DE2122898C3 - Device for monitoring a large number of workplaces on thread-producing or thread-processing machines - Google Patents

Device for monitoring a large number of workplaces on thread-producing or thread-processing machines

Info

Publication number
DE2122898C3
DE2122898C3 DE2122898A DE2122898A DE2122898C3 DE 2122898 C3 DE2122898 C3 DE 2122898C3 DE 2122898 A DE2122898 A DE 2122898A DE 2122898 A DE2122898 A DE 2122898A DE 2122898 C3 DE2122898 C3 DE 2122898C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
stepping mechanism
workplaces
counter
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2122898A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2122898B2 (en
DE2122898A1 (en
Inventor
Bernhard Ddr 9020 Karl- Marx-Stadt Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB STRUMPFKOMBINAT ESDA THALHEIM DDR 9166 THALHEIM
Original Assignee
VEB STRUMPFKOMBINAT ESDA THALHEIM DDR 9166 THALHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB STRUMPFKOMBINAT ESDA THALHEIM DDR 9166 THALHEIM filed Critical VEB STRUMPFKOMBINAT ESDA THALHEIM DDR 9166 THALHEIM
Publication of DE2122898A1 publication Critical patent/DE2122898A1/en
Publication of DE2122898B2 publication Critical patent/DE2122898B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2122898C3 publication Critical patent/DE2122898C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überwachen einer Vielzahl von Arbeitsstellen auf fadenerzeu- ·»"> genden oder fadenbearbeitenden Maschinen, wobei jeder Arbeitsstelle Abtastorgane zugeordnet sind, die jeweils einzeln mit einem Schrittschaltwerk verbunden sind, dessen Schaltschritte durch einen voreinstellbaren Taktzeitgeber bestimmbar sind, und Zähler angeordnet ><> sind.The invention relates to a device for monitoring a large number of workplaces for thread production lowing or thread processing machines, each work station being assigned scanning organs, the are each individually connected to a stepping mechanism, the switching steps of which can be preset by a Clock timers are determinable, and counters are arranged> <>.

Die mengenmäßige Ermittlung der Produktion an Maschinen, die textile Fäden erzeugen oder nach entsprechender Bearbeitung den Faden aufwinden oder aufspulen, ist sehr schwierig. Diese Maschinen haben in "> der Regel eine Vielzahl von Arbeitsstellen. Die gefertigte Menge ist nicht an allen Arbeitsstellen gleich, da diese entweder durch Störeinflüsse ausfallen oder das Füllvermögen der Auflaufkörper für den Faden unterschiedlich ist. wl The quantitative determination of the production on machines that produce textile threads or wind or reel the thread after appropriate processing is very difficult. These machines usually have a large number of workplaces. The quantity produced is not the same at all workplaces, as these either fail due to interference or the filling capacity of the run-up bodies for the thread is different. Wl

Es sind zwar Zählwerke bekannt (DE-AS Il 69 817), die den einzelnen Arbeitsstellen zugeordnet werden können, die jedoch ausschließlich einer gleichmäßigen Bewicklung dienen. Unter den Bedingungen großer Bedienungsbereiche, die mehrere Hundert Arbeitsstel- it. Ich umfassen können, würde bei Anwendung dieser /iihlur trotz eines außergewöhnlich hohen technischen Aufwandes nur eine Viel/.ah! einzelner MdkrgebnUse vorliegen. Diese müßten zum Zweck der Gewichtsermittlung bzw. der Abrechnung nach Arbeitsschichten mit einem ebenso hohen organisatorischen Aufwand erfaßt und für die weitere Auswertung aufbereitet werden.There are counters known (DE-AS Il 69 817), which can be assigned to the individual jobs, but which can only be assigned to a uniform one Serve wrapping. Under the conditions of large operating areas that involve several hundred workplaces. I would be able to include when applying this / iihlur despite an exceptionally high technical Only a lot of effort / .ah! individual results are present. These would have to be for the purpose of determining weight or billing according to work shifts recorded with an equally high organizational effort and prepared for further evaluation will.

Darüber hinaus sind auch durch Fadenschlupf entstehende Ungenauigkeiten in den Meßergebnissen nicht auszuschließen.In addition, there are also inaccuracies in the measurement results caused by thread slippage not be ruled out.

Durch die DE-AS 12 69 396 ist es bekanntgeworden, daß die auf einem Vorwahlzähler eingestellten einzelnen Produktionsstellen in zeitlicher Taktfolge nach ihrem Betriebszustand abgefragt werden können. Bei Produktivität wird ein Impuls auf den Vorwahlzähler gegeben, der bei Erreichen der voreingestellten Zahl diesen impuls auf einen Zähler weiterleitet Ein anderes Zählwerk zählt gleichzeitig die Anstoßimpulse. Durch Bildung des Quotienten der auf die beiden Zähler aufgelaufenen Zahlen kann der Nutzungsgrad der abgefragten Produktionsstellen ermittelt werden. Die so gewonnenen Impulse werden jedoch lediglich gezählt Erst ein Rechner ermittelt aus dem vorerst reinen Zählergebnis den Nutzeffekt. Diese Anordnung ist nicht geeignet, die effektive Ausbringung an fadenerzeugenden oder -bearbeitenden Maschinen mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen gewichtsmäßig zu erfassen und zur Anzeige zu bringen.From DE-AS 12 69 396 it has become known that the individual production sites set on a preselection counter follow in chronological order their operating status can be queried. In the case of productivity, an impulse is sent to the preset counter given, which forwards this impulse to a counter when the preset number is reached. Another The counter counts the trigger pulses at the same time. By forming the quotient of the two counters The accumulated numbers can be used to determine the degree of utilization of the requested production sites. The so The impulses obtained are only counted. Only a computer determines from the initially pure Counting result the efficiency. This arrangement is not suitable for the effective application of thread-generating or -machining machines with a large number of workplaces in terms of weight and for To bring a report.

Da die Menge nicht allein ein Maß für die geleistete Arbeit ist, besteht der variable Anteil des Arbeitsaufwandes auch in der Beseitigung von Fadenbrüchen, die durch Mängel im Material oder der Maschine begründet sind (CH-PS 4 69 620). Dieser effektive Arbeitsaufwand läßt sich an den erwähnten Maschinen mit den herkömmlichen Methoden, der turnusmäßigen Auszählung nichtarbeitender Arbeitsstellen, nur sehr ungenau erfassen.Since the amount is not only a measure of the work done, there is a variable portion of the workload also in the elimination of thread breaks caused by defects in the material or the machine are (CH-PS 4 69 620). This effective workload can be achieved on the machines mentioned with the conventional methods, the regular counting of non-working jobs, only very imprecise capture.

Es ist auch bereits eine Überwachung von Spulautomaten bekanntgeworden (CH-PS 4 69 620), wobei die Häufigkeit der Fadenunterbrechungen bzw. die zu ihrer Behebung durchgeführten Knotungen und Knotversuche ermittelt und angezeigt werden. Die dafür vorgeschlagene Verwendung von Zählgeräten ist jedoch speziell auf die günstigen Voraussetzungen der Spulautomaten ausgerichtet Unter den Produktionsbedigungen an Texturiermaschinen, deren Ablaufkörper im Gegensatz zu den verhältnismäßig kleinen Kopsen an Spulautomaten über mehrere Schichten und oft tagelang laufen, und die über eine außerordentliche Zahl von Arbeitsstellen verfügen, ist diese Überwachung infolge eines hohen technischen Aufwandes undurchführbar. Monitoring of automatic winding machines has also become known (CH-PS 4 69 620), with the Frequency of thread interruptions or the knots and knot attempts carried out to resolve them determined and displayed. The suggested use of counting devices for this is however specially geared towards the favorable conditions of the automatic winder under the production conditions on texturing machines, whose drainage body in contrast to the relatively small Kopsen run on automatic winding machines over several shifts and often for days, and that over an extraordinary number of times of workplaces, this monitoring is impracticable due to the high technical complexity.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung an sich bekannter, den einzelnen Arbeitsstellen zugeordneter Abtastorgane eine Vorrichtung zu entwickeln, die es ermöglicht, die effektive Ausbringung an Maschinen, die Textilfaden erzeugen oder bearbeiten und eine Vielzahl von Arbeitsstellen besitzen, gewichtsmäßig zu erfassen und zahlenmäßig zur Anzeige zu bringen sowie die Häufigkeit der Fadenbrüche zu erfassen und zahlenmäßig darzustellen.The invention is based on the object, using the individual workplaces which are known per se Associated scanning elements to develop a device that enables the effective application on machines that produce or process textile thread and have a large number of jobs, in terms of weight to record and to display numerically as well as the frequency of thread breaks record and numerically represent.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Schrittschaltwerk ein Trigger nachgeschaltet ist, dessen Ausgang die Steuerleitung für ein Tor bildet. An den Taktzeitgeber ist über eine Verzögerungsstufe unter Zwischenschaltung eines Tores ein erster elektromeehanischer Zähler angeschlossen. Ein weilerer Ausgang der Verzögerungsstufe und des Triggers sieht mit einem Impulsformer in Verbindung, dessen Ausgang an einer Kontaktbahn des .SchrittschaltwerkesAccording to the invention, the object is achieved in that a trigger is connected downstream of the stepping mechanism whose output forms the control line for a gate. A delay stage is attached to the clock timer a first electrical meter connected with the interposition of a gate. A hamper The output of the delay stage and the trigger is connected to a pulse shaper, its Output on a contact track of the stepping mechanism

anliegt, dem eine der Anzahl der Abtastorgane entsprechende Anzahl von bistabilen Multivibratoren folgt, deren Ausgänge mit einem zweiten elektromechanischen Zähler verbunden sind.is applied to the one of the number of scanning elements A corresponding number of bistable multivibrators follows, the outputs of which are connected to a second electromechanical counter.

Die Erfindung schafft gleichzeitig eine Voraussetzung einer den effektiven Arbeitsaufwand berücksichtigenden Lohnerfassung.At the same time, the invention creates a prerequisite for a wage recording that takes into account the actual workload.

Das dem Schrittschaltwerk vorgeschaltete Abtastorgan besteht aus einem im Innern eines Metallröhrchens angeordneten Heißleiter, der an der Austrittsöffnung der Fixierstrecke einer Texturiermaschine so befestigt ist, daß er von dem heißen Faden erwärmbar ;stThe scanning element upstream of the stepping mechanism consists of a metal tube inside arranged thermistor, which is attached to the outlet opening of the fixing section of a texturing machine is that he can be heated by the hot thread; st

Das dem Schrittschaltwerk vorgeschaltete Abtastorgan kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein durch den laufenden Faden in Umdrehung versetztes is Rädchen aufweisen und durch magnetische Induktion oder mittels einer Lichtschranke elektrische Impulse erzeugen.The scanning element connected upstream of the stepping mechanism can, in a further embodiment of the invention, be a is rotated by the running thread Have cogs and electrical impulses through magnetic induction or by means of a light barrier produce.

Die einfache Konstruktion der Abtastorg^ne sowie der Einsatz von elektromechanischen Zählern, die zu Beginn der Arbeitsschicht auf Null gestellt werden können und durch die zu jedem Zeitpunkt die Schichtleistung ablesbar ist, ermöglichen eine Steigerung der ArbeitsproduktivitätThe simple construction of the scanning organs as well as the use of electromechanical counters, which can be set to zero at the beginning of the work shift and through which the shift performance can be read at any time, enable an increase in work productivity

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfüh- 2; rungsbeispiel erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigtThe invention is to be based on an embodiment 2; example are explained. The accompanying drawing shows

eine Prinzipschaltung zur Registrierung und Auswertung von Impulsen der Abtastorgane.a basic circuit for registering and evaluating pulses from the scanning elements.

Dem Beispiel liegt eine Texturiermaschine für das w Falschdrahtverfahren mit 126 Arbeitsstellen zugrunde. Es wird angenommen, daß die Maschine einen Faden Nm 100 verarbeitet und dabei das Lieferwerk eine Fadengeschwindigkeit von 65 m/min hat An jeder Arbeitsstelle ist unmittelbar über der Austrittsöffnung « am Heizkörper ein Temperaturfühler angebracht. Der Fühler besteht aus einem Heißleiter, der in ein Schutzröhrchen eingebettet ist. Der aus der Fixierstrekke austretende Faden berührt dieses Röhrchen, das er je nach eingestellter Fixiertemperatur bis auf 700C erwärmt. Ist kein Faden eingezogen oder steht der Faden still, so geht die Temperatur des Röhrchens auf 30 bis 35° C zurück. Der Heißleiter setzt die Temperaturänderung in eine Widerstandsänderung um und bildet so das Abtastorgan 1. ·»■>The example is based on a texturing machine for the false twist method with 126 workstations. It is assumed that the machine processes a thread Nm 100 and the delivery mechanism has a thread speed of 65 m / min. A temperature sensor is attached to each work station directly above the outlet opening on the radiator. The sensor consists of an NTC thermistor embedded in a protective tube. The beam emerging from the thread touches Fixierstrekke this tube, which heats according to the set fixing temperature to 70 0 C. If no thread is drawn in or if the thread stands still, the temperature of the tube drops to 30 to 35 ° C. The thermistor converts the change in temperature into a change in resistance and thus forms the sensing element 1. · »■>

Jede Textilmaschine läuft mit einer bestimmten Drehzahl, die durch die Technologie festgelegt ist und damit die Fadengeschwindigkeit bestimmt Aus den Größen: Garnnummer und Fadengeschwindigkeit läßt sich die Zeit ermitteln, in der an einer Arbeitsstelle I g w Faden hergestellt wird.Every textile machine runs at a certain speed, which is determined by the technology and so that the thread speed is determined from the sizes: thread number and thread speed determine the time in which at a work site I g w thread is produced.

NmNm

ir -l/g ir - l / g

HXX)
lvvNr"tex ~~ t/g
HXX)
lv v no "tex ~~ t / g

Nach dom Beispiel sind dies: KX)According to dom example, these are: KX)

6565

= 1,54 min = <)2,4 s.= 1.54 min = <) 2.4 s.

so muß der Einzelschrittso must the single step

92,4 153 92.4 153

= 0,604 s= 0.604 s

Benötigt das Schrittschaltwerk 2 /.B. 15} Schalt- h> schritte bis es in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist,Requires the stepping mechanism 2 /.B. 15} switching h> steps until it has returned to the starting position, betragen.be.

Von jedem Abtastorgan 1 führt eine Verbindungsleitung zum Schrittschaltwerk 2, das aus mehreren Diehwählern (je nach Kontaktzahl) besteht Das Schrittschaltwerk 2 wird von einem Taktzeitgeber 3 gesteuert, an dem die Zeit von Schaltschritt zu Schaltschritt eingestellt werden kann. Die Schaltgenauigkeit soll dabei ± 10 ms betragen.From each scanning element 1 a connecting line leads to the stepping mechanism 2, which consists of several The selector (depending on the number of contacts) consists controlled, at which the time can be set from switching step to switching step. The switching accuracy should be ± 10 ms.

Diese Zeiteinstellung richtet sich nach dem z. B. oben errechneten Wert Dabei ist nicht die Arbeitsstellenanzahl, sondern die Anzahl der Schaltschritte bis zur Wiederholung maßgebend. Über die Kontaktbahn des Schrittschaltwerkes 2 werden die Ströme der Abtaststellen einer Triggerstufe 4 zugeleitet, die das analoge Signal der Temperatur in eine einwandfreie »ja — nein« Aussage verwandelt Mit dem Triggerausgang wird eine Torschaltung 5 gesteuert Ein vom Taktgeber 3 über die Verzögerungsstufe 6 geleiteter Impuls kann die Torschaltung nur dann passieren, wenn der eingeschaltete Heißleiter die erforderliche Erwärmung aufweist Der Impuls gelangt auf einen ersten elektromechanischen Zähler 7 und gibt dort die Mengenanzeige in Gramm an. Ist am Heißleiter die Temperatur zu gering, so ist das Tor 5 geschlossen, und der Impuls kommt nicht zur Zählung.This time setting depends on the z. B. above The calculated value is not the number of jobs, but the number of switching steps up to Repetition is decisive. Via the contact path of the stepping mechanism 2, the currents of the sampling points are fed to a trigger stage 4, which the analog The temperature signal is transformed into a correct "yes - no" statement Gate circuit 5 controlled A pulse sent from the clock generator 3 via the delay stage 6 can the Gate circuit only happen when the activated NTC thermistor has the required heating The pulse arrives at a first electromechanical counter 7 and is there the quantity display Gram on. If the temperature at the thermistor is too low, gate 5 is closed and the pulse does not come for counting.

Die Einrichtung besteht ferner darin, daß mittels eines zweiten elektromechanischen Zählers 10 eine Zählung der Fadenbrüche erfolgt. Dabei wird davon ausgegangen, daß nicht der Eintritt, sondern die Beseitigung des Fadenbruches den Arbeitsaufwand bestimmt Die Zählung der Fadenbrüche wird dadurch erreicht, daß mit den gleichen Abtastorganen 1 und dem Schrittschaltwerk 2, jedoch in einer anderen Schaltbahn, das Ausgangssignal gewonnen wird.The device is also that by means of a second electromechanical counter 10 a count the thread breaks occur. It is assumed that not the entry, but the elimination of the Thread breakage determines the workload. The counting of thread breaks is achieved by with the same scanning elements 1 and the stepping mechanism 2, but in a different switching path that Output signal is obtained.

Aus der Verzögerungsstufe 6, die die Aufgabe hat, den Impuls erst dann auszulösen, wenn das Schrittschaltwerk 2 den Schaltschritt beendet hat, wird bei jedem Schaltschritt ein Impuls auf einen Impulsformer 8 geleitet. Dieser wird, ebenso wie das Tor 5, von den gleichen Steuerimpulsen der Triggerstufe 4 beeinflußt und gibt bei fehlendem Faden (kein Steuerimpuls) einen negativen, bei laufendem Faden (Steuerimpuls vorhanden) einen positiven Impuls ab. Eine besondere Kontaktbahn des Schrittschaltwerkes 2 verteilt die Impulse auf 126 bistabile Multivibratoren 9. Diese bistabilen Multivibratoren 9 wechseln ihren Schaltzustand nur bei einem Wechsel der Polarität der Eingangsimpulse. Von mehreren Impulsen gleicher Polarität schaltet immer nur der erste. Steigt an einem Heißleiter die Temperatur nach behobenem Fadenbruch an, so ergibt sich bei Abtastung desselben ein positiver Impuls im Impulsformer 8. Der zugehörige bistabile Multivibrator schaltet um und gibt einen Ausgangsimpuls an den elektromechanischen Zähler 10, der die behobenen Fadenbrüche zählt. Bei Eintreten eines Fadenbruches kühlt der Heißleiter ab, es entsteht ein negativer Impuls, der den betreffenden bistabilen Multivibrator ztirückkippen läßt, der dabei aber kein Ausga.igssignul abgibt. Die an den Zählern 7 und 10 ankommenden Impulse laufen für viele Maschinen in einer Zentrale zusammen.From the delay stage 6, which has the task of the Triggering the impulse only when the step-by-step switch 2 has finished the switching step is activated for each Switching step, a pulse is sent to a pulse shaper 8. This, like gate 5, is from the the same control pulses of trigger stage 4 and gives a missing thread (no control pulse) negative, while the thread is running (control pulse available) a positive pulse. A special Contact path of the stepping mechanism 2 distributes the pulses to 126 bistable multivibrators 9. These bistable multivibrators 9 change their switching state only when the polarity is changed Input pulses. Of several pulses of the same polarity, only the first one switches. Rises on one NTC thermistor shows the temperature after the thread breakage has been remedied, this results in a scanning of the same positive pulse in pulse shaper 8. The associated bistable multivibrator switches over and gives one Output pulse to the electromechanical counter 10, which counts the corrected thread breaks. When entering a thread break cools the thermistor, a negative impulse arises, which affects the bistable Allows the multivibrator to tilt back, but it does not emit an output signal. The ones on counters 7 and 10 incoming impulses converge in a central unit for many machines.

Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Oberwachen einer Vielzahl von Arbeitsstellen auf fadenerzeugenden oder fadenbearbeitenden Maschinen, wobei jeder Arbeitsstelle Abtastorgane zugeordnet sind, die jeweils einzeln mit einem Schrittschaltwerk verbunden sind, dessen Schaltschritte durch einen voreinstellbaren Taktzeitgeber bestimmbar sind, und Zähler angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schrittschaltwerk (2) ein Trigger (4) nachgeschaltet ist, dessen Ausgang die Steuerleitung für ein Tor (5) bildet, daß an den Taktzeitgeber (3) über eine Verzögerungsstufe (6) unter Zwischenschaltung des < r> Tores (5) ein erster elektromechanischen Zähler (7) angeschlossen ist und daß ein weiterer Ausgang der Verzögerungsstufe (6) und des Triggers (4) mit einem Impulsformer (8) in Verbindung steht, dessen Ausgang an einer Kontaktbahn des Schrittschalt- -'<· Werkes (2) anliegt, dem eine der Anzahl der Abtastorgane (1) entsprechende Anzahl von bistabilen Multivibratoren (9) folgt, deren Ausgänge mit einem zweiten elektromechanischen Zähler (10) verbunden sind. · 2~> 1. Apparatus for monitoring a variety of workplaces on thread-generating or thread-processing machines, each workstation being assigned scanning elements, each individually connected to a stepping mechanism, the switching steps of which can be determined by a presettable clock, and counters are arranged, characterized in that the Stepping mechanism (2) is followed by a trigger (4) whose output forms the control line for a gate (5) that a first electromechanical is sent to the clock timer (3) via a delay stage (6) with the interposition of the <r> gate (5) Counter (7) is connected and that a further output of the delay stage (6) and the trigger (4) is connected to a pulse shaper (8), the output of which is connected to a contact path of the step-by-step movement (2), which is followed by a number of bistable multivibrators (9) corresponding to the number of scanning elements (1), the outputs of which with a second en electromechanical counter (10) are connected. · 2 ~> 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schrittschaltwerk (2) vorgeschaltete Abtastorgan (1) aus einem im Innern eines Metallröhrchens angeordneten Heißleiter besteht, der an der Austrittsöffnung der Fixierstrecke einer «' Texturiermaschine so befestigt ist, daß er von dem heißen Faden erwärmbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stepping mechanism (2) is connected upstream The sensing element (1) consists of a thermistor arranged inside a metal tube, the one at the outlet opening of the fixing section of a «' Texturing machine is attached so that it can be heated by the hot thread. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schrittschaltwerk (2) vorgeschaltete Abtastorgan (1) ein an sich bekanntes, i"> durch den laufenden Faden in Umdrehung versetztes Rädchen aufweist und durch magnetische Induktion oder mittels Lichtschranke elektrische Impulse erzeugt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stepping mechanism (2) is connected upstream The scanning element (1) is a known per se, which is rotated by the running thread Has small wheels and electrical by magnetic induction or by means of a light barrier Generates impulses. 4040
DE2122898A 1970-05-11 1971-05-10 Device for monitoring a large number of workplaces on thread-producing or thread-processing machines Expired DE2122898C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14742170 1970-05-11
GB1917671 1971-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122898A1 DE2122898A1 (en) 1971-12-16
DE2122898B2 DE2122898B2 (en) 1976-06-16
DE2122898C3 true DE2122898C3 (en) 1979-05-10

Family

ID=25747323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2122898A Expired DE2122898C3 (en) 1970-05-11 1971-05-10 Device for monitoring a large number of workplaces on thread-producing or thread-processing machines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2122898C3 (en)
GB (1) GB1350258A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138472A1 (en) * 1981-09-26 1983-04-21 SIPRA Patententwicklungs-und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7000 Stuttgart Method and device for monitoring faults of machines, especially textile machines

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61221063A (en) * 1985-03-25 1986-10-01 Kanai Gakuen Yarn breakage detection method for yarn array and feeler used therein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138472A1 (en) * 1981-09-26 1983-04-21 SIPRA Patententwicklungs-und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7000 Stuttgart Method and device for monitoring faults of machines, especially textile machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1350258A (en) 1974-04-18
DE2122898B2 (en) 1976-06-16
DE2122898A1 (en) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409882A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING FAULTY WORKING OF SPINNING UNITS ON OPEN-END SPINNING MACHINES
DE3427357C2 (en) Open-end spinning machine with a mobile operating device
DE2234591A1 (en) SYSTEM FOR GENERATING A CONSTANT NUMBER OF IMPULSES PER UNIT OF LENGTH OF A RUNNING TAPE
DE3622520A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A SPARK EDM PROCESS IN A SPARK EDM MACHINE
DE2346124A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND INDICATING THE DRAFT IN TEXTILE MACHINES, IN PARTICULAR SPINDLE LESS SPINNING MACHINES
DE2346094A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND INDICATING THE Fineness and ROTATION VALUE OF SPUNNED MATERIAL ON SPINNING MACHINES
DE2122898C3 (en) Device for monitoring a large number of workplaces on thread-producing or thread-processing machines
DE2034984A1 (en) Machine for spinning using the open-end method
DE2519221C2 (en) Method and device for sensing thread breaks on spinning or twisting machines
CH660203A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FOLLOWING PRODUCTION OF TREES.
DE2346127A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND INDICATING THE ROTATION OF YARN ON TEXTILE MACHINES, ESPECIALLY IN SPINDLE LESS SPINNING MACHINES
DE2260012A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EVALUATING THE RUNNING CHARACTERISTICS OF TEXTILE MACHINES
DE2011900A1 (en) Method for measuring the length of the thread used by a knitting machine, as well as device for carrying out the method
DE1099183B (en) Length measuring device for roller lines
CH653717A5 (en) Method for the run-through measurement of textile threads in textile machines and apparatus for carrying it out
DE3900296A1 (en) Method and device for measuring the length of filamentous textile material
DE3138472C2 (en) Method and device for the display of repetitive faults on machines
DE2436401A1 (en) Gun for measuring yarn for circular knitting machine - measuring rollers, pulse generators, preselector and metered length counters
EP0146647A1 (en) Method of processing measured values of a gas friction vacuum meter, and a gas friction vacuum meter provided with a circuit for carrying out this method
DE2151879C3 (en) Device for monitoring a large number of workplaces on thread-producing or thread-processing machines
DE2040515A1 (en) Circular knitting machines - monitor to detect broken needles
DE19506205A1 (en) Method and device for winding thread sheets
DE2525545A1 (en) Spinning machine yarn length controlling device - with individual yarn length counters resetable by common remote resetting device
DE1943035C (en) Methods and devices for counting glass spheres which are used to feed spinning nozzles in the manufacture of glass thread
DE2530668C3 (en) Method and device for counting thread breaks in textile machines with supply bobbins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee