DE2131059A1 - Pressure sensitive adhesive - contng acrylic polymers - Google Patents

Pressure sensitive adhesive - contng acrylic polymers

Info

Publication number
DE2131059A1
DE2131059A1 DE19712131059 DE2131059A DE2131059A1 DE 2131059 A1 DE2131059 A1 DE 2131059A1 DE 19712131059 DE19712131059 DE 19712131059 DE 2131059 A DE2131059 A DE 2131059A DE 2131059 A1 DE2131059 A1 DE 2131059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
melt
adhesive
radiation
sensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712131059
Other languages
German (de)
Inventor
Anderson Carl Clement
Christenson Roger Morris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Priority to DE19712131059 priority Critical patent/DE2131059A1/en
Publication of DE2131059A1 publication Critical patent/DE2131059A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

A non-solvent type composition with Williams plastic No. 1.5 and containing one or more lower polymers capable of improving adhesive strength by treatment with ionizing radiation, is heated and treated with ionizing radiation. The pref. polymeriziable hot melt type composition has melt viscosity 500-100,000 P at 350 degrees F and includes acrylic polymers obtained by polymerizing C4-12 alkyl acrylate, C6-12 alkyl methacrylate and copolymer of butyl acrylate and vinyl acetate or of 2-ethylhexyl acrylate, vinyl acetate and acrylic acid.

Description

DRUCKEMPFINDLICHE KLEBSTOFFE UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung druckempfindlicher Klebstoffe und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung druckempfindlicher Klebstoffe aus einem Schmelzgemisch.PRESSURE SENSITIVE ADHESIVES AND METHOD FOR MANUFACTURING THEIR The invention relates to a method for making pressure sensitive adhesives and in particular, a method of making pressure sensitive adhesives from one Melt mixture.

Während vieler Jahre waren druckempfindliche Klebstoffe auf Klebstoffe beschränkt, die auf Wasser oder einem Lösungsmittel basierten. Diese Klebstoffe haben ausgezeichnete Klebstoffeigenschaften wie Bindungsstärke, Klebrigkeit und Kohäsionskraft. Diese Klebstoffe haben jedoch mehrere Nachteile. Die auf Wasser basierenden Klebstoffe neigen zu geringer Wasserwiderstandsfähigkeit, können gefrieren, trocken langsam in einem Ofen aus und wirken korrodierend für einige Metalle, während die auf Lösungsmittel basierenden Klebstoffe Feuer- und Explosionsgefahr mit sich bringen und die Verwendung einer speziellen Explosionsprüf- und Ventilationsanlage erfordern und darüberhinaus müssen diese Lösungsmittel-Klebstoffe in Lösungen von etwa 30% Feststoffen oder weniger hergestellt werden. Dies ist ein großer wirtschaftlicher Nachteil, da kostspielige Lösungsmittel, erhöhte Transportkosten und lange Trocken- und Härtungszeiten erforderlich sind.For many years pressure sensitive adhesives were on top of adhesives limited that were based on water or a solvent. These adhesives have excellent adhesive properties such as bond strength, tackiness and Cohesive force. However, these adhesives have several disadvantages. The ones on water based adhesives tend to have poor water resistance, can freeze, slowly dry in an oven and are corrosive to some metals while Solvent-based adhesives pose a fire and explosion hazard bring and use a special explosion test and Require ventilation system and, moreover, these must be solvent-based adhesives be made in solutions of about 30% solids or less. This is a great economic disadvantage, since expensive solvents, increased transport costs and long drying and curing times are required.

Um einige dieser Probleme zu verringern, werden Schmelzklebstoffe verwendet. Schmelzklebstoffe sind feste Materialien, welche bis in einen flüssigen Zustand erwärmt, auf ein Substrat aufgetragen und dann in eine adhäsive Form abgekühlt werden. Sie sind 100%ige Feststoffe und erfordern daher keine Lösungsmittel.To reduce some of these problems, hot melt adhesives are used used. Hot melt adhesives are solid materials that turn into a liquid Heated state, applied to a substrate and then cooled into an adhesive form will. They are 100% solids and therefore do not require solvents.

100%ige Feststoff-Klebstoffe haben zahlreiche Vorteile. Sie sind nicht nur billiger in ihren Anschaffungskosten, da sie kein Lösungsmittel enthalten, auch die tatsächlichen Frachtkosten sind geringer als bei auf Lösungsmittel oder Wasser basierenden Klebstoffen, da das gesamte zu transportierende Materialgewicht zur Filmbildung beiträgt und im abschließenden Bindungszustand ausgenutzt wird. Die Verpackungskosten für Schmelzgemische sind pro Gewichtseinheit des benutzbaren Produktes geringer als für auf Lösungsmittel oder Wasser basierende Klebstoffe. Bei Schmelzgemischen und anderen lOOe/Oigen Feststoffklebstoffen besteht keine Gefriergefahr, auch die Gefahr der Verwendung entflammbarer oder toxischer Lösungsmittel ist beseitigt.Keine Trockenanlage ist erforderlich, um das Wasser oder das Lösungsmittel zu entfernen.100% solid adhesives have numerous advantages. you are not just cheaper in their initial cost since they contain no solvent, too the actual freight costs are less than on solvent or water based adhesives, since the entire weight of the material to be transported is used Film formation contributes and is exploited in the final bonding state. the Packaging costs for melt mixtures are per unit weight of the usable product less than for solvent or water based adhesives. With melt mixtures and other 100% solid adhesives there is no risk of freezing, including the The risk of using flammable or toxic solvents is eliminated Drying equipment is required to remove the water or solvent.

Die Stabilität oder Lageralterung ist gewöhnlich bei Schmelzklebstoffen kein Problem, wie es bei auf Wasser oder Lösiinmittel basierenden Zusammensetzungen der Fall ist.The stability or storage aging is common with hot melt adhesives no problem as with water or solvent based compositions the case is.

Das Hauptproblem bei der Verwendung von Schmelzklebstoffen besteht darin, dass hochmolekulare Materialien erforderlich sind, damit die druckempfindlichen Klebstoffe gute Bindungsstärke und Zähigkeit haben. Schmelzgemische schmelzen notwendigerweise bei niedriger Temperatur und haben demgemäß niedriges Molekulargewicht, um bei Temperaturen flüssig zu werden, bei denen thermische und farbliche Stabilität aufrecht erhalten werden und bei denen temperaturempfindliche Unterlagen nicht beeinträchtigt werden.The main problem with using hot melt adhesives is in that high molecular weight materials are required to make the pressure sensitive Adhesives have good bond strength and toughness. Melt mixtures necessarily melt at low temperature and accordingly have low molecular weight to at temperatures to become liquid in which thermal and color stability are maintained and where temperature-sensitive materials are not impaired.

Daher ist üblicherweise ein Kompromiss zwischen dem Molekulargewicht und der Temperatur zur Aufrechterhaltung brauchbarer Stabilität, Anwendung und Bindungsstärke notwendig. Somit ist die Stärke von Schmelzklebstoffen gewöhnlich viel geringer als diejenige vonat Lösungsmittel basierenden Klebstoffen, die Polymere mit hohem Molekulargewicht enthalten, da die auf Lösungsmittel basierenden Klebstoffe unter Verwendung höher-molekularer Polymeren gebildet werden können.Hence there is usually a tradeoff between molecular weight and the temperature to maintain useful stability, application and bond strength necessary. Thus the strength of hot melt adhesives is usually much lower than those of solvent-based adhesives that contain polymers with high Molecular weight included as the solvent based adhesives below Using higher molecular weight polymers can be formed.

Es wurde nun gefunden, dass druckempfindliche Klebstoffe, welche aus Schmelzgemischen mit verbesserter Kriechbeständigkeit, Festigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit gebildet sind, dadurch hergestellt werden können, dass man die Schmelzgemische ionisierender Strahlung aussetzt.It has now been found that pressure-sensitive adhesives, which Melt blends with improved creep resistance, strength and solvent resistance are formed, can be produced by ionizing the melt mixtures Exposure to radiation.

Die verbesserten Eigenschaften ergeben sich aus dem erhöhten Molekulargewicht der Polymere aufgrund der Strahlenbehandlung.The improved properties result from the increased molecular weight of the polymers due to radiation treatment.

Das erflndungsgemäße Verfahren besteht in einem Erwärmen eines festen strahlenempfindlichen Gemischs, welches klebrige Polymere mit niedrigem Molekulargewicht mit einer Williams' Plazitätszahl von bis zu etwa 1,5 enthält, und welches in der Lage ist, einen druckempfindlichen Klebstoff zu bilden; die Erwärmung erfolgt auf eine Temperatur, welche genügend oberhalb des Schmelzpunktes liegt, um das Gemisch als Schmelze zu erhalten. Dann wird das Schmelzgemisch auf eine Unterlage aufgebracht und ionisierender Strahlung ausgesetzt.The method according to the invention consists in heating a solid radiation-sensitive mixture, which is sticky polymers with low molecular weight with a Williams' Placement Number of up to about 1.5, and which is able to form a pressure sensitive adhesive; the heating takes place to a temperature which is sufficiently above the melting point to allow the mixture as a melt. Then the melt mixture is applied to a base and exposed to ionizing radiation.

Die Standard-Williams'-PlastizitStszahl ist definiert als die sich in mm ergebende Höhe einer Probe von 2 g des festen Polymers in einer Form, die einer Kugel nahekommt, und zwar nachdem ein Plattengewicht von 5000 g für 14 Minuten lang auf die bei 380 C (1000 F) gehaltene Probe gelegt wurde.The standard Williams' plasticity number is defined as that in mm the height of a sample of 2 g of the solid polymer in a mold which comes close to a ball after a plate weight of 5000 g for 14 minutes was placed on the sample held at 380 C (1000 F) for a long time.

Mit der Bezeichnung "druckempfindlich" ist die Eigenschaft eines Klebstoffs gemeint, welche es ermöglicht, daß die mit Klebstoff bedeckte Unterlage bei bloßer Berührung mit für Klebstoff aufnahmefähigen Oberflächen an diesen haften. Wenn einmal das mit Klebstoff bedeckte Material die Oberflächen berührt, kann es nicht hin- und herbewegt werden, ausser wenn es zuvor von der Oberfläche abgezogen wurde.By the term "pressure sensitive" is the property of an adhesive meant, which makes it possible that the substrate covered with adhesive with bare Contact with surfaces capable of receiving adhesive will adhere to them. If once the material covered with adhesive touches the surfaces, it cannot move and moved, unless it has been peeled off the surface beforehand.

Die bevorzugten polymeren Schmelzgemische sind solche mit einer Schmelzviskosität zwischen etwa 500 und 100 000 Centipoise bei etwa 1750 C (3500 F). Beispiele für Schmelzgemische, die entsprechend der Erfindung verwendet werden können, sind Acrylpolymere und zwar beispielsweise solche, die durch Polymerisation von Acrylmonomeren, wie Alkylacrylaten und Methacrylaten, gebildet sind, wobei der Alkylrest des Acrylates vorzugsweise von etwa 4 bis etwa 12 Kohlenstoffatome enthält und die Alkylmethacrylate von etwa 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatome enthalten, wie Butylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, 2-Äthylhexylmethacrylat, Octylacrylat und Methacrylat und dergleichen, sowie Copolymere von Acrylverbindungn, wie Copolymere von Butylacrylat-Vinylacetat oder 2-Äthylhexylacrylat, Vinylacetat und Acrylsäure.The preferred polymeric melt blends are those having a melt viscosity between about 500 and 100,000 centipoise at about 1750 C (3500 F). examples for Melt blends that can be used in accordance with the invention are acrylic polymers for example those obtained by polymerizing acrylic monomers such as Alkyl acrylates and methacrylates, with the alkyl radical of the acrylate preferably contains from about 4 to about 12 carbon atoms and the alkyl methacrylates contain from about 6 to about 12 carbon atoms, such as butyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, 2-ethylhexyl methacrylate, octyl acrylate and methacrylate and the like, as well as copolymers of acrylic compounds, such as copolymers of butyl acrylate-vinyl acetate or 2-ethylhexyl acrylate, Vinyl acetate and acrylic acid.

Andere strahlenempfindliche Monomere können dem Schmelzgemisch zugefügt werden, um dem druckempfindlichen Klebstoff gewünschte Eigenschaften zu geben. Beispiele für derartige Materialien sind Polypropylenglykol-Dimethacrylat, Trimethylolpropan-Trimethacrylat und Polybutadien von niedrigem Molekulargewicht und mit einer Carboxyl-Endgruppe. Wenn diese Materialien vorhanden sind, ist es selbstverständlich nicht erforderlich, den Klebstoff auf eine so hohe Temperatur zu erwärmen, wie es erforderlich wären wenn diese Materialien nicht vorhanden wären, da die Viskosität des Schmelzgemisches durch sie verringert wird. Normalerweise ist es vorzuziehen, dass das Schmelzgemisch nicht oehr als etwa 20 Gew.-% dieser zusätzlichen Monomeren enthält, und die Formulierung sollte eine genügende Menge eines thermischen Stabilisators enthalten, wie Tetrakis [methylen 3-(3', 5'-di-tbutyl-4' -hydroxyphenyl) -propionat 1 methan.Other radiation-sensitive monomers can be added to the melt mixture to give desired properties to the pressure-sensitive adhesive. Examples such materials are polypropylene glycol dimethacrylate, trimethylolpropane trimethacrylate and low molecular weight polybutadiene having a carboxyl end group. If these materials are available, it is of course not necessary to heat the adhesive to as high a temperature as would be required if these materials were not present, because of the viscosity of the melt mixture is diminished by it. Usually it is preferable to have the melt blend contains no more than about 20% by weight of these additional monomers, and the formulation should contain a sufficient amount of a thermal stabilizer such as tetrakis [methylene 3- (3 ', 5'-di-t-butyl-4' -hydroxyphenyl) propionate 1 methane.

Das Schmelzgemisch kann ausserdem verschiedene andere Zusätze, wie Weichmacher, Mittel zur Beeinflussung der Klebrigkeit, Füllstoffe usw. enthalten.The melt mixture can also contain various other additives, such as Contain plasticizers, agents for influencing tack, fillers, etc.

Das Gemisch kann auf übliche Weise auf die Unterlage aufgebracht werden, beispielsweise durch Aufwalzen, Überziehen, Extrudieren und Spritzüberziehen. Das Gemisch wird auf eine Temperatur oberhalb seines Schmelzpunktes erwärmt, um es für eine Zeitperiode flüssig zu halten, die ausreicht, um das Gemisch auf die Unterlage aufzubringen. Nachdem das Gemisch auf die Unterlage aufgebracht wird, kann es sich abkühlen und verfestigen. Das überzogene Unterlagenmaterial wird dann ionisierender Strahlung ausgesetzt, um einen druckempfindlichen Klebstoff mit verbesserten Eigenschaften herzustellen.The mixture can be applied to the substrate in the usual way, for example by rolling, coating, extrusion and spray coating. That Mixture is heated to a temperature above its melting point to allow it for to hold fluid for a period of time sufficient to allow the mixture to sit on the pad to raise. After the mixture is applied to the base, it can become cool and solidify. The coated backing material then becomes more ionizing Exposed to radiation to create a pressure sensitive adhesive with improved properties to manufacture.

Die Unterlage, auf welcher das Schmelzgemisch aufgetragen wurde, kann aus einer Vielzahl von Materialien ausgewahlt werden. Da es erwünscht ist, eine spezielle Unterlage mit einem anderen Material zu verbinden, ist es vorzuziehen, die Schmelze in ihrem flüssigen oder fließfähigen Zustand auf eine derartige Unterlage aufzubringen und dann die überzogene Unterlage der ionisierenden Strahlung auszusetzen. Auf diese Weise tritt eine nahezu momentane Verbindung zwischen der Unterlage und dem Gemisch ein. Dies erzeugt eine sehr starke Bindung zwischen dem Überzug und der Unterlage. Die mit Klebstoff überdeckte Unterlage kann dann mit einem gewünschten Material verbunden werden, indem das mit der Unterlage zu verbindende Material nur auf den Uberzug gelegt und angedrückt wird.The base on which the melt mixture was applied can can be selected from a variety of materials. Since it is desired to have a to combine a special pad with another material, it is preferable to the melt in its liquid or flowable state on such a base to apply and then to expose the coated substrate to ionizing radiation. In this way there is an almost instantaneous connection between the base and the mixture. This creates a very strong bond between the coating and the document. The underlay covered with adhesive can then be coated with a desired Material can be connected by the material to be connected to the base only is placed on the cover and pressed on.

Substrate können auch in situ auf die mit Klebstoff bedeckte Unterlage laminiert werden. Dies bedeutet, dass der Schmelz-Überzug auf die Unterlage aufgebracht und das Substrat über den Klebstoff gelegt werden kann. Das gesamte Laminat kann dann der ionisierenden Strahlung ausgesetzt werden, wodurch die Unterlage mit dem Substrat verbunden wird.Substrates can also be placed in situ on the backing covered with adhesive be laminated. This means that the enamel coating is applied to the base and the substrate can be laid over the adhesive. The entire laminate can then be exposed to ionizing radiation, whereby the pad with the Substrate is connected.

Andererseits kann ein druckempfindlicher Klebstoffilm gebildet werden, indem die Schmelze aus ein Abfallmaterial, beispielsweise Silicon-überzogenes Papier aufgebracht und dann das Schmelzgemisch der ionisierenden Strahlung ausgesetzt wird. Das Schmelzgemisch kann dann von dem Abfallmaterial abgezogen und als Film verwendet werden.On the other hand, a pressure-sensitive adhesive film can be formed by the melt from a waste material, for example silicone-coated paper applied and then the melt mixture is exposed to the ionizing radiation. The melt mixture can then be stripped from the waste material and used as a film will.

Das Schmelzgemisch braucht nur auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Gemisches gebracht zu werden, um das Gemisch in einen flüssigen und fließfähigen Zustand zu versetzen und um zu erreichen, dass das Gemisch für eine Zeitdauer fließfähig bleibt, die notwendig ist, um das Gemisch auf das Substrat aufzubringen. Üblicherweise wird das Gemisch auf etwa 1200 C bis etwa 2000 C erwärmt.The melt mixture only needs to be at a temperature above the melting point of the mixture to be brought to the mixture in a liquid and flowable To move state and to achieve that the mixture is fluid for a period of time remains, which is necessary to apply the mixture to the substrate. Usually the mixture is heated to about 1200 ° C to about 2000 ° C.

Nachdem das Gemisch- aufgebracht wurde, kann man es abkühlen lassen, bis das Gemisch nicht mehr fließfähig ist. Diese Temperatur variiert allgemein zwischen etwa 380 C und 120° C.After the mixture has been applied, you can let it cool down, until the mixture is no longer flowable. This temperature generally varies between around 380 C and 120 ° C.

Man kann das Gemisch jedoch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, bevor die Strahlenbehandlung beginnt.However, you can let the mixture cool down to room temperature, before radiation treatment begins.

Die besondere Unterlage, welche verwendet wird, ist nicht kritisch. Wenn der druckempfindliche Klebstoff als Filmklebstoff verwendet werden soll, sollte die Unterlage auf einem Abfallmaterial, beispielsweise silikonbedecktem Papier, Polyäthylen oder anderen üblichen Abfallmaterialien bestehen.The particular pad that is used is not critical. If the pressure sensitive adhesive is to be used as a film adhesive, it should the pad on a waste material, for example silicone-covered paper, Polyethylene or other common waste materials.

Andere Unterlagen, wie Papier, Tuch, Kunststoff, Holz und Metalle können verwendet werden. Es ist natürlich erwünscht, eine Unterlage zu verwenden, die durch die Strahlenbehandlung nicht ernsthaft beeinträchtigt wird.Other documents such as paper, cloth, plastic, wood and metals can be used. It is of course desirable to use a mat which is not seriously affected by radiation treatment.

Wenn die Unterlage, auf welche der Klebstoff aufgebracht werden soll, von der Strahlenbehandlung beeinträchtigt wird oder übermäßig hitzeempfindlich ist, kann der Klebstoff auf ein Abfallpapier aufgebracht, der Strahlung ausgesetzt und danach von dem Abfallpapier auf das gewünschte Unterlagenmaterial übertragen werden.If the substrate to which the adhesive is to be applied, is affected by radiation treatment or is overly sensitive to heat, the adhesive can be applied to a waste paper that is exposed to radiation and then transferred from the waste paper to the desired document material.

Die Bezeichnung l'Bestrahlung", die hier verwendet wird, bedeutet hochenergetische Bestrahlung und / oder Sekundärenergien, die sich aus der Konversion von Elektronen oder anderen Teilchenenergien in Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen ergeben.The term "irradiation" as used herein means high-energy irradiation and / or secondary energies resulting from the conversion of electrons or other particle energies in X-rays or gamma rays result.

Während verschiedene Arten der Bestrahlung für diesen Zweck geeignet sind, wie Röntgen- und Gammastrahlen, so hat sich die C,:.rahlung, die durch auf hohe Energie beschleunigte Elektronen erzeugt wird, als sehr bequem und wirtschaftlich anwendbar erwiesen und zu sehr befriedigenden Ergebnissen geführt.While various types of radiation are suitable for this purpose are, like X-rays and gamma rays, the C,: high energy accelerated electrons are generated, being very convenient and economical proved applicable and led to very satisfactory results.

Unabhängig von der Art der Strahlung und der Art der Anlage, die zu ihrer Erzeugung oder Applikation verwendet wird, wird ihre Verwendung in der Praxis als im Rahmen der Erfindung angesehen, solange die ionisierende Strahlung wenigstens etwa 100 000 Elektronenvolt äquivalent ist.Regardless of the type of radiation and the type of plant that is used their production or application is used, their use becomes in practice considered within the scope of the invention as long as the ionizing radiation at least is equivalent to about 100,000 electron volts.

Während keine obere Grenze für die Elektronenenergie gegeben ist, die so auf vorteilhafte Weise aufgebracht werden kann, können die in der Praxis erfindungsgemäß erwünschten Effekte erreicht werden, ohne über etwa 20 000 000 Elektronenvolt gehen zu müssen. Je höher die verwendete Elektronenenergie ist, um so größer ist im allgemeinen die Eindringtiefe in den massiven Aufbau des Materials, das behandelt werden soll.While there is no upper limit for the electron energy, which can thus be applied in an advantageous manner can be used in practice effects desired according to the invention can be achieved without exceeding about 20,000,000 electron volts to have to go. The higher the electron energy used, the greater it is generally the depth of penetration into the massive structure of the material being treated shall be.

Für andere Strahlenarten, wie Röntgen- und Gammastrahlen sind Energieanlagen erwünscht, die dem oben angegebenen Elektronenvoltbereich äquivalent sind.For other types of radiation, such as X-rays and gamma rays, there are energy systems are desirable which are equivalent to the electron volt range given above.

Die Bezeichnung "Bestrahlung" soll den bekannten Begriff der ionisierenden Strahlung" umfassen, welche als Strahlung'definiert ist, die eine Energie aufweist, welche zur Erzeugung von Ionen oder zum Aufbrechen chemischer Bindungen ausreicht.The term "irradiation" is intended to reflect the familiar term ionizing Radiation "which is defined as radiation which has an energy which is sufficient to generate ions or to break chemical bonds.

Hiermit werden auch die Strahlungen wie "ionisierende Teilchenstrahlen" ebenso wie Strahlen umfasst, die als "ionisierende elektromagnetische Strahlen" bezeichnet werden.With this also the radiation like "ionizing particle beams" as well as radiation that is called "ionizing electromagnetic radiation" are designated.

Die Bezeichnung ionisierende Teilchenstrahles" wird zur Bezeichnung der Elektronenemission oder von hochbeschleunigten Kernteilchen, wie Protonen, Neutronen, Alpha-Teilchen, Deuteronen, Beta-Teilchen und dergleichen verwendet, dLe so gerichtet sind, dass das Teilchen auf die zu bestrahlende Masse geschleudert wird. Geladene Teilchen können mit Hilfe von Spannungsgradienten wie Beschleunigern mit Resonanzkammern, Van der Graaff-Generatoren, Betatrons, Synchrotrons, Cyclotrons, etc. beschleunigt werden. Neutronenstrahlen können durch Beschießen eines ausgewählten leichten Metalls, wie Beryllium, mit positiven Teilchen hoher Energie erzeugt werden. Teilchenstrahlung kann auch durch die Verwendung eines Atommeilers, radioaktiver Isotope oder anderer natürlicher oder synthetischer radioaktiver Materialien erhalten werden.The term ionizing particle beam "becomes the term the emission of electrons or of highly accelerated nuclear particles such as protons, neutrons, Alpha particles, deuterons, beta particles and the like used, dLe so directed are that the particle is thrown onto the mass to be irradiated. Invited With the help of voltage gradients such as accelerators with resonance chambers, Van der Graaff generators, betatrons, synchrotrons, cyclotrons, Etc. be accelerated. Neutron beams can be selected by bombarding a light metal, such as beryllium, can be produced with high energy positive particles. Particle radiation can also be made more radioactive through the use of an atomic pile Obtain isotopes or other natural or synthetic radioactive materials will.

"Ionisierende elektromagnetische Bestrahlung" wird erzeugt, wenn ein metallisches Target, wie Wolfram, mit Elektronen geeigneter Energie beschossen wird. Diese Energie wird auf die Elektronen mittels Potentialbeschleunigern von über 0,1 Millionen Elektronenvolt (mev.) übertragen. Neben dieser Art von Bestrahlung , die üblicherweise Röntgenstrahlung genannt wird, kann ionisierende elektromagnetische Bestrahlung, die sich für die Ausführung der Erfindung eignet, mittels eines Kernreaktors (Meilers) oder durch die Verwendung eines natürlichen oder synthetischen radioaktiven Materials, beispielsweise Kobalt-60, erhalten werden."Ionizing electromagnetic radiation" is generated when a metallic target, such as tungsten, is bombarded with electrons of suitable energy. This energy is transferred to the electrons by means of potential accelerators of over 0.1 Millions of electron volts (mev.) Transferred. Besides this type of irradiation that Usually called X-rays, it can be ionizing electromagnetic Irradiation suitable for practicing the invention by means of a nuclear reactor (Meilers) or by using a natural or synthetic radioactive Material, e.g. cobalt-60, can be obtained.

Verschiedene Arten von Hochleistungselektronen-Linearbeschleunigern sind käuflich, beispielsweise solche, die in einem Bereich von 3 bis 10 mev. arbeiten. Beschleuniger, wie sie beispielsweise in der US-Patentschrift Nr. 2 763 609 und der britischen Patentschrift Nr. 762 953 beschrieben sind, eignen sich für die praktische Ausführung der Erfindung.Various types of high power electron linear accelerators are for sale, for example those that are in a range from 3 to 10 mev. work. Accelerators such as those shown in U.S. Patent Nos. 2,763,609 and in British Patent No. 762,953 are suitable for practical use Implementation of the invention.

Die Schmelzgemische, die hier beschrieben wurden, werden in annehmbarer Weise präpariert, wenn eine Gesamtdosis zwischen etwa 0,2 und etwa 100 Megarad verwendet wird. Ein "rad" ist definiert als diejenige Strahlenmenge, die erforderlich ist, um 100 erg pro Gramm des zu behandelnden Materials zu liefern. Ein "Megarad" entspricht 106 rad. Die Gesamtdosis ist die Gesamtmenge der Strahlung, die von dem Schmelzgemisch aufgenommen wurde. Die vorzugsweise aufgenommene Dosis liegt zwischen etwa 0,5 Megarad und etwa 12 Megarad.The melt blends described herein will be acceptable Prepared wisely when used at a total dose between about 0.2 and about 100 megarads will. A "rad" is defined as the amount of radiation that is required to deliver 100 ergs per gram of material to be treated. A "megarad" corresponds 106 rad. The total dose is the total amount of radiation emitted by the melt mixture has been recorded. The preferred dose received is between about 0.5 megarads and about 12 megarads.

Es hat sich gezeigt, dass eine Beziehung zwischen der Williams-Plastizitätszahl der Polymeren des aufzubringenden Schmelzgemisc.hs und der Gesamtbestrahlungsdosis besteht, welche einen wirksamen druckempfindlichen Klebstoff erzeugt. Bei Gemischen mit einer höheren Williams-Plastizitätzahl sollte im allgemeinen die Gesamtbestrahlungsdosis niedriger sein; bei Gemischen mit niedriger Williams-Plastizitätszahl können höhere Bestrahlungsdosen verwendet werden. Wenn beispielsweise Gemische mit einer Williams-Plastizitat von etwa 0,6 verwendet werden, ist ein Maximum von etwa 10 Megarad bevorzugt, während, wenn Gemische mit einer Williams-Plastizität von 1,5 verwendet werden, ein Maximum von etwa 5 Megarad vorzuziehen ist. Kombinationen von höheren Williams-Plastizitätszahlen und höheren Bestrahlungsdosen ergeben druckempfindliche Klebstoffe mit geringerer Klebrigkeit jedoch höherer Wärme- und Lösungsmittelbeständigkeit. Kombinationen von niedrigeren Williams-Plastizitätszahlen mit niedrigen Dosen ergeben druckempfindliche Klebstoffe mit niedriger Festigkeit, jedoch höherer Klebrigkeit. Somit kann ein Ausgleich geschaffen werden, um den besonderen Anforderungen an den Klebstoff gerecht zu werden.It has been shown that there is a relationship between the Williams plasticity number the polymers of the melt mixture to be applied and the total radiation dose which creates an effective pressure sensitive adhesive. For mixtures with a higher Williams Plasticity Number, the total exposure dose should generally be be lower; in the case of mixtures with a lower Williams plasticity number, higher Radiation doses are used. For example, if mixtures with a Williams plasticity of about 0.6 are used, a maximum of about 10 megarads is preferred, while, when using mixtures with a Williams plasticity of 1.5, a maximum of about 5 megarads is preferable. Combinations of higher Williams plasticity numbers and higher exposure doses result in lower pressure sensitive adhesives Tack but higher resistance to heat and solvents. Combinations of lower Williams Plasticity Numbers with low doses result in pressure sensitive ones Adhesives with low strength but higher tack. Thus, a Compensation can be created in order to meet the special requirements of the adhesive to become.

Die erfindungsgemäßen bestrahlten Schmelzklebstoffgemische sind insbesondere nützlich für die Herstellung von Laminaten und zum Verbinden von Holz, Papier, Kunststoff, Textilien und anderen Materialien, für welche starke druckempfindliche Klebstoffe erforderlich sind.The irradiated hot melt adhesive mixtures according to the invention are in particular useful for the production of laminates and for joining wood, paper, plastic, Textiles and other materials for which strong pressure-sensitive adhesives required are.

Im folgenden werden spezielle Ausführungsbeispiele der Erfindung gegeben, die jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt sein soll, da zahlreiche Veränderungen und Modifikationen im Rahmen des Erfindungsgedankens erfolgen können. Alle Teile und Prozentangaben in den Beispielen und in der Beschreibung sind als Gewichtsangaben zu verstehen, wenn nichts anderes gesagt ist.In the following, specific embodiments of the invention are given, However, this should not be limited to these examples, as there are numerous changes and modifications can be made within the scope of the inventive concept. All parts and percentages in the examples and in the description are given by weight to be understood if nothing else is said.

Beispiel 1 Ein Mischpolymer mit niedrigem Molekulargewicht und einer Williams-Plastizität von 1,02 enthaltend 55 Gew.-% 2-Äthylhexyl-Acrylat, 43 Gew.-X Vinylacetat und 2 Gew.-% Dimethylaminoäthyl-Methacrylat, wurde auf etwa 1750 C erwärmt und auf ein Abfallpapier aufgetragen. Danach kühlte es auf Zimmertemperatur ab.Example 1 A low molecular weight interpolymer and a Williams plasticity of 1.02 containing 55% by weight of 2-ethylhexyl acrylate, 43% by weight Vinyl acetate and 2% by weight of dimethylaminoethyl methacrylate were heated to about 1750.degree and applied to waste paper. Then it cooled down to room temperature.

Das beschichtete Abfallpapier wurde dann präpariert, indem es einer Elektronenstrahlquelle ausgesetzt wurde. Der Überzug wurde einer Elektronenstrahlbeaufschlagung bei einer Beschleunigungsspannung von 450 kV und einem Röhrenstrom von 14 Milliampère ausgesetzt. Die aufgenommene Gesamtdosis betrug 8 Megarad.The coated waste paper was then prepared by using a Electron beam source has been exposed. The coating was subjected to electron beam exposure at an accelerating voltage of 450 kV and a tube current of 14 milliamps exposed. The total dose absorbed was 8 megarads.

Der sich ergebende Klebstoff wurde getestet, indem seine Abschälfestigkeit, seine Scherfestigkeit und Plastizität sowohl vor als auch nach der Strahlenbehandlung gemessen wurden.The resulting adhesive was tested by determining its peel strength, its shear strength and plasticity both before and after radiation treatment were measured.

Die Abschälfestigkeit wurde bestimmt durch Übertragung eines 25,4 Mikron (1 nil) - Filmes des Klebstoffgemisches von einem Abfallpapier auf eine Unterlage aus weichem Polyvinylchlorid mit einer Dicke von etwa 102 Mikron (4 mil). Ein 2,54 cm (1 inch) -Streifen der mit Klebstoff bedeckten Unterlage wurde mit einer sauberen trockenen Platte aus rostfreiem Stahl unter Verwendung von 4 Strichen mit einer Walze mit einem Gewicht von etwa 2 kg (4,5 pounds) und bei etwa 30 cm (12 inches) pro Minute verbunden. Die verbundene Anordnung wurde etwa 20 Minuten lang bei Raumtemperatur belassen und dann die Belastung gemessen, die erforderlich ist, um den Streifen von der Platte mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 cm (12 inches) pro Minute und bei einem Winkel von 1800 abzuschälen. Die Ergebnisse wurden in Gramm pro cm (inch) der Breite gemessen.The peel strength was determined by transferring a 25.4 Micron (1 nil) - film of the adhesive mixture from a piece of waste paper onto a backing made of soft polyvinyl chloride about 102 microns (4 mils) thick. A 2.54 One cm (1 inch) strip of the adhesive covered backing was tied with a clean dry stainless steel plate using 4 strokes with a Roller weighing about 2 kg (4.5 pounds) and at about 30 cm (12 inches) connected per minute. The bonded assembly was left for about 20 minutes at room temperature leave in place and then measure the load required to put the strip from the plate at a rate of about 30 cm (12 inches) per minute and peel off at an angle of 1800. The results were in grams per cm (inch) measured the width.

Die Scherfestigkeit wurde gemessen durch Übertragung des Klebstoffes auf eine etwa 51 Mikron (2 uil) dicke Polyäthylenterephthalat (Mylar) - Folie bei einem Trockenfilmgewicht von etwa 0,00093 bis 0,00124 g / cm2 (0,006 bis 0,008 gram per square inch). Die bedeckte Mylar-Probe wurde dann auf eine Stahlplatte mit einer Überlappungsverbindung von etwa 1,27 cm x 1,27 cm (1/2 inch x 1/2 inch) aufgebracht.The shear strength was measured by transferring the adhesive on an approximately 51 micron (2 uil) thick polyethylene terephthalate (Mylar) film a dry film weight of about 0.00093 to 0.00124 g / cm2 (0.006 to 0.008 gram per square inch). The covered Mylar sample was then placed on a steel plate with a About 1/2 "x 1/2" lap joint was applied.

Ein Gewicht von etwa 0,9 kg (2 pounds) wurde an der Mylar-Folie aufgehängt, wobei die Stahlplatte senkrecht gehalten wurde. Es wurde die Zeit bis zur Trennung gemessen. Der Test wurde bei etwa 280 C (73Q F) unter einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% ausgeführt. Dieser Test liefert ein Maß für die Kohäsionsfestigkeit und die Fähigkeit, Kohäsionsfestigkeit über eine Zeitperiode aufrecht zu erhalten. Die besten Ergebnisse ergeben sich natürlich für Klebstoffe mit der größten Zeit.A weight of approximately 0.9 kg (2 pounds) was hung from the Mylar sheet, with the steel plate held vertically. It was time to break up measured. The test was performed at about 280 C (73Q F) under a relative humidity executed by 50%. This test provides a measure of the cohesive strength and the ability to maintain cohesive strength over a period of time. the The best results are of course for adhesives with the greatest amount of time.

Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten: Klebstoff vor Klebstoff nach Bestrahlung Bestrahlung Williams- 1,02 3,57 Plastizitätszahl Abschälfestig- zu weich, um ein 635 keit Ergebnis zu er-(Gramm pro Zoll) halten Scherfestigkeit 8 min. 420 min.The following results were obtained: adhesive before adhesive after irradiation irradiation Williams 1.02 3.57 plasticity number Peel strength - too soft to hold a 635 speed result (grams per inch) Shear strength 8 min. 420 min.

Beispiel 2 Ein Polymer mit niedrigem Molekulargewicht enthaltend 55 Gew.-% 2-Äthylhexylacrylat, 40 Gew.-% Vinylacetat, 2 Gew.-% Acrylsäure und 3 Gew.-% Diacetonacrylamid wurde wie folgt bereitet: Ein Behälter wurde mit 20 g 2-Äthylhexylacrylat, , 700 g Vinylacetat, 5 g Acrylsäure, 1,5 g Diacetonacrylamid, 1,5 g Azobisisobutyronitril, 100 g Äthylacetat und 9,59 g Isopropylalkohol beladen und auf 750 C erwärmt. Zu dieser Lösung wurde dann schrittweise über eine Periode von 2 Stunden eine Mischung von 900 g 2-Äthylhexyl-Acrylat, , 100 g Vinylacetat, 35 g Acrylsäure, 45 g Diacetonacrylamid und 3 g Azobisisobutyronitril hinzugegeben. Die Mischung wurde bei 770 C gehalten und die Reaktion für weitere 4 Stunden fortgesetzt Dem Polymer wurden dann 10 g eines Antioxidationsmittels und eines thermischen Stabilisators, ( Irganox 1010 ) hinzugefügt.Example 2 A low molecular weight polymer containing 55% % By weight 2-ethylhexyl acrylate, 40% by weight vinyl acetate, 2% by weight acrylic acid and 3% by weight Diacetone acrylamide was prepared as follows: A container was filled with 20 g of 2-ethylhexyl acrylate, , 700 g vinyl acetate, 5 g acrylic acid, 1.5 g diacetone acrylamide, 1.5 g azobisisobutyronitrile, 100 g of ethyl acetate and 9.59 g of isopropyl alcohol are loaded and heated to 750.degree. to this solution then gradually became a mixture over a period of 2 hours of 900 g of 2-ethylhexyl acrylate, 100 g of vinyl acetate, 35 g of acrylic acid, 45 g of diacetone acrylamide and 3 g of azobisisobutyronitrile were added. The mixture was kept at 770 ° C and the reaction continued for an additional 4 hours. The polymer was then added 10 g an antioxidant and a thermal stabilizer, (Irganox 1010 ) added.

Das Mischpolymer hatte einen Feststoffgehalt von 56, 93%, eine Gardner-Holdt-Viskosität von Z-2 und eine Williams-Plastizit@itszahl von 1,03. Das Lösungsmittel wurde verdampft und das Gemisch auf etwa 175° C erwärmt. Die Brookfield-Viskosität des Gemisches betrug to 10 800 Centipoise und das Schmelzgemisch wurde auf Abfallpapier aufgebracht und konnte dann abkühlen.The interpolymer had a solids content of 56.93%, a Gardner-Holdt viscosity of Z-2 and a Williams plasticity number of 1.03. The solvent was evaporated and heating the mixture to about 175 ° C. The Brookfield viscosity of the mixture was to 10,800 centipoise and the melt blend was applied to waste paper and then could cool down.

Das Beschichtungsgewicht betrug etwa 0,00186 g pro cm2 (0,012 gram per square inch). Die Beschichtung wurde dann einer Elektronenstrahlbeaufschlagung einer Gesamtdosis von 8 Megarad in einer Stickstoffatmosphäre ausgesetzt. Die Williams-Plastizitätszahl wurde zuf 2,29 bestimmt.The coating weight was about 0.00186 g per cm2 (0.012 gram per square inch). The coating was then subjected to electron beam exposure exposed to a total dose of 8 megarads in a nitrogen atmosphere. The Williams Plasticity Number was determined to be 2.29.

Die beschichtete Unterlage wurde auf ihre Klebstoffeigenschaften getestet, indem ihre Plastizitätszahl, die Abschälfestigkeit und die Scherfestigkeit wie nach Beispiel t sowohl vor als auch nach der Strahlenbehandlung bestimmt wurde. Die Ergebnisse waren die folgenden: Klebstoff vor Klebstoff nach Bestrahlung Bestrahlung Williams- L,03 2,29 Plastizitätszahl Abschälfestigkeit für eine Messung 1450 (Gramm pro Zoll) zu weich Scherfestigkeit 5 min. 450 min.The coated base was tested for its adhesive properties, by their plasticity number, the peel strength and the shear strength as after Example t was determined both before and after radiation treatment. The results were the following: adhesive before adhesive after irradiation irradiation Williams- L.03 2.29 Plasticity Number Peel Strength for a Measurement 1450 (grams per inch) too soft shear strength 5 min. 450 min.

Beispiel 3 Ein Polymer mit niedrigem Molekulargewicht enthaltend 55 2-Äthylhexylacrylat, 40 Gew.-% Vinylacetat, 2 Gew.-% Acrylsänre und 3 X N-Vinylpyrollodinon wurde auf 175° C erwärmt. Die Brookfield-Viskosität betrug 10 000 Centiposise. Das Schmelzgemisch wurde auf Abfallpapier aufgetragen, wo es abkühlen konnte. Die trockene Beschichtungsdicke betrug etwa 59 Miknon (1,5 Mil). Das Schmelzgemisch hatte eine Williams-Plastizitatszahl von 1,13. Die Beschichtung wurde dann einer Elektronenstrahlbeaufschlagung mit Gesamtdosen von 6 und 8 Me in einer Stickstoffatmosphäre unterworfen und tlie Williams-Plastizitätszahl des Überzugs nach 8 Megarad wurde zu 3,1@ bestimmt.Example 3 A low molecular weight polymer containing 55% 2-ethylhexyl acrylate, 40% by weight vinyl acetate, 2% by weight acrylic acid and 3 X N-vinylpyrollodinone was heated to 175 ° C. The Brookfield viscosity was 10,000 centipoise. That Melt mix was applied to waste paper where it was allowed to cool. The dry one Coating thickness was about 59 micnons (1.5 mils). The melt blend had a Williams Plasticity Number of 1.13. The coating was then subjected to electron beam exposure with total doses of 6 and 8 Me in a nitrogen atmosphere and subjected to tlie Williams Plasticity Number of the coating after 8 megarads was determined to be 3.1 @.

Die beschichtete Unterlage wurde auf die Klebstoffeigenschaften getestet, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden: Klebstoff vor Klebstoff nach Klebstoff nach Bestrahlung einer Bestrah- einer Bestrahlung mit 6 Me- lung mit 8 Megarad garad Williams-Plastizitätszahl 1,13 - 3,12 Abschälfestig- keine Messung, 1000 1030 keit (Gramm da zu weich pro Zoll) Scherfestigkeit 10 min. 450 min. 630 min.The coated base was tested for the adhesive properties, the following results were obtained: glue before glue after glue after irradiation one irradiation one irradiation with 6 mélons with 8 megarad garad Williams plasticity number 1.13 - 3.12 peel strength - no measurement, 1000 1030 speed (Grams because too soft per inch) Shear strength 10 min. 450 min. 630 min.

Beispiel 4 Ein Mischpolymer mit niedrigem Molekulargewicht enthaltend 55 Teile 2-Äthylhexylacrylat, 39 Teile Vinylacetat, 3 Teile Acrylsäure und 3 Teile Diacetonacrylamid wurde auf 1750 C erwärmt. Die Brookfield-Viskosität des Gemisches betrug 8000 Centipoise. Die Schmelze wurde auf Abfallpapier aufgetragen, wo sie abkühlen konnte. Die Williams-Plastizitätszahl des Gemisches betrug 0,62, die Scherfestigkeit des beschichteten Substrats nur eine halbe Minute.Example 4 Containing a low molecular weight interpolymer 55 parts of 2-ethylhexyl acrylate, 39 parts of vinyl acetate, 3 parts of acrylic acid and 3 parts Diacetone acrylamide was heated to 1750 ° C. The Brookfield viscosity of the mixture was 8,000 centipoise. The melt was applied to waste paper where it was could cool down. The Williams Plasticity Number of the mixture was 0.62 and the shear strength of the coated substrate only half a minute.

Das beschichtete Abfallpapier wurde dann einer Elektronenstrahlbeaufschlagung mit einer Gesamtdosis von 10 Megarad in einer Stickstoffatmosphäre ausgesetzt. Der sich ergebende Klebstoff wurde erneut auf seine Festigkeit getestet. Die Williams-Plastizitätszahl stieg auf 1,85 und die Scherfestig-Zeit t betrug nach der Bestrahlung 30 Minuten.The coated waste paper was then subjected to electron beam exposure exposed to a total dose of 10 megarads in a nitrogen atmosphere. Of the resulting adhesive was retested for strength. The Williams Plasticity Number rose to 1.85 and the shear strength time t was 30 minutes after irradiation.

beispiel 5 Drei Schmelzgemische enthaltend a) 55 Gew.-% 2-Äthylhexylacrylat und 4n) Gew.-% Vinylacetat, b) 55 Gew.-% 2-Äthylhexylacrylat, 43 (:w.- Vinvlacetat und 2 Gew.-% Acrylsäure und c) 55 Gew.-Z 2-Äthylhexylacrylat, 40 Cew.-% Vinylacetat, 2 Gew.- Acrylsäure und 3 Gew.-% Diacetonacrylamid wurden auf 1750 C (3500 F) erwärmt. Dort hatten sie Brookfield-Viskositäten von 13600, 8400 und i10800 Centipoise. Abfallpapiere wurden mit den Schmelzgemischen bei 1750 C beschichtet. Die sich ergebenden Beschichtungsgewichte betrugen etwa 0,0039 Gramm pro cm2 (0,025 gram per square inch).Example 5 Three melt mixtures containing a) 55% by weight of 2-ethylhexyl acrylate and 4n) wt .-% vinyl acetate, b) 55 wt .-% 2-ethylhexyl acrylate, 43 (: w-vinyl acetate and 2 wt .-% acrylic acid and c) 55% by weight of 2-ethylhexyl acrylate, 40 % By weight vinyl acetate, 2% by weight acrylic acid and 3% by weight diacetone acrylamide were added Heated to 1750 C (3500 F). There they had Brookfield viscosities of 13600, 8400 and i10800 centipoise. Waste papers were mixed with the melt blends at 1750 ° C coated. The resulting coating weights were about 0.0039 grams per cm2 (0.025 gram per square inch).

Die Beschichtungen wurden dann einer Elektronenstrahlbeaufschlagung mit Gesamtdosen von 6 und 8 Megarad ausgesetzt und'an einen Mylar-Film angeklebt. Der klebstoffbeschichtete Mylar-Film wurde dann mit Platten aus rostfreiem Stahl verbunden und nach einer Alterung von 20 Minuten die Abschälfestigkeit bestimmt. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten: Tabelle I Probe Dosis (Megarad) Abschälfestigkeit (Gramm pro Zoll) A 6 676 A 8 674 B 6 848 B 8 840 C 6 1090 C 8 893 Beispiel 6 PVC-Streifen wurden mit Gemischen nach Beispiel 5 beschichtet.The coatings were then subjected to electron beam exposure with total doses of 6 and 8 megarads and glued to a Mylar film. The adhesive coated Mylar film was then sealed with stainless steel panels connected and determined after aging for 20 minutes the peel strength. The following results were obtained: Table I Sample Dose (Megarad) Peel Strength (Grams per inch) A 6 676 A 8 674 B 6 848 B 8 840 C 6 1090 C 8 893 Example 6 PVC strips were coated with mixtures according to Example 5.

indem die Gemische bei ihrem Schmelzpunkt auf Abfallpapier aufgetragen wurden, wo man sie abkühlen ließ. Dann wurden sie mit verschiedenen Dosen bestrahlt und auf die PVC-Streifen übertragen. Die. Beschichtungsgewichte lagen bei etwa 0,00155 g / cm2 (0,01 gram per square inch).by applying the mixtures to waste paper at their melting point where they were allowed to cool. Then they were irradiated with different doses and transferred to the PVC strips. The. Coating weights were about 0.00155 g / cm2 (0.01 gram per square inch).

Die Abschälfestigkeit und die Scherfestigkeit der Beschichtungen wurde dann getestet. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle enthalten.The peel strength and the shear strength of the coatings were determined then tested. The results are given in the table below.

Tabelle II Beispiel Dosis (Megarad) Abschälfestigkeit Scherfestigkeit (Std) A 6 - 1,5 8 8 - 2 B 6 1167 2,5 B 8 - 5,5 C 6 651 1,5 C 8 1413 7,5 Die anfängliche Scherfestigkeit der Materialien vor der Bestrahlung war nur 5 Minuten, 10 Minuten und 5 Minuten. Der Einfluß von 8 Megarad der Bestrahlungsbehandlung erhöhte diel Scherfestigkeit des Beispiels C von 5 Minuten auf 7 1/2 Stunden.Table II Example Dose (Megarad) Peel Strength Shear Strength (Std) A 6 - 1.5 8 8 - 2 B 6 1167 2.5 B 8 - 5.5 C 6 651 1.5 C 8 1413 7.5 The initial Shear strength of the materials before irradiation was only 5 minutes, 10 minutes and 5 minutes. The influence of 8 megarads of radiation treatment increased the Shear strength of Example C from 5 minutes to 7 1/2 hours.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen druckempfindlicher Klebstoffe, gekennzeichnet durch Erwärmen eines lösungsmittelfreien strahlenempfindlichen Gemisches, enthaltend ein oder mehrere klebrige Polymere mit niedrigem Molekulargewicht auf eine Temperatur genügend oberhalb des Schmelzpunktes, am das Gemisch im Schmelzzustand zu halten, Aufbringen des Schmelzgemisches auf eine Unterlage und Aussetzen des Gemisches einer ionisierenden Strahlung, wobei die Polymere eine Williams-Plastizitätszahl von bis zu etwa 1,5 haben.1. A method for producing pressure-sensitive adhesives, characterized by heating a solvent-free, radiation-sensitive mixture containing one or more tacky, low molecular weight polymers at a temperature sufficiently above the melting point to keep the mixture in the molten state, Applying the melt mixture to a base and exposing the mixture to a ionizing radiation, the polymers having a Williams plasticity number of up to to have about 1.5. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmelzgemisch ein Acrylpolymer enthält.2. The method according to claim 1, characterized in that the melt mixture contains an acrylic polymer. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch ei m Gesamtdosis von etwa 0,5 bis 12 Megarad ausgesetzt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the mixture is exposed to a total dose of about 0.5 to 12 megarads. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage ein Abziehmaterial ist.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized indicated that the backing is a release material. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage aus Polyvinylchlorid, Materialien auf Cellulosebasis, Metallfolie, Polyester oder Tuch besteht.5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the base is made of polyvinyl chloride, cellulose-based materials, Made of metal foil, polyester or cloth. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffbeschichtung auf dem Abziehmaterial auf eine andere Unterlage laminiert wird.6. The method according to claim 4 or 5, characterized in that the adhesive coating on the release liner is laminated to another backing will. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, (3ASS die Klebstoffbeschichtung von dem Abziehmaterial getrennt wird.7. The method according to claim 6, characterized in (3ASS the adhesive coating is separated from the release material. 8. Verfahren zum Verbinden von Materialien, gekennzeichnet durch Erwärmen eines festen strahlenempfindlichen Gemisches enthaltend ein oder mehrere klebrige Polymere mit niedrigem Molekulargewicht und einer Williams-Plastizitätszahl von bis zu 1,5, welches in der Lage ist, nach Bestrahlung einen druckempfindlichen Klebstoff zu bilden, auf eine Temperatur genügend oberhalb des Schmelzpunktes, um das Gemisch als Schmelze aufrecht zu erhalten, Aufbringen des Schmelzgemisches auf eine Unterlage, Aussetzen des Gemisches einer ionisierenden Strahlung und Andrücken eines zweiten Substrates an den Klebstoff, wodurch ein Laminat aus Unterlage, Klebstoff und Substrat gebildet wird.8. A method for joining materials, characterized by heating of a solid, radiation-sensitive mixture containing one or more tacky Low molecular weight polymers with a Williams Plasticity Number of up to 1.5, which is capable of a pressure-sensitive adhesive after irradiation to form, to a temperature sufficiently above the melting point to produce the mixture to be maintained as a melt, application of the melt mixture to a base, Exposing the mixture to ionizing radiation and applying a second radiation Substrates to the adhesive, creating a laminate of backing, adhesive and substrate is formed. 9. Verfahren zum Verbinden von Materialien, gekennzeichnet durch Erwärmen eines festen strahlenempfindlichen Gemisches enthaltend ein oder mehrere klebrige Polymere mit niedrigem Molekulargewicht und einer Williams-Plastizitätszahl von bis zu etwa 1,5, welches in der Lage ist, einen druckempfindlichen Klebstoff nach Bestrahlung zu bilden, auf eine Temperatur genügend oberhalb des Schmelzpunktes, um das Gemisch als Schmelze aufrecht zu erhalten, Aufbringen des Schmelzgemisches auf eine Unterlage und Andrücken eines zweiten Substrates an das Schmelzgemisch zur Bildung einer Einheit aus Unterlage, Klebstoff und Substrat und Aussetzen der Einheit einer ionisierenden Strahlung.9. A method for joining materials, characterized by heating of a solid, radiation-sensitive mixture containing one or more tacky Low molecular weight polymers with a Williams Plasticity Number of up to about 1.5 which is capable of a pressure sensitive adhesive To form irradiation at a temperature sufficiently above the melting point, in order to maintain the mixture as a melt, applying the melt mixture onto a base and pressing a second substrate onto the melt mixture to form a unit of backing, adhesive and substrate and to expose the Unit of ionizing radiation.
DE19712131059 1971-06-23 1971-06-23 Pressure sensitive adhesive - contng acrylic polymers Pending DE2131059A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131059 DE2131059A1 (en) 1971-06-23 1971-06-23 Pressure sensitive adhesive - contng acrylic polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131059 DE2131059A1 (en) 1971-06-23 1971-06-23 Pressure sensitive adhesive - contng acrylic polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2131059A1 true DE2131059A1 (en) 1972-12-28

Family

ID=5811516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131059 Pending DE2131059A1 (en) 1971-06-23 1971-06-23 Pressure sensitive adhesive - contng acrylic polymers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2131059A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455133A1 (en) * 1974-11-21 1976-05-26 Beiersdorf Ag Self-adhesive tapes or sheets prodn. - by coating flexible support with copolymer of alkyl (meth)acrylate and polyfunctional (meth)acrylic ester
US6875506B2 (en) 2000-02-25 2005-04-05 Tesa Ag Thermally crosslinked acrylic hotmelts
US7910163B2 (en) 2004-09-09 2011-03-22 Tesa Ag Method for producing an adhesive strip comprising a thermally cross-linked acrylate hot-melt adhesive layer
DE102010054852A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Giesecke & Devrient Gmbh Producing multilayered substrate useful for producing security documents, preferably banknotes, comprises treating substrate with electron beam radiation such that adhesive laminating layers are post-crosslinked

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455133A1 (en) * 1974-11-21 1976-05-26 Beiersdorf Ag Self-adhesive tapes or sheets prodn. - by coating flexible support with copolymer of alkyl (meth)acrylate and polyfunctional (meth)acrylic ester
US6875506B2 (en) 2000-02-25 2005-04-05 Tesa Ag Thermally crosslinked acrylic hotmelts
US7910163B2 (en) 2004-09-09 2011-03-22 Tesa Ag Method for producing an adhesive strip comprising a thermally cross-linked acrylate hot-melt adhesive layer
DE102010054852A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Giesecke & Devrient Gmbh Producing multilayered substrate useful for producing security documents, preferably banknotes, comprises treating substrate with electron beam radiation such that adhesive laminating layers are post-crosslinked

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3725115A (en) Pressure-sensitive adhesive articles and method of making same
DE3015463C2 (en) Process for the production of pressure-sensitive hot-melt adhesive coatings on substrates
EP0436159B1 (en) Hot melt pressure sensitive adhesive based on acrylates
DE60118795T2 (en) ADHESIVE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
US3897295A (en) Ionizing radiation method for forming acrylic pressure sensitive adhesives and coated substrates
DE2262496A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF CURED COATINGS
DE2743979C3 (en) Process for the production of products coated with a self-adhesive composition based on crosslinked polyacrylic acid derivatives
DE2826050A1 (en) PRESSURE SENSITIVE ADHESIVE
DE2134468C2 (en) Process for producing a pressure-sensitive adhesive material
DE2741349A1 (en) HOT MOLTEN ADHESIVE
DE19905800B4 (en) Adhesive and structural adhesive and its use
DE1644821B2 (en) PAINT MIX
DE2431817A1 (en) THERMOPLASTIC VINYL RESIN CONTAINING PAINTING COMPOUNDS HARDABLE BY IONIZING RADIATION
DE2813544A1 (en) IRRADIATED PRESSURE SENSITIVE ADHESIVE COMPOSITIONS
DE2715043A1 (en) RADIATION CURABLE, PRESSURE SENSITIVE ADHESIVE COMPOSITION
DE2131059A1 (en) Pressure sensitive adhesive - contng acrylic polymers
DE2455133C3 (en) Process for the production of self-adhesive tapes or films
DE3208217A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SELF-ADHESIVE COATINGS
DE1257320B (en) Process for the production of solvent- and heat-resistant adhesive tapes or sheets that adhere under pressure
DE2917531A1 (en) POLYMERIC ADHESIVES ON THE BASIS OF MODIFIED MIXED POLYMERISATES OF ETHYLENE AND VINYLESTERS OR ACRYLESTERS AND / OR MODIFIED ATACTICAL POLYOLEFINES AND ADHESIVE COMPOUNDS CONTAINING SUCH SUBSTANCES
DE2164260C3 (en) Process for coating a metal substrate
EP0613338B1 (en) Selfadhesive covertape for electronic components storage
JPS63248855A (en) Composition and pressure-sensitive tape using organophosphorus energy transfer agent
DE1957424A1 (en) Method for curing a synthetic organic resin coating mass
DE2159304C3 (en) Use of coating agents for producing coatings by curing by means of ionizing radiation