DE2129606A1 - Device for erecting bottles - Google Patents

Device for erecting bottles

Info

Publication number
DE2129606A1
DE2129606A1 DE19712129606 DE2129606A DE2129606A1 DE 2129606 A1 DE2129606 A1 DE 2129606A1 DE 19712129606 DE19712129606 DE 19712129606 DE 2129606 A DE2129606 A DE 2129606A DE 2129606 A1 DE2129606 A1 DE 2129606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
conveyor belts
guide
cross bars
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712129606
Other languages
German (de)
Inventor
Krooss Robert John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pace Packaging Corp
Original Assignee
Pace Packaging Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pace Packaging Corp filed Critical Pace Packaging Corp
Publication of DE2129606A1 publication Critical patent/DE2129606A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1442Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
    • B65G47/1471Movement in one direction, substantially outwards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • B65G15/14Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/14Combination of conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Aniaolderin: Stuttgart, den 14-, Juni 1971 Aniaolderin: Stuttgart, June 14th, 1971

Pace Packaging Corporation P 234-7 S/kg 9 Commerce Road
Fail-field, N.J., V.St.A.
Pace Packaging Corporation P 234-7 S / kg 9 Commerce Road
Fail-field, NJ, V.St.A.

Vorrichtung zum Aufrichten von FlaschenDevice for erecting bottles

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufrichten in beliebiger Lage zugeführter Flaschen oder ähnlicher Körper.The invention relates to a device for erecting bottles or the like that are supplied in any position Body.

Es sind jetzt in großem Umfange Kunststofflaschen in Gebrauch und es ist erforderlich, diese Flaschen mit nach oben ragenden Hälsen aufzustellen und sie einer Füllstation zuzuführen. Die Form der Flaschen kann in erheblichem Maße variieren und es ist infolgedessen wünschenswert, eine Vorrichtung zum Aufrichten solcher Flaschen zu haben, diePlastic bottles are now widely in use and it is necessary to set up these bottles with their necks protruding upwards and to place them in a filling station to feed. The shape of the bottles can vary widely and it is therefore desirable to have one To have device for erecting such bottles that

109852/13«O109852/13 «O

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

leicht auf Flaschen verschiedener Fom. urr^estellt v/er den kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung zu schaffen.easily on bottles of various shapes. urr ^ estates v / er the can. The invention is based on the object of a to create such a device.

-1O- 1 O

Diese Aufgabe λ'/ird nach der Lrfindun." dadurch gelöst, . daß die Vorrichtung ein Paar Transportbänder, deren Abstand so besessen ist, daß zwischen die Transportbänder eingeführte Flaschen ergriffen und nitgenorü-ien werden, und eine transporteinrichtung urafaßt, welche die Flaschen von der Seite her zwischen die Transportbänder in.einer solchen Lage einführt, daß ihre Längsachsen ira wesentlichen in der Bewegungsrichtung dieser Transportbänder verlaufen, die Hälse der Flaschen jedoch beliebig in die oder entgegengesetzt zur Transportricatung weisen, daß zwischen den Transportbändern in deren Bewegungsrichtung hinter der Zuführstelle eine geneigte Führung angeordnet ist, welche die Flaschen seitlich zu den Transportbändern in etwa die gleiche Lage verschiebt, und daß hinter der geneigten Führung zwischen den Transportbändern weitere Beschläge angebracht sind, v/elche die Ausrichtung der von den Transportbändern ergriffenen und initgeführten Flaschen so ändern, daß die Hälse der Flaschen in bezug auf die Transportbänder im wesentlichen in die gleiche Richtung gebracht werden,,According to the Lrfindun. ", This task λ '/ is achieved by. that the device has a pair of conveyor belts, the spacing of which is so possessed that between the conveyor belts imported bottles seized and nitgenorü-ien be, and a transport device, which the bottles from the side between the conveyor belts in.einer such a position introduces that its longitudinal axes ira essentially in the direction of movement of this Conveyor belts run, but the necks of the bottles either in or opposite to the Transportricatung have that between the conveyor belts in their direction of movement behind the feed point an inclined Guide is arranged, which moves the bottles laterally to the conveyor belts in approximately the same position, and that behind the inclined guide between the conveyor belts further fittings are attached, v / elche change the orientation of the bottles gripped and initiated by the conveyor belts so that the necks of the Bottles are brought in essentially the same direction with respect to the conveyor belts,

Durch die Erfindung.wird eine Vorrichtung geschaffen, der Flaschen aus einem Füllschacht in beliebiger Lage zugeführt werden können und die sie in zuverlässiger Weise mit aufgerichteten Hälsen einer Ausgangs-Fördereinrichtung zuführt. Die zum Aufrichten der Flaschen verwendeten The invention creates a device which Bottles can be fed from a filling chute in any position and they can be used in a reliable manner feeds with erect necks to an output conveyor. The ones used to erect the bottles

■ ■ ■-■ ι -.-, : ■-■" " ./.■ ■ ■ - ■ ι -.-: ■ - ■ "" ./.

109852/1.3.4.0 BAD GRIGINAL 109852 / 1.3.4.0 BAD GRIGINAL

üeschlüge können leicht; ausgewechselt werden, damit; sie Flaschen oder ähnlichen Körpern verschiedener Größe und Porn genügenοSuggestions can easily; be exchanged so that; they bottles or similar bodies of different Size and porn are enough

Bei einer bevorzugten ^Vaaführungsf orm der Erfindung bewegen sich die "ransportblinder horizontal und sine: 3eite an »3oite in in rjeseirulichen vertikalen Ebenen angeordnet. Die ü?ransport;eirLr"ichx;"u:::~ üiifaBt eine endlose Kette von v^aerstäuen, die -siur nahe einer- Ende befestigt sind. Die iransporteinrichtung hau einen aufwärts gerichteten λ'ο-' schnitt,, der srir Aufnahne von Flaschen aus einen I?üllschacht dient "und, die Flaschen nach oben zwischen auf— einanderfolrienderL ijiierst&ben nitnirsrit, und einen a"oT./;lrts laufenden A~oschni«1;, der zwischen den Traiicportbilndern quer su deren BeveijtciGsrichtung hindurchlau.it. \.?enn die C^uerstä'De zv;ischen die !Transportbänder hindurchlaufen, werden die rii^^efiuirten flaschen von den 'Transportbändern ergriffen x^id aus der,, offenen linden der Querstäbe herauG{jezoi;eii· Vorsur-sv.'eise sind die oberen Sander der Transportbänder gespreizt, so da2 sie i:.i Bereich der Querstäbe der "ransporteinrichtunr; eine Y-fcmige öffnung bilden, die in Beviegungariciituns der Transportbänder abnis;:at« Auf diese "».-eise v;ird erreicht, daß zwischen den Plaschen längs der Sransportbändei" ein gewisser abstand entstehe, seibat wenn nehrere Flaschen zwischen einen Paar benachbarter Querstäbe liegen und selbst wenn sich deren Hälse überlappen.In a preferred embodiment of the invention, the transport blind move horizontally and side by side in vertical planes aerstäuen that -siur are fixed on the one near the end. the iran sport device Hau an upward cut λ'ο- ',, the SRIR Aufnahne of bottles from an I? üllschacht is used "and the bottles upwards between ascending einanderfolrienderL ijiierst & ben nitnirsrit and one a "T o ./;lrts current a ~ oschni« 1 ;, the hindurchlau.it between Traiicportbilndern cross below their BeveijtciGsrichtung \ hen the C ^ uerstä'De zv;..?! een the pass conveyor belts, are the rii ^^ efiuirten bottles taken by the conveyor belts x ^ id from the ,, open linden of the cross bars outG {jezoi; eii · Vorsur-sv.'eise the upper sanders of the conveyor belts are spread so that they i: .i area the crossbars of the "transport facility; Form a Y-shaped opening, which differs according to the bending characteristics of the conveyor belts;: at "On this"". -eise v; it is achieved that a certain distance is created between the pleats along the conveyor belts, even if several bottles are between a pair of adjacent ones Cross bars lie and even if their necks overlap.

ITachden die Flaschen aus den Bereich der Querstäbe gebracht worden sind, verschiebt eine geneigte Führurr, ^iIe Plaschen, ob Eil; vorauseilenden oder nacheilenden HITachden brought the bottles out of the area of the cross bars have been shifted by an inclined guide, ^ iIe Babble, whether express; leading or lagging H

109852/13AO109852 / 13AO

BAD OfUGlNALBAD OfUGlNAL

quer zu den -ransportbänderh. in wenigstens annähernd die. gleiche seitliche Lage zu den Transportbändern, vorzugsweise entweder an oberen oder an unteren Hand dieser Bänder. Die zur Ausrichtung der Flaschen dienenden Beschläge sind zwischen den Transportbändern in Bewegungsrichtung hinter der geneigten Führung angeordnet a Wie später noch im einzelnen dargelegt werde/., wird, richten diese Beschläge die Flaschen zunächst so aus, daß alle Flaschen- unabhängig von ihrer ursprünglichen Orientierung einen nach hinten gerichteten lials haben» Danach werden, dann alle flaschen in die aufrechte Stellung gedreht. ITn eine gegenseitige Behinderung von flaschen während ihrer Ausrichtung zu verhindern, ist ein Hermrad in Veg der von der geneigten Führung kommenden Flaschen angeordnet, dessen Unfangsgeschwindigkeit wesentlich geringer ist als die Geschwindigkeit der Transportbänder. Kachden die Flaschen in der gewünschten V/eise ausgerichtet worden sind, so daß ihre Hälse nach oben stehen, ■ werden sie an ein iait geringerer Geschwindigkeit laufendes Förderband für ein nachfolgendes Füllen oder sonstige Arbeitsgänge übergeben.across the conveyor belts in at least approximately that. same lateral position to the conveyor belts, preferably either on the upper or lower hand of these belts. The fittings used for aligning the bottles are arranged between the conveyor belts in the direction of movement behind the inclined guide a As will be explained in detail later, these fittings initially align the bottles so that all bottles unite regardless of their original orientation have rearward-facing lials »After that, all bottles are then rotated to the upright position. In order to prevent bottles from obstructing one another during their alignment, a herm wheel is arranged in the direction of the bottles coming from the inclined guide, the circumferential speed of which is significantly lower than the speed of the conveyor belts. Boxes the bottles have been aligned in the desired way so that their necks are facing upwards, they are transferred to a conveyor belt, which is usually running at a lower speed, for subsequent filling or other operations.

Es sind spezielle Ausrichtungs-Beschläge vorgesehen, die für eine grolle Vielfalt verschiedener Flasclienfornen und -größen geeignet ist„Special alignment fittings are provided that for a wide variety of different bottle shapes and -size is suitable "

Y/ährend der gesagten Behandlung werden die Flaschen zv;ai\gsläufig bewegt· und während des Ausrichtens zwischen den Transportbändern sicher gehaltene Sowohl die !Transportbänder als auch die Querstäbe der ersten transporteinrichtung können, sich kontinuierlich bewegen, so daß Takt-During the said treatment, the bottles are turned slowly moved and securely held between the conveyor belts during alignment as well as the cross bars of the first transport device can move continuously, so that clock

109 852/1340 -^AD original109 852/1340 - ^ AD original

und andere Probleme vermieden v/erden, die mit. einer intermittierenden"Bewegung verbunden sind.and other problems avoided with. one intermittent "movement.

V/eitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Llerkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigenFurther details and embodiments of the invention result from the following description of the exemplary embodiments shown in the drawing. The the Description and features to be found in the drawing can in other embodiments of the invention individually or collectively in any Combination find application. Show it

Pig. 1 eine Gesamtdarstellung einer Vorrichtung nach der Erfindung,Pig. 1 shows an overall view of a device according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 durch die Vorrichtung nach Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line 2-2 through the device according to FIG. 1,

Fig. 3 ©in Detail,"das die Befestigung der Querstäbe veranschaulicht,Fig. 3 © in detail, "that the attachment of the cross bars illustrates

Fig. 4- ein Detail, das die Einrichtung zum Rütteln der Querstäbe veranschaulicht,Fig. 4- is a detail illustrating the device for vibrating the cross bars,

Figo 5" eine Ansicht des Auslaßabschnittes der iliransporteinrichtung mit Querstäben bei entfernter Schutzhaube und des Einlaßbereiches des Ausrichtabschnittes,
#\-
5 "is a view of the outlet section of the air transport device with cross bars with the protective hood removed and the inlet area of the alignment section,
# \ -

Fig. 6 ein Detail des Auslaßabschnittes der Sransport-• - einrichtung,Fig. 6 shows a detail of the outlet section of the transport • - Facility,

1 0 9 8 52/1340'1 0 9 8 52/1340 '

BAD OfUGiNALBAD OfUGiNAL

— ο —- ο -

Mg. 7 eine Draufsicht .auf den Sinlaisbereich des Ausrichtabscrmittes, .Mg. 7 is a plan view of the Sinlais area of the Alignment Abscrmittes,.

ig. 8' eine Seitenansicht des Einlaßtereiches des · Ausrichtabschnittes,ig. 8 'a side view of the inlet area of the Alignment section,

Fig. 9 j 10 und 11. Querschnitte durch die Anordnung9, 10 and 11. Cross sections through the arrangement

nach Irig. 7 längs der Linien 9-9, -10-10. und 11-11,by I r ig. 7 along lines 9-9, -10-10. and 11-11,

12 bis 17 Ansichten des Ausrichtabschnit~es12 to 17 views of the alignment section

unter Y/eglassimg eines 'Transportbandes zur Erläuterung einer Art; von Ausrichtbeschlägen »ma deren T..rirkungsv/eise nit flaschen Hit voreilenden und nacheilendem Hals,under Y / eglassimg a 'conveyor belt to explain a species; of Ausrichtbeschlägen "ma whose T .. r irkungsv / else nit bottles hit leading and lagging neck,

18 und 19 eine andere Anordnung von ioisricht-18 and 19 a different arrangement of ioisricht-

. ; beschlagen uh.d deren V/irkungsv/eise,. ; fog up and their mode of action,

Mg. 20 eine Seitenansicht eines Abschnittes der Ausrichtbeschlage nach den Pig· 18 und 195 Mg. 20 is a side view of a portion of the Ausrichtbeschlage according to Pig x 18 5 and 19

Mg. 21 einen Schnitt längs der Linie 21-21 durch aen Beschlag nach i?igρ 20 und, .Mg. 21 is a section along line 21-21 through aen fitting according to i? Igρ 20 and.

Mg. 22 und ,23a bis 2Jc Abhandlungen der Beschläge nachMg. 22 and, 23a to 2Jc for a discussion of the fittings

. den Fig. 20 und 21. - ■";V^W . Figures 20 and 21. - ■ "; V ^ W

Bei der Vorrichtung nach den Fig.. 1 bis 6 vird ein Vorrat an Flaschen ungeordnet in den, Füllschacht 10 geschüttet·';"' Obwohl die Vorrichtung zur Beiiandlung von Flaschen vielerIn the device according to FIGS. 1 to 6, a supply becomes on bottles randomly poured into the, filling chute 10 · '; "' Although the device for treating bottles of many

109852/1340 bad original109852/1340 bad original

verschiedener Formen eingerichtet werden kann, haben die hier gezeigten Flaschen einen ovalen Körper und einen runden Hals und es ist das kleinere Oval am Boden der Flasche etwas größer als das größte Oval am oberen Ende der Flasche,can be set up in various shapes, the bottles shown here have an oval body and a round neck and the smaller oval at the bottom of the bottle is slightly larger than the largest oval at the top End of the bottle,

Der Füllschacht 10 ist am Boden und an der Rückseite zu einer Transporteinrichtung mit Querstäben 11 offen. Die Quer3tabe- sind einseitig an Förderketten 12 und 12' befestigt (Fig. 4-), die über ein oberes Paar von Kettenrädern 13» ein unteres Paar von Kettenrändern 14 und ein weiteres Paar von Kettenrädern 15 laufen. Von jedem Paar erscheint in der Zeichnung jeweils nur ein Kettenrad»· Die unteren Kettenräder 14- sind von einem Motor 16 angetrieben. Hinter den Querstäben 11 befindet sich eine endlose Kette von Abdeckplatten 17» die von einem oberen Paar Kettenräder 18 und einem unteren Paar Kettenräder 19 getragen wird. Auch hier ist in der Zeichnung nur jeweils ein Rad jedes Paares sichtbar. Die beiden Paare oberer Kettenräder 13 und 18 sind auf einer Welle 20 befestigt, so daß die endlosen Ketten der Querstäbe 11 und der Abdeckplatten 17 mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen.The hopper 10 is at the bottom and at the rear open to a transport device with cross bars 11. The Quer3tabe- are one-sided on conveyor chains 12 and 12 ' attached (Fig. 4-), which over an upper pair of sprockets 13 »a lower pair of chain rims 14 and a another pair of sprockets 15 run. Only one chain wheel of each pair appears in the drawing »· The lower sprockets 14- are driven by a motor 16. Behind the cross bars 11 is an endless chain of cover plates 17 from an upper pair of chain wheels 18 and a lower pair of sprockets 19 is carried. Here, too, there is only one wheel at a time in the drawing Couple visible. The two pairs of upper sprockets 13 and 18 are mounted on a shaft 20, so that the endless Chains of the cross bars 11 and the cover plates 17 rotate at the same speed.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist jeder Querstab 11 mit einer bügelartigen Verlängerung 21 versehen, die an einem Bügel 22 schwenkbar gelagert ist. Der Bügel 22 ist mit den Gliedern der Förderketten 12 und 12' durch Winkel 23 und 23' verbunden· Um eine einfache Montage und Demontage der Querstäbe zu ermöglichen, ist die bügelartige Verlängerung 21 in dem Bügel 22 mit Hilfe eines langen Gewindestabes 2H- und eines kurzen Stabes 25 gelagert. DerAs can be seen from FIG. 3, each cross bar 11 is provided with a bracket-like extension 21 which is pivotably mounted on a bracket 22. The bracket 22 is connected to the links of the conveyor chains 12 and 12 'by angles 23 and 23' · In order to enable easy assembly and disassembly of the transverse rods, the stirrup-like extension 21 in the bracket 22 by means of a long threaded rod 2H and a short rod 25 stored. Of the

TQSSS2/1340TQSSS2 / 1340

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

kurze Stab 25 ist am Ende einer Feder 26 befestigt. Zwei Kontermuttern 27 und 28 halten die Feder 26 gespannt« Zum Abnehmen des Querstabes wird der kurze Stab 25 nach innen gedrückt, bis er das Loch in der Verlängerung 21 freigibt, in das er normalerweise eingreift.short rod 25 is attached to the end of a spring 26. Two lock nuts 27 and 28 keep the spring 26 tensioned. To remove the cross rod, use the short Rod 25 pushed inwards until it makes the hole in the Extension 21 releases, in which he normally intervenes.

Die Querstäbe 11 und die Abdeckplatten 17 hinter den , öffnungen zwischen den Querstäben bilden längliche P Taschen zur Aufnahme der Flaschen aus dem Füllschacht 10. Die Flaschen legen sich zwischen die Querstäbe und werden zusammen mit den Querstäben nach oben bewegt. Die Querstäbe können mit gebogenen Zungen 11* versehen sein, die das Festhalten der Flaschen in den Taschen unterstützen. Manche Flaschen werden flach an den Abdeckplatten 17 anliegen, wie es bei 31& angedeutet ist. Andere Flaschen 31b sind nicht richtig eingerastet und fallen wieder herab, wenn die Querstäbe ihren W.eg nach oben fortsetzen. Da sich die Abdeckplatten zusammen mit den Querstäben bewegen, wird jeglicher Abrieb an den Flaschen bei der Aufwärtsbewegung vermieden.The cross bars 11 and the cover plates 17 behind the openings between the cross bars form elongated ones P pockets to hold the bottles from the filling chute 10. The bottles are placed between the cross bars and are moved upwards together with the cross bars. The cross bars can be provided with curved tongues 11 * that help hold the bottles in their pockets. Some bottles go flat on the cover plates 17, as indicated at 31 &. Other bottles 31b are not properly engaged and fall down again when the cross bars continue their path upwards. As the cover plates come together move with the cross bars, any abrasion on the bottles during the upward movement is avoided.

Um weiter zu gewährleisten, daß ovale Flaschen richtig in den Räumen zwischen den Querstäben 11 liegen, werden die Querstäbe in Schwingungen versetzt, wenn sie sich dem höchsten Punkt ihrer Aufwärtsbewegung nähern, so daß Flaschen abgeschüttelt werden, die nicht festsitzen und von den Zungen 11' an ihrem Platz gehalten werden. Fig. 4 veranschaulicht die zum Bütteln der Querstäbe vorgesehene Einrichtung. Im oberen Bereich desTo further ensure that oval bottles are correct lie in the spaces between the cross bars 11, the cross bars are set in vibration when they are approach the highest point of their upward movement so that bottles that are not stuck are shaken off and held in place by tongues 11 '. Fig. 4 illustrates that for shaking the cross bars intended facility. In the upper area of the

10 9852/134010 9852/1340

ansteigenden Abschnittes der Förderkette 12 ist eine Nockenschiene 33 angebracht, die eine oder mehrere Einbuchtungen 33' aufweist. An der Verlängerung 21 jedes Querstabes ist ein vorstehender Finger 34- befestigt, der an der Nockenschiene 33 entlanggleitet. Wenn die Finger bei der Aufwärtsbewegung der Querstäbe die Einbuchtungen 33' erreichen, werden die Verlängerungen 21 mit ihren Querstäben 11 unter dem Einfluß der Schwerkraft gekippt, so daß sie alle nicht ordentlich sitzenden Flaschen abwerfen. Bei Bedarf kann die Nockenschiene 33 durch eine geschlitzte Schiene ersetzt werden, in welche die Finger. 34- eingreifen, so daß die Querstäbe 11 zwangsweise gerüttelt werden, anstatt sich auf die Wirkung der Schwerkraft zu verlassenerising portion of the conveyor chain 12 is a cam rail 33 is attached, which one or more Has indentations 33 '. At extension 21 a protruding finger 34- is attached to each cross bar, which slides along the cam rail 33. When the fingers in the upward movement of the cross bars reaching the indentations 33 'become the extensions 21 with their cross bars 11 tilted under the influence of gravity, so that they are not all tidy Discard bottles sitting down. If necessary, the cam rail 33 can be replaced by a slotted rail, in which the fingers. 34- engage so that the cross bars 11 forcibly shaken rather than relying on the action of gravity

Nachdem die Querstäbe und Flaschen die oberste Stelle der Kettenräder 18 passiert haben, läuft die Transporteinrichtung mit den Querstäben senkrecht abwärts zu dem Ausrichtabschnitt, Innere und äußere Führungsplatten 35 und 35' halten dabei die Flaschen zwischen den Querstäben. Bei ovalen Flaschen ist der Abstand zwischen den Führungsplatten 35 und 35' nur wenig größer als die Länge der kleinen Achse des ovalen Querschnittes» Die endlose Kette der Abdeckplatten 1? trennt sich auf dem Weg nach unten von der Kette der Querstäbe und kehrt unmittelbar zu den Kettenädern 19 zurück, damit sie nicht das Entfernen der Flaschen im Ausrichtabschnitt stört.After the cross bars and bottles the top spot of the sprockets 18 have passed, the transport device with the cross bars runs vertically downwards to the Alignment section, inner and outer guide plates 35 and 35 'hold the bottles between the cross bars. In the case of oval bottles, the distance between the guide plates 35 and 35 'is only slightly greater than the length of the minor axis of the oval cross-section »The endless chain of cover plates 1? separates on the way to down from the chain of cross bars and immediately returns to the sprockets 19 so they do not remove them which interferes with the bottles in the alignment section.

In den Fig. 5 und 6 ist die vordere Führungsplatte 35' fortgelassen und es ist ersichtlich, daß die Flaschen 31 mit im wesentlichen horizontal gerichteten LängsachsenIn Figs. 5 and 6, the front guide plate 35 ' omitted and it can be seen that the bottles 31 with essentially horizontally directed longitudinal axes

10 9852/1340 BAD ORIGiNAL10 9852/1340 ORIGINAL BATHROOM

- ίο■ - '- ίο ■ - '

nach unten wandern. Die Anzahl der Flaschen zwischen benachbarten Querstäben 11 kann unterschiedlich sein und es kann auch vorkommen, daß manche Zwischenräume leer sind. Weiterhin können die Flaschen ihre Halse nach links oder nach rechts gerichtet haben.hike down. The number of bottles between adjacent cross bars 11 can be different and it can also happen that some spaces are empty. The bottles can also have their necks directed to the left or to the right.

Auf ihrem Weg nach unten laufen die Querstäbe und die Flaschen zwischen zwei Transportbändern 41 und 41' hindurch, die im wesentlichen horizontal und Seite an Seite in im wesentlichen vertikalen Ebenen verlaufen. Ihr Abstand ist so bemessen, daß sie die zwischen sie geführten Flaschen ergreifen und mitnehmen. Die Transportbänder mit ihren Lager- und Antriebsgliedern sind auf Rahmengestellen 40 und 40' befestigt. Die Rahmengestelle können nach außen bewegt werden, um den Abstand zwischen den Transportbändern 41 und 41' zur Anpassung an Flaschen verschiedener Größe zu ändern und auch das Auswechseln der später behandelten Ausrichtbeschläge zu erleichtern. In Fig. 5 wurde das Rahmengestell 40' aus seiner Betriebsstellung nach außen verschoben, um die Darstellung zu erleichtern.The cross bars and the run on their way down Bottles between two conveyor belts 41 and 41 ' extending substantially horizontally and side by side in substantially vertical planes. Their distance is so dimensioned that they grasp the bottles led between them and take them with them. The conveyor belts with their bearing and drive members are attached to frames 40 and 40 '. The frames can be moved outwards to increase the distance between the conveyor belts 41 and 41 ' Adaptation to bottles of different sizes and also changing the alignment fittings discussed later to facilitate. In Fig. 5, the frame 40 'has moved out of its operating position moved outside to make it easier to visualize.

" Die Transportbänder 41 und 41' laufen über Rollen 42 und 42' (Fig. 7) und über ein gleiches Paar Rollen am anderen Ende, von denen eine Rolle 42'' in B1Xg. 16 dargestellt ist. Die Rollen sind gleichzeitig in entgegengesetzten Richtungen angetrieben, so daß die Transportbänder 41 und 41' gleichzeitig in Richtung des Pfeiles 50 in Fig. 7 laufen. Die Transportbänder können von dem Motor 16· (Fig. 2) über geeignete Getriebe, Wellen, Riemen usw. nach allgemeiner Praxis angetrieben sein, so daß"The conveyor belts 41 and 41 'run over rollers 42 and 42' (Fig. 7) and over an identical pair of rollers at the other end, one of which is shown in B 1 Xg. 16. The rollers are simultaneously in driven in opposite directions so that the conveyor belts 41 and 41 'run simultaneously in the direction of arrow 50 in Fig. 7. The conveyor belts can be driven by the motor 16 (Fig. 2) via suitable gears, shafts, belts, etc. in accordance with common practice be so that

109852/1340109852/1340

auf eine Darstellung dieses Antriebs hier verzichtet werden konnte. Statt dessen könnte auch ein nicht dargestellter, getrennter Motor zum Antrieb der Transportbänder benutzt werden.a representation of this drive could be dispensed with here. Instead, a not shown, separate motor can be used to drive the conveyor belts.

Um die Flaschen in Längsrichtung der Transportbänder 41 und 41' zu trennen, insbesondere wenn sich ihre Halse bei der Abwärtsbewegung zwischen den Querstäben überlappen, sind die oberen Abschnitte der Treibriemen so angeordnet, daß sie eine V-förmige Öffnung bilden, deren Größe von ihrem Eingangsabschnitt zu ihren Ausgangsabschnitt im Bereich der Querstäbe abnimmt, Wie aus den Fig. 7 his 11 ersichtlich, sind zwei feste Führungsplatten 43 und 43' vorgesehen, die sich ihrer Länge nach annähernd über die Länge der Querstäbe erstrecken. Der Abstand dieser Platten ist so gewählt, daß sie die α±κ Transportbänder auf einen Abstand bringen, der geringfügig kleiner ist als die Dicke der Flaschen, so daß die Bänder die Flaschen ergreifen, wenn sie zwischen die Transportbänder gebracht werden· Die oberen Händer 44 und 44' der Führungsplatten sind in der Bewegungsrichtung der Transportbänder nach oben geneigt. Der Abstand der Rollen 42 und 42' ist größer ' als derjenige der Führungsplatten 43 und 43' Infolgedessen neigen sich die oberen Abschnitte der Transportbänder nach außen und, bilden einen V-förmigen Abschnitt, wenn sie die Eingangsenden der Führungsplatten 43 und 43' -erreichen, wie es im Querschnitt nach Fig. 4 dargestellt ist. Eine an dieser Stelle von den Querstäben zugeführte Flasche wird nach unten wandern, bis ihre Mitte etwa die oberen Bänder 44 und 44* der Führungsplatten 43 und 43' erreicht, bevor sie von den Transportbändern ergriffenIn order to separate the bottles in the longitudinal direction of the conveyor belts 41 and 41 ', especially if their necks overlap during the downward movement between the transverse bars, the upper sections of the drive belts are arranged so that they form a V-shaped opening the size of their entrance section decreases towards its starting section in the area of the cross bars. As can be seen from FIGS. 7 to 11, two fixed guide plates 43 and 43 'are provided, which extend along their length approximately over the length of the cross bars. The distance between these plates is chosen so that they bring the α ± κ conveyor belts to a distance that is slightly smaller than the thickness of the bottles, so that the belts grip the bottles when they are brought between the conveyor belts The upper hand 44 and 44 'of the guide plates are inclined upward in the direction of movement of the conveyor belts. The spacing of the rollers 42 and 42 'is greater' than that of the guide plates 43 and 43 '. As a result, the upper portions of the conveyor belts slope outward and form a V-shaped section when they reach the entrance ends of the guide plates 43 and 43' , as shown in cross section according to FIG. A bottle fed in at this point by the transverse rods will move downwards until its center reaches approximately the upper belts 44 and 44 * of the guide plates 43 and 43 ' before it is gripped by the conveyor belts

109852/1340109852/1340

• wird, wie es durch die Flasche 31-1 angedeutet ist. Nahe der Lutte der Führungsplatten 43 und 43* ist die V-förmige Öffnung kleiner, wie es in Fig.. 10 veranschaulicht ist, so daß eine Flasche. 31-2. von den Transportbändern an einer höheren. »Stelle ergriffen wird als die Flasche 31-1 ο Entsprechend haben die Führungsplatten 43 und 43' nahe ihrem Auslaßende die volle Höhe der Transportbänder, wie es Fig. 11 zeigt, so daß ψ die Flasche 31-3 ergriffen wird, wenn sie den oberen Rand der Transportbänder erreicht. Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß Flaschen, die sich nahe den freien Enden der Querntäbe 11 befinden, von den seitlich angeordneten Transportbändern Λ1 und Ψ1'eher ergriffen werden als Flaschen, die.im Bereich der Mitte oder nahe den hinteren Abschnitten der Querstäbe nach unten befördert werden. Auf diese Weise wird eine Trennung der Flaschen in Horizontalrichtung erzielt, selbst wenn sich die Flaschen ursprünglich etwas überlappen.; Während die Flaschen 31-1 und 31-2 .in Richtung auf die freien Enden der Querstäbe 11 wandern, v/erden sie von dem sich über den Flaschen befindenden Querstab. nach unten gedrückt. Es versteht sich daher, daß Flaschen, die das freie Ende der Querstäbe passieren, verschiedene Stellungen zwischen dem oberen und dem unteren Rand der Transportbänder einnehmen können.. Die Geschwindigkeiten der Transporteinrichtung mit .den Querstäben 11 und der Transportbänder 4-1 und/41' sind so aufeinander abgestimmt, daß die Flaschen den Zwischenraum zwischen den Querstäben verlassen haben, bevor sie bis unter die Transportbänder verschoben worden sind. .-..·■■-. .-.--'.-. • becomes, as indicated by bottle 31-1. Near the Lute of the guide plates 43 and 43 * the V-shaped opening is smaller, as illustrated in Fig. 10, so that a bottle. 31-2. from the conveyor belts to a higher one. "Place is gripped as the bottle 31-1 ο Correspondingly, the guide plates 43 and 43 'near their outlet end the full height of the conveyor belts, as shown in FIG. 11, so that ψ the bottle 31-3 is gripped when it reaches the top Reached the edge of the conveyor belts. From the foregoing it follows that bottles which are located near the free ends of the cross bars 11 are more likely to be gripped by the laterally arranged conveyor belts Λ1 and Ψ1 'than bottles which are down in the middle or near the rear sections of the cross bars to get promoted. In this way a separation of the bottles in the horizontal direction is achieved, even if the bottles originally overlap somewhat .; While the bottles 31-1 and 31-2 migrate in the direction of the free ends of the transverse rods 11, they are grounded by the transverse rod located above the bottles. pressed down. It is therefore understood that bottles that pass the free end of the cross bars can assume different positions between the upper and lower edge of the conveyor belts. The speeds of the conveyor with .den cross bars 11 and conveyor belts 4-1 and / 41 ' are coordinated in such a way that the bottles have left the space between the cross bars before they have been moved under the conveyor belts . .- .. · ■■ -. .-. -'.-.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109852/13A0109852 / 13A0

Wie die Fig. 6 und 12 zeigen, ist zwischen den Transportbändern 4-1 und 4-1'■ als erster Beschlag eine Rampe 5Ί angeordnet, die vom unteren Hand der Transportbänder nach oben geneigt ist, so daß alle von den Querstäben .entfernten Flaschen zum oberen Ende 52 der Hanpe verschoben werden und sich für das nachfolgende Aufrichten alle etwa in der gleichen Höhe befinden. Wie in Fig. 12 angedeutet, können die Flaschen unter gewissen Umständen ziemlich dicht aufeinanderfolgen. Beispielsweise kann der Iiaum zwischen benachbarten Querstäben 11 mit Flaschen gefüllt sein und die V-förmige öffnung keine ausreichende Trennung bewirken. Um eine Aufrichtung der Flaschen zu erleichtern, ist es jedoch erwünscht, zwischen den Flaschen einen ausreiche: den Abstand zu haben, damit sie sich nicht gegenseitig stören. Aus diesem Grunde ist ein Henmrad 53 vorgesehen, dessen Umfangsgeschwindigkeit erheblich geringer ist als die Geschwindigkeit der Transportbänder. Der Abstand des Hemmrades von der in Fig. 12 entfernten gegenüberliegenden Wand ist etwas geringer als die Dicke der Flasche. Daher wird jede Flasche zwischen den Hemmrad und der Wand eingeklemmt, so daß sie das Hemmrad mit einer geringeren Geschwindigkeit als derjenigen der Transportbänder passiert» Infolgedessen wird eine führende Flasche 31c, nachdem sie das Hemmrad 53 passiert hat, von den Transportbändern eine erhebliche Strecke horizontal mitgenommen worden sein, bevor eine nachfolgende Flasche das Hemmrad passiert hat«, Um die Klemmkräfte zu vermindern, die von dem Hemmrad 53 auf die Flaschen ausgeübt werden müssen, damit die von den Transportbändern auf die Flaschen ausgeübten Kräfte überwunden werden, kannAs FIGS. 6 and 12 show, between the conveyor belts 4-1 and 4-1 '■ is a ramp 5Ί as the first fitting arranged, which is inclined upward from the lower hand of the conveyor belts, so that all of the cross bars . Removed bottles moved to the upper end 52 of the Hanpe and are all about the same height for the subsequent straightening. As in Fig. 12 indicated, the bottles can under certain circumstances pretty close to each other. For example, the Iiaum between adjacent cross bars 11 with bottles be filled and the V-shaped opening does not cause sufficient separation. To straighten the bottles too make it easier, however, it is desirable to have enough space between the bottles: to have enough space so that they do not move disturb each other. For this reason, a Henmrad 53 is provided, the peripheral speed of which is considerably lower is than the speed of the conveyor belts. The distance of the escape wheel from that removed in FIG opposite wall is slightly less than the thickness of the bottle. Hence, each bottle is between the escape wheel and the wall, so that it passes the ratchet wheel at a slower speed than that of the conveyor belts »As a result, a leading bottle becomes 31c, after having passed the escape wheel 53, of the Conveyor belts have been taken a considerable distance horizontally before a subsequent bottle the escape wheel has passed ”, in order to reduce the clamping forces exerted by the escape wheel 53 on the bottles must be so that the forces exerted by the conveyor belts on the bottles can be overcome

BAD OBIGtNAL 109852/ 13A0 BAD OBIGtNAL 109852 / 13A0

- 1/1- -- 1 / 1- -

das obere Ende 52 der Rampe so hoch liefen, duß die Piaschon, auf den Rändern der Transportbänder reiten, wenn sie das Hemmrad 53 erreichen, oder doch nur noch schwach von den Transportbändern ergriffen werden. Eine Führung 5^- bildet eine obere Begrenzung für die Flaschen.ran so high up the top 52 of the ramp that they Piaschon, ride on the edges of the conveyor belts when they reach the escape wheel 53, or at least only weakly gripped by the conveyor belts. A guide 5 ^ - forms an upper limit for the bottles.

Die Umfangsgeschwindigkeit de3 Hemrarades 53 int in bezug auf die Vertikalgeschwindigkeit der Querstäbe 11 groß genug, um alle von einem bestimmten Paar von Querstäben zugeführten Flaschen an dem Heinnrad 53 vorbeizubewegen, bis die nächste Gruppe von Flaschen zugeführt wird.The peripheral speed de3 Hemrarades 53 int in relation to on the vertical speed of the cross bars 11 large enough to accommodate all of a certain pair of cross bars fed bottles past the Heinnrad 53 until the next group of bottles is fed.

Y/ährend die Flaschen das Henmrad 53 passieren, werden sie von dem nach unten gebogenen Abschnitt 54-' der Führung 5^· nach unten zwischen die Transportbänder 4-1 und 41* gedrückt, so daß sie erneut von den Transportbändern ergriffen und mitgenommen werden.As the bottles pass through the Henmrad 53, they will be them from the downwardly bent portion 54- 'of the Guide 5 ^ · down between the conveyor belts 4-1 and 41 * pressed so that they are off the conveyor belts again to be seized and taken away.

Zwischen den Transportbändern sind im V/eg der Flaschen geeignete Ausrichtbeschläge angeordnet, die gegebenenfalls zunächst alle Flaschen in die gleiche Richtung bringen, d.h. entweder alle mit voreilendem oder mit nächeilendem Hals,-und sie dann aufrecht schwenkeno Bei den hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Ausrichtbeschläge so gewählt, daß zunächst alle Hälse nacheilen, bevor das Aufrichten erfolgt. Es versteht sich, daß die Ausrichtbeschläge von der Form der Flaschen abhängen und von der hier gezeigten, speziellen Anordnung abweichen können.Between the conveyor belts are in the V / EC of the bottles suitable Ausrichtbeschläge arranged, which, where necessary, first of all bottles in the same direction, that is either all with early or nächeilendem neck, then -and- upright pivot o In the embodiment described here are the Ausrichtbeschläge chosen so that all necks lag first before the erection takes place. It will be understood that the alignment fittings depend on the shape of the bottles and may differ from the specific arrangement shown here.

V/ie aus Fig. 13 ersichtlich, wird der Hals einer Flasche 3ie, deren Ilala nach vorne weist, von einer schräggestellten Führung 55 nach unten und dann von einer zweitenAs can be seen from Fig. 13, the neck of a bottle is shown 3ie, whose ilala faces forward, from a sloping one Guide 55 down and then by a second

109852/ 13-40 BADORtGlNAL109852 / 13-40 BADORtGlNAL

schräggestellten Führung 56 nach weiter nach unten gedrückt, so daß der Hals seitlich von den Transportbändern absteht und die Flasche an der Führung 56 entlang,, wie es durch die. Flasche 31f --angezeigt- int, und schließlich an der Führung 56 vorbeigleitet, wie es durch die Flasche 31g veranschaulicht ist. Die hier dargestellte Flasche ist nahe ihren Boden am dicksten und erlaubt dadurch die dargestellte Drehung. Wie ersichtlich, sind die Führungen 55 und 56 zu den Bewegungsrichtung der Transportbänder um einen stumpfen Winkel geneigt.inclined guide 56 further down pressed so that the neck protrudes laterally from the conveyor belts and the bottle along the guide 56 along ,, like it through the. Bottle 31f -displayed- int, and eventually slides past the guide 56 as it does illustrated by bottle 31g. This one The bottle shown is thickest near its bottom and thereby allows the rotation shown. As can be seen, the guides 55 and 56 are related to the direction of movement the conveyor belts inclined at an obtuse angle.

Die Fig. 14- und 15 zeigen die Wirkung der Führiingen und 56 auf Flaschen mit vorauseilendem Boden. Es ist z\x beobachten, daß die wesentliche Ausrichtung der Flaschen nach den Passieren der zweiten Führung 56 ähnlich ist wie die in Fig. 13 gezeigte, nämlich die Stellung der Flasche 31g* Die genaue Wirkung der Führungen hängt von der Ausrichtung und der Höhe der Flaschen ab, mit der sie die erste Führung 55 erreichen. In manchen Fällen schwenken die Flaschen un das untere Ende der ersten Führung 55 um einen ausreichenden Winkel,, so daß sie die zweite Führung 56 etwa seitwärts erreichen, wie es auch in Fig. 13 dargestellt ist, und dann an der Führung 56 hinabgleiten,; wie es in Fig. 14- dargestellt ist. In "anderen Fällen können sie nicht um einen so großen Winkel von der ersten Führung 55 gedreht.„werden, so daß sie die zweite Führung 56 mit, dem vorauseilenden Boden erreichen und dann an der Führung hinabgleiten, wie es in Fig. 15 dargestellt ist. In diesem Fall schwenken die Flaschen14 and 15 show the action of the guides 16 and 56 on bottom-leading bottles. It can be observed that the essential orientation of the bottles after passing the second guide 56 is similar to that shown in FIG. 13, namely the position of the bottle 31g * The exact effect of the guides depends on the orientation and the height of the Bottles with which they reach the first guide 55. In some cases, the bottles pivot and the lower end of the first guide 55 a sufficient angle that they reach the second guide 56 approximately sideways, as also shown in FIG. 13, and then slide down the guide 56; as shown in Fig. 14-. In other cases, they cannot be rotated by such a large angle from the first guide 55 so that they reach the second guide 56 with the ground in front and then slide down the guide, as shown in FIG In this case the bottles swivel

" -■•"■•.:: Ü-li' XU-■-r.t; ι - - ' . . ./."- ■ •" ■ •. : OB li 'XU ■ -rt; ι - - '. . ./.

1098 5 2/13401098 5 2/1340

, . : ;< a ::■ -. ÖAD ORIGINAL,. :; < a :: ■ -. ÖAD ORIGINAL

um das untere Ende der zweiten Führung 56. In manchen Fällen kann es möglich sein, die erste Führung 55 fortzulassen. around the lower end of the second guide 56. In some In some cases it may be possible to leave out the first guide 55.

Die endgültige Ausrichtung ist in den in den Fig. 13 bis 15 dargestellten Fällen im wesentlichen die gleiche, nämlich es wird eine Flasche von den Transportbändern mitgeführt, deren Längsachse mehr oder weniger vertikal verläuft und deren Hals nach unten gerichtet ist. Während dieser Ausrichtung sind die Flaschen zwischen den Transportbändern 41 und 41* gehalten. Es versteht sich, daß die verschiedenen in den Fig. 13 bis 15 veranschaulichten Stellungen nur der Erläuterung dienen und in der Praxis Varianten dieser Stellungen auftreten. Für einen erfolgreichen. Betrieb genügt es, wenn die Flaschen im wesentlichen mit dem Hals nach unten hängen, wenn sie den nächsten Beschlag erreichen.The final orientation is shown in FIGS up to 15 illustrated cases essentially the same, namely it gets a bottle off the conveyor belts carried, whose longitudinal axis is more or less vertical and whose neck is directed downwards. While In this orientation, the bottles are held between the conveyor belts 41 and 41 *. It goes without saying that the various positions illustrated in FIGS. 13 to 15 are for explanation purposes only and in practice Variants of these positions occur. For a successful one. Operation is sufficient if the bottles are essentially hang with their necks down when they reach the next fitting.

Wie aus Fig. 16 ersichtlich, werden die mit dem Hals nach unten gerichteten Flaschen von den Transportbändern mitgenommen, bis sie eine Rampe 57 erreichen, die mit den Flaschen unterhalb der Stelle, an der sie zwischen den Transportbändern gehalten sind, in Eingriff kommt. Infolgedessen werden die Flaschen auf die Rampe und an der Rampe in einer Stellung entlanggezogen, die durch die Flasche 31h veranschaulicht ist. Am Ende der Rampe 57 befindet sich ein vertikaler Anschlag 58» der die Bewegung des unteren Randes des Bodens der Flasche stopt. Der Anschlag 58 ist unterhalb der Stelle angeordnet, an der die Transportbänder die Flasche ergreifen, so daß die Flasche um den Anschlag 58 eine Schwenkbewegung in Richtung desAs can be seen from Fig. 16, those with the neck are after Bottles facing down are taken from the conveyor belts until they reach a ramp 57 with the Bottles below where they are held between the conveyor belts engages. Consequently the bottles are pulled onto the ramp and along the ramp in a position that is passed by the bottle 31h is illustrated. Located at the end of ramp 57 there is a vertical stop 58 »that controls the movement of the the bottom of the bottle stops. The stop 58 is located below the point at which the conveyor belts grip the bottle, so that the bottle around the stop 58 a pivoting movement in the direction of the

' . * ./.■■■■'. * ./.■■■■

1098527134010985271340

Pfeiles 59 ausführt. Infolgedessen wird die Flasche eine im wesentlichen aufrechte Stellung einnehmen, wenn sie den Anschlag 58 passierteArrow 59 executes. As a result, the bottle will assume a substantially upright position, when she passed stop 58

Für manche Anwendungen ist es wünschenswert, die aufgerichteten Flaschen an eine Fördereinrichtung weiterziigeben, die mit einer wesentlich geringeren Geschwindigkeit als die Transportbänder 41 und 41' läuft. Bei der Anordnung nach Fig. 16 ist eine Anzahl schmaler Zwischenbänder 61 vorgesehen, die mit der gleichen Geschwindigkeit laufen wie die Transportbänder 4-1 und 4-1'. Verschachtelt mit den Zwischenbändern 61 ist eine Anzahl relativ langsam laufender Bänder 62. Ein Bodenband 63, das mit der gleichen Geschwindigkeit läuft wie die Bänder 62, läuft schräg nach oben, bis es die gewünschte Höhe erreicht hat, die in Fig. 17 bei 63' angegeben ist. Die Zwischenbänder 61 ergreifen die aufrechten Flaschen, wenn sie das Ende der Transportbänder 41 und 41' erreichen. Da diese Zwischenbänder 61 mit den Bändern 62 verschachtelt sind die ebenfalls die Seiten der Flaschen ergreifen, werden die Flaschen sehr schnell auf die Geschwindigkeit der Bänder 62 abgebremst.For some applications it is desirable to have the erect Pass bottles on to a conveyor that works at a much slower speed as the conveyor belts 41 and 41 'is running. In the arrangement of Fig. 16, a number is narrower Intermediate belts 61 are provided which run at the same speed run like the conveyor belts 4-1 and 4-1 '. Nested with the intermediate belts 61 are a number of relatively slow moving belts 62. A bottom belt 63, which runs at the same speed as the belts 62, runs diagonally upwards until it is the desired one Has reached the height indicated in Fig. 17 at 63 '. The intermediate belts 61 grip the upright bottles when they reach the end of the conveyor belts 41 and 41 '. Since these intermediate belts 61 are nested with the belts 62 which will also grip the sides of the bottles the bottles are braked very quickly to the speed of the belts 62.

Da die oberen Hälften der Flaschen eine etwas geringere Dicke haben als die unteren, werden die oberen Hälften nicht so fest ergriffen und es besteht die Tendenz, daß sich die Flaschen nach vorne neigen, wenn sie plötzlich von den Bändern 62 abgebremst werden. Daher ist ein ■ Finger 64 so angeordnet, daß er das obere Ende einer vorbeigeführten Flasche berührt und die Flasche leicht nach hinten neigt, wie es bei 31 ü angedeutet ist. Da dasSince the top halves of the bottles are slightly less thick than the bottom halves, the top halves will be not gripped as tightly and there is a tendency that the bottles lean forward when they are suddenly braked by the belts 62. Hence a ■ Finger 64 positioned so that it touches the top of a passing bottle and the bottle lightly tilts backwards, as indicated at 31 ü. Since that

109852/1340109852/1340

Bodenband 63 mit der gleichen Geschwindigkeit läuft wie die Bänder 62, ist die Horizontalkomponente des Bodenbandes 63 etwas geringer und es wird die rückwärtige Neigung beim Weiterlaufen der Flasche wieder aufgehoben. Wenn die Flaschen den horizontalen Abschnitt 63' des Bodenbandes erreichen, wandern sie genügend langsam, um auf Seitenbändern verzichten zu können. Das Bodenband 63 kann nach Bedarf verlängert werden, ma beispielsweise die Flaschen einer Fülleinrichtung und/oder anderen Arbeitsgängen zuzuführen. ■Floor belt 63 runs at the same speed like the bands 62, is the horizontal component of the Floor strap 63 a little lower and it becomes the rear Inclination removed again when the bottle continues to run. When the bottles cross the horizontal section 63 ' reach the bottom ligament, they move slowly enough to be able to do without side ligaments. The floor tape 63 can be extended as needed, ma for example to feed the bottles to a filling device and / or other operations. ■

Die Fig. 18 und 19 zeigen einen anderen Satz von Ausrichtbeschlägen. Die Flaschen haben hier im wesentlichen die gleiche Form wie die vorhergehenden, weichen jedoch darin ab, daß die kleinere Achse des Ovals etwa in der Mitte des Flaschenkörpers am größten und etwas größer als am Boden ist. Eine Rampe 71 hat eine zur Raiape 51 nach Fig. entgegengesetzte Neigung und drückt alle Flaschen nach unten zum unteren Hand der Transportbänder 4-1 und 4-1' in eine gemeinsame Höhe, in der die Flaschen noch von den Transportbändern gehalten werden.Figures 18 and 19 show another set of alignment fittings. The bottles here essentially have that same shape as the previous one, but differ in that the minor axis of the oval is roughly in the middle of the bottle body largest and slightly larger than on Floor is. A ramp 71 has a ramp 51 according to FIG. opposite inclination and pushes all bottles down to the lower hand of the conveyor belts 4-1 and 4-1 'in a common height at which the bottles are still from the Conveyor belts are held.

Die Flaschen gleiten dann eine zweite Rampe 72 "bis zu einem im wesentlichen horizontalen Abschnitt 72* hinauf. Am Ende des horizontalen Abschnittes 72' befindet sich ein Beschlag 73» der in den Fig. 20 und 21 näher dargestellt ist. Der Beschlag 73" hat zwei Seitenteile 74- -und 74-', deren Abstand ausreichend ist, um den mit einem Gewinde versehenen Hals einer Flasche 70 aufzunehmen, die jedoch einen Anschlag für die sicbi an den Hals anschließende'Schulter 70' der Flasche bilden"· In 3?ransportrichtung hinter den Vorderkanten der Seitenteile 74- und 74·'The bottles then slide up a second ramp 72 " up a substantially horizontal section 72 *. At the end of the horizontal section 72 'is located a fitting 73, which is shown in more detail in FIGS is. The fitting 73 "has two side parts 74- and 74- ', the distance between which is sufficient to accommodate the one with a To receive the threaded neck of a bottle 70, which, however, has a stop for the sicbi adjoining the neck 70 'of the bottle "· In 3? Direction of transport behind the front edges of the side panels 74- and 74 · '

109852/134-tf109852/134-tf

und in der Mitte zwischen diesen Seitenteilen ist ein Stift 75 so angeordnet, daß er mit dem Hain einer Flasche mit voreilendem Kais in Eingriff komnt. Die Höhe des Beschlages ist so Gewählt, daß wenigstens ein Teil der Flasche oberhalb des Beschlages erfaßt ist, so daß ein Drehmoment um den Beschlag" erzeugt wird. Weiterhin ist es für Flaschen mit vorauseilendem Hals erwünscht, den Hals auf dem horizontalen Abschnitt 72 der Rampe zu halten Zu diesem Zweck kann der horizontale Abschnitt 72 mit einer Oberfläche mit relativ hoher Reibung versehen sein.and in the middle between these side panels is a Pin 75 arranged so that it matches the grove of a bottle comes into engagement with a leading quay. The amount of the Fitting is chosen so that at least part of the bottle is captured above the fitting, so that a Torque around the fitting "is generated. Furthermore, it is desirable for bottles with a leading neck that the To keep the neck on the horizontal section 72 of the ramp. For this purpose, the horizontal section 72 can with be provided with a surface with relatively high friction.

Wie aus Fig. 18 ersichtlich, schwenkt eine Flasche 70a mit voreilendem Hals, wenn sie den Beschlag 73 einreicht, um diesen Beschlag, wobei der Stift 75 in den Hals der Flasche eingreift, wenn sie geschwenkt wird, so daß der Boden uer Flasche beträchtlich vor deren Hals liegt, wenn die Flasche den Beschlag passiert hat, wie es durch die Flasche 70b angedeutet ist. Die Flasche wird also um einen Winkel gedreht, der erheblich größer als 90 ist und beispielsweise-etwa 135 beträgt. Daher gleitet, wenn die Flasche die abwärts geneigte Rampe 76 erreicht, ihr Boden an dieser Rampe hinab, bis die Flasche die Rampe 77 erreicht, worauf die Flasche an der Rampe bis in die Stellung 70c hochgezogen wird. Der vordere Rand 77' der Rampe 77 liegt außerhalb des Weges der Böden der Flaschen und ergreift seitlich überstehende Flaschen nahe deren Hals, so daß solche Flaschen mit ihren Böden voran weiterlaufen.As can be seen from Fig. 18, a bottle 70a with a leading neck pivots when it engages the fitting 73, around this fitting, the pin 75 in the neck of the Bottle engages when it is swiveled so that the Bottom of the bottle is considerably in front of the neck when the bottle has been fogged up, as has happened through the Bottle 70b is indicated. The bottle is rotated through an angle that is considerably greater than 90 and, for example, is about 135. Hence slide, when the bottle reaches the downwardly sloping ramp 76, it will bottom down that ramp until the bottle reaches the Ramp 77 is reached, whereupon the bottle is pulled up the ramp to position 70c. The front edge 77 'of ramp 77 is outside the path of the floors of the bottles and grips laterally protruding bottles near their neck, so that such bottles with their bottoms run ahead.

Wenn eine Flasche mit voreilendem Boden den Beschlag 73 erreicht, gleitet sie, wie·in Fig. 19 dargestellt, an demIf a bottle with a leading bottom hits the fitting 73 reaches, it slides, as shown in Fig. 19, on the

109852/1340109852/1340

BAD OFWGINALBATHROOM OFWGINAL

Beschlag-1 "Koch- und erreicht eine im wesentlichen auf- ;·.;.·. rechte Stellung 7Od;. Dabei schwenkt' die 3TX.asc.Jxe. tun einen kleineren Winkel- als eine Flasche mit. vorei- .. lendem Hals j nämlich etwa -um 90°o- ΐ/enn diese Flasche die Rampe 76 erreicht, kommt 'die' Rampe -mit der Seite der Flasche in Eingriff und drückt die Flasche nach : tint en» bis sie die Rampe 77 erreicht, worauf sie an der Rampe bis in die -ötell-üng 70c hochgezogen wird, bei der es sich um die gleiche Stellung handelt, wie in Fig. 18. Ein Anschlag 78 veranlaßt die Flaschen zum Schwenken, bis sie eine aufrechte Stellung 7Oe einnehmen, worauf sie an die Bänder 61 r 62 und 63 wie in Fig, 16 weitergegeben werden. - ■ :Fitting 1 "cooking and reaching an essentially open; ·.;. ·. Right position 70d;. The 3TX.asc.Jxe. Do a smaller angle than a bottle with. A leading Neck j namely about 90 ° when this bottle reaches the ramp 76, the ramp comes into engagement with the side of the bottle and presses the bottle down until it reaches the ramp 77, whereupon it is pulled up the ramp to the -ötell-üng 70c, which is the same position as in FIG. 18. A stop 78 causes the bottles to pivot until they assume an upright position 70e, whereupon they , are passed 16 to the belts 61 r 62 and 63 as shown in Figure -. ■:

Fig, 22 zeigt eine-Abwandlung des Beschlages 73 nach den Fig. 18 bis 21. Der Beschlag 80 nach Fig. 22 is:t U-förmig und hat seitliche Abschnitte 81 und 81', die in der : ~ gleichen Vie is e; arbeiten wie die Seitenteile 1J1V und 74' des Beschlages 73« Anstelle eines Stiftes hat der Beschlag '80 einen hinteren Abschnitt 82, der sich zwischen den seitliehen Abschnitten befindet. Wie in den Fig.. 23a bis 23c dargestellt, kommt die Schulter einer mit voreilendem Hals ankommenden Flasche mit den vorderen : Sandern der seitlichen Abschnitte in Eingriff, so daß diei' Flasche eine Drehung beginnt. Dabei tritt der Hals der Flasche in den Raum zwischen den seitlichen Abschnitten ein und schlägt bei der Weiterbewegung der Flasche gegen den hinteren Abschnitt 82 an, so daß eine weitere Drehung stattfindet. Für Flaseheji Mt vorauseilendem Boden ist die Wirkungsweise des-Beschlages 80 zu derjenigen des Beschlages '73 gleich.22 shows a modification of the fitting 73 according to FIGS. 18 to 21. The fitting 80 according to FIG. 22 is U-shaped and has lateral sections 81 and 81 ', which are in the same way ; work as the side members 1 J 1 V and 74 'of the fitting 73 has "Instead of a pin of the fitting '80 a rear portion 82 which is located between the seitliehen sections. As shown in Figures 23a to 23c, the shoulder of a bottle arriving with a leading neck engages the front sanders of the side portions so that the bottle begins to rotate. The neck of the bottle enters the space between the lateral sections and strikes against the rear section 82 as the bottle moves further, so that a further rotation takes place. For Flaseheji Mt leading ground, the mode of action of the fitting 80 is the same as that of the fitting '73.

10 9852/134010 9852/1340

Die Ausrichtbeschlage nach den Fig. 13 bis 15 haben sich für ovale Flaschen, die am oder nahe dem Boden dicker sind als nahe dem Hals, so daß das Zentrum der von den Transportbändern ausgeübten Greifkriifte nahe dem Boden ist, als sehr befriedigend erwiesen. Sie sind auch für Flaschen geeignet, die nahe dem Hals einen kleinen Bereich etwa gleicher Dicke wie nahe der Basis haben, weil die größere Greifflache nahe der Basis überwiegt. Das bedeutet, daß das Zentrum des.Hauptgriffes sich noch immer nahe der Basis befindet.The alignment fittings according to FIGS. 13 to 15 have Opt for oval bottles that are thicker at or near the bottom than near the neck so that the center the gripping forces exerted by the conveyor belts near the ground has proven to be very satisfactory. They are also suitable for bottles that have a small area about the same thickness near the neck as near the Have a base because the larger gripping surface is close to the base predominates. This means that the center of the main handle is still close to the base.

Die Ausrichtbeschläge nach den Fig. 18 bis 23 können auch bei Flaschen verwendet werden, b^i denen sich das Zentrum des Hauptgriffes nahe der Basis befindet und • bei denen die Flaschen eine ausreichend ausgeprägte Schulter haben, von der der Hals absteht. Diese Beschläge nehmen jedoch in Bewegungsrichtung der Transportbänder einen größeren Raum ein. Sie können· auch für Flaschen verwendet werden, bei denen sich das Zentrum des Ilauptgriffes weiter von .der Basis entfernt befindet, und für im wesentlichen zylindrische Flaschen.The alignment fittings according to FIGS. 18 to 23 can can also be used with bottles, b ^ i which are the Center of the main handle is located near the base and • where the bottles have a sufficiently pronounced Have shoulder from which the neck protrudes. However, these fittings take place in the direction of movement of the conveyor belts a larger room. They can also be used for bottles with the center the main handle is further away from the base, and for substantially cylindrical bottles.

Bei Bedarf kann die Rampe 57 nach Fig. 16 weiter nach rechts und unten verlängert werden, ähnlich wie die Rampe 77 in Fig. 18, um zu gewährleisten, daß das untere Ende der Rampe 56 passierende Flaschen mit ihren Böden voran vorgezogen werden»If necessary, the ramp 57 according to FIG. 16 can move further be extended right and below, similar to the ramp 77 in Fig. 18, to ensure that the lower end bottles passing the ramp 56 with their bottoms first to be preferred »

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, werden nur sich kontinuierlich bewegende Einrichtungen benötigt, um Flaschen aus dem Füllschacht 10 zu entnehmen und sieAs can be seen from the above description, only continuously moving devices are required, to remove bottles from the hopper 10 and they

109852/1340109852/1340

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

aufrecht den Bodenband 63 als Ausgangsförderer zu übergeben, fertig zum Füllen, Etikettieren usw.to pass the floor belt 63 upright as an exit conveyor, ready for filling, labeling, etc.

Um eine Anpassung an Flaschen verschiedener Größe'und Form zu ermöglichen, können die Querstäbe 11 leicht entfernt und durch Ciuerstäbe der richtigen Größe ersetzt werden, um für die speziellen, zu behandelnden Flaschen geeignet zu sein. Drts äußere Ji anmenge π te 11 4-0' ist verstellbar, um eine Anpassung an die Dicke der W Flaschen vornehmen zu können, danit die Flanellen richtig ergriffen und mitgenommen werden. Die Ausrichtbeschlage können der speziellen Größe und Form der Flaschen angepaßt werden. Um ein Auswechseln der Beschläge zu erleichtern, können die oberen und unteren Seitenplatten der Rahmengestelle·perforiert und die Beschläge so ausgebildet sein, daß sie in den gewünschten Stellungen an den Platten festgeschraubt werden können. Zumal der Ausriehtabschnitt zum Boden hin offen ist, ist ausreichend Raum vorhanden, um Flaschen verschiedener Größe ohne größere Änderungen des Aufbaues ausrichten zu können.In order to enable adaptation to bottles of different sizes and shapes, the transverse rods 11 can easily be removed and replaced with the correct size control rods in order to be suitable for the special bottles to be treated. The outer quantity π te 11 4-0 'is adjustable in order to be able to adapt to the thickness of the W bottles, so that the flannels can be properly gripped and taken along. The alignment fittings can be adapted to the specific size and shape of the bottles. To make it easier to change the fittings, the upper and lower side panels of the frame racks can be perforated and the fittings can be designed so that they can be screwed to the panels in the desired positions. Especially since the racked section is open to the bottom, there is enough space to align bottles of different sizes without major changes to the structure.

fc " Die Erfindung wurde vorstehend anhand spezieller Ausführungsbeispiele beschrieben. Es versteht sich, daß diese Ausführungsbeispiele abgeändert werden können, um speziellen Anwendungszwecken zu genügen, und daß nach dem Urteil' des Konstrukteurs manche der beschriebenen Merkmale benutzt und andere fortgelassen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.fc "The invention was described above on the basis of special exemplary embodiments described. It goes without saying that these exemplary embodiments can be modified to meet special applications, and that in the judgment of the designer some of the described Features can be used and others can be omitted without departing from the scope of the invention.

109 85 2/13AO109 85 2 / 13AO

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

Patentansprüche
M) Vorrichtung z
Claims
M) device z
M.) Vorrichtung zuii iLufrichten in beliebiger Lage zugefiihrter Flaschen oder ähnlicher Körper, dadurch, ge-.. keimzeichnet, daß die Vorrichtung zwei ;Transportbänder (41, 41'), deinen Abstand so benessen ist, d,aß zwischen die Transportbänder eingeführte Flaschen (31·)' ergriffen und nitgenonnien werden,, und eine Transporteinrichtung unfaßt, welche die. Flaschen (3i) von der Seite her zwischen die Transportbänder (4-1, AV) in einer solchen Lage einführt, daß ihre Längsachsen im wesentlichen in der Bewegungsrichtung dieser Transportbänder verlaufen, die Hälse der Flaschen jedoch beliebig in die oder entgegengesetzt zur Transportrichtung weisen, daß zwischen den Transportbändern (41, 41') in deren Bewegungsrichtung hinter der ZuführstelIe eine geneigte Führung (51; 71) angeordnet ist, Vielehe, die Flaschen seitlich zu den Transportbändern in etwa die gleiche Lage verschiebt, und.daß hinter der geneigten Führung zwischen den Transportbändern weitere Beschläge (55, 56, 57; 72, 73, 76, 77, 78) angebracht sind, weiche die Ausrichtung der von den Transportbändern (41, 41') ergriffenen und iaitgeführten Flaschen (3i) so ändern, daß die Hälse der Flaschen in bezug auf die Transportbänder in wesentlichen in die gleiche Richtung gebracht werden.M.) Device for straightening bottles or similar bodies supplied in any position, characterized in that the device has two ; Conveyor belts (41, 41 '), your spacing is so named that bottles (31 ·)' inserted between the conveyor belts are gripped and nitgenonnien, and a transport device that includes the. Bottles (3i) from the side between the conveyor belts (4-1, AV) in such a position that their longitudinal axes run essentially in the direction of movement of these conveyor belts, but the necks of the bottles point in or opposite to the direction of transport, that between the conveyor belts (41, 41 ') in their direction of movement behind the ZuführstelIe an inclined guide (51; 71) is arranged further fittings (55, 56, 57; 72, 73, 76, 77, 78) are attached to the conveyor belts, which change the orientation of the bottles (3i) gripped and guided by the conveyor belts (41, 41 ') so that the necks of the bottles are brought in substantially the same direction with respect to the conveyor belts. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung eine endlose Kette von Querstäben Ml) umfaßt, die nur nahe einen Ende befestigt sind, und daß die Querstäbe derart quer zur2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the transport device is an endless chain of Cross bars Ml) includes, which is attached only near one end are, and that the cross bars are so transverse to 109852/1340109852/1340 BAD QBlGlNALBATHROOM QBlGlNAL 2128B062128B06 B ewe f^^ng^ richtungdej? Transportbänder (41y ^Id zwischen- 4en- Transportbändern liindi^rehgeftihnij daß die Bewegungsrichtung 4er Transportban'dör- au den freien lüijeleii der Querst übe- hinweist., und. zwischen.'■'den Querstähen ■liegenda]j'rlascnen..,C.3i) .von 4en Sranq-poMbbändern ergriffen,und zwisch.en.den freien Enden·4er Quer.atäb.e hindurch aus der· SransporteinriGhtung.entfernt werden« ·...·: _·--■ r ■ --... ... -·.· . r . - -.?B ewe f ^^ ng ^ direction dej? Conveyor belts (41y ^ Id between- 4en- conveyor belts liindi ^ rehgeftihnij that the direction of movement of the 4-way conveyor belts indicates the free lüijeleii of the crossover., And. Between. '■' the crossbars ■ lyinga] j'rlascnen .., C.3i). Gripped by 4 sranq-poMbands, and between the free ends · 4-way transverse straps are removed from the · transport device. «· ... ·: _ · - ■ r ■ - -... ... - ·. ·. r . - -.? *>* -VOr-ri.Ght.ung nach 4napruch. 2, 4a4urch gekennzeichnet,,.-.. daß 4i;e ' -seitlichen Abschnitt© der Transpo;rtb:iinder (41-, 4-1') in: .dem Bereich ,.in dem die. Piasehen :·(·5ΐ) von den Querstäben (11) zugeführt werden, eine ,in. wesentlichen V-förmige öffnung bilden, deren Größe in Richtung auf das ;freie Εη4β- der Querstäbe, abnimhti*> * -Pre-adjustment after 4napruch. 2, 4a4by characterized by ,, .- .. that 4i; e '-side section © of the Transpo ; rtb: iinder (41-, 4-1 ') in: .the area in which the. Piasehen: · (· 5ΐ) are fed from the transverse rods (11), one in. form a substantial V-shaped opening, the size of which in the direction of the ; free Εη4β- of the cross bars, decreases 4.. Vorrichtung'-nach Anspruch. 5, dadurch gekennzeichnet, daß 4ie Transportbänder (4Λ,·'41') den.,Bereich der Querstäbe mit einem Abstand zugeführt werden, der . größer ist als der zum Ergreif e;n der Flaschen .(31). : erforderliche' Abstand,, und an 4en Außenseiten der. aktiven Abschnitte der-Transportbänder im Bereich der Querstäbe dl) zwei Pührungsplütten (43;> 4-3') ■ in einem solcheiL Abstand .voneinander angeordnet, sind, daß. 4ie Transportbänder mit; den Flaschen in Jiingriff gebracht werden, und daß· der den einlaufenden-Flaschen zug,ewan4%e Rand (44-., 44') dieser Führungsplattqn. (43, 43-1) zur Bildung der •V-förmigen öffnung ,in Bewegungsrichtung der Transportbänder ansteigt. : -., . ,-. -4 .. device'-according to claim. 5, characterized in that the conveyor belts (4Λ, · '41 ') are fed to the., Area of the transverse rods at a distance equal to the. is greater than that to be grasped ; n the bottles. (31). : required 'distance' and on 4 outer sides of the. active sections of the conveyor belts in the area of the cross bars dl) two guide plates (43 ;> 4-3 ') ■ are arranged at such a distance from one another that. 4ie conveyor belts with ; the bottles are brought into engagement, and that the incoming bottle pull, ewan4% e edge (44-., 44 ') of this guide plate. (43, 43- 1) V-shaped to form the • opening increases in the direction of movement of the conveyor belts. : -.,. , -. - 109852/ 13A0 .■'?." bad original109852 / 13A0. ■ '?. "bad original 5. Vorrichtung nacli einem "-der" Ansprüche 2'bis.4-, ■■■■■'.. ■ dadurch gekennzeichnet;, daß die Transportbänder (A1, 411!-) im wesentlichen horizontal in zuein- " ander parallelen, im wesentlichen vertikalen5. Device according to one of "the" claims 2'bis.4-, ■■■■■ '.. ■ characterized; that the conveyor belts (A1, 41 1 ! -) are essentially parallel to one another horizontally , essentially vertical - Ebenen geführt sind -und die endlose, Ke-tte der -" - Levels are guided - and the endless, chain of - " - QuerTstäbe d'i) von einem·: die Flaschen enthaltenden' ^Füllschacht do) zunächst aufwärts und-'dann ■ abwärts zwischen die Transportbänder hindurchläuft.. ·' - Cross T bars d'i) from a ·: the bottles containing '^ filling chute do) first up and then ■ runs down between the conveyor belts .. ·' 6.. Vorrichtung nach "Anspruch 5·» dadurch gekennzeichnet, daß eine-»Einrichtung·1 (35,-3^) zum Rütteln dor Querstäbe (ί1#) während der Äufwärtsbeweßunß vorhanden ist. ■■.---■■>' .■■ ■ 6 .. Device according to "Claim 5 ·» characterized in that a- »device · 1 (35, -3 ^) for shaking the cross bars (ί1 #) during the upward consciousness is available . ■■ .--- ■■>' . ■■ ■ 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 öder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe C-Ii) während der Abwärtsbewegung zwischen äußeren und inneren Führungsplatten 35') hindurchiaufen. ■7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that that the cross bars C-Ii) during the downward movement between outer and inner guide plates 35 '). ■ 8. Vorrichtung nac'h einem "der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine-endlose Kette von Abdeckplatten (17) vorhanden ist, die zusammen mit der endlosen Kette von Querstäben ('11 )· umlauft und ■ während der Aufwärtsbewegung der Querstäbe die Zwischenräume' zwischen den Querstäben nach innen abdeckt, so daß längliche Taschen zur Aufnahme der Flascheli ^31) gebildet werden, deren V/eg sich jedoch oberhalb Wer Transportbänder (4-1, 4-1') von dem Vieg der'Querstäbe (11) trennt i '' .8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized characterized in that an endless chain of cover plates (17) is present, which circulates together with the endless chain of cross bars ('11) and ■ during the upward movement of the cross bars Spaces' between the cross bars inwardly, so that elongated pockets to accommodate the Flascheli ^ 31) are formed, but their V / eg Above who conveyor belts (4-1, 4-1 ') from the Vieg the 'cross bars (11) separates i' '. 109852/1340109852/1340 _ 21.296Ö6._ 21.296Ö6. 9. Vorrichtung nach einem, der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet? daß im Y/reg dor Flaschen .(3.1) hinter der geneigten Führung (51) -ein-Sennrad-„(5.3) · angeordnet ist, dessen Umfangsgeschwindigkeit geringer ist als die Bewegungsgeschwindigkeit, der !Transport- . bänder (41, 4-1'). und das die Flaschen (31),mit einer -Kraft ergreift, die größer ist als die von den Transportbändern auf die Flaschen ausgeübte ilraf-t....9. Device according to one of the preceding claims, characterized ? that in the Y / r eg dor bottles. ligaments (41, 4-1 '). and that grips the bottles (31) with a force that is greater than that exerted on the bottles by the conveyor belts. W 10. Vorrichtung nach e,iner.i der- vorhergehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet., daß. dietischen den Transportbändern (41, 41') angeordneten Beschläge den Flaschen an Ende der Transportbänder eine in wesentlichen aufrechte Stellung erteilen und daß sich an die.. Transportbänder (41, 41') ein erstes Paar nehrsträngiger Seitenbänder (61).anschließt, das die., aufgerichteten .Flaschen von den .Transportbändern (41, 41') übernimmt und mit der gleichen Geschwindigkeit .weiterbefördert, daß sich an das erste Paar nehrsträngiger Seitenbänder (61) ein mit den ersten Paar verschachteltes zweites Paar mehrsträngiger Geiten- W 10. Device according to e, iner.i der- preceding claims, characterized. That. the fittings arranged on the conveyor belts (41, 41 ') give the bottles at the end of the conveyor belts an essentially upright position and that the ., Erected .Bottle from the .Transport belts (41, 41 ') takes over and further transported at the same speed that a second pair of multi-strand sliding belts (61) nested with the first pair is attached to the first pair of multi-strand side belts. bänder (62). anschließt, das mit einer wesentlich Length belts (62). that connects with an essential ... geringeren. Geschwindigkeit läuft, daß ein nit der geringeren Geschwindigkeit laufendes Bodenband (63) von einer Stelle unterhalb der zwischen den ersten Paar S.eitehbänder (61) befindlichen Flaschen zu einer Stelle ansteigt, an der-zwischen dem zweiten Paar ßeitenbänder (62) befindliche Flaschen auf dem Bodenband (63) aufsitzen, daß ein Anschlag.(64) vorhanden ist, der mit den oberen Enden der auf dem... lower. Speed runs that a nit the lower speed moving floor belt (63) from a position below that between the first Pair of side straps (61) into one bottle Place rises at the-between the second pair of ßeitenbands (62) located bottles on the Sit on the floor tape (63) that a stop. (64) is present, which with the upper ends of the on the 109852/ 1314 0 r ^f BAD ORIGINAL109852/1314 0 r ^ f BAD ORIGINAL " ansteigenden Abschnitt' des Bodenbändes (63) auf-'"ascending section 'of the floor tape (63) on-' sitzbnclen Flaschen "(3i) in Bingiri"f'f"lfcoiant'-und den ' Flaschen eine "leichte Keigung nach hinten erteilt.Sitzbnclen bottles "(3i) in Bingiri"f'f" l fcoiant'-and the 'bottles are slightly tilted backwards. 11,'Vorrichtung nach einen1 'der vorhergehenden Anijprüche für Flaschen oder dergleichen Körper solcher Forra, - daß die £Γοι·τΐτύή£ zwischen den transport b'andern hauptsächlich liähe' den 3od"en 'n'tatt'f indet, 'dadurch' gekennzeichnet, daß die zura Ändern der Plaschenausrichtung dienenden Beschläge in \7egjder die geneigte Führung (51) passierenden Flaschen "bdfindende erste Führungsanordnung, "die sich'über einen "eil dex1 Breite der Sranspo^fbTaider "(41, 4-1') erstreckt und v/enigstens eine sfu£pf'v«rinklig zur Be^iögungstichtung der r2ranspoi?fbände;r angeordnete Führung (55) auf v/eist, und eine'hinter der ersten angeordnete' zv/eite Führungsanordnung (57) uafaßt, von denen die erste Führungsanordnung (55> 50)' Qi'k den Hälsen oder den 33odcn 'der ankonüeriden Flaschen in Eingriff könnt' und die Flaschen "so dreht, daß ;Lhre Hälse quer zu'den Transportbändern gerichtet sind, wenn sie die'erste Führungsanordnung passie'rt haben, und die zueite -Führungsanordnung (5?) einen'Vorderen Rand, nit den sie die Flaschen ■ zv/ischen der Stelle der 'häuptsächlichen Ilietittung und'dem Halse trifft, un einen Weitertransport- der Flaschen mit den Böden Voran zu bewirken, und Glieder (58) zum Aufrichten der Flaschen aufweist. ' ' .11, 'Device according to a 1 ' of the preceding claims for bottles or similar bodies of such a shape, - that the £ Γοι · τΐτύή £ between the transport belts mainly leads to the 3od "en 'n'tatt'f ind,' thereby 'characterized in that the fittings used to change the orientation of the platter in \ 7egjthe bottles passing the inclined guide (51) "bdfindende first guide arrangement" which extend over an "eil dex 1 width of the Sranspo ^ fbTaider" (41, 4-1' ) and v / enigstens a sfu £ pf'v "r inklig to be ^ r iögungstichtung the 2ranspoi fbände;? r disposed guide (55) v / eist, and the first eine'hinter arranged 'zv / eite guide assembly (57 ), of which the first guide arrangement (55> 50) 'Qi'k the necks or the 33odcn' of the Ankonieriden bottles can engage 'and the bottles "so that; their necks are directed transversely to the conveyor belts, if you have passed the first guide arrangement and the next guide arrangement (5?) The front edge, with which it hits the bottles at the point of the main Ilietittung and the neck, to effect a further transport of the bottles with the bottoms in front, and has members (58) for erecting the bottles. ''. 12. Vorrichtung nach Anspruch-11, d'adurch gekennzeichnet, daß" die erste Führungsanöf.dnüng (55» 5G) τοπ oberen Hand der Transportbänder (41, 41') auf deren unteren12. The device according to claim 11, characterized in that that "the first guide start thin (55» 5G) τοπ upper Hand of the conveyor belts (41, 41 ') on their lower 1Ö9852/13A0 ■ " r?^': ' 1Ö9852 / 13A0 ■ " r? ^ ' : ' 6AD OBJGtNAL6AD OBJGtNAL Rand gerichtet ist, so daß die diese Führungsanordnung passierenden Flaschen mit den Hals nach unten ausgerichtet werden.Edge is directed so that the bottles passing this guide arrangement with the neck after be aligned at the bottom. 13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für, ". Flaschen oder dergleichen Körper, bei denen der Hals von einer Schulter ausgeht, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Andern der Flaschenausrichtung dienenden Beschläge einen sich im Weg der die geneigte Führung (?1) passierenden Flaschen befindenden Beschlag (73) umfassen," der Seitenteile (74-, 7^' )> deren Abstand größer ist als der Durchmesser des Halses und geringer als die Breite der Schulter (701) der Flasche," und dahinter einen zwischen den Seitenteilen angeordneten "Mittelteil (75) "aufweist, derart, daß mit dem Hals voran ankommende Flaschen am llittelteil (75) anlaufen und beim Passieren des Beschlages (73) ™ mehr als'90 gedreht werden, wogegen mit dem vorauseilenden Boden an den Seitenteilen (74-, 74·') anschlagende Flaschen um einen kleineren Winkel gedreht werden, daß hinter dem Beschlag (73) im Y;eg der Flaschen eine erste Führung (76) angeordnet ist, die sich über einen Teil der Breite der Transportbänder'(41, 41') erstreckt und mit der Bewegungsrichtung der Transportbänder einen stumpfen Winkel bildet, so daß die Flaschen an dieser Führung mit ihrem Boden voran entlanggleiten, und daß noch eine zweite Führung (77) vorhanden ist, deren der ersten Führung zugewandtes Ende außerhalb des Y/eges des Bodens der von der ersten Führung (76) kommenden Flasche13 · Device according to one of claims 1 to 10 for ". Bottles or similar bodies in which the neck extends from a shoulder, characterized in that the fittings used to change the bottle orientation are positioned in the path of the inclined guide (? 1 ) passing bottles include fitting (73), "the side parts (74-, 7 ^ ')> whose distance is greater than the diameter of the neck and less than the width of the shoulder (70 1 ) of the bottle," and behind one between the side parts arranged "middle part (75)", such that with the neck first arriving bottles run up against the middle part (75) and are rotated more than 90 when passing the fitting (73) ™, whereas with the leading bottom on the side parts (74-, 74 ') hitting bottles are rotated through a smaller angle so that behind the fitting (73) in the Y; eg of the bottles a first guide (76) is arranged, which extends over part of the width of the conveyor belts' ( 41, 41 ') and forms an obtuse angle with the direction of movement of the conveyor belts, so that the bottles slide along this guide with their bottom first, and that there is also a second guide (77) whose end facing the first guide is outside the Y / eges the bottom of the bottle coming from the first guide (76) 1 0 9 8 5 2 / 1 3 4 0 bad original1 0 9 8 5 2/1 3 4 0 bad original liegt, darait es die Hälse von querliegenden Flaschen ergreift und solche Flaschen veranlaßt, mit ihren Boden voran weiterzulaufen«,lies so that it grips the necks of transverse bottles and causes such bottles to run with their bottom first ", Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil des Beschlages (73) von einen Stift (75) gebildet wird, der in den Hals von Flaschen eingreift, die mit dein Hals voran ara Anschlag ankönnen.Device according to claim 13, characterized in that that the middle part of the fitting (73) of a Pin (75) is formed, which engages in the neck of bottles that can stop with your neck first. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag (73) nahe den unteren Knnd der Transportbänder (4-1, 41') angeordnet int, die erste Führung (76) von oberen zun unteren Rand der Transportbänder verläuft und die zweite Führung (77) einen Anschlag (7ö) zun Aufrichten der Flaschen aufweist. 15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that that the fitting (73) is close to the lower knuckle the conveyor belts (4-1, 41 ') arranged int, the the first guide (76) runs from the upper to the lower edge of the conveyor belts and the second guide (77) has a stop (7ö) for erecting the bottles. 109852/ 13 4P109852/13 4P : BAD: BATH
DE19712129606 1970-06-17 1971-06-15 Device for erecting bottles Pending DE2129606A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4751370A 1970-06-17 1970-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2129606A1 true DE2129606A1 (en) 1971-12-23

Family

ID=21949398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129606 Pending DE2129606A1 (en) 1970-06-17 1971-06-15 Device for erecting bottles

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3624773A (en)
JP (1) JPS5514008B1 (en)
CA (1) CA948142A (en)
DE (1) DE2129606A1 (en)
GB (1) GB1351233A (en)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082177A (en) * 1976-10-21 1978-04-04 Aidlin Samuel S Container conveying apparatus
US4271954A (en) * 1979-04-03 1981-06-09 New England Machinery, Inc. Bottle orienting apparatus
US4463846A (en) * 1979-04-23 1984-08-07 New England Machinery, Inc. Bottle orienting apparatus
JPS5738648A (en) * 1980-08-14 1982-03-03 Toyota Motor Corp Choke valve controller for carburetor
US4457421A (en) * 1981-04-24 1984-07-03 Krooss Robert J Bottle orientation apparatus
DE139775T1 (en) * 1983-10-20 1986-04-10 Tetra Pak International AB, Lund STORAGE AND TRANSPORT DEVICE FOR OBJECTS.
IT1179315B (en) * 1984-04-19 1987-09-16 Acma Spa EQUIPMENT FOR HORIZONALLY AND SEQUENCE ARRANGEMENT OF CONTAINERS OF THE TYPE OF BOTTLES BOTTLES AND SIMILAR
NL8402700A (en) * 1984-04-27 1985-11-18 Thomassen & Drijver DEVICE FOR CHANGING THE DISTANCE BETWEEN OBJECTS SUPPLIED BY A CONVEYOR BELT.
US4789290A (en) * 1986-10-14 1988-12-06 Carson/Burger/Weekly, Inc. Machine for orienting and stacking receptacles
US4844233A (en) * 1987-11-16 1989-07-04 Aidlin Stephen H Bottle orientation apparatus and method
JP3327703B2 (en) * 1993-10-19 2002-09-24 マグネティック セパレイション システムズ インコーポレイテッド Classification device for uneven heterogeneous materials
US5810150A (en) * 1996-03-29 1998-09-22 F. R. Drake Company Collator for a food product packaging machine, and method of use thereof
US6257393B1 (en) 1999-10-29 2001-07-10 Planet Products Corporation Product collator
US6401906B1 (en) 2001-01-22 2002-06-11 Timothy G. Franz S-shaped board unscrambler
US7117987B2 (en) * 2004-11-02 2006-10-10 John R. Nalbach Engineering Co., Inc. Article orientating apparatus
US7565959B2 (en) * 2007-09-18 2009-07-28 John R. Nalbach Engineering Co, Inc. Article orientating apparatus
ITBO20080166A1 (en) * 2008-03-14 2009-09-15 Tonazzi Vasquali S R L DEVICE FOR SINGULARIZED CONVEYANCE OF OBLUNG ARTICLES
DE102008052330A1 (en) * 2008-10-20 2010-06-17 Envipco Holding N.V. Method and transport device for taking back empties, in particular bottles and cans
US7819234B2 (en) * 2008-10-31 2010-10-26 Herzog Kenneth J Bottle orienting device
ITMI20100410A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-13 Ronchi Mario Spa SUPPLY STATION AND FEEDING AND BOTTLE TREATMENT SYSTEM INCLUDING SUCH STATION

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100562A (en) * 1960-10-26 1963-08-13 Pneumatic Scale Corp Container handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1351233A (en) 1974-04-24
JPS5514008B1 (en) 1980-04-12
US3624773A (en) 1971-11-30
CA948142A (en) 1974-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129606A1 (en) Device for erecting bottles
DE60031082T2 (en) Device for forming successive groups of articles with means for transferring the articles
DE2943769C2 (en)
DE3016940C2 (en) Device for aligning non-circular objects
DE2555081A1 (en) DEVICE FOR INTERMITTING A ROW OF OBJECTS IN AN ENDLESS CHAIN AND FOR CONTINUOUS DEPLOYMENT OF THE OBJECTS
DE1298436B (en) Method and apparatus for producing a package consisting of a group of cylindrical containers
CH668244A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING PRINTED PRODUCTS.
EP0771754A1 (en) Device for assembling flat objects
DE2365901A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING PEARS
EP0600216A1 (en) Method and device for opening folded printing products
EP0501923A1 (en) A turnover device for flat objects such as currency papers
CH659220A5 (en) MOLDING DEVICE FOR FORMING INFLUENCE HOSE.
DE2602154A1 (en) IMPROVED DEVICE FOR COLLECTING ITEMS MISCELLANEOUS AND SENDING THEM INDIVIDUALLY TO A WRAPPING MACHINE, IN PARTICULAR FOR PRALINES AND THE LIKE
EP2081860B1 (en) Apparatus for orienting a container
DE3234286C2 (en)
EP0252461B1 (en) Arrangement for transforming a multi-row stream of bottles into a single-row stream of bottles
EP0193878B1 (en) Device for transforming an incoming wide bottle flow into an outgoing single line bottle flow
DE4027433A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROTATING AN OBJECT
DE3715577A1 (en) Sorting conveyor for upright bottles - uses reversing guides forming bend one end of conveyor with belts travelling in opposite directions
DE704717C (en) Conveyor device
DE2153078C3 (en) Vertical conveyor
DE3826459A1 (en) Process for the packaging of asymmetrically shaped articles and apparatus for the orientation of such articles especially for packaging
DE2062889A1 (en) Alignment and erection device for bodies
DE2617763A1 (en) Small component separator mechanism - has horizontal parallel rollers with spiral ridges whose pitch increases towards discharge end
DE102004004250B4 (en) Apparatus and method for conveying wood products

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHJ Non-payment of the annual fee