stand von ri bis r2 vom Schiff 1 aufweist, reflektiert (x, t) und /2 (x, t) gegeben, dann ist die Kreuzkorrela-
werden. tionsfunktion der zugehörigen Unterhologramme
F i g. 2 zeigt eine Reihe von Schallwandlern 4, de- gleicher Empfangszeit / durch folgende Gleichung ge-
ren Ausgangssignale über Mischstufen 5, denen vom geben.
Sender 9 ein kohärentes Bezugssignal zugeführt wird, 5 _- \_^*7*c w t \j
Lichtquellen 6 steuern. Die Lichtquellen 6 werden ~ "L ~" "''"2^''' *
über eine Linse 7 auf einem fotografischen Film 8 "~"
abgebildet, der in Richtung des Pfeiles 9, der der wobei die Α-Koordinate die Position der Empfänger
Azimutrichtung χ entspricht, proportional der auf der Wandlerzeile angibt. Das Maximum dieser
Schiffsgeschwindigkeit bewegt wird und gleichzeitig io Funktion liegt bei
in Richtung des Pfeiles 10 während der Aussenduni „ = _ 2 rf, da f. (x + 2 rf, ή = /, (*, <) für x<L~2d.
eines Ultraschalhmpulses mit konstanter Geschwin- ' -
digkeit bewegt wird, um dann wieder in die ur- Durch Bestimmung der Koordinaten« dieser Ma-
sprünglichc Lage in diese Richtung zurückgeholt zu xima läßt sich die Änderung der Schiffsposition als
werden. Hierbei werden die dargestellten Bildspuren 15 Funktion der Zeitd (/) festlegen, so daß die Schiffs-
11 der Lichtquellen 5 auf dem Film 8 aufgezeichnet. geschwindigkeit bestimmt ist.
Die mit der Klammer 12 umfaßte Gruppe von Bild- Die Kreuzkorrelationsfunktion und ihre Maxima
spuren stammt von den Echosignalen des vorherec- können entweder mit einem elektronischen Rechner
henden Ultraschallimpulses. Aus den so auf Film bestimmt werden oder durch kohärentoptische Filte-
aufgezeichneten eindimensionalen Hologrammen 20 rung.
wird dann die Sonarkarte rekonstruiert. Zur kohärentoptischen Filterung werden die eindi-
In F i g. 3 und 4 wird das Aufzeichnen der Echo- mensionalen Hologramme eines Ultraschallimpulses
signale schematisch dargestellt. Fig. 3 zeigt die Posi- mit Hilfe eines elektrooptischen Wandlers (z.B. eine
tion der Schallwandlerzeile als Funktion der Zeit. Serie von Lumineszenzdioden oder einem Oszillogra-
Zum Aufzeichnen der eindimensionalen HoIo- 25 phenbildschinri) auf Film abgebildet, der in Richtung
gramme gemäß F i g. 2 wird jedoch die effektive senkrecht zur Azimutrichtung während des Emp-
Wandlerposition für jede Zielentfernung, wie in fangs der Echos eines Ultraschallimpulses mit kon-
F i g. 4 dargestellt, abgebildet, wobei die effektive stanter Geschwindigkeit an der Reihe von Lichtqucl-
Wandlerposition für alle Impulse, außer dem ersten, len vorbeigezogen wird, wie das an Hand F i g. 2 ge-
glcich der Ausgangsposition beim Empfang des vor- 30 zeigi wild. Es ergibt sich hierbei für die Funktion J1
hergehenden Impulses plus der doppelten Distanz, (.r, /) die in F i g. 5 dargestellte Amplitudentransmis-
die das Schiff seit Empfang dieses Echoimpulses sion und für die eindimensionalen Hologramme
durchquert hat, bestimmt ist. Das Doppelte der vom eines folgenden Ultraschallimpulses die in F i g. 6
Schiff durchquerten Entfernung muß zur Ausgangs- dargestellte Amplitudentransmission f., (.v, i)· Mit
position des Wandlers addiert werden, da sowohl 35 einem Film mit der Amplitudentransmission Z1 (.v, t)
der Schallsender als auch der Schallempfänger be- nach F i g. 5 wird ein eindimensionales angepaßtes
wegt werden und bei der Hologrammaufnahme beide Filter hergestellt, mit dem die Serie von Unterholo-
Bewegungen äquivalent sind. grammen f., (.t, t) des nächsten Ultraschallimpulses
Zur Vereinfachung wurde für die Darstellungen in gefiltert werden.
den F i g. 3 und 4 unterstellt, daß eine konstante 40 F i g. 7 zeigt eine schematische Anordnung zur
Schiffsgeschwindigkeit vorliegt, so daß die effektive Herstellung des angepaßten Filters. Der Film 13 mit
Wandlerposition als Funktion der Zeit eine Gerade der Amplitudentransmission /, (.v, t) wird mit einem
bildet. Es ist hierbei einem der Pulsfrequenz vom Laserstrahl durchleuchtet, so daß mit einer sphäri-
Schiff ausgesandten Ultraschallimpulse unterstellt, sehen Linse 15 und einer Zylinderlinse 16 die eindi-
daß in der Zeit T zwischen zwei Impulsen die 45 mensionale Fourier-Transformierte F1 (η, ή entsteht.
Strecke, die das Schiff zurücklegt, geringer ist als die Dazu wird die /-Koordinate mit der Zylinderlinse 16
halbe Länge der Wandlerzeile. Es entsteht nämlich in die Brennebene (w, t) 17 der sphärischen Linse Hb-
dann eine Wiederholung von Signalen, wie sie in gebildet.
Fig.4 gezeigt ist. Die Signale, die von den Schall- In dieser Brennebene 17 wird nach Zugabe eines wandlerelementen auf eine Länge L-Id (r) am 50 Referenzlaserstrahls 18 das angepaßte Filter auf Anfang der Schallwandlerzeile empfangen werden, einer Fotoplatte 19 aufgenommen. Nach Entwicksind identisch mit den Signalen, die nach Senden des lung der Fotoplatte 19 in der Ebene 17 ist deren vorhergehenden Impulses von den Wandlerelemen- Transmission durch folgende Gleichung gegeben:
ten in einer Länge L - 2 d (i) am Ende der Schall- T = F ( i)s + R? + f. ( t) R + F ( f)Ä.
wandlerzeile empfangen wurde, wobei L die Lange 55
der Schallwandlerzeile ist und d (i) die Entfernung. Wird das angepaßte Filter mit der Fourier-Trans-
die das Schiff in der Zeit T durchquert. formierten F2 («, f) der eindimensionalen HoIo-
Durch V^igleich der Unterhologramme von zwei gramme des nächsten Sonarimpulses beleuchtet, so
aufeinanderfolgenden Impulsen läßt sich daher zu je- entsteht aus dem zweiten Term der obengenannten
dem Zeitpunkt die Änderung der Schiffsposition d (f) 60 Gleichung eine Feldverteilung F1* (u, l) F2 (u, i)
seit dem Empfang des vorhergehenden Unterholo- i?rf/, die sich durch die Anwesenheit des Faktors
gramms gleicher Entfernung festlegen und somit die RTei in einer anderen Richtung als die anderen 3
c U-Ci- t. · j- 1 -x du) , .· Tenne ausbreitet. Durch eine weitere Fourier-Trans-
SchiffsgeschwuKhgkeit -^- bestimmen. formation kann die durch Gleichung (1) gegebene
Eine Vergleichsmöglichkeit der Unterhologramme 65 Kreuzkorrelation erreicht «erden, da die Fourier-
besteht in der Kreuzkorrelation. Sind die Signale von Transforniierte des Produkts zweier Funktionen
zwei aufeinanderfolgenden Impulsen zu einer Zeitf gleich der Kreuzkorrelation der Fourier-Transfor-
nach dem Senden des jeweiligen Impulses durch ft mierten dieser Funktion ist.
7 8
Die Abbildung der Kreuzkorrelation mit Hilfe des Nachdem das angepaßte Filter der eindimensionalen angepaßten Fillers ist in Fig. 8 schematisch darge- Hologramme eines Ultraschallimpulses aufgenomstellt. Das angepaßte Filter 19 wird nach Entwick- men wurde, werden auf dem elektrooptischen Wandlung in seine ursprüngliche Position während der Be- ler 23 die Signale f., (.v, /) des nächsten Ultraschallimlichtung zurückjustiert und der Film 13 durch den 5 pulses aufgezeichnet, so daß zu diesem Zeitpunkt die Film J4 mit den eindimensionalen Hologrammen f., Kreuzkorrelation /, (x, /)* /2 (x, t) in der Brennebene (.ν, t) ersetzt, so daß die Fourier-Transformierte F2 der Linse 21 erscheint. Danach wird das angepaßte («, 0 das angepaßte Filter durchleuchtet. Durch eine Filter 19 durch Bestrahlung des fotochromen oder weitere eindimensionale Fourier-Transformation mit thermoplastischen Materials mit infraroter Beleuch-Hilfe einer Zylinderlinse 20, die die r-Koordinate der io tung 24 gelöscht, so daß das nächste angepaßte Filter Filterebene in die Brennebene der sphärischen Linse der Funktion /a (.v, /) aufgenommen werden kann.
21 abbildet, entsteht die eindimensionale Kreuzkor- Zur Verbesserung des Signal-ZRausch-Verhältnisrelation der Hologramme Z1 (.v, /) und /., (.v, f) in der ses kann man sich zur Aufnahme der angepaßten FiI-Korrclationsebene 22. Aus der Position der Maxima ter auf die Signale einiger weniger Wandlcrclcmente der Korrelation als Funktion der Zeit kann die An- 15 am Ende der Wandlerzeile beschränken, da nur diese derung der Schiffsposition d (r) zwischen dem Emp- Signale sich wiederholen.
fang von zwei aufeinanderfolgenden Hologrammen Soll dieses Verfahren lediglich zur Bestimmung
gleicher Entfernung direkt abgelesen und ausgewertet der Schiffsposition verwendet werden und nicht zur
werden. Selbstverständlich können auch andere Ab- Darstellung von Objekten unter Wasser mit syntheti-
lcseverfahren angewandt werden, z. B. in der Weise, 20 schem Seitensicht-Sonar, dann kann die Anordnung
daß die Korrelationscbene 22 mit Hilfe einer Fern- noch wesentlich vereinfacht werden. In diesem Fall
sehkamera abgetastet wird. ist es nicht notwendig, die Echos der akustisch ange-
SoIl die Änderung der Schiffsposition ohne den strahlten Ziele mit einer ganzen Zeile von Wandlern zeitverzögernden Entwicklungsprozeß der Fotoplatte zu empfangen, da einige Wandlerelemente am Anbestimmt werden, so kann eine Anordnung verwen- 25 fang und am Ende einer Geraden angeordnet zur det werden, wie sie in F i g. 9 dargestellt ist. Die ein- Kreuzkorrelation ausreichen. Außerdem ist es für dirrensionalen Hologramme eines Ultraschallimpul- Navigationszwecke nicht notwendig, die Kreuzkorreses werden in diesem Fall mit einem elektrooptischen lation für jede Empfangszeit zu bestimmen, sondern Wandler 23 aufgezeichnet, mit dem der Laserstrahl nur für ein einzelnes Unterhologramm, da es meidirekt entsprechend den elektrischen Signalen / (.v, /) 30 stens ausreicht, die Änderung der Schiusposiiiioii im amplituden- oder phasenmoduliert werden kann. Zeitintervall T einmal festzustellen statt kontinuier-Beispiele von solchen Wandlern sind z. B. ein Flüs- In jedem Fall sollten die einzelnen Wandler bei sigkristallbildschirm, ein thermoplastischer Bild- der Aufnahme der Echos von zwei Impulsen niehl schirm oder die sogenannte »Titus-Tube«. Zur Auf- rotiert werden und zu diesem Zweck in einem kreinahme des angepaßten Filters 19 dient ein reversi- 35 seistabilisierten, schalltransparenten Gehäuse eingebles fotochromes oder thermoplastisches Material. baut werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schiffes. das eine parallel zur Azimutrichtung angeordnete Zeile von Empfängern aufweist, die durch Aussenden kohärenter Wellen erzeugte Echosignale empfangen, wobei von den von den Empfängern empfangenen Echosignalen durch Verwendung eines Bezuassignals sowohl die Phaseninformation als auch die Amplitudeninformation als Funktion der Empfangszeit in Form von eindimensionalen Hologrammen aufgezeichnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulsfolgefrequenz der ausgesandten Impulse so gewählt wird, daß die Entfernung (ei), die das Fahrzeug im Zeitintervall (T) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen zurücklegt, kleiner
ist als die halbe Länge der Empfängerzeile --
und daß die Kreuzkorrelationsfunktion der eindimensionalen Hologramme eines Impulses und derjenigen des folgenden Impulses gebildet wird und aus der Lage der Korrelationsmaxima die Geschwindigkeit bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bezugssignal in Form eines mit den ausgesandten Wellen kohärenten Signals dem Echosignnl jede ■ Empfängers vor oder nach dem Abtasten in einer Mischstufe zugeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Bezugssignai überlagerte Ausgangssignal jedes der Empfänger einer steuerbaren Lichtquelle, z. B. einer Glühbirne oder Lunineszenzdiode, zugeführt wird, die auf einem lichtempfindlichen Material abgebildet werden, das in Richtung senkrecht zur Azimutrichtung während des Empfangs der Echos eines Impulses mit konstanter Geschwindigkeit an der Reihe von Lichtquellen vorbeigezogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufzeichnung ein Fotochrommaterial verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufzeichnung ein fotografisches Filmmateria! verwendet wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurcn gekennzeichnet, daß die Kreuzkorrelation der Hologramme durch kohärentoptische eindimensionale angepaßte Filterung parallel zur Azimutrichtung durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eindimensionalen Hologramme eines Impulses mit Hilfe eines elektrooptischen Wandlers auf Film abgebildet werden, der sodann die Amplitudentransmission f1 (χ, ή aufweist und hieraus ein eindimensionales angepaßtes Filter hergestellt wird, mit dem die Serie von Unterhologrammen f., (χ, ή des nächsten Impulses gefiltert werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Amplitudentransmission /j (x, t) aufweisende Filter mit einem Laserstrahl durchleuchtet wird, so daß mit Hilfe einer sphärischen Linse und einer Zylinderlinse die eindimensionale Fourier-Transformierte F1 (w, r) entsteht und diese Funktion auf einer Fotoplatte abgebildet wird, und daß nach Entwicklung dieser Fotoplatte diese in ihre Aufnahmeposition zurückgebracht wird und der Film mit der Ampiitudentransmission Z1 (.v, t) durch einen Film mit der Amplitudentransmission /., (.v. t) des nächsten Impulses ersetzt wird, so daß die Fourier-Transformierte F., (11, t) das angepaßte Filter durchleuchtet und daß mit Hilfe einer weiteren eindimensionalen Fourier-Transformation mit Hilfe einer Zylinderlinse, die die r-Koordinate der Filterebene in die Brennebene der sphärischen Linse abbildet, die eindimensionale Kreuzkorrelation det Hologramme /, (.v. /) und f., (x. t) in dieser Ebene erzeugt wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufzeichnung der eindimensionalen Hologramme eines Impulses ein clektrooptischer Wandler verwendet wird, mit dem ein Laserstrahl direkt entsprechend den elektrischen Signalen amplituden- oder phasenmoduliert werden kann.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet. Giß als elektrooptischer Wandler ein Flüssigkristallbildschirm verwendet wird.
U. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrooptischer Wandler ein thermoplastischer Bildschirm verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß als elektrooptischer Wandler eine »Titus Tube« verwendet wird.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des angepaßten Filters ein reversibles fotochromes oder thermonlastisches Material verwendet wird.
14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Kreuzkorrelationsfunktion lediglich die Echosignale der ersten und letzten Empfänger der Zeile verwendet werden.
15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale der Empfänger einem elektronischen Rechengerät zugeleitet werden, das die Kreuzkorrelationsfunktion der eindimensionalen Hologramme eines Impulses und derjenigen des folgenden Impulses ermittelt.
16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgesandten Wellen Ultraschallwellen sind und als Empfänger Ultraschallwellen verwendet werden.
DE2133524A 1971-07-06 1971-07-06 Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs Expired DE2133524C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2133524A DE2133524C3 (de) 1971-07-06 1971-07-06 Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
NO01770/72A NO129874B (de) 1971-07-06 1972-05-18
US00262341A US3790926A (en) 1971-07-06 1972-06-13 Method for determining the speed of a vehicle
FR7223505A FR2144691B1 (de) 1971-07-06 1972-06-29
GB3066772A GB1401364A (en) 1971-07-06 1972-06-30 Vehicle speed-measuring systems
NL7209198A NL7209198A (de) 1971-07-06 1972-06-30
LU65659D LU65659A1 (de) 1971-07-06 1972-07-04
CA146,371A CA973410A (en) 1971-07-06 1972-07-05 Method for determining the speed of a vehicle
SE7208850A SE380905B (sv) 1971-07-06 1972-07-05 Sett att med hjelp av hologram bestemma hastigheten hos ett fortskaffningsmedel
IT26616/72A IT962431B (it) 1971-07-06 1972-07-05 Sistema per determinare la veloci ta di un veicolo
BE785944A BE785944A (fr) 1971-07-06 1972-07-06 Procede pour determiner la vitesse d'un vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2133524A DE2133524C3 (de) 1971-07-06 1971-07-06 Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2133524A1 DE2133524A1 (de) 1973-01-25
DE2133524B2 true DE2133524B2 (de) 1973-11-15
DE2133524C3 DE2133524C3 (de) 1974-06-12

Family

ID=5812804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2133524A Expired DE2133524C3 (de) 1971-07-06 1971-07-06 Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3790926A (de)
BE (1) BE785944A (de)
CA (1) CA973410A (de)
DE (1) DE2133524C3 (de)
FR (1) FR2144691B1 (de)
GB (1) GB1401364A (de)
IT (1) IT962431B (de)
LU (1) LU65659A1 (de)
NL (1) NL7209198A (de)
NO (1) NO129874B (de)
SE (1) SE380905B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414644A1 (de) * 1974-03-27 1975-10-02 Krupp Gmbh Vorrichtung zum empfangsseitigen bilden von richt-charakteristiken und zum korrelieren
DE3335421A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur signalauswertung von ultraschall-echosignalen, wie sie bei verwendung eines ultraschall-sensors an einem roboterarm auftreten
US4651297A (en) * 1984-11-28 1987-03-17 General Dynamics, Pomona Division Two-dimensional image correlator
JPH06230126A (ja) * 1993-01-29 1994-08-19 Aisin Seiki Co Ltd 車載用超音波計測装置
AU4393300A (en) * 1999-05-10 2000-11-21 B-K Medical A/S Vector velocity estimation using directional beam forming and cross-correlation
US8077074B2 (en) * 2008-05-07 2011-12-13 Colorado State University Research Foundation Networked waveform system
DE102011107600B3 (de) 2011-07-16 2012-11-15 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Analyse der Wellenlaufrichtung mittels Korrelation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3066279A (en) * 1958-06-25 1962-11-27 Oceanics Inc Sonic ship speed indicator
US3631384A (en) * 1969-04-04 1971-12-28 Shell Oil Co Seismic holography

Also Published As

Publication number Publication date
FR2144691A1 (de) 1973-02-16
NL7209198A (de) 1973-01-09
DE2133524C3 (de) 1974-06-12
BE785944A (fr) 1972-11-03
FR2144691B1 (de) 1976-08-13
LU65659A1 (de) 1972-10-30
DE2133524A1 (de) 1973-01-25
GB1401364A (en) 1975-07-16
SE380905B (sv) 1975-11-17
CA973410A (en) 1975-08-26
IT962431B (it) 1973-12-20
US3790926A (en) 1974-02-05
NO129874B (de) 1974-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221016T2 (de) Positionerfassung mittels Ultraschall- Dopplereffekts
DE2439231C2 (de) Sonargerät
DE2426268C3 (de) Schallortung«- und Anzeigeeinrichtung, insbesondere für die Navigation von Schiffen in seichtem Wasser
DE2449050C3 (de)
DE2312204C2 (de) Ultraschall-Impuls-Laufzeitverfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
DE2645738A1 (de) Ultraschallstrahlabtastung
DE60127612T2 (de) Verfahren zur Bilddatenerzeugung und Ultraschall- Diagnostikgerät, welches das Verfahren anwendet
DE2023476C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernerkundung von Flächen
DE2133524C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE2845392A1 (de) System zur akustischen richtungs- und entfernungsbestimmung
EP0363614A1 (de) Abstandsmesseinrichtung zur berührungslosen Abstands- und Winkelerkennung
DE69301447T2 (de) Verfahren und Gerät zur passiven Bahnverfolgung von Unterwasserobjekten
DE2711301C3 (de)
DE3034096A1 (de) Sonarsystem
DE2414644A1 (de) Vorrichtung zum empfangsseitigen bilden von richt-charakteristiken und zum korrelieren
DE1566870C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Unterwasserschallortung mit einer fernsehbildartigen Anzeige
EP0000067A1 (de) Vorrichtung zur Ultraschalluntersuchung und Darstellung eines Objekts
DE2020566C3 (de) Verfahren zur Erzeugung hochaufgelöster Sonarbilder
DE1548501A1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Fahrwegen
DE1960862C3 (de) Radargerätsimulator
DE1805286A1 (de) Optischer Korrelator
DE2345709A1 (de) Querultraschallwandler
DE2215508C3 (de) Anordnung zur aberrationsfreien optischen Abbildung hochaufgelöster Sonar- oder Radarkarten
DE2133803A1 (de) Interferometrisches oder moiremetrisches Verfahren
DE1548516B2 (de) Schall-Ortungseerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee